Frühling am Meer
Nun braust vom Felsen
zum Meeresstrand
auf Wolkenschwingen
der Sturm durchs Land,
am Dünenhange
zerschmilzt der Schnee –
in Frühlingsjubel
erbraust die See! –
Und sproßt kein Blättchen
aus Sand und Stein,
und lacht kein Veilchen
im Sonnenschein, –
Schaumkämme blitzen
wie Blütenschnee
in Jubelhymnen
erbraust die See! –
Wie Gottes Odem
die Luft so rein!
Ich sauge den Frühling
ins Herz hinein:
Da fließt vom Auge
zertauter Schnee, –
in Sturmakkorden
erbraust die See! –
Zu meinen Häupten
die Möwe zieht,
weit über die Wasser
erschallt mein Lied:
Verweht vom Sturme
des Winters Weh –
in Frühlingsjubeln
erbraust die See!
(Clara Müller-Jahnke, 1860 – 1905, deutsche Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, das war eine ereignisreiche Woche, das war eine turbulente freitägliche Redaktionssitzung, und dann steckte zu Beginn beim Klöppeln für eure heutige Sonntagsausgabe und den vorangegangenen Erinnerungsbeitrag für unseren Eisbären Knut der Teufel im Detail, aber nun ist wieder alles im Lot und wir können loslegen mit unserer Sonntagsausgabe! Was los war? Frau Chefredakteurin wollte wie gewohnt mit dem Eintrag beginnen und guckte beim aufrufen und erscheinen unseres Blogs ziemlich verblüfft: Klitzekleine Schrift, wesentlich kleinere Bilder und an beiden Seiten ganz viel weiß und ganz viel Platz, sprich: Das Layout total zerschossen! ❓❓❓ Was war passiert? In allen Einstellungen geguckt, bei Schrift geguckt, Problemsuche bei WordPress geguckt, nirgendwo fündig geworden! So konnten wir keineswegs einen Eintrag machen, da hätte beim Schreiben die Lupe in Aktion treten müssen, och, nö, wo wir uns doch schon so auf die Sonntagsausgabe gefreut hatten. Kurze Rücksprache per FB mit unserem Computerexperten Björn, und da kam dann auch rasch die Lösung unseres Problems: Es kam die Rückfrage, ob wir eventuell im Browser gezoomt hätten, falls ja, mal die Tastenkombi strg und 0 drücken, ausprobiert, und juuuuchuuuu, funzt wieder, Seite wieder wie gewohnt. Wo immer wir auch das getan haben, was das Problem ausgelöst hat, Schulterzuck, wichtig ist, das alles wieder geht und wir beim nächsten Mal sofort Bescheid wissen! Ein Hoch auf unseren Computerexperten! 🍾🥂😁
Und nun erfreuen wir uns erst einmal an wahrscheinlich wieder einigen Fragezeichen in euren Augen, wie kommen wir denn auf Frühling am Meer, und was machte die ereignisreiche Woche und die turbulente freitägliche Redaktionssitzung aus? Gemach, gemach, am besten fängt man immer mit dem Anfang an! 😂👍
Und da war erst einmal unsere freitägliche Redaktionssitzung, und wir waren mal wieder ein bissel ratlos, also wies Frau Chefredakteurin ihr Team an, mal durchs Archiv zu blättern, dieweil sie die kleine Lichterkette von unserem Dorf am Meer abfriemeln würde, denn die hatte nun ihr winterliches Leuchten aufgegeben. Der Frühling steht in den Startlöchern, also hatte ich am Freitag beim Wochenendeinkauf noch eine feine neue für frühlingshaftes Leuchten besorgt. Und dann geschahen zwei Dinge auf einmal, die sich als herrliche Idee für unsere heutige Sonntagsausgabe herausstellten: Ich friemelte die neue Lichterkette in unser Dorf am Meer und dachte so sehnsüchtig, daß mir diese Jahreszeit in meiner „Raupensammlung“ der Besuche real am Meer noch fehlt, Sommer und Winter gab es ja schon, nur Frühling und Herbst fehlen noch. Gleichzeitig quietschte hier unsere Sybil von unserer Eisbärenfamilie, sie hatte einen alten Eintrag von unserem Bärenausflug im Sommer ans Meer entdeckt, erinnert ihr euch, die Fahrt mit unserem Redaktionsbully? Ja, und das paßte nun so schön, Sybil war ganz begeistert und steckte natürlich damit ihren Mann Gunnar an, Söhnchen Oskar könne doch nach dem langen Winter wirklich mal bissel stärkende Seeluft vertragen? Da war dann natürlich der Rest der Truppe sofort Feuer und Flamme und den Lautstärkepegel könnt ihr euch bestimmt alle vorstellen!
Aber vor’s Vergnügen haben die Götter bekanntlich die Arbeit gesetzt, lach, und so war hier am Samstag Frühjahrsputz für unseren Bully von außen und innen angesagt
die Jungs waren aber richtig vergnügt bei der Sache, und wir Mädels haben uns in die Küche verzogen (ja, lach, wir sind rettungslos altmodisch, wir bevorzugen die geschlechterspezifische Arbeitsteilung 😂👍, nächstes Mal sind dann die Jungs wieder in der Küche dran! 😂🤣😂) Picknick sollte es geben, da haben wir fleißig gewerkelt, und waren dann noch kurz beim durchfahrenden Blumenladen-Wagen
es brauchte doch noch Frühlingsblümchen zu unserer guten Frühlingslaune und unserer Freude auf die erste Redaktionsfahrt dieses Jahres ans Meer.
Hach, und da waren die Jungs auf einmal auch flugs dabei, denn sie hatten in einer kleinen Ecke des Wagens was entdeckt
einen kleinen Zwergenimker, wie man unschwer an den Bienen sehen kann, die ihn umschwirren, und der verkaufte Honig aus der Produktion seiner Bienen! Damit waren nun alle Vorbereitungen abgeschlossen, oh, halt, wir haben doch noch was vergessen, wir wollten doch bissel weiter weg vom Meer parken und dann mit den Rädern hinradeln
also mußten die natürlich noch mit eingeladen werden.
Die Fahrt begann, am Wegesrand konnten wir deutlich den beginnenden Frühling erkennen, und auch die Vögelchen sind wieder in Frühlingslaune und arbeiten eifrig an der Familienplanung.
Ankunft in der Nähe vom Meer, und ab auf die Räder!
Ankunft am Meer!
Wo uns die Möwen begrüßten, die hatten wohl unseren Picknickkorb gewittert!
Es gab auch schon Strandkörbe, die haben wir natürlich sofort erobert, denn so am Beginn des Frühlings ist es noch frisch am Meer, da ist so ein windgeschützter Strandkorb doch was feines!
Pickinickkorb auspacken und die frische Seeluft genießen, herrlich war es und wir verbrachten einen wunderschönen Tag am Meer. Müde und glücklich kletterten wir dann alle wieder in unseren Bully
und fuhren gemütlich nach Hause! Was für ein herrlicher Tag!
Zuhause angekommen wurde ausgepackt und Frau Chefredakteurin angewiesen, den Initiator unserer feinen Reise mal neu zu fotografieren in seinem Frühlingsschmuck, unser Dorf am Meer mit dem Leuchtturm, guckt mal, wie hübsch das aussieht, mit neuer Tischdecke für Frühling und bunter Beleuchtung:
Da war es noch hell, aber natürlich haben wir auch noch Bilder im Dunklen
von oben fotografiert, lach, sieht doch klasse aus, oder?
So ist besser!
Unser Leuchtturm
sieht das nicht wunderschön aus? Die Lichterkette ist aus Draht, kann man so hübsch in den Leuchtturm friemeln!
Auch die Häuschen leuchten so fein!
Wir sind ganz happy mit unserem Dorf, es jahreszeitlich geschmückt stehen zu lassen war mal eine Idee von Christa aus Kanada, und die haben wir jetzt in die Tat umgesetzt, es kommt auch noch bissel Frühlings/Osterschmuck dazu im Laufe der Zeit, bis Ostern ist ja noch bissel hin.
Wie ihr gelesen habt, war ja außer unserem Dorf noch Sybil von unserer Eisbärenfamilie der Mitinitiator für unsere Sonntagsausgabe, und so haben wir euch hier nun zu verkünden, daß unser Grafschafter Wochenanzeiger sich wieder um ein Ressort vergrößert hat, nämlich um das Familien-Ressort. Dafür wird dann zukünftig unsere Eisbärenfamilie zuständig sein
Gunnar, Sybil, ihr kleiner Sohn Oskar und ihre Adoptivrobbe Robärt! Letzterer hat mal kurz in unserem Dorf gemodelt, als es noch nicht frühlingsfrisch fertig war.
Gunnar und Oskar sind sich wie aus dem Gesicht geschnitten
den kann der Herr Papa nicht leugnen 😂
Beide haben auch so eine feine, blau gefütterte Kapuze!
Und nochmal die ganze Familie!
Und apropos Familie, da hätten wir dann zum Schluß unserer Sonntagsausgabe gleich schon was aus dem neuen Ressort, ein Ereignis, das die Woche, wie oben angegeben, so ereignisreich machte: Die Kinder haben schon länger geplant gehabt, wieder Katzen in ihren Haushalt aufzunehmen, die lange, katzenlose Zeit nach Loui und Luzi sollte endlich vorbei sein, Anfang der Woche zeichnete sich langsam Erfolg ab, eine Bekannte von Steffi, die in einem Tierheim arbeitet, hatte zwei Süße aus Ungarn, sie sind dann in der zurückliegenden Woche auch „besichtigt“ worden, und nun langer Rede kurzer Sinn: Die katzenlose Zeit ist vorüber!
Als neue Familienmitglieder des jungen Zimmermann’schen Haushalt scheuchen diese beiden Süßen jetzt ihr Personal
Kater Mikesch
und
Katze Fini
Wenn ich das recht zugeordnet habe, ist das Katerchen 1 Jahr alt und die Katze ein halbes. Kann aber auch umgekehrt sein, da muß ich nochmal genau fragen. Die beiden rocken die Bude, eine Blume mußte schon nach draußen ausweichen, weil sie zum Kletterobjekt zweckentfremdet wurde, beide sind gut angekommen und fühlen sich offensichtlich katzen-schnurrig wohl, die Menschen sind adoptiert, sie durften sogar schon im Bett der Katzen schlafen! 🤣
Frau Mensch ist mein Mensch, ätsch, du Kater!
Beide waren schon im Tierheim unzertrennlich und sind offensichtlich glücklich, auch wieder gemeinsam in einem neuen Zuhause gelandet zu sein.
Schön isses hier!!!
Stimmt, Mikesch, du hast recht!
Ist das nicht eine wunderschöne Nachricht und ein feiner Abschluß unserer heutigen Sonntagsausgabe? Ich freu mich hier mit meinem Redaktionsteam wie Bolle für und mit den Kindern! Und natürlich auch darüber, daß ich sie euch hier bildlich vorstellen konnte und durfte!
Frau Chefredakteurin selbst erreichte in der letzten Woche noch ein umfangreiches Bücherpaket von unserer Leserin Britta-Gudrun, in denen auch feine Bücher von und mit Katzen sind, da steht einem zukünftigen herrlichen Lesesommer auf Balkonien nichts entgegen. Und noch ein kleines Briefpäckchen erreichte unsere Redaktion, von unserer ehemaligen Leserin Desi/Conchi, die einige von euch bestimmt noch kennen, guckt mal:
Ein Lavendelstab, Lavendel gebunden, da hab ich mich so sehr drüber gefreut und der riecht einfach himmlisch!
Damit sind wir nun am Ende unserer heutigen Sonntagsausgabe angelangt und hoffen, daß sie euch allen wieder Freude gemacht hat. Habt alle einen zauberhaften Sonntag, mit viel Vorfreude auf den kommenden Frühling, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, und startet alle gut wieder in die neue Woche, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven