Wochenbrevier
Am Montag fängt die Woche an.
Am Montag ruht der brave Mann,
das taten unsre Ahnen schon.
Wir halten streng auf Tradition.
Am Dienstag hält man mit sich Rat.
Man sammelt Mut und Kraft zur Tat.
Bevor man anfängt, eins, zwei, drei,
bums – ist der Dienstag schon vorbei.
Am Mittwoch faßt man den Entschluß:
Bestimmt, es soll, es wird, es muß,
mag kommen, was da kommen mag,
ab morgen früh am Donnerstag.
Am Donnerstag faßt man den Plan:
Von heute ab wird was getan.
Gedacht, getan, getan, gedacht,
inzwischen ist es wieder Nacht.
Am Freitag geht von alters her,
was man auch anfängt, stets verquer.
Drum ruh dich aus und sei belehrt:
Wer gar nichts tut – macht nichts verkehrt.
Am Samstag ist das Wochen-End,
da wird ganz gründlich ausgepennt.
Heut anzufangen, lohnt sich nicht.
Die Ruhe ist des Bürgers Pflicht.
Am Sonntag möcht‘ man so viel tun.
Am Sonntag muß man leider ruhn.
Zur Arbeit ist es nie zu spät.
O Kinder, wie die Zeit vergeht.
(Fred Endrikat, 1890 – 1942, deutscher Schriftsteller, Dichter und Kabarettist)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da sind wir endlich wieder, euer Redaktionsteam, wir starten ordnungsgemäß mit der ersten Sonntagsausgabe ins Neue Jahr 2023 und hoffen, ihr seid alle wieder mit dabei und freut euch auch in diesem Jahr auf die Sonntage mit eurem Grafschafter 📰🗞 auf dem Frühstückstisch ☕🥐 🍯!
Es ist heute schon genau die Hälfte vom Monat Januar herum, da können wir euch allen getrost nochmal ein gutes, ein frohes, ein gesundes und zufriedenes Neues Jahr 2023 wünschen, das tun wir mit dem schönen Bild über unserem Gedicht
das uns zum Jahresanfang so gut gefällt, es symbolisiert in unseren Augen so gut einen neuen Anfang, mit der Kranz/Ringform, mit dem springenden Hirsch, der aufbricht, der Schnee, der noch rieselt, aber die Tannen machen schon Ahnung auf neues Grün, das Dompfaffpärchen auf neues Leben, alles umrahmt mit dem Immergrün des Ilex und seinen verheißungsvollen roten Beeren, rot fürs Leben wie die kleine, zierliche Schleife.
Ach, ja, Schnee, wie so oft in den Wintern in unseren Breitengraden haben wir wieder vergeblich nach ihm Ausschau gehalten, dafür schüttet der Regen, und wir können, wie auch schon so oft hier thematisiert, wieder in allen Grautönen schwelgen! 🙄
Zur Lage der Nation gibt es auch nix berauschendes neues, und wenn es was gibt, ist es entweder dämlich, zum Augen rollen, albern, hinausschiebend bis zum St. Nimmerleinstag oder mal eben übers Knie brechend, oder einfach nur zum kaputt lachen, weil eben Humor ist wenn man trotzdem lacht und der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt!
Unser Friedenslicht wird weiterhin den Beginn unserer Einträge hier beleuchten, auch hier sind wir im neuen Jahr noch keinen Schritt weitergekommen.
Soviel zum „Wort zum Sonntag“, mehr möchten wir derzeit nicht dazu sagen und schreiben, das Jahr ist noch jung und wir brauchen alle unsere Kraft, unseren Mut und unsere Hoffnung auf Besserung.
Und Besserung ist jetzt auch das Stichwort zum Einstieg in unsere Sonntagsausgabe, denn das dürfte sich das Wetter nun auch endlich mal, es ist im wahrsten Sinne des Wortes zum heulen! Da müssen wir wieder ran mit lichten und aufmunternden Sonntagsausgaben, die Bärchen haben ihre Bleistifte frisch gespitzt, also ran an den Speck!
Als erstes kommt hier ein Erinnerungsbildchen, mein Team hat sich da so drauf gefreut, da dürfen sie doch nochmal ran in der schönen Tradition der Sternsinger
und euch verkünden, daß der Segensaufkleber für die Redaktionsräume am Samstag mit der Post bei uns eingetrudelt ist, den werden wir heute im Laufe des Tages oder am Abend feierlich an unsere Redaktionstüre kleben und um den Segen fürs neue Jahr bitten.
Bei Usselwetter tun ja auch immer wieder schöne Landschaftsfotografien gut, da erreichte uns in der letzten Woche aus unserer Dependance in Köln ein so herrliches Bild, das Björn auf einer kleinen Radwanderung im Umfeld ihrer Wohnung gemacht hat, guckt mal, ist das nicht wunderschön?
Azurblauer Himmel mit Hermann-Löns-Wolken, ein ebenso blauer See, in dem die Wolken sich spiegeln, und wer genau hinguckt, sieht einen Vogel mit Spiegelung im See! 😊
Frau Chefredakteurin hatte euch im Oktober mal das hier gezeigt
die Wolle mit dem Glitzerfaden, aus dem ein Pullover entstehen sollte, ein ganz besonderer, in einem Stück rund gestrickt, der war pünktlich zum Weihnachtsfest fertig und wurde bei der Familienweihnacht getragen.
Er ist gebührend bewundert worden und Frau Chefredakteurin hat sich sehr darüber gefreut.
Hier sieht man ihn so schön glitzern, und es gab auch noch einen so hübsch dazu passenden Schal
mit silbernen Bömmeln, die zeigen wir nochmal im Detail
Nun war aber noch Wolle übrig, sie mußte ja dazumalen nachgekauft werden für das gute Stück und da war ich großzüigig beim Einkauf, da gab es dann noch die passende Mütze dazu, die zeigen euch die Bärchen, die ganz begeistert davon waren, warum, werdet ihr gleich sehen, samt der Frau Chefredakteurin:
Jaaaa, lach, Mütze mit Bömmel, deshalb lieben die Bärchen sie so! Ich auch, ich hab schon ewig keinen Bömmel mehr „gefriemelt“!
Aus Köln ist beim Weihnachtsbesuch auch noch was ganz feines mitgehüppt für die Grafschafter Redaktionsräume, auch da haben die Bärchen gejubelt, sagen sie euch auch gleich, warum, in diesem schicken Beutel ist es mitgereist
ist der nicht schön? Der wird hier natürlich hoch in Ehren gehalten. Könnt ihr sicher alle verstehen! Was denn nun drin war, wollt ihr endlich wissen? Ja doch, da müssen doch die Bärchen noch berichten, daß sie immer sehr froh bei den Redaktionssitzungen sind, wenn es eine gut gelaunte, frische und frohe Frau Chefredakteurin gibt, und um die richtig in Gang zu setzen, braucht es
Kaffee, viel und stark,
und nun kommt’s, das war im Beutel:
ein schickes Kaffeemaschinchen für Pads, die Kinder hatten sich ein superfeines neues Maschinchen geleistet und boten Frau Chefredakteurin ihre „alte“ an, da hat sie natürlich sofort zugegriffen, und ist hellauf begeistert, vor allem über einen herrlich schnell hergerichteten Cappuccino, mal eben so zwischendurch, ach, ja, das Maschinchen kann nicht nur Pads, es hat eine kleine Thermoskanne und einen richtigen Kaffeefilter, also rundum was richtig feines, das unsere Redaktionssitzungen mit einer sehr zufriedenen Frau Chefredakteurin bestückt und beglückt!
Da ist das neue Jahr hier zumindest mit solchen feinen Freuden schon gut angefangen, und setzte sich auch weiter fort, Frau Chefredakteurin liebt ja ihre kleine Wellnessoase Badezimmer, da gab es kostenlosen Nachschub für in Form von „Pröbchen“, freu, freu, guckt mal:
Duschgel mit Duftrichtung „grüner Tee“, Olivenhandcreme und eine zart und wunderschön duftende Handcreme mit Duft „Gartenrose“!
Haben wir euch in diesem Jahr eigentlich schon unseren Julbock gezeigt? Er steht doch wieder in der Küche, ja, klar, der steht noch, was denkt ihr denn, Weihnachten ist erst am 2. Februar rum und bei dem Wetter draußen MUSS es einfach noch leuchten und glitzern drinnen!
Da isser! Alles andere steht auch noch, wenn ja statt Regen wenigstens Schnee vom Himmel käme, würden wir ja auch so langsam einfach auf Winter umrüsten, aber nicht bei dem unsäglichen Grottenwetter! Da hat Frau Chefredakteurin sich was feines, stimmungsvolles in die Nähe ihres abendlichen Fernsehplatzes gehängt und da hat sie für unsere Sonntagsausgabe mal Bilder von gemacht! Ein Bild, ein Weihnachts-Winter-Wunderlandbild, selbst kreiert mit Serviettentechnik und Spachtelmasse als Schnee samt Glitzerstreu! Büddeschön:
In unterschiedlichen Belichtungen!
Wir hoffen, ihr habt alle auch noch bissel Spaß dran! Frau Chefredakteurin lenkt das immer gut vom schnöden Außenwetter ab!
Wir erwähnten es ganz zu Anfang unserer Sonntagsausgabe, wir haben nun den Segensaufkleber für unsere Redaktionsräume, da wird dann beim anbringen wieder obligatorisch geräuchert, und dabei fiel uns allen siedendheiß ein, daß wir euch noch gar nicht alle Adventskalendertürchen unseres wunderschönen Räucherkegel-Adventskalenders gezeigt bzw. beschrieben haben
das war das erste Türchen damals, dann machen wir jetzt mal eine Liste:
- Türchen 1 Weihnachtsduft
- Türchen 2 Lemon
- Türchen 3 Patchouli
- Türchen 4 Orange
- Türchen 5 Sinn für Gefühle
- Türchen 6 Weihnachtsgewürz
- Türchen 7 Meditation
- Türchen 8 Feuerzangen-Bowle
- Türchen 9 Magie der Sinne
- Türchen 10 Caffè Latte
- Türchen 11 Marzipan
- Türchen 12 Schokolade
- Türchen 13 Waldhonig
- Türchen 14 Weihrauch-Sandel
- Türchen 15 Zimt
- Türchen 16 d’orient, oriental
- Türchen 17 Glühwein
- Türchen 18 gebrannte Mandeln
- Türchen 19 Cocos
- Türchen 20 Vanille
- Türchen 21 Entspannung
- Türchen 22 Bratapfel
- Türchen 23 Tanne
- Türchen 24 Weihrauch Myrrhe
So, nun seid ihr endlich im Bilde, da hatten unsere Räuchermännchen (ja, wir haben zwei!) wieder fein was zu paffen!
Und damit schließen wir nun auch unsere erste Sonntagsausgabe des neuen Jahres und wünschen euch allen einen wunderschönen Sonntag, macht es euch gemütlich, wenn draußen das Wetter besch….. ist, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, einen besonders lieben Gruß an alle unter uns, die von Leid und Kummer betroffen sind, wir denken fest an euch! 🙏❤⭐❤✨❤
Habt alle einen guten Start in die neue Woche wieder, beherzigt dabei das Eingangsgedicht 🤭😂 das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Wochenbrevier du Liebe allererste Klasse.momika auf mich könnt ihr zählen. Ich bin dabei. Die ganze Woche. Ganz toll euer Wochenannzeiger. Lesenswert wie immer. Alles Liebe, Gute, Segen,Freude mit Herzenssonnenschein. Lküsschen zu euch. Umarmungen ebenso. ♥️🐈⬛♥️🐶💋♥️🐈⬛🐶🌟💋♥️🐶♥️🐈⬛💋💋💋
LikeGefällt 1 Person
Wenn du jetzt sehen könntest, wie wir hier strahlen über deinen lieben Kommentar!!! 🤗❤
Fein, daß du wieder mit dabei bist, so lieben Dank für deine lieben Wünsche, das wünschen wir dir auch von ganzem Herzen, alles Liebe und Gute, Segen und ein Herz voller Sonnenschein! ❤🌞 Küßchen 😘 und Umarmungen zurück zu dir mit einem lieben Streichler für Herrn Pizzinger, und ganz lieben Grüßen
Monika und das Bärenteam. 🐻❤🐈❤⭐✨
LikeGefällt 1 Person
Oh, auch ich strahle über so liebe Worte, die direkt aus eurem Herzen in mein – unser Herz fliegen. Dankeschön!
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne!!! 🙏✨🍀❤🐈❤
LikeLike
🎉🎈✨️❣️
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Monika und liebe Bärchen,
schön,dass ihr nun wieder alle da seid zur ersten Sonntagsausgabe im neuen Jahr,es gehört einfach an diesem Tag dazu! Und man hört mal wieder die „Breaking News“ aus dem Eulennest.
Das Gedicht ist immer wieder lustig und eine feine Anleitung und Lebenshilfe. 😉
Ja,ein sehr schönes passendes Neujahrsbild ist das. Hier bei uns im Bergland gabs den letzten Schnee um den 3.Advent,seitdem ist „Mischmaschwetter“.
Möge der Segensaufkleber sein Füllhorn über euch ausschütten! Das Foto von Björn ist ein richtiges Postkartenmotiv.
Ich kanns mir gut vorstellen,dass der feine Pullover viel Bewunderung hervorrief,der hübsche Bömmelschal vervollkommnet ihn noch. Mit der Bömmelmütze kann dann vielleicht doch noch der Winter kommen!
Das ist eine tolle Kaffeemaschine,die ja bei dir gute Dienste leistet,noch dazu in soe einem hübschen Beutel. Schön,dass sich die Freude sogar bis ins Badezimmer fortsetzt mit den duftenden Pröbchen.
Klar,lasst euere Weihnachtssachen noch leuchten in dem trüben Grau.
Ein wunderschönes Weihnachts-Winter-Wunderlandbild ist das,sehr kreativ, und echt sieht es aus,wie ein Foto! Da habt ihr die Winteridylle wenigstens drin.
Die Räucherkegel sind ja wirklich sehr vielfältig,da wurde es nicht langweilig damit.
Ich wünsche euch auch einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche!
Liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Meine liebe Brigitte,
jawoll, da sind wir wieder, und das Gedicht sprach uns so aus der Seele, lach, wie oft läuft genauso eine ganz anders geplante Woche ab!
Das Neujahrsbild gibt es schon länger in unserem Archiv, ich mochte es damals schon so gern und da bot es sich an, ihm nochmal einen großen Auftritt zu verschaffen.
Das Bild von Björn fand ich auch so wunderschön, da hast du wirklich recht, das könnte man als Postkartenmotiv gebrauchen, und kein Mensch würde vermuten, daß es mitten in Köln entstanden ist.
Es bömmelt allerorten, lach, am Pullover und auf der Mütze, das hat aber auch mal wieder richtig Spaß gemacht, das zu stricken, vor allem der Pullover war eine echte Herausforderung. Will ich doch hoffen, daß der Winter mir wenigstens noch einmal die Freude macht, die Bömmelmütze tragen zu können, lassen wir uns mal überraschen, vielleicht wird es ja zu Karneval wieder kalt, das hatten wir hier des öfteren schon.
Die Freude über das kleine Kaffeemaschinchen ist hier echt groß, wie die Bärchen ja schon beschrieben haben, ich bin eine bekennende Kaffeetante!
Über solche Pröbchen freu ich mich immer sehr!
Das Winter-Wunder-Weihnachtslandbild hat schon einige Jährchen auf seinem Buckel, aber gerade bei dem derzeitig grottigen Wetter macht es echt Freude, sich da rein zu träumen, wenn dann noch die Räucherkegel dabei duften, richtig schön!
Wir wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für Deine schöne Sonntagsausgabe. Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, lieber Jürgen, daß sie dir wieder gefallen hat, unsere Sonntagsausgabe! Dankeschön, einen weiteren grauen und nassen Sonntag gut rumgekriegt, lach, ich wünsche dir noch einen schönen Abend von selbigem, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika.
Auf Deinem Blog gefällt es mir immer. Ob mit Regen oder im Sonnenschein.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Jürgen, das liebe Kompliment kann ich zurückgeben, das geht mir bei deinem Blog genau so!
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
na klar freuen wir uns auf die Sonntage mit dem Grafschafter Wochenanzeiger zum Frühstückstisch.
Danke für Deinen vielseitigen, bunten Bericht in dieser grauen regnerischen Jahreszeit. Du sorgst damit für allerlei Anregungen:
Björns Foto vom See mit Spiegelungen ist so schön! Was ist das für ein Vogel im See? Ein schwarzer Fischreiher?
Der glitzernde weisse Pulli ist klasse! Toll rundgestrickt! Und die Mütze mit Bömmel – oha!
Uhi, das Maschinchen kann nicht nur Pads, es hat eine kleine Thermoskanne und einen richtigen Kaffeefilter.
Ein Weihnachts-Winter-Wunderlandbild, selbst kreiert mit Serviettentechnik und Spachtelmasse als Schnee samt Glitzerstreu! Das sieht sehr plastisch und schön aus.
Räucherkegel-Adventskalenders – da ist für alle Sinne gesorgt, ganz sehr dufte :)
Hab einen schönen Sonntag und lass es Dir gut gehen.
Liebe Grüsse,
Jutta
LikeGefällt 4 Personen
Liebe Jutta,
hurra, das freut uns doch sehr, daß du dich auch wieder auf unseren sonntäglichen Grafschafter zum Frühstück freust!
Und das freut mich jetzt ganz besonders, daß unsere Sonntagsausgabe auch was anregendes hatte, ich finde das immer so schön, wenn man sich so ein bissel gegenseitig motivieren kann.
Ich war auch ganz begeistert über Björns Foto, keine Ahnung, was das für ein Vogel ist, ein dunkler jedenfalls, aber selbst mit Lupe nicht nah genug zum bestimmen, ich hab gerade noch mal auf die „große“ Ausgabe des Fotos geguckt, es könnte auch ein Kormoran sein, bzw. zwei, weiter rechts ist noch einer und Enten sind ja auch noch dabei, wenn man genau guckt, lach!
Das war eine kleine Herausforderung, der rundgestrickte Pullover, und hat demgemäß ganz viel Freude beim stricken gemacht, zumal ich beim stricken ohnehin immer am „schlimmsten“ das zusammennähen finde, das hatte sich bei diesem Prachtstück dann erledigt! 🤭😂 Das glitzern war das, was mich auf die Wolle fliegen ließ, das ist so schön, echt wie Schnee, wenn die Sonne drauf scheint. Und die Mütze verlangte kategorisch nach einem Bömmel, das war ein Spaß, ich hab schon ewig keinen Bömmel mehr selber fabriziert!
Das Maschinchen ist ausgesprochen vielseitig, ich bin ganz begeistert davon!
Mein Weihnachts-Winter-Wunderlandbild hat schon paar Jährchen auf dem Buckel, das war auch ein Spaß, als ich das damals erstellt habe, da gab es für Serviettentechnik ja so viel an Zubehör wie eben solche weiße Spachtelmasse, die man auch bemalen konnte, und vor allem für die schönen Winterbilder ganz viel Glitzer in Form von Streuteilchen. Da kann man dann herrliche Bilder mit machen!
Der Adventskalender war wirklich im Wortsinne dufte, ich war sehr verwundert, was es da alles für Duftrichtungen gibt, echt schön, ich liebe das, und erinnere mich immer so gerne daran, daß auch Mimi in heaven das so fein fand, da war sie mit der Nase immer dabei und ich mußte oft aufpassen!
Dankeschön, der Tag war grau und naß, also wie immer, hihihihi, jetzt mach ich mir einen gemütlichen Abend mit Sonntagskrimi gleich, und den wünsche ich dir auch, laß es dir auch gut gehen und komm gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
genauso mache ich es auch ,ausruhen ist angesagt. Gestern war hier das Wetter auch unterirdisch ,da jagt man keinen Hund vor die Tür.Wie sagt man ,auf Regen fällt Sonnenschein. Schnee kann gerne wegbleiben. Ah,Dein Pullover ist pünktlich zum Weihnachtsfest fertig geworden und Du konntest ihn stolz präsentieren.Sieht sehr schön aus mit dem Schal mit den silbernen Bommeln.Na,da hast Du Glück gehabt, dass Du diese tolle Kaffeemaschine von den Kindern geerbt hast. Gerade für kleine Mengen ist es doch ideal. Genieße noch Deine Weihnachtsdekoration bis zum 2.Februar ,mir wäre das zu lange, jeder ist anders.
Mit mir geht es auch nur langsam voran, ich darf mich nicht übernehmen ,das büsse ich gleich mit heftigen Schmerzen ein.Am Dienstag muss ich wieder zum Orthopäden, mal sehen, was er sagt?
Schön ,dass wir heute pünktlich zum Sonntag wieder den Grafschafter Wochenanzeiger auf dem Frühstückstisch hatten. Ich wünsche Dir und den Bärchen einen wunderschönen Sonntagnachmittag.
Liebe Grüße sendet Euch Ursel aus BÄRlin
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Ursel,
jaaaa, bei dem Wetter draußen schwächelt jedwede Motivation, 🤭😂 und du hast so recht, hier war es auch so grottig, daß man keinen Hund vor die Tür jagen würde, ich glaub, wenn ich einen hätte, bei dem Grottenwetter derzeit würde ich ihm beibringen, aufs Katzenklo zu gehen! 🤭🐕😂
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange der Sonnenschein wohl braucht, der auf Regen folgen soll, und noch nehm ich natürlich auch Schnee, aber da wird wohl nix mehr kommen, und daß dir das gerade recht ist, kann ich auch gut verstehen! 😊
Hab ich echt noch geschafft, den Pullover zum Weihnachtsfest fertig zu kriegen, ich hab mich über die Bewunderung auch echt gefreut, es hat aber richtig Spaß gemacht, ihn zu stricken. Macht sich doch prima dabei, der Schal, nicht wahr, und daß ich noch Reste für die Bömmelmütze hatte, hat mich sehr gefreut.
Das Kaffeemaschinchen ist echt ein Freudenspender, vor allem, weil es so vielseitig ist, da hab ich wirklich Glück gehabt, daß sich die Kinder eine neue gegönnt hatten.
Ach, Ursel, da brauchst du wohl viel Geduld, ich drück dir hier so die Daumen für gute und nachhaltige und vor allem baldige Besserung, ja, bitte aufpassen und nicht gleich wieder übernehmen!!! 🤗❤ Da bin ich gespannt, was am Dienstag der Orthopäde sagt, wie gesagt, alles Liebe und Gute!
Fein, daß du dich auch wieder über unseren Grafschafter zum Frühstück gefreut hast, wir wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend, komm gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße von OBÄRhausen nach BÄRlin mit Brummgrüßen von den Bärchen,
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Wie schön, die Sonntagsausgabe wieder vor sich zu haben!
Dein Pullover ist ja super geworden, Gratulation! Und dann noch die Mütze dazu!
Liebe Grüsse an dich und dein Team und bis zur nächsten Ausgabe!
Christa
LikeGefällt 2 Personen
Fein, liebe Christa, daß du dich auch wieder freust über den Grafschafter zum sonntäglichen Frühstück! 🤗🗞☕🥐😊❤
Dankeschön, ich hab selbst so einen Spaß an dem Pullover, und über die Restwolle für die Mütze hab ich mich auch echt gefreut, vor allem mit dem Bömmel, lach, ich mußte echt einen Moment überlegen, wie ging das nochmal! 🤭😂
Liebe Grüße von mir und meinem Bärenteam zurück nach Kanada,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ich sende auch liebe Grüße aus dem Norden…
LG
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Rolf, liebe Grüße zurück aus dem „tiefen“ Westen! 😊
Einen schönen Abend wünsch ich dir,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ihr Lieben vom „Grafschafter“,
das „Wochenbrevier“ zeigt tatsächlich auf, wie so manche Woche verläuft, und schon wundert man sich, wo die Zeit geblieben ist 😄 Aber heute ist hier wirklich ein Tag, an dem man nicht viel tun mag. Es ist unangenehm windig und regnerisch – eigentlich ein reiner Verschlaftag. Doch wir waren trotzdem zu einem kurzen Spaziergang unterwegs und sind natürlich prompt nass geworden. Als Entschädigung fürs Nassregnen gab es aber einen wunderschönen Regenbogen zu sehen. So betrachtet, hat es sich also dennoch gelohnt, in das ungemütliche Wetter hinauszugehen.
Dass heute Morgen wieder eine Ausgabe des „Grafschafter“ auf unserem Tisch lag, hat uns natürlich sehr gefreut – noch dazu mit besonders hübschen Bildern illustriert. Der Kranz mit dem Hirsch und den beiden Gimpeln (vermute ich) ist sehr hübsch – könnte man direkt mal basteln. So einen springenden Hirsch habe ich sogar in meiner weihnachtlichen Sammlung.
Wie schön, dass der Segensaufkleber bei Euch eingetroffen ist. Sicher wird er inzwischen schon Eure Redaktionstür schmücken.
Das Bild von Björns Radtour ist ein richtiger Traum. Ich sehe sogar noch einige Vögel mehr auf dem spiegelblanken See. Fein, wenn man solche schönen Eindrücke von einer Radwanderung mit nach Hause nehmen kann. Ich denke, davon kann man schon ein Weilchen zehren, wenn die Welt mal wieder trist und grau erscheint.
Und Frau Chefredakteurin hat wieder fleißig gestrickt. Die Wolle allein fand ich schon so schick, aber was draus geworden ist, gefällt mir ganz besonders gut. Und das passende Accessoire dazu gibt es auch noch. Sieht sicher schick zusammen aus. Na, und für die Bömmelmütze kommt hoffentlich noch das richtige Winterwetter. Die ist auch sehr gelungen und steht Dir gut, liebe Monika.
Wie schön ist das denn mit dem schicken Beutel, in dem ein Kaffeemaschinchen mit Euch von Köln nach Hause reiste? Na, motivierter, neue Beiträge zu schreiben, kann eine Frau Chefredakteurin dann ja wohl nicht sein. Für guten Kaffee und/oder Cappuccino ist nun stets gesorgt. Auch die Wellnessoase ist neu bestückt worden. Dann kann wohl nichts mehr schiefgehen.
Das Bild in Serviettentechnik ist ganz zauberhaft. Ja, das lenkt sicher wunderbar ab von dem Schmuddelwetter. Aber vielleicht gibt es ja nächste Woche echten Schnee 😉
Die Räucherkerzen haben Eure Redaktion sicher immer in die schönsten Düfte gehüllt. Was es doch alles für Düfte gibt, die in Räucherkerzen gepresst sind? Hier wird auch viel geräuchert, aber soooo viel Duftauswahl haben wir hier nicht.
Nun denn, habt noch einen duften Abend und seid ganz lieb gegrüßt von der Silberdistel und ihren beiden Pelzträgern Torty und Keks
LikeGefällt 4 Personen
Hallo, liebe Silberdistel,
ich liebe dieses Wochenbrevier, so wie ich ohnehin den Dichter so herrlich finde! Er stammt ja auch aus dem Ruhrpott! 😂
Habt ihr es derzeit nun auch so grottig, das geht hier schon die ganze vergangene Woche so, außer grau gibt es mal wieder keine Farben und die Sonne scheint ausgewandert zu sein, ich kann sie irgendwie verstehen! 🤭😂 Und ihr seid beim mutigen Spaziergang dann auch naß geworden, aber wenigstens wurde als Entschädigung ein Regenbogen präsentiert 🌈☂ das läßt hoffen, daß es die Sonne noch gibt! Da hat sich der Spaziergang allemal gelohnt!
Hach, fein, daß ihr euch auch wieder über den Grafschafter zum Frühstück gefreut habt, den Kranz hatte ich noch im Archiv, damals gefiel er mir schon so gut und zu dem Usselwetter paßte er nun wieder so schön! Eine gute Idee, daß man den Kranz mal basteln könnte, du hast sogar so einen springenden Hirsch, ich denke mal, Ilex vielleicht aus dem Garten, das würde bestimmt fein aussehen! Ja, das ist wohl ein Gimpelpärchen, jedenfalls sehe ich das auch so!
Ich war auch so erfreut, daß am Samstag der Segensaufkleber im Briefkasten gelandet ist, werden wir gleich noch feierlich an unsere Redaktionstüre kleben, das ist ein sehr schöner Service von der Sternsingeraktion! Hier ist es ja ein bissel schwierig derzeit, die Sternsinger real zu kriegen. Da ist ein solcher Service ganz besonders schön!
Über das Foto von Björn war ich auch ganz begeistert, und du hast recht, ich hab es mir gerade nochmal in voller Größe angesehen, da sind noch einige Vögel mehr auf dem wunderschönen See! Ich bin auch immer begeistert davon, daß es solche schönen Ecken im Umfeld einer Großstadt wie Köln gibt, das ist doch wunderbar für die Seele und von solchen Ausflügen kann man wahrlich lange zehren, wenn alles wieder trist und grau um einem rum ist.
Ich strahl hier gerade, daß du den Pullover so schön findest, ich hab auch so meine Freude daran und mich dazumalen ja sofort in die Wolle verliebt, daß ich nun auch noch einen Rest für die Mütze hatte, das war so ein Sahnhäubchen, lach, und der Bömmel eine Herausforderung, ich mußte echt überlegen, wie ging das nochmal? 🤭😂👍 Ich hoffe auch, da kommt nun noch das richtige Winterwetter für, und lieben Dank fürs Kompliment, daß sie mir gut steht! Die Bärchen waren jedenfalls auch ganz begeistert von der bebömmelten Frau Chefredakteurin! 😂
Der ist echt schick, der Beutel, nicht wahr, ich war auch ganz hin und weg von ihm, ich mag solche Bilder so gerne, zumal dann noch von meiner Lieblingsstadt Köln. Das Kaffeemaschinchen, das darin mitgehüppt ist, ist echt eine große Motivation zum Schreiben neuer Beiträge und Sonntagausgaben von unserem Grafschafter, auch da waren die Bärchen glücklich, denn Kaffee & Co. sind das Motor-Öl für ihre Frau Chefredakteurin! 🤭😊☕☕☕
Ich liebe solche Pröbchen, und hier kam mir die Duftauswahl auch so zupaß, Rose und grüner Tee samt Olive, lecker, lach!
Ist schon eine Weile her, als ich das Bild in Serviettentechnik gemacht habe, und es ist so schön zum reinträumen, bei dem Usselwetter so nötig! Ich bin mal gespannt, ob noch Schnee ankommt hier, könnte eventuell mal wieder zur Karnevalszeit sein, lassen wir uns mal überraschen, ich hätte nichts dagegen.
Ich war auch sehr erstaunt über so viele unterschiedliche Duftrichtungen bei den Räucherkegeln, das es solch eine große Auswahl gibt, wußte ich auch nicht, es war einfach herrlich, wir räuchern hier ja auch so gern!
Dankeschön, den duften Abend werden wir uns gleich machen hier mit Sonntagskrimi und lecker Essen, und den wünschen wir allen lieben Silberdisteln natürlich auch, liebe Streichler für die beiden Pelzträger Torty und Keks machen sich mit auf den Weg, habts fein und kommt gut wieder in die neue Woche, ganz liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
das Gedicht gefällt mir sehr gut, vor allem kann man sich damit ein schönes Alibi für nicht erledigte Arbeiten verschaffen – klasse!
Ich hatte an sich eine längere Pause erwartet und bin umso erfreuter über die druckfrische 1. Neuausgabe des Grafschafter Wochenanzeiger mit der kleinen Weihnachtsgeschenknachlese, die sowohl für das leibliche Wohlbefinden als auch für das optische Äußere gesorgt hat, was will man mehr?
Das Wettermandra wird sich noch eine Weile halten und je weniger wir uns davon abhängig machen, umso weniger nimmt es uns in Beschlag.
Liebe Grüße zum Bergfest des Monats Januar und weiterhin Kopf hoch!
Britta-Gudrun
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Britta-Gudrun,
ich liebe dieses Gedicht, lach, es ist ein herrliches Alibi, wenn man mal wieder so als „Klüngelfutt“ unterwegs ist, ich mag auch den Dichter überhaupt so gerne, irgendwo hab ich mal gelesen, er wäre der Ringelnatz des Ruhrpotts, das trifft es!
Ach, wir können doch nicht so lange ohne euch und unseren Grafschafter 😊 da reichte das Päuschen und ich bin richtig glücklich, daß du und die anderen alle euch so gefreut habt, daß wir wieder da sind.
Hab ich mich richtig drauf gefreut, auf die kleine Weihnachtslese, mein Outfit betreffend ebenso wie mit dem abstauben der kleinen, feinen Kaffeemaschine von den Kindern, die ich hier so genieße! Da hab ich eh noch was mit vor, das werde ich dann auch hier im Grafschafter präsentieren, aber das lehnt sich natürlich auch wieder ans eingestellte Gedicht an, mal gucken, wie und wann ich damit in die Hufe komme! 🤭😂
Da geb ich dir so recht, je mehr wir uns vom Wettergeschehen abhängig machen, umso mehr macht es trübe Gedanken, braucht kein Mensch, also halten wir es eben wieder mit Karl Valentin und seinem Spruch „Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“
Richtig, der Januar hat Bergfest heute, Himmel, wie die Zeit schon wieder rennt! 😂 Eigentlich könnte ich die Weihnachtssachen auch gleich ganzjährig stehen lassen, hihihihi, weil es wieder so schnell wie alle Jahre zuvor soweit sein wird! 🤭😂👍🎄🙃
Kopf hängen lassen wäre derzeit unpraktisch, bei dem Regen draußen könnte man sonst auch den nächsten klasse Spruch wörtlich nehmen, „wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte nicht den Kopf hängen lassen“, 🤣 heute ist hier Sprüche-Sonntag! 😁
Ich wünsche dir und Django einen schönen Sonntagabend, von letzterem hoffe ich, daß es ihm gut geht und natürlich kommen wieder liebe Streichler für Mussjö mit, paßt auf euch auf, ihr zwei beiden und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
ich habe das Gedicht gelesen und fühle mich ertappt. Genau so läuft das, den ganzen Tag, aber am Abend wird der (die) Faule fleißig, dazu kommt das schlechte Gewissen, und so entstehen immer meine obligatorischen Nachtschichten. Wenn ich am Tag konsequent 4-6 Stunden arbeiten würde, dann hätte ich den ganzen Abend und Nacht frei. Aber leider lasse ich mich immer ablenken. Eigentlich müsste ich jetzt sagen „Problem erkannt – Problem gebannt“. Schaumermal wie lange der nun gefasste Vorsatz hält.
Wir wünschen dir eine schöne Woche mit lieben Grüßen und einem Schnurrer
Eva und Niki
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva,
ja, lach, willkommen im Club, bei dem Gedicht finde ich mich auch immer sehr gut wieder! 😂 Hat mein Papa früher immer schon zu mir gesagt, „am Abend werden die Faulen fleißig“, aber da hat er mich eigentlich doch bloß verkannt, ich bin ein Nachtarbeiter, was andere morgens machen mach ich abends, und wenn es nicht mit lauten Geräuschen verbunden ist, auch nachts. Aus mir wird im Leben keine Lerche mehr, ich bin als Nachteule geboren worden, vielleicht liegt es ja auch daran, daß ich wirklich um 6.00 Uhr morgens geboren wurde, das fand ich bestimmt damals schon als absolute Zumutung und hab ganz schnell umgestellt auf Nachteulenbetrieb, war ich nämlich sehr zum Leidwesen meiner Eltern als Kind schon.
Das schlechte Gewissen kenne ich natürlich zu meinen aktiven Arbeitszeiten auch noch, weil ich dann morgens müde war, wenn ich mal wieder zu lange aufgeblieben bin, aber heute als Rentier lebe ich das hemmungslos aus, da hab ich mich mein ganzes Arbeitsleben drauf gefreut! Als mein Arbeitsleben dann allerdings nach Umschulung auch Nachtdienste parat hatte, war ich in meinem Element!
Ich bin sehr gespannt, ob der gute Vorsatz bei dir, der durch das Gedicht entstanden ist, in die Tat umgesetzt werden kann und drück dir natürlich fest die Daumen dazu, wenn du das selber ändern möchtest! Eine gute Nacht wünsche ich euch beiden, lieben Dank für den Schnurrer, da gehen natürlich wieder liebe Streichler für Niki mit auf die Reise, habt auch eine schöne neue Woche und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person