
Pinguine
Auch die Pinguine ratschen, tratschen,
klatschen, patschen, watscheln, latschen,
tuscheln, kuscheln, tauchen, fauchen
herdenweise, grüppchenweise
mit Gevattern,
pladdern, schnattern
laut und leise.
Schnabel-Babelbabel-Schnack,
Seriöses, Skandalöses, Hiebe, Stiche.

Oben: Chemisette mit Frack.
Unten: lange, enge, hinderliche
Röcke. – Edelleute, Bürger, Pack,
alte Weiber, Professoren.

Riesenvolk, in Schnee und Eis geboren.
Sie begrüßen herdenweise
ersten Menschen, der sich leise
ihnen naht. Weil sie sehr neugierig sind.
Und der erstgesehene Mensch ist neu.
Und Erfahrungslosigkeit starrt wie ein kleinstes Kind
gierig staunend aus, jedoch nicht scheu.

Riesenvolk, in Schnee und Eis geboren,
lebend in verschwiegener Bucht
in noch menschenfernem Lande.
Arktis-Expedition. – Revolverschuß –:
Und das Riesenvolk, die ganze Bande
ergreift die Flucht.

(Joachim Ringelnatz)
Ich glaub, sowohl der Titel als auch die Girlande haben euch schon verraten, worum es sich in diesem Eintrag dreht: Jaaaaaa!!! Ich war endlich mal wieder im Zoo Duisburg!




Meine Freundin wollte mal wieder mit ihrem kleinen Enkelsohn hinfahren und versäumt es dann nie, mich zu fragen, ob ich Lust habe, mitzufahren! Was für eine Frage, hihihihi! Selbstredend!!!
Also ging es am Samstagmorgen in aller Frühe los, und was soll ich euch sagen, wenn Engel reisen, lacht der Himmel, die Sonne schien nach all den trüben und kalten Tagen vorher, als hätte sie was nachzuholen, hatte sie ja auch, und so tat sie es an unserem Zoobesuchstag, das fand ich nun wirklich sehr nett von ihr!
Ihr kennt den Zoo Duisburg ja auch alle schon recht gut, was kommt also als erstes? Genau, das Begrüßungs-Komitee, die Giraffen! Und schon stürmte der kleine Mann ins Giraffenhaus und…..war enttäuscht! Das sind doch keine Giraffen???

Nein, das sind Hornraben, hihihi, die wohnen bei den Giraffen, die eigentlichen Bewohner sind sicher schon draußen, wir gucken mal! Aber ja….

….da waren sie dann auch, es reichte aber nur zu einem flüchtigen Gruß, schließlich war gerade das Frühstück serviert worden. Gut, dann gehen wir mal nach den Kattas gucken!

Morgääääääähn! Ist das nicht ein herrlicher Tag?

Wo, wo??? Ach, so, Tag, herrlich, weil Sonne, jaaaaaa, guckt mal, wie herrlich mein Schwanz so besonnt aussieht!

Angeber!!!

„Oh, happy day, dudududu, oh happy daaayyyy….!

„Singst du gerne? Ja? Warum lernst du es dann nicht?!“
Na, das war ja mal ein ganz fröhlicher Anfang für unseren Zoobesuch, wie schön! Kattas machen einfach immer gute Laune!
Fehlt noch jemand bei der obligatorischen Begrüßung? Klar, die Flamingos, als Farbtupfer!

Sie haben sichtlich die Sonne genossen!
Ebenso wie die Ottern!

Als nächstes wollte unser kleiner „Zoo-Bestimmer“ (so hatte er sich selbst genannt, er freute sich auf den Zoobesuch mit uns beiden und meinte zur Oma, aber er wäre dann der Bestimmer, wo wir hingehen, hihihi!) ins Aquarium, na, denn!

Das ist ja auch immer wieder schön!
Der Quallenkreisel mal gesamt:

Und dann hat mich was fasziniert, ein Tintenfisch, guckt bloß mal die Augen:



Sieht das nicht magisch aus? Ich war ganz hin und weg!
Hach, und den Bewohner liebe ich auch sehr:

Urwelt!
Weiter ging’s zum Rio Negro

der Flußdelfin „Baby“ lebt auch noch, hab ich mich so gefreut!

Jetzt durfte ich mal sagen, wo ich nun möchte, und ich wollte natürlich zu „meinen“ Brillenbären, Papa Pablo, Mama Huanca und Söhnchen Quito, alle noch fein beieinander, zu sehen waren aber nur Mutter und Sohn, hoch oben in ihren Kletterbäumen, größenmäßíg kaum noch voneinander zu unterscheiden. Und wie ich erfuhr, lebt die Familie noch glücklich und harmonisch zusammen.


Dank unserem Zoo-Bestimmer haben wir dann ab da mal die andere Richtung eingeschlagen als sonst immer, zu den Löwen hin, das war so eine gute Idee, wegen des guten Wetters war der Zoo schon recht gut besucht, und in der Richtung war noch fast niemand unterwegs, das war so herrlich in der Stille des Morgens, auch so eine Nachteule wie ich genießt sowas!
Und so hab ich nun endlich mal den neuen Löwenmann gesehen, der der Löwin Minrah beigesellt worden ist, nachdem der alte Löwenmann Piefke verstorben war. Leider hatte der nette, junge Löwenmann bisher noch nicht viel Glück bei der neuen Partnerin, erst knabberte sie seine Ohren an, dann biß sie so in den Schwanz, daß er amputiert werden mußte! Das hier ist „Zicke“ Minrah

und nebenan lag aber sehr entspannt der Löwenmann Tsavo

Das Bild von ihm finde ich so schön:

Er war gespannte Aufmerksamkeit, was diese aber erregt hatte, war nicht auszumachen!
Bei der Anlage der Löwen hab ich was entdeckt, was meiner Aufmerksamkeit bisher ganz abhanden gekommen ist, guckt mal:

Sich sonnend und entspannt, ein Binturong!

Weiter ging es zum Luchs- und Wildkatzengehege, ob die Bewohner sich wohl blicken lassen? Sie sind meist bissel scheu! Naaa?

Gut getarnt unter dem Blätterdach, hihihi!

Und in voller Pracht

Auch die Wildkatze gab uns eine Audienz!


Guckt mal, ein Wüstenschiff!

Wir näherten uns dem Koala-Haus, und kurz davor hab ich so gejubelt, denn……

…endlich hab ich ihn mal zu Gesicht bekommen, btw. es könnte sich natürlich auch um eine sie handeln, ich bin bei den Wombats nicht ganz „sattelfest“, ich meine, es wären zwei Weibchen da, nachdem Wombat-Mann Rolf gestorben war. Aber ich hab eben vorher noch nie einen Wombat gesehen, und nun hatte ich endlich das Vergnügen!

Zum knuddeln!
Das Baumkänguru lehnte dieses Mal ein Meeting mit der Presse ab

und die Koalas waren noch müde


und wollten eigentlich noch gar nicht gestört werden!
Und damit näherten wir uns langsam der Anlage, auf die ich schon sehr gespannt war und auf die ich mich sehr gefreut hatte, der Enkel meiner Freundin auch, „tasmanische Teufel“ fand er ausgesprochen interessant, hihihi!

Feine Infos, aber erst mal…..

eine leere Höhle und

ein sehr schönes, aber ebenfalls leeres Gehege! Mal genau überall gucken….

hach, guck, da isser ja, der Beutelteufel!

Wer stört?

Egal! Oder…? Ach, ich dreh mal eine Runde!



Ich hab mich wirklich so gefreut, daß sie mir die Ehre gaben, die neuen tasmanischen Teufel!
Weiter zog uns unser „Bestimmer“ zu den Seehunden

bei den Seelöwen haben wir uns die Fütterung angeguckt und dabei erfahren, daß viermal Nachwuchs unterwegs ist, wie fein!

Warten auf die Fütterung!
Und da sind sie auch endlich, die Pinguine, denen dieses Mal das Eingangsgedicht gewidmet ist!

Nun ging es in den Streichelzoo und Bauernhof



und hier dürfen natürlich Brigitte/Plauen Eselchen nicht fehlen!




„Unser“ Pony

ist wieder trächtig! Nun bin ich gespannt, ob ich dieses Mal mal das Fohlen zu Gesicht bekomme.
Die Wölfe hielten bereits wieder Siesta, es war ja schon langsam Mittagszeit.

Aber einer gab uns die Ehre am Zaun



Und an ihrem Gehege, am Wassergraben, hab ich ein Vögelchen „geschnappt“, BrigitteE war so lieb und hat für mich gesucht, um welches es sich handelt, lieben Dank, BrigitteE, das ist also eine Gebirgsstelze


hab ich mich sehr gefreut! Ein ganz feines Vögelchen, daß emsig auf Nahrungssuche war und flink wie nix!
Der Vielfraß war munter

das Nashorn hielt ebenfalls Siesta

und die Zebramangusten freuten sich übers schöne Wetter und nutzten die warmen Temperaturen gleich zu einem Bad im Wassernapf, hihihi!




Was die Stare dann zum Futter klauen benutzten!

Mittagspause bei den Watussi-Rindern

und die Erdmännchen hielten Wache

Oder buddelten hingebungsvoll!

Das schöne Wetter animierte alle Tiere zum sonnenbaden, so auch die Geier

aber dann kam der TP in Sicht, da war es mit der Mittagsruhe schnell vorbei, hihihi!

Die Nachbarn, die Schnee-Eulen, hatten nämlich schon leckere Mäuse bekommen!

Die Fasanerie, die sich hier normalerweise anschließt, wird abgebrochen, und es entsteht das hier

das wird bestimmt richtig fein, da freu ich mich schon drauf!
Nun wollte unser „Bestimmer“ zu den Affen, also rüber auf die andere Seite, aber trotz des herrlichen Wetters war weder von den Orang-Utans noch von den Gorillas was zu entdecken, zwei halbstarke Gorilla-Kinder wuselten mal kurz über die Außenanlage, und einzig der Silberrücken Mapema zeigte mir im Innenbereich, daß ein schöner Rücken auch entzücken kann

das war’s, er stand auf und verschwand!
Na, wenigstens die beiden Speckschwarten, Mutter und Sohn Zwergnilpferd, zeigten sich ebenfalls kurz im Wasserbecken, bevor sie im Laufschritt wieder nach draußen ins Grüngelände entschwanden.

Jetzt wollte ich aber unbedingt zu den Tigern, und da wurde ich nicht enttäuscht, der Nachwuchs war draußen und futterte hingebungsvoll, Makar und Arila ließen sich auch von einem Besucherstrom beim fressen nicht stören!

So sieht das aus, wenn man mal einfach so auf die spiegelnde Scheibe drauf hält, lol, ich war so aufgeregt, aber dann






Die Eltern waren nicht zu sehen, aber die beiden „Kleinen“ haben mich doch sehr gefreut. Sie sind ja nun auch schon fast erwachsen! Und das Gehege ist nach wie vor so herrlich!
Damit wären wir nun am Ende unseres Zoobesuches angekommen, und mit „Dorie“ aus „Findet Nemo“ machen wir nun hier den Schluß, Nemo haben wir natürlich auch noch gefunden, hihihi, zum größten Vergnügen von unserem kleinen Begleiter!

Natürlich waren wir auch noch im Zooshop, da kommt man mit Kindern ja nun gar nicht dran vorbei, und das fanden wir dann so lieb von dem Kleinen, er hat seiner kleinen Schwester, die daheim geblieben war, einen ganz niedlichen rosafarbenen Plüschtiger mitgenommen, richtig süß!
Und ich hatte so einen Spaß, als er sah, daß ich im Zoo fotografierte, hat er sich das Handy von Oma geschnappt und auch Bilder von den Tieren gemacht, und richtig gut, da macht die Oma ihm jetzt ein kleines Album von, da freut er sich schon drauf, tja, so sorgt man für Nachwuchs bei der Zoo-Fotografie!
Es war ein rundum wunderschöner Tag!
Und euch allen wünsche ich nun einen schönen Montag und einen guten Start wieder in die neue Woche, wer alle „Bilderkes“ von Duisburg sehen möchte, es gibt mal wieder ein Flickr-Album
https://flic.kr/s/aHskZkdptD
Viel Spaß!
Habts fein! 