Grafschafter Wochenanzeiger – fallende Blätter 🍁🍂🍁 – nahendes Licht ⭐🌟🕯 – Ewigkeitssonntag ⚱🕯

Herbst

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: Es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.

 

(Rainer Maria Rilke, 1875 – 1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)

Ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, der letzte stille Feiertag vom Monat November, der Ewigkeitssonntag! Bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung haben wir überlegt, welches Thema wir dazu nehmen könnten, dieweil Luzia bereits unser Archiv nach einem Gedicht durchsucht hat. Als sie uns dann zeigte, welches sie gewählt hatte, hatten wir auch unser Thema: Himmel, Bäume und fallende Blätter…..und am Horizont der erste Adventsschimmer. 

Ewigkeitssonntag, wir gedenken all unserer Lieben, Mensch oder Tier, die uns vorausgegangen sind. Die fallenden Blätter der herbstlichen Bäume sind da ein Symbol voller Trost, im Abschied färben sie sich in ihr buntes Kleid und die kahlen Äste der Bäume, die sie zurücklassen, bilden schon die ersten Knospenansätze aus, die im Winter schlafend auf das steigende Licht und die Wärme im Frühling warten, um in leuchtendem, frischen jungen Grün wieder aufzuerstehen, der ewige Kreislauf des Lebens. 

Die Bäume rund um unser Eulennest sind auch jetzt, schon fast wieder am Ende vom November, noch immer so herbstlich-bunt, aber langsam fallen auch die Blätter alle, wie man auf dem letzten Bild sieht. Heute Nacht wird es wohl den ersten Frost geben, da wird es bald vorbei sein mit der bunten Pracht. Und der November zieht sein berühmt-berüchtigtes graues Kleid an, in das er Natur und Himmel kleidet. 

 

Traurige Stimmung des Abschiednehmens. 

Und doch: Wir werden nicht ohne Hoffnung gelassen, denn siehe da, im eintönigen grau des Himmels röten sich zarte Wölkchen, denn die Sonne ist ja immer noch da, hinter den Wolken verborgen verspricht sie einen neuen, lichten Morgen

ganz zart am Horizont

Und in all dem Dunkel, das wir fürchten, öffnet sich der Himmel im Licht, 

unter der lastenden dunklen Wolke öffnet sich ein Lichtspalt, das war so ein wunderbares Schauspiel am Abendhimmel in der Grafschaft, beobachtet von unserem Eulennest! 

ein Versprechen wie ein Regenbogen: Es wird wieder licht! 

Ein Gruß aus der Ewigkeit, ein Blick ins Land hinter den Wolken, ein vereinen der dies- und der jenseitigen Welt. 

Der Himmel steht offen! Einen Spalt breit! Lichte Grüße! 

Wenn man nicht nur die dunklen Wolken sieht, so ist das wohl ein Symbol! 

Aus der äußersten Ecke unseres Wohnzimmerfensters fotografiert, mit dem Stern für Mimi an der Scheibe! 

Wie mit dem Lineal gezogen, die leuchtende Linie, noch ein kurzer Moment und dann schlossen sich die „Himmelspforten“ wieder. Es war ein wundervolles Schauspiel. 

Der November, der ungeliebte Monat der Frau Chefredakteurin, nimmt nun schon langsam wieder seinen Abschied, rein wettertechnisch war er in diesem Jahr nicht so schlecht wie sein Ruf, aber letztlich gehören sie ja doch dazu, die trüben grauen Tage mit den entlaubten Bäumen

und den Silhouetten des Herbstes

Vielleicht färben sich die Blätter im Herbst nur so bunt, um uns den Übergang zu erleichtern, schwelgen wir noch ein wenig in bunten Herbstblättern. 

Mit einem wunderschönen Musikstück, das ich meiner Mama auf ihrem letzten Weg mitgegeben habe,

zünden wir nun noch ein Kerzchen an für all unsere vorausgegangenen Lieben, Mensch oder Tier

 

und kehren vom Friedhof zurück

in der Hoffnung, daß die Lichter auf den Gräbern uns zum Licht des Advents führen. 

Vielleicht schneit es sogar bald, dann verkündet uns das süße kleine Rotkehlchen, daß auch so gerne auf Friedhöfen weilt, 

  daß das Licht vom Advent da ist und uns das Dunkel wieder erhellt, „immer ein Lichtlein mehr…..“ wie es in einem schönen Adventsgedicht von Matthias Claudius heißt. 

Geht frohen Mutes durch die letzten Novembertage auf das Licht im Advent zu, ihr lieben Leser alle, habt einen besinnlichen Ewigkeitssonntag heute und unbeirrte Freude für die kommenden lichteren Tage, habt einen guten Start in die letzte vollständige Novemberwoche und ein frohes Herz, bleibt oder werdet gesund und paßt alle gut auf euch auf, das wünscht euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia  

Habt Frieden im Herzen  

Und habts fein!  

 

Werbung

24 Gedanken zu “Grafschafter Wochenanzeiger – fallende Blätter 🍁🍂🍁 – nahendes Licht ⭐🌟🕯 – Ewigkeitssonntag ⚱🕯

  1. Guten Morgen liebe Monika und Grafschafter Redaktionsteam.
    Das bunte Herbstlaub verschönert wahrlich noch den November und bald schon kommt der geschmückte Dezember mit Lichtern und mehr. 🍁🍃🍂🎄
    Danke für die schönen Fotos und
    liebe Grüsse,
    Jutta

    Gefällt 2 Personen

    • Guten Abend, liebe Jutta,
      das ist in diesem Jahr wirklich so schön und lange haltbar gewesen, das bunte Laub, war richtig eine Freude! Und wie hier rings um unser Eulennest üblich, leuchten sogar schon einige Adventslichter in den Fenstern, bald werden alle folgen und das wird wieder so schön aussehen, da freu ich mich immer jedes Jahr wieder drauf.
      Freut mich, daß sie dir gefallen haben, die Fotos, ich wünsch dir einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

    • Oh, ja, Jürgen, der Herbst hat wahrlich seine schönen Tage, und der November war in diesem Jahr mal nicht so schlecht wie sein Ruf, auch was wert!
      Dankeschön, hab noch einen schönen Abend vom Sonntag, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  2. Meine liebe Monika und liebes Redaktionsteam.

    ja,heute ist nun der Ewigkeitssonntag und damit der letzte im Kirchenjahr,und mit euch kann ich ihn wieder besinnlich begehen.
    Klar denken wir heute besonders an alle lieben Voraufggangenen,aber das machen wir auch das ganze Jahr über und brauchen eigentlich nicht einen bestimmten Tag dafür.
    Es ist ein sehr tröstliches Gedicht zum letzten stillen Feiertag.
    Und ja,die fallenden Blätter machen Platz für neues Leben im Frühjahr,mussten sie doch dieses Jahr auch besonders viel Hitze und Trockenheit aushalten. An „The circle of life“ aus dem König der Löwen muss ich nun denken.Ein schönes Lied.
    Sehr schön sind die bunten Bäume rings ums Eulennest mit den erleuchteten Fenstern im Hintergrund.Was würden sie zu erzählen haben…?
    Wir hatten nun schon zwei strenge Frostnächte mit einem Nebeltag am Freitag und bissel Schnee von der Nacht zuvor. Vielleicht kam bei euch nun auch bissel an und verzuckert alles bissel?
    Die rosa Wölkchen hellen das Grau wirklich fein auf.Dann konntet ihr wirklich noch ein sehr beeindruckendes Schauspiel verfolgen mit dem „flammenden“ Himmelsspalt,wirklich wie ein Gruß von drüben! 💓 Wie in Gold getaucht.
    Die Silhouetten des Herbstes sind wunderschön! 😍 Genauso wie die bunten Blätter alle,besonders das intensiv rote! Ich hab auch so eine kleine Sammlung von Spaziergängen mitgebracht hier bei mir liegen.
    Euer Abschluß mit dem „Air“ ist jetzt noch ganz sehr berührend und bewegend für mich,auch,,weil es für deine liebe Mama auf dem letzten Weg war.
    Mein Lieblingskomponist Beethoven sagte über diesen Mann „Nicht Bach,sondern Meer müsste er heißen!“ Wie wahr.
    Klar steht heute mit ein Friedhofsbesuch auf dem Tagesplan.Und dann freu ich mich,wenn im Laufe der kommenden Woche wieder das liebe Adventszeug aus Schränken und Schachteln hervorgeholt wird! 🥰
    Habt herzlichen Dank wieder für alles und habt ihr auch einen guten und besinnlichen Ewigkeitssonntag und hoffnungsvolle letzte Novembertage! 💓

    Liebste Grüße schickt euch Brigitte.

    Gefällt 3 Personen

    • Meine liebe Brigitte,
      auch so eine liebe Tradition, die wir hier im Blögchen und späteren Grafschafter schon so lange einhalten, der Eintrag für den Ewigkeitssonntag, dem letzten stillen Feiertag im November und dem letzten Kirchensonntag.
      Das Gedicht hat uns dann zum Thema geführt, und von dort ins Archiv, wo wir all die schönen Blätterfotos rausgekramt haben, ich wußte gar nicht, daß ich so viele davon fotografiert hatte.
      Das ist ein schöner Zusammenhang, ich mag das Lied aus dem „König der Löwen“ auch sehr.
      Die Bäume hier rund um unser Eulennest sind wirklich noch richtig schön, gestern nacht gab es den ersten Frost, mal gucken, wie lange die Pracht nun wohl noch hält. Schnee kam leider nicht, aber heute regnet es Bindfäden. Der November wollte doch noch zeigen, daß er auch typisch kann, sehr passend gerade zum heutigen Tag.
      Der Himmelsspalt war echt ein Erlebnis, ich konnte gar nicht aufhören zu fotografieren. Wir haben für solche Himmelserscheinungen hier oben ja einen Logenplatz.
      Das intensive rot der Blätter fasziniert mich auch immer ganz besonders, da hab ich so Freude an unserer Girlande gehabt bei diese, Eintrag.
      Da hatte dein Lieblingskomponist wahrlich recht mit dem, was er über Bach sagte, und diese Stück gehörte zu den Lieblingsstücken meiner Mama, deshalb hab ich es auch zum Abschied ausgesucht.
      Nun nähern wir uns langsam dem 1. Advent, da fragt man sich doch wahrhaftig, wo die Zeit wieder geblieben ist, die rennt jedes Jahr schneller.
      Wir wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend, liebste Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  3. ich mag dieses Gedicht von Rilke sehr so wie deinen heutigen Beitrag!!!! Bei uns ist es vorbei mit den schönen Herbsttagen…..der Winter hat sich breit gemacht 😉.

    Wünsch dir einen schönen, gemütlichen Sonntag!
    Liebe Grüße
    Eva

    Gefällt 1 Person

    • Ich mag das Gedicht auch so sehr, liebe Eva, und es freut mich so, daß dir der Beitrag heute genauso gut gefällt! Das ist eine Ehre!
      Ich hab gerade bei dir schon geguckt, ja, bei euch hat sich der Herbst bereits verabschiedet und der Winter mit Schnee ist eingezogen, ich bin mal gespannt, ob er sich hier auch die Ehre gibt, mir wäre es ja recht, ich mag ihn so!
      Dankeschön, es war ein gemütlicher Sonntag, ich hoffe, deiner auch und wünsche dir noch einen schönen, gemütlichen Abend, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  4. Grau ist es hier heute auch, aber es schneit.
    Mal in zarten Flocken, mal in kräftigen.
    Der erste Schnee ist für mich als Winter Freundin immer der schönste ❄❄❄
    Dein Beitrag ist wieder vielfältig und mit wunderschönen Bildern ausgestattet.
    Der Himmel zeigte sich in diesem November in so schönen Farben wie ich ihn noch nie sah.
    Die Blattfärbung hingegen war in diesem Jahr bescheiden.
    Noch nicht mal der Essigbaum färbte sich bunt.
    Vielleicht gibt es ja ein entweder-oder.
    Entweder Himmel oder Blätter 😅
    Dann schauen wir mal wie es weiter geht mit dem Rest November und dem Dezember.
    Sieht ja alles nicht so rosig aus in diesem Jahr.
    Aber wir kriegen es hin.
    Mach’s dir weiter gemütlich im Eulennest, liebe Grüße von Buddylein und Brigitte

    Gefällt 1 Person

    • Hach, auch bei euch schon der erste Schnee, wie schön, hier leider nicht trotz Minusgrade in der Nacht, hierregnet es Bindfäden heute, sehr passend zum Tag. Es wurde überhaupt nicht hell. Oooh, ja, das ist der erste Schnee auch, immer der schönste, ich bin mal gespannt, ob wir in diesem Winter doch auch endlich mal wieder was abkriegen von der weißen Pracht. ❄❄❄
      Der Himmel war wirklich bemerkenswert in diesem November, fast jeden Abend bot sich da solch ein herrliches Schauspiel, hab ich in der Intensität auch noch nicht erlebt. Aber nach anfänglichem zögern wurden hier auch die Blätter noch richtig schön bunt, wie schade, daß es bei euch nicht so war, aber geht wohl doch beides, 🤭😁 zumindest hier um mein Eulennest rum!
      Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht, rosig sieht das wirklich alles nicht aus, das kann man wahrlich nicht behaupten.
      Aber unterkriegen lassen iss nich, da wird nach 70 Jahren Erdenleben gar nicht drüber diskutiert! 😂😊
      Mach ich mir, liebe Brigitte, bei dem Wetter heute war das auch die einzige Option, ich wünsche dir und Buddylein noch einen gemütlichen Sonntagabend und einen guten Start in die neue und letzte Novemberwoche, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  5. Liebe Monika,
    wie immer erinnerst Du auch in diesem Jahr, an den Ewigkeitssonntag.Wir waren gestern auch kurz auf dem Friedhof und haben die kleine Urnenstelle von Alexanders Mutter vom Laub befreit und ein Gesteck hingelegt. Es war hier sehr unangenehmes Wetter ,es hatte geschneit ,es war aber mehr Schneeregen.Der Schnee der gestern noch gefallen ist, ist tatsächlich über Nacht liegen geblieben. Das habe ich um diese Jahreszeit schon öfter erlebt. Nun,sind wir schon fast am Ende des ungeliebten November angekommen. Es ist doch erfreulich ,wenn uns immer ein Lichtstrahl am Himmel erscheint und die Hoffnung bleibt. Die Blätter von den Bäumen sind fast alle runter und mit dem Frost sind die letzten Blätter auch abgeworfen worden. Nächsten Sonntag ist schon der erste Advent, man kann es kaum glauben. Die Zeit ist in diesem Jahr besonders schnell vergangen.,finde ich jedenfalls. Ich wünsche Dir liebe Monika ,mit den Bärchen einen angenehmen und besinnlichen Sonntag.
    Liebe Grüße sendet Dir Ursel aus BÄRlin

    Gefällt 3 Personen

    • Liebe Ursel,
      ja, das ist doch auch eine liebe Tradition hier bei uns, an den Ewigkeitssonntag zu erinnern.
      Wie schön, daß du mit Alexander auf dem Friedhof warst und ihr ein Gesteck für seine Mama hingelegt habt, das ist doch immer so eine schöne Verbindung zwischen uns und unseren vorausgegangenen Lieben.
      Da war das Wetter aber echt nicht schön dafür, und auch bei euch ist der Schnee schon liegengeblieben, bloß unsere Grafschaft hier hat wieder nix abbekommen trotz der ersten Minusgrade in der letzten Nacht! 🤭❄❄❄😊
      Der ungeliebte November hatte es irgendwie besonders eilig in diesem Jahr, und letztlich war er ja auch in großen Teilen viel besser als sein Ruf, vielleicht lag es auch daran. Ich fand den Lichtstrahl am Horizont auch wirklich schön und tröstlich, das war ein herrliches Schaupiel von hier oben.
      Kaum zu glauben, nicht wahr, daß am nächsten Sonntag schon der erste Advent ist, ich weiß auch nicht, wo die Zeit geblieben ist und empfinde es gerade in diesem Jahr auch als besonders rasant!
      Die Bärchen brummen liebe Grüße zu dir zurück und wir alle wünschen dir auch noch einen schönen Sonntagabend, und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße aus OBÄRhausen nach BÄRlin
      Monika und das Bärenteam.

      Like

  6. Moin Monika…
    Heute wurde dein Bericht wieder brav angezeigt, so wie es sich gehört. Ich weiß bis dato immer noch nicht, warum es beim letzten Mal nicht geklappt hat…
    Dein heutiges Bildmaterial hat mich besonders beeindruckt, vor allem das Lichterspiel zwischen Himmel und Erde. (Himmelspforte) Toll aufgenommen…
    Dir noch eine schöne Woche!
    LG

    Gefällt 1 Person

    • Moin moin lieber Rolf,
      na, das ist ja prima, daß der Beitrag brav wieder angezeigt worden ist, dann ist ja wohl alles wieder im Lot. Keine Ahnung, ich glaub, solche Vorkommnisse bleiben das ewige Geheimnis von WordPress.
      Dankeschön, das freut mich sehr, daß dir mein Bildmaterial so gefallen hat, das Lichterspiel war wirklich ein Schauspiel von hier oben, ich konnte gar nicht aufhören zu fotografieren, wunderschön! Danke fürs Kompliment, hat meine kleine Kamera echt gut gemacht, das finde ich auch! 🤭😊
      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue und hoffentlich auch schöne Woche, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

    • Diese Vorstellung gefällt mir auch so sehr gut, die Vorstellung der Himmelspforte, und auch das könnte ich mir mit einem stillen Lächeln sehr gut vorstellen, daß es dabei ganz schön eng gewesen ist, wenn alle unsere Lieben nach uns Ausschau gehalten haben! 🙏🕯☺🤗
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche, liebe Grüße nach Kanada
      Monika.

      Like

  7. Ihr Lieben vom „Grafschafter“ habt für den heutigen Sonntag wieder ein passendes Thema gewählt. Den Ewigkeitssonntag, die fallenden Blätter, die immer mehr voranschreitende Dunkelheit und dann wieder das Licht, das die Adventszeit verkündet, habt Ihr wieder schön miteinander verbunden. Hier tragen etliche Bäume auch noch ihre bunten Blätter, die den November dieses Mal nicht ganz so grau haben erscheinen lassen, auch wenn er immer wieder einige trübe und düstere Tage eingestreut hat. Ihr habt das schön in Wort und Bild gezeigt. Der lichte Streifen am Horizont ist richtig hübsch und tröstlich anzusehen – die Himmelspforte hatte sich also für einen Moment geöffnet.
    Der bunte Blätterreigen ist eine feine Sammlung an bunten Herbstfarben. Wenn sie dann noch sonnenbeschienen sind, leuchten sie gleich noch ein ganzes Ende mehr.
    „Air“ ist ganz wundervolle Musik und so schön, wenn wir sie unseren lieben Verstorbenen mit auf den Weg geben können. Sie war auch ein letzter Gruß an meine Mutter.
    Das kleine Rotkehlchen verzaubert den heutigen Beitrag auch wieder mit seinem lieben Blick. Ja, nun ist er gleich da, der 1. Advent. Mit Blick auf ihn wünschen auch wir Silberdistels Euch einen guten Start in die letzte Novemberwoche und schicken Euch liebe Grüße samt Schnurrgrüßen von den beiden Pelztieren. Wir haben heute nicht nur viel an unsere lieben verstorbenen Menschen gedacht, sondern auch an all die lieben Tiere, die inzwischen auf ihre Wolke, ihren Stern, umziehen mussten. Aber so ist dieser Tag ja auch gedacht, dass man einmal innehält und an all seine Lieben und die Zeit, die man mit ihnen hatte, denkt.
    Habt noch einen schönen, geruhsamen Sonntagabend

    Gefällt 3 Personen

    • Das ist das, was ich am Ewigkeitssonntag so schön finde, er hat schon die tröstliche Aussicht auf die beginnenden Adventslichter. Es freut mich sehr, daß wir das gut verbunden bekommen haben, das Gedicht mit den fallenden Blättern hat den Anstoß dazu gegeben, ich mag das Gedicht sehr.
      Es war mal wieder einer der wenigen von mir so ungeliebten November, der besser war als sein Ruf, dazu haben eben auch vor allem die schönen, bunten Blätter und das zeitweise so richtig schöne Wetter beigetragen. Heute allerdings, passend zum Tag, wollte es der November noch einmal wissen, was er kann, es wurde kaum hell und es regnet Bindfäden.
      Ich hab das auch wirklich so empfunden, dieses Schauspiel am Himmel, die Himmelspforte öffnet sich für einen Moment und schenkt uns den Trost der Verbundenheit unserer beider Welten.
      Sonnenbeschienen sind herbstlich bunte Blätter nicht zu toppen, ich wußte gar nicht, daß ich so viele Fotos davon habe, da hab ich mich selbst wieder so drüber gefreut und die Freude ist wieder doppelt, weil es euch allen auch so gut gefallen hat.
      Oooh, da war „Air“ auch dein letzter Gruß an deine Mama, ich finde dieses Stück so berührend schön und es war das Lieblingsstück meiner Mama schon zu Lebzeiten.
      Ich liebe Rotkehlchen sehr, du hast recht, sie haben so einen lieben Blick, und gerade auf Friedhöfen begegnet man ihnen so oft, das von mir gezeigte leistete mir damals Gesellschaft, als ich das Grab meines Vaters für den November gestaltet habe, das war wie ein lieber Gruß, weil mein Vater Rotkehlchen auch so liebte.
      Kaum zu glauben, daß nun am nächsten Sonntag schon der erste Advent ist, die Zeit ist in diesem Jahr wieder so schnell verflogen. Das wünschen wir allen lieben Silberdisteln auch, einen guten Start in die letzte Novemberwoche, wir danken für die lieben Schnurrgrüße und schicken liebe Streichler für die beiden Pelztiere mit. Hier wurde heute auch viel an unsere lieben verstorbenen Menschen und Tiere gedacht, die bereits auf ihrer Wolke ☁ und ihrem Stern ⭐ angekommen sind, und ein Kerzchen 🕯🙏 leuchtete in die Ewigkeit, so ist dieser Tag ja gedacht, auch wenn man ansonsten das ganze Jahr an die vorausgegangenen Lieben denkt. Und an die schöne Zeit mit ihnen.
      Habt ihr auch noch einen schönen geruhsamen Sonntagabend, liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  8. Liebe Monika ,

    es gibt einige Gedichte aus der Schulzeit, die man nicht vergisst, dazu gehört das heutige von den fallenden Blättern. Darin fand ich vor allem die Formulierung mit der verneingenden Gebärde immer besonders schön.
    Es passt gut zum heutigen Ewigkeitssonntag, der uns alle auch an unsere eigene Endlichkeit erinnert.
    Ich glaube nicht, dass irgendwer den November liebt, der auch die ganze Natur zur Ruhe bringt. Das Wachstum hört auf und dennoch ist er zugleich schon wieder Wegbereiter für neues Leben, indem die abfallenden Blätter von großer Bedeutung als Nahrungs- und Düngergrundlage dienen. Die bunte Farbenpracht der Blätter ist also Trost und Hoffnung zugleich.
    Mit dem „Air“ habe ich keinen Bezug zu Bach , aber der Hinweis von Brigitte trifft bestimmt zu, dass Meer besser zu ihm gepasst hätte.

    Deine stimmungsvollen Wolken- und Horozontfotos sind sensationell schön und würden in einem Fotowettbewerb auf den ersten Plätzen landen!

    Ich bedanke mich sehr herzlich für den besinnlichen und liebevollen Eintrag zm heutigen Gedenktag und wünsche dir und deinem Redaktionsteam eine angenehme Woche, in der du als Dekoqueen bestimmt schon einige Kartons für den 1. Advent hervorkramen wirst.

    Ich schreibe in der Minischrift via Smartphone und wünsche eine gute Nacht ins Eulennest.
    Britta-Gudrun und Django

    Gefällt 2 Personen

    • Liebe Britta-Gudrun,
      so geht es mir auch mit diesem Gedicht, in der Schulzeit gelernt und nicht vergessen, ich mag dieses Gedicht sehr, und genau diese Formulierung mit der verneinenden Gebärde gefällt auch mir ganz besonders!
      Ja, das tut er wohl, der Ewigkeitssonntag, uns an unsere eigene Endlichkeit erinnern, gerade deshalb finde ich das Gedicht letztlich auch tröstlich.
      Ich kenne auch niemanden, der den November liebt, meine Freundin hat im November ihren zweiten und jüngsten Sohn geboren und mir immer erzählt, das sei durchaus geplant gewesen, damit in dem auch von ihr so ungeliebten Monat mal was schönes passiert.🤭 Denn da hast du recht, in der Natur hört im November das Wachstum auf, und trotzdem wird bereits wieder für neues Leben vorbereitet, das hast du sehr schön geschrieben mit den abgefallenen Blättern als Nahrungs- und Düngergrundlage für neues Leben, ebenso wie als Schutz für Insekten und andere Tiere, die damit überwintern können.
      Zu „Air“ schreib ich dir unter deinen zweiten Kommentar noch was, da hab ich mal recherchiert und damit einer eigenen Bildungslücke auf die Sprünge geholfen! 🤭😊
      Oooh, lieben Dank für das schöne Kompliment für meine Horizont- und Wolkenfotos, das freut mich sehr, daß du sie preiswürdig findest! Ich konnte mich von dem Anblick gar nicht losreißen und nicht aufhören mit fotografieren, das war ein so herrliches Schauspiel, und irgendwie wie „bestellt“ zu unserem Eintrag für den Ewigkeitssonntag.
      Danke für die Wünsche zur guten Nacht ins Eulennest, es war eine, leider hatte ich zum Zeitpunkt deines Kommentares nächtens den PC schon runtergefahren, sonst hätte die amtierende Nachteule 🦉 dir da schon geantwortet. Und das wünschen wir dir auch von Herzen, eine angenehme Woche, natürlich bekommt Mussjö Django wieder seine Streicheleinheiten von uns. Nachdem der Ewigkeitssonntag als letzter stiller Feiertag nun durch ist, wird die Dekoqueen des Eulennestes wohl die ersten Kartons für die Adventsdeko aus dem Schlafzimmerschrank kramen, da hast du recht, 😊🤗 der erste Advent muß doch gebührend begrüßt werden.
      Einen schönen Montag wünschen wir euch zwei beiden, paßt gut auf euch auf und wir schicken liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  9. Nachtrag:
    Natürlich ist mir das Musikstück von Bach auch bekannt, aber nicht unter dem englischen Titel, das war damals doch noch nicht üblich, oder habe ich da eine Bildungslücke – Hüüülfe!

    Gefällt 1 Person

    • Das war mir schon klar in deinem ersten Kommentar, daß dir das Musikstück von Bach bekannt war, und ich hab nun mal recherchiert zum Titel, es handelt sich dabei nicht, wie auch eigentlich von mir angenommen, um einen englischen Titel, wie immer erklärt Wikipedia das gut, also setz ich hier den Link dazu

      https://de.wikipedia.org/wiki/Air_(Musik)

      Und auf der Seite ist eine Aufnahme dieses Stücks aus dem Jahre 1920, hör dir das bitte mal an und alle anderen interessierten Leser hier vielleicht auch, ich finde das wunderschön. Ist rechts an der Seite ein kleiner Hinweis, wenn man runter scrollt. Zauberhaft! Und ich bin ein ganz klein wenig stolz, denn ich kann das Stück auf der Blockflöte spielen. 🤭😊
      So, da haben wir nun beide eine Bildungslücke geschlossen 🤭😂 mir war das so auch nicht bekannt.
      Nochmals ganz liebe Grüße zu dir,
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  10. Liebe Monika,

    Vielen Dank für deine Recherche, die uns alle schlauer macht.
    Selbst mein damaliger Musiklehrer und großer Bachliebhaber hat dieses „Air“ als Musikstückbezeichnung nie erwähnt.

    Abendliche Grüße, auch von Django, der deine Streicheleinheiten wieder huldvoll entgegennimmt!

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Britta-Gudrun,
      ja, ich bin auch schlauer geworden dadurch, weil ich auch immer gedacht habe, das wäre ein englischer Titel und mich immer gewundert habe, wieso! Guck, da war das sogar deinem damaligen Musiklehrer und großem Bachliebhaber nicht einmal vertraut, diese Bezeichnung. Lt. Wikipedia stammt sie aber von Bach selbst!
      Das freut mich sehr, daß Django meine Streicheleinheiten huldvoll entgegengenommen hat, wenn er mag, schick ich ihm wieder welche mit! 🐈❤☺
      Nun schon nächtliche Grüße zurück zu euch,
      Monika.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..