Grafschafter Wochenanzeiger – grafschaftliche Tristesse 🌧🌫☂☔ – chinesischer Frühling! 🥟🥠🍙🍚🍛🍜🥘🌸🌷

Frühlingsahnen

Wenn des Winters starrer Traum
Berg und Flur mit Schnee bedecket,
jeder dürre Zweig am Baum
jammernd sich gen Himmel strecket:

Kannst du da begreifen, sag‘
wie nach wen’gen Mondesneigen
der jetzt frosterstarrte Hag
einen Blüthenflor wird zeigen?

Doch du weißt, der lichte Trost
naht auf unsichtbaren Wegen
und im rauhen Winterfrost
lächelst du dem Lenz entgegen.

Und so kann, so kann auch ich
nicht begreifen und nicht fassen,
wie in meiner Seele sich
noch ein Glück wird ziehen lassen.

Doch ich weiß: zur Wonne geht,
wer da wallt auf Dornenbahnen,
und durch meinen Winter weht
ein tief selig Frühlingsahnen!

(Betty Paoli, auch Betti Paoli oder Betty/Betti Glück, eigentlich Barbara Elisabeth Glück, 1814 – 1894, österreichische Lyrikerin, Essayistin, Novellistin und Übersetzerin)

Vorfrühling

Stürme brausten über Nacht,
und die kahlen Wipfel troffen.
Frühe war mein Herz erwacht,
schüchtern zwischen Furcht und Hoffen.
Horch, ein trautgeschwätz’ger Ton
dringt zu mir vom Wald hernieder.
Nisten in den Zweigen schon
die geliebten Amseln wieder?

Dort am Weg der weiße Streif –
Zweifelnd frag‘ ich mein Gemüte:
Ist’s ein später Winterreif
oder erste Schlehenblüte?

(Paul Heyse, eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, 1830 – 1914, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910)

Vorfrühling

Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung
an der Wiesen aufgedecktes Grau.
Kleine Wasser ändern die Betonung.
Zärtlichkeiten, ungenau,
greifen nach der Erde aus dem Raum.
Wege gehen weit ins Land und zeigen’s.
Unvermutet siehst du seines Steigens
Ausdruck in dem leeren Baum.

(Rainer Maria Rilke, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, 1875 – 1926, österreichischer Erzähler und Lyriker; gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da liegt sie nun wieder auf eurem Frühstückstisch, die Sonntagsausgabe eurer Zeitung, und natürlich haben wir uns hier bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung wieder sehr vorgefreut auf die Fragezeichen in euren Augen, wo, bitte, führt denn das nun wieder hin, was hat die grafschaftliche Tristesse, also wohl mal wieder grottenschlechtes Wetter, mit dem Frühling zu tun und dann auch noch mit einem chinesischen???

Tja, so ratlos, wie ihr jetzt hier vor eurer Zeitung sitzt, so ratlos waren wir auch bei unserer Redaktionssitzung am Freitag, beim Blick aus dem Fenster bot sich uns seit Tagen schon dieses Bild

Regen und graue Tristesse 

Regentropfen am Fenster

und selbst mit auf Farbe gestellter Knipse schwarz-weiß Fotos vom unsäglichen Grau seit Tagen! 

Aber dann riefen uns Luzia und Sybil, die in der Küche noch für Kaffee und Kakao für unsere Redaktionssitzung gesorgt hatten, in selbige zum gucken, und da sahen wir dann alle das:

ein Stückchen blauer Himmel in all der Ödnis, wie schön! 

Der Wind war wohl noch sehr heftig, er hatte wohl schon mal ein paar der düsteren Wolken hinweggefegt, 

beim Anblick dieser ungewohnten Freundlichkeit hatten wir dann den ersten Teil unserer Sonntagsausgabe, drei Gedichte zur heutigen Sonntagsausgabe, die vom Frühlingsahnen über den Vorfrühling die ersten Frühlingsvorfreuden wecken. Flugs begab sich Frau Chefredakteurin mit der Knipse auf Balkonien, es gab ja zwischendurch mal ein, zwei kurze Sonnentage, wie weit ist der Frühling denn dort? Schaut einmal:

Das bissel Sonne lockte die ersten Forsythienblüten, sie wollten nicht länger warten, sie wollten endlich die Welt wieder mit Farbe verschönern! 

Es sind so hübsche, zarte Blüten, wir freuen uns jedes Jahr wieder darauf! 

Na, und das war nun die Wendung von der grafschaftlichen Tristesse hin zum Frühling, aber wieso ein chinesischer Frühling? Gemach, gemach, das um die Ecke denken zu diesem Teil unseres Titels decken wir auch noch auf, aber erst einmal kommt hier in unserer Sonntagsausgabe der Frühling, zwar vorerst mit Serviettenbildern und Bildern aus dem Archiv, aber er kommt, ganz bestimmt, „er kam, er kam ja immer noch“ heißt es in einem Gedicht von Theodor Fontane! 

Und dann blühen sie wieder alle bunt durcheinander

die schönen Krokusse

 

Die Schneeglöckchen 

und die Märzenbecher 

blühen ja bereits wieder auch hier wie anno dunnemals 2017, wovon diese Bilder sind

Die Obstbäume werden dann auch bald wieder blühen, Kirschblüten sind so wunderschön

auf Osterglocken und Tulpen müssen wir wohl auch noch ein bissel warten 

Worauf wir uns auch schon wieder freuen das ist, wenn hier unser Magnolienbaum in der Grafschaft wieder blüht

die Blüten sind schnell vergänglich, aber einfach wundervoll! 

Die Vögel draußen haben offensichtlich auch schon Frühlingsgefühle! 

Kein Wunder, bei dem herrlichen Blütenflor, da kommt der Schwung von ganz alleine! 

Ostern ist in diesem Jahr erst Mitte April, da müssen wir auch noch drauf warten, da haben wir in unserer Redaktionssitzung gedacht, wir machen euch auch hier mal bissel Vorfreude und zeigen euch was aus unserem österlichen Fundus:

Ein Körbhen, um die gekochten Eier warm zu halten, ein Eierkocher (hallo, Silberdistel, hihihihi, 😉 sie weiß schon, warum wir sie hier erwähnen! 🤭😂) in Form eines Huhnes, der Kamm und der Schnabel halten Eierbecher fest! Eierbecher aus der Porzellanserie Wildrose, und Eierwärmer, selbst bestickt auf Aida-Stoff, mit Kreuzstich, und mit Schaumstoff gefüttert. 

zwei Häschen und Küken! 

Und ein gehäkeltes Huhn. 

Zu Ostern sieht es dann sicher und hoffentlich draußen schon so aus, wie auf diesem schönen Bild, wir freuen uns jedenfalls sehr auf ihn! 

Ja, und nun seid ihr natürlich noch neugieriger, was das alles denn nun mit einem chinesischen Frühling zu tun hat

und das erklären wir euch nun! 

Frau Chefredakteurin mußte während der freitäglichen Redaktionssitzung mal von ihrem Bärenteam gemahnt werden, weil sie mit den Gedanken offensichtlich ganz woanders war, oh, ja, sorry, mein geliebtes Team, ich war gedanklich gerade bei unserem Wochenendmenü, aber wo wir hier schon alle so schön gemütlich zusammensitzen, könnten wir doch auch mal eine kurze Pause einlegen bei unserer Redaktionssitzung und gemeinsam überlegen, was wir kochen könnten! „Ja, gebongt, Frau Cheffin,“ meinte Ruddi, „ich hol mal eben die Zuckerdose aus dem Geschirrschrank, die hatten wir vergessen!“ Sprach’s und kramte im Schrank, irgendwas klirrte, Ruddi kicherte verlegen, meinte „nix passiert, Frau Cheffin, aber sag mal, was hast du denn da noch schönes im Schrank stehen, hab ich noch nie gesehen, kann man damit eine Idee fürs Wochenendmenü kriegen?“ Fragend kam er mit dem Zuckerpott und noch etwas in den Bärentatzen wieder zum Redaktionstisch, und da machten dann auch die anderen staunende Augen, das Teil hatten sie auch noch nicht zu Gesicht bekommen! Und ich strahlte und meinte „klasse, Ruddi, das du das gefunden hast, ja, da kann man ein ganz feines Wochenendmenü mit planen, hol doch mal bitte unseren Maître de Cuisine, unseren Küchenchef, aus der Küche dazu, das müssen wir nun ganz sorgfältig gemeinsam planen. Und hol mal bitte aus dem Schrank auch die anderen Teile davon noch, da ist dir nämlich mein chinesisches Geschirr in die Tatzen gefallen, wie schön, da können wir chinesisch kochen am Wochenende, das ist so lecker!“ 

Da ist es, das Geschirr, wir haben es in folgenden Bildern noch schön in Szene gesetzt für unsere heutige Sonntagsausgabe, und nun wißt ihr endlich, was es denn nun mit dem chinesischen Frühling auf sich hat! 🤭😂🍜 Bei uns müßt ihr immer um die Ecke denken! 😂

Da ist es nun vollständig, ich hab das schon so lange, ich kann mich echt nicht erinnern, wann ich das erworben habe. Komplett ist es vierteilig, also für 4 Personen. 

Mit den dazugehörigen Löffeln. 

Die Statue von dem alten weisen Mann ist noch aus meiner Zeit auf meiner Bauernhofarbeitsstelle, beim Friedensdorf, unsere vietnamesischen Kinder haben im Werkunterricht solche schönen Sachen hergestellt, die wir natürlich auch auf Basaren verkauft haben. 

So sieht er von hinten aus. 

Noch eine meiner Statuen, und gleichfalls

von hinten. 

Beide mal mit den passenden Servietten

und den hier ansässigen Edelsteineiern, hier roter Jaspis

und hier schwarzer Jaspis

Im Hintergrund von meinem chinesischen Geschirr ist etwas zu sehen, was zu Ruddis Fund und zu unseren Menüplänen hervorragend paßte, in der vorletzten Woche in meinem Einkaufsladen erworden, weil im Angebot und ich es schon lange mal haben wollte: Eine Wok-Pfanne. 

Mein Geschirr ist was ganz feines, denn im Porzellan sind Reiskörner verarbeitet worden, es ist das sog. Reiskorn-Geschirr, und ich zeig euch jetzt mal, wie das so gegen das Licht gehalten aussieht:

Schön, nicht wahr? Ich hatte richtig Spaß, daß Ruddi auf das Geschirr gestoßen war! 

Was wir nun feines gekocht haben für das hübsche Geschirr? Hier kommt unser Menü-Plan 

  • Bihun-Suppe mit Hühnerfleisch 
  • kleine Frühlingsröllchen
  • chinesische Gemüsepfanne mit Knoblauch, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, roter und gelber Paprika, Champignons, gewürzt mit Linsencurry, Erdnußbutter, Sambal Oelek, mit einem Hauch Honig und weißem Essig, Salz, Pfeffer, Currypaste, Ingwer und Rosenpaprika
  • Jasmin-Reis

Und so sah das ganze dann fertig aus:

im Wok und serviert

Sooooo lecker, und natürlich haben wir noch für heute! 

Beim gemeinschaftlichen Abendessen machen wir es uns hier immer noch gemütlich mit unserem Leuchtedorf am Meer

der Leuchtturm ist jetzt mit beleuchtet mit der Lichterkette.

Da habt ihr jetzt die ganze Palette unseres Titels zu unserer heutigen Sonntagsausgabe. 

Zum Abschluß möchten wir hier noch daran erinnern, daß sich am 24. Februar der unselige Krieg in der Ukraine jährte 💙💛 Zu unserer freitäglichen Redaktionssitzung brannte hier wieder, wie schon seit einem Jahr an jedem Abend, unser Friedenslicht in der Redaktion. Zum Gedenken, zum erinnern, zum nicht vergessen mit der tiefen Hoffnung auf baldigen Frieden, der aber wohl leider noch in weiter Ferne liegt. 🕊💙💛🕊🕯

Habt Frieden im Herzen! 

 

Einen schönen, vielleicht sogar sonnigen Sonntag, und einen guten Start in die neue Woche wieder, ein hoffnungsvolles Herz und Mut und Kraft, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, das alles wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Charles und der Bärenfamilie.. 

Habts fein!  

Werbung

19 Gedanken zu “Grafschafter Wochenanzeiger – grafschaftliche Tristesse 🌧🌫☂☔ – chinesischer Frühling! 🥟🥠🍙🍚🍛🍜🥘🌸🌷

  1. Guten Morgen liebe Monika und fleissiges Redaktionsteam.
    Ja, da ist der Hoffnungsstreifen auf Frühling am Horizont zu sehen. Hier auch.
    Und solch ein tolles Menue habt ihr geplant und zubereitet. Da läuft mir hier schon das Wasser im Mund zusammen.
    Habt einen feinen Sonntag und vielen Dank für den schönen Bericht.
    Liebe Grüsse,
    Jutta

    Gefällt 4 Personen

    • Guten Abend, liebe Jutta,
      hach, ja, nach der langen Regenphase hat der Hoffnungsstreifen auf Frühling richtig gut getan. Nächtens ging es rauschend ab in die Minusgrade, aber der Sonn(en)tag machte seinem Namen alle Ehre, die Sonne schien, blauer Himmel, kleine Wölkchen, aber kalt!
      Das Menü schmeckt vorzüglich, bin ich immer bissel stolz auf mich, wenn man das mit dem würzen so „auf den Punkt“ hinbekommt! 🤭😁 Bedien dich, hihihi, es ist noch genug da! 🍜
      Dankeschön, wir wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche und freuen uns, daß dir die Sonntagsausgabe wieder gefallen hat!
      Liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

      • Ja, liebe Monika, kalt ist´s geworden, brrr.
        Heute schien die Sonne, da wars gleich besser.
        Mit dem Würzen, das stimmt. Die richtige Menge zu treffen ist eine Kunst. Prima, gut gemacht! 😀👍
        Und nun ist die Woche schon wieder rum. Wie schnell das geht.
        Wir hatten eine Biokiste und da habe ich auch gekocht.
        Hab ein gutes Nächtle,
        liebe Grüsse,
        Jutta

        Gefällt 1 Person

        • Wir hatten hier weiter Sonnentage, aber kalt ist es auch immer noch. Die Sonne wärmt wohl schon, sie kommt bloß nicht gegen den Wind an, lach!
          Das ist echt eine Kunst mit dem würzen, zumal ich meistens „mit der Nase abschmecke“, also ich rieche, ob es wohl gut ist und probier selten. Deshalb war ich da auch echt bissel stolz, hihihihi!
          Ja, die Woche ist rum und wir sind schon im März, kaum zu glauben, das rennt schon wieder wie blöde, vielleicht hätte ich die Weihnachtssachen einfach stehen lassen sollen! 😂👍
          Oh, wie fein, ihr hattet wieder eine Biokiste, da hat das kochen bestimmt wieder Freude gemacht.
          Dankeschön, es ist noch Fernsehzeit, Let’s dance läuft ja wieder, muß ich doch gucken! 💃🕺 😁
          Hab noch einen schönen Abend und später dann auch ein gutes Nächtle, liebe Grüße
          Monika.

          Gefällt 1 Person

  2. Meine liebe Monika und liebe Bärchen,

    das sind heute wirklich wieder neugierig machende Gegnsätze,die der „Grafschafter“ aufzeigt! Fein bebilderte Gedichte sind schon mal wieder,die Lust auf mehr machen.

    Hier liegt nach einer sehr frostigen Nacht wieder mal eine akzeptable Schneedecke,am längsten wirds nun wohl bald mal gedauert haben,aber noch ist halt Winter.
    Euer tagelanges Grau ist keinesfalls schön,in der Länge liegt die Last. Der Regen eben noch dazu,das ist schon Tristesse,da muss man schon auf seinen Gemütszustand achten.Das Stück blauer Himmel ist da ein wahrhafter Lichtblick!
    Dafür blüht schon deine feine Forsythie,davon ist hier die Natur noch weit entfernt und das zaghaft ans Licht gekommene spärliche „Blüh“ nun erstmal wieder versteckt.
    Nun erfreu ich mich mit an den Frühlingsblühern auf deinne hübschen Servietten und aus dem Archiv! Und hab Vorfreude auf das alles und den beginnenden Frühling in der kommenden Woche.
    Und Ostervorfreude habt ihr gleich mit geweckt mit euerem feinen Osterschmuck,sehr hübsch und niedlich ist alles! Nicht mehr allzulang hin werde ich die plüschigen Osterboten wohl auch alle wieder aus ihren Behausungen hervorholen.

    Schön,dass deine Bärendedektive auf das tolle chinesische Geschirr gestoßen sind,ganz sehr hübsch ist es! Mit chinesischem Besuch sogar. Die neu erworbene Wok-Pfanne und das Reiskorngeschirr sind wunderschön! Da könnt ihr wirklich stolz drauf sein und werdet es in allen Ehren halten. Euer Menü kann sich wirklich sehen lassen,ganz sehr lecker sieht es aus,kein Unterschied zu einem China-Restaurant! Lasst es euch heute nochmal sehr gut schmecken.Fein ist das Leuchtedorf dabei. Vielleicht gibt es auch beleuchtete chinesische Mauern? 😉

    Ja,ein schlimmer Jahrestag war es diese Woche.Furchtbar,dass er begangen werden musste,man rechnete mit einem schnelleren Ende dieses sinnlosen Krieges.Mögen doch bald Menschlichkeit und Vernunft einkehren! 💙💛
    Euer Friedenslicht soll dafür stehen,dass doch irgendwann mal alle Völker so friedlich und einig zusammen leben können wie deine harmonische Bärenschar!

    Habt herzlichen Dank wieder für alles,mir brachte es Freude! Und habt auch einen schönen und gemütlichen Sonntag und einen hoffentlich frühlingshaften Märzbeginn!

    Liebste Grüße euch allen von Brigitte.

    Gefällt 4 Personen

    • Meine liebe Brigitte,
      tja, da werden wieder allerorten Schneefälle gemeldet, bloß wir gehen mal wieder leer aus, menno! Würde mich mal wieder nicht wundern, wenn es dann zu Ostern hier schneit, na, dann will ich ihn auch nicht mehr!
      Wir konnten uns bei den Gedichten nicht entscheiden für eines, lach, da haben wir sie halt alle drei mit reingenommen, zumal sie sich ja auch wieder so schön illustrieren ließen.
      Unsere Forsythie hat echt die ein, zwei Sonnentage genutzt, um ihre schönen Blüten zu zeigen, da es sonnig ist über Tag heute und sie eigentlich relativ geschützt steht, hoffe ich, daß die über Nacht wieder eingetretene Kälte den Blüten nichts anhaben kann.
      Bei der Tristesse in all den Tagen vorher brauchten wir hier selbst eine Aufmunterung Richtung Frühling, und da wir ein gut gefülltes Archiv haben, konnten wir mal wieder schwelgen in all den schönen Bildern, fein, daß es dir auch Freude gemacht hat.
      Die Ostersachen dürfen noch eine Weile im Fundus schlafen, wir wollten nur mal „lünkern“ lassen, hihihihi!
      Das chinesische Geschirr hab ich schon so lange, daß selbst ich mich nicht mehr erinnern kann, wann und wo ich das erworben habe. Ich hatte selbst so eine Freude beim entdecken durch Ruddi, und da mußte es natürlich auch gleich mal wieder in Aktion treten, paßte prima, weil ich wirklich gern chinesisch esse. Überhaupt asiatisch, ich hab ja von meiner Bauernhofarbeitsstelle auch noch ein vietnamesisches Kochbuch, die Küche ist auch sehr lecker!
      Ach, ja, wenn alle so friedlich miteinander umgehen könnten wie mein Bärenteam, dann wäre die Erde ein Paradies, aber wir Menschen schaffen es offensichtlich nicht und man muß sich schon sehr viel Mühe geben, um die Hoffnung aufrecht zu halten, daß das noch einmal anders werden könnte.
      Es war wirklich ein sonniger Sonntag heute, wenn auch sehr kalt, und wir wünschen dir nun noch einen schönen Sonntagabend, es freut uns sehr, daß dir die Sonntagsausgabe vom Grafschafter wieder gefallen hat, liebste Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  3. Die Sonne strahlt, der Himmel ist blitzeblau.
    Es ist zwar arg kalt, aber sowas von schön.
    Warme Schlüppis an und raus 😉😅
    Dein Chinesisches Essen sieht vorzüglich aus und hat bestimmt auch so geschmeckt 😋
    Hab einen wunderschönen Sonntag wünschen dir Buddylein und Brigitte

    Gefällt 1 Person

    • Hach, wie schön, liebe Brigitte, hier auch! Sonne strahlt, Himmel nicht ganz so blitzblau, weil kleine weiße Wölkchen drüber zogen! 🌤 Und kalt ist es auch, in der Nacht sind die Temperaturen richtig zusehends in den Keller gerauscht. Aber so finde ich Wetter auch schön!
      Ja, so ist das recht, warme Schlüppis drunter und ab dafür! 🩳🤭😁👍
      Ooooh, ja, das chinesische Essen war sooooo lecker, hab ich beim würzen und garen so richtig auf den Punkt bekommen, lang zu, lach, es ist noch genug da! 😋🍜
      Dankeschön, hatte ich, dir und Buddylein wünsche ich noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder, in der schon der März beginnt, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

        • Weiß ich, liebe Brigitte, daß Buddylein am 1. März Geburtstag hat, und wenn ich mich recht erinnere, deine Tochter einen Tag zuvor?
          Wie schön, daß ihr an Buddyleins Geburtstag frühstücken geht mit der Sitterin! Da wünsch ich euch vorab schon mal ganz viel Freude und Genuß! 🥐☕ Buddylein wird da dann bestimmt auch fein verwöhnt! 🍗🐕❤
          Liebe Grüße
          Monika.

          Gefällt 1 Person

  4. Heute werden wir mit wunderschönen Gedichten empfangen. Ja, da kann man sich wirklich mit in den Frühling hineinträumen. Hier wollte uns der Winter noch einmal einen Strich durch unsere Frühlingsträume machen. Gestern gegen Abend wurde die Welt um uns herum noch einmal weiß. Auch heute Morgen sah alles immer noch weiß aus. Doch dann kam die Sonne und zeigte dem Winter, was sie kann. Ein bisschen Schnee ist noch übrig, aber die Masse ist schon wieder so zerronnen wie gewonnen.
    Na, Eure graue Tristesse war ja nun auch nicht gerade das, was man sich wünscht. Aber das hatten wir hier zuvor auch. Wenigstens zeigte sich dann zum Trost bei Euch doch noch ein wenig Blau am Himmel.
    Aber die Forsythienblüten sind dann doch schon ein richtig schöner Frühlingsgruß. Fein sehen sie aus. Und die vielen schönen Archiv- und Serviettenbilder sind auch schon ein schöner Ausblick auf frühlingshafte Zeiten, auf die wir uns schon sehr freuen.
    Hach, Ostern, darauf freuen wir uns auch. Na, Euer Eierkochen ist ja ein richtiger Knüller. Dagegen ist unserer ja rein gar nichts 😄Aber das Körbchen zum Eierwärmen finde ich auch toll. Ich habe gerade unseren Eierbecherschäfchen ein Fellchen gehäkelt zum Warmhalten der Eier im Bauch der Schäfchen. Man kann schon Herrliches für Ostern und die zu wärmenden Ostereier werkeln. Schön – Eure Sammlung 😊
    Ein ähnliches Reisgeschirr steht übrigens auch hier im Schrank 😂 Vielleicht sollten wir auch mal wieder etwas Chinesisches kochen. Nur solche herrlichen Figuren haben wir nicht zu bieten. Die sehen richtig toll aus. Aber bei Eurem Menü läuft mir doch glatt das Wasser im Mund zusammen. Das sieht sehr lecker aus.
    Herrlich übrigens Euer Redaktionsteam 😄 Ich hoffe, die Chefin findet auch noch irgendwo am Rand der Couch ein Plätzchen 😉
    Dann habt noch einen schönen Rest vom Sonntag und seid ganz lieb gegrüßt von der Silberdistel, Torty und Keks

    Gefällt 3 Personen

    • Wir konnten uns einfach nicht für ein Gedicht entscheiden, und da ich ja ohnehin immer viel Freude beim illustrieren der selbigen habe, haben wir sie einfach alle drei genommen, und freuen uns, daß sie dir alle gefallen haben!
      Ja, das hab ich schon geahnt, liebe Silberdistel, als ich gestern nacht hier geklöppelt habe, eine Temperaturanzeige für draußen an meinem PC zeigte an, wie die Temperaturen sackten, da wollte es der Winter doch noch einmal wissen. Und natürlich hat er es in so vielen Gegenden und auch bei euch wieder weiß werden lassen, bloß den ollen Ruhrpott, den hat er natürlich dabei wieder vergessen, es ist kalt, aber nix ist mit Schnee. So auf den letzten Februardrücker hätte ich ihn auch sehr gerne nochmal genommen, aber nun ist Schluß mit lustig, jetzt kann der Winter ihn von mir aus endgültig behalten und sich verzischen, nun mag ich auch nicht mehr! 🙄
      Aber bei euch war es ja wohl auch nur ein kurzes Gastspiel, und es ist schon wirklich so, jetzt möchte ich auch langsam so richtig Frühling haben, der Winter war zwar nicht gerade „hart“, aber lang und endlos grau und trüb und es wird Zeit für Farbe und Wärme! 🌷☀
      Das bißchen Blau am Himmel vor einigen Tagen hat wirklich richtig gut getan, mal gucken, wie sich denn dann in der nächsten Woche wohl der März uns präsentieren wird.
      Über meine Forsythie freu ich mich jedes Jahr wieder, die ersten Blüten auf Balkonien, und wenn man bedenkt, was aus dem kleinen Ostersträußchen geworden ist, als das meine Forsythie dazumalen gestartet ist hier! 😊❤
      Wir haben hier so richtig in den Bildern aus dem Archiv und von unseren Servietten geschwelgt, da kommt doch schon eine kleine Ahnung schöner Tage auf einem zu, das tut doch richtig gut! Ostern ist ja in diesem Jahr erst Mitte April, aber da freu ich mich auch schon wieder sehr drauf! Jaaaa, lach, unser Eierkocher macht was her, 🤭😁 der mußte sich unbedingt hier zeigen angesichts der Diskussionen über seine Spezies bei dir, hihihihi! 🥚😊 Das Körbchen zum Eierwärmen ist sehr praktisch, hach, wie niedlich, du hast den Eierbecherschäfchen ein Fellchen gehäkelt für das warmhalten der Eier in seinem Bauch, da kann man echt so richtig feine Sachen machen, wir haben hier auch schon Hasen und Schäfchen gehäkelt zum wärmen der Ostereier! Die gestickten Eierwärmerhüllen sind, man mag es kaum glauben, noch aus meiner Schulzeit, ein Handarbeitsprojekt dazumalen, das mir sogar mal gelungen ist und wo ich auch Freude dran hatte (deshalb ist es ja auch gelungen, lach!) denn Handarbeiten war in der Schule so überhaupt nicht meins! 🤭😂
      Ich hab mich selbst gefreut beim wiederauffinden des chinesischen Geschirrs, ich esse sehr gerne chinesisch oder überhaupt asiatisch, und das war doch mal ein feiner Anlaß, das wieder in Szene zu setzen! Hast du also auch noch so ein ähnliches, dann ran ans kochen, lach, ich kann es nur wärmstens empfehlen, es war so lecker und ich hab natürlich auch für heute noch davon!
      Die Figuren hüte ich hier sehr, die sind, wie ich ja schon schrieb im Eintrag, von unseren vietnamesischen Kindern damals im Werkunterricht hergestellt worden, ich hab noch mehr von den Schätzen, die ich von den Kindern auch geschenkt bekommen habe, deshalb haben sie nebst mannigfaltiger schöner Erinnerungen hier einen Ehrenplatz.
      Mein Bärenteam „besetzt“ ja quasi nur den unteren Teil meiner großen und sehr gemütlichen Couch mit einer Recamiere am anderen Ende, das nur mir und dazumalen meiner Mimi in heaven gehört, da ist also genügend Platz für uns alle! 😁 Und auch noch für Besuch, den können wir da so zwischenquetschen, hihihihi!
      Dankeschön, wir wünschen dir noch einen wunderschönen Sonntagabend, natürlich gehen wieder ganz liebe Streichler für Torty und Keks mit auf die Reise, kommt alle gut wieder in die neue Woche und ganz liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

    • Ich liebe chinesisches Essen, aber das ist auf jeden Fall eine Geschmackssache! Aber das Geschirr dazu macht doch echt was her, nicht wahr, fein, daß es dir gefällt.
      Liebe Grüße zurück zu dir nach Kanada und ich wünsche dir auch eine schöne neue Woche, liebe Christa,
      Monika.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..