Lyrik unterm Regenschirm
Ich saß am Hesselohersee,
es tröpfelt–e und tröpfelt–e.
Ich dachte mir: Wie wunderbar
gegen heut‘ der vorige Sonntag war,
als sanft die Sonne lagert–e
wohl auf dem blitzeblanken See.
Wie wäre es auf Erden fein,
könnt‘ es doch ewig voriger Sonntag sein.
Wie sang schon einst so wunderschön
der Trompetersmann von Säckin-gen:
Es ist gar häßlich eingericht‘,
drum gibt’s kein‘ ewig vorigen Sonntag nicht! –
Am Tische saß ein Mann gerad‘,
der Kreuzworträtsel lösen tat.
Im Rasen spielt ein blondes Kind,
ein Kranz in seinen Locken hing.
Sein Antlitz war so zart und fein,
so zart und fein wie Elfenbein.
Ein Schwan durchschwante kühn den See,
ein Vöglein mich bekleckert–e,
die Geige schluchzte in die Höh‘,
mein Herz ergriff ein leises Weh.
Ich saß am Hesselohersee,
es tröpfelt–e und tröpfelte–e – – –
(Fred Endrikat, 1890 – 1942, deutscher Schriftsteller, Dichter und Kabarettist)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, na, das war vielleicht eine öde freitägliche Redaktionssitzung, unschwer sowohl am Titel als auch an der Girlande zu erkennen, es herrschte die ganze Woche Gruselwetter in der Grafschaft, es wurde kaum hell, es regnete ohne Unterlaß, Schnee, den meine Redaktionsbärchen sich ja doch noch so ein bissel klammheimlich gewünscht hatten und der auch woanders teilweise reichlich rieselte, ließ sich nicht blicken, die Redaktionsmitglieder und Frau Chefredakteurin hatten die Faxen so dicke, und so gab es lange Gesichter bei unserer Redaktionssitzung. Was zaubern wir bloß unseren Lesern als Sonntagsausgabe bei DEM demotivierenden Drumrum???
Ich ging erst einmal in die Küche, neuen Kaffee kochen und stellte mich ein Weilchen ans Küchenfenster, guckte in die trostlose nasse Grafschaft…..und hatte plötzlich die zündende Idee: Regenschirme! 🤭🌂☂😊👍 Wir haben doch schließlich Pragmatismus von unserer Mimi in heaven gelernt, immer aus den Gegebenheiten das beste machen, also eilte ich ins Redaktionsbüro, um den Bärchen meines Teams mitzuteilen, was mir eingefallen war, augenblicklich belebten sich alle Gesichter und strahlten, welch eine klasse Idee, es entwickelte sich eine dieser bei unseren Redaktionssitzungen üblichen Turbulenzen, als alle durcheinander riefen, weil ihnen zum Thema was eingefallen war, also erst einmal wieder „Silencium!“ und alles koordinieren! Frau Chefredakteurin wurde abkommandiert zum fotografieren, mein Redaktionsteam stöberte durch alles, dessen sie habhaft werden konnten, auf der Suche nach alles zu Regenschirmen! ☂🌂😊
Und so präsentieren wir euch unsere heutige Sonntagsausgabe bunt gewürfelt zum Thema Regenschirm, macht euch einen Tee, Kaffee oder Kakao
und wir zeigen euch erst einmal die graue, öde Tristesse unserer Grafschaft in der vergangenen Woche rund um unsere Redaktion und unser Eulennest!
Das ist nun beileibe kein „Lieber-Gott-Wind“, das ist ein steifer Nordost!
Und alles verschwimmt grau in grau!
Tiefend nasse Grafschaft!
Trübselige Schneeglöckchen im Garten unter den Bäumen, die hätten garantiert lieber im Schnee gestanden als in dieser Regenflut!
Verlassene Schaukeln auf dem Spielplatz unter unserem Eulennest, die Kinder werden sich auch sehr auf Frühling freuen, denken wir uns!
Pfützen auf der Straße und eine nasse Taube im Geäst
ganz kurz guckte mal ein blasses Sonnengesicht durch die Wolken
Aber wir wollten uns ja nun nicht an der Trostlosigkeit weiden, sondern gucken, was denn vielleicht verregnete Tage noch buntes zu bieten haben, eben zum Beispiel Regenschirme:
Suchbild, lach, unten, zwischen den beiden Tannenästen, die nach rechts wachsen.
Rot-weiß sieht man besser! 🤭
Mit Friesennerz auf Hunde-Gassi
Oder auf dem Fahrrad! Also, der Friesennerz, lach!
Einsame, verregnete, aber bunte Mülltonnen
Noch mehr buntisch, einfach mal so eingefangen:
Gelbe Plane auf einem Neubau hinter unserem Garten unten, wenn der mal fertig ist, können die Bauherren- und -damen die alte Tradition des „trockenwohnens“ aus Heinrich Zilles Zeiten wieder aufleben lassen!
Blau blitzt er durch die Bäume, der Swimmingpool der Nachbarn!
Und dann folgt einfach mal so noch ein rotes Auto!
Das war die fotografische Ausbeute der Frau Chefredakteurin, als ihr Redaktionsteam sie mit hoffentlich Regenschirmbildern beauftragte, am Küchenfenster kann man das fein und zwei Regenschirme hab ich ja echt dabei einfangen können.
Die Recherchen meines Teams zum Thema:
Ein Regenschirm (selten regional frz. Parapluie oder eingedeutscht Paraplü. Älter dialektal auch Parasol genannt, was eigentlich „Sonnenschirm“ heißt ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll. Er besteht ursprünglich aus einer Plane aus Stoff (heute zumeist aus Nylon oder anderen Polyamiden), welche auf Kiele gespannt ist (ehemals wurden Federkiele als Material verwendet) und traditionell an einem langen und lotrecht aufgesetzten Stiel in die Höhe gehalten wird. Zum Festhalten besitzt der klassische Regenschirm einen Griff, der meist entweder die Form eines gekrümmten Spazierstocks oder eines Knaufs hat. Regenschirme schützen vor Niederschlägen, bergen aber bei stärkerem Wind stets die Gefahr des Überstülpens bzw. Umschlagens. Entworfen und angefertigt werden Regenschirme traditionell von Schirmmachern, heute beherrscht jedoch die industrielle Massenproduktion den Markt.
Die erste schriftliche Erwähnung eines Regenschirms in Europa stammt aus dem Jahr 800. Damals schickte der Abt Alcuin von Tours dem Bischof Arno von Salzburg einen solchen mit den Worten: „Ich sende dir ein Schutzdach, damit es von deinem verehrungswürdigen Haupte den Regen abhalte.“
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Regenschirm
Zum großen Vergnügen meines bärigen Redaktionsteams hat Frau Chefredakteurin mal die Sammlung der redaktionellen Regenschirme rausgekramt, die in einem standesgemäßen Behälter in der Diele stehen
knuffig, oder, die Nachbildung einer alten Milchkanne beherbergt unsere Schirme.
Frau Chefredakteurins Lieblingsschirm, aus rotem Trachtenstoff, da durch sieht sogar Regenwetter freundlich aus.
Gesammelte Werke, sah irgendwie malerisch aus in unserem Redaktionsbüro!
Der rosa-graue ist ein Erbstück von meiner Mama!
Quietschbunt, kleiner Taschenschirm, mit Aufspannautomatik, sehr praktisch für unterwegs.
Ein Schirm, den meine Kirchengemeinde mal erstellen ließ
auch die Kirche braucht Werbung 🤭😊🌂☂👍
Nochmal ein buntes Exemplar, das man mit passendem Riemen über der Schulter tragen kann
Und hier und auf dem vorigen Bild mogelt sich schon ein besonderes Exemplar Regenschirm mit ins Bild,
ein Regenschirm mit eingebauter Taschenlampe im Griff! Klasse, oder? Die Taschenlampe kann ausgerichtet werden.
Der schöne rote Trachtenschirm von ganz oben ist euch jetzt bestimmt noch in Erinnerung, da mache ich jetzt mal Nostalgie, denn der ist schon sehr lange in meinem Besitz, guckt mal:
Hier zugeklappt, Frau Chefredakteurin im Jahre anno domini 1980, die alten Bilder erhalten alle einen Rotstich, ich hab es beim abfotografieren mal mit verschiedenen Einstellungen versucht:
die letzte ist wohl die beste! Das Bild, gleichzeitig mit den nun folgenden mit dem aufgespannten Regenschirm und Björns Papa
hat einen ganz süßen Hintergrund: Ich war zu diesem Zeitpunkt mit Björn schwanger, ganz am Anfang!
Ja, mein Bärenteam, nun stehen hier alle unsere Schirme so schön rum und Frau Chefredakteurin hat Bilder von sich mit Schirm gezeigt, wie wäre es denn mit einem Fotoshooting mit euch allen unterm Regenschirm, habt ihr Lust?
Na, das war eine Frage, natürlich hatte mein Team Lust, es setzte herrliches Gewusel hier ein, bis meine Truppe fertig war zum fotografieren, nun also die Ergebnisse vom Fotoshooting bäriges Redaktionsteam unterm Lieblingsregenschirm von Frau Chefredakteurin, büdde schön!
Na, ihr lieben Leser alle, solche Bilder machen doch wirklich die tristesten Regentage schön, oder? Meine Bärchen waren Feuer und Flamme und restlos begeistert! Zumal sie noch so ein feines Gedicht recherchiert hatten, über dessen Entstehung und das Buch, in dem es enthalten ist, sie sich köstlich amüsiert haben, anno dunnemals war das noch eine andere Sache mit dem Thema Kindererziehung, und trotz manchem „gruseln“ hat ihnen Frau Chefredakteurin versichert, daß sie das Buch gerne gelesen hat und auch Björn vorgelesen hat, es ist ja auch manches lehrreiches drin, wenn auch manches Mal sehr drastisch. Die Rede ist vom Buch „Der Struwwelpeter“ und daraus das kleine Gedicht vom fliegenden Robert.
Geschichten vom fliegenden Robert
Wenn der Regen niederbraust,
wenn der Sturm das Feld durchsaust,
bleiben Mädchen oder Buben
hübsch daheim in ihren Stuben. –
Robert aber dachte: „Nein!
Das muss draußen herrlich sein!“ –
Und im Felde patschet er
mit dem Regenschirm umher.
Hui, wie pfeift der Sturm und keucht,
daß der Baum sich niederbeugt!
Seht! Den Schirm erfaßt der Wind,
und der Robert fliegt geschwind
durch die Luft so hoch und weit;
niemand hört ihn, wenn er schreit.
An die Wolken stößt er schon,
und der Hut fliegt auch davon.
Schirm und Robert fliegen dort
durch die Wolken immer fort.
Und der Hut fliegt weit voran,
stößt zuletzt am Himmel an.
Wo der Wind sie hingetragen,
ja, das weiß kein Mensch zu sagen.
(Heinrich Hoffmann, 1809- 1894, deutscher Psychiater, Lyriker und Kinderbuchautor, aus: „Der Struwwelpeter“)
Am Freitag hörte übrigens der Regen mal auf, dafür bin ich dann auf dem Nachhauseweg vom Wochenendeinkauf in einen Schneesturm geraten, 🤭🌨❄☂ es schneite aus allen Rohren und stürmte wie blöde, der Schirm ließ sich kaum aufhalten. Liegengeblieben ist nix, aber wir hatten doch am vorhergehenden Donnerstag einmal kurz das Vergnügen, die Grafschaft in weiß, wenn auch nicht viel
Und da paßte auch mein noch hängendes Winterkränzchen am Küchenfenster wieder:
Die Temperaturen waren pures Kreislauftraining, von zeitweise fast 10° plus pfeilgerade runter auf 1°und genauso wieder rauf auf 9°, da kommt keine Sauna mit! Und um uns rum bei vielen Blogfreunden wie BrigitteE, Jürgen und Silberdistel, da kam der Winter noch mal mit Macht und Brausen samt Schnee und Eis!
Aber ich glaub, so ganz allmählich hat einschließlich mir auch der größte Schnee- und Winterfan „die Faxen dicke“ und wünscht sich endlich Frühling, auch das unendlich rinnende Regenwetter mag sich nun bitte mal vom Acker machen, wir schieben hier nun mal so eine kleine „Frühlingsbeschwörung“ ein, vielleicht gelingt es uns, damit den Winter zu vergraulen!
So, Herr Winter, nun ab durch die Mitte bis zum nächsten Jahr bzw. bis zum diesjährigen regulären Wintertermin, und unsere redaktionelle Empfehlung an Frau Holle, ihrem Weib, bitte in der nächsten Saison wieder die fleißige Mitarbeiterin beschäftigen und die Betten pünktlich zum Winterbeginn und ÜBERALL ordentlich ausschütteln!
Und so niedlich, wie sowohl das obige Frau Holle-Bild als auch das folgende Regenbild sind,
wir möchten in unserer Redaktion nun auch den Regenfritz aus „Peterchen’s Mondfahrt“ bitten, mal eine längere Pause einzulegen! Trotz der tollen Idee mit dem Regenschirm für unsere heutige Sonntagsausgabe, aber auch die Dinger müssen ja mal trocknen!
Zum Abschluß unserer heutigen Sonntagsausgabe hab ich noch eine sehr liebe kleine Geschichte für euch: Als ich am Freitag zum Wochenendeinkauf gestartet bin, bemerkte ich beim öffnen der Korridortür etwas flatterndes auf dem Podest im Hausflur, oh, je, wer hatte sich denn da verirrt, ein kleines Rotkehlchen flatterte aufgeregt von Fenster zu Fenster, die auf beiden Seiten der Treppe sind, zum Glück flog es nicht dagegen, und ich betreue ja hier auf unserer Etage auch noch die große Birkenfeige und eine Palme meiner verstorbenen Nachbarin unter mir, da ruhte sich der verschreckte kleine Vogel immer bissel aus, zum Glück. Also, ganz vorsichtig die Türe ins Schloß, damit er nicht in die Wohnung fliegt, ganz langsam die Teppe runter und dem Vögelchen gut zureden, daß dann aber doch voller Angst nach oben flog, ruhig die Birkenfeige zur Seite geschoben und das Flurfenster weit geöffnet, Treppe langsam und vorsichtig wieder mit gutem zureden hinauf gestiegen, was den Vogel dann, wie beabsichtigt, zur Flucht von oben wieder nach unten bewegte, kurzer Fehlflug in die verkehrte Richtung, aber dann: Mit einem hellen Laut erspähte das Rotkehlchen das geöffnete Fenster und flog glücklich und erleichtert von dannen, eine glückliche und erleichterte Frau Chefredakteurin hinterlassend! Wahrscheinlich ist das Vögelchen irgendwo unten durch ein Kippfenster reingeflogen, hier oben waren die Fenster geschlossen.
Zum endgültigen Abschluß haben wir euch jetzt noch was zum Thema für auf die Ohren rausgesucht, wir hoffen, ihr habt alle Spaß an unserer Auswahl, wir hatten ihn! 🤭🎶🎵
Und ein altes Kinderlied in zwei Versionen, wir fanden beide fein! Und dachten uns, wir regen euch nun hier mal zur Bewegung an, damit ihr (und wir! 🤭😊) in diesen unsäglichen Regenzeiten nicht (ein)-„rostet“ im wörtlichen Sinne, rosten wegen ganz viel Regen! 😂
Ein kleines Gedicht vom Dichter unseres Eingangsgedichtes rundet die Thematik „Regenschirm“ noch einmal ab:
Der Philosoph ohne Regenschirm
Es ist nicht alles schön auf dieser wunderschönen Welt,
Novemberstürme gibt es auch im Monat Mai.
Beschimpfe nicht den Regen, der auf dich herniederfällt,
bedenk: Der meiste Regen fällt an dir vorbei.
(Fred Endrikat, 1890 – 1942, deutscher Schriftsteller, Dichter und Kabarettist)
Das ist doch mal wieder eine feine Philosophie, nicht wahr?
Habt alle einen schönen Sonntag, ob es nun regnet, stürmt oder schneit oder alles, in unseren Herzen soll die Sonne nicht untergehen! ❤🙏🍀 Paßt alle gut auf euch auf, bleibt oder werdet gesund und kommt alle wieder gut in die neue Woche, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Ihr Lieben,
trotz Regenwetter, ist euch ein sonniger Wochenanzeiger gelungen. Mein Regenschirmfavorit ist der quitschbunte Regenschirm. Ich mag es gerne wenn der Regenschirm zur Farbe der Kleidung passt. Da ist so ein butes Schirmchen praktisch, weil es etliche Farben vereint.
Habt einen schönen Tag.egal ob mit Regen oder Sonne, er wird wohl eine Wonne. Segen und Küsschen aus Oberösterreich.
🐈⬛♥️🙋♀️♥️🍀🍀🍀
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, da freuen wir uns doch sehr, daß es uns gelungen ist, die graue Tristesse mit unserem sonnigen Wochenanzeiger aufzumuntern!
Der quietschbunte Regenschirm ist auch der meistgebrauchte hier an Regentagen, weil er sich auch so praktisch klein zusammenfalten läßt, und bunt ist eben in grau draußen so schön und muntert wenigstens ein bissel auf. Da hast du natürlich recht, wenn du Regenschirme gerne passend zur Kleiderfarbe hast, dann ist bunt sehr praktisch, irgendwas paßt dann immer! 😊🌂☂
Grau war er wieder, der Tag, aber wirklich nur draußen, drinnen ist es gemütlich, wir freuen uns über deinen lieben Kommentar und schicken Segen und Küßchen nach Oberösterreich zurück aus dem deutschen Ruhrpott 🤭😁 samt lieben Grüßen
Monika und das Bärenteam. 🐻❤🐻🙋♀️❤🍀🍀🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke Monika, ja so ein Grauingrautag ist sehr gemütlich, wenn man nicht hinaus muss. Ich liebe das. Danke für die lieben Worte und Gottes Segen euch.
❤️🍀💋🙋♀️🐶🐈⬛🐻🐻🐻🐻🐻🐻🐻🍀🍀🍀🍀🍀
LikeGefällt 1 Person
Oooh, ja, da hast du recht, wenn man nicht raus muß, ist so ein Tag sehr gemütlich! Genieße ich auch immer sehr!
Sehr gerne, ich danke dir auch herzlich für die deinigen, liebe Grüße und Gottes Segen zurück zu dir,
Monika. 🤗😘🐈❤🙋♀️🐻❤🍀🍀🍀🍀🍀
LikeGefällt 1 Person
Schönwetterfotos sehen anders aus. Daran mußt Du noch arbeiten. Regen weg … Sonne hin. Ha, ha, ha.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa, du hast gut reden und gut lachen, mach mal Schön-Wetter-Fotos bei der Tristesse da draußen, die sich heute wieder fortgesetzt hat! Aber können tu ich das, guckst du
siehste, Regen weg, Sonne hin, und die dicke Wolke geht auch schon flüchten, lach! 😂👍
Ich wünsch dir einen schönen Abend vom heutigen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Spaß muß sein.
Das siehst Du hoffentlich auch ein.
Wenn nicht, dann bleibt der Schnee
auch wenn alle sagen ach und weh.
Doch irgendwann wird es sicher schön,
können wir ohne Regenschirm spazieren gehn.
Aber Du hast es schon richtig erkannt.
Frühling läßt sein blaues Band…
LikeLike
Das seh ich immer ein,
der Spaß muß sein!
Hätten wir hier auch nix zu lachen,
war’n wir arm dran, drum Witze machen!
Der Schnee soll endlich sich verdrücken,
auch wenn dann bald wieder kommen die Mücken!
Die Wolken haben genug geweint,
ich will, das jetzt die Sonne scheint!
Und ohne Schirm spazieren gehn,
hach, die Welt wird wieder schön!
Ich dank dir sehr für deine Worte,
dafür gibt es noch Sonntagstorte!
Zur neuen Woche Hand in Hand
singen gemeinsam wir „Frühling läßt sein blaues Band…!
Danke fürs feine Gedicht, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Meine liebe Monika und liebe Bärchen,
ihr schafft es sogar,aus dauergrauem Wetter und Regenschirmen eine sehr unterhaltsame Sonntagsausgabe zu zaubern,habt herzlichen Dank dafür!
Die „Lyrik unterm Regenschirm“ ist schon mal fein.
Es war aber auch wirklich sehr besch…eiden bei euch,da brauchts schon ein starkes Gemüt,um nicht depressiv zu werden.Da war das Eulennest echt in graue Tristesse gebettet und der Anblick lässt mich nun richtig frösteln.Aber ihr habt sehr feine und doch auch bissel aufmunternde Farbtupfer gefunden.Der Swimmingpool ist sicher abgedeckt,sons hätter er gut und kostenlos gefüllt werden können.
Sehr interessant ist wieder alles Wissenswerte zum Thema Regenschirm.Ein Utensil,das einfach bei Bedarf zur Hand genommen wird und um das man sich wenig Gedanken maccht.
Ich verlier sie „gern“.Am Freitag kam ich in einen Wolkenbruch,hab mir unterwegs von einer lieben ehemaligen Nachbarin einen Schirm geborgt,obwohl ich da schon pitsche-patsche nass war.Dann hatte ich noch Angst,dass ihn der Sturm „zerbläst“,aber zum Glück nicht.
Ihr habt eine sehr hübsche und reichhaltige Auswahl an Schirmen,aber warum davon auch nicht?! 😉
Dein roter Lieblingsschirm gefällt mir auch ganz sehr gut,der von deiner Mama noch ist auch fein und toll natürlich der mit Taschenlampe!
Nostalgie dabei liebe ich bei euch hier auch.
Die Bärchen in trauter Eintracht unterm Regenschirm sind allerliebst,ein Postkartenmotiv wäre das! 💓
Die Geschichten im Struwwelpeter liebte ich auch,ohne frühkindliche Schäden davonzutragen.
Ich freu mich,dass ihr es doch auch mal bissel weiß hattet,hier bei uns geht das Schneegestöber auch immer wieder erneut los,wenn auch nicht mehr so viel liegen bleibt.
Heute früh lag wieder Reif,aber viel lieber würde ich auch solche niedlichen Ausblicke hier haben mit den lieben Tierchen und Blümchen,wie du sie hier zeigst!
Nun bin ich mit froh,dass sich die unfreiwillige Gefangenschaft des Rotkehlchens in Wohlgefallen auflöste! Erleichterung auf eueren beiden Seiten.Bei mir wars auch am Freitag eine liebe Mieze,die durch die offene Balkontür reinkam und auf einmal hinter mir im Schlafzimmer stand.
Die Lieder sind wieder noch ein feiner Abschluß,besonders schön und niedlich ist das letzte Video.Und mit einer schönen Philosophie schickst du uns nun in den Sonntag,für den ich euch auch das Allerbeste wünsche!
Liebste Grüße an euch alle von Brigitte.
LikeGefällt 2 Personen
Meine liebe Brigitte,
dankeschön, über das Kompliment freuen wir uns sehr! Wir hatten die Faxen so dicke mit dem ewigen Grottenwetter hier, woanders gab es wenigstens mal freundlichen weißen Schnee zu sehen, hier natürlich wieder nix, wir sind hier im Ruhrpott allmählich eine Winter-Diaspora geworden!
Die Gedichte zu finden war wieder eine ausgiebige Suche, aber wir sind fündig geworden, da freu ich mich ja immer besonders drüber, zumal der Herr Endrikat auch zu meinen Lieblingsdichtern zählt, er stammt ja auch aus dem Ruhrpott und hat den hier verbreiteten Humor!
Der Anblick unserer Grafschaft war echt deprimierend über Tage hinweg, Pladderregen, grau, farblos, doof! Irgendwann gibt da wahrlich das beste, sonnigste Gemüt auf!
Ja, der Swimmingpool des Nachbarn ist abgedeckt, da sammelt sich dann allerdings das Regenwasser in der Plane, na, vielleicht kann man das dann drinnen zum gießen benutzen, dann ist der Dauerregen wenigstens noch bissel was wert.
An mir und bei mir sind Schirme irgendwie festgewachsen, lach, ich hab wirklich kaum einen verloren oder stehengelassen, und wenn, dann da, wo man mich kannte und mir den Schirm wieder überreicht hat beim nächsten Besuch. Aber im Sturm zerbröselt hat es mir natürlich auch schon Exemplare!
Du kennst mein Sammlergen, das weitet sich auch auf Schirme aus!
Mein roter Lieblingsschirm ist ein originaler Trachtenschirm aus Bayern, in einem Urlaub erworben, den liebe ich wirklich sehr, aber mehr alltagstauglich ist der kleine quietschbunte, der läuft dann immer mit, wenn es so gruselig ist wie derzeit mit dem Regen.
Es bot sich so schön an, die Bärchen meines Redaktionsteams mal alle gut beschirmt zu fotografieren, das war ein richtig Spaß und so kann man sich die trüben Tage auch aufhellen.
Geht mir wie dir, ich hab den Struwwelpeter auch ohne nachhaltige Traumata gelesen, ist wohl auch immer eine Frage der elterlichen Begleitung dabei.
Zumindest zeigte der Winter mal, wie es aussehen könnte, wenn er denn dann hier auch wollte, aber meistens will er nicht! Und deshalb will ich ihn jetzt auch nicht mehr!
Ich hab mich auch sehr gefreut, als das Rotkehlchen wieder fröhlich und unbeschadet ins Freie flog, ich denke mal, sie oder die Meisen werden dann wohl auch bald wieder unter meinem Dach nisten, mal gucken, wer dieses Mal für die Immobilie den Zuschlag bekommt, lach!
Fein, daß unsere Musikauswahl gefallen hat, so sollte das, und wir euch allen den Tag ein wenig bunter und aufmunternder gestalten konnten, wir wünschen noch einen schönen Abend vom heutigen Sonntag, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
passend zu Deinem Beitrag regnet es hier wieder. Aber gestern schien erstmals wieder schön die Sonne und ich bin gleich raus, um Fotos von einigen schönen blühenden Stellen in der Nähe zu machen.
Wie gut, dass ihr im Redaktionsteam aus der Not eine Tugend gemacht habt, lach, Thema Regenschirme.
Eine Kaffee hab ich in der Hand, es kann los gehen mit der Regenschirmschau.
Ah, der Friesennerz zum Hunde Gassi gehen. Oh ja, die Hundebesitzer*innen haben es jetzt nicht leicht.
Dein Schirm aus rotem Trachtenstoff ist eine Pracht! Da kommt trotz Regen gute Laune auf. Und auch die himmelblauen verheissen Hoffnung, denn irgendwann sieht man ihn ja wieder, den schönen, blauen Himmel. Der bunte Schirm ist auch klasse und der Schirm von Deiner Mutter ist Erinnerung an sie.
So einen Riemenschirm habe ich auch im Auto liegen. Der ist praktisch umzuhängen, wenn es beim Einkauf erstmal nur nach Regen aussieht.
Ach schön, das Foto von euch dreien mit dem roten Schirm und dann nochmal mit dem Bärenteam darunter. Bärig süss! :)
Danke für Deine Befreiung des Rotkehlchen. Hatte es auch Schutz vor dem Regen im Haus gesucht?
Einen schönen Sonntag wünsche ich uns allen auch. Habt es fein und bald wieder sonnig.
Etwas Gutes hat ja der Regen, er bringt uns frisches Wasser aus der Luft. Es war hier schon sehr trocken geworden und die Pflanzen haben gelitten.
Liebe Grüsse,
Jutta
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jutta,
ich sitze, wenn ich hier am PC schreibe, zum Glück mit dem Rücken zum Fenster, da seh ich die graue Tristesse nicht gleich, die heute hier auch schon wieder vorherrscht wie bei euch der Regen, gestern war auch mal Sonne, das tat richtig gut. Kann ich mir gut vorstellen, daß du sofort rausgelaufen bist zum fotografieren, bei der derzeitigen Wetterlage muß man da schnell sein! 🤭😂
Es bot sich einfach an, das Thema Regenschirm, zumal ich dann beim gucken am Küchenfenster auch noch einige draußen vorbei marschieren sah, da dachte ich, gucken wir doch mal, was wir aus den grauen Einerlei da draußen noch an buntisch raushauen können! 😂
Hach, da hast du es dir ja richtig gemütlich gemacht beim lesen unserer Sonntagsausgabe, wie schön! Der Friesennerz war auch so ein feiner Hingucker in der grauen Tristesse, und unsere Hundebesitzer hier tun mir bei dem Wetter derzeit auch herzlich leid, letztlich lassen ja auch die Hunde bereits die Köppe hängen und flüchten so schnell es geht wieder ins warme und trockene!
Mein Trachtenschirm ist echt mein ganzer Stolz, ich hab mich damals, als ich ihn kaufte, sofort darin verliebt. Als ich noch ein Auto hatte, hatte ich so einen großen Schirm zum umhängen auch immer im Auto liegen, für alle Fälle!
Ja, nicht wahr, das Foto von uns dreien unterm Regenschirm ist für mich eine ganz besonders liebe Erinnerung, und deshalb bot sich das ganze dann auch so schön für mein Bärenteam hier an, sie waren mit Feuereifer bei der Sache, endlich mal wieder was los in der Bude!
Ich habe keine Ahnung, warum und wie das Rotkehlchen in den Hausflur gelangt ist, die Fenster stehen eigentlich alle wenn, dann nur auf Kipp offen und das Glas ist so Badezimmerfensterglas, also undurchsichtig, und hier oben haben wir, meine Nachbarin und ich, wegen der Witterung und der Tatsache, daß es sonst auch recht kühl reinzieht, die Fenster immer geschlossen. Ich war jedenfalls sehr froh, daß ich es unbeschadet wieder in die Freiheit entlassen konnte, ich hatte doch sehr Sorge, es fliegt mir noch irgendwo vor.
Da kann man nur hoffen, daß der ausgiebige Regen nun mal vor allem die Trockengebiete wieder aufgefüllt hat, aber hier könnte man so langsam wieder Moorlandschaften kreieren, wäre ja auch nicht schlecht für die Natur! 🤭👍
Dankeschön, wünsche ich dir auch, liebe Jutta, einen schönen Abend noch vom Sonntag heute und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Warum überrascht es mich nicht, dass der hübsche rote Regenschirm von anno 80 noch bei dir ist 😘
Wahnsinn, hast du nie einen stehen lassen oder ist dir nie einer im Sturm zerfetzt?
Der Beitrag heute ist wie immer sehr unterhaltsam und schön und besonders freut mich die Rotkehlchen Rettungsaktion 😘
Dann wünschen wir dir jetzt einen sonnigen Frühling.
Hier hatten wir heute Frost.
Der Schnee liegt also noch.
Aber morgen soll es sehr warm werden und für die gesamte Woche ist Regen angesagt.
Nicht schön, wenn man mit Hund raus muss, aber mach was dran 🙄
Hab’s fein wünschen dir Buddylein 🐾🐾 und Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Ja, nicht wahr, das ist bei mir echt keine Überraschung, daß solch ein Uralt-Utensil noch vorhanden ist, ich mußte gerade so lachen, als du das schriebst, denn der Regenschirm ist jetzt so alt wie Björn und hat uns, seinen Papa und mich, dazumalen schon beschirmt, als er noch unterwegs war! 😘
Doch, ich hab auch schon mal einen Schirm stehen lassen, aber dann meist in unserer Grafschaft hier, die doch so Dorfcharakter hat, wo jeder jeden kennt, lach, und so hab ich meine Schirme immer wieder bekommen! Aber im Sturm zerfetzt ist mir wohl auch schon mancher, und jetzt, wo du das fragst, fällt mir vergnügterweise ein, daß es sich dabei meist um die männlichen Schirm-Exemplare gehandelt hat, sprich, die Schirme von Björns Papa, die waren größer und die hab ich dann bei stürmischen Wetter mehr mitgenommen als meine, so sind meine hübschen alle heil geblieben! 🤭😂👍☂🌂
Freut mich sehr, wenn dir der Eintrag wieder gefallen hat und ich war so glücklich über das wieder davon fliegende Rotkehlchen, ich hatte doch Angst, es fliegt mir noch auf dem letzten Drücker gegen die Scheiben oder oben gegen die Türe, aber alles gut gegangen!
Ihr hattet also wieder Frost, wir haben derzeit wieder fast Frühlingstemperaturen nach kalter Nacht, aber nix Frost, nix Schnee, weiterhin grau-nasse Tristesse! Ich mal mir eine Sonne auf die Wohnzimmerfensterscheiben! Und nun soll es also warm werden, ich bin gespannt, Regen ist ja nix neues, da kommen meine Schirme eben noch bissel weiter zum Einsatz! ☂☔🙄 Nee, das ist überhaupt nicht schön als Hundebesitzer, ich seh sie hier ja auch immer laufen, selbst die Hunde sind es leid, wir haben hier viele rund um unser Eulennest. Meine Freundin, die mir hier gegenüber wohnt, hatte früher auch Hunde, heute nur noch ihren Kater, und ich glaub, sie ist ganz froh, daß sie mit dem nicht Gassi gehen muß! 🤭😊
Habts auch fein, ihr zwei beiden, ich wünsch euch einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Gassi gehen gestaltet sich schwierig.
Richtig Angst habe ich vor heißen Tagen.
Da bin ich im letzten Jahr kaum vor die Tür gegangen.
Aber kommt Zeit, kommt Rat.
Liebe Abend Grüße auch zu dir 😘
LikeGefällt 1 Person
Oh, ja, das glaub ich dir, paßt bloß gut auf beim laufen draußen! 🙏🍀
Und das kann ich dir auch gut nachfühlen, daß du Angst vor den heißen Tagen hast, das war ja teilweise echt so krass und man kam wirklich nicht aus dem Haus, aber ich denke auch, da wird sich sicher was ergeben, und vielleicht wird es dieses Jahr ja auch mal nicht soooo heiß!
Dankeschön, gleich ist wieder Tatortabend, 🤭😊 macht es euch gemütlich, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Mord und Totschlag.
Wie kannst du nur 😅
Viel Spaß 😉
LikeGefällt 1 Person
Kann man so herrlich die eigenen „Mordgelüste“ dran abreagieren! 😂 Nee, im Ernst, ich liebe Krimis! 🤭😊
Dankeschön, der war wieder richtig gut und spannend.
Habts noch fein, du und Buddylein, liebe Grüße
Monika. 😘😘
LikeGefällt 1 Person
Unfassbar 🙈😅
Ich hab Jesus von Nazareth gesehen.
Beim Zappen gefunden.
Sowas liebe ich. Toll gedreht damals (1977)
Dann schlaf man gut später.
Ich würde gerne die Oscar Verleihung sehen, aber das wird wohl nix😴😉
LikeGefällt 1 Person
Hihihihihi! 🤭 😁
Oh, sehr schön, das ist ein großartiger Film, den hab ich auch schon gesehen, ich glaub, er lief auf Bibel-TV, oder? Aber nicht alle Teile auf einmal, meine ich gesehen zu haben, da kommst du dann nochmal in den Genuß.
Ich glaub, ProSieben überträgt die Oscar-Verleihung, bei mir könnte es klappen! Bin ja mal echt auf unseren Film dabei gespannt!
Guts Nächtle 😴🌜⭐ und liebe Grüße von der 🦉
LikeGefällt 1 Person
Kreiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisch… und ich dachte schon, dass mein Bildschirm so verstaubt ist, dass man nüscht mehr erkennen kann, dabei sind es nur deine „vernebelten“ Fotos (angstschweißwegwisch) 😲
LG
LikeGefällt 1 Person
Neee, bloß keine Sorge, Rolf, es ist nicht dein Bildschirm, es sind die Bilder! Aber du wirst lachen, als ich die Fotos gemacht habe, hab ich auf den Display geguckt und echt gedacht, Himmel, ist die Kamera kaputt oder warum ist das so verwischt und unscharf, 🤭😂 und beim hochladen hab ich auch gedacht, wie hast du denn da fotografiert, na, so wie das draußen halt aussieht derzeit, mach mal aus vernebelter Tristesse ein anständiges Bild, lach!
Einen schönen Abend wünsche ich dir vom heutigen wieder verregneten Sonntag, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ich stelle fest, dass ich nur eine Regenschirm habe, der aber schon ziemlich beschädigt ist.
Wie schön, dass du dem kleinen Vogel helfen konntest, seine Freiheit wiederzufinden!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Na, das käme bei meinem Sammlergen ja nie vor, 😂 nur einen Schirm, undenkbar! 🤭☂☂☂🌂
Ich hab mich auch sehr gefreut, daß ich das Rotkehlchen wieder unbeschadet in die Freiheit entlassen konnte!
Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich dir, liebe Christa, liebe Grüße zurück nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Na, gut beschirmt ist Eure Redaktion ja allemal 😄 So betrachtet sollte doch wochenlanger Regen gar kein Problem für Euch sein 😉
Aber ja, dieses ewige Grau und die ständige Nässe machen echt keinen Spaß. Da kann man noch so viele schöne Regenschirme haben. Dagegen ist dann eine weiße Winterlandschaft ein richtiger Genuss. Zumindest seid Ihr ganz kurz einmal in selbigen gekommen. Wir hatten hier ja einige Tage immer wieder Schnee, auch wenn der am Tage wieder weggetaut ist. Am nächsten Morgen war es wieder weiß. Aber das Weiß ist hier inzwischen nun auch wieder verschwunden und hat dem Grau erneut Platz gemacht – leider. Wir sehnen auch den Frühling herbei.
Der Schirm mit Taschenlampe ist ja ein ganz besonderer Knüller. Was es alles so gibt?
Übrigens fallen hier gerade ein paar Schneeflocken. Hübsch sieht es ja aus, wie sie so durch die Luft tanzen, aber Frühling mit Sonnenschein ist doch irgendwie besser. Ich bin gespannt, ob aus den paar Flocken noch wieder mehr wird.
Also dann hoffen wir mal so oder so auf einen baldigen Frühling und schicken Euch mit dieser Hoffnung ganz liebe Sonntagsgrüße – die Silberdistel und ihr Pelzduo
LikeGefällt 2 Personen
Oh, ja, liebe Silberdistel, gut beschirmt sind wir hier reichlich, ☂☂☂ was das anbelangt, könnte ich noch lange jeden Tag einen anderen Schirm ausführen! ☔😂👍
Aber Theorie und Praxis, es ist wirklich langsam zum heulen, das ewige grau und die olle kalte Nässe, und das ganze wird dann nicht einmal von bissel schönem Schnee aufgemuntert, da ist dann irgendwann doch Schluß mit lustig! 🙄
Da hört sich das immer wiederkehrende weiß bei euch doch irgendwie schöner an, aber letztlich ist es wohl wirklich so, mittlerweile sehnt auch der glühendste Winterfan sich den Frühling herbei, ich bin mal gespannt, wann er nun endlich wirklich Einzug hält! 🌷🌷🌷
Der ist echt klasse, der Schirm mit Taschenlampe, hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Dach, lach, und ich hab auch gestaunt, was es so alles gibt, als wir den käuflich erworben haben.
Hier fallen auch wieder Schneeflocken, aber geschmolzene, sprich Regen! 🙄😂
Da bin ich ja mal gespannt, ob es bei euch weiter rieselt und wieder weiß wird, ich möchte jetzt genau wie du einfach nur endlich Frühling haben, der Winter kann mich mal! Ich glaub, ich nehme demnächst unsere damaligen Frühlingsbeschwörungen wieder auf, ich fürchte bloß, dieses mal kommen wir noch weiter als „nur“ bis römisch X! 🙄
Die Hoffnung stirbt zuletzt und so hoffen wir mal innig mit, daß es für uns alle bald was wird mit „Frühling läßt sein blaues Band……“ ganz liebe Sonntagsgrüße zu euch zurück mit lieben Streichlern fürs Pelzduo, habt noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder,
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person