MiBuRo A d v e n t s k a l e n d e r
Der Weihnachtsaufzug
Bald kommt die liebe Weihnachtszeit,
worauf die ganze Welt sich freut;
das Land, so weit man sehen kann,
sein Winterkleid hat angetan.
Schlaf überall; es hat die Nacht
die laute Welt zur Ruh gebracht –
kein Sternenlicht, kein grünes Reis,
der Himmel schwarz, die Erde weiß.
Da blinkt von fern ein heller Schein –
was mag das für ein Schimmer sein?
Weit übers Feld zieht es daher,
als ob’s ein Kranz von Lichtern wär‘,
und näher rückt es hin zur Stadt,
obgleich verschneit ist jeder Pfad.
Ei seht, ei seht! Es kommt heran!
Oh, schauet doch den Aufzug an!
Zu Ross ein wunderlicher Mann
mit langem Bart und spitzem Hute,
in seinen Händen Sack und Rute.
Sein Gaul hat gar ein bunt Geschirr,
von Schellen dran ein blank Gewirr;
am Kopf des Gauls, statt Federzier,
ein Tannenbaum voll Lichter hier;
der Schnee erglänzt in ihrem Schein,
als wär’s ein Meer von Edelstein. –
Wer aber hält den Tannenzweig?
Ein Knabe, schön und wonnereich;
’s ist nicht ein Kind von unsrer Art,
hat Flügel an dem Rücken zart. –
Das kann fürwahr nichts andres sein,
als wie vom Himmel ein Engelein!
Nun sagt mir, Kinder, was bedeut’t
ein solcher Zug in solcher Zeit? –
Was das bedeut’t? Ei, seht doch an,
da frag ich grad beim Rechten an!
Ihr schelmischen Gesichterchen,
ich merk’s ihr kennt die Lichterchen,
kennt schon den Mann mit spitzem Hute,
kennt auch den Baum, den Sack, die Rute.
Der alte bärt’ge Ruprecht hier,
er pocht‘ schon oft an eure Tür;
droht‘ mit der Rute bösen Buben;
warf Nüss‘ und Äpfel in die Stuben
für Kinder, die da gut gesinnt. –
Doch kennt ihr auch das Himmelskind?
Oft bracht‘ es ohne euer Wissen,
wenn ihr noch schlieft in weichen Kissen,
den Weihnachtsbaum zu euch ins Haus,
putzt‘ wunderherrlich ihn heraus;
Geschenke hing es bunt daran
und steckt‘ die vielen Lichter an;
flog himmelwärts und schaute wieder
von dort auf euren Jubel nieder.
O Weihnachtszeit, du schöne Zeit,
so überreich an Lust und Freud‘!
Hör doch der Kinder Wünsche an
und komme bald, recht bald heran,
und schick uns doch, wir bitten sehr,
mit vollem Sack den Ruprecht her.
Wir fürchten seine Rute nicht,
wir taten allzeit unsre Pflicht.
Drum schick uns auch den Engel gleich
mit seinem Baum, an Gaben reich.
O Weihnachtszeit, du schöne Zeit,
worauf die ganze Welt sich freut!
(Robert Reinick, 1805 – 1852, deutscher Maler und Dichter)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da haben wir nun in unserer abendlichen Redaktionssitzung wieder mal ein früheres Türchen unserer Adventskalender aus dem Archiv gekramt, Bruno hatte schon damals die Idee, ist nun wieder darauf gestoßen, auch angesichts der Tatsache, daß wir zu Beginn des heurigen Adventskalenders ihn eigentlich unter das Motto Hauser, Fenster und Türen gestellt hatten, was leider nicht so ganz geklappt hat, wie geplant, aber da mein Team noch ein Bild der damaligen Fotosession von Frau Chefredakteurin gefunden hat, nämlich dieses hier
erinnerte sich Bruno an seine damalige Idee, die Idee mit den Lichterhäusern, und die haben wir nun nochmal aus dem Archiv gekramt.
Zum Beispiel die vom Weihnachtswäldchen in unserer Stadt
und das schöne Maronenhaus der Frau Chefredakteurin
so gemütlich und stimmungsvoll
mit leuchtenden Sternenfenstern
Oder unser Weihnachtsdorf anno domini 2019 am Küchenfenster, das heuer im Wohnzimmer das nordische Dorf ist,
Erinnert ihr euch noch an unser Pfefferkuchenhaus?
Von Häusern und Lichterhäusern gibt es auch noch dieses ganz alte Foto vom Küchenfenster einer vergangenen Weihnacht, mit einer selbst gehäkelten Gardine von Frau Chefredakteurin
Aus Holz wurde es auch mal auf dem Weihnachtsmarkt hier in unserer Stadt fotografiert
und aus Pappkarton, gesammelt aus vielen feinen Schokoladentafeln als Beilage und dann zusammengebastelt von Frau Chefredakteurin mit dem dazumalen noch kleinen Sohn Björn
und nun der damalige Höhepunkt für Bruno und mein Bärchenteam, die auch mal zusammen mit Björn gebastelte Lichterhäuser-Bogen-Fenster-Front, über die die Bärchen damals in helles Entzücken geraten sind!
Die haben wir später dann nächtens mit dem hübschen Lichterbaum in Szene gesetzt
Dazu paßt nun auch noch die niedliche kleine Stadt in einer Karte, die Brigitte/Plauen mal geschickt hat
Ja, ihr lieben Leser alle, das war es nun, das Türchen 17 von unserem Adventskalender, wir hoffen, ihr hattet wieder bissel Freude am blättern in Adventskalendererinnerungen hier, wünschen euch allen einen schönen Samstag als Vortag vom 4. Advent, hoffen, ihr könnt alles in Ruhe angehen und wünschen euch das, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Meine liebe Monika und liebe Redaktionswichtel,
auch heute hab ich das Türchen17 schon wieder mit Spannung erwartet und natürlich isses wieder fein!
Das Eingangsgedicht ist schon eine richtige Kurzgeschichte,die Bildchen dabei sind allerliebst,jedes eine Augenweide für sich!
Bruno hatein schönes Bild gefundenund somit war eine neue Idee geboren,die für heute eben.ALLES sind ganz sehr hübsche Häuschen!
In das Maronenhaus guck ich immer wieder gern rein,und bei so schönen Weihnachtsdörfern kann man immer gut die eigene Fantasie spielen lassen,wa sda wohl alles drin so passiert.Bis dann vielleicht wirklich mal ein Bewohner un´m die Ecke kommt und eueren Presseausweis verlangt…😉
Natürlich erinnere ich mich an dein Pfefferkuchenhaus.Ich schiriebs schon mal,dass wir als Kinder auch eins aus echten Lebkuchen hatten,es uns aber leid tat,es zu essen,bis es dann steinhart wurde und nur noch als Einlage in den Kakao taugte…
Deine selbstgehäkelte Gardine ist ganz sehr toll!
Da habt ihr wirklich für guten Umsatz in der Schokoladenproduktion gesorgt,dass ein ganzes Dorf entstehen konnte.Bei mir hätte das auch locker gereicht,vielleicht sogar für eine Großstadt. 😊
Ich bin nun auch entzückt über die Lichterbogen-Fensterfront,wie eine echte Kulisse sieht sie aus.Mit dem Lichterbogen vollendet romantisch! Eine feine Zugabe ist dabei die Karte vom Kunsthandwerkermarkt.
Habt wieder herzlichen Dank für die gebrachte Freude und habt ihr auch einen guten Samstag vorm 4.Advent!
Liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Meine liebe Brigitte,
das ist schön, daß dir auch das 17. Türchen wieder gefallen hat.
An dem Gedicht und seiner Illustration hatte ich mal wieder selbst meine Freude, und Brunos Idee fanden wir auch alle prima, offensichtlich ist sie ja auch gut angekommen.
Über das Maronenhaus freu ich mich auch jedes Jahr wieder, mal bei einer Kerzenparty erworben, da kann man sich wirklich gut reinträumen.
Kein Problem mit unserem Presseausweis, der öffnet uns so gut wie alle Türen, lach! Müßte man mal entwerfen!
Zu Björns Kindertagen hatten wir auch immer ein richtiges Pfefferkuchenhaus, und meistens lief das so ab, wie du es auch beschreibst, es wurde steinhart, weil es viel zu schade zum aufessen war!
Da hab ich lange dran gehäkelt, an der Gardine, aber das Ergebnis hat wirklich die Mühe entlohnt.
Soviel Schokolade haben wir vorher und nachher nie wieder gefuttert, als wir versucht haben, das Dorf komplett zusammenzukriegen! Aber eine Großstadt wäre nicht drin gewesen, es war schon so mühevoll genug, die Packung zu finden, die noch fehlte, denn das ganze Dorf war ja abgebildet, mußte man halt suchen.
Als wir die Fensterfront gebastelt haben, war Björn noch in der Grundschule, das sind auch immer so schöne Erinnerungen. Und dazu paßte eben die Karte von dir so hübsch dazu.
Wir wünschen dir noch einen schönen Samstagabend, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Monika,
da hast Du für uns alle wieder besonders viele schöne Erinnerungen zusammengetragen, beleuchtete Fenster, Türchen und ganze Dörfer. Die wunderschöne selbst gehäkelte Gardine, die beleuchteten Tannenbäumchen, die zusammen mit Björn gebastelte Lichterhäuser-Bogen-Fenster-Front und so vieles mehr…
Danke für so einen stimmungsvollen Samstag Morgen! Und nun wünsche ich Dir und Deinem süssen Redaktionsteam einen behaglichen Tag.
Hier waren eben -9,5°C. Das gibt es bei uns selten und Schnee liegt auch noch. Die Amseln, Meisen, Rotkehlchen, Elstern und Spatzen in unserem Garten sind schon mit frischem Vogelfutter und frischem Wasser versorgt und machen mir wieder viel Freude. Und die Sonne beginnt zu scheinen und alles ein bisschen zu wärmen. Nachher gehe ich eine Runde spazieren – wie im Winterurlaub…
Habt es alle fein und viele Grüsse,
Jutta
LikeGefällt 3 Personen
Guten Abend, liebe Jutta,
das freut mich sehr, daß es gelungen ist in diesem Türchen, schöne Erinnerungen zusammenzustellen, ich preise da immer mein Archiv, da kann man dann doch gut fündig werden, wenn es mal wieder bissel an neuen Ideen fehlt. Und wenn es dann mit dem Türchen ein stimmungsvoller Samstagmorgen wurde, haben wir alles richtig gemacht.
Dankeschön für deine lieben Wünsche zum Tag für mich und mein süßes Redaktionsteam, da hoffen wir natürlich, daß auch du einen behaglichen Tag hattest.
Ganz so kalt ist es hier nicht, aber auf minus 8 Grad haben wir es auch schon gebracht, heute waren es dann minus 5, da ist eure Temperatur von minus 9,5 Grad schon beachtlich. Hier ist so eine anhaltende Kältewelle auch eher selten, und bei euch liegt sogar Schnee, wie schön, wir freuen uns hier am Raureif! Fein, daß du bei den kalten Temperaturen deine Vögel schon alle verwöhnt hast, die werden sich gefreut haben, das macht einem dann auch selber Freude! Dazu dann noch Sonnenschein, das ist wahrlich wie im Winterurlaub, den du dann auch noch mit einem feinen Sparziergang in der frischen Winterluft gekrönt hast.
Wir wünschen dir nun noch einen gemütlichen Samstagabend, hab es auch fein und wir schicken ganz liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
oh,wie ist das heute wieder schön anzusehen,Deine Weihnachtsdörfer sind entzückend. Ich habe auch schon mal mit sowas geliebäugelt .Da ich aber eine sehr schöne Krippe besitze, die ich auch gleich zu Beginn der Adventszeit aufbaue ,fehlt mir der Platz dafür. Das ist wahrscheinlich auch gut so, sonst würde ich noch mehr ansammeln, lach.
Bewundernswert ist Deine gehäkelte Küchengardine.Ich liebe auch solche schönen Dinge und weiß zu gut ,wieviel Arbeit ,Zeit und Geduld darin steckt!
Da hat Dich Bruno sehr gut animiert, die schönen beleuchteten Dörfer und Fenster zu zeigen.
Ich wünsche Dir und Deinem einmaligen, fantastischen Bärenteam einen wunderschönen Samstag vor dem vierten Advent.
Gerne habe ich mir alles wieder angeschaut und in die Häuser der Dörfer geträumt.
Liebe Grüße sendet Dir/Euch Ursel aus BÄRlin
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ursel,
wie mich das freut, daß auch dieses Türchen wieder für Freude gesorgt hat, ich mag sie sehr, die Weihnachtsdörfer, und kann mir gut vorstellen, daß du auch schon damit geliebäugelt hast, aber wenn du so eine schöne Krippe hast, die du jedes Jahr wieder aufstellst, fehlt es dann doch meist an Platz für beides. Und manchmal ist es echt gut, wenn es da an Platz fehlt, du kennst ja mein Sammlergen, das ist ja unermüdlich und ich würde dann wahrscheinlich auch hier weiter „bauen“!
Vor etlichen Jahren das Muster für die Gardine mal in einer Häkelzeitschrift entdeckt, da mußte ich die einfach nacharbeiten, hat lange gedauert, aber die Mühe ist es wirklich wert, das macht so Freude, wenn man dann das fertige Werk in den Händen hält. Du hast ja auch schon so viel schönes gemacht und weißt, wieviel Arbeit, Zeit und Geduld darin steckt.
Wir waren Bruno sehr dankbar für die feine Idee und freuen uns nun sehr für ihn und für uns, daß sie so gut hier angekommen ist, war doch mal wieder schön.
Hach, jetzt müßtest du sehen können, wie mein fantastisches Bärenteam hier strahlt über dein Lob, sie sind doch immer mit Feuereifer bei der Sache, das rechne ich ihnen auch sehr hoch an, vor allem in den Zeiten, in denen Frau Chefredakteurin dann auch manchmal ratlos ist, was wir bringen könnten.
Fein, daß du dich gerne in unsere Häuser und Dörfer geträumt hast, so sollte das, wir wünschen dir nun noch einen schönen, gemütlichen Samstagabend mit Brummgrüßen vom Bärenteam und lieben Grüßen von OBÄRhausen nach BÄRlin,
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Liebe Monika,
…..heute habe ich mal keine Nachtschicht gemacht, sondern mich richtig ausgeschlafen.
Deine Dörfchensammlung ist beachtlich und sogar die selbstgebastelten Häuschen aus Björns
Kindertagen existieren noch, unfassbar.
Jedes ist auf seine Art ist bezaubernd und erhaltenswert.
Vor vielen Jahren habe ich auch einmal mit der Anschaffung dieser Weihnachtshäuschen geliebäugelt, aber es mir in Anbetracht meines vorhandenen Weihnachtskram dann doch verkniffen. Aber wozu haben wir dich? Bei dir können wir uns alljährlich über deine Schätze freuen und das ist dir heute auch wieder bestens gelungen. Und auf Fenster und Türenthema bist du auch damit auch wieder gekommen. Sieh deine eigene Vorgab diesbezüglich aber nicht zu eng, sonst setzt du dich unnötig unter Druck.
Das Nikolausgedicht ist in der Tat schon ein Extraeintrag wert und sehr schön geschildert, aber auch hier ein kleines aber, weil sich der moderne Nikolaus doch mittlerweile sehr von dem im Gedicht geschilderten unterscheidet..
Einen schönen 4. Advent wünscht dir und allen hier
Britta-Gudrun
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Britta-Gudrun,
das wird dir sicher gut getan haben, mal keine Nachtschicht einzulegen, sondern dich richtig gründlich auszuschlafen, ich freu mich, daß es geklappt hat.
Ich liebe diese Häuser, deshalb ist halt auch die Sammlung so groß, und die selbstgebastelten aus Björns Kindertagen werden ohnehin sehr in Ehren gehalten, schon allein angesichts des damaligen Schokoladenkonsums, lach!
Du hast also auch schon mit der Anschaffung geliebäugelt, da kommt man schlecht dran vorbei, nicht wahr, aber da hast du natürlich völlig recht, wozu habt ihr mich? 🤭😂🏡⛪🏠🎄 Ich versorge euch damit jedenfalls immer wieder mit heller Freude! Weil es dann immer wieder die doppelte Freude ist, weil ihr euch drüber freut! 😊❤
Ja, da ist uns die Vereinigung mit unserem Häuser/Fenster/Türen-Thema mal wieder gelungen, aber ich setz mich damit auch nicht unter Druck, es gibt eben Zeiten, da läuft nicht alles wie geplant, das muß man dann auch akzeptieren.
Auf und über das Gedicht hab ich mich auch wieder selbst gefreut, das ist ja immer mein kleiner, stiller Ehrgeiz und meine Freude, wenn ich das dann immer wieder neu illustrieren kann, macht Spaß!
Ach, ja, es unterscheidet sich heutzutage so vieles von dem ursprünglichen Begriff und seiner Definition, bei vielem ist es einfach nur schade! Da ist doch auch leider viel Zauber flöten gegangen.
Ich wünsche dir noch einen schönen, gemütlichen Samstagabend, natürlich nicht, ohne für Mussjö Django wieder liebe Streichler mitzuschicken, habts fein, ihr zwei beiden, und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ich will auch nicht versenden, diese großartige Häckelgardine zu bewundern!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschööööön! 🤗❤
Die ist auch ehrlich immer noch mein ganzer Stolz! 🤭😊
LikeLike
…versenden und Häckelgardine 6 setzen!
Es sollte natürlich heißen ver nicht versäumen die Käkelgardine zu zu bewundern!
LikeGefällt 1 Person
…ich gebs auf, mein Laptop gehorcht mir nicht mehr
LikeGefällt 1 Person
😂🤣😂 Kann ich gut verstehen, daß du jetzt aufgegeben hast, die Dinger machen aber auch manchmal, was sie wollen, ungezogenes Volk, das, der Laptops, Smartphones und PC’s! 😂
Ich helf mal ein, du wolltest schreiben „Ich will auch nicht versäumen, die Häkelgardine zu bewundern“ richtig? Ich hatte es mir aber schon gedacht! Und hab jetzt hier herzlich gelacht, nachdem ich deine Kommentare nach dem fertig klöppeln vom 18. Türchen entdeckt habe!
Gute Nacht, ihr zwei beiden, und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Deine selbstgehäkelte Gardine ist ja ein Schmuckstück!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Und immer noch mein ganzer Stolz, 🤭😊 ich freu mich, daß sie dir gefällt.
Liebe Grüße zurück nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Dieses wunderschöne Gedicht wäre ja schon allein etwas für ein Türchen gewesen. Dazu die herrlichen Illustrationen, mehr hätte es gar nicht gebraucht, um zumindest mich glücklich zu machen, Ihr Lieben vom „Grafschafter“.
Aber Ihr meint es immer noch besonders gut mit uns. Die Lichthäuser sind natürlich auch wieder ein Knüller der besonderen Art. Man kann sie wieder und wieder anschauen und hat immer wieder Freude an ihrem heimeligen Leuchten.
Den Lichterbaum mag ich auch ganz besonders gern. Ganz toll sieht er zusammen mit dem kleinen leuchtenden Dorf aus. Das Hexenhaus ist ebenso ein tolles Schmuckstück.
Und wie die anderen muss auch ich die hübsche Gardine bewundern. Ganz schick sieht das Fenster damit aus.
Und was es alles sonst noch für hübsche Häuserreihen gibt. Da hat das Basteln mit Klein-Björn ganz sicher viel Freude bereitet. Und nun bereiten sie sogar uns noch Freude. Die Häuschenkarte von Brigitte finde ich auch sehr hübsch. Alles in allem eine tolle Sammlung an weihnachtlichen Schönheiten.
Danke wieder für dieses besonders leuchtende Türchen und liebe Grüße an Euch von der Silberdistel nebst Torty und Keks ❤️😻😽
LikeGefällt 2 Personen
Hab ich mir, nachdem ich das Gedicht eingestellt hatte, auch erst gedacht, liebe Silberdistel, und es freut mich natürlich sehr, wenn du damit schon zufrieden gewesen wärest, aber da ist mein Team dann doch sehr ehrgeizig, da mußte dann doch noch was dazu und als Bruno dann die schöne Idee hatte, ging das auch eigentlich ganz fix, weil wir halt das Archiv bemühen konnten! Und du kannst dir sicher gut vorstellen, wie mein Bärenteam nun strahlt, weil es dir auch wieder so gut gefallen hat!
Ich mag diese Lichthäuser auch so gern, man kann sich in jedes reinträumen, ich kann mich noch erinnern, daß ich als Kind immer schon so gestaunt habe über Puppenhäuser mit elektrischem Licht, der Inbegriff der Gemütlichkeit, ich glaub, dazumalen hab ich mich schon rettungslos in solche Häuschen verliebt!
Der Lichterbaum war mal ein Geschenk einer älteren Freundin, die ihre Weihnachtssachen reduzieren wollte, da hab ich mich so sehr drüber gefreut, in den Genuß ist auch Mimi in heaven noch gekommen und weil der bei ihr auf der Wohnzimmerfensterbank stand, konnte sie nie ihre Pfötchen bei sich behalten, um mal kurz dran zu stubsen, das klingelte dann immer so schön!
Das Hexenhaus ist auch schon viel älteren Datums, das gab es schon zu Björns Kindertagen und da hat er sich auch jedes Jahr wieder drauf gefreut!
Die Gardine hab ich mal in einem Häkelheft entdeckt, auch schon Jahre her, die mußte ich unbedingt nacharbeiten und bin ehrlich heute noch bissel stolz drauf, fein, daß sie dir auch so gut gefällt!
Ach, ja, das sind schöne Erinnerungen an herrlich-fröhliche Bastelstunden mit Klein-Björn, im letzten Jahr hab ich ihm mal das Bild mit dem Pappkarton-Dorf auf FB geschickt, da hat er auch sehr gestaunt, daß es das noch gibt! 🤭😊
Die Häuschenkarte von Brigitte hat mich auch sehr erfreut, ich liebe sowas!
Wir freuen uns, daß das Türchen 17 wieder Freude gemacht hat, wünschen euch allen noch einen schönen, gemütlichen Samstagabend mit lieben Streichlern für Torty und Keks und lieben Grüßen
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika!
Ich wünsche Dir einen schönen Abend und einen angenehmen 4. Advent.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jens,
soooooo lieben Dank für die herrlichen Bilder vom Weihnachtsmarkt in York, ich hab mich jetzt ganz andächtig da durch geguckt, so eine prächtige Kulisse, den Weihnachtsbaum finde ich so stimmungsvoll, eine so schöne Atmosphäre für den Weihnachtsmarkt, die hübschen alten Gebäude rahmen das alles so wundervoll ein! Der Laden an der Ecke mit der grünen Außenfassade scheint aus einer lang vergangenen Zeit zu kommen, er paßt wunderbar zu den Weihnachtserzählungen von Charles Dickens, ich hab ganz verträumte Augen.
Und bei dem Laden mit den Teddy-Bären hab ich gerade die Lupe zu Hilfe genommen, um bis hinten gucken zu können, da ist sogar mein Wappentier bei, eine Eule, und der ganz große Favorit ist natürlich der Eisbär links ganz vorne an der Tür! Wie wonnig, aus dem Laden wäre ich nicht mehr rausgekommen!
Dankeschön, ich hoffe, du hattest auch einen schönen Abend und ich wünsche dir jetzt noch eine gute Nacht und ebenfalls einen angenehmen 4. Adventssonntag, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person