MiBuRo A d v e n t s k a l e n d e r
Christbaum
Hörst auch du die leisen Stimmen
aus den bunten Kerzlein dringen?
Die vergessenen Gebete
aus den Tannenzweiglein singen?
Hörst auch du das schüchternfrohe,
helle Kinderlachen klingen?
Schaust auch du den stillen Engel
mit den reinen, weißen Schwingen?
Schaust auch du dich selber wieder
fern und fremd nur wie im Traume?
Grüßt auch dich mit Märchenaugen
deine Kindheit aus dem Baume?
(Ada Christen, 1839 – 1901, österreichische Schriftstellerin)
s begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger.
nd als sie dort waren, kam die Zeit, daß sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
nd es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.
nd der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.
nd alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
nd als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Laßt uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war.
nd alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.
nd die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
(Lukas 2, Verse 1-20, nach der Übersetzung Martin Luthers)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, nun ist der Tag wieder gekommen, der Heilige Abend, die Heilige Nacht!
Traditionell beginnen wir wieder mit dem Weihnachtsevangelium, wir wissen aus vielen Rückmeldungen, daß unseren Lesern das immer sehr gut gefällt. Ich denke, für viele von uns ist auch das eine Erinnerung an Kinderweihnachten, vielleicht auch daran, als man selbst das erste Mal im Familienkreis das Evangelium vortragen durfte. Wir haben in diesem Jahr viel in solchen Erinnerungen geschwelgt und unsere seligen Kinderweihnachten beschworen, da wollten wir beim letzten Türchen des diesjährigen Adventskalenders keine Ausnahme machen, und somit das obige Gedicht, das wir alle so passend für unser 24. Türchen fanden.
Und wir setzen die Traditionen fort, und stimmen direkt nach dem Evangelium das schönste aller Weihnachtslieder an, das Lied, das für den Heiligen Abend, die Heilige Nacht, geschrieben wurde, in der euch schon bekannten so schönen Fassung, und mit allen Strophen. Den Text stellen wir darunter noch einmal ein, weil nicht alle Strophen bekannt sein dürften.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft. Einsam wacht
nur das traute heilige Paar.
Holder Knab’ im lockigten Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh!
Schlafe in himmlischer Ruh!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn! O! wie lacht
Lieb’ aus Deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund’.
Jesus! in Deiner Geburt!
Jesus! in Deiner Geburt!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
aus des Himmels goldenen Höh’n
uns der Gnade Fülle läßt seh’n
Jesum in Menschengestalt!
Jesum in Menschengestalt!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
väterlicher Liebe ergoß
und als Bruder huldvoll umschloß
Jesus die Völker der Welt!
Jesus die Völker der Welt!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
als der Herr vom Grimme befreit,
in der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß!
Aller Welt Schonung verhieß!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
durch der Engel „Hallelujah!“
tönt es laut bei Ferne und Nah:
„Jesus der Retter ist da!“
„Jesus der Retter ist da!“
(Alle 6 Strophen, so wie sie in der Urfassung des Liedes von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber enthalten waren.)
Frau Chefredakteurin freut sich auf ihre diesjährige Weihnachtsfahrt nach Köln zu ihren Kindern, die Familienweihnacht findet dann am Heiligen Abend bei der Bruderfamilie von Steffi statt in diesem Jahr.
Da sind wir nun am Ende unseres Adventskalenders vom Jahr 2022 angelangt, unsere abendliche Redaktionssitzung war doch auch wieder von ein wenig Wehmut durchsetzt, er hat ja auch uns mit all euren lieben und schönen Kommentaren, eurer Teilnahme und eurer Freude an allen Türchen doch sehr geholfen, durch die dieses Jahr nicht so unbeschwerte und belastete Zeit zu kommen, und dafür wollen wir euch allen von ganzem Herzen danken, unseren Lesern, dem Motor unseres Blögchens und dem Grafschafter Wochenanzeiger, den stillen wie den bekannten: Ihr seid Spitze! 🐻🐻❄🐻❄🐻❄🐻👵🤗❤❤❤❤❤❤🎄
Mein Redaktionsteam wird es sich hier im Eulennest gemütlich machen, für Speis und Trank ist bestens gesorgt, für Unterhaltung sorgen die Bärchen dann schon selbst, da ist mir nicht bange. Und wenn ich dann am Sonntag spät heimkehre, dann machen wir es uns noch gemütlich gemeinsam und feiern am Montag, am 2.Weihnachtstag, dann unsere Redaktions-Weihnacht in unseren Redaktionsräumen, das wird bestimmt schön! Nachlese unserer Weihnachtstage ist natürlich im Grafschafter wieder Ehrensache!
Und so wünscht euch allen lieben Lesern hier, den stillen wie den bekannten, das gesamte Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
von ganzem Herzen eine
Unsere Luzia ist als einzige nicht ganz drauf auf den Weihnachtbildern mit den Weihnachtskleidchen, da zeigen wir euch einfach mal noch das „richtige“ von ihr!
Natürlich darf im letzten Türchen unseres Adventskalenders Mimi in heaven nicht fehlen, und da stellen wir dann in memoriam doch wieder dieses zauberhafte Bild dafür ein:
Damit schließen wir nun unser 24. Adventskalendertürchen von diesem Jahr, habt alle ein frohes, gesegnetes Fest mit all euren Lieben und seid dankbar für das, was ihr habt, es ist nicht allen beschieden, gebt Liebe, habt Frieden im Herzen, zündet Lichter an, paßt alle gut auf euch auf, bleibt oder werdet gesund und laßt die Hoffnungskerze nicht verlöschen, das wünscht euch euer gesamtes Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven.
Liebe Monika,
danke für deinen schönen Adventskalender und dir, deinem Team und deinen Lieben
FROHE WEIHNACHTETEN!
Viel Freude bei deinen Kindern!
Liebe Grüsse
Christa
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Christa,
wie mich das freut, daß der Adventskalender wieder Freude gemacht hat!
Danke für deine lieben Wünsche zum Weihnachtsfest, es war eine schöne Zeit, die Zeit mit unseren Lieben zusammen ist ja ohnehin immer das beste und schönste an Weihnachten. Ich hoffe, auch du hattest eine schöne Zeit mit deinen Lieben allen, liebe Grüße zurück zu dir nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Monika und frohe Weihnachten Dir und Deiner Familie.
Habt es fein und gemütlich
und liebe Grüsse an alle,
Jutta
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Jutta,
gern geschehen, es waren wieder wunderschöne Weihnachtstage mit der Familie, ich hoffe, auch ihr habt Weihnachten gut verbringen können, nun ist auch der zweite Weihnachtstag schon bald wieder rum.
Liebe Grüße zurück zu dir,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Monika und liebe haushütende Bärchen.
das leider letzte Türchen ist nochmal ein Finale fortissimo,so wie es auch zu erwarten war.
Fein ist das allerliebst bebilderte Gedicht,die Weihnachtsgeschichte und DAS Weihnachtslied schlechthin-nee guthin. 😉 Ich freu mich wieder über alles sehr!
Das Lob für uns möchte ich nur zu gern an dich zurückgeben,DU bist Spitze!!! 😘 Gern würde ich dazu so einen tollen Sprung wagen wie einst Hans Rosenthal,aber die Erdanziehungskraft ist dagegen.
Also ganz vielen und herzlichsten Dank nochmal für alle Türchen! Ich hatte IMMER meinen Spaß an allen!
Ich wünsche dir nun von Herzen ein schönes, gesundes und gesegnetes Weihnachtsfest mit und bei deinen Kindern und den lieben Verwandten,habts einfach fein! Nun warte ich schon auf die Nachlese,hat aber viiiieeeel Zeit.
Für alle hier wünsche ich auch ein frohes und gesundes Weihnachten!
Hier ist für mich nun auch der richtige Ort,einen lieben Erinnerungdgedanken an meine gute Katjuscha zu schreibn,die heute vor einem Jahr über die Regenbogenbrücke ging.ich hab dich lieb und vergesse dich nicht! 💓 Für den Zoo freu ich mich,dass er heute wieder öffnen kann und keine weiteren Vögelchen verlieren musste!
Bis denne dann wieder und ganz liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Meine liebe Brigitte,
es freut mich sehr, daß auch unser letztes Türchen vom diesjährigen Adventskalender wieder gefallen hat!
Danke für dein liebes Lob, das freut uns natürlich sehr!
Es waren wieder wunderschöne Tage bei meinen Kindern und im Kreise der Familie, ich hoffe, auch du hattest schöne Tage am Weihnachtsfest, natürlich kommt noch eine Nachlese, aber in der Ruhe liegt die Kraft, lach!
Danke für deine liebe Erinnerung an Katjuscha, nun ist das auch schon wieder ein Jahr her. Und das hat mich auch sehr gefreut, daß der Zoo in Berlin wieder öffnen konnte und keine weiteren Verluste zu beklagen hatte.
Nun ist der zweite Weihnachtstag auch schon fast wieder rum, bald verabschiedet sich das alte Jahr, hoffen wir, daß das neue besser wird.
Wir wünschen dir noch einen schönen Abend vom zweiten Weihnachtstag und schicken liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Frohe und gesegnete Weihnachten auch von mir.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Jürgen, ich hoffe, auch du hattest ein schönes Weihnachtsfest und wünsche dir noch einen schönen Abend vom zweiten Weihnachtstag, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Schon ist alles wieder gelaufen. Vielen Dank, liebe Monika.
Es hat allerdings viel geregnet.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Ja, Jürgen, schon ist alles wieder vorbei, ich frag mich jedes Jahr, warum das immer alles so schnell gehen muß!
Oh, ja geregnet hat es wirklich viel an Weihnachten, auch bei uns und momentan auch immer noch. Stell dir das mal als Schnee vor, das wäre eine Pracht geworden!
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Stimmt. Aber wenn ich an die Nachrichten aus den USA denke, dann lieber nicht.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Da hast du allerdings recht, angesichts der Nachrichten aus den USA lieber nicht!
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
ich wünsche Dir von Herzen ein wunderschönes frohes Weihnachtsfest mit Deinen Kindern und Verwandten. Lasst es Euch allen gut gehen. Komm gut hin und zurück.
Bleibt vorallem gesund.
Liebe Grüße sendet Dir Ursel wie immer aus Berlin und natürlich den Bärchen.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ursel,
dankeschön für deine lieben Wünsche, es waren wieder wunderschöne Tage, ich hab sie sehr genossen. Nun sind die Bärchen froh, daß die Frau Chefredakteurin wieder gut zu Hause gelandet ist.
Ich hoffe, auch du hattest schöne Weihnachtstage, bleib bitte auch gesund und wir schicken liebe Grüße zum Abend des zweiten Weihnachtstages an dich zurück mit lieben Brummgrüßen von den Bärchen aus OBÄRhausen nach BÄRlin
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Liebe Monika!
Ich wünsche Dir ein Deiner Familie ein wunderbares Weihnachtsfest, habt eine schöne Zeit.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jens,
dankeschön für deine lieben Wünsche zum Fest, es waren wieder herrliche Tage!
Danke für das wunderschöne Bild von der so niedlichen Bärenkrippe, ich hoffe, auch du hattest eine schöne Weihnachtszeit und schick dir liebe Grüße zum Abend vom zweiten Weihnachtstag,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Flocke-Maus – England
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jens,
hach, hab ich mich jetzt gefreut über das feine Bild von Flocke, sie sieht richtig glücklich aus! Und ich hab leuchtende Augen über das Bild von dem feinen Laden aus England, ich käm da gar nicht wieder raus, lach!
Nochmals einen schönen Abend vom zweiten Weihnachtstag gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
😊 Ach,und eh ich es vergesse,lieber Weihnachtsmann,schenk mir bitte eine schlanke Figur und ein dickes Bankkonto und verwechsel es nicht wieder wie im vergangenen Jahr! 😊
Deine Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Na, da bin ich gespannt, ob es dieses Jahr geklappt hat und die Verwechslung nicht stattgefunden hat, lach!
Liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Das letzte Türchen in der Reihe beginnt wieder mit einem wunderschönen Gedicht. Geht ja auch gar nicht anders hier im Blögchen, wie wir wissen.
Das Weihnachtsevangelium gehört natürlich auch zu dem heutigen Heiligabend. Und rundum feine Bilder gibt es auch wieder dazu. Die „Stille Nacht …“ läuft jetzt gerade im Hintergrund, während ich hier den Kommentar schreibe. Feine Weihnachtsstimmung 😊
Dann sagen wir jetzt Dir, liebe Monika, und Deinem Team ein ganz herzliches Dankeschön für diesen wundervollen Adventskalender. Wie schon die Jahre zuvor haben wir jeden Tag voller Spannung das Türchen geöffnet und uns über die liebevolle Gestaltung gefreut. Gelernt haben wir auch wieder so einiges dazu.
Danke für alles und habt ein ganz besonders schönes Weihnachtsfest. Sicher wird es für Dich, liebe Monika, wie immer, wenn Du bei Deinen Kindern bist, sehr schön. Da sind wir ganz sicher.
Also, alles Liebe bis zum Wiederlesen wünschen die Silberdistel ❤️ Torty 😻und Keks 😽
LikeGefällt 3 Personen
In diesem Jahr, wo wir so oft in entsprechenden Erinnerungen geschwelgt hatten im diesjährigen Adventskalender, mußte es mal wieder dieses Gedicht sein, es paßte so schön.
Das Weihnachtsevangelium ist bereits eine liebe Tradition geworden, nachdem wir es vor Jahren mal so angefangen hatten, und es freut mich sehr, daß du das schöne Lied im Hintergrund hast laufen lassen, während du deinen Kommentar hier geschrieben hast, ich mag diese Version so besonders gerne, das ist wirklich eine so schöne Weihnachtsstimmung, die da aufkommt.
Die Bärchen und ich, wir strahlen hier um die Wette über dein Lob für den diesjährigen Adventskalender, es freut uns sehr, daß auch in diesem Jahr wieder voller Spannung die Türchen geöffnet wurden, so sollte das!
Sehr gerne geschehen, und es waren wieder wunderschöne Tage mit und bei den Kindern, da hattest du natürlich wieder recht! Ich hoffe, auch du hattest wunderschöne Tage im Kreise all deiner Lieben, wir wünschen noch einen schönen Abend vom zweiten Weihnachtstag, natürlich wieder mit lieben Streichlern für Torty und Keks, habt es noch fein und liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Monika, wir hatten auch schöne gemeinsame Tage. Wir haben sogar morgen noch eine kleine Nachweihnachtsfeier, weil unsere Tochter, die auch hier im Norden wohnt, an den Feiertagen arbeiten musste. Unser Weihnachtsessen findet nun morgen statt.
Liebe Grüße zurück mit Schnurrgrüßen von den beiden Pelzigen
LikeGefällt 1 Person
Wie mich das freut, liebe Silberdistel, daß ihr auch so schöne, gemeinsame Tage hattet, und sogar morgen noch eine kleine Nachweihnachtsfeier mit eurer Tochter, die arbeiten mußte an den Feiertagen, das sind doch wunderschöne Aussichten! Ich wünsche euch einen herrlichen Tag und ein ganz feines Weihnachtsessen!
Nochmals liebe Grüße mit Dank für die lieben Schnurrgrüße von den beiden Pelzigen,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ein würdiges Finale, liebe Monika… jetzt haste dir aber wirklich eine „geruhsame“ Auszeit verdient!!!
WÜNSCHE DIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST
LG
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Rolf, dein Lob freut mich sehr! Ja, die wird nun auch erstmal erfolgen, die geruhsame Auszeit, dieses Jahr ist sie doch auch sehr nötig.
Es war ein schönes Weihnachtsfest und ich hoffe, du hattest auch eines, und wünsche dir noch einen schönen Abend vom zweiten Weihnachtsfeiertag heute, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
ich freue mich, dass du dich heute Abend an einen festlich gedeckten Tisch setzen kannst, um dich ein wenig von der anstrengenden täglichen Blogarbeit zu erholen! Lass es dir einfach gutgehen
beim weihnachtlichen Familienfest.
Wie immer ist auch das letzte Türchen sehenswert und verweist uns auf den Mittelpunkt des Weihnachtsfestes mit dem Evangelium, das ich als Kind immer vor der Bescherung vor dem Tannenbaum und der Krippe vorgelesen habe.
Dir und deinem Redaktionsteam vielen herzlichen Dank für die abwechslungsreiche Adventskalendertürchen-Reise und liebe Grüße!
Britta-Gudrun
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Britta-Gudrun,
oooh, ja, das war so schön, am festlich gedeckten Tisch zu sitzen am Heiligen Abend im Kreise meiner Kinder und der Familie, genau das hab ich gemacht, ich hab es mir einfach richtig gut gehen lassen! Es war in diesem Jahr tatsächlich anstrengender als in all den Vorjahren mit unserem Adventskalender hier.
Umso mehr freu ich mich, daß er wieder gefallen hat und auch das letzte Türchen die Erwartungen nicht enttäuscht hat, seit wir das mit dem Evangelium vor Jahren mal aufgenommen haben, ist das nun schon wirklich eine liebe Tradition, und für dich so eine schöne Erinnerung, und in den Erinnerungen haben wir ja gerade in diesem Jahr so oft und so gerne geschwelgt.
Mein Redaktionsteam strahlt, daß du auch wieder gerne jeden Tag hier ein Türchen geöffnet hast, wir hoffen, du hattest auch ein schönes Weihnachtsfest mit Django zusammen, für Mussjö gehen natürlich wieder liebe Streichler mit auf die Reise, und wir hoffen, er war zufrieden übers Weihnachtsmenü 🤭😊 einen schönen Abend vom zweiten Weihnachtstag wünschen wir euch noch mit lieben Grüßen
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person