Die heiligen drei Könige
Legende
Einst als am Saum der Wüsten sich
auftat die Hand des Herrn
wie eine Frucht, die sommerlich
verkündet ihren Kern,
da war ein Wunder: Fern
erkannten und begrüßten sich
drei Könige und ein Stern.
Drei Könige von Unterwegs
und der Stern Überall,
die zogen alle (überlegs!)
so rechts ein Rex und links ein Rex
zu einem stillen Stall.
Was brachten die nicht alles mit
zum Stall von Bethlehem!
Weithin erklirrte jeder Schritt,
und der auf einem Rappen ritt,
saß samten und bequem.
Und der zu seiner Rechten ging,
der war ein goldner Mann,
und der zu seiner Linken fing
mit Schwung und Schwing
und Klang und Kling
aus einem runden Silberding,
das wiegend und in Ringen hing,
ganz blau zu rauchen an.
Da lachte der Stern Überall
so seltsam über sie,
und lief voraus und stand am Stall
und sagte zu Marie:
Da bring ich eine Wanderschaft
aus vieler Fremde her.
Drei Könige mit magenkraft*,
von Gold und Topas schwer
und dunkel, tumb und heidenhaft, –
erschrick mir nicht zu sehr.
Sie haben alle drei zuhaus
zwölf Töchter, keinen Sohn,
so bitten sie sich deinen aus
als Sonne ihres Himmelblaus
und Trost für ihren Thron.
Doch mußt du nicht gleich glauben: bloß
ein Funkelfürst und Heidenscheich
sei deines Sohnes Los.
Bedenk, der Weg ist groß.
Sie wandern lange, Hirten gleich,
inzwischen fällt ihr reifes Reich
weiß Gott wem in den Schoß.
Und während hier, wie Westwind warm,
der Ochs ihr Ohr umschnaubt,
sind sie vielleicht schon alle arm
und so wie ohne Haupt.
Drum mach mit deinem Lächeln licht
die Wirrnis, die sie sind,
und wende du dein Angesicht
nach Aufgang und dein Kind;
dort liegt in blauen Linien,
was jeder dir verließ:
Smaragda und Rubinien
und die Tale von Türkis.
*mittelhochdeutsch: „Macht“
(Rainer Maria Rilke, 1875 – 1926, österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache, aus: „Das Buch der Bilder“)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, die Traditionen in unserem Blögchen und später in unser Zeitung werden fortgesetzt: Fest der Heiligen drei Könige, da sind wir doch wieder dabei und empfangen hier in unseren Redaktionsräumen mit euch allen zusammen wieder die Sternsinger
Als Sternsinger bezeichnet man eine Gruppe von Menschen – meist Kinder –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die Heiligen Drei Könige verkleidet sind. Sternsingergruppen ziehen in der Zeit von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar durch die Gemeinde, bringen an den Türen von Häusern und Wohnungen den Sternsingersegen an, inzensieren mit Weihrauch und sammeln auch Geld für wohltätige Zwecke. Der Heischebrauch des Sternsingens ist ab dem 16. Jahrhundert nachweisbar und wird auch als Dreikönigssingen (regional auch Dreikönigsingen) bezeichnet.
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternsinger
mit ihrem Segen für Haus und Hof, Menschen und Tiere.
Im letzten Jahr hatten wir aufgrund der Corona-Pandemie hier in unseren Redaktionsräumen die Sternsinger mit einem personalisierten Segen, in diesem Jahr ziehen sie nun wieder richtig von Haus zu Haus, aber auf den Segen und ihr Erscheinen müssen wir hier nicht verzichten deswegen, virtuell gibt es den Segen immer noch, wenn auch nicht mehr personalisiert.
So kommen auch heuer wieder die Sternsinger auf ihrem Weg in unsere Redaktionsräume
und spenden uns allen ihren Segen, den Segensaufkleber für die Türe zu unseren Redaktionsräumen haben wir uns wieder bestellt, den wird die Frau Chefredakteurin als Hausmutter dann wieder an der Türe anbringen, hier machen wir es nun mit einem großen Segensaufkleber für unsere Türe
er kommt dann wieder unter den unteren vom letzten Jahr.
Christus mansionem benedicat
Möge der Engel, der die Botschaft vom Frieden in die Welt brachte, an deinem Haus nicht vorübergehen. Möge das Kind, das seine Göttlichkeit hinter der Armut verbarg, in deinem Herzen eine Wohnung finden.
(Irischer Segenswunsch)
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ ist das diesjährige Motto der Sternsinger.
Und auch das bleibt eine schöne Tradition hier in unserem Grafschafter zum Eintrag der Heiligen Drei Könige, das Lied „Stern über Bethlehem“ mit Gebärden, das läßt niemanden draußen vor der Tür, denn Sternsinger öffnen Türen! Und Herzen!
Die Sternsinger haben natürlich auch wieder ihre Spendendosen dabei, wer etwas geben möchte, sei herzlich bedankt, aber fühlt euch bitte nicht verpflichtet!
https://www.sternsinger.de/spendendose/
Und mit einem Segensspruch aus dem alten Testament, 4. Mose 6, 22-27, der auch am Ende von Gottesdiensten gesprochen wird, entlassen wir euch alle in einen gesegneten, frohen Dreikönigstag:
„Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse
sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein
Angesicht über dich und gebe dir Frieden.“
Mein Bärenteam, im vorletzten Jahr schon mit diesem feinen Bild als Heilige drei Könige unterwegs
hat für euch in diesem Jahr das ganze große Bild davon
Ihr könnte euch sicher vorstellen, wie stolz sie darauf sind!
Zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Spanien, Geschenke wie bei uns zu Weihnachten, da haben wir uns gedacht, wir könnten zum heutigen Dreikönigstag nochmal eine kleine Weihnachtsnachlese aus unseren Redaktionsräumen halten, wir haben ja auch im vergangenen Jahr eher sporadisch mal wieder was geschmückt hier, vielleicht mögt ihr noch gucken:
Unser Hausflur ist erweitert erleuchtet worden, mit roten Kerzen mit Timer in ganzjährig stehenden Laternchen meiner Nachbarin, sie war begeistert von unserer Idee:
sieht doch hübsch aus, oder? Wir machen mal eine Galerie!
Unser Tannenbäumchen steht auch wieder
mit unserem Engelsorchester darunter
Galerie vom Bäumchen drumrum
Unsere Papp-Faltkrippe steht auch wieder und ist von hinten beleuchtet, wir haben die Bilder aufhellen müssen, dadurch kriegen sie jetzt einen richtig antiken Touch!
Zum heutigen Dreikönigstag haben wir noch was ganz feines, das war im Weihnachts/Neujahrs/Dreikönigspäckchen von Kristina mit Rani und Fleckchen
Räucherkegel, gleich mit einem kleinen Gefäß dabei
riecht wunderbar feierlich, gefällt uns sehr gut!
Unsere Kartenleine ist natürlich auch wieder bestückt
so liebe und schöne Karten, euch allen ganz lieben Dank!
Unser Küchenfenster ist sehr üppig geworden in der Weihnachtszeit
da machen wir jetzt auch mal eine Galerie wieder von:
Zwei Bilder davon noch in groß, weil wir da so stolz drauf sind und die Bärchen so begeistert, unsere Minipyramide
Guckt mal, unser Weihnachtsmäuschen, das hatte zu Weihnachten und jetzt noch in der Nachweihnachtszeit Spaß
das hatte lustige Gesellschaft von einem Schneemann an dem von dem Mäuschen ausgesuchten Haus.
In unserem Redaktionsflur haben wir auch wieder fein dekoriert
kleine magnetische Büchlein auf dem Bild hier, die kann man aufklappen und an den Baum hängen, so:
Unser Rauschgoldengel hängt am beleuchteten Tannenkranz
Ein schönes Geschenk im Weihnachtspäckchen von Ursel müssen wir euch unbedingt noch zeigen, wir hatten hier alle glänzende Augen, die Bärchen und ich, das ist was für uns Winterfans, ganz lieben Dank, liebe Ursel, auch hier nochmal!
Teller mit Wintermotiven, wunderschön, nicht wahr? 😍❄❄❄
Zum Schluß haben wir nun noch ein Bild für euch, das wir alle so wonnig fanden, das noch so schön zur Weihnachtszeit paßt, die ja noch nicht ganz vorbei ist, und zum heutigen Dreikönigstag, weil der Segen für Mensch und Tier gilt, guckt mal:
Und damit schließen wir nun unseren Eintrag zum Dreikönigstag und wünschen allen unseren Lesern einen wunderschönen, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, möge das ganze Jahr der Segen vom heutigen Tage auf euch allen und all euren Lieben ruhen, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
P.S.: Die nächste „normale“ Sonntagsausgabe erfolgt erst wieder am übernächsten Sonntag, wir brauchen eine kleine Pause!
Eine Pause muß sein. Genieße sie und spanne mal gut aus.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Jürgen, das werde ich machen, nach der langen Weihnachtszeit ist jetzt doch bissel „die Luft raus“! 😊
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Pause tut immer gut.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das sehe ich auch so!
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Schön. Dann sind wir uns ja einig.
Einen schönen Abend noch.
LG Jüregen
LikeGefällt 1 Person
Sind wir! 👍 Dankeschön, dir auch noch einen schönen Abend gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Danke für all deine /eure herrlichen Ausgaben und Sonderausgaben vom Wochenanzeiger. Erhole dich gut im Segen des neuen Jahres. Umarmungen lasse ich hier und Schnurris und Schmeichler vom Herrn Pizzinger-Liebling. Danke.
♥️🐈⬛🌹🐈⬛💋🐈⬛❤️
🐖🌟🐖🌟🐖🌟🐖
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Monika-Maria, es freut uns sehr, daß wir Freude machen konnten! Jetzt ist mal bissel Erholung angesagt, danke für den Segen fürs neue Jahr, liebe Umarmung zu dir zurück und so lieben Dank für Herrn Pizzingers Schnurris und Schmeichler, da geht doch ein ganz lieber Streichler für ihn mit auf die Reise hier, macht euch einen schönen, entspannten Freitagabend vorm Wochenende, bleibt gesund und liebe Grüße
Monika. 🤗🐈❤🍀✨❤
LikeLike
So schön die Segenssprüche dieser Sternsinger. Danke fürs einstellen liebe Monika.
Auch aus Oberösterreich kommt ein Füllhorn voll Segen in dein Haus.
🌟💫🎉💫🌟🎉💫🌟🎉
LikeGefällt 1 Person
Ich freu mich da jedes Jahr wieder so drauf, und erinnere mich so sehr gerne an einen live erlebten Besuch der Sternsinger mitten in der Nacht in einem Gasthaus in Heiligenblut/Großglockner, wo wir vor etlichen Jahren zu der Zeit Urlaub gemacht haben, das war so wunderbar!
Danke für das Füllhorn voller Segen aus deiner Heimat, von hier kommt auch eines zu dir in dein Haus! 🎉✨🎉✨❤🤗
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Meine liebe Monika und liebe Sternsinger- Bärchen,
schön,dass auch heute wieder der Heilige Drei Köngstag ein Thema bei euch ist,ja,klar,wie jedes Jahr eben! Es ist heute wirklich eine dicke Extraausgabe und ich musste mich erstmal durchlesen. Hier in unserer Region spielt er nämlich eine sehr untergeordnete Rolle.
Leider,ich liebe dieses Fest.Hier draußen bei uns wird wohl auch wieder nix von Sternsingern zu merken sein,aber sicher wieder drin in der Stadt.Das seh ich dann in unserer Tageszeitung.
„Hohes Neues Jahr“ hieß es hier auch immer und bis dahin blieben mindestens die Weihnachtssachen stehen.Also bei uns zu Hause wars so,und ich handle auch danach.
Das allerliebste Teddybild lässt schon mal die Mundwinkel nach oben rutschen,man beachte die würdevollen Gesichter! 😍 Glaub ich sofort,das die Bärchen stolz sind auf ihre Mission,noch dazu sooo niedlich!!!
Ich hab jetzt schon wieder viel Freude an den wunderschönne Bildern zur Legende in Gedichtform! Wenn auch eigentlich bekannt,so ist es doch immer wieder interessant,sich damit zu befassen.
Gern empfange ich die Sternsinger hier mit euch und bin mit dabei,wie sie virtuell zu euch kommen und bedanke mich für die Einladung!
Fein euer Segensaufkleber an der Tür,das diesjährige Motto ist wichtigst! Da hilft man doch gernmit seinen bescheidenen Möglichkeiten.
Bei dem Lied mit den Gebärden hab ich nun andächtig mit gehört und geguckt.Die Kinder sind mit Begeisterung dabei.
Dankeschön für den Segenswunsch und -Spruch,möge er genauso auf euch zurückkommen!
Bei der Weihnachtsnachlese bin ich nun gern noch mit dabei. Das Laternchen mit den roten Kerzen ist herrlich,genauso wie das Tannenbäumchen mit dem Engelsorchester,man hört sie förmlich musizieren.Meins steht auf dem Bücherschrank und beleuchtet die Eisbärchen-Gedenk-Ecke.
Euere Papp-Faltkrippe ist romantisch und ich kanns mir gut vorstellen,wie fein die Räucherkegel gleich mit Gefäß duften!
Eine beeindruckende Kartenparade ist das und das Küchenfenster strahlt in aller Pracht! Da kann man sich richtig drin verlieren beim Begucken.Glaub ich,dass ihr stolz seid auf euere Miniaturen,mir gefallen sie auch sehr gut.
Das niedliche Weihnachtsmäuschen darf natürlich nicht fehlen und fein ist die Deko im Flur,sie lässt auch nix zu wünschen übrig!
So ein hübscher Rauschgoldengel und wirklich wunderschöne Teller,da habt ihr ganz sicher euere Freude dran,wenn der Schnee schon in der Natur fehlt.
Das Abschlußbild ist noch allerliebst,ja,der Segen für die liebe Tierchen darf nicht fehlen,sind sie uns doch so wichtige und liebste Gefährten mit ihrem unvoreingenommenem Wesen und Gemüt!
Habt ihr auch einen schönen Dreikönigstag,und der Segen möge euch auch von Herzen das ganze Jahr über begleiten!
Wir werden eh bis nächsten Sonntag zu tun haben,diese extra dicke Sonderausgabe zu verinnerlichen.Habt herzlichen Dank dafür!
Liebste Grüße an dich und die Bärchen schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 2 Personen
Meine liebe Brigitte,
ja, die Tradition der ziehenden Sternsinger ist regional sehr unterschiedlich in unserem Land, und wohl auch mit der Unterscheidung zwischen ländlichen und städtischen Bezirken, denn auch hier in der Stadt geht die liebe alte Tradition immer mehr zurück, wohl auch, weil viele Kirchengemeinden nun zusammengelegt wurden, da muß man sich dann immer erstmal wieder finden. Meine Kirchengemeinde ist ja derzeit auch eine kleine „Diaspora“, deshalb hab ich mir den Segensaufkleber ja auch wieder bei der Sternsinger-Aktion bestellt.
Meine Bärchen beharrten darauf, daß in diesem Jahr mal das ganze Bild von ihren als Sternsinger-Bären mit rein müsse, ich finde, sie haben recht, sie sind doch immer mit so viel Feuereifer bei der Sache hier in unserer Redaktion.
Wir hatten auch wieder viel Freude an dem virtuellen Segen, das ist doch eine schöne Sache, und das Lied ist hier nun wohl schon im dritten Jahr dabei, ich finde das immer wieder so ansprechend und berührend.
Da der Dreikönigstag auch noch ein Bescherungstag ist, dachten wir uns, wäre nicht verkehrt, hier dann noch unsere Weihnachtsnachlese rein zu bringen, wir hatten doch wieder viel Freude am dekorieren und schmücken und so viel Freude an all die lieben Gedanken an uns, sei es mittels Karten, Päckchen oder anderer kleiner Liebesgaben.
Wir danken dir sehr für dein lieben Wünsche zum heutigen Tag und dem Segen für das Jahr, wünschen dir noch einen schönen Freitagabend und schicken liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Geniesse deine Pause, du hast sie dir verdient! Du bist ja äusserst fleissig gewesen!
Deine Deko ist so schön, eigentlich zu schade, um sie wegzuräumen. Ich habe übrigens Batterie-betriebene Weihnachtslichter und deswegen dürfen Baum und alle anderen Lichter so lange leuchten, bis die Batterien leer sind!
LG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Christa, für die lieben Wünsche, das werde ich auch machen, war doch einiges wieder mit dem Adventskalender und den kurz hintereinander liegenden wichtigen Ereignissen für unserem Grafschafter im Neuen Jahr, da ist jetzt doch wirklich bissel „die Luft raus“!
Ich häng immer sehr an meiner Deko, und bin dann immer ganz glücklich, wenn ich auf eine alte katholische Tradition zurückgreifen kann, in der die Weihnachtszeit bis zum 2. Februar geht, bis Maria Lichtmeß! Da hab ich dann den ganzen langen und meist auch recht trüben und grauen Januar noch was von meinen leuchtenden Elementen, und genau wie du hab ich auch batteriebetriebene Lichter, und noch Batterien als Ersatzreserve gebunkert, lach, da dürfen meine auch alle so lange leuchten, bis dann die Batterien alle leer sind. Fein, daß das bei dir auch so ist! 🤗🎇🎄🕯❤
Liebe Grüße zurück zu dir nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Fein hast Du die Legende von den Heiligen drei Königen illustriert, liebe Monika. Und auch zu den Sternsingern bekommen wir noch eine Erklärung. Hier bei uns ist das ja nicht so üblich am 6. Januar, obwohl auch wir immer alles Weihnachtliche bis zum 6. Januar stehenlassen. Erst danach verschwindet allmählich alles wieder in den Tiefen der Schränke bis zum nächsten Weihnachtsfest.
Fein, dass auch in diesem Jahr wieder ein Segensaufkleber auf die Tür zu Euren Redaktionsräumen kommt.
Das Video mit dem Lied über den Stern von Bethlehem in Gebärdensprache finde ich immer wieder schön.
Na, und die Bären als Heilige drei Könige sehen richtig wonniglich aus. Kein Wunder, dass Dein Bärenteam, liebe Monika, ganz stolz darauf ist.
Aber wie gern möchten wir der kleinen Weihnachtsnachlese noch folgen 😊Die Laternchen sehen wunderhübsch aus. Eine gute Idee, dass sie ganzjährig stehenbleiben sollen.
Das Tannenbäumchen mit dem Engelsorchester ist auch ein richtiger Hingucker. Hübsch auch die Faltkrippe 👍
Fein auch die Räucherkegel direkt zum Dreikönigstag und die vielen hübschen Weihnachtskarten – einfach nur schön 😊
Wow, das Küchenfenster ist richtig gut gelungen. Da hat sich eine echt lustige Gesellschaft zusammengefunden.
Die Teller mit den schönen Wintermotiven gefallen mir auch sehr. Da fehlt dann jetzt nur noch ein bisschen Winter dazu.
Das Bildchen mit Hund, Katz und Menschlein ist allerliebst.
Vielen Dank für diesen schönen Eintrag und ganz herzliche Grüße von der Silberdistel mit ihren beiden pelzigen Mitbewohnern. Und die Pause habt Ihr Euch richtig doll verdient nach dem wunderschönen Adventskalender und den Einträgen danach.
Also, genießt die Tage und bis demnächst beim Wiederlesen!
LikeGefällt 2 Personen
Ich liebe dieses Gedicht so sehr, das hat so einen fröhlichen Klang, ich amüsiere mich immer so über die Formulierung „so rechts ein Rex und links ein Rex“, da muß man erstmal drauf kommen! 😊
Die Sternsinger haben ja eine lange Tradition und auch die Aktion Sternsinger gibt es schon etliche Jahre, eine wunderschöne Einrichtung von Kindern für Kinder. Ich erinnere ich mich immer noch so gerne an einen Urlaub genau um diese Zeit in Heiligenblut am Großglockner in Österreich, wo wir von Gesang und Bläsern mitten in der Nacht geweckt wurden, die Sternsinger waren am Hof unseres Gasthauses angekommen und brachten den Segen fürs neue Jahr, natürlich sind wir sofort aufgestanden und haben uns angezogen, das wollten wir nicht verpassen, es war wunderschön! Und eisig kalt, da gab es erst einmal was warmes für die Sternsinger und natürlich auch für uns, das ist ein unvergeßliches Erlebnis gewesen. 👑👳♂️🧓👨🏔
Da ich ja ein bekennender Fan von Weihnachtsdeko bin, halt ich es jedes Jahr mit der altkatholischen Tradition, die das Ende der Weihnachtszeit erst zu Maria Lichtmeß verkündet, am 2. Februar, da darf es hier den ganzen Januar noch leuchten und glitzern! Früher, als Björn noch klein war, blieb auch der Baum so lange stehen, in einem Jahr hat er dann gänzlich schlapp gemacht, beim abschmücken rieselten schon die Nadeln und beim rausnehmen aus dem Ständer und kurzem aufstucken auf den Boden war er dann ratzekahl! 🎄😂
Meine Kirchengemeinde hier ist ein bissel verwaist derzeit, da ist es viel schwieriger geworden, die Sternsinger noch live anzufordern, deshalb hab ich mich auch in diesem Jahr wieder für den Weg der Bestellung des Segensaufklebers entschieden, als Hausmutter darf ich dann ja selber ran beim aufbringen und dem Segensspruch! Da freu ich mich immer, daß seit den Corona-Jahren man hier auch im Grafschafter Wochenanzeiger den Segen für euch alle virtuell einstellen kann, ich hoffe, sie behalten diese neue Tradition bei. Das Video mit dem Lied in Gebärdensprache berührt mich auch immer wieder so sehr!
Mein Bärenteam wollte in diesem Jahr doch mal die volle Pracht des schönen Bildes von ihnen als Heilige Drei Könige, ich kann sie auch so gut verstehen, daß sie da stolz drauf sind, so sind ja immer richtig eingebunden in die Traditionen, wir waren ja auch so glücklich über das Bild zum Fest St. Lucia!
Ich hab diese roten Kerzen schon lange und in diesem Jahr hatte ich die Idee, die Laternchen meiner Nachbarin damit zu schmücken, sie war auch ganz begeistert und das sieht so anheimelnd aus!
Mein Engelsorchester war vor etlichen Jahren, als Björn noch zu Hause wohnte, aber schon ein junger Mann war, mal ein Angebot aus meiner Tageszeitung, da ich leider arbeiten mußte und nicht hingekommen wäre, hab ich Björn losgeschickt, mir dieses Orchester zu besorgen, was hatten wir für einen Spaß, daß er es auch bekommen hat. Die Faltkrippe ist noch aus den Zeiten der jungen Ehe ohne mich von meinen Eltern, die wird hier ganz hoch in Ehren gehalten. Als ich noch klein war, konnte ich da stundenlang gucken, ich war da ganz begeistert von dem dreidimensionalen Eindruck!
Die Räucherkegel sind echt wonnig, und über mein Küchenfenster bin ich auch ganz glücklich, das ist echt mal wieder fein geworden in diesem Jahr.
Ich hab mich so über die Teller gefreut, das ist auch ein bissel Entschädigung beim gucken für den immer noch ausfallenden Winter hier, ich liebe solche Motive! Fanden wir auch, als wir das Bildchen mit Hund, Katze und Menschlein fanden, das mußte unbedingt mir rein.
Da freuen wir uns doch wieder sehr, daß unser Eintrag gefallen hat, habt alle einen schönen Abend, ihr lieben zwei- und vierbeinigen Silberdisteln, und ein ebensolches Wochenende, liebe Streichler gehen mit für die beiden pelzigen Mitbewohner Torty und Keks und ganz liebe Grüße an euch alle, die Pause tut wirklich not, es ist doch jetzt bissel die „Luft raus“, lach, aber wir freuen uns auch schon aufs Wiederlesen, und wir lesen ja auch weiter bei euch allen hier,
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
da ich sowieso nicht schlafen kann, möchte ich Dir gerne noch für die Sternsinger und den Segen danken. Ach ja, die Bärchen, ohne sie läuft überhaupt nichts mehr, lach. Grossartig sehen sie als Heilige drei Könige aus,das glaube ich Dir gerne, dass sie darauf stolz sind. Ich freue mich sehr darüber, dass Dir die Teller so viel Spaß bereitet haben. Ich habe besonders den Teller mit der Schlittenfahrt nach Hause geliebt. Irgendwie sehnsuchtsvoll ist das Motiv.
Ja,mach Du mal eine Pause ,die hast Du Dir redlich verdient. Alleine schon für den Adventskalender täglich etwas zu klöppeln ,ist doch nicht immer einfach. Dann ,gleich auch noch Weihnachten, Silvester und Neujahr und zu allem Überfluss noch die Heiligen drei Könige. Eine schöne Tradition ,doch leider ist es hier bei uns sogar nicht üblich. Eigentlich schade drum. Du bist wahrlich zu bewundern, wo Du immer die Themen und Anregungen herholst.
Da es mir wirklich nicht gut geht, habe ich heute mit einem Bekannten, der sich jetzt in meiner Situation sehr gut um mich kümmert, die gesamte Weihnachtsdekoration wieder in Kisten und Kasten verstaut und auf den Hängeboden bugsiert.
In der nächsten Woche kommt er mit seiner Frau und ich werde eine neue Patientenverfügung mit den Beiden machen. Es wird allerhöchste Eisenbahn dafür. Wer weiß , was noch alles auf mich zukommt, ich muss meine Angelegenheiten dringend ordnen. Meine Cousine ist zu alt und selber krank dafür. Ihren Sohn kann ich nicht damit belasten, er arbeitet noch und könnte nie die Zeit aufbringen,sich um mich zu kümmern, wie das Ehepaar Krü….Ich versuche auch schon bei Lebzeiten schöne Sachen weiter zu geben, wo ich denke, das der/die jenigen haben Freude daran. Ich muss immer wieder daran denken, wie meine Lieblingstante hochbetagt im Pflegeheim und schon verhuscht war ,plötzlich mich fragte, ob denn alles in Ordnung wäre, das war ihr ganz wichtig. Ich konnte sie beruhigen, sie hatte alles geordnet. Damit war sie sehr zufrieden und erleichtert. Ich werde diese Situation nie vergessen. Auch bei meinen Eltern war es so.
So ,liebe Monika ,ich werde mal sehen, ob ich evtl schlafen kann, das hinlegen ist schwierig ,da schiesst es mir in den Rücken, das ich nur schreien kann.
Liebe Grüße sendet Dir und Deinem unvergleichlichen Bärenteam ,
Ursel aus BÄRlin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursel,
tut mir leid, daß du nicht schlafen kannst! Gern geschehen mit dem Segen der Sternsinger, ich freu mich da immer selber jedes Jahr wieder drauf.
Nee, ohne meine Bärchen läuft hier die Chose nicht, lach, die sind unentbehrlich! Und so fleißig! Sie haben sich so über ihr Bild gefreut, und freuen sich jetzt ganz besonders über dein Lob, daß sie großartig aussehen als Heilige Drei Könige, sie sind wirklich so stolz da drauf!
Die Teller sind so wunderschön, Ursel, ich hab mich da echt so sehr drüber gefreut, und guck mal, da haben wir den gleichen Geschmack, den Teller mit der Schlittenfahrt nach Hause finde ich auch so ganz besonders schön, und du hast recht, das ist irgendwie ein sehnsuchtsvolles Motiv! Ich hab ja schon Pferdeschlittenfahrten erlebt, das ist so traumschön, und so ist der Teller für mich auch eine liebe Erinnerung, die erste Pferdeschlittenfahrt gab es damals im Sauerland mit dem nicht ganz 2-jährigen Björn, unterwegs fing es dann an zu schneien und Björn war ganz glücklich, zum Schluß ist er dann vor lauter Aufregung und Begeisterung eingeschlafen! 😊🤗
Ja, nun muß es mal bissel eine Pause sein, das war doch, auch wenn es ganz viel Freude wieder gemacht hat, viel Arbeit mit dem Adventskalender und dann die Ereignisse gleich wieder zum Jahreswechsel, Anoris Geburtstag und Heilige Drei Könige, jetzt laden wir mal bissel die Akkus wieder auf, die Bärchen und ich, und dann geht es frisch weiter!
Ist eigentlich wirklich schade, daß der Brauch der Sternsinger nicht überall verbreitet ist, es ist so ein schöner Brauch, und die Kinder haben so viel Freude daran, Björn ist in seiner Zeit damals auch immer so gerne mitgelaufen und war immer ganz begeistert von ihren Besuchen überall, vor allem bei den älteren Menschen hier in unserer Gemeinde, als er noch so im Grundschulalter war, hat er immer zu Hause erzählt, die hätten manchmal geweint, wenn sie gekommen wären, und hat dann immer beteuert „aber nicht, weil wir falsch gesungen haben“, da hab ich immer so drüber lachen müssen.
Es tut mir wirklich so sehr leid, daß ihr dir nicht gut geht, aber schön, daß du da jemanden hast, der sich ausreichend um dich kümmert, ich hatte mir da schon Gedanken gemacht. Sehr lieb, daß er dir beim wegräumen der Weihnachtsdeko geholfen hat, dann hast du das schon mal erledigt.
Ja, Ursel, so besch….. der Gedanke auch ist, aber da muß man sich wahrlich bei Zeiten Gedanken drüber machen, über all sowas wie Patientenverfügung, gut, daß du das nun machen willst mit dem Bekannten und seiner Frau. Es ist ja auch für einem selber ein beruhigendes Gefühl, wenn man seine Sachen in Ordnung hast, du schreibst ja auch, daß du da immer an deine Lieblingstante denken mußt, die dann im Pflegeheim war, und so beruhigt war, daß du ihr sagen konntest, mit ihren Sachen sei alles in Ordnung! Kann ich mir gut vorstellen, daß man das nie vergißt.
Du tust mir richtig leid, hoffentlich konntest du eine Position zum schlafen finden, und ich drück dir hier alle Daumen und die Bärchen ihre Tatzen für baldige und nachhaltige Besserung! 🙏🍀🍀🍀 Paß gut auf dich auf! 🤗❤ Und das unvergleichliche Bärenteam schickt dir ganz liebe Brummgrüße, vor allem deine beiden! 🐻🐻❤❤ Schlaf hoffentlich gut, eine gute Nacht wünschen wir dir und einen guten Start in den neuen Tag und ins Wochenende, ganz liebe Grüße aus OBÄRhausen nach BÄRlin
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Liebe Monika,
dein Eintrag zum Dreikönigsstag gehört wie so viele andere, besondere Themen schon traditionell zum Jahresbeginn und läutet in diesem Jahr auch deine Ruhephase im Blögchen ein, die du dir wahrlich verdient hast und die du auch unbeschwert genießen sollst.
In meinem Wohngebiet sind die Sternsinger wieder ausgeblieben, obwohl sie in anderen Ortsteilen gesehen wurden, wie mir meine Putzfee gestern sagte. Nun denn, es ist schade, aber nicht zu ändern, dass dieser schöne Brauch über kurz oder lang wahrscheinlich doch aussterben wird….
Deshalb sind deine Brauchtumserzählungen auch besonders wertvoll . Du trittst eine würdevolle Nachfolge der Sybille Gräfin von Schönheit an!
Die Bärchen sind natürlich allerliebst und für jede Art der Verkleidung zu haben.
Liebe Ursel in Berlin, ich lese mit Bedauern auch von deinen gesundheitlichen Problemen und freue mich für dich für die lieben Menschem in deiner Nähe, die sich um dich kümmern. Die Patientenverfügung ist ganz wichtig und wenn du willst, erfährst du gerne über Monika meine Mailadresse, falls du Fragen dazu hast. Diese und eine Vorsorgevollmacht sollten am besten mit einem Notar gemacht werden, um jede Art von Formfehlern zu vermeiden.
Ich selbst habe mich schweren Herzens zu einem baldogen Umzug ins Pflegeheim entschließen müssen, weil ich trotz diverser Hilfen selbst meine kleinsten Versorgumgseinheiten an und für mich selbst kaum noch leisten kann. Dadurch treiben mich wie du nicht nur nächtens die Gedanken an die Auflösungsorganisation meines Anwesens und Haushaltes um…
Auch vermissen wir seit Mitte Dezember BrigitteE hier, deren Mann so plötzlich kurz vor Weihnachten verstorben ist. Ich habe es nur zufällig in einem anderen Blog gelesen…
So kommen neben vielen schönen Ereignissen von und mit dir, liebe Monika, leider auch öfters traurige Ereignisse hier zutage, die uns berühren und betrüben.
Deshalb ist dein Segensspruch wieder ganz besonders wichtig, um uns Kraft und Hoffnung zu vermitteln.
Sei herzlich bedankt, mit den besten Wünschen für eine regenerierende schöpferische Pause an dich und dein bäriges Redaktionsteam!
Britta-Gudrun
LikeGefällt 1 Person
Liebe Britta-Gudrun,
ich freu mich ehrlich immer selbst auf den Dreikönigstag und meinen Eintrag dazu in all den Jahren, die ich hier nun schon mein Blögchen führe und den späteren Grafschafter Wochenanzeiger, das ist und bleibt eine liebe Tradition, an der ich ganz besonders hänge! Die Pause brauchen wir allerdings nun wirklich, die Akkus sind doch bissel leer und müssen dringend aufgeladen werden. Danke für deine lieben Wünsche dazu!
Ach, das ist schade, daß bei dir wieder die Sternsinger in diesem Jahr ausgeblieben sind, in meiner Gemeinde hier wird es aufgrund der immer noch vakanten Stelle unseres viel zu früh verstorbenen Pastors auch immer schwieriger, viele Kontakte bleiben da auch leider auf der Strecke, zumal der derzeitige Amtsverweser, der doch noch einiges am laufen hielt, nun auch sein Pensionsalter erreicht hat und in den wohlverdienten Ruhestand geht. Da hab ich mir in diesem Jahr wieder wie im letzten, in dem es coronabedingt ausgefallen ist mit dem Besuch der Sternsinger, den Segensaufkleber bei der Sternsinger-Aktion bestellt, als Hausmutter meiner Redaktion und unseres Grafschafters hier darf ich ihn ja dann auch selbst anbringen, das werden wir dann noch ganz feierlich machen, die Bärchen und ich, wenn er eingetrudelt ist. Du wirst wohl wirklich recht haben, wenn sich da nicht noch was wesentliches ändert, wird dieser schöne alte Brauch wohl wahrlich über kurz oder lang aussterben.
Dankeschön für das mich ehrende Lob, eine würdige Nachfolgerin der Frau Gräfin Schönfeldt zu sein, das war ja schon gleich zu Beginn meiner Bloggertätigkeit hier immer so ein bissel mein Anliegen, weil ich die alten Bräuche und Traditionen halt so liebe, natürlich immer unter dem Aspekt, daß Traditionen das weitergeben der Flamme und nicht das bewahren der Asche sind.
Meine Bärchen strahlen voller Stolz, sie haben immer so eine Freude daran, wenn sie so leibhaftig in Bildern teilhaben können an dem Thema des Eintrags, das hatte ja weiland auch unsere Mimi in heaven immer sehr, wenn sie für sich was fürs Thema gefunden hatte.
Ich fühle auch so mit bei Ursels gesundheitlichen Problemen, sie liest ja hier doch auch die anderen Kommentare mit, so auch deinen, und ich werde ihr, wenn sie es möchte, gerne deine Mailadresse weiterleiten. Das ist ja wirklich ein wichtiges Thema, auch wenn man sich nur zu gerne darum drückt.
Ach, Britta-Gudrun, das lese ich nun auch mit großer Teilnahme und kann mir so gut denken und mir vorstellen, wie es dir bei diesem Entschluß ums Herz ist, laß dich ganz lieb drücken, das war bestimmt eine sehr schwere Entscheidung, auch wenn man selbst die Notwendigkeit einsieht, aber jeder von uns träumt doch davon, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Ich kann mir seht gut vorstellen, welche Gedanken und Überlegungen außer den Gedanken an die Auflösung deines Hausstandes dich nächtens umtreiben, und ich hoffe sehr, es gibt für alles anstehende und für alle daran beteiligten die beste Lösung!
Meine Gedanken sind so oft bei BrigitteE, ich war so erschüttert und erschrocken über die Nachricht vom so plötzlichen Tod ihres Mannes, das Jahr 2022 war kein gutes Jahr, und ich hoffe inständigst, daß 2023 sanfter mit uns allen umgeht und vielleicht auch mal wieder die eine oder andere Freude im Gepäck hat und nicht an allen Ecken und Kanten schlechte und traurige Nachrichten. Und genau dafür freu ich mich immer auf den Eintrag zum Sternsingertag, weil ich so sehr hoffe, daß der Segen, den ich hier einstelle, sich wirklich auf alle überträgt, er macht ja für die Betroffenen die Dinge nicht lichter, aber er gibt vielleicht doch ein kleines Stück an Kraft und Mut, um die Hoffnung nicht zu verlieren und die vierte Kerze nicht verlöschen zu lassen. Deshalb hab ich mich auch so gefreut, daß ich den Segen in diesem Jahr auch wieder virtuell hier einstellen konnte.
Ich danke dir nochmals für die lieben Wünsche für mich und mein Bärenteam für unsere Pause, wir wünschen dir nun eine hoffentlich gute Nacht, in die wir auch jetzt aufbrechen, natürlich nicht, ohne für Mussjö Django noch einen lieben Streichler mitzuschicken, und ganz liebe und herzliche Grüße 🤗❤
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika!
Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonntag.
Liebe Grüße aus Bayern
Jens
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
Nuna scheint auch noch nicht so ganz überzeugt zu sein von der neuen Woche! 🤭😊
Einen schönen Montagabend wünsch ich dir, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Der rote Panda guckt bissel skeptisch auf die neue Woche, lach!
Hab einen schönen Montagabend, lieber Jens, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Was für feine Löwen!!! 🦁🦁 Lieben Dank und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jens,
dankeschön, da hat mir WP mal wieder deine Kommentare nicht angezeigt, aber jetzt!
Da isser ja, der feine Manul, ich liebe seinen grummeligen Blick!
Es war ein gemütlicher Sonntag, ich hoffe, deiner war auch schön und du bist gut wieder in die neue Woche gestartet, liebe Grüße zurück nach Bayern
Monika.
LikeGefällt 1 Person