Grafschafter Wochenanzeiger – Ei der Daus – Wettergraus 🌧🌫☂☁ Märchenstunde am Kamin zum Sonntag! 🧚‍♀️📗📖🕯🔥🌞

Gang im Schnee

Nun rieseln weiße Flocken unsre Schritte ein.
Der Weidenstrich läßt fröstelnd letzte Farben sinken,
das Dunkel steigt vom Fluß, um den versprengte Lichter blinken,
mit Schnee und bleicher Stille weht die Nacht herein.

Nun ist in samtnen Teppichen das Land verhüllt,
und unsre Worte tasten auf und schwanken nieder
wie junge Vögel mit verängstetem Gefieder –
die Ebene ist grenzenlos mit Dämmerung gefüllt.

Um graue Wolkenbündel blüht ein schwacher Schein,
er leuchtet unserm Pfad in nachtverhängte Weite,
dein Schritt ist wie ein fremder Traum an meiner Seite –
nun rieseln weiße Flocken unsre Sehnsucht ein.

( Ernst Maria Richard Stadler, 1883 – 1914, deutscher Schriftsteller, Wegbereiter expressionistischer Lyrik und Übersetzer u.a. französischer Literatur)

Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da liegt sie wieder vor euch auf dem sonntäglichen Frühstückstisch, unsere Sonntagsausgabe, die wir bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung erstellt haben. Es herrschte mal wieder ein bissel Ratlosigkeit, was wir euch schönes präsentieren sollten, die Woche war von wenig Neuem geprägt, das Wetter war so unsäglich grau und eintönig mit seinem tröpfelnden oder strömenden Regen, mit seinem nebelverhangenen Grau, und mit damit einhergehender usseliger Kälte, das drückte mal wieder reichlich aufs Gemüt, aber wir wären ja nicht euer grafschaftliches Redaktionsteam, wenn uns zu Gemüts- und Wetterlage nichts aufmunterndes einfallen würde.

Haben wir also erst einmal in der Redaktion unseren Kamin angezündet,

die spielenden Flammen über den Holzscheiten haben immer was inspierendes, Heißgetränke für die Redaktionsmitglieder aus dem neuen, feinen Kaffee-Center ☕☕☕☕☕☕ und Leckerli 🍩🍪🍩🍪🍩🍪 sorgten für Behaglichkeit , und beim gemeinschaftlichen siniigen Betrachten der Idylle meinten meine Bärchen ganz verträumt, sie würden sich gerade an die schöne Vorlesestunde aus dem letztjährigen Adventskalender erinnern, Märchenstunde am Kamin, da könnte man doch vielleicht mal wieder was mit machen? Oooh, ja, das ist eine gute Idee, meine Bärchen, damals hatten wir das Märchen „Die Sterntaler“ beim Wickel, was würde sich denn heuer anbieten? Ruddi guckte aus dem Fenster auf den Regengraus und meinte „Frau Cheffin, du wünschst dir doch nun schon seit über zwei Monaten so sehr Schnee in unserer Grafschaft und wir alle natürlich auch, gibt es da ein Märchen, das passen würde?“ Und dann redeten alle wieder wild durcheinander, weil sie überlegten, wo in Märchen Schnee eine Rolle spielt und natürlich ist mein findiges Redaktionsteam gemeinsam auf die Lösung gekommen: Frau Holle! ☁🛏🌨❄❄❄

Dann macht es euch gemütlich, mein Bärenteam kuschelt sich vor unseren Kamin mit den Märchenbüchern parat gestellt,

und hört und guckt euch das Märchen von Frau Holle an, unser Sehnsuchtsmärchen nach Schnee, 🤭❄😊

👓📗📖🕯

Frau Holle, ein Märchen von den Gebrüdern Grimm:

( „Frau Holle“, Illustration aus „Deutsche Märchen“, Paul Hey)

ine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Sie hatte aber die häßliche und faule, weil sie ihre rechte Tochter war, viel lieber, und die andere mußte alle Arbeit tun und der Aschenputtel im Hause sein. Das arme Mädchen mußte sich täglich auf die große Straße bei einem Brunnen setzen und mußte so viel spinnen, daß ihm das Blut aus den Fingern sprang. Nun trug es sich zu, dass die Spule einmal ganz blutig war, da bückte es sich damit in den Brunnen und wollte sie abwaschen; sie sprang ihm aber aus der Hand und fiel hinab. Es weinte, lief zur Stiefmutter und erzählte ihr das Unglück. Sie schalt es aber so heftig und war so unbarmherzig, dass sie sprach: „Hast du die Spule hinunterfallen lassen, so hol sie auch wieder herauf.“

(Illustration Otto Kubel, 1868 – 1951)

a ging das Mädchen zu dem Brunnen zurück und wußte nicht, was es anfangen sollte; und in seiner Herzensangst sprang es in den Brunnen hinein, um die Spule zu holen. Es verlor die Besinnung, und als es erwachte und wieder zu sich selber kam, war es auf einer schönen Wiese, wo die Sonne schien und vieltausend Blumen standen. Auf dieser Wiese ging es fort und kam zu einem Backofen, der war voller Brot; das Brot aber rief: „Ach, zieh mich raus, zieh mich raus, sonst verbrenn ich: ich bin schon längst ausgebacken.“ Da trat es herzu und holte mit dem Brotschieber alles nacheinander heraus. Danach ging es weiter und kam zu einem Baum, der hing voll Äpfel, und rief ihm zu: „Ach, schüttel mich, schüttel mich, wir Äpfel sind alle miteinander reif.“ Da schüttelte es den Baum, daß die Äpfel fielen, als regneten sie, und schüttelte, bis keiner mehr oben war; und als es alle in einen Haufen zusammengelegt hatte, ging es wieder weiter. Endlich kam es zu einem kleinen Haus, daraus guckte eine alte Frau, weil sie aber so große Zähne hatte, ward ihm angst, und es wollte fortlaufen.

(Illustration Otto Kubel, 1868 – 1951)

ie alte Frau aber rief ihm nach: „Was fürchtest du dich, liebes Kind? Bleib bei mir, wenn du alle Arbeit im Hause ordentlich tun willst, so soll dir’s gut gehen. Du mußt nur achtgeben, daß du mein Bett gut machst und es fleißig aufschüttelst, daß die Federn fliegen, dann schneit es in der Welt; ich bin die Frau Holle.“ Weil die Alte ihm so gut zusprach, so faßte sich das Mädchen ein Herz, willigte ein und begab sich in ihren Dienst. Es besorgte auch alles nach ihrer Zufriedenheit und schüttelte ihr das Bett immer gewaltig, auf daß die Federn wie Schneeflocken umherflogen; dafür hatte es auch ein gut Leben bei ihr, kein böses Wort und alle Tage Gesottenes und Gebratenes.

(Illustration Otto Kubel, 1868 – 1951)

un war es eine Zeitlang bei der Frau Holle, da ward es traurig und wußte anfangs selbst nicht, was ihm fehlte, endlich merkte es, daß es Heimweh war; ob es ihm hier gleich vieltausendmal besser ging als zu Haus, so hatte es doch ein Verlangen dahin. Endlich sagte es zu ihr: „Ich habe den Jammer nach Haus gekriegt, und wenn es mir auch noch so gut hier unten geht, so kann ich doch nicht länger bleiben, ich muß wieder hinauf zu den Meinigen.“

ie Frau Holle sagte: „Es gefällt mir, daß du wieder nach Haus verlangst, und weil du mir so treu gedient hast, so will ich dich selbst wieder hinaufbringen.“ Sie nahm es darauf bei der Hand und führte es vor ein großes Tor. Das Tor ward aufgetan, und wie das Mädchen gerade darunter stand, fiel ein gewaltiger Goldregen, und alles Gold blieb an ihm hängen, so daß es über und über davon bedeckt war.

(Illustration Otto Kubel, 1868 – 1951)

as sollst du haben, weil du so fleißig gewesen bist,“ sprach die Frau Holle und gab ihm auch die Spule wieder, die ihm in den Brunnen gefallen war. Darauf ward das Tor verschlossen, und das Mädchen befand sich oben auf der Welt, nicht weit von seiner Mutter Haus; und als es in den Hof kam, saß der Hahn auf dem Brunnen und rief:

„Kikeriki,
unsere goldene Jungfrau ist wieder hie.“

a ging es hinein zu seiner Mutter, und weil es so mit Gold bedeckt ankam, ward es von ihr und der Schwester gut aufgenommen.

(Illustration Otto Kubel, 1868 – 1951)

as Mädchen erzählte alles, was ihm begegnet war, und als die Mutter hörte, wie es zu dem großen Reichtum gekommen war, wollte sie der anderen, häßlichen und faulen Tochter gerne dasselbe Glück verschaffen. Sie mußte sich an den Brunnen setzen und spinnen; und damit ihre Spule blutig ward, stach sie sich in die Finger und stieß sich die Hand in die Dornhecke. Dann warf sie die Spule in den Brunnen und sprang selber hinein. Sie kam, wie die andere, auf die schöne Wiese und ging auf demselben Pfade weiter. Als sie zu dem Backofen gelangte, schrie das Brot wieder: „Ach, zieh mich raus, zieh mich raus, sonst verbrenn ich, ich bin schon längst ausgebacken.“

ie Faule aber antwortete: „Da hätt ich Lust, mich schmutzig zu machen,“ und ging fort. Bald kam sie zu dem Apfelbaum, der rief: „Ach, schüttel mich, schüttel mich, wir Äpfel sind alle miteinander reif.“ Sie antwortete aber: „Du kommst mir recht, es könnte mir einer auf den Kopf fallen,“ und ging damit weiter. Als sie vor der Frau Holle Haus kam, fürchtete sie sich nicht, weil sie von ihren großen Zähnen schon gehört hatte, und verdingte sich gleich zu ihr. Am ersten Tag tat sie sich Gewalt an, war fleißig und folgte der Frau Holle, wenn sie ihr etwas sagte, denn sie dachte an das viele Gold, das sie ihr schenken würde; am zweiten Tag aber fing sie schon an zu faulenzen, am dritten noch mehr, da wollte sie morgens gar nicht aufstehen. Sie machte auch der Frau Holle das Bett nicht, wie sich’s gebührte, und schüttelte es nicht, daß die Federn aufflogen. Das ward die Frau Holle bald müde und sagte ihr den Dienst auf. Die Faule war das wohl zufrieden und meinte, nun würde der Goldregen kommen; die Frau Holle führte sie auch zu dem Tor, als sie aber darunter stand, ward statt des Goldes ein großer Kessel voll Pech ausgeschüttet. „Das ist zur Belohnung deiner Dienste,“ sagte die Frau Holle und schloß das Tor zu. Da kam die Faule heim, aber sie war ganz mit Pech bedeckt, und der Hahn auf dem Brunnen, als er sie sah, rief:

(Illustration Otto Kubel, 1868 – 1951)

„Kikeriki,
unsere schmutzige Jungfrau ist wieder hie.“

as Pech aber blieb fest an ihr hängen und wollte, solange sie lebte, nicht abgehen.

Die Bärchen haben gespannt zugehört, und wir hoffen, auch ihr und es hat euch Freude gemacht! Nachdem das Märchen aus war, meinte Ruddi, nun wäre ihm auch klar, warum es nicht geschneit habe bisher in der Grafschaft, da wäre wohl gerade mal wieder die Faule bei der Frau Holle beschäftigt gewesen, tja, wo er recht hat, unser Ruddi! Und wir hatten dann gleich alle eine gute Idee, wir haben uns unseren Terminkalender geangelt 📓 und für den Monat November 2023 eine Notiz gemacht, „Eildepesche an Frau Holle, himmlisches Gefilde, Schneewolkenstraße, Bestellung von Schnee für die Grafschaft Lirich, Redaktion Grafschafter Wochenanzeiger, Eulennest, von November 2023 bis Ende Februar 2024, wir bitten um prompte Lieferung durch die Tätigkeit der Goldmarie! Faules Personal ist unverzüglich zu entlassen.“

Und wo wir schon mal bei fleißig sind, da hätten wir doch auch noch was aus unseren Redaktionsräumen, paßt irgendwie jetzt prima zu fleißig und faul bei „Frau Holle“, wir waren ja in der zurückliegenden Woche hier nicht gänzlich untätig, die Frau Chefredakteurin hatte bei der Auf- und Umräumaktion fürs neue Kaffeecenter nämlich etwas wiedergefunden, dessen ursprüngliche Bestimmung hier keinem mehr gegenwärtig ist, aber das wir nun einer feinen, neuen Bestimmung zugeführt haben: Es steht auch noch eine Umräumaktion in der Diele der Redaktionsräume an, und wir haben schon mal für eine neue Garderobe samt Hutablage gesorgt, das nennt man Nachhaltigkeit, wenn Dinge zum weiterleben zweckentfremdet werden, 🤭😊 wie gesagt, der Ursprungszweck, da können wir nur die Schultern zucken, aber der neue gefällt uns sehr! Euch auch? Guckt:

Da, wo das Schränkchen noch steht, soll eine Truhe hin, das dauert aber alles noch bissel.

Sieht doch gut aus, oder?

Viel Platz für Schals, Mäntel und Jacken und oben drauf

für Hüte und Mützen!

Seitenansicht!

Mein schicker Hochzeitshut, erinnert ihr euch? Wo bleibt bloß die Zeit, die Kinder feiern dieses Jahr schon ihren 5. Hochzeitstag!

Und nun schwelgen wir noch ein bissel in schönen Schnee-Landschaftsbildern, irgendwie muß die Frau Chefredakteurin ja ihre Sehnsucht stillen!

Ist das nicht herrlich romantisch?

Vielleicht schafft es Frau Holle ja diesjährig doch nochmal mit wenigstens bissel weiß für uns, ansonsten setzen wir dann voll aufs Ende diesen Jahres oder aufs nächste Jahr!

Euch allen wünschen wir einen zauberhaft-schönen Sonntag, wir senden euch allen liebe Grüße und für alle traurigen und bedrückten unter uns tröstende Lichtstrahlen, bleibt oder werdet gesund, paßt alle gut auf euch auf, für alle, die den Schnee nicht so mögen und sich schon auf den Frühling freuen: Wir auch bald wieder, und dann kommen auch wieder feine Frühlingsbilder, verzeiht, wenn wir hier noch schwelgen! 🤭😊❤ Habt also alle einen schönen, entspannten und gemütlichen Sonntag und startet gut wieder in die neue Woche, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia

Habt Frieden im Herzen!

Und habts fein!  ❄🌨❄🌨❄🌨❄🌨❄🌨

Werbung

25 Gedanken zu “Grafschafter Wochenanzeiger – Ei der Daus – Wettergraus 🌧🌫☂☁ Märchenstunde am Kamin zum Sonntag! 🧚‍♀️📗📖🕯🔥🌞

  1. Meine liebe Monika und liebe Bärchen,

    Märchenstunde am Kamin zum Sonntag(früh) ist immer fein!
    Es ist nun schon wieder das letzte Wochenende im Januar,das Jahr ist also so gut wie rum. 😉.Nee,aber im Ernst,ich bin immer nicht böse,wenn der Januar vorbei ist.Noch dazu,wenn er so grau daherkommt,und er zieht sich immer so.
    Hier ist zwar noch genügend Schnee voin jetzt kürzlich mal und knackig kalt wars auch wieder letzte Nacht.Es ist nur nicht so schön,wenn wir Fußgänger dann immer „Eiertanz“ auf den glatten Fußwegen veranstalten müssen.Gestreut und geräumt wird nur am erssten Tag des Schneefalls…Das ist dann nicht so traumhaft,vor allem für die noch Älteren.
    Aber ständiges Grau und Regen sind natürlich nicht schön und echte „Gemütsdrücker“.Der Himmel ist hier auch seit Wochen grau und neblig isses oft. Ich wünsch euch noch sehr Schnee,vielleicht hat der Februar doch noch ein Einsehen bei euch.mein Papa sagte immer,der Februar wäre der richtige Wintermonat.Nun schaun wir mal.

    Ein feines Gedicht ist es wieder mit romantischen Bildern! Und genauso romantisch isses bei euch am Kamin in trauter und plüschiger Runde mit dem Märchenbüchern.Wie freute ich mich über mein erstes eigenes zum 10 Geburtstag und hab es natürlich noch.
    Gern hätte ich mich mit dazugekuschelt und gelauscht! Aber so lese ich ees und kan dabei noch die hübschen Bilder betrachten.
    Und gern würde ich mich auch mit unter den Goldregen stellen,aber dafür muss ich erstmal fleißig sein.
    Bei euch ist bestimmt auch bald „Schichtwechsel“ zwischen dem fleißigen und dem faulen Mädchen,und bissel Lieferengpässe sind wohl zur Zeit überall. 😊

    Ihr habt euch jedenfalls eueren Goldregen schon mal verdient mit dem Herrichten der neuen Garderobe.Es sieht sehr fein aus,wie in einem Theaterfundus! 😉 Nee,wirklich fein isses und alles griffbereit und praktisch. Ihr werdet sie dann ja jahreszeitlich passend bestücken.
    „Eile mit Weile“,das wird dann schon noich mit der Truhe.
    Natürlich kann ich mich noch an deinen feinen Hochzeitshut erinnern!

    Die Schneelandschatfsbilder sind noch herrlich! Natürlich dürft ihr noch darin schwelgen,es ist ja auch noch eine ganze Weile Winter.
    Hier zeigt sich nun doch gerade bissel Morgenrot mit blauen Himmelsflecken.

    Habt herzlichen Dank,ihr fleißiges Team und habt auch einen schönen und gemütlichen Sonntag.ich hatte wieder viel Freude am „Sonntags-Grafschafter“!

    Liebste Grüße schickt euch Brigitte.

    Gefällt 3 Personen

    • Meine liebe Brigitte,
      ja, den Januar haben wir nun fast geschafft, da er überwiegend nur graue Eintönigkeit zu bieten hatte, wird er nicht gerade traurig verabschiedet. Aus diesem kühlen Grunde haben wir uns ja auch für die Kuschel-Märchenstunde am Kamin entschieden für unsere Sonntagsausgabe. Ich hab immer sehr bedauert, daß der Regen nicht als Schnee gefallen ist, das wäre ein Spaß geworden, vor allem, wo ich in diesem Jahr halt noch nicht wieder mit Schnee fegen dran bin, lach! Mal gucken, ob da eventuell der Februar noch bissel was für uns hier im Gepäck hat. Ist ja eh immer nicht richtig verteilt, die ihn haben, meckern, lach, und die ihn nicht haben meckern auch!
      Das Gedicht ließ sich so wunderschön illustrieren, Märchenbücher gibt es hier natürlich auch real, da ist auch noch eines bei von mir aus Kindertagen, das sind immer schöne Erinnerungen an kuschelige und gemütliche Vorlesestunden im Elternhaus. Und später dann wieder mit dem eigenen Kind!
      Fein, daß wir uns unseren Goldregen schon mal verdient haben mit der Garderobe, da war der Arbeitseinsatz aber auch nicht so hoch, denn außer einhängen in den Türspalt und aufpacken gab es da nicht viel zu tun.
      Nachdem gestern die Sonne mal wenigstens geblinzelt hat, ist heute wieder die gleiche graue und trübe Tristesse wie all die Tage zuvor, ich bin wirklich gespannt auf den Februar und seine Vorstellung von Wetter.
      Fein, daß dir der Grafschafter wieder gefallen hat, wir wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend, liebste Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  2. Moin nach O aus B.
    Hab gerade ein Video aus dem Schwarzwald bekommen mit viel Schnee.
    Sieht schön aus, kann aber da bleiben.
    Jetzt, da ich drei Mal am Tag mit Buddymann raus muss, wünsche ich mir trockene Tage, das kannst du mir glauben 😉
    Leider kommt jetzt eine sehr nasse und stürmische Woche.
    Hund trieft, Frauchen trieft ☔
    Also sollte es doch noch schneien leiten wir alles um nach O ☃️❄🌨 damit du dich freust 😉
    Liebe Grüße 🐾🐾👣

    Gefällt 2 Personen

    • Moin moin aus O nach B,
      wie schön, dich zu lesen, liebe Brigitte, fühl dich umarmt! 🤗❤
      Bestimmt schön, das Video aus dem Schwarzwald, da haben wir auch schon Winterurlaube verbracht, das ist herrlich! Aber das kann ich dir trotz meiner Schneebegeisterung gut nachfühlen, daß du dir lieber trockenes Wetter wünscht, wenn du nun drei mal am Tag mit Buddylein Gassi gehen mußt! Seh ich hier von meinem Eulennest so oft, wenn die Hundebesitzer mit ihren Lieblingen durch die Kälte und die Nässe huschen, das ist ganz offensichtlich weder für Mensch noch für Tier ein Vergnügen! Genauso, wie du es beschreibst, Hund trieft, Frauchen trieft, ☂🐕🌧🙄 das ist nicht schön!
      Herzlichen Dank, da werde ich mich sehr drüber freuen, wenn ihr den Schnee, falls er kommt, zu mir umleitet, hier ist er herzlich willkommen, mit Schnee fegen bin ich auch noch nicht wieder dran, also immer her damit! ❄❄❄🌨🌨🌨☃⛄ Und dafür drücke ich die Daumen, daß es dann bei euch trocken bleibt!
      Einen schönen Sonntagabend wünsche ich dir und Buddylein, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  3. Ach was für schöne Bilder, die an einem doch sehr an die Kindheit denken lassen , vor allem dann wenn ich an Frau Holle denke. Wir geben diese alten Grimms – Märchen auch an unsere Enkelkinder weiter. Wenn sie sonst immer den modernen Kram der japanischen Manjas erzählt bekommen , gibt es bei Oma Dornröschen und Schneewittchen. Wir sind auf unseren Womotouren durch die hessischen Dörfer gefahren, die diese Märchen leben lassen .So ist Bad Wildungen Schneewittchen-Dorf und die Sabeburg ist Dornröschenschloss
    So liebe Monika, heute bekommst du nach langer Zeit mal wieder ein Sonntagsgruß von Vogelknipser.

    Gefällt 2 Personen

    • Wie schön, dich auch wieder zu lesen, lieber Werner, freut mich sehr, daß dir unsere Sonntagsausgabe wieder gefallen hat.
      Ich verliebe mich auch immer in die schönen Bilder, die solche Märchenbücher illustrieren, das sind so liebe Kindheitserinnerungen, Frau Holle war auch eines meiner Lieblingsmärchen, und ist hier natürlich auch ans Kind weitergegeben worden. Wie schön, daß du deinen Enkeln die Märchen noch nahe bringst, und dann noch auf WoMo-Touren hautnah erleben können, wo die Märchen zuhause sind, das stell ich mir auch herrlich vor, die Sababurg als Dornröschenschloß war ja wohl auch Themengeber bei dem Spiel „Sagaland“, das hier immer sehr beliebt war.
      Freut mich sehr, dein lieber Gruß wieder hier im Grafschafter, ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend, liebe Grüße zurück
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  4. Wow, Märchenstunde am Kamin! Na, wenn das nichts ist! Und schon sitzen wir hier in gespannter Runde, Mensch und zwei Katzen, lauschen der Märchenerzählerin und schauen dazu die herrlichen Bilder an. Was für ein gemütlicher Abend 😊Auch nicht übel, wenn man das Morgenblatt erst am Abend zur Hand nimmt 😉Die Illustrationen erinnern mich an meine alten Märchenbücher aus Kindertagen. Ich habe sie wieder und wieder gelesen. Könnte ich direkt demnächst mal wieder reinschauen. Danke für die Inspiration!
    Übrigens sind auch die Serviettenbilder zum tollen Gedicht wunderschön anzusehen.
    Ja, Ruddi, das mag stimmen mit der Faulen, die gerade bei Frau Holle Dienst hat. Hier bei uns tut sich nämlich auch nichts mit Schnee. Vielleicht müssen wir auch mal eine Beschwerde einreichen bei Frau Holle 🤔
    Ah, bei Frau Holle sind sie faul, aber bei Euch ist Fleiß angesagt. Fein – die neue Hutablage. Wir sind hier auch gerade ein bisschen am Räumen, Aus- und Umsortieren. Aber bei DEM Wetter … Da muss man sich eine entsprechende Innenbeschäftigung suchen.
    Na, mal schauen, ob die Schneebeschwerde Erfolg haben wird. Bis dahin schauen wir uns die herrlichen schneereichen Serviettenbilder bei Euch an.
    In diesem Sinne viele liebe Grüße von der Silberdistel und ihren beiden pelzigen Mitbewohnern

    Gefällt 4 Personen

    • Hach, wie schön, liebe Silberdistel, das freut mich sehr, daß euch die Märchenstunde am Kamin so gut gefallen hat! Da hattet ihr also einen gemütlichen Abend mit unserem Märchen von Frau Holle, ich hatte auch solche Freude an den Bildern, mich hat das auch an meine alten Märchenbücher erinnert, ich liebe diese nostalgischen Bilder und war richtig glücklich, daß man sie einstellen konnte! Und auf unserem Morgenblatt steht ja kein Verfallsdatum, hihihihi, das ist dann sowohl morgens als über den ganzen Tag und abends eine schöne Lektüre, das freut uns sehr! Hast du auch noch Erinnerungen an die alten Märchenbücher aus Kindertagen, weißt du, woran ich mich auch noch bei den Bildern erinnert habe? Es gab in meiner Kinderzeit so ein Legespiel, Bauklötze mit Märchenbildern bedruckt, die man wie ein Puzzle in die richtige Reihenfolge und somit das richtige Bild bringen mußte, das hat auch immer so viel Spaß gemacht!
      Serviettenbilder sind meine Leidenschaft, lach, wie oft war ich in dem Laden, wo man sie einzeln kaufen konnte, und hab mich eingedeckt und bei manchen einfach nur der schönen Bilder wegen, ohne darüber nachzudenken, was man damit machen könnte. Da kann ich dann heute aus dem vollen schöpfen!
      Ruddi freut sich gerade, daß du seiner Meinung bist mit dem Dienst der Faulen momentan bei Frau Holle, läßt sich bei euch also auch keine Schneeflocke sehen, hier auch immer noch nicht. Es ist richtig kalt, aber einfach nur grau und so fies usselig naßkalt, da täten Schneeflocken richtig gut! Ich glaub, da schreiben wir demnächst mal einen Brandbrief an Frau Holle wie weiland an Petrus, mal gucken, ob das was bringt! 🤭❄🌨❄❄❄😊
      Diese umfunktionierte Hutablage hat mir echt richtig Spaß gemacht, ich hab immer noch keine Ahnung, wozu sie vorher mal diente, die neue Bestimmung gefällt mir jedenfalls sehr gut, und da hast du so recht, bei DEM Wetter kann man sich wirklich nur drinnen nützlich machen! Frönt ihr also auch derzeit dieser Tätigkeit! Viel Erfolg!
      Ich werde mich hier wohl auch noch weiter mit den Schneebildern hier trösten müssen, mal gucken, was der Februar so über eine Wetteränderung denkt, ich laß mich mal überraschen! Liebe Streichler an die pelzigen Mitbewohner gehen mit auf die Reise, wir wünschen euch einen schönen, gemütlichen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder, ganz liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

      • Also diese herrlichen Bausteine habe ich ja auch geliebt. Ich hatte auch welche mit Märchen der Brüder Grimm.
        Genau, wir räumen hier auch hin und her. Und ich häkle, nicht nur Mäuse für die Katzen, sondern gerade auch Socken für mich. Ich hatte doch unlängst all meine Wollvorräte wiederentdeckt und Lust bekommen, mal wieder was daraus zu machen. Keks hilft mir nicht nur am PC, er rollt auch die Wollknäule immer sehr zuvorkommend ab 😂
        Ganz liebe Grüße zurück und habt auch Ihr eine gute neue Woche wünschen die Silberdistel und die beiden Pelztiere

        Gefällt 2 Personen

        • Da kennst du die Bausteine also auch, ich hab die auch so geliebt und hatte auch die mit den Märchen von Brüder Grimm! 😊❤
          An Socken hab ich mich noch nicht versucht, aber Ideen für meine Wollvorräte hab ich auch noch wieder, über die Mäuse werden sich deine felligen Mitbewohner sehr gefreut haben! Wo Keks dir auch noch so nett geholfen hat beim abrollen der Wollknäuel, das war auch Mimis Leidenschaft! 😂
          Dankeschön, wünschen wir euch auch, eine gute neue Woche mit lieben Streichlern für Torty und Keks nochmal und ganz lieben Grüßen
          Monika und das Bärenteam.

          Gefällt 1 Person

  5. Liebe Monika,

    das Gedicht vom Schneegang ist mir ganz neu und es gefällt mir genauso
    wie der Bogen zu Frau Holle!
    Am Kamin zu sitzen und Lesen oder vorgelesen zu bekommen ist das absolute Wohlfühlprogramm, da bin ich mit den Bärchen einer Meinung. Der Vogelknipser spricht mir auch aus dem Herzen, denn die Magie der alten Volksmärchen ist mit tausendmal lieber als die ganzen grässlichen Japan-Comics.

    Deine Umräumaktionen sind uns so sicher wie das Amen in der Kirche und wahrscheinlich kommen wieder einige Schätze außer alten Hüten zum Vorschein. Viel Erfolg, obwohl das Frühjahr noch in weiter Ferne liegt.
    Du bist sowieso die einzige, die immer noch Schnee haben will, der hier erst so langsam abtaut, weil es dauerhaft sehr kalt und eisig ist.

    Dann kommt mal alle gut in die letzte Januarwoche mit lieben Grüßen!
    Britta-Gudrun

    Gefällt 3 Personen

    • Liebe Britta-Gudrun,
      ich hab schon in der Adventszeit eine Seite im Netz entdeckt, in der auch unbekanntere Autoren mit ihren Gedichten stehen, das war so eine Freude, und daher ist auch dieses Gedicht, daß mir auch so ausnehmend gut gefallen hat, es freut mich sehr, daß das bei dir auch so ist! ❤
      Frau Holle war schon als Kind eines meiner Lieblingsmärchen, da habe ich nach dem Märchen von den Sterntalern im letzten Adventskalender gedacht, das wäre doch mal wieder was, am Kamin sitzen und Märchen vorlesen, die Bärchen sind jetzt ganz begeistert, daß du so angetan bist davon wie sie! Bei dem derzeitigen Wetter hier ist das noch schöner, da kann man mit zugezogenen Gardinen den Graus da draußen aussperren und es sich drinnen so richtig gemütlich machen. Ich finde auch, daß Werner recht hat, die alten schönen Märchen dürfen nicht aussterben, und ich glaub, auch die Kinder von heute hören sie immer noch gerne, falls man sie ihnen vorliest, sie haben alle ihren ganz eigenen Zauber und vor allem kommen die meisten davon dem kindlichen Gerechtigkeitsbedürfnis sehr entgegen, nach meiner Meinung ein wichtiger Lerneffekt. Ich finde mich in den japanischen Comics auch nicht wieder.
      Ich hab derzeit wieder eine Menge Pläne bezüglich umräumen und aufräumen, mal gucken, wie weit ich dieses mal damit komme, ja, lach, ihr kennt das alle hinlänglich von mir, und ich bin auch gespannt, welche Schätze da noch zum Vorschein kommen werden, danke für deine Erfolgswünsche, ich werde über die Fortschritte berichten.
      Auch das kennen meine „alten“ Leser so wie du ja schon zur Genüge, ich liebe Schnee und bin wahrscheinlich wirklich immer eine der letzten, die sich noch welchen wünschen, das ist nun aber doch auch schon der zweite Winter in Folge, wo wirklich gar keine Flocke vom Himmel weht, ich schrieb vor einiger Zeit schon meinen Kindern, wenn ich über mehr als das nötige Kleingeld verfügen würde, wäre ich 6 Monate im Jahr irgendwo, wo richtig Sommer ist und die übrigen 6 Monate da, wo immer noch richtig Winter ist! 🤭😊 Siehst du, zum Beispiel bei dir, da ist Schnee, der macht das miese Wetter doch immer gleich bissel freundlicher, kalt und eisig ist es hier ja auch, es schneit bloß nicht!
      Wünschen wir dir auch, einen guten Start in die neue Woche, in der nun der Januar bereits zu Ende geht, einen schönen Sonntagabend noch und natürlich gehen wieder liebe Streichler für Mussjö Django mit auf die Reise, liebe Grüße zurück zu euch zwei beiden,
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  6. Liebe Monika,
    au ja, Märchenstunde. Das ist schön!
    Wir hatten jetzt 1x Schnee und das reicht mir eigentlich schon. Ich hätte lieber Frühling, die schönste Jahreszeit für mich, weil es da wieder aufwärts geht mit Licht, Wärme, Farben und Düften in der Natur.
    Habe schon die ersten Schneeglöckchen und Krokusse fotografiert. Leider fehlt´s an Sonne. Es ist gerade stürmisch und regnerisch…
    Da räume ich auch lieber drinnen um. Deine neue Garderobe wird echt schick und gemütlich mit Truhe und auch sehr praktisch!
    Hab einen feinen Mittwoch und liebe Grüsse,
    Jutta

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Jutta,
      freut mich sehr, daß dir die Märchenstunde gefallen hat! Derzeit ist es ja auch noch immer richtig kuschelig am Kamin, Schnee gab es hier keinen, hättest du deinen einfach mal zu mir geschickt, lach! Mal gucken, ob der Februar noch welchen im Gepäck hat für meine Grafschaft hier, wenn nicht, darf er mich auch gerne im Mondschein besuchen 🤭 dann will ich ihn auch nicht mehr und freu mich auf den Frühling!
      Schneeglöckchen gucken hier auch schon aus der Erde, bei der grauen Tristesse hier aber sehr schlecht zu fotografieren! Was ist Sonne??? 🤭🙄😂 Ihr habt das gleiche Wetter wie wir!
      Ich freu mich da schon sehr drauf, auf die Truhe, mal gucken, wie es weiter läuft, im Augenblick stehen noch so ein bissel administrative Dinge an. Dann geht es weiter!
      Dankeschön, hatte ich, ich hoffe du auch und wünsche noch einen schönen Abend vom WTT, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..