Grafschafter Wochenanzeiger – Sportteil/Wintersport

Der Eislauf

Der See ist zugefroren
und hält schon seinen Mann.
Die Bahn ist wie ein Spiegel
und glänzt uns freundlich an.

Das Wetter ist so heiter,
die Sonne scheint so hell.
Wer will mit mir ins Freie?
Wer ist mein Mitgesell?

Da ist nicht viel zu fragen:
Wer mit will, macht sich auf.
Wir geh’n hinaus ins Freie,
hinaus zum Schlittschuhlauf.

Was kümmert uns die Kälte?
Was kümmert uns der Schnee?
Wir wollen Schlittschuh laufen
wohl auf dem blanken See.

Da sind wir ausgezogen
zur Eisbahn alsobald,
und haben uns am Ufer
die Schlittschuh angeschnallt.

Das war ein lustig Leben
im hellen Sonnenglanz!
Wir drehten uns und schwebten,
als wär’s ein Reigentanz.

(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Na, endlich, hör ich hier einige Leser unseres Grafschafter Wochenanzeiger seufzen, da haben wir ja lange drauf gewartet, auf den Sportteil, was ist denn eine gute Zeitung ohne einen Sportteil?!

Genauso ist das, ihr lieben Leser hier alle, und das dachte sich die Frau Chefredakteurin am vorgestrigen Abend auch, als sie zu ihrer hellsten Freude endlich mal wieder im Verlaufe der Wintersport-EM, und hier der Eiskunstlauf-EM 2020 in Graz, das von ihr so heiß geliebte Eiskunstlaufprogramm zu sehen bekam, in diesem Fall die Kür der Paare, bei der die deutschen Paare (ja, es sind zwei dabei gewesen!) Hase/Seegert den 5. Platz und das Paar Hocke/Kunkel den 7. Platz belegten. Gold, Silber und Bronze gingen an jeweils drei russische Paare. Unser Paar vom 5. Platz hätte noch eine Aussicht auf Bronze gehabt, aber nur bei einer fehlerfreien Kür, und das hat am gestrigen Abend nur ein einziges Paar geschafft, alle anderen haben teils heftig gepatzt!

Ja, und bei diesem unverhofften nächtlichen Vergnügen fiel mir das Thema für unsere Sonntagsausgabe ein, nämlich halt der Sportteil mit Eiskunstlaufen, in einer schnellen Redaktionssitzung haben wir hier abgestimmt, einstimmiges Ergebnis: Mach mal, Frau Chefredakteurin!

Na, das ist doch ein Wort, das mach ich doch nur zuuuuuu gerne, denn ich bin eislaufbegeistert seit Kindesbeinen, leider beschränkte sich diese Leidenschaft nur aufs zusehen am Fernseher, denn zum ausüben wäre der Sport unerschwinglich gewesen für meine Eltern, zumal wir auch kein Auto besaßen und die Eissporthallen, in denen man hätte trainieren müssen, alle nicht in der unmittelbaren Nähe meines Zuhauses lagen. Die Leidenschaft hab ich von meiner Mama geerbt, die liebte Eiskunstlaufen auch so sehr, und hat, als wir noch keinen Fernseher hatten, immer bei Nachbarn über uns, mit denen wir auch befreundet waren, geguckt, dazumalen wurde sowas ja noch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und sogar, wenn es irgend ging, live übertragen!

Aber welches Kind hat denn nicht genügend Phantasie, um eine Leidenschaft  anders auszuleben, wenn es real nicht geht, lach! Wir hatten im Schlafzimmer, in dem viel Platz war, weil ich dort auf einer Schlafcouch als Kind mitschlief, einen herrlich blank gebohnerten Linoleum-Boden, also hab ich mir dicke Wollsocken angezogen, und die waren meine Schlittschuhe damit bin ich dann im Schlafzimmer, pardon, in der hauseigenen Eissporthalle, über das blanke Eis geglitten, hab meine Pirouetten gedreht, den doppelten Rittberger, Toeloop, Axel, Salchow und wie sie alle heißen fehlerfrei aufs Eisparkett gelegt und bin am Ende meiner Kür strahlend an die Bande gelaufen (das Holzfußteil der Ehebetten meiner Eltern, hihihihi!!!) Es war herrlich!

https://de.wikipedia.org/wiki/Spr%C3%BCnge_im_Eiskunstlauf

In meiner Phantasie war ich aber keine Einzelläuferin, ich liebte den Paarlauf, und dazumalen war ja gerade unser deutsches Paar Kilius/Bäumler auf dem Siegeszug durch die Eisarenen, wir konnte es da anders sein, als daß ich mich damit identifiziert habe, zumal ja die Namen der beiden geradezu klassisch für mich waren mit ihren Initialen: Marika Kilius = M K, Hans-Jürgen Bäumler = H-J B, denn mein Mädchenname begann auch mit einem K, und ich war derzeit verliebt in einen Jungen meiner Klasse, dessen Initialen halt wie die von Hans-Jürgen Bäumler waren, der Vorname war sogar gleich!

Was haben meine Mama und ich mit diesem Paar mitgefiebert, und wie oft haben wir uns geärgert, wenn ihre ewigen Konkurrenten, das russische Paar Ludmilla Belousova und Oleg Protopopov, mal wieder den Sieg davon trugen.

Achtet mal auf Oleg Protopopov, wenn er läuft, meine Mama hat da immer so drüber gelacht und gemeint, auf seinem Hintern könne man beim eislaufen einen Wassereimer stellen, der bliebe stehen, lach!

1964 wurden dann Kilius/Bäumler Weltmeister,

das war ein Jubel! Neben Paarlaufen im Eiskunstlauf galt meine Liebe auch dem Eistanzen, und da erinnert ihr euch sicher alle noch an den legendären „Bolero“ von Jayne Torvill und Christopher Dean 1984 bei den Olympischen Spielen in Sarajevo, für den sie neunmal die damalige Idealnote 6,0 in der B-Note für die Präsentation erhielten:

Ist das nicht einfach herrlich??? Da stimmte jeder Schritt, das war so synchron, das war eine Meisterleistung, die wohl so schnell nicht mehr überboten werden kann.

Viel ist ja leider heute im Fernsehen nicht mehr zu sehen von diesem wundervollen Sport, einzig 2018 gab es dann doch mal wieder eine Sternstunde für ein deutsches Paar, bei der ich am Bildschirm live dabei war, nämlich am 15. Februar 2018, bei den Olympischen Spielen, in der Ice Arena von Pyeongchang , als unser deutsches Paar Aljona Savchenko und Bruno Massot, die nach dem Kurzprogramm auf dem 4. Platz standen und eine Medaille eigentlich schon abgeschrieben hatten, mit einer legendären Kür doch noch die Goldmedaille holten!!! Herrlich, sag ich euch! Da heult man einfach mit vor Begeisterung!

Kommen wir nun zur Geschichte des Eiskunstlaufs. Bei Spandau machte man 1897 bei Ausgrabungen den Fund von Knochenschlittschuhen, deren Alter man auf etwa tausend Jahre schätzte, mit diesen ältesten Typen von Schlittschuhen wäre wohl der Kunstlauf noch nicht möglich gewesen. In Holland und England wurde der Eislauf im 14. Jahrhundert ein Volksvergnügen, und zum Ende des 18. Jahrhunderts wurde es dann auch eine winterliche Körperertüchtigung. Der erste deutsche Eislaufverein wurde 1861 in Frankfurt am Main ins Leben gerufen und der junge Klub führte schon ein Jahr später sein erstes Wettlaufen durch. Als Ende der sechziger Jahre die ersten wirklich brauchbaren Kunstlauf-Schlittschuhe ganz aus Metall gefertigt wurden und nicht wie bisher aus einer Holzschale mit Metallklinge, war der Siegeszug des Kunstlaufens nicht mehr aufzuhalten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eiskunstlauf

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlittschuh

Ein klein wenig wurde dann mein Kindheitstraum doch noch wahr, denn auch wenn ich nicht so klein wie diese Protagonisten hier

auf die Kufen kam, später im Erwachsenenalter hatte ich dann doch auch eigene Schlittschuhe, es gab eine Eislaufhalle in Essen, in der man zu der Zeit, als ich noch auf meiner Bauernhofarbeitsstelle gearbeitet habe, laufen konnte, das war eine Gaudi! Das letzte Mal auf den Kufen gestanden habe ich dann im März 1980, bei einem Besuch bei Verwandten in der Nähe von Stuttgart, da war ich, was ich aber noch nicht wußte, bereits mit Björn schwanger! Vielleicht hat sich das übertragen, lach, er ist auch immer gerne eislaufen gegangen, seine Schlittschuhe sind sogar noch hier

ich hatte die nämlichen in weiß!

Und eventuell kann man diesen schönen Sport ja auch im fortgeschrittenen Alter nochmal wieder zum Leben erwecken, hier hätte ich dazu noch eine 90-jährige anzubieten, die allerdings auch schon in ganz jungen Jahren professionell gelaufen ist, trotzdem finde ich das eine Super-Leistung und bin immer ganz begeistert von dem Video!

http://www.wunderbar.in/post/video-90-jahrige-eiskunstlauferin-begeistert-publikum?fbclid=IwAR2voL3a56HVbd_6btroZP9k6f9nV7ZVTHI8dxEHGTm4eE8kXInGcFdz-qk

Guckt euch auf jeden Fall das Video zum Schluß des Links an, das lohnt sich!!!

Da Sportreporter, und ein solcher bin ich ja heute mit diesem Eintrag, meistens live berichten, hab ich jetzt noch einige Videos von herrlichen Eiskunstlaufsternstunden für euch

und kein Eintrag ohne schöne Bilder, die kommen jetzt zum krönenden Abschluß!

Zu diesem Bild fällt mir ein, daß ich mit Björns Papa mal, noch bevor Björn geboren war, im Schwarzwald in einem Winterurlaub mitten im Wald auf einem zugefrorenen See Schlittschuh gelaufen bin, wir waren die einzigen auf dem See. Romantisch!

Ich liebe diese Bilder!!!

Unschwer am unteren Rand des Bildes zu erkennen, daß es wieder Servietten-Motive sind, nicht wahr? Ich sammel die!

Da es hier sowohl sport- als auch eisbärenbegeisterte Leser gibt, vereinen wir das nun mal, lach!

Und damit schließe ich nun den ersten Sportteil unseres Grafschafter Wochenanzeigers, ihr könnte euch sicher alle denken, daß besonders die Eisbären unseres Redaktionsteams ihre helle Freude am Wintersport und hier eben auch am Eiskunstlaufen hatten. Aber natürlich auch der Rest der Truppe, und so wünschen wir euch jetzt allen einen wunderschönen Sonntag, bleibt oder werdet gesund, wir hoffen, es hat euch wieder Freude gemacht!

Habts fein, wünscht euch allen das Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger!

Werbung

Aus! WIR fährt nach Haus!

Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen. (Ron Atkinson)

 Hi, Folks, tja, das Zitat paßt ja nun mal wie die Faust aufs Auge, und nun ist es so ausgegangen, daß WIR nach Hause fährt! Aus der Traum!

Dabei fing alles wieder so gut an, der Trainer hatte die Fanmeile organisiert, ich hatte Frauchen wieder die Baldriantropfen hingestellt, weil ich ja wußte, daß das nun ein ganz wichtiges Spiel war, alle schlandfarbigen Maskottchen waren wieder angetreten und das Spiel konnte los gehen! Tja, und wie es dann los ging und wie es dann ausging könnt ihr ja alle in den Kommentaren vom vorherigen Beitrag lesen! Mein Frauchen war schon sehr enttäuscht und traurig, und ich ganz schön sauer auf WIR, denn ich mag kein trauriges Frauchen!

Die Trainerbank saß auch ganz vernichtet

lediglich Helferlein wedelte noch bissel trübselig mit der Deutschlandfahne! Frauchen kam zu mir auf Balkonien

oooh, Frauchen, sei nicht traurig, es gibt doch in zwei Jahren wieder die EM und die nächste WM kommt auch wieder, und dann klappt das wieder mit WIR! Komm, wir machen uns das noch bissel gemütlich auf Balkonien, wir zwei beiden!

Guckt mal, ist so schön draußen und die Sonne scheint auch!

Und die feine Forsythie ist so schön grün geworden

und dein Dingsbums hier, wie heißt das noch? Ja, richtig, dein Solarteil für die hübschen leuchtenden Schmetterlinge lädt gerade ganz viel Sonne zum leuchten lassen heute nacht auf, schön, nicht?!

Unser Fähnchen wedelte noch bissel müde im Wind

und Frauchen guckte ganz betrübt auf die schöne Tafel, wo das feine Spiel gegen Schweden verewigt war

sie wollte das ja eigentlich dann aktualisieren, aber jetzt isses halt so geblieben! Die Fahnen in der Grafschaft waren bis auf wenige auch schon wieder eingeholt,

gegenüber hingen noch zwei einsame und hinten raus war noch ein Hofgarten geschmückt

Mein Dosenöffner hat sich dann auch langsam wieder beruhigt, und so wurde es für uns beide doch noch ein schöner Abend!

Ich finde es eigentlich auch schade, daß WIR nun so früh ausgeschieden ist, ich hatte mich doch wieder bissel auf orakeln hier gefreut, schon wegen der Leckerli unter den Papierhütchen dafür, hihihi, aber die krieg ich auch so! Und ansonsten war es zwar eine kurze, aber umso fröhlichere und spannende und so feine Saison der WM hier im Blögchen, laßt euch allen danken für eure liebe, rege Teilnahme hier, fürs anfeuern und wedeln und kommentieren, mein Frauchen und ich, wir haben uns darüber sehr gefreut! Ist doch eigentlich sowieso das wichtigste an solchen Spielen, daß man einfach Spaß und Freude miteinander hat und teilt!

Also, nochmals ein dickes Dankeschön an euch alle hier, eure Mimi, euer Co-Autor und Co-Trainer, zeigt sich jetzt nochmal in ganzer Pracht

und dann „do svidaniya до свида́ния“, WM in Russland,

ich zieh die Klamotten jetzt wieder aus! Und Frauchen möchte euch nun auch noch kurz bissel was schreiben, dann geb ich die Feder mal weiter, habt alle einen feinen Donnerstag, wünscht euch eure  Mimi!

Ja, ihr Lieben, dann melde ich mich hier doch auch noch mal kurz zu Wort:

Es war schon eine große Enttäuschung, das ausscheiden von WIR schon in der Vorrunde! Ich muß eh sagen, die Begeisterung für diese WM kam bei mir in diesem Jahr spät, spätestens aber mit dem Spiel am letzten Samstag gegen Schweden war sie wieder da, gleichzeitig mit der Hoffnung, das könne nun doch noch was werden.

Tempi passati! Aus für WIR!

Und ohne große Worte und ohne Schuldzuweisungen von einem zum anderen wünsche ich mir jetzt nur eins: Das Jogi Löw Bundestrainer bleibt, obwohl mal wieder jede Menge gefühlter Bundestrainer in unserem Lande dagegen sein werden. Ich wünsche mir, daß er die Chance bekommt, aus dieser neu zusammengestellten, teilweise noch sehr jungen und somit auch unberechenbaren, ja, vielleicht auch bissel „hochfahrenden“ Mannschaft, verwöhnt von vielen Siegen, ein echtes Team zu machen, so, wie es anno domini 2014 ja auch gelungen ist! Und daß dann Fußballdeutschland der deutsche Fußball auch wieder Spaß macht! Basta!

Niederlagen sind beste Kritiker, wenn man sie denn dann läßt! Es gibt, allwieder mal, wie könnte es anders sein, ein feines Lied von Reinhard Mey „Wir sind alle lauter arme kleine Würstchen“, ich zitiere hier jetzt mal die ganze Strophe:

„Auch für dich mit dem stolzesten Schritt im Saale
liegt irgendwo schon eine Bananenschale,
und wenn du drauftrittst, und auf deine Nase fällst,
dann um so härter, je mehr du dich für was Besseres hältst.
Denn je majestätischer du einherschreitest,
desto komischer sieht‘s aus, wenn du ausgleitest,
du ersparst dir, wenn du gegen einen Lichtmast rennst,
die Enttäuschung, wenn du vorher schon erkennst: Du bist doch auch nur ein armes, kleines Würstchen…“ (Reinhard Mey, aus: Wir sind alle laute arme kleine Würstchen)

Aber auch das muß man halt lernen, wir nannten das in unserem Büro-Team in meiner damaligen Bauernhofarbeitsstelle „Frustrationstoleranzgrenze testen“, immer mit dem Ziel, als Team gestärkt daraus hervorzugehen!

Wie sagte Trapattoni so schön, lustig und richtig: „Ich habe fertig!“ Ich auch, lol!

Natürlich schick ich euch das Lied von Reinhard Mey jetzt hier auch noch auf die Ohren, es lohnt sich:

http://www.reinhard-mey.de/start/texte/alben/wir-sind-alle-lauter-arme-kleine-w%C3%BCrstchen

Und dann wünsch ich euch ebenfalls gemeinsam mit Mimi einen wunderschönen Donnerstag! Habt lieben Dank für all euer mittun hier, ich hab mich da wieder so sehr drüber gefreut, und das, und nur das, ist das Wichtigste im Leben: Freundschaft, Liebe, Miteinander!

Habts fein! 

Update: Du meine Güte, vor lauter Nachlese ist es uns doch komplett durchgerutscht, natürlich gratulieren wir hier als gute Verlierer Südkorea  zum verdienten Sieg!

Macht’s noch einmal, Jungs!!!

Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor! (Horst Hrubesch)

Konzepte sind Kokolores. (Erich Ribbeck)

Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht. (Mehmet Scholl)

 Hi, Folks, da bin ich wieder, eure Mimi, euer Co-Autor und seit Beginn der WM 2018 auch wieder euer Co-Trainer! Hach, ihr lieben Jungs von WIR, was war das ein Spiel von euch am letzten Samstag, das habt ihr letztlich sooooo fein gemacht, mein Frauchen war hier völlig hin und weg, aber auch mit den Nerven am Ende, denn ihr habt da echt einen Nervenkrieg wohl bei veranstaltet! Dabei fing mal wieder alles so prima an, Frauchen war in richtig guter Stimmung vor dem Spiel, ich hatte allerdings schon so eine Ahnung, als ich in meiner geliebten Hängematte von ihren „Fangesängen“ hier am Nachmittag geweckt wurde.

Hatte so schön geschlafen!

Was ist denn los, Dosenöffner? Ach, ja, stimmt, heute spielt ja wieder WIR, isses denn schon so weit?

Nee, ist ja noch nicht so spät, wenn ich die Uhr richtig gucke, Frauchen,

also keep cool! Na, da hätte man auch einer Kuh sagen können, sie solle aufhören zu grasen, lach, natürlich war mein Dosenöffner am Spätnachmittag schon wieder ganz rappelig ob des Spiels von WIR! Na, gut, seufz, was steht an? Ob die Fahne gescheit hängt auf Balkonien? Ich guck mal!

Sieht wohl so aus, mach mal Türe auf! Ich geh inspizieren!

Na, die wedelt doch prächtig im Wind, Frauchen, also alles paletti, dann kann ich ja noch eine Runde relaxen gehen im Brotkasten, tschüssi, bis später!

 Hängt echt klasse, unser Fähnchen, von der Seite her ist also alles prima vorbereitet!

 Hihihi, es war sehr windig an dem Tag, und Frauchen hat das Fähnlein in Bewegung fotografieren können, lustig!

Ab in den Brotkasten, Fahne hin oder her

ich mach es mir jetzt hier noch gemütlich und laß den Dosenöffner alleine rappeln.

Hach, ja, so ist fein!

Gemütlich!!! Was machst du da, Frauchen?

Hej, das sieht aber schick aus, das Spiel mit Fähnchen auf unserer Sommertafel, gute Idee! Hoffentlich kommt dann auch dein erwünschtes Ergebnis da dran!

Während ich dann draußen noch gemütlich abgehangen habe, hat der Trainer schon mal seine Position eingenommen

und Frauchen hat alle schlandfarbenen Utensilien bereit gestellt.

Hallo, Trainer, alles ready??? Fein, halt meinen Platz auf der Trainerbank warm, ich komm bissel später, hihihihi! 

Schick, alles fein in schwarz-rot-gold, samt Helferlein mit meinem Orakelfähnchen, hihihi! Hoffentlich komm ich da noch zu, schaun mer mal!

Die leckere Pizza in Schlandfarben hatte Frauchen auch schon vorbereitet, sie stand dann am frühen Abend bereit für den Ofen, natürlich kam da noch Käse drüber, aber sieht doch echt klasse aus, oder?

Als Frauchen dann NACH!!! dem Spiel endlich zum futtern gekommen ist, meinte sie, die wäre auch so richtig lecker! Na, für mich nicht, ich bin nicht so für das gemüsige, bissel rote Salami in dem roten Streifen könnte Frauchen beim nächsten Mal da für mich mit einbacken, hihihi!

Und dann begann das Spiel! Und ich bin nach exakt 32 Minuten ganz schnell ins Schlafzimmer in die fußballfreie Zone geflüchtet  denn da fiel das 1. Tor für Schweden! Himmel, hat mein Dosenöffner geflucht! Nix für meine zartbesaiteten Katzenohren, weg hier! Tja, und so blieb das auch in der ersten Halbzeit, mein Frauchen war ganz schön vergrätzt!

Die zweite Halbzeit! Und in der 48. Minute reißt mich Frauchens Jubelschrei auf meinem Kofferplatz aus dem Halbschlaf, na, endlich, zumindest der Ausgleich ist schon mal da, jetzt aber Jungs, nun macht mal hinne, damit mein Frauchen wieder runterfahren kann. Die Baldriantropfen reichen da echt nicht mehr! Also loooohooos, Jungs!

Hätt ich mir sparen können, die Ansprache, Frauchen raufte sich nur noch die Haare, es wollte und wollte nicht weiter klappen. Dabei spielten die Jungs jetzt so richtig gut, mit Tempo und Schwung und Schmackes und harten Bandagen, Schweden kam quasi nur noch zum verteidigen, aber das erlösende Tor wollte einfach nicht fallen! Und dann kassierte ausgerechnet Boateng in der 82. Minute auch noch die gelb-rote Karte, so ein Mist, nun ist Deutschland nur noch mit 10 Mann auf dem Platz, wie soll das noch klappen?! Aber es klappt!!! Sagenhaft, in buchstäblich fast letzter Minute der Nachspielzeit, in der 96. Minute, schießt Kroos das ersehnte Tor zum 2 : 1!!!  Mein Frauchen ist hin und weg und außer sich vor Freude! Da hatte wohl wahrlich keiner mehr mit gerechnet!

Überglücklich konnte sich mein Dosenöffner nun endlich seiner Schlandpizza und seinem Getränk widmen, während des Spiels ging das wohl so gar nicht, na, ihr kennt ja alle mein Frauchen! Der Trainer war auch wieder fix und alle vom drücken und knuddeln von Frauchen, hihihihi! Der hat auch einen harten Job, fast wie Jogi Löw! Und Frauchen konnte endlich unsere Anschlagtafel draußen aktualisieren, welch eine Freude!

Tja, und wie das ja nun mal im Fußball so ist, nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so steht nun heute das 3. Vorrundenspiel von WIR an:

Südkorea                        :                          Deutschland

                                                                 :                         

Mittwoch, 27. Juni 2018 um 16.00 Uhr in der Kasan Arena  Каза́нь Аре́на in Kasan

Und somit allwieder „the same procedure as last game“, Herz heiß, Getränke kalt, Baldriantropfen parat, und wedeln, wedeln, wedeln!!!

         

Und zum Schluß des Spiels dann hoffentlich das:  Und den Einzug ins Achtelfinale!

Damit wünschen wir allen unseren Lesern einen schönen WTT und ein ganz feines Spiel von WIR mit einem Sieg!!!

Habts fein wünschen euch  Mimi und Frauchen  Monika! Wir lesen uns zum Spiel!

Wenn nicht jetzt, wann dann???

„Halten Sie die Luft an, und vergessen Sie das Atmen nicht.“ (Johannes B. Kerner)

„Ich hoffe, daß die deutsche Mannschaft auch in der 2. Halbzeit eine runde Leistung zeigt, das würde die Leistung abrunden.“ (Günter Netzer)

„Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!“ (Lothar Matthäus)

 Hi, Folks, da sind wir wieder, Mimi, euer Co-Autor, und der Dosenöffner!

Denn heute gilt es, heute spielt Deutschland sein 2. Vorrunden-Spiel

Deutschland                    :                      Schweden

                     :                      

um 20.00 Uhr im Fischt-Stadion in Sotschi.

Und nach dem doch recht kläglichen Spiel am letzten Sonntag gilt es nun hier alle Fan-Kräfte zu mobilisieren, also wedeln, wedeln, wedeln, was das Zeug hält

         

Die Fanmeile steht

unsere hier auch, das ist zwar ein Archiv-Bild von der WM 2014, aber an der Besetzung hat sich ja nix geändert

Wie man sieht, ist der Trainer, ganz links im Bild, schon hochmotiviert, der Co-Trainer, also meinereiner, stößt natürlich im Laufe des Tages ebenso hochmotiviert dazu! Oder verschwindet bei entsprechendem Lautstärkepegel in die fußballfreie Zone Richtung Schlafzimmer, lol! 

Da es ein ganz wichtiges Spiel heute ist, hat Frauchen gemeint, ich sollte mal noch ein bissel im Archiv kramen und auch die saarländische Fan-Meile von anno domini 2014 hier mal noch einreihen, unter sachkundiger Leitung meines Kumpels Django und mit der Oberaufsicht durch sein Frauchen Britta-Gudrun, also büddeschön:

Es müssen heute schließlich alle Kräfte gebündelt werden! Nichts, aber auch gar nichts, bleibt unversucht! An uns soll es nämlich nicht liegen!!!

Der Ball ist auch schon schlandfarbenmäßig eingekleidet

wir hoffen sehr, die Spieler sind alle ebenso hochmotiviert

dann wird das Spielfeld hoffentlich so dominiert

Also:

Hier auf unserer Fanmeile steht dann auch alles parat, was Schlandfarben hat

Speisen

Pizza schwarz-rot-gold

Getränke

mit dem berühmten schlandfarbenen Rührstab

und unser „Helferlein“!

Draußen wehen alle Fähnchen und Fahnen

also kann doch eigentlich nix mehr schief gehen! Hoffen wir!!!

Und da der Samstag ja noch lang ist bis zum Spiel von WIR, haben wir mal überlegt, mein Frauchen und ich, was wir euch hier noch zur Zerstreuung anbieten können, und da ist uns aufgefallen, wir haben hier schon so oft über Fußball berichtet, bei der EM 2012,  bei der WM 2014, bei der EM 2016 und jetzt wieder die WM 2018, aber noch nie haben wir was über Fußball an und für sich berichtet, und das holen wir jetzt nach, wissenswertes zum Thema Fußball auf Wikipedia

Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und gegebenenfalls Verlängerung. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – und auch die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball

So sah das mal im 17. Jahrhundert aus

(Early football in Florence, Italy, 1642,  F(rancesco). Bertelli. Padua)

Oh, oh, wir hofffen sehr, so chaotisch geht es beim heutigen Spiel von WIR gegen Schweden nicht zu!

Das allererste Länderspiel fand am 30. November 1872 in Glasgow statt, England gegen Schottland, mit einem Ausgang von 0 : 0. Damals noch möglich!

 (Pressezeichnung zum ersten Fußballländerspiel zwischen England und Schottland, 1872, Fußballgeschichte)

https://www.watson.ch/unvergessen/fussball/896922102-30-11-1872-england-und-schottland-bestreiten-das-erste-offizielle-fussball-laenderspiel-es-endet-mit-einer-riesigen-enttaeuschung

Jaaaa, hihihi, so fing das alles mal an mit dem legendären Fußball!

Da habt ihr alle bissel was zum gucken und schmunzeln, bis es dann am Abend mit dem Spiel von WIR soweit ist! Das beruhigt vielleicht auch ein wenig die Nerven!

Mein Frauchen wird wieder sattsam bekannt vor sich hin rappeln  ich hab ihr jedenfalls die Baldriantropfen schon mal wieder hingestellt, sicher ist sicher, sie ist ja auch nicht mehr die jüngste und ich krieg meine Dosen alleine nicht auf, lol!

Aber eigentlich wünschen wir uns beide nur ein ganz, ganz feines Spiel, bei dem natüüüüüürlich WIR gewinnt   das wäre doch fein! Da ich, euer Co-Autor, bis dato noch nie in den Vorrunden orakelt habe, unterbleibt dies aus Traditions- und abergläubigen -gründen in diesem WM-Jahr auch, ich muß dann erst wieder bei den ko-Spielen ran, was ich in diesem Fall auch wirklich gerne täte! Die Tiger aus dem Duisburger Zoo haben jedenfalls einen Sieg für WIR orakelt, wieder mal der Herr Beckenbauer, „schaun mer mal!“

Denn also, Herz heiß, Getränke kalt und wedeln, wedeln, wedeln,

    

wir wünschen euch allen einen feinen Samstag und uns allen ein ganz feines Fußballspiel mit einem Sieg von WIR!!!

Habts fein! Eure  Mimi und Frauchen  Monika.

Ach, ja, einen haben wir noch, nämlich das Lied zum Titel! Mittschmettern erwünscht!!!

http://www.songtexte.com/songtext/hohner/wenn-nicht-jetzt-wann-dann-4bd88342.html

Viel Spaß!!! 

Veni, vidi……nee, nix vici!!!

„Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.“ (Fredi Bobic)

Ach, du lieber Himmel, was war das denn für ein Auftakt bei der WM von WIR??? Also, das kann, das MUSS ja nur besser werden!!!

Dabei fing alles so prima an, Mimi  verabschiedete Mittags ihr Frauchen zum Aufbruch zu den Freunden zum gemeinsamen gucken und ich fuhr beschwingt los, nach einem fröhlich gemeinsam eingenommenen Mittagessen wurde die häusliche „Fanmeile“ dekoriert

Deutschlandfahne wehte freudig eingestimmt im Wohnzimmerfenster

WIR-Deko an der Lampe und so freudig und erwartungsvoll warteten wir alle auf den Beginn des Spiels

mein Patenkind hatte auch die Patentante noch ordnungsgemäß dekoriert

da konnte doch nun eigentlich nix mehr schief gehen!

Das Spiel begann, die Stimmung stieg…….und sank schon nach der ersten Viertelstunde! Ääääh, was spielen unsere Jungs da? Fußball? Echt? Nee, kann nicht, ach, aber nicht meckern, ist ja noch nicht so lange, das Spiel, sie müssen sich sicher erst mal finden! Aber sie fanden sich nicht! Dafür fand Mexiko was: Unser Tor!!! In der 35. Minute! Das 1 : 0 für Mexiko!

Na, bloß nicht die Stimmung vermiesen lassen, ein Rückstand beflügelt uns doch eigentlich immer, und das Spiel ist noch lang! Jaaa!!! Sehr lang!!! 90 Minuten plus 3 Minuten Nachspielzeit!

Kann man zählen, wie oft wir in dieser Zeit so saßen bzw. standen  ? Und es nicht fassen konnten? Himmel, Jungs, das, genau das hier  müßt ihr mit dem Ball machen, der gehört ins Tor, ins GEGNERISCHE TOR!!! Guckt doch mal hin, Menschenskind, der Torwart von Mexiko kann gleich wegen Unterbeschäftigung einen Kaffee trinken gehen  !!!

Booaaaah, Halbzeit, jetzt aber!!!

Pustekuchen!!! Spielverlauf? Siehe oben! In den letzten 10 Minuten kriegte WIR dann wenigstens noch ansatzweise ein bissel die Kurve, zum guten Schluß spielte sogar Neuer als Torwart mit vorm gegnerischen Tor, es war nur noch zum nicht mehr hingucken und Haare raufen! Und so kam, was kommen mußte: Mexiko siegte mit 1 : 0 ehrlich verdient!

Tja, das war dann aber wohl sowas von der berühmte Satz mit X: War wohl niX!

Wir waren fassungslos! Aber wie das ja nun mal immer so ist, nach dem Spiel ist vor dem Spiel und nun können wir wirklich nur alle hoffen, daß das Spiel am kommenden Samstag gegen Schweden besser wird, besser werden MUSS!!! Sonst fährt der amtierende Weltmeister bereits nach den Vorrunden nach Hause, lieber Himmel, das wäre aber nun echt traurig und blamabel! Also alle Kräfte bündeln, alle Daumen zum nächsten Spiel wieder im Dauereinsatz und natürlich

    

wedeln, was das Zeug hält! Treue Fans bleiben eben auch am Ball, wenn es mal nicht so gut läuft (für die Erkenntnis hab ich allerdings erst mal ein ordentliches Bier gebraucht, lach!)!

Und unsere private „Fanmeile“ hat sich natürlich auch nicht komplett die Stimmung verhageln lassen, es war trotzdem ein ganz feiner Tag bei meinen Freunden mit viel lachen und erzählen!

Mimi hat sich dann sehr gefreut, als der Dosenöffner wieder zu Hause war, aber ich glaub, sie war auch sehr froh, daß sie sich nicht gleich zu Beginn der WM für WIR Frauchens absolut nicht druckreife Flüche anhören mußte! Denn dann also auf ein Neues!

Und euch wünschen wir allen eine gute neue Woche und einen schönen Montag, wir lesen uns zum nächsten Spiel von WIR hier wieder, dann hoffentlich mit besserem Ergebnis!!!

Habts fein wünschen euch  Mimi und Frauchen Monika.

 (Kleiner Hinweis für WIR zum nächsten Spiel: Der Ball ist rund und muß in das eckige!!! Vom Gegner!!!)

„Da simmer dabei…..“ WM 2018 RUSSIA

Fußball (nebst Abart und Ausartung)

Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank!
Ich kenne wen, der litt akut
an Fußballwahn und Fußballwut.


Sowie er einen Gegenstand
in Kugelform und ähnlich fand,
so trat er zu und stieß mit Kraft
ihn in die bunte Nachbarschaft.


Ob es ein Schwalbennest, ein Tiegel,
ein Käse, Globus oder Igel,
ein Krug, ein Schmuckwerk am Altar,
ein Kegelball, ein Kissen war,
und wem der Gegenstand gehörte,
das war etwas, was ihn nicht störte.


Bald trieb er eine Schweineblase,
bald steife Hüte durch die Straße.
Dann wieder mit geübtem Schwung
stieß er den Fuß in Pferdedung.


Mit Schwamm und Seife trieb er Sport.
Die Lampenkuppel brach sofort.
Das Nachtgeschirr flog zielbewußt
der Tante Berta an die Brust.
Kein Abwehrmittel wollte nützen,
nicht Stacheldraht in Stiefelspitzen,
noch Puffer, außen angebracht.
Er siegte immer, 0 zu 8,
und übte weiter frisch, fromm, frei
mit Totenkopf und Straußenei.


Erschreckt durch seine wilden Stöße,
gab man ihm nie Kartoffelklöße.
Selbst vor dem Podex und den Brüsten
der Frau ergriff ihn ein Gelüsten,
was er jedoch als Mann von Stand
aus Höflichkeit meist überwand.
Dagegen gab ein Schwartenmagen
dem Fleischer Anlaß zum Verklagen.
Was beim Gemüsemarkt geschah,
kommt einer Schlacht bei Leipzig nah.
Da schwirrten Äpfel, Apfelsinen
durch Publikum wie wilde Bienen.
Da sah man Blutorangen, Zwetschen
an blassen Wangen sich zerquetschen.
Das Eigelb überzog die Leiber,
ein Fischkorb platzte zwischen Weiber.
Kartoffeln spritzten und Zitronen.
Man duckte sich vor den Melonen.
Dem Krautkopf folgten Kürbisschüsse.
Dann donnerten die Kokosnüsse.
Genug! Als alles dies getan,
griff unser Held zum Größenwahn.


Schon schäkernd mit der U-Boots-Mine,
besann er sich auf die Lawine.
Doch als pompöser Fußballstößer
Fand er die Erde noch viel größer.
Er rang mit mancherlei Problemen.
Zunächst: Wie soll man Anlauf nehmen?
Dann schiffte er von dem Balkon
sich ein in einen Luftballon.
Und blieb von da an in der Luft,
verschollen. Hat sich selbst verpufft. -–
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!

 

(Joachim Ringelnatz)

 Hi, Folks,

da bin ich wieder, euer Co-Autor, eure Mimi! Und endlich sind wir nun auch wieder dabei, bei der WM 2018, irgendwie konnte mein Frauchen dieses Mal nicht so richtig in die Puschen kommen damit, aber nun „simmer dabei“, hihihi, dat is prima! Geht doch nicht an, WM ohne uns, ohne ein völlig rappelndes Frauchen  ohne Wedelfähnchen für WIR  ohne wunderschöne Tore für WIR (hoffentlich!!!)   ohne die Freude über einen Sieg für WIR  ohne pfeifende Schiedsrichter  und rote Karten (hoffentlich nicht für WIR) 

Also eröffnen wir nun endlich auch hier im Blögchen die WM 2018 in Russland

     

Und „dat Spillche jeit widder loss“, Herz heiß, Getränke kalt, wedeln, wedeln, wedeln!

    

WIR spielt ja erst am Sonntag das erste Spiel

                :               

gegen Mexiko, in der Gruppe F, Sonntag, 17. Juni 2018, um 17.00 Uhr, im Olympiastadion Luschniki (Олимпийский комплекс Лужники (Большая спортивная арена) in Moskau.

Wir sind sooooo gespannt!

Die Grafschaft hier hat natürlich auch schon wieder standesgemäß geflaggt

und selbstverständlich weht auch unser Fähnchen wieder draußen auf Balkonien im Wind, in diesem Jahr mal mit den Farben richtig angeordnet, weil die Stange, mit der wir es sonst rausgehängt haben, kaputt war, hat Frauchen eine andere Lösung gefunden und nun hängt das Fähnchen, das ja eigentlich ein Autofähnchen ist, endlich richtig rum

wenn das mal kein richtig gutes Omen ist für WIR!!! Hoffen wir!!!

Ich habs mir gemütlich gemacht, dieweil Frauchen das Fähnchen eingefädelt hat

es war doch wieder so herrlich sonnig gestern auf Balkonien, dazu nicht so sehr warm, richtig schön!

Tja, Folks, das Spiel am Sonntag wird für mich sehr ruhig verlaufen, (worüber ich nicht böse bin, lach, da kommt noch genug an Nervenkrieg für mich mit meinem rappelnden Dosenöffner, hihihi!) denn mein Frauchen geht „Public Viewing“ gucken bei den Freunden, die mal meine Dosenöffner waren! Das wird was werden, lach, 5 fußballbegeisterte Menschen auf einem Haufen, oh, Himmel! Hoffentlich sind die Nachbarn genauso fußballbegeistert oder die Wände gut schallisoliert, lol!

Und falls es hier bei den weiteren Spielen von WIR wieder laut und furchterregend für kleine sensible Katzenohren werden sollte, ich hab noch was feines neues, um dem Schallpegel zu entgehen! Mein Frauchen war am Mittwoch mit der Freundin bummeln und einkaufen und hat mir so was feines mitgebracht, guckt mal:

Eine Einkaufstüte, hihihi, die ist vielleicht klasse!

Naaaa??? Das ist ein Versteck, nicht wahr, vor allem, wenn Frauchen nicht mit bekommen hat, daß ich da rein gekrabbelt bin, dann kann man sie beim plötzlichen hervorschießen so herrlich erschrecken!

So, und damit ist auch hier im Blögchen die WM 2018 in Russland offiziell eröffnet, Frauchen und ich wünschen euch allen ganz viel Spaß und Freude bei den Spielen! Bis WIR dann am Ende wieder Weltmeister ist, hihihi! Was wir hoffen! Lassen wir uns mal überraschen! Auf jeden Fall wünschen wir uns schöne, spannende, lustige und vor allem friedliche Spiele!

Habt alle ein wunderschönes Wochenende, wünschen euch  Mimi und der Dosenöffner!

Habts fein!  

Novemberblues

animaatjes-regen-96608   animaatjes-regen-96608   animaatjes-regen-96608

animaatjes-regen-44382

November-Elegie

Der Regen tropft in meines Daches Rinne,
tripp-tropp, tripp-tropp.
In beide Hände stütze ich den Kopp.
Im Nebel liegen Feld und Wald und meine Sinne.
Der Wind bläst eine graue Melodie.
Melancholie. –

2

Des Sommers letzter Gruß
ist eine Fliege, die auf meiner Nase tanzt.

76-1
Hebt mühsam Fuß um Fuß. –
Ich schau dem Tanze zu, und mich beschleicht ein Kummer.
Im Lenze sah ich sie als schlankes Fliegenjüngferlein,
doch jetzt ist sie ein dicker Brummer. –

82-1

Es heult der Wind, der Regen tropft.
Mein armes Herz voll Wehmut klopft.
In meiner Nase rotem Glanz
vollführt sie ihren Totentanz.

83-1
Zum letztenmal das Bein sie schwingt,
und tot sie von der Nase sinkt!

91-1
Vor mir ein Fliegenauge brach.
Ein großer Tropfen rollt ihr nach
Die Uhr tickt in mein Herzeleid
Vergänglichkeit. –

herfst28

(Fred Endrikat)

Wir haben heuer schon den 16. November, und bisher hat er mich doch relativ verschont, der berühmt-berüchtigte Novemberblues! Da war zwar ab und an mal so ein kleines „Loch“, aber bisher war auch soviel schönes im November und selbst das Wetter spielte noch ein bissel mit, da war das schnell wieder Geschichte.

Nun aber gibt es seit mehreren Tagen wettermäßig doch wieder die novembertypische „Bonjour tristesse“!

animaatjes-regen-01695

Und damit der olle und von mir so ungeliebte November gar nicht erst auf komische Ideen kommt, mach ich hier jetzt was gegen den Novemberblues.

Novemberblues: Wenn die Tage kürzer werden,  der Himmel grau und der Regen rauscht, dann ist die Stimmung getrübt und die Seele trägt Trauer, die Menschen fühlen sich lustlos, antriebslos und bedrückt, man könnte eigentlich nur schlafen und hat Heißhunger auf Süßes!

Was passiert da mit uns? In der dunklen Jahreszeit steht man im Dunklen auf, arbeitet bei Kunstlicht und abends geht man im Dunklen wieder nach Hause, es mangelt einfach an Licht!

Fehlt uns das Licht, produziert der Körper mehr von dem müde machenden Hormon Melatonin. Daher das gesteigerte Schlafbedürfnis und die gedrückte Stimmung. Den Heißhunger auf Schokolade und Süßes erklärt man sich durch das darin enthaltende Serotonin, unser „Glückshormon“.

Das ist der Novemberblues, aus den physischen Gegebenheiten erklärt!

Was kann man dagegen tun?

Eigentlich alles, was die Seele streichelt, und uns Glückshormone beschert, ich mach uns jetzt hier mal eine Liste von „Mitteln gegen den Novemberblues“, die ich hier zusammengestellt habe. Wenn also bei euch der Novemberblues Einzug gehalten hat

besucht unsere Apotheke, ganztägig geöffnet, Nachtdienst inklusive! hohalloweenwitch24

Was fehlt uns am meisten in der dunklen Jahreszeit? Licht! Also, so oft es geht, hinaus ins Freie, auch an regnerischen oder bedeckten Tage, das tut Körper und Seele gut.

Und zuhause sind Kerzen Seelenstreichler

laterne-006

laterne-003

Düfte hellen die Stimmung auf, vorzugsweise Vanille, Zimt, Orange, Zitrone und Bergamotte.

novemberblues-020     novemberblues-021     novemberblues-020

novemberblues-015 Ein Duftkerzchen in der Mitte meines „Jahreszeitenkranz“, Vanille/Zimt, die ganze Küche riecht danach, selbst ohne abbrennen!

novemberblues-016

Es gibt auch Kräuter, die stimmungsaufhellend sind, und die man in Form von Tee genießen kann

novemberblues-013

allen voran das Johanniskraut.

novemberblues-009

Man kann aus Johanniskrautblüten auch Öl zubereiten, das Öl nimmt dabei im Laufe der Zeit eine rote Farbe an, und damit hätten wir noch etwas gegen den Novemberblues, Farben!

Rot vermittelt Vitalität, Energie und Leidenschaft

Orange steht für Optimismus und Lebensfreude

Gelb hilft gegen Ängste und Depressionen, steht für Freude

Ich glaub, gerade darum verwöhnt uns der Herbst gerade mit den o.g. Farben so verschwenderisch, sie wirken alle stimmungsaufhellend.

novemberblues-014

Auch Edelsteine können uns helfen beim Vertreiben des Novemberblues

novemberblues-017

da vor allem der Bernstein mit seiner goldgelben Farbe, aber auch der Amethyst, Bergkristall, Granat, Citrin, Lapislazuli, Rhodonit und das Tigerauge.

Hübsche Kleinigkeiten, die Freude machen beim angucken, sind auch nicht zu verachten, da in dieser Jahreszeit ja auch leider die üblichen Erkältungskrankheiten wieder um sich greifen, hab ich schon mal vorgebeugt und mir eine feine Taschentuchbox erworben

novemberblues-025

mit Nachteulchen-Design, lol, sehr passend! Sie gucken doch richtig fröhlich, oder?!

Was mir auch gut hilft gegen Verstimmungen ist was hübsches herstellen, gerade jetzt in der schon Fast-Vorweihnachtszeit könnte man doch schon mal an schöne Geschenke denken, die man erstellen kann, mit Stoffen zum nähen

novemberblues-022

was daraus wird, kann ich noch nicht verraten, hihihi, „Feind“ liest ab und an hier mit!

Oder strickeln und häkeln

novemberblues-023

das macht mir zumindest auch immer Freude!

Die Aussicht auf baldige wieder beginnende Weihnachts- bzw. Adventsdekoration beflügelt ebenfalls die Sinne

novemberblues-026

und ich freu mich wie alle Jahre wieder auf meinen „kirchlichen“ Adventskalender, den ich in jedem Jahr zugeschickt bekomme, wunderschöne Bilder für jeden Tag mit einem feinen Text:

novemberblues-011

Bald kann man auch wieder an die Herstellung von Weihnachtsgebäck denken, spätestens am 25. November, dem Tag von St. Kathrein (St. Katharina) beginnt offiziell das Plätzchenbacken.

backfiguren-0026 backfiguren-0026 backfiguren-0026

Nachmittags eine leckere Tasse Kaffee

novemberblues-012

und Gebäck dazu

image natürlich geht auch hervorragend heiße Schokolade oder Tee!

Abendliche Himmelsbilder lassen schon wieder erahnen, daß bald wieder „Christkindchen bäckt“

bunter-herbst-030

bunter-herbst-029

und guckt mal, neulich am Himmel gesehen und fotografiert, spontan ist mir dabei eingefallen: Eisbär küßt Fisch, lol!

halloween-007

halloween-006

links ist der Eisbär! Ja, braucht bissel Phantasie! Aber der Fisch rechts ist richtig deutlich!

Abends ist der Himmel jetzt mitunter ganz besonders schön

eisbaer-001

weil trotz trüber Witterung über Tag mitunter abends noch einmal die Sonne durchbricht.

Den Supermond haben uns die Wolken vermasselt, jetzt müssen wir bis 2034 warten, gut, dafür hab ich noch ein schönes Bild von meinem Erntemond in diesem Jahr, büdde schön:

erntemond-2016-025

So wäre das wenigstens mit einer Wolkenlücke beim Supermond wohl auch gewesen!

Hab ich auf meiner Anti-Novemberblues-Liste noch was vergessen? Ja, Experten schwören auf Bewegung, Sport, letzteres ist ja nicht so mein Ding, lol, aber tanzen wäre z.B. eine Option, und die Steigerung von tanzen wäre Eiskunstlauf, passend zur beginnenden kalten Jahreszeit, und die absolute Steigerung wäre Eiskunstlauf tanzend mit Eisbären smiley_emoticons_lol

1445876

Das wäre der Sport für mich!

Und jetzt mach ich eine ganz feine Überleitung, denn noch ein Mittel gegen Novemberblues ist Mimi, euer aller Co-Autor, mit ihr zu spielen oder einfach auf der Couch zu kuscheln ist Therapie pur, also geben wir ihr doch auch das Wort zu diesem Eintrag. Mimi….? Mimiiiiiieee?! Was ist, magst du klöppeln? Ok, das Blinzeln deute ich jetzt mal als Ja und geb die Feder weiter:

mimi-herbst Hi, Folks,

jetzt hat mich der Dosenöffner doch aus dem schönsten Schlaf geholt, weil er meint, ich müsse doch auch mein Scherflein zum Novemberblues beitragen, ok, ok, klar, mach ich ja auch gerne, aber kurz und knapp, hihihi!

Also, meinereiner braucht eigentlich gar nix gegen den Novemberblues, weil , ich hab keinen, was ich brauche, ist ganzjährig zur Verfügung, meine Hängematte, mein Kratzbaum, meine diversen Liegeflächen, meine Leckerli, mein Freßchen, mein Dosenöffner und bissel Katzenspielzeug, die Reihenfolge ist jetzt völlig beliebig von mir ausgewählt und läßt keinerlei Rückschlüsse auf Sympathiepunkte zu, lol!

novemberblues-007

Obwohl das nun definitiv mein Lieblingsteil ist!

Und damit beschäftige ich mich jetzt auch wieder mehr

novemberblues-029

mit meinen Spielsachen, der feinen Hütte von Weihnachten damals, wißt ihr noch, mit Tom Tatze und meinen Mäusen und den Kratze-Knubbel-Kissen

novemberblues-030

novemberblues-031

schon ganz schön abgeliebt, mein Kuschelkissen, hihihi!

Und einen neuen Liegeplatz hab ich auch, Frauchen hatte neulich beim Balkonabräumen das Sesselkissen wieder mit reingebracht und erst mal auf dem Boden abgelegt, tja, verloren, Frauchen, von mir erobert, mit Beschlag belegt und daher nicht mehr wegräumbar! So ist das, wenn Katzen im Haushalt leben, adieu, Ordnung!

novemberblues-032

novemberblues-033

Gemütlich, nicht wahr?!

Tja, Folks, mehr hab ich auch eigentlich nicht zu vermelden zum Eintrag vom Dosenöffner, dann bleibt mir jetzt noch, euch einen ganz feinen…..warte, Frauchen, warte, ich komm alleine drauf…..ääääh, ja, jetzt, WTT, richtig?! Yep, also den wünsch ich euch, einen feinen WTT! Und einen restlichen November ohne Blues, lang isser ja nicht mehr!

smiley_emoticons_fips_eazy_wink

So, dann schließe ich mich Mimi mal an und wünsche euch allen ebenfalls einen schönen WTT, habt einen feinen Tag!

Und für den restlichen November habt ihr ja jetzt ganz viele Tips gegen den Novemberblues, da werden wir sicher alle prima da durch kommen! Ich kann nur sagen, ich hätte nie gedacht, daß ich mal einen Eintrag mit Tips gegen den Novemberblues mache, schließlich mag ich den Monat ja so überhaupt nicht, aber in all den Jahren hier im Blögchen und mit euch hat sich das doch tatsächlich ein bissel gewandelt, das ist fein und das verdanke ich nicht zuletzt euch allen hier!

Bedankt und habts fein! minis-0178

 

 

Au revoir, France!

triumphbogen_clipart_bild_cartoon_20150809_1248922816                  notre-dame_de_paris_clipart_bild_20150809_1076041578

eiffelturm_paris_clipart_bild_cartoon_20150809_1041112683

frankreich_fussball-fans

Fußball ist inzwischen Nr.1 in Frankreich. Handball übrigens auch.

(Heribert Faßbender)

Adieu, France!

Es hat nicht sollen sein, WIR ist im Halbfinalspiel gegen Frankreich ausgeschieden!

Natürlich waren wir erst mal traurig, es wäre doch schön gewesen, das Finale zu erreichen!

Aber dann kam doch eigentlich relativ schnell einfach nur die Freude durch, wieder dabei gewesen zu sein und es bis ins Halbfinale geschafft zu haben.

Und der schmunzelnde Rückblick auf schöne, zurückliegende Wochen, in denen hier im Blögchen die schönste Nebensache der Welt mal wieder dominierte und uns allen hier fröhliche Stunden bereitet hat, mit traditionellen Spielvorbereitungen bei den Spielen von WIR, dem wedeln der feinen WIR-Fähnchen in allen Variationen, geschmückte Wohnzimmer in Schlandfarben, Mimis herrliche Orakel-Videos, dem zittern, dem fluchen, dem nervenflattern und dem jubeln! Und der kollektiven Freude bei jedem weiterkommen von WIR!

Offensichtlich hatten alle unsere versierten Orakeltiere recht und es lag lediglich an den Interpretationen der menschlichen Beteiligten, daß da halt doch ein Sieg für WIR herausgelesen wurde:

Mimi verputzte ohne viel Federlesen Deutschland als erstes, das hatte sie in den vorigen Orakeln nicht getan, Buddylein mochte beim tragen der Schlandfarben nicht lächeln, das Gorakel in Duisburg ging zuerst an den französischen Leckerli-Karton, ergo: Es sah nicht unbedingt nach einem Sieg für WIR aus!

Mein und euer Co-Autor und Co-Trainer lächelt hier gerade still vor sich, hihihi, tja, die Menschen möchten eben immer alles nach ihrem Gusto gestalten und mögen sich nicht gerne auf unbequeme Wahrheiten einlassen! Aber „ett kütt wie et kütt“, und damit geb ich jetzt erst einmal die Feder an den Co-Trainer weiter, traditionsgemäß macht Mimi jetzt die eigentliche Spiel-Nachlese:

Mimis Fußballoutfit Hi, Folks,

tja, ich weiß ja immer, warum ich mich zu meinem eigenen Orakel nicht äußere, hihihi, ich denke mal, ihr hättet das sicher alle nicht geglaubt!

Aber gemach und der Reihe nach:

Mein Dosenöffner war natürlich hier wieder das sattsam bekannte Rappelkistchen vor dem entscheidenden Spiel von WIR gegen Frankreich, da das Spiel aber erst um 21.00 Uhr begann, war zumindest das Essen dieses Mal rechtzeitig fertig erstellt und mein Frauchen konnte noch vor dem Spiel in Ruhe mümmeln:

Halbfinale 001

Es gab Gemüse-Risotto mit Fischfrikadellen und ein leckeres Radler, es war wärmer geworden draußen und Frauchen meint immer, so ein Radler zischt so fein, keine Ahnung, was das bedeutet!

Halbfinale 004

Ich brauchte auch erst mal noch was flüssiges

und hab mir dann noch ein bissel draußen die Pfoten vertreten.

Nachdem dann Frauchen die Fanmeile vorbereitet hatte und die ersten Töne der Nationalhymnen ertönte, hab ich nochmal meinen Kratzbaum frequentiert

Halbfinale 013

und bin dann in die fußballfreie Zone abgewandert, ich wußte ja, was kommt!

Tja, der Spielverlauf ist euch ja nun allen bekannt, ein blöder Handelfmeter (bei dem mein Frauchen sehr lautstark und nicht unbedingt druckreif die Unparteilichkeit des italienischen Schiedsrichters anzweifelte, um es mal „vornehm“ auszudrücken!) brachte Frankreich schon in der ersten Halbzeit in Führung, in der zweiten Halbzeit erreichte Frankreich dann auch noch das zweite Tor, und jeder Druck und alles Rennen und die, so sagt mein Frauchen, teilweise wirklich guten Versuche von WIR, endlich aufzuschließen, waren nicht von Erfolg gekrönt, die Zeit lief WIR weg, und so kam, was kommen mußte: Frankreich gewann!

Mein Frauchen ist ja nun mal immer mit Herz und Seele dabei, und so sind dann natürlich erst mal ein paar Tränchen geflossen, es war doch schade! Aber ich glaub, trotz allem hat Frauchen sich da schon gefreut, daß WIR doch eben bis ins Halbfinale gekommen ist und vor allem, das hat sie mir dann hinterher auch gesagt, daß WIR Italien rausgekegelt hat, hihihihi, ich glaub, das Spiel war meinem Dosenöffner echt wichtiger, lol!

Und ich? Ach, ich hab einfach wieder meine Freude gehabt beim Leckerli-Orakeln, mit meinem vergnügten, zufriedenen Dosenöffner bei Siegen von WIR und mit all der Freude, die wir beide hier im Blögchen mit euch allen wieder hatten!

Daher sag ich jetzt sehr zufrieden schnurrend Au revoir, France, es war sehr schön mit und bei dir!

Und beende hiermit hochoffiziell meine Berichterstattung von der EM 2016 in Frankreich als euer Co-Trainer und Co-Autor!

7855579_efdc2f5379_o

Tschüß, bis bald wieder, nun macht Frauchen wieder weiter!

Ja, da kann ich mich Mimis Schlußworten wirklich nur anschließen, es war wieder eine tolle Zeit mit euch allen hier im Blögchen, mit euren herrlichen Kommentaren, den Bildern, die wir zur Unterstützung und Motivation erhielten, von Buddylein, Mimis Orakel-Kumpel, Eisbären mit und ohne WIR-Outfit, der Unterstützung wieder durch die saarländische Fanmeile, der ganz neuen Unterstützung durch eine feine Kuh namens Mallybeau, lustigen Geschichten rund um die EM, fröhliches und verzweifeltes Chatten während der Spiele mit Fähnchen schwenken und anschließenden kollektiven Jubelrufen!

Habt alle wieder einen herzlichsten Dank dafür, wir haben soviel Spaß und Freude daran gehabt!

Und wir ziehen ein zufriedenes Fazit von und aus dieser EM, es waren schöne, überraschende, meist faire und vor allem friedliche Spiele! Gerade letzteres bleibt hoffentlich so, bis nach dem Endspiel der Vorhang für dieses EM-Spektakel wieder fällt!

Wir sind auch sehr zufrieden mit „La Mannschaft“, wie WIR in Frankreich liebevoll genannt wurde! Und wieder einmal, wie schon so oft, sowas von angenervt von den unsäglichen „Aufarbeitungen“ des letzten Spiels von WIR, ach Himmel, Deutschland hat mal wieder gefühlte Millionen von Bundestrainern, die es nun im nachhinein alle um sovieles besser wissen und besser gemacht hätten als der, der eigentlich dafür zuständig ist! Wäre es ein Sieg für WIR geworden, würde sich das ganz anders anhören, letztlich aber unter den gleichen Bedingungen, das ist so nervtötend!

Fußball ist ein Spiel, die schönste Nebensache der Welt, nicht mehr und nicht weniger, und wie bei jedem Spiel hat es auch was mit Glück zu tun, und das ist bekanntermaßen launisch! Und von einem verlorenen Spiel und einer verlorenen EM geht die Welt nicht unter, abgesehen von der Tatsache, daß WIR immer noch Weltmeister ist (mit dem gleichen Trainer geworden, auf den jetzt geschimpft wird!!!) und für mich immer noch in so guter Erinnerung, Weltmeister der Herzen 2006 beim Spielen im eigenen Land, für mich noch immer so erinnerungswürdig!

Vielleicht sollte man sich beim gewinnen und verlieren mal ein Beispiel an den sog. Außenseiterteams nehmen, allen voran den herrlichen Isländern, die uns bei dieser EM die größte Freude gemacht haben! Die Fans so fröhlich und friedlich, die Fangesänge so außergewöhnlich und einzigartig, und die Freude und der Spaß aller Beteiligten, in dieser EM so weit mitspielen zu dürfen geradezu beispielhaft! Sie hatten das Viertelfinale erreicht und bei ihrem Spiel gegen Frankreich ist hier im Blögchen mit soviel Inbrunst und Freude gewedelt und „huh“ gerufen worden in den Kommentaren unter unserem Viertelfinalspiel, ich hatte noch nie so viele Kommentare, hihihi! Das war ein Riesenspaß, danke, liebe BrigitteE, für deine tat- und wedelkräftige Unterstützung!

Ihnen zu Ehren stell ich hier jetzt mal zwei Videos ein, die Fangesänge müssen der Nachwelt erhalten bleiben

und wie toll ist die Mannschaft zu Hause empfangen worden:

Nun ist mit dem Finalspiel heute von Frankreich gegen Portugal die EM 2016 dann wieder Geschichte.

Wie halten wir es nun hier im Blögchen mit dem Finalspiel?

Also, ich tendiere ganz eindeutig zum Gastgeberland Frankreich, Britta-Gudrun stellte in einem Kommentar diese Überlegung ein: „Deutschland hat endlich gegen Italien gewonnen und aus dem Wettbewerb geschmissen. Frankreich hatte den gleichen Erfolg gegen Deutschland und sie aus dem Turnier geworfen.
Nach dem Gesetz der Serie müssten sie nun ihrerseits an Portugal scheitern, denn Portugal war noch n i e Europameister……“

Eigentlich wollte ich Mimi noch einmal orakeln lassen fürs Endspiel, aber irgendwie hatten wir beide nicht mehr die rechte Lust dazu, die Luft ist raus, lach! Deshalb haben wir mal zum Gorakel im Zoo Duisburg geschaut, die Gorillen haben das Endspiel orakelt und tendieren wohl sehr eindeutig zu Frankreich, guckt mal:

https://www.facebook.com/ZooDuisburg

Da werden wir uns wohl alle überraschen lassen müssen, wer es nun macht, auf jeden Fall wird es für uns alle ein sehr entspanntes gucken, hihihi!

Und damit jetzt die letzte Amtshandlung dieser EM 2016 hier im Blögchen:

Frankreich                                   :                            Portugal

Fahne Frankreich                                                              Flagge Portugal

Sonntag, 10. Juli 2016, 21.00 Uhr, Saint-Denis

In diesem Falle ganz entspannt: Möge der bessere gewinnen!

Mit der Hoffnung auf ein gutes, faires und friedliches Spiel!

Und danach:

Au revoir, France!!!

Es war schön bei dir, du warst ein guter Gastgeber, die Spiele haben Spaß und Freude gemacht, die Ausgestaltung der Stadien war wunderschön, und die Erinnerung an diese EM 2016 wird eine gute sein!

Und nochmals ein riesiges Dankeschön an alle tatkräftigen Unterstützer und Kommentatoren in diesem Blögchen, es war wieder wunderschön mit euch und wir freuen uns schon sehr auf die WM 2018!

Au revoir und adieu sagen

Mimis Fußballoutfit Mimi, ich und Goleo ich und

Fußball Italien und Island 002 der Trainer!

frankreich_fussball-fansfrankreich_fussball-fansfrankreich_fussball-fans

Habt alle einen ganz feinen Sonntag!

 

 

 

Halbfinale – Orakel Nr. 6 von Mimi

frankreich_fussball-fansfrankreich_fussball-fansfrankreich_fussball-fans

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

(Jean-Paul Sartre)

Mimis Fußballoutfit Hi, Folks,

da bin ich wieder, euer Co-Trainer und Co-Autor! Mit dem sechsten Orakel dieser EM 2016, Halbfinale!!!

Boooaaaaah, aber bis wir da waren gegen Italien, also, da hatte Frauchen ja mal sowas von recht, neulich meine „grauen Härchen“ zu fotografieren, jetzt hab ich welche und mein armes Frauchen noch ganz viele mehr, hihihi!

War das ein Krimi! Aber WIR hat es geschafft! Endlich mal ein Sieg gegen Italien!

Hier war natürlich wieder alles vorbereitet vor dem Spiel

Fußball Italien und Island 008

Trainer parat und alles, was Schlandfarben hat, versammelt!

Fußball Italien und Island 010

Fanmeile voller Vorfreude und die saarländische Fanmeile gesellte sich mit Django schon im letzten Eintrag im Kommentar von meinem Frauchen dazu, zwar lediglich mit Archivaufnahmen von der WM 2014, aber das hat doch wohl nachhaltig zum Ausgang des Spiels beigetragen! Danke, Kumpel, daß du wußtest, bei welchem Spiel es ganz wichtig wird!

Frauchens Fernsehecke war geschmückt

Fußball Italien und Island 001

es hatte sich noch jemand dazu gesellt

Fußball Italien und Island 003

der hübsche Kerl aus bekannten Bausteinen trägt nämlich ebenfalls die WIR-Farben schwarz-rot-gold, unter seinen Ärmchen, hihihi, und Frauchen hat mir erzählt, daß er eine ganz besondere Geschichte hat: Es ist ihr „Helferlein“, benannt nach einer Comic-Figur von Walt Disney, dem Helferlein von Daniel Düsentrieb, und erstellt wurde sie vom Sohn vom Dosenöffner im zarten Alter von so ungefähr 7 Jahren. Wie er zu seinem Namen kam? Björn, also der Sohn vom Dosenöffner, hat in seinen Kindertagen immer sehr gerne in der Küche mitgeholfen bei seiner Mama, also meinem Frauchen, und als er dann morgens in die Schule ging, mußte die Mama das ja nun alles ohne ihn bewältigen, und da hat er ihr eben dieses „Helferlein“ gebastelt. Das nun statt seiner der Mama helfen sollte! Und seitdem steht dieses Helferlein bei meinem Frauchen in der Küche, und zu diesem so wichtigen Spiel gegen Italien hat sie entdeckt, daß er eben auch „Schlandfarben“ trägt, da mußte er zur Unterstützung ran. Das wird er natürlich nach diesem Ergebnis auch im heutigen Halbfinalspiel von WIR wieder tun!

Lecker Essen gab es natürlich auch wieder, aber seeeehr spät, lach, zwar war schon alles fertig zu Beginn des Spiels, aber mein Frauchen war mal wieder so rappelig, da ging es nicht mit mümmeln, hihihi, hat sie dann hinterher gemacht, ganz entspannt! Sah aber auch lecker aus

Fußball Italien und Island 011 griechischer Gurkensalat und Rosmarinkartoffeln

Fußball Italien und Island 014 hier noch ohne die Rosmarinauflage, die oben auf dem Bild auf dem Tütchen zu sehen ist. Dazu gab es dann Zuccini-Auberginen-Gemüse!

Ich hab mir die Zeit noch an meinem Kratzbaum vertrieben

Fußball Italien und Island 005

und mich schon mal in Positur gesetzt

Fußball Italien und Island 004

bin dann aber wieder in die fußballfreie Zone abgewandert, ganz relaxed, ich wußte ja, wie es ausgeht, hihihi!

Und dann rappelte also der Dosenöffner hier vor sich hin, und der Trainer mußte wieder als Deckung und Daumen- bzw. Pfötchendrückkandidat herhalten!

Die erste Halbzeit: Torlos!

In der zweiten Halbzeit dann, jubel, jubel, in der 65. Minute das 1 : 0 für WIR durch Özil! Und dann der Schock: Ein von Boateng verursachter Handelfmeter von Italien saß! 1 : 1, Ausgleich!

Und so blieb es. Bis zum regulären Schluß. Und in der Verlängerung! Und mein Frauchen guckte schon gar nicht mehr hin! Elfmeterschießen! Wie furchtbar!

Es war nicht nur furchtbar, es war ein Krimi! Frauchen guckte nun wirklich nicht mehr hin und saß hier rappelig am PC, selbst ein zweiter Durchgang mußte beim Elfmeterschießen her, aber dann: Hector war der Held des Elfmeterschießen, er verwandelte ihn und damit gelang WIR die Führung!

WIR hatte es geschafft, Italien besiegt, und stand im Halbfinale! Ich tauchte dann auch ganz gelassen wieder auf der Bildfläche auf und erlebte ein Frauchen in Schockstarre, lol! Sie hat tatächlich mit bestimmt 2-minütiger Verzögerung erst gejubelt hier, dann aber wie, lach!

So, und nun kommen wir wieder zu meinem Orakel für das Halbfinalspiel, wie immer traditionsgemäß mit der Ankündigung:

Deutschland                                    :                       Frankreich

Deutschland                                                             Fahne Frankreich

Donnerstag, 7. Juli 2016, 21.00 Uhr

Taaadaaaaaaa:

Für Frauchen war wieder alles klar, als erstes Deutschland, also auf jeden Fall ein Sieg, und es dauerte ja ein Weilchen, bis ich die Leckerli von WIR verputzt hatte, bei Frankreich ging das ratzfatz und Frankreich war auch ganz schnell draußen, also interpretiert mein Frauchen das jetzt so, das es evtl. längere Zeit wieder einmal unentschieden steht, aber der Sieg von WIR (hoffentlich!!!!!) in der regulären Spielzeit und ohne Verlängerung und Elfmeterschießen klappt!

Sattsam bekannt, was ich dazu sage:

Foto7169

Hehehe, ihr werdet es auch bald wissen, in etwa…..Frauchen, in wievielen Stunden etwa ab jetzt wo ich schreibe? 23 Stunden, ok!

Und damit wünschen wir nun euch allen wieder ein ganz feines, friedliches und schönes Spiel von WIR mit ganz vielen Gelegenheiten hierfür TorjubelTorjubelTorjubel und natürlich wieder Herz heiß, Getränke kalt, vielleicht einen schönen Roséwein, wie Frauchen ihn gerne trinkt

Foto7212

und natürlich wieder wedeln, wedeln, wedeln,

fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5

Wir wollen sooooo gerne ins Finale, WIR, und ich möchte so gerne nochmal orakeln dürfen, also, Jungs, das runde muß in das eckige, ganz oft!

Beim Gorakel im Zoo Duisburg hat Mapema dieses Mal den halbstarken Gorillas den Vortritt gelassen, da sieht es dann ähnlich aus wie bei mir, hihihi, vielleicht sogar erst mal eine Führung Frankreichs, aber anschließend dominiert eindeutig WIR! Na, denn!!!

Fehlt noch was? Ja, klar, die saarländische Fanmeile, also noch einmal die Archivaufnahmen von der WM 2014, dann klappt das wieder:

Django und Fanmeile WM 14

Django WM 14

Danke, Kumpel Django, Pfötchendrücken!

Habts alle fein, wir lesen uns hier beim Spiel von WIR!

fahne-deutschland_5

 

Viertelfinale – Orakel Mimi Number Five

frankreich_fussball-fansfrankreich_fussball-fansfrankreich_fussball-fans

Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor!

(Horst Hrubesch (schildert die Entstehung eines seiner Tore))

Mimis Fußballoutfit Hi, Folks

hihihi, Mimi Number Five, es geht weiter mit dem Orakeln, jetzt steht ja WIR schon im Viertelfinale!

Aber wir haben ja hier so unsere Traditionen, bevor es mit dem orakeln los geht, machen wir ja erst mal eine Nachshow, Frauchen und ich, vom letzten Spiel, das war das feine Spiel gegen die Slowakei, das WIR mit 3 : 0 gewonnen hat, freu, freu!

Na denn, auf gehts: Wie heißt das doch noch immer bei „Dinner for one“? Frauchen????? Boooaaaah, langsam, und buchstabieren, ich kann doch kein englisch, also: „The same procedure as every year“, hihihi, die Trainerbank:

Fußballspiel Slowakei 004

Der Trainer:

Fußballspiel Slowakei 003

Meinereiner, Co-Trainer:

Fußballspiel Slowakei 001

An Frauchens Sitzplatz alles vorbereitet:

Fußballspiel Slowakei 002

Getränke, Baldriantropfen und Knabber kamen noch nach, und guckt mal, Frauchen hat den feinen Schland-Vogel von der WM wieder rausgekramt:

Fußballspiel Slowakei 035

Fußballspiel Slowakei 038

Mit Fähnchen zusammen:

Fußballspiel Slowakei 037

Fußballspiel Slowakei 036

Ich hab mir dann erst mal noch draußen auf Balkonien bissel die Pfoten vertreten, Frauchen rappelte hier ja schon eh wieder vor sich hin, da geh ich immer noch gerne bissel ins Grüne, wenn das Wetter es zuläßt (was es in diesem Sommer ja selten genug tut!!!).

Es schien sogar bissel die Sonne! Fein war das!

Frauchen ist ja so verliebt in diese Nahaufnahmen-Funktion von ihrer feinen neuen Kamera, jetzt guckt doch bloß mal, was sie da nun wieder mit gemacht hat:

Fußballspiel Slowakei 022

Kann man ja jedes graue Haar sehen, furchtbar! Und das:

Fußballspiel Slowakei 021

das ist mein Fellchen, menno, ich bin doch schwarz! So nah kann man das gar nicht richtig sehen!

Das Spiel begann, und da es ja das erste Spiel im Ko-System war, war mein Frauchen natürlich besonders rappelig, da blieb dann doch lieber mein schöner Fernseh-Guck-Platz leer

Fußballspiel Slowakei 005

und ich bin lieber ins Schlafzimmer abgewandert!

Das war für meine Nerven echt erholsamer, hihihi, der arme Trainer kann ja immer nicht reterieren gehen, der muß dann immer als Deckung für mein Frauchen herhalten! Aber er ist ja schon geübt darin und hatte natürlich auch bei diesem Spiel wieder beide Pfoten voll zu tun, die Frauchen nämlich dann immer drückt, hihihi!

Aber WIR hat es Frauchen doch sehr komfortabel gemacht, in der ersten Halbzeit gleich zwei Tore für WIR durch Boateng und Gomez, hach, hat Frauchen hier gejubelt! Vor allem über das 2 : 0, denn damit, sagt sie, geht man doch entspannter in die zweite Halbzeit. Na, und in der fiel dann auch noch das dritte Tor für WIR Torjubel Frauchen war aus dem Häuschen, der Torschütze war der Herr Draxler! Da konnte mein Dosenöffner dann endlich mal relativ entspannt den Rest der zweiten Halbzeit gucken, und war nach dem Abpfiff natürlich restlos glücklich! Viertelfinale! Freu, Freu! Schön, nicht?!

Fußballspiel Slowakei 032                                                Fußballspiel Slowakei 039

Fußballspiel Slowakei 040

Fußballspiel Slowakei 041

Hehehe!!!

Tja, nun mußte sich noch rausstellen, wer denn dann der nächste Gegner von WIR im Viertelfinale wird, und da war Frauchen nun so gar nicht glücklich drüber, allwieder mal: Italien!

Und damit kommen wir also nun wieder zu meinem Orakel, daß ich am gestrigen Freitag schon erledigt habe, aber gemach, erst mal die Fähnchen, also:

Deutschland                                         :                        Italien

Deutschland                                                                   Flagge Italien

Samstag, 2. Juli 2016, 21.00 Uhr

und taaadaaaaaaaaa:

Frauchens Prognose: Italien sofort verputzt, also auf jeden Fall ein Sieg von WIR, und WIR bleibt lange stehen, bevor ich es dann auch rausdribbel, also vielleicht sogar ein überzeugender Sieg von WIR, und dann ist endlich mal dieses „Italien-Trauma“ vorbei, hihihihi! Soviel zu meinem Dosenöffner!

Und ich? Tja, wie oben, „the same……..usw.“ hihihihi

Foto7169

Können diese Augen lügen?

Foto7204

Eben!

Foto7203

Die Gorillenbande im Duisburger Zoo hat das ganz souverän gemacht, die „Untertanen“ haben erst mal Deutschland geguckt, dann kam Mapema, der Silberrücken, hat sich zwischen die beiden Kartons gesetzt, genüßlich seine Banane gemümmelt, und sich dann mal eben den Karton von WIR an Land gezogen, ohne Aufregung und Gedöns, na, Frauchen meinte natürlich sofort ganz begeistert, das würde sich doch sehr mit meinem Orakel decken! Schaun mer mal!

Für eine Freundin von meinem Frauchen wird das ein ganz schweres Spiel, sie ist nämlich Italienerin von Vaters Seite und Deutsche von Mutters Seite, und ihr Mann ist auch Deutscher, das wird nicht leicht! Obwohl sie immer sagt, sie kann ja dann eigentlich in jedem Fall jubeln! Hihihihi!

So, ihr Lieben, das war nun wieder mein Orakel, und auch heute gilt es wieder: Herz heiß, Getränke kalt, und wedeln, wedeln, wedeln:

fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5fahne-deutschland_5

Für WIR:

Fußballspiel Slowakei 038

Auf ein schönes, faires, friedliches und siegreiches Spiel von WIR!!!

Und viel Gelegenheiten zu dem hier:

TorjubelTorjubelTorjubel

Bis denne, habt alle einen ganz feinen Samstag!