Wollte nicht der Frühling kommen?
Wollte nicht der Frühling kommen?
War nicht schon die weiße Decke
von dem Rasenplatz genommen
gegenüber an der Ecke?
Nebenan die schwarze Linde
ließ sogar schon (sollt ich denken)
von besonntem Märzenwinde
kleine, grüne Knospen schwenken.
In die Herzen kam ein Hoffen,
in die Augen kam ein Flüstern –
und man ließ den Mantel offen,
und man blähte weit die Nüstern…
Ja, es waren schöne Tage.
Doch sie haben uns betrogen.
Frost und Sturm und Schnupfenplage
sind schon wieder eingezogen.
Zugeknöpft bis an den Kiefer
flieht der Mensch die Gottesfluren,
wo ein gelblichweißer, tiefer
Schnee versteckt die Frühlingsspuren.
Sturmwind pfeift um nackte Zweige,
und der Rasenplatz ist schlammig.
In mein Los ergeben neige
ich das Auge. Gottverdammich!
(Erich Mühsam, 1878-1934, deutscher Schriftsteller)
Im März
Der Winter grollt: „Noch bin ich Herr im Lande!
Wie darf dies ekle Grün mein weißes Kleid beflecken?
Die Wolken peitsche, Nord! daß sie mit Schnee bedecken
die Schmach auf meinem fürstlichen Gewande!
Ich weiche nicht dem Lenz, dem jungen Kinde!“
Unruhvoll heulen die Winde.
Die Bäume raunen: „Ist der Winter trunken?
Schaut doch, er wankt zum See!“ Der Westwind voller Tücke,
der schmeichelt: „Herr, wie kunstvoll fügtest du die Brücke
aus festem Eis!“ – Da ist er schon versunken,
den Winter hat der dunkle See begraben! –
Irgendwo krächzen die Raben.
Die Wolken eilen hastig hin und wider.
„Was ist?“ – „Der König ist tot!“ „Heil König Lenz, dem jungen!“
Die tollen Winde jauchzen mit gewalt’gen Zungen,
die Amsel flötet neue Krönungslieder.
Still, still! Wer trat da eben mit so lindem Schritte
heimlich in unsre Mitte? – Lenz!
(Gertrud Goes, 1878 – 1915, deutsche Dichterin und Erzählerin)
Frühling ist’s
Frühling ist’s! Die Hennen glucksen
Veilchen raus – und weiße Buxen.
Frauen schnüren sich geringer,
und der Bauer schiebt den Dünger.
Fliegen klettern unverdrossen
auf den Nasensommersprossen.
Ringsum blüht’s an allen Hecken –
und es riecht aus den Ap’theken.
Ich steck mir voll Übermut
’nen Sonnenstrahl an meinen Hut.
Freudig jubeln und frohlocken
Kirchen-, Kuh- und Käseglocken.
Frühling wird’s mit Vehemenz.
Auf grünen Filzpantoffeln naht der Lenz!
( Fred Endrikat, 1890 – 1942, deutscher Schriftsteller, Dichter und Kabarettist)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger
Das war wieder eine fröhliche und turbulente freitägliche Redaktionssitzung, der neue Monat, der März, in dem der Frühling beginnt, war ja gerade erst einmal drei Tage alt, und wir waren uns alle schnell und zügig einig: Ein Frühlingseintrag sollte es werden, nachdem wir alle lange und vergeblich darauf gewartet hatten, daß in unserer Grafschaft noch Schnee ankommt, waren wir es nun endlich auch leid und wollten Frühling, mit Macht und Brausen!
Unschwer an den wieder einmal zu mehreren eingestellten Gedichten zu erkennen: Es lief nicht ganz so wie gewünscht, und es hatte bissel was schon von April, anhand der Gedichte könnt ihr ersehen, wie sich das hier gestaltet hat. Und am gestrigen Samstag gingen wir übergangslos fast wieder ins erste Gedicht, bloß daß statt Schnee wieder Regen fiel!
Aber nun sind wir hier endgültig auf Frühling gebürstet, die Bärchen und ich, und damit erfüllt unsere Sonntagsausgabe auf eurem Frühstückstisch nun so ein bissel eine Frühlingsbeschwörung. Denn am Freitag, bei unserer Redaktionssitzung, war Wetterchen wie Samt und Seide, Burg Lirich glänzte in der ersten Frühlingssonne und der Wind? Ja, der machte was ganz feines
bei diesem Wind sagen wir hier immer „Wir bringen dem Herrn ein Rauchopfer dar!“ 😂 und mit dieser Opfergabe
haben wir nun bei Petrus Frühlingswetter bestellt! Für den ganzen März! Gut, ab und an kann und darf es mal nächtens regnen, damit es nicht zu trocken wird! Wir hoffen sehr, unser Rauchopfer wird von Petrus wohlwollend aufgenommen! Für einen zauberhaften Frühling! Ich glaube, mittlerweile sehnen wir uns alle wieder nach Wärme und Sonne und junges Grün und buntes Blüh!
Dabei hängt an unserem Küchenfenster, durch das wir das Rauchopfer der Burg Lirich fotografiert haben, noch immer unser Winterkränzchen
aber mit der Sonne im Hintergrund macht auch das noch richtig was her!
Der März, der erste Monat des kommenden Frühlings, nach langem Winter sehnt man sich sehr nach ihm, nun schauen wir mal, was er uns bringt!
Der März (Abkürzung: Mär. oder Mrz.) ist der dritte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.
Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt, nach diesem nannten ihn die Römer Martius. Der alte deutsch-germanische Name ist Lenz, Lenzing bzw. Lenzmond; eine veraltete Schreibung ist Märzen.
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rz
Wir haben mal wieder den hundertjährigen Kalender befragt, und das sagt er für den März dieses Jahres voraus:
01.-07. Die erste Woche im März beginnt sehr kalt
08.-09. Es fallen Regen und Schnee
10.-20. Nochmals kaltes Wetter
21.-31. Morgens ist es noch frostig kalt, aber die Tage sind schon wärmer
Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus.
Im März kommen, wenn das Wetter es schon zuläßt, die ersten Blüten und das erste junge Grün wieder zum Vorschein, das ist so herrlich fürs Gemüt!
Tulpen und Osterglocken
obwohl in diesem Jahr ja erst Mitte April Ostern ist, aber könnte natürlich auch schon im März sein, der früheste mögliche Ostertermin wäre der 22. März.
Mögt ihr auch so gerne Bellis? Die großen, gefüllten Gänseblümchen, so schlicht und so schön und die ersten Frühlingsblüher in den Gartencentern.
Und wenn dann die ersten „Kätzchen“ wieder blühen!
Zwar ist in diesem März noch nicht Ostern in diesem Jahr, aber bissel Vorfreude dürfen wir doch schon wecken, zum Beispiel mit dem Häschen hier, das die Ostereiersuche auf sich ausgedehnt hat, Häschen zu suchen! 🤭
War ja nicht schwer, hihihihi, seine Ohren verraten, wo es steckt!
Die hier wollten sich nicht verstecken
sind sie nicht niedlich, mit all den herrlichen Blüten hinter ihnen?
Bei all der Niedlichkeiten wollten meine Bärchen nicht hinten anstehen und haben sich Frühlingsbilder von Bärchen rausgesucht:
Wenn die Birken wieder grün werden!
Da kann man im Gras liegend gucken, wie die Bienen wieder fliegen, um den süßen Nektar zu naschen! Das ist was für mein bäriges Redaktionsteam, schließlich gibt es dann zur Erntezeit wieder Honig! 🐝🌸🍯😋🧸
Herrlich, im Frühling auf der Bank sitzen und es sich gut gehen lassen, da freuen sich die Bärchen schon drauf!
Schön mal ein bäriger Vorgeschmack aufs kommende Osterfest, mein Redaktionsteam war entzückt!
Und sie dachten an Mimi in heaven, die auch immer so sehnsüchtig auf Frühling und Balkonien gewartet hat.
Und es dann so genossen hat, wie dieses feine Kätzchen. Genießerisch die Wärme und die Düfte!
Mit unserem Motivationsbärchen Charly, erinnert ihr euch?
Apropos Mimi in heaven, wir haben bei unserer Redaktionssitzung noch so was feines ausgegraben, für unsere Mimi, so passend für eine Katze, die hier Co-Autor war und später stellvertretende Chefredakteurin unserer Zeitung, guckt mal:
Eine „Zeitungskatze“ 😂 mit ihren Attributen aufgedruckt, das fanden wir fein! Und wir glauben, daß das Mimi in heaven sehr gefallen wird!
Im Frühling erwacht das Leben wieder, und dann gibt es natürlich auch wieder niedliche Tierkinder, zum Beispiel solche süßen Schäfchen
die sind doch zuckersüß, oder? Mein Redaktionsteam liebt Schäfchen, hier sind ja auch einige zuhause, und sicher erinnert ihr euch alle an unser selbstgemachtes Kissen, mit Serviettentechnik auf Stoff, guckt:
Paßt, stellen wir gerade fest, wirklich auch fein zu unserem Frühlingseintrag heute, dann machen wir doch mal eine kleine Galerie davon, weil es so niedlich ist!
Mögt ihr auch alle so gerne die ersten Veilchen im Frühling
oder ihre Verwandten, die Stiefmütterchen?
Zu einem ganz frühen Blüher, den Schneeglöckchen, haben wir noch so ein feines Gedicht von dem Lieblingsdichter der Frau Chefredakteurin gefunden, von Theodor Storm:
März
Und aus der Erde schauet nur
alleine noch Schneeglöckchen;
so kalt, so kalt ist noch die Flur,
es friert im weißen Röckchen.
(Theodor Storm, 1817-1888, deutscher Dichter)
Wir hoffen, das Schneeglöckchen muß nun nicht mehr frieren, denn auch auf unserem Balkonien ist der Frühling schon eingezogen, Frau Chefredakteurin war mal wieder mit der Knipse unterwegs und hat unsere leuchtende Forsythie fotografiert:
Gegen den blauen Himmel mit weißen Wölkchen
und rahmt Mimis Brotkasten ein, das wird sie freuen auf ihrer Wolke ☁ und ihrem Stern ⭐ denn wenn sie blühte, ging immer die Balkoniensaison so langsam wieder los.
Die zarten gelben Blüten am sonst noch kahlen Holz sind immer so wonnige erste Frühlingsboten.
Da hab ich jetzt noch eine feine kleine Anekdote für euch, über die die Bärchen sich hier gekringelt haben, denn als ich bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung in mein euch wohlbekanntes Ringbuch zu den erstellten Bildern das Wort „Forsythie“ notierte, dachte ich ganz automatisch „wenn das jetzt falsch geschrieben ist, wird die Autokorrektur mir das anzeigen…..“ 😂 jaja, die Autokorrektur von meinem Ringbuch, da war ich wohl mit den Gedanken schon am PC!
Und da sind wir nun am Ende von unserem ersten Frühlingseintrag unserer Sonntagsausgabe im Monat März, wir hoffen sehr, es hat euch allen wieder gefallen, und wünschen euch einen wunderschönen, frühlingshaften, vielleicht schon bissel warmen und sonnigen 1. Märzsonntag! Paßt alle gut auf euch auf, bleibt oder werdet gesund, genießt den kommenden Frühling, jeder Tag ist ein Geschenk, und startet gut wieder in die neue Woche, die erste vollständige im Monat März, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Der stärkste Winter kann den Frühling nicht aufhalten. Es mag in manchen Gegenden noch dauern. Aber der Frühling wird kommen. Hoffentlich bald.
LG Jürgen
LikeGefällt 3 Personen
So ist das, lieber Jürgen, irgendwann ist der Winter besiegt! Ich hoffe auch, ganz bald!
Hab einen schönen Abend vom Sonntag, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Ganz sicher wird es so kommen.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Monika und liebe frühlingserwartende Bärchen,
ja,nun haben wir schon die erste Ausgabe des „Grafschafters“ im Monat März vor uns liegen und gern würde ich mit in eueren Ruf „Der Lenz ist da“ einstimmen,aber wir rufen ihn eben herbei. Heute vor einer Woche schneestürmte es hier noch,dann waren paar Tage Sonnenschein aber eisige Kälte und Reif, und nun ists grau und kalt. Doch einmal muss es hier auch besser werden…
Die hübsche Girlande ist schon mal ein Fest für die Augen und die Seele!
So schön sind die Gedichte mit den lieben Bildchen,aber sie sagen die Realität bestens aus.
Gut Ding will eben Weile haben.
Der viele Regen bei euch tut mir auch immer leid und dass ihr vergeblich auf Schnee gewartet habt.Nee,nun braucht er auch nicht mehr zu kommen.
Wunderschön ist der blaue Himmel hinter dem „Rauchopfer“,die Esse müssste noch pfeifen wie eine Dampflok!.😉
Ich sehne mich auch sehr nach dem Frühling!
Dankeschön auch für alles Wissenswerte zum Monat März und für den hundertjährigen Kalender dazu-nun denn,die Bilanz ziehen wir am Monatsende.
Bei uns hier blühen bis jetzt nur Schneeglöckchen und Krokusse,aber bei euch kann ich mir ja beide Augen voll nehmen von all den anderen feinen Frühlingsblühern.
Die Häslein in der Frühlingswiese sind allerliebst.Und natürlich haben die Bärchen von ihren Artgenossen auch die niedlichsten ausgesucht,sie erfreuen mein (Teddy-)Bärenherz!
Der im Gras Liegende! 😍 Mit dazu legen!Honig mag ich auch gern.
Morgen in einem Monat ist schon Karfreitag,wie schnell wird Ostern da sein.
Ja,die Miezen genießen die Wärme auch,so wie es Mimilein gern in ihrem Brotkasten tat,Natürlich kenne ich Charly noch.Und nicht nur,weil ich den gleichen Bären habe.
Die Zeitungsmieze ist toll,man beachte auch die roten Pfötchen.Die gefällt Mimilein aber ganz sehr sicher als Mitglied einer so renomierten Zeitungsredaktion!
Wirklich zuckersüß sind die lieben Schäfchen.,und dein selbstgestaltetes Kissen ist toll! Es verdient etliche Fotos.
Klar,Veilchen mag ich auch sehr gern,nur sind hier eben in der Natur noch keine zu sehen.
Und sogar ein Gedicht für die Schneeglöckchen gibt es!
Nun bestaune ich noch euere hübsche Forsythie auf Balkonien vor der Frühlingskulisse in der Grafschaft,herrlich!
Ja,es könnte Blüten geben,die rechtschreiblich leichter zu händeln sind.Das erinnert mich an die beiden Polizisten,die einen Verletzten vor dem Gymnasium fanden und nicht wussten,wie sie das in ihrem Protokoll schreiben mussten und ihn deswegen vor die Post schafften… 😀
Habt wieder herzlichsten Dank für eueren schönen frühlingshaften Beitrag,mir bereitete er viel Freude!
Mit den besten Wünschen für einen hoffentlich ebensolchen Sonntag schicke ich euch liebste Grüße
Brigitte.
LikeGefällt 4 Personen
Meine liebe Brigitte,
ja, da ist sie, die erste Sonntagsausgabe des neuen Monats März, kaum zu glauben, daß mit ihm dann bald schon das erste Vierteljahr des neuen Jahres rum ist.
Einmal wird es überall wieder besser sein mit dem Wetter, hier ist heute auch wieder das gewohnte Einheitsgrau eingekehrt, mit kalten Temperaturen, ist aber manchmal auch praktisch, kann man Essen wie unseren sonntäglichen Nudelsalat gut draußen kühlen, lach!
Im Augenblick hab ich so ein Faible für Gedichte, die chronologisch daher kommen, und manchmal kann ich mich auch nicht für eines entscheiden, und da paßten alle drei für Anfang März bestens. Freut mich, daß sie und ihre Illustration dir wieder gefallen haben.
Nee, nun kann der Schnee uns wirklich mal, jetzt ist Schluß mit lustig, wir wollen nun auch einen richtig schönen Frühling.
Na, das hätte mir nun nachgerade noch gefehlt, daß der Schornstein unserer Burg Lirich auch noch pfeifen würde wie eine Dampflok, da kriegte man hier Tag und Nacht keine Ruhe mehr, denn der raucht ja immer!
Hier blüht realistisch auch nicht viel mehr als Krokusse und Schneeglöckchen, die anderen Bilder müssen auch hier noch ein- und nachgeholt werden, mal gucken, wie es sich entwickelt im noch jungen neuen Monat.
Wir hatten hier richtig Spaß an den Bärenbildern, und gerade das mit dem im Gras liegenden Bärchen fanden wir auch so knuffig, Honig steht ja hier bei einem so großen Bärenteam ganz oben auf der Rangliste, die Otto als unser Handelsreisender immer im Gepäck hat auf seinen kulinarischen Ausflügen für den Grafschafter.
Die Zeitungskatze hat uns auch echt amüsiert, wird Mimi in heaven genauso gegangen sein, sie muß doch immer noch mit dabei sein.
Das Kissen hatten wir schon mal hier vorgestellt, aber es paßte noch mal so schön rein in den Frühlingsgruß.
Den Witz mit dem Gymnasium kannte ich auch, lach, und mein automatischer Gedanke an die Autokorrektur via Ringbuch hat hier für großes Vergnügen gesorgt.
Fein, daß du dich wieder über unsere Sonntagsausgabe gefreut hat, das ist ja der Auftrag unserer Zeitung. Wir wünschen dir nun noch einen schönen Sonntagabend, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den lesenswerten und liebenswerten Wochenanzeiger.nur das schönste für euch. Segen und Umarmungen. Gib dem Frühling noch ein bisschen Zeit.
🍀⚘️🍀🙋♀️🍀⚘️🍀
LikeGefällt 1 Person
Bitteschön, sehr gerne geschehen. Wir freuen uns doch immer, wenn es gefällt, was wir einstellen hier!
Ganz lieben Dank für deine lieben Wünsche, das wünschen wir dir auch von Herzen mit Segen und Umarmungen! Ja, natürlich bekommt der Frühling noch bissel Zeit von uns, um sich richtig einzuleben im Monat März, es wird schon werden!
Danke für deinen lieben Kommentar, hab noch einen schönen Sonntagabend, liebe Streichler für Herrn Pizzinger und ganz liebe Grüße
Monika und das Bärenteam. 🌷☀🍀🌷🙋♀️🌸❤
LikeGefällt 1 Person
❤️🍀❤️🍀🙋♀️💋♥️⚘️🫶♥️💋🍀
LikeGefällt 1 Person
🌷🍀🌷🍀❤🙋♀️🤗
LikeLike
Ich freue mich auch schon auf den Frühling in all seiner Farbenpracht, aber noch mehr darauf, dass sich meine Seele in ihm widerspiegeln kann… 🌼🌷🌻🌈🌞
LG
LikeGefällt 1 Person
WIEDER EINMAL EIN TOLLER BEITRAG VON DIR !!!!!!!!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich sehr, daß er dir gefallen hat!
Hab noch einen schönen Abend vom Sonntag, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ich mittlerweile auch, lieber Rolf, obwohl ich ja auch den Winter mag!
Das wünsche ich dir von Herzen, daß sich deine Seele im Frühling widerspiegeln kann, alles Liebe und Gute und liebe Grüße
Monika. 🌸🌼🌷🌻🌈😊
LikeGefällt 1 Person
Deine Forsythie ist ja ein sehr schöner Frühlingsbote! Da werden deine Augen sicher oft während des Tages hinwandern!
VG
Christa
LikeGefällt 2 Personen
Jedes Jahr pünktlich und zuverlässig wieder, liebe Christa, und jedes Jahr freue ich mich darüber, was aus dem ehemaligen Ostersträußchen geworden ist! Und ich hab ihn von meinem Sitzplatz auf der Couch voll im Blick, da wandern die Augen wirklich oft hin, die schönen Blüten sind doch wirklich eine Augenweide!
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, liebe Grüße zurück nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Frühling lässt sein blaues Band
LikeGefällt 1 Person
Zu früh abgeschickt.
Dein Beitrag muss jetzt aber den Frühling endgültig in unseren Breiten aus der Reserve locken 😉
Jetzt mag ich auch keinen Schnee mehr hier haben.
Obwohl ich Christa um den ihren beneide. 😉
Mach es dir gemütlich im Eulennest mit den schon blühenden Forsythien.
Auf unserer Terrasse öffnen sie jetzt die Knospen.
Liebe Grüße von Brigitte und Buddylein 💛💜
LikeGefällt 1 Person
„Frühling läßt sein blaues Band

wieder flattern durch die Lüfte
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen
horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!“ (Eduard Mörike)
So schön, der Anfang deines Kommentars, ich liebe dieses Gedicht und ich bin jetzt ganz verliebt in das zauberhafte Bild vom „blauen Band“ wie schön ist das denn, liebe Brigitte, die herrlichen Krokusse in dieser Farbe unter den noch kahlen Bäumen, die trotzdem schützend ein Dach über sie bilden, ganz lieben Dank fürs einstellen! 🤗😘
Das hoffe ich doch sehr, daß mein Eintrag nun wirklich endgültig den Frühling auch in unsere Breiten lockt, kannst du dich noch an die Frühlingsbeschwörungen anno dunnemals 2013 erinnern, in denen ich bis römisch X gekommen bin? Ich hoffe, das ist in diesem Jahr nicht wieder nötig! 🤭😊
Ich beneide Christa auch nach wie vor um ihren herrlichen Schnee, aber jetzt hab ich auch die Nase voll vom vergeblichen warten, hier hat sich ja in diesem Winter nicht eine Flocke gezeigt, dann eben nicht, dann jetzt aber büdde mal pronto Frühling! 🌷🌷🌷😂
Oooh, wie schön, auf eure Terrasse öffnen sich nun auch die Forsythienblüten, das freut mich, ich bin schon immer jedes Jahr ganz gespannt auf unsere hier und sie haben mich wieder nicht im Stich gelassen. Und sind wieder eher in Blüte als der im Garten stehende prachtvolle Strauch, hihihihi, das ist immer so ein kleiner Wettstreit! 🤭
Mache ich, es mir schön gemütlich im geliebten Eulennest, heute war eh wieder Usselwetter! Macht ihr zwei beiden euch auch einen schönen, gemütlichen Abend vom heutigen Sonntag und kommt gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße zurück an dich und Buddylein
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Moin.
Ich wach auf und alles ist weiß 😳
LikeGefällt 1 Person
Moin moin,
ach, du Schande, das braucht man jetzt aber auch echt nicht mehr! Hier war allwieder Novemberwetter! Da wird Buddy beim Gassigehen gestaunt haben, oder?
Einen schönen Abend wünsche ich dir und Buddylein, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Sah aus wie das WinterWunderLand. Einfach nur schön ❄
LikeGefällt 1 Person
Hach, doch, das kann ich mir vorstellen! Hätte ich ja eigentlich auch gerne wenigstens einmal in diesem Winter gehabt, aber der Ruhrpott scheint auf der Wetterkarte von Petrus irgendwie verschwunden zu sein, nix, niente, nada! 🙄 Ich glaub, ich wander doch noch in den Norden aus! 🤭😂
LikeGefällt 1 Person
Warte mal ab.
Für uns hier war es ja auch das erste Mal in der Winter Saison 22/23
LikeGefällt 1 Person
Vorhin wurde es so duster und es ist ja auch kalt, da dachte ich schon, nun kommt der Schnee hier auch, naja, mit ganz viel Phantasie konnte man im strichförmigen Regen so ein paar kleine weiße Einsprengsel entdecken, und das war es dann wieder! Ich laß mich mal überraschen, ob in dieser Saison auch hier noch was kommt! Vielleicht wieder zum Osterfeuer, lach, das hatten wir auch schon mal, da hast du von vorne geschwitzt und von hinten vor Kälte gezittert! 😂👍
LikeGefällt 1 Person
Ich zeig nachher mal ein paar Bilder vom Winter in B ;-)
LikeGefällt 1 Person
Au jaaaaa!!! 😁❄❄❄
LikeGefällt 1 Person
Bei Deinem ersten Frühlingseintrag im Monat März ist wieder für jede(n) etwas dabei, liebe Monika.
Wie schön, das Foto mit Mimi zu sehen.
Hier war heute leider nix mit warm oder sonnig und nach dem hundertjährigen Kalender bleibt es wohl auch vorerst im März noch kalt. Ab dem 21. wird es vielleicht wärmer. Ich kanns kaum erwarten.
Und solange freuen wir uns an den leuchtenden Forsythien. Ich kann auch welche von einem Fenster zuhause aus sehen.
Hab einen schönen Sonntagabend. Bestimmt schaust Du auch den Tatort im TV.
Liebe Grüsse und hab es fein,
Jutta
LikeGefällt 3 Personen
Das freut mich sehr, liebe Jutta, daß wieder für jeden was dabei ist bei unserer Sonntagsausgabe!
Es paßte so schön, das Foto von Mimi, wie hat sie ihre Hängematte geliebt! Da hat sie ja auch lange drauf warten müssen.
Hier war auch nix mit warm oder sonnig, tiefstes Novemberwetter, da war es bei euch auch so usselig! Ich kann es auch kaum erwarten, daß es endlich mal wärmer wird, aber laut dem Hundertjährigen Kalender müssen wir da wohl noch bissel drauf warten, aber vielleicht ist es dann wenigstens zu Ostern schön!
Hach, fein, wenn du auch Forsythien sehen kannst von deinem Fenster aus, meine ersten zarten Frühlingsblüten auf Balkonien zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht, ich freu mich da jedes Jahr drauf und guck immer schon so Ende Februar, ob sich langsam was tut.
Aber klar, Sonntag ist Tatort-Time, lach, weißt du noch, früher haben wir dann immer geschrieben „ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett…..“! 😂 Und heute sind es ja auch wieder die Münsteraner, das könnte, auch vom Thema her, echt gut werden und lustig wieder, das ist auch wichtig, das Leben ist ernst genug.
Liebe Grüße zurück zu dir und hab es auch fein, komm gut wieder in die neue Woche,
Monika.
LikeLike
„Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett…..“ daran habe ich beim Schreiben auch gedacht, Monika.
Ja, Lacher sind wichtig!
Hier leuchtet schon im Januar ein gelb blühender Winterjasmin. Das ist schön!
Liebe Grüsse,
Jutta
LikeGefällt 2 Personen
Siehst du, da hast du auch gleich daran gedacht, hihihihi!
Lachen ist wirklich so wichtig!!! 🤗❤
Wie schön, der blühende Winterjasmin, den mag ich auch sehr! Gerade schon im Januar, das ist schon so ein beginnender Lichtblick auf hellere und lichtere Tage!
Liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Monika,
wo ist denn mein Kommentar geblieben? 🤔Ich hatte heute sogar schon gegen Mittag geschaut und kommentiert.
LG von der Silberdistel
LikeGefällt 3 Personen
Oh, liebe Silberdistel, ich war gerade fahnden, aber ich hab ihn nirgendwo gefunden, auch nicht im Spam, wo ja hin und wieder schon mal Kommentare aus unerfindlichen Gründen landen! Das tut mir so leid, von deinem Like bin ich benachrichtigt worden, aber sonst kam auch in den Benachrichtigungen nichts! Wie schade!!! 🤗❤
Einen schönen Abend wünsche ich dir und natürlich schick ich dann hier schon liebe Streichler für Torty und Keks mit, und ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika!
Ich wünsche Dir eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, lieber Jens, die Nacht ist rum und der Start in die Woche war ok, und ich freu mich jetzt sehr über die große Miezekatze, die irgendwie so guckt wie ich Montags, als ich noch arbeiten gehen mußte! 🤭😂
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Na, dann versuche ich mein Glück jetzt noch einmal und hoffe, dass mein Kommentar nicht wieder vom Winde verweht wird. (Die Autorkorrektur empfahl mir eben: von der Winde verweht 🤔)
Dass der Lenz da ist, das dachten wir hier auch gerade noch, aber kurz nach unserem freudigen Frühlingsaufschrei grätschte glatt der Winter noch einmal in unsere gerade aufkeimenden Frühlingsgefühle, wenn auch nur für ein Wochenende. Und heute Morgen sah es wieder weiß überhaucht aus. Ich weiß auch nicht, was das soll. Ist der Herr Winter jetzt erst aufgewacht?
Die Gedichte beschreiben übrigens sehr schön dieses Hin und Her in der Natur und in unseren Gefühlen. Sie sind wieder sehr schön illustriert. Mein Favorit ist natürlich das auf dem Zaun balancierende Kätzchen 😄
Aber dann hoffen wir jetzt mal, dass Euer Rauchopfer den Frühling herbeizaubert. In unserem Garten sieht es trotz Herrn Winters Eingriffen schon ähnlich aus wie auf Euren Bildchen – nun ja, fast 😉 Bellis mag ich auch sehr, aber auch die kleinen Gänseblümchen, die man jetzt schon sehen kann.
Wenn ich so sehe, was der Hundertjährige Kalender sagt, dann trifft das bei uns im Moment voll zu. Da kann man wohl gespannt sein, wie es weitergeht.
Die frühlingshaften Bärchenbilder sind richtig hübsch. Sie lassen wirklich schon an Ostern denken. Na, und das im Gras liegende und träumende Kätzchen erinnert auch an unsere Pelzträger. So habe ich sie schon oft die warme Jahreszeit genießen sehen.
Die Zeitungskatze ist ein richtig tolles Fundstück. Mimi wäre sicher begeistert gewesen. Wahrscheinlich hüpft sie vor Begeisterung auf ihrer Wolke hin und her.
Das schöne Frühlingskissen ist toll. Ich staune immer wieder, was Du so alles mit der Serviettentechnik zauberst, liebe Monika.
Und ja, natürlich mag ich auch Veilchen und Stiefmütterchen und besonders die kleineren Hornveilchen.
Unsere Forsythie hat inzwischen auch dicke Knospen, die schon einen Hauch von Gelb sehen lassen. Übrigens frage ich mich bei dem Wort Forsythie auch jedes Mal, ob ich es auch richtig geschrieben habe. Ja, so eine Autokorrektur, auch wenn sie mitunter etwas nervend ist, weil sie immer alles besser weiß, wäre für das handgeschriebene Wort manchmal nicht übel – so ein Zauberstab, den man über die geschriebenen Zeilen streicht und schon ist alles korrigiert, was evtl. falsch war.
Nun dann, eine schöne neue Woche für Euch und ganz liebe Grüße von der Silberdistel, Torty und Keks
LikeGefällt 3 Personen
Ach, das ist aber lieb und das freut mich sehr, liebe Silberdistel, daß du dein Glück noch mal versucht hast hier und siehe da, nun hat es auch wieder problemlos geklappt!
Die Autokorrektur bringt einem oft echt zum lachen bei ihren Vorschlägen, ich hab schon überlegt, das müßte man mal sammeln! 🤭😂
Da hat bei euch der Winter auch einen langen Atem in diesem Jahr, ich hab mich an den herrlichen Sonnentagen und meiner erblühten Forsythie auch schon richtig auf Frühling gefreut, aber Pustekuchen, Novemberwetter und a….kalt! Ich hab es ja neulich schon bei unserer Märchenstunde hier vermutet, in diesem Jahr ist wohl die faule Pechmarie bei Frau Holle tätig, und immer, wenn die das faule Mädel mal bissel auf Trab bringt, rieseln allüberall auch mal weiße Flocken! Da kann man nur hoffen, daß für die nächste Wintersaison endlich wieder das fleißige Mädel an der Reihe ist.
Hast du das auch so empfunden mit den Gedichten, das freut mich, so hatte ich das beim suchen auch bemerkt und sie deshalb auch in dieser Reihenfolge eingestellt! Über das illustrieren mach ich mir immer beim Lesen schon Gedanken und hab so viel Freude dabei, wenn mein Archiv doch meist die passenden Bilder dazu hergibt. Jaaaa, und das ist natürlich auch mein Favorit, das auf dem Zaun balancierende Kätzchen, das Bild stammt aus den Frühlingsbeschwörungen im Blögchen hier von I – X! 😂
Das hoffe ich auch sehr, daß unser Rauchopfer was bringt, die Bezeichnung ist von mir entstanden, weil Björn als Kind den kerzengerade aufsteigenden Qualm immer als „Lieber-Gott-Wind“ bezeichnet hat, also weil der Rauch halt zum Himmel zieht! Kinder sind logisch! 🤭😁 Ich bin echt mal gespannt, wie es weiter geht mit dem Wetter! Und finde den Hundertjährigen Kalender gerade auch sehr zutreffend.
Bellis sind hübsch, nicht war, ich mag die rosa angehauchten so gern, und richtige Gänseblümchen stehen hier auch im Garten immer auf der Wiese, die mag ich auch sehr.
Ich hatte selbst meine Freude an den Bärchenbilder, das muß doch immer sein bei meinem Team, und siehst du, so träumerisch im Gras liegen können nicht nur Bären, das können auch Katzen, wie deine beweisen, und Mimi in heaven lag immer so in ihrem Brotkasten, das war zu schön! Oooh, ja, über die Zeitungskatze wird Mimi begeistert gewesen sein, das glaube ich auch!
Das war ein Spaß damals mit dem Frühlingskissen, ich hatte die Serviette erworben und wollte dieses zauberhafte Bild verewigen, und da ist mir bei der Wäsche so eine kleine Kissenhülle in die Hände gefallen, da war sofort klar, wo die Serviette platziert wird, mit dem entsprechen Kleber für Textilien geht das prima und das ganze eignet sich nach dem einbügeln auch für die Handwäsche!
Die kleinen Hornveilchen liebe ich auch sehr, die haben derzeit wieder überall Saison, mal gucken, ob ich mal wieder eine schöne, große Ampel zum aufhängen in meinem Einkaufsladen „erwische“!
Fragst du dich das also auch jedes mal mit dem Wort Forsythie, lach, ich hab selbst so lachen müssen, als ich diese Autokorrektur nun auch meinem Ringbuch zugetraut habe, das ist doch echt ein Automatismus, wenn man immer so lange am PC sitzt und schreibt! 😂 Ja, da geb ich dir recht, so ein Zauberstab für das handgeschriebene Wort, das wäre es noch! 🤭
Die wünschen wir euch auch von Herzen, die schöne neue Woche, natürlich wieder mit lieben Streichlern für Torty und Keks und ganz lieben Grüßen zu euch allen zurück,
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Na, ein Glück, dass es jetzt mit dem Kommentar geklappt hat. Wer weiß, was da passiert ist 🤔Ja, der Winter hat hier echt einen langen Atem oder besser: Er ist jetzt erst aus tiefstem Schlummer erwacht. Heute Morgen war wieder alles weiß. Allerdings hat die Sonne ordentlich dagegengehalten. Der meiste Schnee ist schon wieder zu Wasser geworden.
Lieber-Gott-Wind finde ich gut. Wirklich typisch Kinderlogik 👍😄
Dann nochmals liebe Grüße zu Euch von der Silberdistel und dem Pelzduo 😻😽
LikeGefällt 3 Personen
Ja, ich war auch so froh, ich hab den anderen echt nicht mehr gefunden! Keine Ahnung, was WordPress da wieder fabriziert hat.
Oh, ja, hat er, hier ist es auch weiter richtig kalt nah am Gefrierpunkt, aber es regnet, null Schnee, novembergrau, also eigentlich zum abhaken, lach, bissel weiß würde das ja alles wenigstens freundlicher machen. Wir sind hier eine Winter-Schnee-Diaspora! 😂
Wir fanden die Bezeichnung von Björn damals auch echt knuffig, das ist, da hast du recht, die typische Kinderlogik! Auf den Punkt! 😊
Dankeschön, liebe Grüße zurück zu euch mit einem lieben Streichler fürs Pelzduo
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht habe auch ich irgendetwas falsch gemacht bei dem ursprünglichen Kommentar, wer weiß. Manchmal trieft man ja doch ein bisschen. Na, egal. Zumindest konnte ich mich noch etwa an das erinnern, was ich zuvor geschrieben hatte.
Dann habt, Bären und Chefin, einen schönen Mittwoch, heute bei uns mal ohne Schneeüberraschung am Morgen, und liebe Grüße von der Silberdistel und den beiden Pelzigen
LikeGefällt 1 Person
Ja, das mag natürlich auch sein, ist mir auch schon passiert, da ist es immer gut, wenn man sich noch an den eigentlich geschickten Kommentar erinnern kann! 😊❤
Dankeschön, nun war der Mittwoch bei uns mal mit Schneeüberraschung, lach, aber ist auch schon fast wieder alles weg.
Liebe Streichler an die beiden Pelzigen und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person