UFO-Alarm!

  

Bim, Bam, Bum

Ein Glockenton fliegt durch die Nacht,
als hätt er Vogelflügel,
er fliegt in römischer Kirchentracht
wohl über Tal und Hügel.

Er sucht die Glockentönin BIM,
die ihm vorausgeflogen;
d.h. die Sache ist sehr schlimm,
sie hat ihn nämlich betrogen.

»O komm«, so ruft er, »komm, dein BAM
erwartet dich voll Schmerzen.
Komm wieder, BIM, geliebtes Lamm,
dein BAM liebt dich von Herzen!«

Doch BIM, dass ihr’s nur alle wißt,
hat sich dem BUM ergeben;
der ist zwar auch ein guter Christ,
allein das ist es eben.

Der BAM fliegt weiter durch die Nacht
wohl über Wald und Lichtung.
Doch, ach, er fliegt umsonst! Das macht,
er fliegt in falscher Richtung.

(Christian Morgenstern)

 Hi, Folks, da bin ich wieder, euer Co-Autor, eure Mimi, denn heute ist wieder Montag und wir wollen lustig die neue Woche beginnen!

Und mir geht es wie Frauchen beim letzten Eintrag, ich liebe sie, die Fragezeichen in euren Augen! Das ist ja wieder ein Gemenge, UFO-Alarm im Titel, Glocken in der Girlande und im Gedicht, und ich nochmal im Mond, wat datt denn???

Tja, das ist eigentlich ganz einfach, denn ich wollte ja was lustiges zum Montag gleichzeitig mit Bildern von Frauchen, und da haben wir beide hier getüftelt und folgendes ausgebrütet, lach!

UFO-Alarm??? Ja, guckt mal, in unserem Wohnzimmer ist ein UFO gelandet:

Hihihihi, Frauchen hat selber so gelacht, als sich beim hochladen der neuesten Bilder hier das von ihr fotografierte Kerzchen in der Glasvase als UFO erwies! So sieht das von der Seite aus

und durch das Muster vom Kerzenglas wurde das, von oben fotografiert, halt zu einem UFO!

Dann hätten wir das geklärt! Und die Glocken? Ja, es sollte doch was lustiges sein, und wenigstens einen Bezug zum fliegen haben, und da bot sich dieses knuffige Gedicht von der verliebten, fliegenden Glocke an, wir hatten beide so einen Spaß, Frauchen und ich! Und damit ist natürlich auch klar, warum ich nochmal im Mond……siehe UFO! Fliegt am Mond vorbei!

Da hoffe ich doch mal, daß ihr alle euren Spaß hattet am kleinen, kurzen Montagseintrag, der fröhlich in die neue Woche einstimmen soll, Frauchen hat noch kurz was in eigener Sache, da geb ich die Feder mal eben weiter:

Ja, erst wußte Mimi gar nicht, was sie montäglich hier wieder schreiben sollte, aber da konnte ich ihr mit meinen Kerzenbildern aus der Patsche helfen, hihihi! Und ich zeig euch jetzt auch noch was feines, ich hab nämlich Rückmeldung vom Eintreffen des Rattenschals bei seiner neuen Besitzerin bekommen, ein süßes Video, das ich hier leider nicht zeigen kann, weil da die kleine Maus ganz drauf ist, wie sie sich über ihren Schal freut, das war so herzig, sie hat richtig gestrahlt und ich hab mich natürlich sehr gefreut!!! Und ein Bild hab ich bekommen, und das kann ich zeigen, weil man Bilder ja immer entsprechend bearbeiten und verändern kann, also büddeschön:

Ich freu mir hier ein Loch in den Bauch, ich glaube, das könnt ihr alle nachvollziehen. Paßt doch auch ganz fein zu einem fröhlichen Wochenbeginn, und damit laß ich Mimi jetzt den Schluß machen!

Ja, Folks,  da bin ich nochmal wieder, fein mit dem Schal für die kleine Nichte der Kinder vom Dosenöffner, nicht wahr, ich hab mich auch sehr für Frauchen gefreut!

So, ihr lieben alle, dann habt mal einen feinen, fröhlichen Montag und einen guten Start wieder in die neue Woche!

Habts fein! Wünschen euch  Mimi und Monika. 

Werbung

Türchen 20

  

MiBuRo  A d v e n t s k a l e n d e r

Türchen 

Der kleine Nimmersatt

Ich wünsche mir ein Schaukelpferd,
’ne Festung und Soldaten
und eine Rüstung und ein Schwert,
wie sie die Ritter hatten.

 

Drei Märchenbücher wünsch‘ ich mir
und Farbe auch zum Malen
und Bilderbogen und Papier
und Gold- und Silberschalen.

  

Ein Domino, ein Lottospiel,
ein Kasperletheater,
auch einen neuen Pinselstiel
vergiß nicht, lieber Vater!

  

Ein Zelt und sechs Kanonen dann
und einen neuen Wagen
und ein Geschirr mit Schellen dran,
beim Pferdespiel zu tragen.

  

Ein Perspektiv, ein Zootrop,
´ne magische Laterne,
ein Brennglas, ein Kaleidoskop –
dies alles hätt‘ ich gerne.

  

Mir fehlt – ihr wißt es sicherlich –
gar sehr ein neuer Schlitten,
und auch um Schlittschuh‘ möchte ich
noch ganz besonders bitten.

 

Um weiße Tiere auch von Holz
und farbige von Pappe,
um einen Helm mit Federn stolz
und eine Flechtemappe.

  

Auch einen großen Tannenbaum,
dran hundert Lichter glänzen,
mit Marzipan und Zuckerschaum
und Schokoladenkränzen.

 

Doch dünkt dies alles euch zu viel,
und wollt ihr daraus wählen,
so könnte wohl der Pinselstiel
und auch die Mappe fehlen.

 

Als Hänschen so gesprochen hat,
sieht man die Eltern lachen:
„Was willst du, kleiner Nimmersatt,
mit all den vielen Sachen?

Wer so viel wünscht“ – der Vater spricht’s –
„bekommt auch nicht ein Achtel –
der kriegt ein ganz klein wenig Nichts
in einer Dreierschachtel.“

 

                       

(Heinrich Seidel)

Heute gibt es mal einfach nur ein illustriertes Gedicht, und noch ein Video, eigentlich ist es ein „Werbevideo“, wie sie vielfach von großen Kaufhäusern allweihnachtlich gemacht werden, aber es ist wunderschön gemacht und es greift einen sehr schönen Gedanken zu Weihnachten auf, zum Sinn des Festes, und beides, sowohl das Gedicht als auch das Video sind ein kleiner, anspielender Hinweis auf das nächste Türchen, das Türchen 21, das traditionell in diesem Blögchen immer das besinnliche Türchen wird, vielleicht ahnt ihr dann schon das Thema.

Wir wünschen euch allen einen wunderschönen Donnerstag, noch vier Tage bis zum großen Fest, ich hab heute morgen wieder meine, und nun schon die letzte, Frühschicht!

Habts fein wünschen euch  Mimi und Monika.

Persona non grata

 

Von allen, die auf Erden ich gekannt,
ich nur zwei Arten Menschen glücklich fand:
Den, der der Welt Geheimnis tief erforscht,
und den, der nicht ein Wort davon verstand.

(Omar Chayyām, aus: Chayyām, Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers, übersetzt von Friedrich Rosen 1909)

Ich lach mich kaputt, ich seh all die Fragezeichen in euren Augen: ?????????? Hääääh??? Heute ist doch noch nicht Halloween, und was hätte Halloween auch mit „Persona non grata“ zu tun???

Persona non grata (plural Personae non gratae, auch persona ingratalateinisch für unerwünschte Personitalienisch persona non gradita) bezeichnet den Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes oder einer anderen Person, deren Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes per Notifikation nicht mehr geduldet wird. Das Gegenteil ist die persona grata beziehungsweise die persona gratissima.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Persona_non_grata

Tja, ihr Lieben, fangen wir mal, wie das ja immer am besten ist, mit dem Anfang an: Es spukt!!! Wo??? Bei meinen Kommentaren in all euren Blogs, in denen ich seit Sonntagnacht versucht habe zu kommentieren! Denn da waren meine Kommentare nach dem absenden weg! Futsch! Und deshalb „Persona non grata“, , ich fühlte mich als unerwünschte Person, hihihihi! Nein, im Ernst, natürlich bin ich nicht davon ausgegangen, das ist nur ein kleiner Gag für diesen Eintrag!

Mittlerweile hab ich nun von einigen Blogs Rückmeldung erhalten, daß meine Kommentare wohl im Spam-Ordner gelandet sind, nachdem sie daraus wieder befreit wurden, konnte ich wieder ganz normal wie immer kommentieren!

Daher meine Bitte an alle, bei denen ich mehr oder weniger regelmäßig kommentiere: Guckt doch bitte mal in euren Spam-Ordner, und wenn ich da gelandet bin, wäre es unsagbar schön, wenn ihr mich daraus befreien würdet, danach sollte es mit dem kommentieren wohl wieder reibungslos klappen!

BrigitteE hatte mir noch einen Tipp geschickt gestern, es ist wohl möglich, sich über ein Formular bei Akismet, den Verantwortlichen für den Spam-Ordner, zu melden und das Problem anzuzeigen, damit sie von dort evtl. für Abhilfe sorgen können.

Das war nun wieder ein höchst ärgerlicher Kram, schließlich sind die Kommentare das Salz in der Suppe eines jeden Bloggers, und jeder freut sich darüber, da war ich schon ein bissel unglücklich über die Vorstellung, ihr würdet denken, ich mag nicht mehr kommentieren! Und so hoffe ich nun natürlich sehr, daß sich auf diesem Wege und mit dem angesprochenen Formular die Probleme wieder beseitigen lassen können, wodurch sie entstanden sind, kann ich beim besten Willen nicht sagen und das wird sich wohl auch kaum rausfinden lassen.

Ganz lieben Dank auf diesem Wege an euch alle mal so ganz generell für all eure lieben Kommentare immer hier bei mir, ich freu mich da wirklich sehr drüber!!!

Und würde mich nun auch sehr freuen, wenn ihr die „bösen Geister“ der Spam-Kommentare vertreiben würdet, hihihihi!   

Und wenn wir denn dann schon mal bei einem ungeplanten Eintrag sind, möcht ich euch doch auch noch ein bissel unterhalten hier, ich hab nämlich, pünktlich zur Herbsteszeit, auch wieder mit den Handarbeiten angefangen, zum einen ist die Familie unserer tierischen Lesezeichen wieder vergrößert worden, es kam ein Meerschweinchen dazu

 das sich sogar noch auf Balkonien sonnen konnte, sehr zum Entzücken von Mimi, hihihi!

 Mal in ganzer Pracht an Mimis Kratzbaum

Die kleine „Meersau“ ist ein Geschenk für mein Patenmädchen, ihr Bruder hatte ja dazumalen zum Geburtstag das Drachenlesezeichen bekommen, da hatte ich sie gefragt, welches Tier ihr denn wohl gefiele, und da sie lebendige Meerschweinchen hat, wollte sie eben gerne ein Meerschweinchen haben.

Und dann hatte ich von Brigitte/Plauen neben der hübschen aufklappbaren Sonnenblumenkarte noch das hier in dem kleinen Päckchen vom Kunsthandwerkermarkt

zwei so niedliche Knöpfe, na, da mußte doch was „drumrum“ gemacht werden für, und guckt, was es geworden ist:

Eine aus Filzwolle gestrickte kleine Clutch, allerdings mit Henkel, nach dem stricken kann man das dann in der Waschmaschine filzen, das wird richtig fein.

So sieht das dann mit den Knöpfen aus

die müssen noch dran, und dann ist das feine Stück fertig! Ich zeig euch mal, wie unterschiedlich sich der Rotton in jeweiligem Licht zeigt:

Auf den Bildern sieht man auch gut, wie herrlich das gestrickte „filzt“!

So, nun wünsche ich euch allen einen wunderschönen Donnerstag, mit der Hoffnung, daß der Spuk der „Persona non grata“ nun bald vorbei ist, hihihi!

Habts fein!  (Und freut euch schon mal auf Halloween, lach!)

Sonntagsgruß

30

Ein Stückchen Sonntag

Hat man bei der Arbeit eine Pause eingeschaltet,
halten die Gedanken eine kleine Weile Rast.
Sieht ganz nebenbei, indem man seine Hände faltet,
durch das Fenster einen Vogel drüben auf dem Ast.

sha502cm6

Wie durch dichten Nebel hört man die Fabriksirene.
Sie erinnert an das Meer, an eine ferne Zeit.
Man durchträumt aus vielen Jahren das erlebte Schöne
in den wenigen Minuten der Beschaulichkeit.

DevilsElbow-1

 Auf dem Hofe spielen, munter lachend, kleine Mädchen.
Durch das Fenster blickt ein heller, zukunftsreicher Schein. In der Pause webt, gleich einem zarten Silberfädchen,
sich ein Stückchen Sonntag in den grauen Alltag ein.

apoezie_(23)

(Fred Endrikat)

Wir hatten auch eine kleine Pause eingelegt, zum zweiten Februar am letzten Donnerstag hab ich dann nach streng katholischem Ritus auch all meine Weihnachtssachen wieder eingemottet, hihihi, natürlich nicht, ohne das wir hier nochmal ein kleines privates Lichterfest am Tag davor zelebriert haben.

alle-lichter-januar-015

alle-lichter-januar-013

Den schönen, mit Timer-Funktion leuchtenden Adventskranz hab ich nun winterlich verschönert, das Leuchten ist noch so schön:

alle-lichter-januar-020

alle-lichter-januar-002

Am gestrigen Abend war ich bei meiner Freundin zum Mädels-Klön-Abend mit lecker Pizza und Vino, da hatte Mimi Dosenöffner-freie Bude, hihihi, und deshalb gibt es heute nur einen kleinen Sonntagseintrag. Der größere folgt dann in der nächsten Woche, soviel sei euch schon einmal verraten: Er hat was mit den nächsten Bildern zu tun, mit denen ich euch einen ganz feinen, gemütlichen und geruhsamen Sonntag wünsche!

animaatjes-koffie-23433

Euer aller Co-Autor, Mimi, mimi-fruehling würde das kleine Ratespielchen so formulieren:

animaatjes-koffie-77760

Habts fein! 4-3

Rätsel

animaatjes-vraagtekens-07190                         animaatjes-vraagtekens-07190                    animaatjes-vraagtekens-07190

Die Ahnung

Ich trank meinen Morgenkaffee und ahnte nichts Böses.
Es klingelte. Ich ahnte noch immer nichts Böses.
Der Briefträger brachte mir ein Schreiben.
Nichts Böses ahnend, öffnete ich es.
Es stand nichts Böses darin.
Ha! rief ich aus. Meine Ahnung hat mich nicht betrogen.

(Erich Mühsam)

bordje-vraagbordje-vraagbordje-vraag

Heute dürft ihr euch mal im rätseln üben!

Ich zeug euch jetzt mal Bilder, ohne Kommentar!

Und nun bin ich sehr gespannt, wem was und ob überhaupt irgendwas bei den Bildern auffällt! Und was da dann wohl hinterstecken könnte! Soviel sei schon mal vorab verraten: Es sind neue Bilder vom Zoo Duisburg dabei!

Wir wünschen euch fröhliches Raten, Mimi und ich, des Rätsels Auflösung folgt dann beim Sonntagseintrag!

Wir wünschen einen feinen Samstag als Beginn eines noch feineren Wochenendes, hihihi, hoffentlich spielt auch langsam mal das Wetter wieder mit!

animaatjes-vraagtekens-07190

Habts fein!