Walpurgisnacht
Am Kreuzweg weint die verlassene Maid,
sie weint um verlassene Liebe.
Sie klagt den fliegenden Wolken ihr Leid,
ruft Himmel und Hölle zur Hülfe. –
Da stürmt es heran durch die finstere Nacht,
die Eiche zittert, die Fichte kracht,
es flattern so krächzend die Raben.
Am Kreuzweg feiert der Böse sein Fest,
mit Sang und Klang und Reigen:
Die Eule rafft sich vom heimlichen Nest
und lädt viel luftige Gäste.
Die stürzen sich jach durch die Lüfte heran,
geschmückt mit Distel und Drachenzahn,
und grüßen den harrenden Meister.
Und über die Heide weit und breit
erschallt es im wilden Getümmel.
„Wer bist du, du schöne, du lustige Maid?
Juchheisa, Walpurgis ist kommen!
Was zauderst du, Hexchen, komm, springe mit ein,
sollst heute des Meisters Liebste sein,
du schöne, du lustige Dirne!“
Der Nachtwind peitscht die tolle Schar
im Kreis um die weinende Dirne,
da packt sie der Meister am goldenen Haar
und schwingt sie im sausenden Reigen,
und wie im Zwielicht der Auerhahn schreit,
da hat der Teufel die Dirne gefreit
und hat sie nimmer gelassen.
(Bild: Carl Strathmann, 1866-1939, Einladung zum Hexensabbath)
(Gedicht: Theodor Storm, 1817 – 1888, deutscher Schriftsteller)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, was haben sich meine Bärchen bei der freitäglichen Redaktionssitzung vergnügt die Tatzen gerieben, auf unsere heutige Sonntagsausgabe haben sie sich schon die ganze Woche vorgefreut: Langes Wochenende, Feiertag am Montag, Tanz in den Mai (der hier in den Redaktionsräumen schon am Freitag bei Let’s dance erfolgte 💃🕺👍🤭😄) und…..Walpurgisnacht, Beltane, so passend auf dem Sonntag für unsere Zeitungsausgabe! Und die Erinnerung daran, wie begeistert Mimi in heaven dieses Fest immer gefeiert hat, war sie doch immer die Begleiterin der an diesem Tag bzw. in dieser Nacht losgelassenen Hexenschar
Nun sind sie also wieder entzündet, die Feuer zum alten keltischen Fest Beltane, die Hexen fliegen zum Blocksberg
und tanzen die ganze Nacht um die Freudenfeuer!
Welch ein Spektakel, und alle Jahre wieder ein schöner alter Brauch hier in weiland unserem Blögchen und im jetzigen Grafschafter Wochenanzeiger!
In diesem Jahr haben wir einstimmig beschlossen, daß es mal wieder ein Eintrag zum alten, keltischen Fest Beltane wird,
ltene, Beltaine (altirisch), neuirische Form Bhealltainn oder Bealtaine [ˈbʲɑ:l̪ˠt̪ˠənʲə], ist im irischen Kalender der Sommeranfang. Das Fest trägt auch den Namen Cétsamuin („der erste Sommerliche“, kymrisch Cyntefin), dieser Name bezog sich auf den Beginn der schönen Jahreszeit. Beltane wird beginnend am Vorabend in der Nacht zum und am 1. Mai gefeiert. Eine weitere kymrische Bezeichnung ist nos Calan Mei oder nos Calan Haf.
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Beltane
das hat natürlich besonders unseren Hamish und seinen Onkel Charles
gefreut, wird dieses Fest doch auch nach allen Regeln der Kunst in ihrer Heimat in Schottland gefeiert!
Die alten Rituale zum wieder beginnenden Frühling/Sommer, zum wiederkehrenden Licht und zur wiederkehrenden Wärme, auf die der Mensch so angewiesen ist! Der ewige Kreislauf des Lebens! Beltane ist die Feier des Sommeranfanges. Es ist das Fest an dem Sinnesfreude, Lebenslust, das Wachsen und Gedeihen der Natur, der Fruchtbarkeit im Vordergrund steht.
Die Tradition des Maifeuers ist auf Beltane zurückzuführen, in den Kulturräumen mit keltischen Wurzeln war es so, daß zu Beginn der Sommerjahreshälfte bei Sonnenaufgang die Beltane – Feuer, die Maifeuer entzündet wurden. Des Tags hatten die Menschen vorher alle Feuerquellen im häuslichen Gebrauch gelöscht. Somit wurde dem Feuerentzünden eine noch stärkere Bedeutung beigemessen. Es war etwas besonderes. Die Wärme des Feuers bedeutete Freude. Die lodernde, rotglühende Hitze, die in den kalten Frühlingshimmel aufstieg, bedeuteten damals wie heute ein wichtiger Lebensspender.
Aus der Glut dieses Feuers haben die Menschen einzelne Glutstücke mit nach Hause genommen, damit haben sie dann das Herdfeuer zu Hause neu entfacht, um den Segen des Maifeuers in das eigene Heim zu bringen.
Auch die Tradition des Maibaums entspringt aus Beltane, in der Nacht zum 1. Mai wird vielerorts noch der Maibaum, meist eine Fichte oder Birke aufgestellt. Der Wipfel wird mit einem mit bunten Bändern geschmücktem Kranz verziert. Das Setzen des Maibaums steht für die Vereinigung des Himmels und der Erde. Der Baum steht hierbei für den Himmel, welcher in die Erde gerammt wird.
Auch die Häuser wurden geschmückt, mit jungem Birkengrün, die Birke vereinigt mit ihrem schwarz – weißen Stamm die männliche und weibliche Kraft. Eine Kombination von beiden, welches Schutz und Kraft verspricht.
Die überlieferten Rituale zum Fest von Beltane waren der christlichen Kirche zu wild und zu ausschweifend, darum stülpte man dieser Nacht zum 1. Mai eine Heilige über, die Heilige Walpurga, sie war eine angelsächsische Benediktinerin und Äbtissin des Klosters Heidenheim. Walpurga (oder auch Walburga) gilt als die Tochter des westsächsischen christlichen Königs im angelsächsischen Reich Richard von Wessex und wird von den meisten Quellen als eine Nichte des heiligen Bonifatius angesehen. In der katholischen und orthodoxen Kirche wird sie als Heilige verehrt. Sie wurde am 1. Mai heilig gesprochen und die Kirche versuchte, mit dieser Heiligen und der nach ihr benannten Walpurgisnacht das Beltane-Fest zu zähmen, was ihr, wie bei so vielen Bräuchen, die sie zu ihren Zwecken verändern wollten, nicht oder nur unzureichend gelungen ist. Das Ehrenfest der heiligen Walburga gilt nach wie vor als Fest der Hexen, die sich in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai auf dem Blocksberg oder Brocken treffen, um ihren Hexensabbat abzuhalten.
Die drei Beltane Farben sind Grün, Rot und Weiß. Grün steht für die Natur, Weiß wiederum ist die Farbe der Reinheit und des Lichtes, und Rot ist die Farbe der Liebe und des Feuers.
Auch Heilsteine haben an Beltane eine Bedeutung, ein Stein, der die genannten Farben magisch zur Geltung bringt, ist der Turmalin. Er steht für Mitgefühl, Zuneigung und soll junge Paare vor Neid und Eifersucht schützen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Turmalingruppe
(Quellen: Sybil Gräfin Schönfeldt, Das große Ravensburger Buch der Feste & Bräuche, div.)
Und was geht in diesem Jahr in unserer Grafschaft ab zu Beltane? Na, guckt einmal
hier werden heute Nacht wieder die Hexen los sein, und mit ihren klassischen Besen am grafschaftlichen Himmel gen Blocksberg reiten, 🤭😁 und klassisch ist ein gutes Stichwort, denn mein Bärenteam und die Frau Chefredakteurin feiern in diesem Jahr mal wieder ganz gemäß der alten Tradition Beltane! Als unser Handelsreisender Otto das hörte, war er sofort Feuer und Flamme, denn das bedeutet für ihn, Köfferchen schnappen und für die Redaktion auf Shoppingtour gehen, das wiederum rief sofort Hamish auf den Plan und auch Onkel Charles war begeistert, die schönen alten Rezepte zu Beltane aus Schottland? Au, ja, die ganze Redaktion war pure Freude!
Also machte sich Otto auf den Weg, einkaufen für die leckeren Rezepte zu Beltane, als da wären:
- Pflücksalat mit Sauerteig-Knoblauchbrot
- Oat Farls bzw. Oat Bannocks
- Spargel, als Omelett und klassisch mit kleinen Kartoffeln und Schinken
Rezepte gefällig? Dann guckt euch mal diese Seite an, da sind sie alle drin, ein bissel müßt ihr scrollen dafür, lohnt sich aber!
Update: Hier sollte nun eigentlich ein Link hin, beim bereits einstellen stellte Frau Chefredakteurin fest, das er nicht funktioniert, also sucht einfach mal, wenn ihr Lust habt, im Netz „Das grüne Archiv Beltane (Walpurgisnacht) – Kräuter, Bräuche und Rezepte“. Vielleicht gelingt es so!
Duftkerzen zur heutigen Nacht mit dem Duft Rose hat Otto auch noch besorgt und für eine kleine, nächtliche Räucherung hätten wir noch Weihrauch, Rose und Zirbe. Steht einem gemütlichen Beltane-Fest nichts mehr im Weg.
Wir hoffen, das Wetter wird so schön wie es am gestrigen Samstagabend noch wurde, nachdem der Tag eher trüb war
und damit wünschen wir allen unseren Lesern eine schöne Walpurgisnacht, ein feines Beltane-Fest, einen lustigen Tanz in den Mai! Apropos Mai:
Am 1. Mai feiert unser ehemaliges Blögchen und der heutige Grafschafter Wochenanzeiger seinen 11. Geburtstag, am 1. Mai 2012 hab ich, damals noch bei Blog.de, mit bloggen begonnen und unter MiDoMo (MImisDOsenöffnerMOnika) unser Blögchen begründet, das später dann unser Grafschafter Wochenanzeiger wurde!
Zum Abschluß unserer heutigen Sonntagsausgabe kriegt ihr jetzt noch das Gedicht vom Meister Theodore für auf die Ohren
gesungen von Achim Reichel, viel Spaß dabei!
Habt alle einen schönen Sonntag, eine schöne Walpurgisnacht/Beltane-Fest, und einen schönen 1. Maifeiertag, bleibt oder werdet alle gesund und paßt auf euch auf, das wünscht euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Ein schöner Beitrag zu den verschiedenen Themen wieder von Dir.
Vielen Dank und viel Spaß dabei.
Ein schönes Wochenende und einen schönen Feiertag.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, lieber Jürgen, daß er dir gefallen hat, der Beitrag! Und lieben Dank für deinen gewunschenen Spaß!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend und einen herrlichen Maifeiertag, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, liebe Monika.
Machen wir das Beste daraus.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Na, klar, lieber Jürgen, das versuchen wir doch immer, oder? 🤭😊
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Meine liebe Monika und liebe Walpurgisnacht erwartende Bärchen,
Ich hab ihn schon erwartet,eueren schönen traditionellen Eintrag zur Walpurgisnacht und wurde natürlich nicht enttäuscht.Im fortgeschrittenen Alter braucht man bisel seine Ordnung. 😉 Außerdem seh ich euere fliegenden Hexlein so gern!
Es ist schon wieder eine feine gruselig-schaurige Einstimmung. Fein,dass es dieses Jahr ein Sonntag ist,da kann lang gefeiert werden.Ja,Mimilein war immer mit Begeisterung dabei,einen besonders lieben Gruß an sie! 💓
Ich vergesse es nie,als ich mal an diesem Abend von Berlin nach Hause fuhr mit dem Bus und von manchen Anhöhen dann die Hexenfeuer leuchteten.Ein besonderer Abschluß eines eh schon schönen Tages…Da gab es die Eisbären noch im Zoo,die drei guten Mädels.
Die tanzenden Hexlein haben sicher keine Arthrose. 😊 Fit und agil sind sie,Herr Llambi wäre entzückt!
Dankeschön für alles Wissenswerte rund um die Walpurgisnacht,das Video dazu von Schottland ist sehr stimmungsvoll,da wäre ich gern mal mit dabei.
Die Tradition des Maifeuers und des Maibaumes sind auch sehr interessant,vieles hab ich nicht gewusst.Mögen wir nun auch endlich mal ohne „Feuer“ zu Hause auskommen,noch sind hier immer mal Nachtfröste.
Birkenschmuck haben wir beide VORM Haus,ihr eueren Hoppriel und auch noch auf Balkonien,ich eine Birke mit Elsternnest.
Die Walpurga nehmen wir auch noch mit in Kauf,auch wenn sie sich nicht zähmen lassen wollte. Dann passt sie doch zu uns. 😉 Mit den Heilsteinen ist mir neu,wieder was gelernt bei euch!
Da wird in der kommenden Nacht aber viel Hexenbetrieb über dem Grafschafter Luftraum sein,aber die besen sind ja klimafreundlich,und ich bin mit dabei mit meinem Akkubetriebenen.Dann kann ich auch euer leckeres Menü mit genießen.
Klar gucken wir selbst nach dem Link,wenn er bei dir verhext war!
Laut Wetterbericht soll ja schönes Wetter sein,dann haben wir auch keine Turbulenzen im Flugverkehr,aber anschnallen ist eh Pflicht. 😉
Gratulieren soll man ja nicht im voraus,aber ich freu mich mit euch über eueren 11.Geburtstag morgen und wünsch euch weiterhin gute Einfälle! 💓 In euerer Redaktionsgruppe mit allen findigen Köpfen wird das weiterhin gut klappen!
Der musikalische Abschluß ist noch sehr fein als Ereignis-Einstimmung.
Mir hats wieder viel Freude gemacht,habt herzlichen Dank für alles!
Ich wünsche euch nun auch dolle einen schönne Sonntag,eine stilvolle Walpurgisnacht und einen gemütlichen Feiertag! Meine Initialen stimmen mit der von Bibi Blogsberg überein und ich verabschiede mich mit einem „Hex Hex“.
Und noch liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 4 Personen
Meine liebe Brigitte,
„es muß feste Bräuche geben…“ steht schon im „Kleinen Prinzen“, und da sind wir dann so verläßlich wie ein Uhrwerk, weil wir solche Bräuche lieben.
Der Feiertag zum 1. Mai fällt wirklich gut in diesem Jahr, ein verlängertes Wochenende, das freut die arbeitende Bevölkerung. Mimi hatte ja an solchen Festen auch immer ihre ganz besondere Freude, zumal noch in den Zeiten, in denen sie hier mit ihrer gesamten Freundesliste im Eulennest gefeiert wurden.
Das war sicher ein sehr schöner Anblick mit den Maifeuern auf allen Anhöhen, kann ich mir gut vorstellen.
Oooh, ja, das glaube ich auch, daß Herr Llambi von den tanzenden Hexen entzückt wäre, wäre ja vielleicht mal eine Option bei Let’s dance, Walpurgisnachttänze, lach!
In Schottland wäre ich auch gerne mal bei den Feiern dabei, das ist sicher wunderschön!
Das Feuer im Herd in diesem Jahr zu löschen in der Zeit vor der Walpurgisnacht wäre wohl noch sehr gewagt, da könnte es doch auch drinnen ganz schön kühl werden, aber wenn so wie heute die Sonne scheint, kann man die Heizung doch schon erheblich reduzieren. Haben die in-den-Mai-Feiernden heute richtig den Vogel abgeschossen bei dem Wetter, es ist herrlich und sogar warm, zum ersten Mal.
Wir haben das Birkengrün auch in natura vor unseren Redaktionsräumen und müssen damit nicht drinnen schmücken, und fein, daß wir unserem Auftrag als Bildungsblögchen wieder gerecht werden konnten, das machen wir ja immer sehr gerne.
Die Besen sind absolut klimaneutral, so ist das, vorbei die Zeiten, als moderne Hexen auf Staubsaugern ritten, lach, heute heißt es Strom sparen und für die Umwelt hexen, die hat es auch wahrlich bitter nötig.
Der Link wollte einfach nicht in der Nacht, es erschien jedes Mal eine riesige Anzeige und sonst…..nix! Schön, wenn ihr euch dann selber bemüht, ich hoffe, das klappt so.
Nee, gratulieren natürlich nicht vorher, ich weiß gar nicht, wo die Zeit geblieben ist.
Stimmt, deine Initialen stimmen mit Bibi Blocksberg überein, ich war immer ein begeisterter Fan der Kleinen Hexe von Otfried Preußler.
Wir wünschen dir auch noch einen schönen Sonntagabend und einen ebensolchen Maifeiertag, komm gut rein in den Mai und liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die schöne Auswahl, Gedanken,Ideen und lieben Wünschen. Viele herzensbussi an dich Monika und dein Team.
⚘️♥️🐾⚘️♥️🐈⬛🐾😘😍💋👩💻💚🥰
LikeGefällt 1 Person
Gerne geschehen, ich liebe solche Feste und ihre Traditionen und Bräuche!
Viele liebe Herzensbussis an dich und Herrn Pizzinger zurück, liebe Monika-Maria, von mir und meinem Team, und wir wünschen euch einen schönen Sonntagabend und einen ebensolchen Maifeiertag, liebe Grüße
Monika und das Bärenteam. 🤗🐈❤😘🍀💚🌷
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe auch das alles …so wie du. Es bereichert das Leben. Segen.
LikeGefällt 1 Person
🤗😘🐈❤🌷🌳💚
LikeLike
Na, da ist ja wieder ordentlich was los heute im Eulennest.
Dann wünschen wir euch mächtig viel Spaß.
Dankeschön für das unterhaltsame TB.
Das hat Spaß gemacht zu gucken und zu lesen.
Habt einen schönen Sonntag.
Hier scheint sie prächtig und die beste Freundin holt uns nachher zu einem Spaziergang umzu ab.
Viele liebe Grüße von Buddylein und Brigitte 🧙♂️🧙♀️
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Brigitte, die zweite Nacht der Nächte im Jahr, bzw. kalendarisch die erste, Halloween kommt ja dann erst Ende Oktober. 😊
Lieben Dank für den gewunschenen Spaß, werden wir haben, der Besen steht jedenfalls gut geölt schon parat! 🧹🧙♀️👍😁
Freut mich sehr, daß der Eintrag wieder Freude gemacht hat, ich liebe ja diese alten Bräuche und Traditionen! Zumal, wenn sie ganz viel Bezug zur Natur und den früheren Jahresabläufen haben.
Dankeschön, hier ist auch prächtiger Sonntag, weil die Sonne vom Himmel lacht und es sogar wirklich warm ist draußen, zumindest war es das am Mittag, morgens war es noch sehr kühl!
Dann war das ja bei euch wohl auch ein feiner Sonntag, wenn die beste Freundin dich zum Spaziergang umzu mit Buddylein abgeholt hat, bei dem Wetter die pure Wonne!
Ich wünsche dir und Buddylein noch einen schönen Sonntagabend und einen ebensolchen Maifeiertag, ganz liebe Grüße
Monika. 🧙♀️🧹🤗😘🐕❤
LikeGefällt 1 Person
Heute bin ich wieder einmal klüger geworden, denn dass auch der Maibaum Beltane entspringt, ist mir neu.
Wie es aussieht, werden die Hexen in der Nacht ja wohl gutes Wetter für ihren Flug haben – zumindest die hier bei uns umherfliegenden Hexen.
Bei Euch wird ja wohl auch einiges in der Luft los sein. Die Hexen scheinen bereits startbereit zu sein, wie zu sehen ist. Das schöne Bild war ja wohl schon der erste Probelauf 😉
Und damit alles traditionsgemäß läuft, gibt es auch die entsprechenden Verköstigungen. Das liest sich sehr lecker. Otto war also entsprechend zum Einkaufen unterwegs. Ich drücke mal die Daumen, dass das Wetter bei Euch so ist wie hier, dann dürfte es auch mit dem Tanz in den Mai kein Problem geben.
Also, kommt gut in den Mai und seid lieb gegrüßt von der Silberdistel und ihren beiden Pelzträgern
LikeGefällt 3 Personen
Das freut mich sehr, liebe Silberdistel, daß wir nun wieder als Bildungsblögchen fungieren konnten, das machen wir ja gerne! 🤭😊
Hier haben die Hexen auch wunderbares Wetter, die Sonne lacht vom blauen Firmament, am Mittag war es richtig warm, obwohl morgens das Thermometer noch fast an der Frostgrenze war, so darf der kommende Mai dann bitte gerne bleiben! 😄
Ja, lach, hier war schon vorglühen am Himmel für die erste Nacht der Nächte im Jahr, da ist immer echt was los am grafschaftlichen Himmel!
Auf die Verköstigungen freu ich mich schon sehr, das ist immer mal eine Abwechslung im Speiseplan, der Spargel ist zwar noch nicht frisch, aber auch aus Glas und Dose ist er lecker…und macht weniger Arbeit! 🤭😊 Otto war beim einkaufen wieder richtig in seinem Element, da läuft er immer zur Höchstform auf, wir hatten ganz vergessen zu erwähnen, daß es auch noch Erdbeerkuchen und lecker Rosewein gibt beim Tanz in den Mai, eigentlich sollte es schon die erste Waldmeisterbowle sein, aber die kommt noch, weil derzeit noch der Waldmeister fehlte und mit Sirup ist es für die erste Bowle nicht dasselbe.
Danke fürs Daumendrücken, es war sehr erfolgreich, das Wetter läßt nichts zu wünschen übrig und es freut mich sehr, daß es bei euch auch so ist.
Wünschen wir euch allen auch, einen guten Tanz in den Mai, und einen wunderschönen Maifeiertag, liebe Streichler für die beiden Pelzträger Torty und Keks und ganz liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde heute nacht mal Ausschau halten, ob sich vielleicht ein paar Hexen zu uns her verirrt haben!
LG
Christa
LikeGefällt 2 Personen
Da bin ich sehr gespannt, ob es „meinen“ grafschaftlichen Hexen gelungen ist, bis nach Kanada zu kommen, mit Hilfe von Hexensalbe und den ausgezeichnet fliegenden Besen könnte das klappen! 🧙♀️🧹🤭😂👍
Liebe Grüße zurück zu dir nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika und liebes Redaktionsteam,
da hast Du/habt ihr wieder vieles bedacht und so unterhaltsam beschrieben und erklärt.
Danke für den kurzweiligen Beitrag zur Walpurgisnacht und zum 1. Mai.
Hexen habe ich keine bemerkt, aber der Mond war leicht diesig verschleiert gestern Abend. Wer weiss, wer da oben gefeiert hat und nicht dabei beobachtet werden wollte, hihi…
Und heute „Herzlichen Glückwunsch zu 11 Jahren Blögchen ihr Lieben“ und weiter so und in dem Ausmass, wie es Dir Freude bereitet – uns freut alles sowieso!
Habt einen feinen Jubiläumstag.
Liebe Grüsse,
Jutta
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Jutta,
freut uns sehr, daß dir unsere Sonntagsausgabe wieder gefallen hat, ich liebe diese alten Traditionen und Feste, kleine Auszeiten vom Alltag! ❤
Siehst du, wenn der Mond so diesig verschleiert war, gab es da oben bestimmt eine richtig tolle Feier, die das „Bodenpersonal“ nichts anging! Da wird was los gewesen sein! 🤭😂
Dankeschön für deine lieben Glückwünsche zu unserem heutigen Blögchengeburtstag, haben wir uns jetzt sehr drüber gefreut. Ich hätte vor 11 Jahren nie gedacht, daß das solche Kreise zieht und so lange hält, und es macht uns nach wie vor so viel Freude, am meisten, wenn es euch allen Freude macht! Also werden wir wie gewünscht und gewöhnt weiter machen hier, auf die nächsten 11 Jahre! 🥂🍾🍷
Wir hatten einen schönen Jubiläumstag, das Wetter zum 1. Mai war nicht so schön wie das zum letzten Apriltag, aber es waren angenehme Temperaturen und irgendwie war heute auch der Regen schön! 🤭😊 Jetzt machen wir uns gleich einen gemütlichen Abend, den wir dir auch von Herzen wünschen, und komm morgen gut in die neue, kurze 1. Maiwoche, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Monika!
Es fühlt sich heute gar nicht so nach neuer Woche an…
Ja, das Bloggen bei WordPress macht schon Freude. Es gibt so viele nette Leser*innen hier, die auch bloggen :)
Liebe Grüsse,
Jutta
LikeGefällt 1 Person
Stimmt beides, liebe Jutta, sowohl, daß es sich heute gar nicht so nach neuer Woche anfühlt und daß es hier viele nette Leser gibt, die auch bloggen, macht mir auch immer wieder Freude!
Liebe Grüße zurück zu dir,
Monika.
LikeGefällt 1 Person