Grafschafter Wochenanzeiger – Sommer im Eulennest 🦉🌞⛱🧸 – der Juni ist da! 🌹🌹🌹🍓🍓🍓🍉⛵

Schöne Junitage

Mitternacht, die Gärten lauschen,
Flüsterwort und Liebeskuß,
bis der letzte Klang verklungen,
weil nun alles schlafen muß –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.

Sonnengrüner Rosengarten,
sonnenweiße Stromesflut,
sonnenstiller Morgenfriede,
der auf Baum und Beeten ruht –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.

Straßentreiben, fern, verworren,
reicher Mann und Bettelkind,
Myrtenkränze, Leichenzüge,
tausendfältig Leben rinnt –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.

Langsam graut der Abend nieder,
milde wird die harte Welt,
und das Herz macht seinen Frieden,
und zum Kinde wird der Held –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.

(Detlev von Liliencron, 1844 – 1909, deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor)

 

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, wir wünschen einen schönen Sonntagmorgen, der erste im neuen Monat Juni! Der letzte Monat des 1. Halbjahres ist nun auch schon wieder 4 Tage alt. Und mein bäriges Redaktionsteam hat sich bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung so gefreut auf diesen Monat und diesen sonntäglichen Eintrag, denn Juni, das bedeutet Sommer, laue Nächte auf Balkonien, schwärmen im Mondschein, Glühwürmchen, Sonne satt, Ferien und Ausflüge, blühende Rosen, alles das, was der Juni mit dem ihn ihm beginnenden Sommer so im Gepäck hat an Wonnigkeiten! Über die Widrigkeiten gehen wir einfach nonchalant drüber weg, wer mag schon über Mücken, Gewitter, Schwüle u.ä. philosophieren, wenn doch gerade erst mit allen Sinnenfreuden der Sommer beginnt.

Also hat sich mein Bärenteam auf die Suche nach Bildern gemacht, in denen diese mannigfaltigen Freuden enthalten sind, gucken wir doch mal, wo und wie sie fündig wurden.

Wieder unterwegs sein mit unserem Redaktionsbulli

Bötchen fahren, von herrlichen Anlegestellen aus

oder gleich da zelten

im Sand buddeln mit Schüppchen und Eimerchen, lach,

ab ins Meer zum baden

zünftig gekleidet für Strandspaziergänge

bei Wind und Wetter!

Und die Sommerkleidchen können wieder ausgepackt werden, haben wir Mädels vergnügt festgestellt.

Mit hübschen Schühchen oder auch einfach barfuß, oder besser bartatzig! 😂

Oder einfach faul im Liegestuhl, und das geht auch auf Balkonien und nicht nur am Strand.

Sandburgen bauen, welch eine Wonne, und unsere kleine Bärenfamilie freut sich auf Picknickausflüge mit Söhnchen Oskar, oder ab und zu auch mal selbander, wenn der Rest der Bärentruppe Oskar betreut, machen wir wirklich gerne.

Das Bildchen fand mein Team auch so fein, fahren mit einem großen Pott auf dem Meer und an der Reling stehen und übers Meer gucken, und die Möwen begleiten uns, und voraus kommt die nächste Stadt zum gucken und bummeln gehen in Sicht!

Sommer pur, genießen mit Sommerkränzchen im Haar bzw. im Fell!

Und Früchte sind auch dabei! Sommerfrüchte, da läuft einem beim lesen schon das Wasser im Mund zusammen! Apropos Wasser im Mund zusammen, wir hätten da noch was für euch, was wir uns hier am Pfingstwochenende feines gemacht haben, mein ganzes Bärenteam war wieder mit Feuereifer in der Küche am werkeln, für das hier:

Pizza Antipasti nach einer Anregung von BrigitteE, 🤗😘 einfach mal so selber aus dem Lamäng, mit Zucchini, Auberginen, Paprika, Oliven, Pilzen und Artischocken, echt lecker,

Boden mit Tomatensoße, dann Mozzarella drauf

dann den Belag von oben, geriebenen Käse

und ab in den Ofen, läcka! 😋🍕

Wärmstens zu empfehlen!

Noch was haben wir nachzutragen vom pfingstlichen Fest, nach langer Zeit mal wieder so ein schöner Anblick, die Fesselballons fliegen wieder und hier ist einer über unserer morgendlichen Grafschaft:

Gute Reise! 👋

Beim letzten Eintrag haben sich hier ja einige über Hildegard gegruselt, da haben wir nun als Entschädigung noch Bilder von den beiden Meerschweinchen, die mein Patenkind besitzt, es grüßen Blade

und Bucky!

Die sind doch wirklich niedlich, nicht wahr? (Ich fand aber Hildegard eben auch niedlich, lach! 🤭🐍😂)

Wo waren wir stehen geblieben? Ja, genau, bei Sommerfreuden, wir haben uns in unseren Redaktionsräumen auch wieder Sommerfreuden beschert, und ihr kommt nun alle in den Genuß unseres ehemaligen Weihnachts- und Winterdörfchens, das sich zu Ostern frühlingsmäßig zeigte, im vollen Sommer-Outfit, viel Vergnügen!

Der feine Leuchtturm und unser Vogelhäuschen stehen nun richtig am Wasser, wir hatten alle so einen Spaß beim dekorieren.

Natürlich gibt es das ganze auch mit Beleuchtung, wäre ja sonst nur die halbe Miete, büddeschön:

Wir machen mal eine Galerie von allen Bildern

und wer es gerne bequem mag, bekommt noch eine Dia-Show!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Viel Spaß beim gucken, ist doch richtig romantisch, nicht wahr, meine Bärchen waren jedenfalls restlos begeistert und die Frau Chefredakteurin auch! Macht echt Spaß, lieben Dank nochmal an Christa aus Kanada, die mir den Tipp mit der Jahreszeitendeko für mein Dörfchen gegeben hatte! 🤗😘

Erinnert ihr euch Liegestuhl geht auch auf Balkonien haben wir oben geschrieben, ja, und das geht jetzt wieder richtig optimal, denn mein Bärenteam und ich, wir waren fleißig in den letzten Tagen und haben Balkonien wieder vollständig sommerfrisch gemacht, mit Boden schrubben, Fenster und Balkontüre putzen, ausmisten und aufhübschen, guckt:

Alles wieder fein zur Begrüßung des Sommers!

Alles wieder sommerlich geschmückt!

Und sauber!

Die schönen Schmetterlinge fliegen wieder und die Libelle

samt den hübschen Laternchen für romantische Sommernächte!

Zubehör und Deko-Viecherl sind auch alle wieder draußen.

Die Glockenblume blüht wieder und die dicke Hummel war auch schon wieder da, sogar mit Begleitung!

Neuerwerb, eine Minze vor dem leuchtenden Kurbiskopp!

Unser Gartenzwerg gibt sich wieder die Ehre

und Huhn, Hahn und die Gänsefamilie!

Mimis Brotkasten ist wunderhübsch geschmückt, das wird Mimi in heaven so freuen!

Ein kleines Reh steht im Grünen!

Und Basilikum und Salbei im Kasten.

Samt den aufladbaren Stecklaternchen, die wir schon so lange haben, das sieht nächtens so hübsch aus, wird Mimi in heaven auch sehr gefallen.

Hinter diesem steht der Salbei, der letztes Jahr so schön geblüht hat.

Windmühle und Obstgartenschild

sind auch wieder eingezogen.

ist wieder sommerfrisch! Und wir freuen uns sehr auf schöne, sommerliche Tage und Nächte in unserem Eulennest!

Damit schließen wir nun unsere heutige Sonntagsausgabe und wünschen euch allen einen wunderschönen, sommerlichen Sonntag, genießt die neue Jahreszeit mit allen Sinnen, bleibt oder werdet gesund, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Charles und die Bärenfamilie

Habt Frieden im Herzen!

Und habts fein!

Werbung

Grafschafter Wochenanzeiger – Frau Chefredakteurin, der Glückskeks! 🥠🌻🍀❤

Weltweisheit

Es klingt ein Lied vom Himmel nieder
so wunderlieb, so klar, so rein,
und deine Seele singts ihm wieder;
sie will dem Himmel dankbar sein.
Die andern lauschen rings im Kreise;
dann siehst du, daß sie lächelnd weitergehn.
Sie sind zu klug, sie sind zu weise,
um das, was dich beseligt, zu verstehn.

Es kommt ein Strahl vom Himmel nieder;
er leuchtet in dein Herz hinein,
und dieses strahlt in andern wieder;
es will dem Himmel dankbar sein.
Doch diese andern stehn im Kreise
und lächeln über dich, das große Kind.
Sie sind zu klug, sie sind zu weise
und drum für das, was dich beseligt, blind.

Und käm der Himmel selbst hernieder,
um dankbar dann auch dir zu sein,
und füllte alle deine Lieder
mit seinem ganzen Sonnenschein,
die andern ständen rings im Kreise
und fiel das Lächeln ihnen wohl nun schwer,
sie blieben doch so klug, so weise
für das, was dich beseligt, wie vorher.

(Karl May, 1842 – 1912, eigentlich Carl Friedrich May, Pseudonym Karl Hohenthal; dt. Jugendschriftsteller)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, nun wird es aber doch langsam mal Zeit, daß Frau Chefredakteurin von ihrer Reise vom letzten Wochenende zu den Kindern nach Kölle berichtet, meinten die Bärchen bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung und da stimme ich ihnen natürlich vorbehaltlos zu, also wird unsere heutige Ausgabe wieder eine Wochenendausgabe. 

Wie Mimi in heaven immer zu Beginn ihrer Einträge früher sagte „Folks“…..das war eine Reise, das hab ich in all den Jahren, die ich nun schon per Bahn zu den Kindern unterwegs bin, noch nicht erlebt. 

Dabei begann alles so schön: Ich hatte mir schon vor längerer Zeit das 9,00 €-Ticket besorgt

und zu meiner großen Freude stellte ich beim gucken in den Fahrplan via Netz fest, daß der Zug, der sonst von Duisburg-Hauptbahnhof zu den Kindern durchfährt, wegen Streckenbauarbeiten und damit verbundenen Umleitungen schon ab Oberhausen-Hauptbahnhof fährt, wie schön! Der Bus aus der Grafschaft brachte mich auch pünktlich zum Bahnhof, Rucksack war schon am Vorabend gepackt worden, 

und da stand ich in freudiger Erwartung auf dem angegebenen Bahnsteig. An dem der Zug nicht angeschlagen stand! Naja, war ja auch noch früh und es kamen am gleichen Bahnsteig ja noch zwei andere Züge vorweg. Die dann, kaum stand ich am Bahnsteig, per Durchsage schon mit mehr als einer halben Stunde Verspätung gemeldet wurden, na, das konnte ja heiter werden. Wurde es auch! Die Durchsagen kamen geradezu im Minutentakt, letztlich wurde dann auch mein regulärer Zug genannt mit einer Verspätung von 35 Minuten. Gut, dann bin ich jedenfalls hier schon mal richtig und Verspätungen sind ja nichts neues, seufz, also warten! In der Hitze kein Vergnügen, aber shit happends. Nächste Durchsage nach 40!!! Minuten Wartezeit: Der Zug fällt aus! Ja, supi, und nun? Der nächste würde erst wieder in einer Stunde fahren, und ob dann eben auch überhaupt, war ja die Frage, also hab ich mich entschlossen, den nächsten Zug nach Köln-Hauptbahnhof zu entern, der ausgeschildert war in ca. 15 Minuten, von da aus kommt man immer nach Ehrenfeld weiter, in Köln gibbet nämlich U-Bahnen! 😂 Kurz vor eintreffen dieses Zuges die Durchsage: Der Zug fällt aus! Mein Blutdruck stieg und meine Laune sank! Also, wann und wo fährt der nächste nach Köln? Ääääh, wie, gar nicht? Himmel-Herrgott-Sakra, also gut, nächster Versuch, der nächste Zug nach Düsseldorf und dann hoffentlich von da aus weiter! Und der kam dann auch, war rammelvoll, egal, irgendwie rein, an der Türe stehen bleiben! Er fuhr los, aber nicht lange, dann stand er erst einmal wieder auf freier Strecke mit der Durchsage, es müssen erst noch ein paar andere Züge die Strecke passieren, kann „bissel“ dauern! 🙄 Mittlerweile war ich wegen Hitze und Aufregung schon sehr derangiert, natürlich keine funktionierende Klimaanlage im Zug, und als der Zug wieder anfuhr erst einmal Richtung Duisburg war es auf einmal, als würde mir irgendwer oder irgendwas auf die Schulter tippen, „steig in Duisburg wieder aus, hol dir was zu trinken und guck da“, (meine eigene Trinkpulle war in Oberhausen schon leer geworden!) und das hab ich dann auch gemacht. Und ich hab so ganz schwer meine Mimi in heaven in Verdacht, daß es ihre Pfote war, die ich da gespürt habe, denn was dann kam, darf man echt als kleines Wunder bezeichnen: Ich wußte das Gleis, von wo ich sonst von Duisburg aus nach Köln gefahren bin, also bin ich da hingetappelt, und was soll ich euch sagen: Der Zug, der RE 1 Richtung Aachen, der in Oberhausen um 14.16. Uhr abfahren sollte, war am Duisburger Gleis mit einstündiger Verspätung als noch kommend angeschlagen! Sollte ich so ein Glück haben? Also erstmal Handy rauskramen und Björn anrufen, denn zwischenzeitlich war es ja schon fast so spät, daß er mich am regulären Zuge in Ehrenfeld abholen sollte, Bescheid gesagt und ausgemacht, wenn der Zug fährt, ruf ich ab Köln-Mülheim an, daß Björn sich auf den Weg machen kann, der Bahnhof in Ehrenfeld ist nicht weit fußläufig von ihnen. Banges Warten! Dann die Durchsage: „Es hat Einfahrt der RE 1……..“ Ich hab mich nur mühsam beherrschen können, auf dem Bahnsteig nicht zu hoppsen vor Freude! 😂 Und da kam er, mein Zug, hach, war das schön, ich glaub, ich hab noch nie so verliebt einem einfahrenden Zug entgegengeblickt, außer vielleicht in den Zeiten seliger Verliebtheit, als ein solcher Zug mit Björns Papa erwartet wurde! 🤭😊😁❤ Und damit hatte ich dann eine Stunde später in Duisburg einen Zug bekommen, der in Oberhausen eine Stunde vorher nicht abgefahren war! Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! 

Natürlich war auch dieser Zug sehr voll, ich hab aber tatsächlich noch so einen „Sperrsitz“ bekommen und man höre und staune, der Zug war so gar klimatisiert! Das tat gut! Und er fuhr weiter pünktlich durch, so daß ich ab Köln-Mülheim Björn benachrichtigen konnte, er könne sich auf den Weg zum Bahnhof Köln-Ehrenfeld machen! Wo er dann ein sehr erschöpftes, aber glückliches Muttertier in Empfang nehmen konnte! Mein herzlicher Dank geht an meine Mimi in heaven und ihrem himmlischen Geschwader sowie an Jens, der mir im letzten Eintrag, unserer Eilmeldung, seinen Zug „Erdbeerkörbchen“ und für Notfälle seine „Jens-Lok“ zur tatkräftigen Unterstützung und einer guten Fahrt zur Verfügung gestellt hatte, ohne euch wäre ich wohl heute noch am Oberhausener Bahnhof! 🙄🙏🍀

Wir sind dann über schöne Schattenwege zu den Kindern nach Hause gelaufen, Ende gut, alles gut! 

Zu Hause bei den Kindern wurde dann erst einmal die feine neue Küche bewundert

das ist die gegenüber liegende Seite, als sie noch im Umbau waren, da sieht man links noch die alte Küche. Diese Seite haben die Kinder selbst aufgebaut, die andere mit den Hängeschränken oben haben sie dann aufbauen lassen. Sie sieht wunderschön aus, das hübsche Holz zwischen den schwarzen Schränken und bei der Arbeitsplatte gefällt mir ganz besonders gut! Und der Wasserkran! So schön nostalgisch! 

Zum Abend hatten wir ein Treffen mit Steffis Freundin und dem Vater ihrer Freundin, der an dem Wochenende ebenfalls bei seiner Tochter zu Besuch war, in der Kölner Altstadt geplant, zum bummeln und Essen gehen. Also erstmal unter die Dusche nach der anstrengenden Bahnfahrt und schick machen für den Abendbummel, ich hatte mich für mein feines Sommerkleidchen von der Hochzeit der Kinder entschieden, guckt mal, aufgebrezelt für abendliches ausgehen:

Samt leichter, flacher Schühchen zum gut laufen können, lach, die Stola hab ich bei der vorherrschenden Tropennacht gar nicht gebraucht, aber sie hätte fein dazu gepaßt. 

 

Mit feiner, passender Rosenkette, was auch sonst! Brigitte/Plauen wird jetzt schmunzeln, das ist ein Geschenk von ihr. 😊

Meine gestrickte Handy-Tasche paßt übrigens auch ganz klasse zum abendlich-schicken Outfit!

Hatte ich zuhause noch fotografiert, da hab ich mich ja schon auf meinen bzw. unseren Eintrag hier gefreut! 

Steffi hat mich dann noch mit Vergnügen geschminkt und wir haben uns auf den Weg zum abendlichen Treffen gemacht. 

Das Wetter war für solch einen Bummel ja wie gemacht, Tropennacht, lach, und was soll ich euch sagen, standesgemäß und wie es sich gehört, als wir am Kölner Hauptbahnhof aus der U-Bahn stiegen, läuteten natürlich wieder die Glocken vom Kölner Dom mein ankommen ein! Das ist so lustig, das klappt jedes Mal, das ist schon richtig ein Running-Gag! Aber Köln weiß eben, was man der Prominenz und den VIP-Gästen schuldig ist! 😂  

In der Nähe vom Dom haben wir dann auch Steffis Freundin und ihren Vater getroffen und sind dann erst einmal lecker essen gegangen! In einem Steakhaus, überdacht draußen haben wir gesessen, es war so schön, mit der nächtlichen Stimmung um uns rum, mit lieben Menschen am Tisch gemeinsam futtern, klönen, lachen, da hatte die Seele Feiertag! Und die Glocken läuteten auch innerlich! 😊❤

Das Essen war vorzüglich, alle waren zufrieden und sehr satt, denn auch die Portionen waren vorzüglich! Ich hatte mich für einen Steak-Spieß entschieden, Fleischspieß vom Rind mit frischen Champignons in Sahnesoße und Ofenkartoffel mit Sour Cream. So lecker! 😋 Zum Abschluß des opulenten Mahls einen Grappa, Prost! 🍸

Dann sind wir durch die Altstadt gebummelt, und dann zum Rhein runter, und da gibt es wunderschöne Aufnahmen, denn es war ja nur einen Tag nach dem Vollmond am Freitag und nun guckt einmal, Romantik am Rhein mit (Fast)-Vollmond! 

Ist das nicht schön? Ich hab noch mehr:

So eine schöne Stimmung war das und ich glaub, meine Seele lag innen wie in einer Hängematte aus langentbehrten Gefühlen und Glücksmomenten! Kurz gesagt, Frau Chefredakteurin, der Glückskeks! 🥠😊

Einen Absacker haben wir dann noch im Karibik getrunken, dem Lokal, wo wir anno dunnemals 2018 im November draußen gespeist und einen eisgekühlten Cocktail getrunken haben, ihr erinnert euch sicher, dieses Mal hab ich Mai Tai gehabt, lt. Karte „das beste hawaiianische Getränk“, fragt mich nicht, was drin war, es war einfach lecker und süffig! Und Wikipedia kann euch da besser aufklären, büdde schön: 🍹😂👍

https://de.wikipedia.org/wiki/Mai_Tai

Dann sind wir langsam zum Bahnhof gebummelt und alle wieder nach Hause gefahren! Und ich hab so innerlich „mein“ Lied der letzten Wochen gesummt, ihr wißt schon, Comedian Harmonists „Irgendwo auf der Welt“ mit der Zeile „Irgendwo, auf der Welt, fängt mein Weg zum Himmel an…..

irgendwo – Köln/Kinder 🤗🌻❤

irgendwie – s. Deutsche Bahn 😂🤣😂

irgendwann – am letzten Wochenende! 🍀❤“! 

Den Sonntag haben wir dann gemütlich verbracht und dann war es auch wieder Zeit für die Heimfahrt, die dieses Mal ohne alle Schikanen und mit nur 7-minütiger Verspätung tatsächlich von Köln-Ehrenfeld bis Oberhausen-Hauptbahnhof erfolgte, so wie ursprünglich schon bei der Hinfahrt geplant! 🙏🍀😊

Mein Redaktionsteam hat mich dann bei der Ankunft in den Redaktionsräumen freudig begrüßt, sie haben es sich hier im Eulennest und auf Balkonien gemütlich gemacht, da Frau Chefredakteurin eh die Kamera zu Hause gelassen hatte, das Smartphone hat die eingestellten Bilder in Köln gemacht, haben sich die Bärchen mal auf Balkonien ans Werk gemacht und zeigen euch nun die Bilder von ihrem Wochenende

blühender Basilikum auf Balkonien

die neue Avocadopflanze war auch in der Sommerfrische draußen

eine kleine ist noch hinzugekommen. 

Sommerblumen hatten wir neulich wieder frisch ausgesät, sie kommen gut und blühen hoffentlich auch noch

aber alles leidet doch sehr unter der Trockenheit, obwohl man Balkonienpflanzen ja gießen kann, guckt mal, unsere große Birke unten im Garten vor dem Eulennest, die neben unserem Birkenpferd Hoppriel, das zum Glück noch grün ist, 

ganz viele trockene Blätter, Herbstfärbung im August! Wir brauchen Regen, 🙏🍀🌧☂☔ aber es tut sich nix, es geht auch kein Luftzug, und hier oben wird es wirklich langsam anstrengend mit der Wärme! 

Und damit wünschen wir euch allen ein wunderschönes Wochenende, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, schmilzt nicht weg bei der Hitze, bleibt cool, das wünschen euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia  

Habt Frieden im Herzen!  

 

Grafschafter Wochenanzeiger – Sommerglücke! 🦋🐞🍉🍒🌻🌞⛱🕶🩱👒📚💃 Sammelsurium

Ruhe des Herzens

Wie heimlich glüht ein Bild
aus langer Dämm’rung:
Ein Sommerabend war’s
im Heimatdorfe;
noch lag ein Sonnenhauch
auf Dach und Giebeln,
und hell stand schon der Mond
in leerer Straße.
Der Nachbar sprach ein Wort
von Tau und Regen,
er sprach zu seinem Weib
drin in der Kammer;
er zog das Fenster an,
es klang der Riegel;
ein erstes Sternlein trat
aus lichtem Dunkel.
Aus fernen Gärten klang
ein Mädchenlachen;
ein letzter Nachhall dann
und letzte Stille.
Und all die Sommerwelt
ging wie ein Atem
geruhig ein und aus
durch meine Lippen. –

Nun weiß ich’s, da mein Haar
beginnt zu bleichen:
Was damals ich geatmet, war
das Glück.

(Otto Ernst, eigentlich Otto Ernst Schmidt, 1862 – 1926, deutscher Erzähler, ursprünglich Volksschullehrer)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, boooaaaaah, das war eine turbulente freitägliche Redaktionssitzung, dabei fing sie eigentlich erst mal sehr pomadig an, die Bärchen hatten sich ihre Tassen gefüllt und ihre Plätze eingenommen, ☕☕☕☕☕ und der Frau Chefredakteurin schon kundgetan, daß sie noch so gar keine Idee für unsere Sonntagsausgabe hätten, dieweil selbige noch in der Küche Sandwiches und Leckerli für die Redaktionssitzung vorbereitete. Als sie dann mit dem gefüllten Tablett den Raum betrat, summte sie ein Lied, ihr derzeitiges Lieblingslied, beim stöbern im Netz gefunden, 

und Ruddi meinte, „sing mal laut, Frau Cheffin“! Was ich tat! Und die Bärchen lauschten! Und dann strahlten plötzlich alle Bärenaugen um die Wette und alle redeten durcheinander, „Glück, das isses…“ „kleine Glücke, was haltet ihr von kleine Glücke…“ „supi, da such ich gleich mal, aber wo?“…“na, laß uns doch hier suchen, überall in der Redaktion….“ „au, ja, los, alle Mann/Frau/Bären suchen…“ ihr seid ja bestens über unsere Redaktionssitzungen im Bilde, lach, ich mußte erstmal wieder alle koordinieren! Und so präsentieren wir euch hier nun unsere gemeinschaftliche Suche nach den kleinen Sommerglücken aus dem Titel, es ist ein rechtes Sammelsurium geworden, nehmt euch einen Kaffee oder einen Tee und genießt am Sonntagmorgen unsere Sonntagsausgabe! Wir wünschen allerseits viel Spaß! 

Fangen wir einfach mal mit kulinarischem Glück an, da hätten wir was feines zu bieten, nämlich unsere Sommerpizza vom letzten Wochenende, Pizza mit Sommergemüse, Tomaten, Zucchini, Auberginen, Artischocken, Oliven, sehr lecker! 

Wundert euch über nix, wir sind hier mit allen durch die Bude geflitzt und haben nach was gesucht, das man als kleine Glücke präsentieren kann, also ist das außer einem Sammelsurium auch reichlich konfus! 🤭😂

Ihr kennt alle unsere Sehnsucht nach Meer

und dazu hätten wir was aus unserem Badezimmer:

Von Frau Chefredakteurin aus gesuchten Muscheln am Meer selbst gemacht und das sind alles ganz kleine Muscheln und auf die aller-allerkleinste ist Frau Chefredakteurin sehr stolz:

Größenvergleich: Der Daumennagel von mir und die kleinste meiner Muscheln!

Süß, oder? 

Wo wir nun schon mal im Badezimmer waren, da hätten wir auch noch eine feine, kleine Glückskombi:

Rosen, mit Weihrauch als Räucherwerk, als Seife und als Deo! Und wo wir hier dann bei Rosen sind, 

und gesammelten Blüten

ein kleines Rezept, auch ein kleines Glück, kreativ sein, was feines machen, woran man sich dann auch im Winter noch erfreuen und an den Sommer erinnern kann. 

Rosenhonig

  • 10 g getrocknete Rosenblüten
  • 90 g neutraler Bio-Honig, Akazienhonig würde sich gut eignen

Rosenblüten in 50 bis 100 ml Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und über Nacht ziehen lassen. 

Anschließend den Sud durch ein Gazetuch abseihen (Kaffeefilter geht auch), den Sud in den Topf zurückschütten und den Honig zugeben. Alles bei geringer Hitze bis zur Sirupdicke einkochen, in saubere Gläser abfüllen. Dunkel und kühl gelagert hält sich der Rosenhonig mindestens ein Jahr. 

Mit Honig kann man süßen, vielleicht auch Pudding, nächste Station der Redaktion: Die Küche! Und ganz feine Puddingformen, auch kleine Glücke, weil ich mich immer freu, wenn ich die in der Küche sehe, sie hängen über der Küchentür! 

In der Küche steht die Waschmaschine, wißt ihr, was auch zu kleinen Glücken gehört? Frisch gewaschene Wäsche im Sommer auf Balkonien draußen trocknen, mit Wind und Sonne, und die Wäsche riecht dann so gut, wie früher von der Bleiche! 

Window-Color-Bild, selbstgemacht, an meiner Waschmaschine. 

Wir sind hier ja alle Eisbärenfans, und meine Redaktion besteht ja auch aus dreien von ihnen, da haben wir natürlich auch die Taschentücher stilecht verpackt, guckt:

Der Tag neigt sich, die Dämmerung beginnt, Dämmerung in der Grafschaft, auch so oft ein kleines Glück beim fotografieren:

und dann  fliegen unsere Fledermäuse, aber die lassen sich beim besten willen so einfach nicht fotografieren, sie flogen wirklich, als ich diese Fotos gemacht habe, ich hatte gehofft, vielleicht hätte man mal eine sehen können, aber die sind zu schnell für solche Bilder. 

Bei den nächsten Bildern waren die Bären im Schlafzimmer und haben gejubelt, denn sie haben was entdeckt, was es hier noch aus Björns Kindertagen gibt und was die Frau Chefredakteurin ihrer Meinung nach doch heute wieder prima gebrauchen könnte bei seniler Bettflucht, 😂 ja, manchmal ist mein Redaktionsteam ziemlich respektlos 😉

ein Nachtlicht

Das war ein Vergnügen hier, die Bärchen haben sich gekringelt! 🤣

In unserem redaktionellen Wohnzimmer leuchtet noch immer und jeden Abend unser Friedenslicht

und wir haben diesem noch unseren Engel hinzugefügt, den die sommerliche Rosendeko einrahmt. Für euch alle, den Engel des Friedens und der Hoffnung.

Kein kleines, sondern ein großes Glück ist für Frau Chefredakteurin, daß es ihren Kindern wieder gut geht, und wenn jetzt noch ein paar wichtige administrative Dinge, die liegengeblieben sind bei ihnen, über die Bühne gehen, dann hoffe ich auf meine größte Wunscherfüllung, daß wir uns endlich mal wiedersehen, dafür hätte ich auch noch ein so feines, kleines Glück

ein so süßes Geschenk mal von Brigitte/Plauen

total süß, nicht wahr? Flaschenpost zum Glück! Und dann erfüllen sich die Worte aus dem Lied, das der Anstoß für unsere heutige Sonntagsausgabe war

„Wenn ich wüßt, wo das ist, ging ich in die Welt hinein
denn ich möcht einmal recht so von Herzen glücklich sein!“ ❤❤❤

Kleine textliche Glücke gibt es auch noch, denn zu den kleinen Glücken zählen auch die anderen Blogs von unseren Lesern, mit denen wir jetzt in der Sommerzeit reisen können, in alle Himmelsrichtungen, nach Neufundland, nach Lappland, an den Lago Maggiore oder an die Lippe, zum mitreisen, mitfreuen und mitstaunen! 🤗😊❤❤❤ 

Glücke zum teilhaben sind auch Bilder von den Kindern, von kleinen Fahrradausflügen und den Eichhörnchen im Garten

knuffig, oder? 

In den Redaktionsräumen waren wir ja schon bei der Abenddämmerung, nun kommt die Sommernacht, was könnte man in einer schönen, lauen Sommernacht für kleine Glücke picken? 

Tanzen! Von Glühwürmchen beleuchtet durch die Sommernacht tanzen! 

Der Lieblingstanz von Frau Chefredakteurin ist der Tango

wie wäre es denn mit einem Tanzkurs? Mein Redaktionsteam war von der Idee begeistert, also hab ich was rausgesucht

https://www.funforyou.org/index.php/tipps/tanzschritte

da ist auch der Tango bei, samt gezeichneten Schrittfolgen, easy, oder? Die Bärchen haben es versucht, war aber wohl doch nicht ganz so einfach, und Frau Chefredakteurin hatte reichlich was zu lachen! Wir sind gespannt, wie eure Tanzstunden so ablaufen werden, und erwarten natürlich einwandfreie Haltung! Als Punktrichter sind wir wie der Herr Llambi aus Let’s dance! 😂🤣😂

Passende Musik zu Frau Chefredakteurins Lieblingstanz? Büdde schön! 

Noch eine Version:

Herrlich, oder? 

Ja, ihr lieben Leser alle, das waren sie nun, unsere kleinen, gesammelten Glücke, im Winter sind sie ja eher hold und innig, im Sommer gehen sie ins Weite…..“der Duft von Sommer noch auf meiner Haut!“ (Reinhard Mey)

Wir wünschen euch allen einen schönen, sonnigen, sommerlichen Sonntag mit vielen kleinen Glücken, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, kommt gut wieder in die neue Woche, das wünscht euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia  

Habt Frieden im Herzen!  

 

Grafschafter Wochenanzeiger – 2022 1/2 📅 – 2. Halbzeit! ⚽🍀🍀🍀📆

Juli

Brütend über Ährenfeldern
liegt der Sonne goldner Glast,
und am kühlen Weiher träumend
hält die sieb’nte Schwester Rast.

Sinnend blicken ihre Augen
in die unbewegte Flut,
mit dem Fächer kühlt sie leise
ihrer Wangen heiße Glut.

Leer sind ihre schlanken Hände,
all ihr Reichtum ausgestreut,
und sie harrt des Erntesegens
den das Jahr der Menschheit beut.

Auf den Wiesen klingt die Sichel,
aller Blumen Pracht vergeht,
wenn Natur mit ihren Früchten
auf dem Höhepunkte steht.

Ruhvoll reift das Gold der Felder,
Mutter Erdes größter Schatz;
und der Juli macht der Schwester
mit der blanken Sichel Platz.

(Helene Krüger, 1861 – um 1940, deutsche Dichterin)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, unsere freitägliche Redaktionssitzung war mal wieder kurz und knapp, wir sind alle ein bissel geschlaucht und ausgepowert, der diesjährige Schaukelsommer, der zwischen Hitze und wieder gefallenen Temperaturen ständig wechselt, fordert mit anderen Befindlichkeiten seinen Tribut.

Björn geht es langsam besser, aber die Tests sind immer noch positiv, nun hoffen wir alle sehr, daß es vielleicht übers Wochenende endlich wieder in den negativen Bereich geht, dann hätten sie wenigstens noch eine Woche Urlaub zusammen, das wäre schön. Könnten wir mal wieder noch das eine und andere Däumchen gebrauchen. 🙏🍀🍀🍀

Da dachten wir uns, wir bemühen allwieder einmal Reinhard Mey

und wünschen euch mit seinem Lied „71 1/2“ passend zu 2022 1/2 eine gute zweite Halbzeit vom Jahr 2022! Es paßt ja noch, auch wenn der Juli bereits wieder den dritten Tag heute erreicht hat.

Ja, „was ist aus alldem geworden was ich mir am Neujahrsmorgen ganz fest vorgenommen hab?“ singt Reinhard Mey, da es ja doch im Laufe eines Jahres meistens immer wieder hapert mit den guten Vorsätzen mach ich eigentlich keine mehr. Dann bin ich wenigstens nicht sauer, wenn es mal wieder nicht so geklappt hat, wie man es sich vorgenommen hatte. Das entspannt! 😂 Und Entspannung ist in diesen Zeiten so wichtig, die ohnehin kaum zum planen taugen, und wo man so vieles zurückstecken muß. Aber kleine Träume, stille Begehrlichkeiten, die gibt es natürlich noch und die darf man auch nicht verlieren. Und so brennt hier weiter still und beharrlich die vierte Kerze Hoffnung!

Und wir zitieren noch einmal Reinhard Mey aus seinem Lied und wünschen euch das allen!

„Eine gute zweite Halbzeit
und ein gutes altes Jahr.
Werde, was Ihr Euch wünscht Wirklichkeit
bis zum 1. Januar!“

(Reinhard Mey, aus: 71 1/2)

Aber so „muksch“ wollte mein Bärenteam die heutige Sonntagsausgabe von eurem Grafschafter Wochenanzeiger nicht weiter machen, sie wollten was schönes und auch was fröhliches für unsere Leser, das ist schließlich die Verpflichtung unserer Zeitung, und so haben wir beschlossen, wir wünschen euch allen hier nun erst einmal einen wunderschönen Sommer, den wir mit Bildern garnieren werden, alles andere findet sich. Später!

Und da hat sich mein Bärenteam nun stellvertretend für sie alle Luzia ausgeguckt, die noch den Mittsommerkranz trägt, damit fängt nun unser fröhlicher Sommer-Eintrag an, die Bärchen waren so entzückt über sie.

Ist sie nicht einfach wonnig? Mittsommerkranz im Bärenfell, Bienen summen um sie rum und grünes Gras duftet! „Der Duft von Sommer noch auf meiner Haut…..“, auch Reinhard Mey.

Und Ruddi, unser frecher Ruhrpottbengel, der kringelt sich hier gerade vor lachen, weil er so schöne Schuhe gefunden hat zu Luzias Outfit mit Mittsommerkranz, nun guckt mal:

So hübsche Flip Flops, paßt doch prima, Ruddi, und Mädels mögen nun mal eben so ein modisches Zeugs! Hör auf zu kichern, du Rüpel! Ach, ich freu mich ja immer, wenn es hier in unseren Redaktionssitzungen lustig zugeht.

Wir hätten ein Sommerhäuschen gefunden

das wär’s doch, oder, und falls zuviel Besuch käme für im Haus, im Garten könnte man dann ja auch campen.

Mein Team und ich, wir haben schon wieder leuchtende Augen, das wäre doch ein Sommer, so mit alle Mann/Frau/Bären/Kind/Hund und Katze! 😍

Fahrradtouren durch unsere Grafschaft stünde auch nix im Weg, hier ist es verkehrsmäßig relativ ruhig!

Wer es lieber weniger sportlich hat, relaxt im Garten mit Liegestuhl und Sonnenschirm.

rot-weiß ist doch immer ein Hingucker, oder?

Ausflugsziele mit hübscher, gemütlicher Biergartenatmosphäre haben wir auch zu bieten.

Ja, das wäre Sommer pur, die Bärchen waren begeistert! Zum Sommer gehören natürlich auch Erfrischungen jedweder Art

und am Abend auf Balkonien im Eulennest die berühmt-berüchtigten Sundowner, die schon zu Mimis Zeiten legendär waren!

Und um uns rum der Duft der Kräuter, die zum trocknen aufgehängt wurden.

Wir spendieren einen Eisbecher

laßt es euch schmecken wie die Mäuschen!

Und das ist es nun gewesen, unser Sommer-Sonntags-Sonderangebot, wir hoffen, es hat euch allen wieder gefallen und wünschen euch allen einen wunderschönen Sonntag, paßt auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, das wünscht euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia

Habt Frieden im Herzen!

Grafschafter Wochenanzeiger – Sonne 🌞 Mond 🌛 und Sterne ⭐🌟⭐ – Sommerromantik! 🏮

Sonne und Mond

Die Sonne sprach: O Mond, ich wende
der lieben Erde nun mich ab,
und lasse dich zurück; o spende
ihr alles das, was ich nicht gab.
Ich gab ihr die Erregung
des Lichtes und der Lust;
verleih‘ ihr nun die Hegung
des Glücks in stiller Brust.

Wo sengend trafen meine Strahle,
darauf geuß einen Tropfen Tau,
und was durch mich gewelkt im Tale,
das zu erfrischen atme lau.
Und was ich den Gedanken
nicht zeigen durft‘ im Raum,
das laß der Seele Ranken
umfahn in duft’gem Traum.

Und wenn ich kehr‘ am Morgen wieder,
will ich mich deiner Hilfe freun;
gelabte Schläfer werden Lieder,
erwachte Blumen Weihrauch streun.
Jedwede Knosp‘ am Baume,
von dir gepflegt, gedeiht,
und was du gabst im Traume,
mach‘ ich zur Wirklichkeit.

(Friedrich Rückert, 1788 – 1866, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da habt ihr sie wieder auf dem Frühstückstisch liegen, eure Sonntagsausgabe, und wir müssen gestehen, es ist mal wieder so eine Art von „Notausgabe“, soll heißen, wir haben aufs Archiv zurückgegriffen. Denn noch vor unserer freitäglichen Redaktionssitzung erreichte uns die Nachricht der Kinder der Frau Chefredakteurin, daß nun auch Björn Omikron erwischt hat, und zudem noch gerade jetzt, wo beide nächste Woche Urlaub hätten. Und so viel geplant hatten, letztlich nach schon wieder so lange verstrichener Zeit auch einen Besuch der Frau Chefredakteurin bei ihnen. Da war die Luft raus im Team, da hatten wir keine Lust mehr zu großen Taten für die Sonntagsausgabe. Und können mal wieder euch alle um ein paar Daumen bitten, daß auch Björn alles gut übersteht, derzeit geht es ihm den Umständen entsprechend nicht so gut. 😥🙏🍀

Also machen wir hier nun einen Eintrag aus Bildern, Gedichten und Musik für romantisches Sommerfeeling ohne viele Worte! Abendliche und morgendliche Stimmungsbilder, bunt gemischt, so ein bissel dem Titel längs mit Sonne, Mond und Sternen. 

Mittsommer war in der letzten Woche, da hätten wir dann nachträglich auch noch ein schönes Gedicht für: 

Sonnenwende

Nun die Sonne soll vollenden
ihre längste, schönste Bahn,
wie sie zögert, sich zu wenden
nach dem stillen Ozean!
Ihrer Göttin Jugendneige
fühlt die ahnende Natur,
und mir dünkt, bedeutsam schweige
rings die abendliche Flur.

Nur die Wachtel, die sonst immer
frühe schmälend weckt den Tag,
schlägt dem überwachten Schimmer
jetzt noch einen Weckeschlag;
und die Lerche steigt im Singen
hochauf aus dem duft’gen Tal,
einen Blick noch zu erschwingen
in den schon versunknen Strahl.

(Johann Ludwig „Louis“ Uhland, 1787 – 1862, deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker)

Sommerliche Stimmungsbilder:

Der Abend naht, Zeit für romantische Bilder: 

Und ein kleines, romantisches Video:

Die Sonne geht am Meer unter 

da gibt es jetzt noch ein Gedicht: 

Schifferlied

Es löscht das Meer die Sonne aus,
kühlendes Mondlicht ist erwacht,
der gold’ne Adler läßt sein Haus
müde dem Silberschwan der Nacht.
Flüsternd am Kahne glitzt der Brandung Lauf,
leise der Wind die Saiten rührt,
die Liebe zieht ihr Segel auf,
Sehnsucht das Ruder sicher führt.

Nun ruh an meinem Herzen still,
sicher auf schwanker Wellen Flur,
ein Schlummerlied dir singen will
rauschend die wogende Natur.
Küssend der Welle Nacken streift der Wind,
Liebchen, so laß die Wange mir,
und träume, daß dein Schifflein lind
ich durch das ganze Leben führ.

Wie wiegt sich sanft der leichte Kahn,
Liebchen, mit deiner süßen Last,
als Muschel zieht er seine Bahn,
die einer Perle Kleinod faßt.
Ach, daß mein Arm die traute Schale wär,
die dich umschlösse allezeit!
Mit meinem Ruder spielt das Meer,
Liebchen, mein Arm ist dir bereit.

(Philipp Friedrich Silcher, 1789 – 1860, deutscher Komponist und Musikpädagoge)

Dazu haben wir euch natürlich auch die Musik herausgesucht, dieses schöne Lied liebte mein Vater so, er hat es oft in seinem Männerchor gesungen. Die Liebe hat er vererbt! 

Nicht ungeduldig werden, das Lied beginnt in diesem Video erst bei ca. 0.30 sec. Aber die Bilder sind so schön! 

Nun hat mein Bärenteam zum guten Schluß noch was für euch, was sie euch eigentlich schon länger zeigen wollten, aber irgendwie haben wir es jedes Mal verschusselt, aber jetzt, und da mischt dann auch mal wieder Mimi in heaven mit, wie bei jeder Redaktionssitzung immer noch hier

Geburtstagsbild mit Bärchen, lach, wieso das, es hat doch noch keiner Geburtstag hier? Nee, aber es gab so ein süßes Video zum Thronjubiläum der Queen, über das mein Bärenteam so entzückt war:

Seit diesem Video gibt es in unserer Redaktionssitzung außer Leckerli Sandwiches! 🥪😂 Und dazu paßten Mimi und der Bär! 

Damit wünschen wir euch nun allen einen schönen Sonntag, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, das wünschen euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven 

Otto und Luzia  

Habt Frieden im Herzen!  

 

Grafschafter Wochenanzeiger – Sehnsucht nach Sommer ⛱ Sonne 🌞 Strand 🏖 me(e)hr 🌊

An den Leser

Mag das Lied, das alte, graue,
immerhin den Vortritt haben!
Wer verliebt in’s Himmelblaue,
mag sich anderswo erlaben.
Ja noch dunklere Gestalten,
sind auch Lichtungen dazwischen,
wo die heitern Farben walten,
werden in den Zug sich mischen.
Trübe hat der Most gegoren,
frische Milch ward schnell zu Molke,
auf des Morgens goldnen Thoren
lag die schwere, schwarze Wolke.
Ob der Most noch Wein geworden,
ob noch rein die Milch geflossen,
ob durch düstre Wolkenhorden
siegend noch das Licht geschossen:
Dieses künftighin Vergangne
kann in seinen Finsternissen
der umhangne, traumbefangne
Dichter jetzt und einst nicht wissen.
Sprich ihn drum nicht gar zu schuldig,
der du ja um viel gescheidter,
lieber Leser, sei geduldig
und lies eben weiter, weiter!

(Friedrich Theodor von Vischer, 1807 – 1887, deutscher Philosoph, Lyriker, Erzähler und Ästhetiker)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, nicht wundern über das Gedicht, bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung war das Wetter noch weit von hell, licht, warm und sonnig entfernt, weswegen wir in übereinstimmender Kürze das Thema unseres Eintrages parat hatten, am Samstag war dann von jetzt auf gleich Sommer, ⛱😂 aber wir haben trotzdem beschlossen, das Gedicht zu nehmen, denn letztlich paßt es ja dann doch! Eigentlich sogar ganz besonders, denn der geneigte Leser weiß es jetzt ja wahrlich besser, weil er gescheiter ist! 🤭😊

Aber wie gesagt, der Juni hatte sich hier noch nicht sommerlich präsentiert in unserer Grafschaft, obwohl Frau Chefredakteurin des morgens bei seniler Bettflucht mal wieder das Vergnügen hatte, einen traumschönen Sonnenaufgang fotografieren zu dürfen: 

Immer wieder anders, immer wieder schön, wenn die Sonne des Morgens die Erde küßt! 

Ein bissel Grün und Blüh hatte die Frau Chefredakteurin bei der Redaktionssitzung am Freitag noch von Balkonien zu bieten, wir hatten in einem Topf Bienenweide gesät, Blümchen und Blüten, die Bienen und andere Insekten mögen, 

da freuen wir uns nun über die ersten Blüten, und meine geliebten Sukkulenten haben auch wieder Blütenstängel getrieben in diesem Jahr, freu, freu! 

Und das war dann die ganze fotografische Ausbeute, und angesichts des, wie oben schon beschrieben, doch sehr unsommerlichen Wetters kamen die Bärchen meines Redaktionsteams beim durchblättern unseres Archivs auf die feine Idee: Wir haben Sehnsucht nach Sonne, Sand und Meer, die Redaktion fährt ans Meer, wir machen mal wieder virtuellen Urlaub vom Alltag! Gesagt, getan, alle Mann/Bären/Frau: Koffer packen!  

Der Reisebus steht schon vor der Tür und kann beladen werden, das war ein Gewusel! 

Könnt ihr euch sicher lebhaft vorstellen, was 5 Bären für eine Reise ans Meer alles einpacken müssen, oh, Himmel, hilf, mein liebes Team, das ist ein oller VW-Bus, kein Wohnmobil à la Kelly-Family! 🙄🤭 Kaum war alles soweit und einigermaßen verstaut, flitzte Otto wie der Blitz noch mal nach oben, als er unten am Fahrzeug wieder erschien, hatte er unseren Maître de Cuisine im Schlepptau 

mit der Erklärung, schließlich würde er ja nicht im Urlaub als unser aller Handelsreisender die besten Delikatessen der Küste besorgen und hätte dann niemanden zur Hand, der sie meisterlich zubereiten könne! Wo er recht hat, hat er recht, unser Otto! Und unser niedlicher kleiner Küchenchef nahm dieses Kompliment natürlich geschmeichelt entgegen und zeigte Otto als kleines Dankeschön schon mal einen Teil seiner geplanten Küchen-Events: 

Sind jetzt alle soweit? Dann kann es ja losgehen! 

Wir hatten eine herrliche und staufreie Fahrt an die Küste, und welche Jubelrufe meine Crew beim Anblick unseres Feriendomizils los ließen, könnt ihr euch sicher alle denken! 

Das ist doch was, oder, direkt am Strand, und malerische Küstenlandschaft in absoluter Nähe, mein Team war begeistert! 

Bulli ausladen, Zimmer beziehen, Koffer auspacken, und ab in die Badekleidung!  

Nur kein Neid, geneigter weiblicher Leser, da klaffen auch bei der Frau Chefredakteurin Wunsch und Wirklichkeit so ein bissel 😂 auseinander! 

Auf dem Weg zum Strand

die Bären waren außer Rand und Band, reimt sich, lach, und ich hab ihnen (und natürlich auch mir!) das Vergnügen von Herzen gegönnt, der Winter war lang, und für einen kurzen Augenblick legen wir über die derzeitigen Zeiten den Schleier des Vergessens! Braucht man ab und an, ohne Sprit läuft kein Motor! 

Angekommen! 

Ist das nicht wonnig? Sand, Meer, blauer Himmel, herrliche Farben, Frau Chefredakteurin (rechts am gestreiften Strandzelt) und die Bärchen waren restlos glücklich! 

Wir hatten eine herrliche Zeit, die sich die Bären meines Redaktionsteams ganz nach Gusto vertrieben haben

dösend im Liegestuhl

oder aktiv beim Boot fahren und segeln, natürlich zünftig gekleidet

allein unter vollen Segeln oder mit alle Mann und Maus! 

 

Schwimmen gehen 

oder im Sand buddeln und mit Schüppchen und Eimerchen spielen war auch angesagt

und Ball spielen ist am Strand natürlich auch klasse! 

Wir beiden Mädels sind natürlich auch mal bissel shoppen gegangen, und Luzia war ganz begeistert von einem so hübschen Kleidchen, das wurde dann vom verdienten Lohn aus ihrer Redaktionsarbeit erstanden und weckte bei den Jungs im Team die schiere Bewunderung! 

Sieht sie nicht süß aus, unsere Luzia, sogar zart gebräunt von den feinen Tagen an der See! 

Unsere Mimi in heaven ist ja immer gedanklich überall dabei, und so hatte mein Redaktionsteam einen solchen Spaß, daß sie auch für Mimi so ein feines Strandbild gefunden haben, da wird sie wieder leuchtende Augen haben auf ihrer Wolke ☁ und ihrem Stern ⭐

Ist das nicht wonnig?! In memoriam Mimi und auf all unsere schönen Katzenfeten, die wir hier virtuell gefeiert haben, das war so eine schöne Zeit! 

Natürlich sind wir in der ganzen Zeit herrlich von unserem bärigen Küchenchef kulinarisch verwöhnt worden, wenn er uns morgens die Picknickkörbe mitgegeben hat dann war da immer was feines drin, vorzugsweise alles von der Küste bei Fisch und Meeresgetier haben ja die Bärchen und ich den gleichen Geschmack. Und abends wurde groß getafelt! Da hatte Otto wirklich ein feine Idee, unseren Maître de Cuisine mit in die Ferienfrische zu nehmen, und unser Handelsreisender war natürlich auch wieder große Klasse, wie man sieht! 

Hamish hatte in den Ferien noch die besondere Freude, uns alle mit Tee zu verwöhnen, wie er es aus seiner schottischen Heimat gewöhnt ist, das hat vor allem Frau Chefredakteurin sehr genossen, weil, ich liebe Ostfriesentee und keiner kann so gut Tee zelebrieren wie schottische Bärchen!  

Und am späten Abend haben dann Ruddi und Bruno in unserem Ferienhäuschen die Bar geöffnet und sich gegenseitig übertroffen bei herrlich-süffigen Cocktails mit (für Frau Chefredakteurin) und ohne Alkohol! Und guckt mal, wie hübsch sie die Bar dekoriert hatten:

Mal eine kleine Auswahl gefällig? Büdde schön! 

Sundowner:

 

Nun kommt noch ein bißchen mehr Meer

Dann senkt sich der Abend und die Nacht bricht herein

und wir wünschen euch allen einen wunderschönen Sonntag, hoffen, der Eintrag unserer virtuellen Reise ans Meer hat euch gefallen und ihr seid gerne mitgefahren! Paßt alle gut auf euch auf, bleibt oder werdet gesund, und kommt gut durch die Zeiten, das wünschen euch allen von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia  

Habt Frieden im Herzen!  

 

Grafschafter Wochenanzeiger – sommermüde!

Sommerabend

Klar ruhn die Lüfte auf der weiten Flur;
fern dampft der See, das hohe Röhricht schimmert
im Schilf verglüht die letzte Sonnenspur;
ein blasses Wölkchen rötet sich und schimmert.

Vom Wiesengrunde naht ein Glockenton;
ein Duft von Tau entweicht der warmen Erde,
im stillen Walde steht die Dämm’rung schon,
der Hirte sammelt seine satte Herde.

Im jungen Roggen rührt sich nicht ein Halm,
die Glocke schweigt wie aus der Welt geschieden;
nur noch die Grillen geigen ihren Psalm.
So sei doch froh, mein Herz, in all dem Frieden!

(Richard Fedor Leopold Dehmel, 1863 – 1920, dt. Dichter, Lyriker, Dramatiker und Kinderbuchautor)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, euer Redaktionsteam ist ein bissel sommermüde und „ausgebrannt“, deshalb gibt es für eure heutige Sonntagsausgabe nur ein kleines Sommergedicht und ein paar Sommerbilder. 

Am gestrigen Samstag war die Beisetzung unseres verstorbenen Pastor aus meiner Gemeinde, der ich aber nur im Livestream hier am PC beigewohnt habe, der dankenswerterweise geschaltet worden ist, denn unsere Kirche ist nicht sehr groß und in Corona-Zeiten müssen eben auch die Abstände gewahrt werden, da waren die Plätze dort ohnehin reserviert für die engsten Leute, auch draußen konnte man teilnehmen, aber da wollte ich mich nicht „knubbeln“. 

Mir gingen wieder Zeilen von einem Lied von Reinhard Mey dabei durch den Kopf, es war so traurig, den Sarg dort am Altar zu sehen „wo wir fröhlich gewesen sind“:

„Nun zieht die Stille in das Haus wo wir fröhlich gewesen sind. Und das Fest, das wir endlos wähnen hat doch, wie alles, seinen Schluß. Nun, keine Worte, und keine Tränen, alles kommt, wie es kommen muß.“ (Reinhard Mey, aus: Die Zeit des Gauklers ist vorbei)

Und noch eine Liedzeile beschäftigte mich, aus dem Lied „Schade, daß du gehen mußt“: 

„Wenn du heute den noch siehst, der unsre Wege lenkt, frag ihn unverbindlich mal, was er sich dabei denkt.“ (Reinhard Mey, aus: Schade, daß du gehen mußt) 

Es tut mir leid, daß unsere heutige Sonntagsausgabe ein wenig schwermütig daher kommt, aber es hat eben alles seine Zeit. 

Zudem hat WordPress auch wieder „gebastelt“, nachdem ich voller Glück und mit Hilfe von Björn meine gesamte Mediathek an Bildern wieder chronologisch sehen und abrufen konnte, kommen nun beim Aufruf der Monate nur noch einige Bilder und der Rest muß jedes Mal „von Hand“, also per Klick, weitergeladen werden, das macht es natürlich wieder um einiges mühsamer, wenn man mal gezielt was in der Mediathek suchen und einstellen möchte. Vielleicht sollten die Herrschaften mal was sinnvolles tun, anstatt mit ihrer Langeweile und solchen daraus geborenen Ideen ihren Kunden die Nerven zu rauben. 

Sei’s drum, wir wünschen jedenfalls allen unseren Lesern einen schönen, entspannten und sonnigen Sommertagssonntag, paßt alle gut auf euch auf, bleibt oder werdet gesund, das wünscht euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia. 

Habts fein!  

Grafschafter Wochenanzeiger – Sehnsucht nach Süden, Sonne und Mee(h)r! 🍋

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,
ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn.

Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach.
es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach,
und Marmorbilder stehn und sehn mich an:
Was hat man dir, du armes Kind, getan?
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
möcht ich mit dir, o mein Beschützer, ziehn.

Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg?
Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg;
in Höhlen wohnt der Drachen alte Brut;
es stürzt der Fels und über ihn die Flut!
Kennst du ihn wohl?
Dahin! Dahin
geht unser Weg! O Vater, laß uns ziehn!

 

(Johann Wolfgang von Goethe)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, 

„bin müde und leer, will nach Süden ans Meer…..“ sang Hannes Wader in seinem Lied „Schon so lang“, und so ging es mir und meinem Team bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung irgendwie auch, die nach dem verregneten Mai zu seinem Ende und zum Beginn vom Juni einsetzende Wärme verwandelte sich schnell wieder in lähmende Schwüle, die für eine entspanntere Situation in diesen immer noch vorherrschenden Corona-Zeiten nötigen Dinge wie Impfungen und dergleichen ziehen sich hier derzeit wie Kaugummi, heftige Gewitter am Donnerstag und Freitag dieser Woche sorgten endgültig für Waschküchenfeeling in unserer Grafschaft, da dachten wir uns, wir machen es halt wie Reinhard Mey in seinem Lied „Ich singe um mein Leben“ mit den Zeilen „…..ich mach‘ mir selber Mut, ich sing‘ wie als Kind, wenn ich in den dunklen Keller ging…..“, wie gut, daß die Frau Chefredakteurin schon Anfang der letzten Woche Bilderkes gemacht hat für die Sonntagsausgabe eures Grafschafter Wochenanzeigers, also stillen wir hier jetzt einfach mit Bildern unsere Sehnsucht nach Süden, Sonne und Mee(h)r und machen uns selber Mut und euch allen hoffentlich eine Freude!

Los geht’s mal wieder mit Balkonien, das ich gemeinsam mit meinem Redaktionsteam und mit liebevoller Erinnerung an Mimi in heaven und ihrem schönsten Zimmer in der Sommerzeit mal wieder sommerlich aufgehübscht habe, es ist noch nicht alles fertig, aber gut Ding will halt Weile haben. 

Sommerfeeling auf Balkonien mit blauem Himmel und Vogel-Schattenspielen

 

der ist natürlich nicht echt

er ist mit seinem rosa Kumpel umgezogen in die Sonne aus den hinten stehenden Sukkulenten

und freut sich offensichtlich darüber! 

Das einzige meiner selbstgezogenen Orangenbäumchen, das überlebt hat, ich hoffe, es wächst sich wieder richtig schön aus. 

Noch ein Vogel, die Vogeltränke steht nun auch wieder draußen

erst leer, dann voll

Windmühlchen dreht wieder ihre Flügel, abends beleuchtet vom Kürbiskopp! 

Der Salbei ist ebenfalls in die Sonne und in Mimis Brotkasten umgezogen, sieht hübsch aus so gegen die „grüne Hölle am Rhein-Herne-Kanal“, lach! 

Rosen blühen wieder auf Balkonien

na, da kann ich euch ja schon lange nicht mehr mit narren, ihr wißt es ja, die sind künstlich! Aber so echt aussehend, daß meine Mama, als sie sie das erste Mal hier gesehen hat, mit der Nase drüber ging um zu riechen! 😊

Erdbeerelfchen ist nun auch wieder draußen

samt noch mehr Vögelchen, diese sind aus Porzellan und ein Erbe meiner 93 Jahre alt gewordenen Großtante, sie wird sich freuen, daß die bei mir so zu Ehren kommen. 

Macht der Kerzenbehälter sich nicht fein an der dunklen Wand? Ich werde ihn auch noch leuchtend fotografieren. 

Glockenblumen wieder in voller Pracht

da freut sich unsere Nachteule, und wie ich es vorausgesagt habe: 

Unsere Hummel stellte sich sofort wieder ein! Wir haben uns so gefreut! Jedes Jahr beglückt der dicke nektarsammelnde Brummer uns immer wieder! 

Manches ist ein Suchbild geworden, lach, die sind so verflixt schnell beim fliegen von Blüte zu Blüte! 

Die Pfingstrosen im Garten haben immer noch nur, aber immer dicker werdende Knospen, aber auf Balkonien blühen welche

samt abendlicher Beleuchtung mittels beleuchteter Flasche, die daneben steht

die sind übrigens auch aus dem Erbe meiner Großtante, künstlich natürlich (herrliches Wortspiel! 😂) aber wunderschön, finden wir alle! 

Schmetterlinge fliegen auch wieder auf Balkonien

das ist ein so hübsches Windspiel, Tiffany-Glas!

Das war nun unser Balkonien. In den Redaktionsräumen am Wohnzimmerfenster gab es auch eine Veränderung, ich hatte von meiner Schwiegertochter vorzeiten mal einen Ableger von ihrer wunderhübschen Grünlilie bekommen, der sich mit Hilfe seiner Aus- und Ableger bis in den Topf unseres Zitronenbäumchens vermehrt hat, eine Zeit lang ging das ganz gut, aber nun war doch eine Trennung erforderlich, damit aus dem symbiotischen Verhalten kein schmarotzendes wird, nun hängt die Grünlilie frisch umgetopft im Wohnzimmerfenster

und hat sogar einen ersten Blütenableger bekommen, links im Bild

und das Zitronenbäumchen hat sein Reich wieder für sich. Ich hoffe, es erholt sich gut. 

Sommerliche Tischdecke, natürlich mit meinem Lieblingsdekor, macht nun auch das Wohnzimmer sommerfein, und guckt mal, wie hübsch der kleine, von mir dazumalen gefundene Rosenkopf, den ich nach der Blüte getrocknet hatte, sich darauf ausnimmt:

Vom Rosenköpfchen kommt später noch mehr! 

Nun gucken wir noch kurz in den Hausflur vor den Redaktionsräumen, denn auch da ist es wieder sommerlich geworden

Blick aus der Häustüre in der Abenddämmerung

die „üblichen Verdächtigen“ unserer Sommerdeko sind wieder draußen, lach! 

samt Sommerblumenstrauß und den duftenden Bildern. 

Und stimmungsvollem Leuchten des nachts, da die Kerzen einen Timer haben. 

Apropos stimmungsvolles Leuchten: Wir hätten da noch was für romantisches Sommerflair in lauen Nächten:

Kerzchenglas, das ist mal mitgehüppt aus dem Laden mit dem Elch im Gewande! 

Sieht das nicht hübsch aus, bei der Tischdecke und mit dem Rosenköpfchen?

Und der Rosenstoff mal solo:

Beim fotografieren fiel mir ein, daß ich noch eine Rosendecke besitze, passend gekauft zu meinem Lieblingsgeschirr „Wildrose“ (was auch sonst, lach!) und da hab ich hier mein Redaktionsteam hin und her gescheucht, zum besorgen des Geschirrs, der Decke und diversen Dekozutaten, damit haben wir nun Stimmungsbilder gemacht, Frau Chefredakteurin ganz träumerisch an Zeiten denkend, wo große gemeinsame Eßrunden am schön gedeckten Tisch wieder möglich wären, ich deck so leidenschaftlich gerne Tische ein. Und ebenso gerne koche ich! 

Das paßt doch wunderbar zu lauen Sommerabenden auf Balkonien, oder? 

Ich liebe die alten Gläser mit dem grünen Stiel, 

und dieses Kerzenglas hab ich doppelt, bei einer Kerzenparty begeistert erworben, es erinnert in Farbe und Stil an die Toscana, finde ich. 

Der Basilikum im Hintergrund ist ganz frisch vom Wochenende! Der riecht so herrlich! 

Von diesem Geschirr hab ich statt Suppentellern Suppentassen, die fand ich schöner! 

Tomatenmark-Döschen, zweckentfremdet als Serviettenhalter! Macht sich vorzüglich bei allen italienischen Essen. 

Glas nochmal beleuchtet. 

Stillleben!

Basilikum nochmal in ganzer Pracht. 

Das waren sie nun, die neuesten fotografischen Werke von Frau Chefredakteurin, da wir im Titel Süden, Sommer und Mee(h)r drin hatten, kommt jetzt auch noch „mehr“, Bilder aus Sommertagen aus dem Archiv. 

In Gedanken haben wir bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung das Haus hinter dem Leuchtturm bezogen und machen jetzt Ferien! 😉😊

Und mit Bildern vom rauschenden Meer

beenden wir nun unsere heutige Sonntagsausgabe vom Grafschafter Wochenanzeiger. 

Wir hoffen, es hat euch allen wieder bissel Freude gemacht, wir wünschen euch allen einen wunderschönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche wieder, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven  

Otto und Luzia  

Habts fein!  

Grafschafter Wochenanzeiger – Hitzefrei!!! Mit Märchenstunde!

Dunst ist die Welle,
Staub ist die Quelle!
Stumm sind die Wälder,
Feuermann tanzt über die Felder!

Nimm dich in Acht!
Eh du erwacht,
holt dich die Mutter
heim in die Nacht!

(Theodor Storm)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger!

Es ist zu heiß!!! Und zu schwül! Trotz gelegentlichen kleinen Gewittern und selbst mit ab und an nächtlichem Regen am Stück kühlt es einfach nicht runter.

Da hab ich, die Frau Chefredakteurin, meinen Redaktionsmitgliedern kurzerhand hitzefrei gegeben bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung, und wir sind übereingekommen, wir schöpfen mal wieder aus unserem reichhaltigen Archiv, über das jede gute Zeitung verfügt.

Vielleicht sind dem einen oder anderen Leser schon die Gedichtzeilen bekannt vorgekommen, denn das haben wir natürlich auch aus dem Archiv, im August 2018, der ebenso heiß war, haben wir einen Eintrag gemacht, der mit diesem Gedicht begann, und den verlinken wir euch nun hier mal wieder

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2018/08/03/in-geheimer-mission/

und wünschen euch viel Spaß beim nochmal lesen und gucken, hoffentlich!

In dem Archiveintrag haben wir, meine Mimi in heaven und ich, uns dazumalen auf die Suche nach der Regentrude gemacht, aus der das obige Gedicht stammt, aus der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm. Alle Informationen dazu sind ebenfalls im o.g. Archiveintrag vorhanden, das müssen wir dann hier nicht auch noch einmal wiederholen.

Aber so ganz ohne was neues wollten wir euch denn doch nicht ins Wochenende schicken, da hat die Frau Chefredakteurin sich nochmal auf die Suche nach der Regentrude im Netz gemacht, und ist bei sowas feinem fündig geworden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_M%C3%A4rchen_von_der_Regentrude

Denn die Novelle von Theodor Storm ist neu verfilmt worden, im Jahre 2018, und wir präsentieren euch hier nun den Film aus der Mediathek

https://www.ardmediathek.de/daserste/video/maerchenfilm-im-ersten/das-maerchen-von-der-regentrude/das-erste/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvbWFlcmNoZW5maWxtLzIwMTgtMTItMjVUMTQ6NTA6MDBfNTNhOGRmYzgtZWY5My00ZjBiLTg1NWUtZmU0NDVjMThkYjVlL2Rhcy1tYWVyY2hlbi12b24tZGVyLXJlZ2VudHJ1ZGU/

Wir können ihn alle nur wärmstens empfehlen, wir waren alle begeistert beim ansehen! Er hält sich auch sehr an die Vorlage von Storms Novelle, und das finde ich persönlich immer sehr gut! Macht euch aber einfach alle selbst ein Bild!

Apropos Bild: Bilder haben wir auch noch für euch, beim dem hitzigen Wetter boten sich mal wieder die Sonnenblumen in Mimis Brotkasten an:

und wir sind alle ganz glücklich darüber!

Nun hoffen wir, daß sich die Regentrude hier mal wieder wecken läßt und den Brunnen aufschließt

ich würde dieses Requisit derzeit zu gerne tragen ich glaub, ich würde sogar ohne Schirm da durch laufen, wenn er denn käme! Der Regen! Und die Abkühlung!

Damit wünschen wir euch allen ein wunderschönes Wochenende, trotz der Hitze, kommt irgendwie alle gut da durch, paßt auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven und den Freelancern Otto und Luzia

Habts fein!

Grafschafter Wochenanzeiger – Frisches aus dem Sommergarten!

Wiener Dialekt

Johannisbeer ist süße Frucht,
doch süßer klingt: »Ribisel«;


der Deutsche sagt: „Ein hübsches Gesicht!“
Der Wiener: „A hübsch Gfriesel!“


Die deutschen Jungfraun zieren sich
spröd-ernsten Wesens, strengens;
die Wienerin hält sich den Mann vom Leib,
und lacht und sagt: „Jetzt gengens!“


Und wenn er dringend wird und spricht
von seinem gebrochen Herzen,
dann schaut sie ihm ernsthaft ins Gesicht:
„Sonst habens keine Schmerzen?“
Und will er die Pistole gar
nach Brust und Stirne richten,


da nimmt sie ihn freundlich bei der Hand:
„Gehns, machens keine Gschichten!“

(Franz Grillparzer, 1791 – 1872, Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, unsere Redaktionssitzung am Freitagabend ist mal wieder beim kulinarischen „hängengeblieben“, dieweil die Frau Chefredakteurin was feines aus dem Kaufladen mitgebracht hatte, „Beeren für die Bä(ee)ren“, lach! Aber da lassen wir jetzt mal Reinhard Mey den Anfang machen, denn bei diesem Obst fällt der Frau Chefredakteurin immer dieses Lied ein:

https://www.reinhard-mey.de/texte/alben/beim-bl%C3%A4ttern-den-bildern-meiner-kindheit

und von dem Lied die letzte Zeile „Johannisbeer‘n im Garten funkeln rot im Sonnenlicht.“

Und da sind sie:

und „funkeln rot im Sonnenlicht“

na, nicht im Sonnenlicht, aber im Licht der Küchenlampe, hihihihi!

Die Johannisbeeren (Ribes), in Bayern, Österreich und Südtirol die Ribisl (Plural: Ribisln), in der Schweiz MeertrübeliTrübeli oder Ribiseli, sind die einzige Pflanzengattung in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Sie umfasst die im Deutschen als Johannisbeere und Stachelbeere bezeichneten Arten. Einige Arten und ihre Sorten werden als Beerenobst, andere als Zierpflanzen genutzt.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbeeren

In der Traumdeutung sind Johannisbeeren ein Symbol für eine beständige gute Freundschaft und eine lang anhaltende Liebesbeziehung.

Daß ich bei den Johannisbeeren immer an das eingestellte Lied von Reinhard Mey denken muß, das hängt damit zusammen, daß mein Großvater väterlicherseits einen so schönen, großen Garten hatte

ihr erinnert euch vielleicht noch an das Bild von meinen Großeltern zum Eintrag zur Goldhochzeit von den Eltern meines Schwiegerkindes, da stehen meine Großeltern im Eingang zum Garten, unter dem Rosenbogen, und seitlich sieht man ein bissel Beete. Sie waren seitlich noch viel größer und gingen bis zum Haus, das war ein ganzes Stück, und in diesen Beeten standen eben auch Johannisbeeren, und so wurde die gesamte Textzeile von Reinhard Mey „Sonntage, wenn Verwandte uns besuchen,
wenn alles lacht und durcheinander spricht,
Geschirr klirrt, draußen gibt‘s Kaffee und Kuchen,
Johannisbeer‘n im Garten funkeln rot im Sonnenlicht.“ (Reinhard Mey) fest in meinem Gedächtnis verankert, und wieder abgerufen, wenn ich Johannisbeeren sehe. Denn genauso war das halt auch in meiner Kinderzeit.

Aber nun wollen wir uns hier natürlich auch an den schönen Beeren bildlich freuen,

Die Früchtchen glänzen wie roter Lack!

Sieht malerisch aus, oder, könnte man jetzt auch mit Sekt aufgießen!

Aber ich hab sie einfach pur zu Vanillepudding gegessen, so lecker! Vorher muß man sie alle von den Zweiglein pflücken

die dann übrig bleiben mit bissel „Ausschuß“

Die Farbe wechselt je nach Lichteinfall, aber immer ist es dieses klare rot!

Früchte sind ja auch immer ganz beliebte Servietten-Motive, da hab ich selbstverständlich auch wieder welche von, guckt:

Da muß man pflücken, bis man so einen Zinkeimer voll hat.

Gemischte Beeren! Mein bäriges Redaktionsteam kriegte hier Stielaugen, lach! So lecker Beeren schmausen für die Bä(ee)ren! Es gibt natürlich auch schwarze Johannisbeeren, die auch sehr lecker sind.

Viele unserer Leser können sich bestimmt noch an die Zeit hier im Blögchen erinnern, in denen ich zu den jeweiligen Themen alte Gemälde gesucht habe, die alte Tradition hab ich mal wieder aufleben lassen und bin fündig geworden:

(Johannisbeeren, Johann Adam Schlesinger, 1759–1829, )

Auf diesem Bild sind alle Sorten vereint, die rote, die schwarze und die weiße Johannisbeere, auch Champagnerbeeren genannt.

Johannisbeeren spielen natürlich auch bei der Gesundheit eine Rolle, sie wirken nervenberuhigend, verbessern die Laune (kann ich bestätigen, hihihihi!), stärken das Immunsystem und die Herzfunktion, sie erhöhen die Konzentrationsfähigkeit, helfen bei Heiserkeit und rheumatischen Beschwerden, kurzum: Sie sind gesund!

Lange haltbar sind sie allerdings nicht, man muß sie bald verzehren, aber man kann sie haltbar machen, und so kramen wir hier mal wieder was raus, nämlich unser

Rezeptbuch: (Das ist im übrigen der Teil unserer Wochenend-Ausgabe, an dem das bärige Redaktionsteam ganz besonders eifrig gewerkelt hat, alle, lach!)

Johannisbeer-Aprikosenmarmelade

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 500 g Aprikosen
  • 500 g Gelierzucker 2 : 1

Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen, die Aprikosen entsteinen und fein würfeln. Das Obst mit dem Gelierzucker mischen und zugedeckt über Nacht Saft ziehen lassen. Am nächsten Tag unter Rühren zum kochen bringen, vier Minuten sprudelnd kochen lassen, noch heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.

Wer es nicht so gerne stückig mag, der kann auch 1 kg rote Johannisbeeren und 500 g schwarze Johannisbeeren entsaften, und aus dem gewonnenen Saft mit der der Saftmenge entsprechenden Menge an Gelierzucker in vier Minuten sprudelnd kochen lassen und ein Gelee machen.

Für die „geistigen“ Genüsse im kommenden Winter würde sich das hier anbieten:

Johannisbeer-Korn

  • je 200 g rote und schwarze Johannisbeeren
  • weißer Kandiszucker
  • ca. 1 l Doppelkorn (38 Vol.-%)

Johannisbeeren waschen, gut abtropfen lassen, von den Rispen streifen und mit dem Zucker in eine saubere Flasche füllen, mit Korn aufgießen. Die Flasche verschließen und vier bis sechs Wochen stehen lassen. Anschließend abfiltern und umfüllen, verschließen und bis zum Gebrauch etwa 4 Monate stehen lassen.

Ja, dann wünschen wir euch Freude beim nachkochen oder ansetzen, und im Winter gibt es dann Sommergenuß, schöööön!

Die Johannisbeeren gehören in den Sommergarten, da mach ich euch nun mal eine kleine Bildgalerie

in solche Sommer- oder auch Bauerngärten gehören auch Kräuter, Gemüse und Blumen, Rosen vor allem und der dazu passende Lavendel, und zu dem duftenden Lavendel hätten wir nun zum Abschluß unseres Eintrages noch einmal ein Lied von Rheinhard Mey, zusammen mit seiner Tochter gesungen, „Lavender’s blue“

http://www.songlyrics.com/reinhard-mey/lavender-s-blue-lyrics/

und damit schließt sich der Kreis!

Das Video müßt ihr bitte wieder, wie im Video angezeigt, bei Youtube anklicken, es läßt sich nicht direkt hier im Blog hören.

Und wir wünschen all unseren Lesern ein schönes, gemütliches, entspanntes Wochenende mit fruchtigen Inspirationen, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven und den Freelancern Otto und Luzia

Habts fein!