Grafschafter Wochenanzeiger – Querbeet durch die Woche – News aus der Redaktion! 📆🕯⛅🌤❄🌼🧣🐈❄🌨

Katze im Schnee

„Kätzchen, wie hebst du die Pfötchen auf,
siehst sogar zu ängstlich drauf,
sinkst in den Schnee bis zum Halse bald,
nicht wahr, da geht sich´s gar zu kalt?
Besser wär es ja wohl getan,
hättest du gute Stiefel an.“

Freilich an Stiefeln war sie nicht reich,
half sich doch, wie sie´s konnte, gleich,
lief durch den Schnee in die Scheuer hinein,
schüttelte, leckte die Pfötchen rein,
hatte dann wieder gar frohen Lauf,
stieg zu den höchsten Balken hinauf.

(Johann Wilhelm Hey, 1789 – 1854, deutscher Pfarrer, Lied- und Fabeldichter)

Februarschnee

Februarschnee
tut nicht mehr weh,
denn der März ist in der Näh!
Aber im März
hüte das Herz,
daß es zu früh nicht knospen will!
Warte, warte und sei still!

Und wär der sonnigste Sonnenschein,
und wär es noch so grün auf Erden,
warte, warte und sei still:
Es muß erst April gewesen sein,
bevor es Mai kann werden!

(Cäsar Flaischlen, 1864-1920, Lyriker und Mundartdichter)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, wir hoffen, ihr habt euch auch an diesem Sonntag wieder auf die Sonntagsausgabe eures Grafschafters gefreut, und da liegt sie wieder pünktlich am frühen Morgen auf eurem Frühstückstisch. Unsere freitägliche Redaktionssitzung war kurz und knapp, selbst der Espresso aus unserem schicken neuen Kaffee-Center half der allgemein ausgebrochenen Müdigkeit nicht so richtig auf, die Bärchen gähnten verstohlen 🥱 hinter ihren Tatzen ebenso wie die Frau Chefredakteurin, teils der momentanen Witterung geschuldet, es ist für Februar viel zu warm draußen, teils war das gesamte Redaktionsteam in der letzten Woche fleißig, das forderte zum beginnenden Wochenende nun seinen Tribut. 

Kurzer Blick von Frau Chefredakteurin in die müde Runde und der Vorschlag, einen Wochenrückblick zu machen, alle Bärentatzen 🐾🐾🐾 hoben sich, einstimmig angenommen! (Frau Chefredakteurin wird dabei zwangsläufig als mit Tatze abstimmend registriert, Anm. d. Red.) 

Die Woche begann mit Besorgungen, im Wochenendprospekt der in der Grafschaft ansässigen Discounter waren feine Sachen angezeigt, auf die wir in der Redaktion schon eine Weile gewartet haben, nämlich matt-weiße Farbe für Feuchträume, sprich Badezimmer, selbiges sollte ja schon vor längerer Zeit mal renoviert und gestrichen werden, nun ist Farbe da! Können wir bald loslegen! Und ihr erinnert euch sicher alle an unseren „gefallenen Engel“ 

den uns der Sturm genau vor einem Jahr auf Balkonien aus dem Blumenkasten geschmettert hatte, und den wir zum Glück wieder vollständig herstellen konnten, 

aber beim kleben blieben kleine Risse

die es erst einmal dann nicht möglich machten, den Engel wieder nach draußen zu bringen, wegen der sonst eindringenden Feuchtigkeit, nicht gut für die Elektronik, und da hat nun Frau Chefredakteurin gleichzeitig mit der Badezimmerfarbe Außen-Spachtel bekommen, mit dem man auch das wieder richtig abdichten kann, wasserfest, wenn dann der Frühling kommt, kann unser Engel wieder nach draußen umziehen. 

Kleinere administrative Aufgaben standen auch noch an in der letzten Woche, und am Donnerstag war es dann ja wieder soweit, 2. Februar, Maria Lichtmeß, das Ende der katholischen Weihnachtszeit 

„Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar, also genau 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der „Darstellung des Herrn“, welches volkstümlich auch „Maria Lichtmess“ (auch Mariä Lichtmeß, früher Mariä Reinigung, Purificatio Mariae) genannt wird. Traditionell beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis. Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. Seit der Liturgiereform in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit nun mit dem Fest »Taufe des Herrn« am ersten Sonntag nach dem 6. Januar.

Zu Mariä Lichtmess wird traditionell der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht. Die Gläubigen bringen an diesem Tag auch ihre Kerzen für den häuslichen Gebrauch zur Segnung in den feierlichen Gottesdienst mit. Von den gesegneten Kerzen glaubt man, daß sie Unheil abwehren. Besonders die schwarzen Wetterkerzen („Donnerkerzen“) sollten vor Gewitter und Stürmen schützen.“ 

(Quelle: „Maria Lichtmess“, Brauchtum, Vivat-Verlag, Christliche Bücher & Geschenke) 

Es gibt für die Kerzen auch den Brauch, rote Kerzen für alle Frauen im Haushalt und weiße Kerzen für alle Männer weihen zu lassen. So steht hier immer noch unser Lichtmeßkerzenkranz

hier noch weihnachtlich geschmückt, mit den roten Kerzen für Steffi, mich und dazumalen Mimi in heaven und die weiße Kerze für Björn. 

So ist nun aus den Redaktionsräumen auch die Weihnachtszeit wieder ausgezogen, wir haben nun wieder Winterdeko allüberall, immer noch hoffend, es kommt vielleicht noch bissel Schnee bis in unsere Grafschaft. Denn guckt mal, wie schön unser Anfang der Woche noch hängendes Schnee-Weihnachtsbild glitzernd in der mal kurz scheinenden Sonne aussah:

Nun also Winterdeko:

Am Kamin

da sind die Eisbären wieder los! 😂

Ist das nicht hübsch? Unsere Winterleuchte, ein Geschenk mal von Kristina, Rani und Fleckchen! Sieht so zauberhaft aus! 

Natürlich steht unser Winterdorf an der See mit seinem Leuchtturm noch, so grau, wie die Tage auch im Februar nun immer noch sind, braucht es einfach noch bissel schönes, stimmungsvolles und glitzerndes Licht. 

Der Leuchtturm leuchtet jetzt mit einem Teil der Schneeflöckchen-Lichterkette, da haben wir solche Freude dran! 

Am Küchenfenster leuchten noch Schneekristalle

im Hintergrund Burg Lirich mit steifem Westwind, im unteren Teil ein leuchtender Schneemann. 

Wißt ihr, was ganz unten im Bild leuchtet? 

Die kleine elektrische Kerze, die mir eine Freundin 2019 verehrt hat, seit dem leuchtet dieses kleine, treue Kerzchen mit ein und derselben Batterie bis heute! 

Kamin-Deko nochmal im hellen

Und oben 

stehen noch die beiden Räuchermänner, auch räuchern ist in grauen Tagen was feines für die Seele! Findet unser Engel auch! Und der Schneemann:

Der leuchtet auch wieder! 

Draußen vor der Haustüre der Redaktion ist auch wieder Winterdeko

da wird sich bestimmt Ursel freuen, wenn sie die wunderschönen Teller mit den Winterlandschaften sieht, die sie uns zu Weihnachten geschenkt hat! Sieht zauberhaft aus! 

Auch hier leuchtet alles noch, und meine Nachbarin freut sich! 

Winterlicher Dekokranz an der Haustüre, die nun auch wieder der Segen des heurigen Jahres der Sternsinger schmückt! 

Am 2.Februar war aber nicht nur Lichtmeß, sondern auch „Groundhog Day“, Murmeltiertag

Groundhog Day („Murmeltiertag“, Pennsylvania Dutch Grundsaudaag) ist ein kulturelles Ereignis, das alljährlich am 2. Februar an mehreren Orten in den Vereinigten Staaten und Kanada begangen wird. Um eine Wettervorhersage über den weiteren Verlauf des Winters treffen zu können, werden öffentlich und teilweise im Rahmen von Volksfesten Waldmurmeltiere (Marmota monax) zum ersten Mal im Jahr aus ihrem Bau gelockt. Wenn das Tier „seinen Schatten sieht“, das heißt, wenn die Sonne scheint, soll der Winter noch weitere sechs Wochen dauern.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Groundhog_Day

auch ein Brauchtum zum 2.Februar. Übrigens hat Murmeltier Phil seinen Schatten gesehen in diesem Jahr, das bedeutet noch 6 Wochen Winter! ❄❄❄❄❄❄

Ihr erinnert euch doch sicher alle an den feinen Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“? 

https://de.wikipedia.org/wiki/Und_t%C3%A4glich_gr%C3%BC%C3%9Ft_das_Murmeltier

Herrlich, das Lied an jedem Morgen, an dem der Protagonist des Films immer wieder am Murmeltiertag erwacht! 😂

Frau Chefredakteurin war auch des Abends wieder fleißig, es war doch noch Wolle übrig, die verstrickt werden wollte, und wenn das Murmeltier nun noch 6 Wochen Winter vorauasgesagt hat, kommt das vielleicht doch noch zu Ehren, schaun wir mal!

Zum einen einen „Silberfuchs“, als Schal, zum umlegen, da würde ich ja nie im Leben echtes Fell für nehmen, da gibt es doch Wolle zum stricken, so:

Es fehlen noch Augen und Schnäuzchen, da kommen noch Knöppe dran! 

Und da immer noch Wolle übrig war und ich abends was in den Fingern haben muß beim Fernsehen, gab es auch noch einen feinen, mustermäßig selbst entworfenen Muff:

(In Mimis geliebter Hängematte pennt jetzt ihr bester Kumpel, Tom Tatze!)

Das war sie dann, unsere arbeitsreiche letzte Woche hier in den Redaktionsräumen, ihr lieben Leser, wir hoffen, es hat euch wieder Freude gemacht, hinter die Kulissen unseres Grafschafter Wochenanzeigers zu gucken! 

Habt alle einen schönen, guten Sonntag und startet gut wieder in die neue Woche, bleibt oder werdet gesund, paßt alle gut auf euch auf, allen kranken und traurigen unter uns scheine das Licht der Hoffnung und des Trostes, 🕯 das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia  

Habt Frieden im Herzen!  

Und habts fein!  

Werbung

36 Gedanken zu “Grafschafter Wochenanzeiger – Querbeet durch die Woche – News aus der Redaktion! 📆🕯⛅🌤❄🌼🧣🐈❄🌨

  1. Meine liebe Monika und liebe Bärchen,

    niedlich ist das Miezchen,der es offensichtlich Freude macht,durch den Schnee zu laufen.In der Nachbarschaft ist eine liebe Mieze entlaufen,sie musste zwar noch nicht wieder durch Schnee hier laufen,aber die Nacht war wieder eisig kalt,Reif ist,hoffentlich kommt sie bald wieder heim.
    Da ward ihr sehr fleißig und könnt zu Recht einen langen Wochenrückblick halten.
    Fein,die Farbe fürs Badezimmer,da steht dem neuen Anstrich nix mehr im Weg.
    Und fein auch,dass der Engel nun wieder hergestellt ist und noch dazu wetterfest,da kann er dann wieder guten Gewissens nach draußen,bald in die Frühlingsluft.
    Dankeschön für alles Wissenswerte zu Lichtmess,hier im benachbarten Erzgebirge,DEM Weihnachtsland,wird die Deko auch meistens noch bis zum 2. Februar belassen.
    Euer Lichtmesskranz ist sehr hübsch!
    Hat die Winterdeko nun Einzug gehalten,schön ist alles.Ja,stimmunsvoll glitztert das Winterdorf und die Deko am Kamin macht alles sehr heimelig.
    Glaub ich,dass sich die Nachbarin mit freut über den hübsch gestalteten Korrridor!
    Dankeschön auch für die Erklärungen zum Murmeltiertag.ich kenne den Film,er ist wirklich lustig.
    Fein sind die gestrickten Sachen,da kann der Winter gut und gern noch 6 Wochen dauern,dass du sie ausführen kannst.
    Tim Tatze hats wirklich kuschelig und fein in Mimileins Hängematte.

    Unterhaltsam war euere Sonntagsaugabe wieder,herzlkichen Dank und habt auch einen schönen Sonntag!

    Liebste Grüße schickt euch Brigitte.

    Gefällt 3 Personen

    • Meine liebe Brigitte,
      an der durch den Schnee stapfenden Katze hatte dazumalen schon Mimi in heaven ihren Spaß, da haben wir nämlich mal einen feinen Eintrag in einem unserer Adventskalender gemacht, passend zum Lied „Weißer Winterwald“, wo sich meine Schnee so gar nicht liebende Mimi „empört“ hat über das arme Kätzchen im Schnee, lach!
      Da hoffen wir mal mit, daß das entlaufene Kätzchen auch schnell wieder heim findet.
      Gemach, gemach, noch ist der Engel nicht fertig, gut Ding will Weile haben, aber ich hatte richtig Freude, daß es diese Paste nun im Einkaufsladen gab, sonst muß man da längere Wege für irgendeinen Baumarkt in Kauf nehmen, so war praktischer.
      Der Lichtmeßkranz stammt noch aus der Zeit, als unsere Kirchengemeinde noch nicht so verwaist war wie jetzt, ich wollte eigentlich auch mal wieder in den entsprechenden Gottesdienst in diesem Jahr, aber hier fand er nicht statt.
      Wir hatten hier selber wieder unsere Freude am winterlichen dekorieren!
      Ich liebe den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, da steckt auch ganz dezent eine schöne Botschaft drin!
      Tom Tatze fühlt sich auch richtig wohl in Mimis Hängematte, und so sieht sie dann halt auch nicht so verwaist aus.
      Schön, wenn dir unsere Sonntagsausgabe wieder gefallen hat, wir wünschen einen schönen Sonntagabend, liebste Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

    • Dankeschön, lieber Jens, den hatte ich, den angenehmen Sonntag, ich hoffe du auch!
      Ganz lieben Dank für das feine Bild von Flocke und Brodie mit dem leckeren Windbeutel, über den vor allem Brodie so gestaunt hat, Wind in Beuteln! 🤭😂 Flocke ist da ja schon erfahrener im Umgang mit solchen Merkwürdigkeiten!
      Einen schönen Abend wünsche ich euch dreien und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  2. Bei trüben Wetter und eine operierte Hüfte, räkel ich mich auf dem Sofa . Halte mein Tablet in der Hand und leses „Grafschafter.
    Dieser Beitrag bringt Licht ins Leben . Ich finde es eigentlich schade, dass unser Tannenbau der in diesem Jahr bei seinem Auszug noch recht fit war, nicht mehr in seiner angestammten Ecke steht. Er brachte genau dieses Licht der Freude ins Zimmer, das du auch in deinem Beitrag zeigst.
    Ich unserem Garten gibt es viele Engel, die aus unterschiedlichen Materialien sind. Die rostigen dürfen bei Wind und Wetter draußen bleiben. Den anderen erspare ich den Winter draußen, um nicht solche Reparaturen machen zu müssen ,die du aber geschickt wieder hin bekommen hast. Unsere kommen ins Exil Gartenhaus.
    Wie ich sehe waren die „Heiligen drei Könige “ auch bei dir an der Tür. In diesem Jahr haben sie uns nicht vergessen und die lange Lücke die 2022 entstanden ist auch mit einem Aufkleber geschlossen. Ich bewundere mich immer wieder über deinen riesigen Fundus an “ Kunst und Krempel“. Du kannst jede Jahreszeit damit ausschmücken, ich stelle mir dabei aber immer wieder die Frage wo läßt die Monika das allesd ;-)
    Ich wünsche einen schönen Sonntag
    der Vogelknipser Werner.

    Gefällt 1 Person

    • Lieber Werner,
      da machst du bei der Witterung echt was sehr gescheites mit dem räkeln auf dem Sofa und dabei Grafschafter lesen, und ich freu mich sehr, daß unser Eintrag Licht ins Leben bringen konnte, so sollte das! 👍😊
      Ich hab ehrlich meinen kleinen künstlichen Baum auch erstmal wieder vermißt mit seinem stimmungsvollen leuchten, kann ich dir also gut nachfühlen, daß du euren vermißt hast, zumal er dann auch noch so frisch war, gerade bei der derzeitigen miesen Wetterlage mit ewig eintönigem Dauergrau, da tut das schöne Licht vom Weihnachtsbaum so gut.
      Wie schön, deine Engel alle im Garten, und daß manche draußen auch im Winter stehen bleiben können, meinen Engel werde ich auch demnächst bei Witterungsunbilden rein holen wieder, wenn ich ihn jetzt wieder witterungsfest mache, ich war so froh, daß ich bei meinem Engel die Reparatur so gut hinbekommen habe, das größte Glück war ja, daß die Elektronik nicht zu Schaden gekommen ist, die mußte bloß wieder eingesteckt werden, und dann leuchtete der Engel wieder. Ein Gartenhaus für eure Engel ist natürlich ein feines Exil!
      Die Heiligen Drei Könige waren in diesem Jahr wieder in Vertretung durch mich hier in unseren Redaktionsräumen, unsere Kirchengemeinde ist nach dem frühen Tod unseres Pastors doch sehr verwaist, und es läuft kaum noch etwas so, wie es vorher war, zumal der stellvertretende Pastor einer anderen Gemeinde nun auch bald in Rente geht, da hab ich mir meinen Segensaufkleber bei der Sternsingeraktion bestellt, das klappt dann immer prima, das haben sie in Corona-Zeiten so eingeführt, daß das möglich ist, und beibehalten, und als Hausmutter hier darf ich den Segen dann ja auch selber anbringen. Wie schön, daß sie bei euch nun auch wieder waren und die Lücke der Segensaufkleber an eurem Haus schließen konnten, das freut mich sehr!
      Ich hab einen sehr großen Kleiderschrank, ursprünglich mal für drei Personen, mittlerweile nur noch für mich, da ist viel Platz für Kunst und Krempel, 😂👍 und alle Kartons sind jahreszeitlich beschriftet, macht mir auch immer wieder zu jeder Jahreszeit Freude!
      Dankeschön, den hatte ich und ich hoffe, du auch, und wünsche dir nun noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

      • Es ist doch bekannt, dass das arme arme Bistum sparen muß . So kommt in viele Gemeineden auf drei bis vier Kirchenkreise ein Pfarrer. Da bleibt keine Zeit für soziale und gesellige Kirchearbeit.
        Vielleicht sollten die Bischhöfe statt Daimler Golf fahren und statt nach dem protzige Bad Sowiso ins Stadtbad gehen.

        Gefällt 1 Person

        • Oh, ja, Werner, das „arme“ Bistum muß sparen 🙄 würden sie das mal an den richtigen Stellen machen, vor allen in ihren ranghöheren Chargen! Ich geb dir so recht, die paar Pfarrer die noch da sind, krücken was das Zeug hält und die Öberen lassen es sich gut gehen, da kann ich dich nur unterstützen, bei dem Appell, mal alles bissel abspecken, da würde im übrigen statt dickem Benz oder Golf auch zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren nicht schaden, im Gegenteil! Aber irgendwie kann das demütige Kirchenvolk ganz unten ja schon froh sein, daß die nicht mehr in der Sänfte rumgetragen werden müssen! 🤭😂

          Like

  3. Liebe Monika,
    da warst Du wirklich fleißig. Oh ,Farbe für die Badezimmer Renovierung hast Du auch im Sonderangebot bekommen. Manchmal lohnt es sich zu warten.
    So ,und nun ist auch die Weihnachtszeit 2022/23 Geschichte. Es macht immer viel Arbeit es aufzubauen und auch der Abbau ist ziemlich zeitaufwendig. Du hast wirklich viele schöne Dinge, mit der Du die Weihnachtszeit und die nachfolgende Winterzeit dekorieren kannst. Ich wünsche Dir von Herzen jede Menge Schnee ,solange er nicht nach Berlin kommt. Hier braucht man sowas nicht. Allerdings komme ich diesen Winter nur selten raus, höchstens zum Einkaufen und zum Arzt.Da mich gut eine Woche vor Weihnachten ein heftiger Schmerz, gefühlt wie Dolchstoss in den Rücken erwischte. Das hat sich nach einigen Untersuchungen als siebenter Wirbelbruch heraus gestellt hat Seitdem schlucke ich viele Tabletten und trage tagsüber eine Orthese auf dem Rücken ,damit ich nicht krumm werde. Der Wirbel soll sich nach Aussage des Arztes stabilisiert haben. Damit nicht genug hat mich in dieser Woche noch eine heftige Erkältung heimgesucht. Husten und Niesen, zerreißt mir förmlich den Rücken. Es ist alles alles sehr unerfreulich und schmerzhaft. Das wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Trotzdem hoffe ich ,dass es langsam wieder besser wird.
    Das Frühjahr wird mir hoffentlich wieder Zuversicht bringen.
    So,das war mal ein kurzer Bericht über meine Situation. Das bekommt man nach einem langen Arbeitsweg alles gratis.
    Ich wünsche Dir frohes Schaffen mit der Verschönerung Deiner Wohnung.

    Liebe Grüße sendet Dir Ursel aus BÄRlin und natürlich dem besten und fleißigen Bärenteam in Oberhausen

    Gefällt 2 Personen

    • Liebe Ursel,
      da hab ich so lange drauf gewartet, auf die preiswerte Farbe für meine kleine Wellness-Oase, sprich Badezimmer, und am letzten Wochenende war nun im Prospekt das Angebot, fußläufig zu erreichen mit meiner kleinen Einkaufskarre, also auch nicht schleppen, und nun freu ich mich aufs tätig werden, ich werde berichten!
      Ja, nun ist die Weihnachtszeit 22/23 auch wieder Geschichte, ich muß ehrlich sagen, ich hatte in diesem Jahr auch das Gefühl, daß es aufwendiger und arbeitsintensiver ist das alles wieder abzubauen und zu verstauen als vorher das dekorieren damit, vielleicht, weil man beim dekorieren noch so vorfreudig ist und beim abschmücken ist doch immer auch wieder bissel Wehmut dabei.
      Falls über Berlin Schneewolken drohen sollten, schick sie hierhin, Ursel, ich nehme sie gerne, du kannst den wahrlich derzeit überhaupt nicht brauchen! Tut mir so leid mit dem Wirbelbruch, ich wünsche dir so von Herzen gute Besserung und alles Liebe und Gute für den Bruch, daß er sich wieder stabilisiert, die Orthese kenne ich von einer Freundin von mir, da hat sich das damals ganz gut wieder stabilisiert, ich drück dir ganz, ganz fest die Daumen! 🙏🍀🍀🍀 Und dann noch die Erkältung dazu, was für ein Mist, auch dafür ganz gute Besserung, und vor allem, daß dieses neue Jahr nun mal wieder für uns alle mehr positives als negatives im Gepäck hat. Ich wünsche dir sehr, daß das Frühjahr dann wieder Zuversicht für dich bereit hält! Alles Liebe, laß dich drücken und paß gut auf dich auf! 🤗❤
      Danke für deine lieben Wünsche, wird schon werden mit der Verschönerung, lach, und hier strahlt nun wieder ein Bärenteam, weil du sie so lobst, und du kriegst liebe Brummgrüße von ihnen, vor allem natürlich von Bruno und Otto! 🐻❄🐻 Wir wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße von OBÄRhausen nach BÄRlin,
      Monika und das Bärenteam.

      Like

  4. Hallo Monika,
    da habt ihr ja einiges erledigt, in dieser vergangenen Woche!
    Und zum Stricken bist du auch noch gekommen! Bin gespannt, wie der Fuchs ausschauen wird, wenn er fertig ist! Du wirst ihn uns doch zeigen!?
    Hab eine schöne Woche und liebe Grüsse,
    Christa

    Gefällt 2 Personen

    • Hallo, liebe Christa,
      ja, die Woche war wirklich sehr erfolgreich hier, aber irgendwie mußte man auch mit Tätigkeiten gegen diese graue Tristesse da draußen ankommen, Arbeit ist da immer die beste Therapie, lach! 🤭👍😊
      Der Fuchs braucht noch Augen und Schnäuzchen, da muß ich im Fundus noch suchen, was und welche es werden sollen, aber selbstverständlich zeig ich ihn euch dann, wenn er ganz fertig ist, am besten am lebenden Objekt, nämlich mich, hihihihi! 😂
      Die wünsche ich dir auch von Herzen, eine schöne neue Woche, liebe Grüße zurück nach Kanada
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  5. Wie schön, heute bei Euch von einer Katze im Schnee begrüßt zu werden, Ihr Lieben vom „Grafschafter“ 😊 Und nicht nur von einer Katze, auch von Schneeglöckchen und sogar Maiglöckchen werden wir begrüßt. Hier blühen sie übrigens auch schon, die Schneeglöckchen und einiges mehr. Ein wenig hört man schon das Frühlingsläuten. Aber wer weiß, ob nicht doch noch der Winter dazwischenfunkt.
    Und bei Euch ist also gewissermaßen Frühjahrsputz angesagt – Malern, Basteln, Umdekorieren, wenn Letzteres auch erst auf Winter. Aber Eure Winterstimmung in der Redaktion gefällt mir gut. Das verschneite Weihnachtsbild ist sehr hübsch anzusehen und Eure winterliche Deko generell.
    Ich habe gestern nun auch die letzten weihnachtlichen Dekorationsstücke wieder eingepackt, nur zwei kleine Windlichter, diese weißen kugeligen, stehen noch und verbreiten abends ihre leuchtende Gemütlichkeit. Euer Winterdorf steht also noch und bringt nach wie vor seine warme Stimmung in Eure Redaktion. Es sieht aber auch wirklich richtig hübsch aus.
    Aber auch sonst macht bei Euch alles einen überaus gemütlichen Eindruck – mit Engeln, Schneemann, Räuchermännchen. Na, und vor der Redaktionstür ist es auch sehr hübsch anzusehen einschließlich des neuen Segensaufklebers an der Tür.
    Wir sprachen hier am 2. Februar auch vom Murmeltiertag und dem Film. Na, da kann man ja gespannt sein, ob das Wetter auch bei uns demnächst noch mit Schnee und Eiseskälte daherkommt.
    Aber falls ja, ist Frau Chefredakteurin bestens gegen die Kälte gerüstet mit dem neuen schicken Silberfuchsschal. Das ist eine richtig tolle Idee, einen Schal auf diese Weise zu gestalten 👍 Und einen Muff gibt es auch noch dazu. Der Winter kann also kommen 😄
    Na dann, habt erst einmal noch einen schönen sonnigen Sonntag und ganz liebe Grüße von der Silberdistel 😊 und den beiden Pelzträgern Torty und Keks 😻😽

    Gefällt 3 Personen

    • Die Katze im Schnee war mal eine Grußkarte, als ich die bekam, lebte Mimi in heaven noch und das haben wir natürlich gleich zum Anlaß genommen, ein Adventskalendertürchen dazumalen damit zu füllen, als Illustration zum Lied „Weißer Winterwald“, das hat so Spaß gemacht. Nun hab ich für diesen Eintrag beim suchen nach einem Gedicht dieses feine gefunden und mich daran erinnert, und an das Bild, es freut mich sehr, daß es dir auch so gut gefällt! Weil es so kurz war, das Gedicht, mußte noch eines mit dabei, und da hab ich mich über das Februar-Gedicht gefreut, weil ich da auch so schöne Bilder zu hatte! Schneeglöckchen gucken hier auch schon fürwitzig aus der Erde, jaaaa, du hast recht, ganz leise hört man schon das Frühlingsläuten, und wenn der Winter eh keinen Schnee mehr im Gepäck hat, bin ich auch für Frühling! 🤭👍❄🌼
      So langsam regt sich hier die Lust auf Frühjahrsputz, lach, ich freu mich nämlich schon sehr auf die Renovierung meiner kleinen Naßzelle, hihihihi, das wird bestimmt fein und ich werde natürlich berichten.
      Wenn ich die Weihnachtssachen dann auch endlich wieder einräume, brauch ich immer noch bissel was leuchtendes und glitzerndes, deshalb hab ich auch einiges an Winterdeko, gerad bei dem gefühlt nun schon Ewigkeiten dauernden Tristesse-Wetter da draußen braucht man das doch noch, auch heute war wieder so ein langer, grauer, nasser Tag!
      Unser Winterdorf bleibt stehen, bis der Frühling sich richtig regt, lach, wir haben da solche Freude dran. Draußen hat das auch wieder solchen Spaß gemacht, und ich freu mich in diesem Jahr auch wieder so sehr über den Segensaufkleber, den ich über die Sternsingeraktion bezogen habe, denn in unserer Gemeinde hier tut sich leider nicht mehr viel. Die Räuchermännchen mußten auch unbedingt noch mit dabei sein, wir sind ja für sie noch gut bevorratet und vom liegen wird die feine Räucherware ja auch nicht schöner, lach!
      Nun bin ich echt gespannt, ob wirklich noch bissel was winterliches kommt, derzeit macht es nicht den Eindruck, aber sollte der Winter nochmal Einzug halten, dann bin ich gut gerüstet mit meinem Silberfuchs, ich hatte da so viel Spaß beim stricken, das ist dasselbe Prinzip wie dazumalen bei dem Rattenschal für die kleine Nichte meiner Kinder, nur halt für Erwachsene, und der Muff war dann noch so eine Idee, weil ich die als Kind schon so geliebt habe, Handschuhe waren irgendwie lästig und auch nicht so wärmend, finde ich!
      Sonnig war der Sonntag außen leider nicht, er glänzte durch die übliche Gräuslichkeit samt strömender Nässe, aber drinnen waren wir mit sonnigem Gemüt 🤭😊 wir wünschen allen lieben Silberdisteln noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder mit lieben Streichlern fürs Pelzduo Torty und Keks und ganz lieben Grüßen an euch alle,
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  6. Na prima, dein Leuchturm ist noch aktiv und Buddylein und ich waren gestern am Leuchturm in Wremen.
    Das passt doch.
    Und den Fuchs, den du dir strickst haben wir zuvor im ZaM bewundert.
    Einen grauen und einen weißen.
    Meine WahlEnkeltochter und ihre beiden Jungs haben uns begleitet.
    Es war ein richtig schöner Tag, ein Lichtblick.
    Bei dir gibt es viele Lichtblicke, aber dass du auch mal eine Erholungspause brauchst ist wichtig und richtig.
    Viele liebe Grüße von
    Buddylein 🐾🐾
    und Brigitte 👣

    Gefällt 1 Person

    • Ach, das paßt aber wirklich so schön, liebe Brigitte, mein Leuchtturm leuchtet hier noch und du warst mit Buddylein an dem in Wremen, das freut mich sehr, daß sich mein Eintrag so schön deckt mit deinen Erlebnissen, den von mir gestrickten Fuchs hast du nun in natura im ZaM bewundert, auch in weiß und grau wie meiner, knuffig! 😊
      Das freut mich sehr, daß du mit deiner WahlEnkeltochter und ihren beiden Jungs unterwegs warst, das tut dir gut! Das war ganz sicher ein schöner Tag und ein Lichtblick, laß dich drücken! 🤗❤
      Fein, daß dir die Lichtblicke hier gefallen haben, ich brauch sie immer noch, die Winterdeko, wenn Weihnachten dann wieder Geschichte ist, zumal ja auch schon wieder fast der ganze Januar und jetzt auch der angefangene Februar im üblichen grau „erstrahlten“! Und Erholungspause ist wirklich wichtig und richtig, danke für dein Verständnis.
      Einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich dir, paßt auf euch auf, alles Liebe und Gute mit einem lieben Püler für Buddylein und ganz liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

    • Dankeschön, lieber Brodie und liebe Flocke, das ist ja lieb von euch! Euch zwei beiden und eurem Reisebegleiter Jens wünsche ich auch einen guten Start in eine neue, schöne Woche! Feines Bild von den beiden Süßen, lieber Jens, wie man sieht, mögen sich die beiden sehr! Danke für die lieben Grüße aus Kufstein, liebe Grüße zurück,
      Monika.

      Like

    • Lecker sieht er aus, der Kuchen, ich hab mich mal bedient, so bissel was Süßes zur Nacht ist doch was feines! Die Empfänger der hübschen Ansichtskarte werden sich sicher freuen, und ich freu mich über das knuffige Foto mit Flocke und Brodie, die beiden gucken schon sehr begehrlich auf das lecker Kuchenstückchen! 😊

      Like

  7. Guten Abend in die Runde, liebe Monika!
    Hier ist ja das reinste Lazarett mit Hüfte und Wirbel Weh-Weh. Da tut dein Optimismus wirklich gut, wenngleich wir Schmerzgeplagten uns nicht an den Aufhübschungsarbeiten im Bad oder sonst wo nicht beteiligen können.
    Ein paar erhellende Sonnenstrahlen in homöopathischen Dosen würden jedoch schon Wunder bewirken Leider scheint die Winterdeko tatsächlich noch up to date zu sein, aber die Schneeglöckchen haben schon das baldige Ende aufgezeigt.

    Für die Renovierungsarbeiten wünsche ich viel Erfolg und den Kätzchen und allen Wintermüden einen schneefreien Übergang zum Frühling.

    Danke vielmals für die vielen Infos zu Lichtmess.
    Auf gut Saarländisch heißt es zu diesem Tag: „Mariä Lichtmess – bei Daach tse Naacht gess“ frei übersetzt:
    Schon bei Tag , also bereits am hellen Abend Abendbrot gegessen.

    Nächtliche Grüße
    Britta- Gudrun

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Britta-Gudrun,
      ja, Ursel hat es auch erwischt, da kann man euch beiden nur von Herzen gute Besserung wünschen, vor allem, was die Schmerzen anbelangt, das ist doch immer sehr zermürbend. Da freut es mich dann sehr, wenn mein Optimismus hier euch wenigstens ein bissel aufhelfen kann, das ist ja nun auch mal der Auftrag unserer kleinen Zeitung hier! Und „tatkräftige“ Unterstützung bei Aufhübschungsarbeiten kann durchaus auch in Zuspruch, Wohlwollen und Aufmerksamkeit liegen, dann fluppt das alles wie von selbst! 😊 Und da bin ich ganz bei dir, ein paar erhellende Sonnenstrahlen in homöopathischen Dosen wären wirklich sehr erwünscht, das ewige Grau und Naß geht momentan doch sehr auf die Nerven, darum bin ich richtig froh, daß ich mit der erworbenen Farbe nun endlich einen Grund hab, das Projekt Badezimmer in Angriff zu nehmen, Arbeit ist eine gute Therapie gegen Durchhängen aufgrund von Wettermistigkeiten! 🤭😂 Die Winterdeko ist wahrlich noch zeitgemäß, obwohl sich auch hier schon die Schneeglöckchen gezeigt haben, allzu lange wird es dann wohl wirklich nicht mehr dauern bis zum Beginn des Frühlings! Hoffentlich hüllt der sich nicht auch noch in dauergrau, das scheint derzeit wohl die Leibfarbe des Himmels zu sein, ist ja auch echt edel, die Farbe, aber auf Dauer doch langweilig! 😂
      Danke für die lieben Wünsche für meine Renovierungsarbeiten, ich werde natürlich berichten. Und was ihr alle an Schnee nicht mehr braucht oder wollt, schickt es einfach in unsere Grafschaft, wir nehmen noch, lach!
      Das ist doch mal ein sehr passender Spruch zu Lichtmeß, die Tage werden ja auch wirklich erkennbar länger und heller, vorausgesetzt, das Dauergrau läßt das ab und zu mal zu! Aber dit wird, wie heißt es doch in einem auch so schönen Gedicht „Frühling“ von Theodor Fontane?
      „Nun ist er endlich kommen doch
      In grünem Knospenschuh;
      „Er kam, er kam ja immer noch“,
      Die Bäume nicken sich’s zu.“
      Eine gute Nacht wünsche ich dir und für Mussjö Django gehen wieder liebe Streichler mit auf die Reise, ich hoffe, es geht ihm gut, kommt gut wieder in die neue Woche, ihr zwei beiden, paßt auf euch auf und liebe nächtliche Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..