Grafschafter Wochenanzeiger – Remember – November – Tage für Stille 🕯📖✒🕰🍁🍂🌫🌟

Was dann?

Wo wird es bleiben,
was mit dem letzten Hauch entweicht?
Wie Winde werden wir treiben –
vielleicht!?

Werden wir reinigend wehen?
Und kennen jedes Menschen Gesicht.
Und jeder darf durch uns gehen,
Erkennt aber uns nicht.

Wir werden drohen und mahnen
als Sturm,
und lenken die Wetterfahnen
auf jedem Turm.

Ach, sehen wir die dann wieder,
die vor uns gestorben sind?
Wir, dann ungreifbarer Wind?
Richten wir auf und nieder
die andern, die nach uns leben?

Wie weit wohl Gottes Gnade reicht.
Uns alles zu vergeben?
Vielleicht? – Vielleicht!

(Joachim Ringelnatz, 1883-1934, deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler)

Ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, der herrliche goldene Oktober des diesjährigen Herbstes ist nun schon seit 5 Tagen Geschichte, ordnungsgemäß hat sich nach anfänglichem sträuben der November in seine Farben gekleidet, grau und trüb das Wetter, naß das abgefallene Laub, das der Wind teilweise kräftig von den Bäumen wehte. Da saßen wir wieder rund um den Redaktionstisch, mein Bärenteam und ich, und überlegten, was wir unseren Lesern zur heutigen, ersten Sonntagsausgabe im November wohl anbieten könnten. Eine Gedichtzeile ging der Frau Chefredakteurin durch den Kopf, die Bärchen sahen mich fragend an und ich rezitierte:

Novembertag

Nebel hängt wie Rauch ums Haus,
drängt die Welt nach innen.
Ohne Not geht niemand aus,
alles fällt in Sinnen.
Leiser wird die Hand, der Mund,
stiller die Gebärde.
Heimlich, wie auf Meeresgrund
träumen Mensch und Erde.

(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter)

Das fanden wir dann alle passend und sehr schön, und so wird dies ein besinnlicher Eintrag, dem November entsprechend, dessen erste Gedenktage, Allerheiligen und Allerseelen, schon vorbei sind. Es soll aber trotz dieser Tendenz kein trauriger Eintrag werden, wir wollen versuchen, die Balance zu halten zwischen Elegie und Frohsinn, halt wie im richtigen Leben, wo auch nicht alle Tage gleich sind. Tod und Leben gehen immer Hand in Hand, Schatten und Licht sind Geschwister. Und wenn man müde ist, muß man ausruhen dürfen, um neue Kraft zu sammeln zum weitergehen, ein schönes Sinnbild zum baldigen Ende des Jahres, auf den letzten Metern zur Ruhe kommen, innerlich werden, Kraft tanken und wieder vorwärts schreiten mit neuer Kraft und neuem Mut ins kommende Jahr.

Der Friedhof ist für viele Menschen ein guter Ort zum innehalten, zum erinnern, für Stille und Friedlichkeit, die wir alle so nötig haben. Beginnen wir damit also unseren Bilderbeitrag unserer heutigen Sonntagsausgabe:

(Fritz von Wille)

Neues Leben regt sich auch auf Friedhöfen, wenn der Frühling wiederkehrt

wo im Winter nur das Immergrün die alten Gräbermale schmückte.

Im Herbst leuchten die bunten Blätter

und die roten Früchte vom Ilex durchbrechen graue Tristesse und lassen schon eine Ahnung von Weihnachten spüren.

Die Bäume sind noch bunt

und rahmen den Ort des Abschieds und der Trauer verheißungsvoll ein, mit der Hoffnung auf einen Neubeginn.

Welke Blüten entfalten ihren morbiden Charme

Efeu rankt an Grabkreuzen

leise Trauer geht über die Wege, aber die Herbstsonne vergoldet immer noch alles

welke Blätter liegen auf Wegen und Wiesen

aber wie ein „stirb und werde“ leuchten uns die herbstlichen Bäume und Sträucher entgegen

Der Himmel schickt Schäfchenwolken und rosa Wolken zum strahlenden Abschied im Herbst dazu

Und ein Rotkehlchen singt sein abendliches Lied!

Die Gräber sind geschmückt mit Kerzen und Tannengrün-Gestecken

Der Winter hält seinen Einzug.

Das rote Ahornbäumchen ist entlaubt, alles Leben erstarrt.

Bis im Frühling das Leben wieder erwacht

und die Bäume wieder grünen,

die Blüten wieder blühen, der See wieder vom Eise befreit ist

und die Sonne ihre wärmenden Strahlen schickt. Der weihnachtliche Ilex erwacht zu neuem Leben

mit zartgrünen neuen Trieben, der Pulsschlag des Lebens ist wieder da.

Auch auf dem Friedhof!

Und alles beginnt wieder von vorn, bis zum nächsten Herbst und zum nächsten November.

Und immer so weiter.

Es leuchtet ein Licht in die Ewigkeit

„Licht ist ein ebenso musikalisches Agens als der Ton mit ganz analogen Wirkungen auf das Gefühl.“ (August Pauly)

Auch das ist Tod: Frieden nach langem Kampf, Ruhe nach einem ruhelosen Leben.

Machen wir den November zu einem friedlichen Monat, im Angesicht des Todes sollten wir uns mehr denn je daran erinnern, die Sonne über unserem Zorn nicht untergehen zu lassen, vergeben und verzeihen können wir nur im Leben, im Tod ist es zu spät. Es ist so viel Unfrieden in der Welt, beileibe nicht nur in all den Kriegen, die die Erde überziehen, sondern auch in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, der Ton ist rau und der Umgang miteinander rücksichtslos geworden in den vergangenen Jahren der Pandemie, das ICH ersetzt das WIR, aber wir brauchen einander, hier und jetzt und im Leben, der Tod radiert das kleine egomanische Ich rücksichtslos aus und allen geschieht, wie es in einem Gedicht von Theodor Storm heißt:

Auf Erden stehet nichts, es muß vorüberfliegen.
Es kommt der Tod daher, du kannst ihn nicht besiegen.
Ein Weilchen weiß vielleicht noch wer, was du gewesen.
Dann wird das weggefegt, und weiter kehrt der Besen.

Was dann? fragt unser Gedicht am Anfang, ja, was dann, was bleibt? Nichts als die Liebe!

Wir wünschen euch allen einen liebevollen Monat November, bald leuchtet wieder das Licht der Laternen zu Ehren des Heiligen Martin, der Liebe gab und teilte

und so zu einem Licht wurde in dunkler Jahreszeit.

Am Ende des Monats November beginnt dann wieder die Adventszeit mit all ihrem Leuchten

so wünschen wir all unseren lieben Lesern eine gute Balance im ja eigentlich von mir so ungeliebten Monat November zwischen der Tristesse

die, wie man sieht, sogar fröhlich machen kann und der Hoffnung und der Freude auf das wiederkehrende Licht.

Dafür haben wir euch noch zwei Engel ausgesucht, die euch durch den November begleiten sollen, zwei Friedensengel, schon mit weihnachtlicher Tendenz, sprich mit Vorfreude!

Am Ende unseres Eintrages haben wir noch ein Lied von Reinhard Mey für euch, auch er hat den November besungen

Und der Text:

https://l-hit.com/de/918

Bleibt alle gesegnet, behütet und heiter, bleibt oder werdet gesund, paßt alle gut auf euch auf und auch aufeinander und habt einen schönen Sonntag, kommt gut wieder in die neue Woche, das wünscht euch von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven

Otto und Luzia

Habt Frieden im Herzen!

Und habts fein!

Werbung

32 Gedanken zu “Grafschafter Wochenanzeiger – Remember – November – Tage für Stille 🕯📖✒🕰🍁🍂🌫🌟

  1. Meine liebe Monika und liebes Redaktionsteam.

    habs mir schon gedacht,dass die erste Novemberausgabe des lieben“ Grafschafters“ der Besinnlichkeit gewidmet ist,nach den Herbstfreuden des wahrlich goldenen Oktober.Aber ein typischer November hat auch seine Reize.
    Euere Einleitung mit den Versen und euere eigenen Worte regen sehr zum Nachdenken und zur inneren Einkehr an!

    Sehr schöne Bildbeiträge sind das zum Thema Friedhof,ich geh auch immer gern noch durch die Grabreihen und Wege,wenn ich Eltern und Schwager dort besucht habe.An manchem anderen bekannten Namen kommen dann Erinnerungen…

    Durch deine feinen Fotos sieht man,dass auch der Kreislauf des Lebens dort am gemeinter „Endhaltestelle“ sich auch dort fort-und durchsetzt und sich nicht aufhalten lässt,das Werden und Vergehen,Trauer und Hoffnung,und das tröstet doch auch.
    Auch dort ist eine Fülle von Farben,wunderschön ist das rote Ahornbäumchen.Er erinnert mich immer an den „brennenden Dornbusch“ bei Mose.
    Besonders gefallen mir dabei noch das Himmelsbild,das Rotkehlchen und die blauen Stiefmütterchen,soooo schön! 😘
    Ja,vom Wandel der Jahreszeiten ist auch dieser besondere Ort nicht ausgeschlossen.

    Ihr habt sehr Recht mit dem wieder mehr aufs „Wir“ besinnen,aber das ist eben auch keine „Einbahnstraße“.Im Alltag ist es auch oft nicht so einfach mit der Sanftmut und dem Vergebenkönnen.Mal gelingt es besser,mal nicht so gut…

    Ja,nun werden bald wieder die Martinslaternen leuchten und auch nicht mehr lang hin die Adventslichter,da freu ich mich schon drauf! 😊
    Kommen wir nun alle optimistisch und positiv noch gar bis dahin durch den November,die erste Woche ist schon´n fast geschafft.
    Das Engelsbild ist noch zauberhaft und der musikalische Abschluß passend.
    Es ist wieder alles sehr fein gestaltet und hat mir auch Freude gemacht,habt herzlichen Dank dafür! 💓 Und auch einen schönen Sonntag für euch gewunschen.

    Ganz liebste Grüße an euch alle von Brigitte.

    Gefällt 3 Personen

    • Meine liebe Brigitte,
      ja, auch das eine liebe Tradition in unserem Blögchen und heutigem Grafschafter, die besinnlichen Tage des Novembers nicht außer Acht zu lassen. Bis auf wenige Ausnahmen hab ich allerdings noch immer nicht die Einstellung, daß auch ein typischer November seine Reize haben kann, der Monat und ich, wir werden keine Freunde!
      Friedhöfe sind in dieser Hinsicht wenigstens noch Orte, die ihrem Namen Ehre machen, friedlich. Und gerade im Wandel der Jahreszeiten sind sie wahrlich ein tröstender Ort.
      Das kleine Ahornbäumchen, ich weiß noch so genau, wie entzückt ich war, als ich das vor Jahren um diese Zeit auf dem Friedhof entdeckt habe, ich konnte gar nicht aufhören zu fotografieren, ich hab dutzende Fotos von dem herrlichen Bäumchen. Beim sichten unseres Archivs ist mir erst einmal aufgefallen, wie viele Bilder ich bei mehreren Besuchen auf unserem Friedhof hier gemacht habe, freut mich, daß sie dir auch so gut gefallen.
      Das ist derzeit alles um einiges schwieriger geworden mit dem hochhalten der Fahne der Menschlichkeit, irgendwie hat neuerdings so gut wie jeder eine Ausrede dafür, warum das zwischenmenschliche und freundliche Zusammenleben nicht funktioniert und in allen Fällen sind natürlich immer „die anderen“ schuld! Da fällt es wahrlich auch einem selbst nicht mehr so leicht, anders zu denken und zu handeln.
      St. Martin ist nun nicht mehr weit, bis zum Adventslicht dauert es noch ein bissel, das sind doch wirklich schöne Aussichten.
      Das Engelsbild brauchte es mal wieder, nun schauen wir mal, wie wir durch meinen ungeliebten November kommen, wettermäßig ist er mal wieder sehr typisch heute. Es freut uns, daß wir bissel Freude mit dem Eintrag machen konnten, wir wünschen noch einen schönen restlichen Sonntag, liebste Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Monika ,so wie Du den November beschreibst und in den schönen Gedichten es sich widerspiegelt, so war es wohl in der Vergangenheit.Alles sehr pathetisch beschrieben. Ich möchte vermelden ,dass hier seit gestern die Sonne scheint, von Novemberblues keine Spur. Auch haben noch lange nicht alle Bäume die Blätter abgeworfen. Wenn ich hier aus meinem Küchenfenster schaue, da haben die Birken noch viel grünes und gelbes Laub. Meine eigene Stimmung ist zwar schon auf November eingestellt, da mir zunehmend auch mein Magen Probleme bereitet. Inzwischen ist mir klar geworden, woher meine Magenschmerzen kommen, es war und ist auch immer noch einfach zu viel, was auf mich eingestürzt ist. Ce la vie! Danke Dir für Deinen wunderbaren Bericht, werde auch bald mal wieder zum Friedhof fahren, habe ja im vergangenen Jahr die Grabstelle meiner Eltern aufzugeben, trotzdem fahre ich gerne mal wieder hin und schaue nach wie es denn aussieht. Gefällt mir natürlich nicht.Vielleicht werde ich nochmal die Blätter vom Ahornbaum abharken.Es fällt mir sehr schwer, einfach loszulassen. Ich wünsche Dir und den Bärchen einen schönen sonnigen Sonntag ,so wie hier .
    Liebe Grüße Ursel

    Gefällt 3 Personen

    • Liebe Ursel,
      ich weiß nicht, ob eine solche Gefühlswelt, wie in den Gedichten enthalten, heutzutage der Vergangenheit angehört, ich finde sie auch nicht pathetisch, aber du hast natürlich recht, wenn du meinst, das solche Empfindungen heutzutage nicht mehr „en vogue“ sind.
      Das freut mich, daß bei dir noch die Sonne scheint und von Novemberblues keine Spur ist, hier ist er derzeit sehr typisch, mein ungeliebter November. Blätter sind hier aber auch noch genügend an den Bäumen, es dauert wohl in diesem Jahr, bis alles kahl wird, ich kann es auch abwarten, lach!
      Tja, Ursel, aber die Stimmung, die zieht nun wahrlich nicht immer mit! Nun hast du auch noch Probleme mit dem Magen, da wünsche ich dir von Herzen gute Besserung! Aber ich denke auch, du liegst da schon richtig, wenn du schreibst, wo die Probleme im Grunde liegen, das war bestimmt alles viel zu viel! Da müßtest du mal einen Gang runterschalten, aber das ist auch oft so viel leichter gesagt als getan. Paß auf dich auf!
      Ja, für Ewigkeiten halten kann man die Grabstellen ja leider nicht, wird in einiger Zeit auch bei mir so anstehen, und ich kann dich da schon gut verstehen, wenn dir das alles nicht gefällt, was du da jetzt siehst. Da können wir uns die Hand reichen, das fällt mir auch sehr schwer, loslassen können.
      Sonniger Sonntag ist nicht, aber lieben Dank für deine lieben Wünsche, hab du noch einen schönen restlichen Sonntag und komm gut wieder in die neue Woche, deine Bärchen schicken Brummgrüße mit, liebe Grüße
      Monika und das Bärenteam.

      Like

  3. Friedhöfe haben für mich immer etwas mystisches, etwas verzaubertes, etwas, dass auf mich beruhigend wirkt. aber in diesen Monaten, wie Nov./Dez. würde ich den Besuch auf einen solchen meiden… denn dann übermannt mich immer etwas schauriges. Frage mich bitte nicht warum das so ist… ich kann es nicht beantworten.
    Ansonsten wieder einmal ein gelungener Beitrag… hat mir sehr gut getan, hier zu stöbern.
    LG

    Gefällt 1 Person

    • Da haben wir was gemeinsam, lieber Rolf, ich empfinde Friedhöfe ähnlich wie du! Normalerweise hab ich es auch in jedem Jahr im November/Dezember dorthin geschafft, aber seit einiger Zeit klappt auch das nicht mehr. Aber ich glaube, ich verstehe deine Gefühle dabei, die kann man aber auch wirklich nicht beschreiben, da fehlen Worte.
      Aber das freut mich ungemein, daß dir der Beitrag gut getan hat, mit tun deine Worte gut!
      Einen schönen restlichen Sonntag wünsche ich dir und komm gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  4. Moin aus einem sonnigen B nach O.
    Lediglich ein büschen Wind weht ein paar Blätter vom Baum.
    Der Himmel ist blau und lockt nach draußen.
    Aber heute ist KochSonntag 😅
    Hühnerbeinchen für Buddy, Tafelspitz für uns.
    Sag mal, du hast jetzt immer so wunderschöne Fotos in deiner Sonntagszeitung.
    Wer ist denn der Fotograf bzw die Fotogräfin?
    Sonst hattest du immer eine Quelle dazu 🤔
    Dein Beitrag ist wie immer sehr schön und interessant, aber mir doch ein bisschen zu NOvembrig.
    Erinnerst du dich noch an die NOvember TB?
    Lang isses her 😉
    Ich sage dir natürlich ein großes Dankeschön und wünsche dir einen gemütlichen Abend.
    Liebe Grüße Brigitte

    Gefällt 1 Person

    • Moin moin aus einem novembertypischen O ins sonnige B,
      wie schön, daß der November sich noch so hübsch präsentiert, und ich muß sagen, viele Bäume sind hier auch noch sehr belaubt. Nur mit blauem Himmel können wir hier in der Grafschaft heute nicht dienen! Umso mehr freut es mich, daß ihr welchen habt.
      Ooooh, Kochsonntag heute, das hört sich gut an, da kann ich mir so gut vorstellen, wer verzückt in der Küche dir zu Füßen sitzt und auf die leckeren Hühnerbeinchen wartet, ach, Buddylein, so verzückt war Mimi dabei auch immer, für Hühnchen war sie auch restlos zu begeistern und ich hab sie kaum vom Topf fernhalten können, weil sie ja rauf springen konnte! 🤭😂🐕🐈🍗❤
      Aber euer Tafelspitz läßt mir nun das Wasser im Mund zusammenlaufen, hab ich schon lange nicht mehr gehabt, das wäre auch mal wieder ein Wochenendmenü! Ich wünsch euch guten Appetit dazu! 😋
      Die Fotogräfin der Fotos unserer Sonntagsausgaben ist, wenn nichts anderes angegeben wurde, die Frau Chefredakteurin herself, 😊📷 alle Bilder sind von mir, die der heutigen Ausgabe alle auf unserem Grafschafter Friedhof fotografiert, ich wußte gar nicht mehr, wie viele ich davon im Archiv hatte. 🤭 Quellen zu anderer Leute Fotos werden hier noch nach wie vor ordnungsgemäß angegeben, Ehrensache!
      Mir ist ja eigentlich immer der ganze NOvember zu NOvembrig, aber da auch heuer mein Gemüt wieder ein bissel bis viel hängt, wollte ich doch mal wieder einen besinnlichen Eintrag, derzeit frustet mich auch wieder sehr vieles, da paßte es einfach. Oooooh, ja, da erinnere ich mich allerdings mit Freuden dran, an die damaligen NOvember-TB, ich glaub, das war das erste und einzige Mal, daß ich echt richtig fröhlich durch den November gekommen bin, lang, lang ist’s her, das war schön! 🤗❤
      Wünsche ich dir und allen lieben Bees auch, einen ganz gemütlichen Abend, mit lecker Essen, und einem guten Glas Wein 🍷 da kann man sich den November auch mit vergolden, mit Rotgold! 🤭😊 Liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

      • Klasse Aufnahmen Frau M!

        Ich schmore hier über neue Datenschutzerklärungen usw usf.
        Hab mein Blog mal überprüfen lassen.
        Die Google Fonts scheinen jetzt in Ordnung zu sein, dafür die Datenschutz Erklärung nicht.
        WEnn du mal guckst in welche Fallen man oder frau laufen kann, UNFASSBAR!
        Ich wollte ein anderes Theme nehmen, aber das ist für mich so unüberwindbar schwierig geworden, dass ich das lasse.
        Bin irgendwie und GsD wieder ins alte zurück gekommen.
        Wenn das Blog einrichten damals schon so schwierig gewesen wäre, gäbe es die Bees nicht auf WP.
        Ich verliere mal wieder die Lust am Bloggen.
        Prost , am PC hab ich keine Smilies. Denk dir eins *lach*
        Liebe Grüße von uns Bees

        Gefällt 1 Person

        • Dankeschön, Frau B, das freut mich sehr, das Kompliment von dir! 🤗
          Ach, du Schande, da hast du dir was unerfreuliches für den Sonntag an Land gezogen, ich schrieb ja schon, ich hab das erstmal meinem Experten übergeben, lach! Gut, daß die Google Fonts nun wohl in Ordnung sind bei dir, nun hinkt also der Datenschutz, das kann ich mir sehr gut vorstellen, in welche Fallen man da tappen kann, ich hatte ja dazumalen beim einführen der neuen DSGVO schon einen Eintrag geschrieben, daß ich das für ein Stück gewollt halte, es ist so ein widerlicher Sport geworden mit diesen Abmahnanwälten! Ich sag es ganz offen und ehrlich, ich hab ja in meinem Erstberuf Anwalts- und Notariatsfachangestellte gelernt, die wären früher achtkantig aus der Anwaltskammer geflogen und hätten binnen kurzem ihren Ruf als Winkeladvokat weg gehabt, aber heute schämt sich ja niemand mehr für gar nichts. Wohlgemerkt, ich habe nichts gegen einen vernünftigen Datenschutz, aber das Machwerk, mit dem wir uns hier nun immer wieder rumprügeln müssen, verdient nicht einmal seinen Namen.
          Gut, daß du wieder in dein altes Theme zurückgekommen bist, das wäre ja doch sehr schade gewesen, das ist doch so schön.
          Oh, ja, da hast du wirklich so recht, ich weiß noch, wie unbedarft ich dazumalen mit bloggen angefangen habe, wenn ich das damals alles schon hätte beachten müssen, wäre ich wohl auch niemals damit angefangen. Da kann man wahrlich die Lust am bloggen verlieren, aber ich bin stur! Und warte mal, was mein Experte nach dem wohlverdienten Wochenende dazu sagt.
          Am PC kriegst du die Smilies mit den Tasten Windows-Logo und der Taste Punkt! 🤓😊 So: 🍷🍷 Prost, auf das, was wir lieben!!! Deins hab ich mir gedacht! 😂
          Liebe Grüße zurück für euch Bees
          Monika.

          Gefällt 1 Person

          • Es geht gar nicht um das Beachten, es geht um das Einrichten.
            Ich verstehe absolut gar nichts mehr.
            Es ist nur noch von Fachleuten zu bewältigen.
            Guck die mal Spaßeshalber das neue Twenty Twenty Two WordPress Theme an und sage mir, ob du ohne deinen Fachmann weißt, wie man da überhaupt anfängt!!!
            Und was das Abmahnen angeht, auch wenn du als reine Privatperson bloggst, bist du ohne Anwalt oder sonstige Hilfe verloren, falls es jemanden gefällt dich abzumahnen.
            Ich haben fertig *lol*
            Tschö

            Gefällt 1 Person

            • Ich hab da gerade mal reingeguckt, in das Theme, und geb dir vorbehaltlos recht, da wüßte ich ohne meinen Fachmann auch echt nicht, wie ich anfange. Da liegen ja inzwischen auch wirklich Welten zwischen dem, was wir uns damals eingerichtet haben, und das alles ohne Fachmann. Da ist mir nun echt noch klarer, wieso das mit dem Themenwechsel so schwierig war, was du versucht hattest!
              Das ist ja das leidigste an der ganzen Angelegenheit mit der Abmahnerei, selbst als Privatperson bist du da nicht mehr geschützt und wirst auf jeden Fall einen Anwalt brauchen, wenn es dich erwischt, da wäre der Gesetzgeber gefordert, daß entsprechend nachzubessern. Ich bin echt gespannt, was Björn sagt, er richtet ja beruflich Webseiten für seine Kunden bzw. die seines Arbeitgebers ein, die sind in der Regel ja alle geschäftlich, da muß das alles ja auf jeden Fall abmahnsicher für die Kundschaft gefertigt werden.
              Jaaaa, das ist echt der richtige Satz bei dem Thema, „ich haben fertig“, aber voll und ganz, 😂 da fällt einem nichts mehr zu ein!
              Tschau tschau! 😁

              Gefällt 1 Person

              • Alleine, dass meine Website außerhalb der EU und außerhalb eines sicheren Drittstaates gehostet wird ist kritisch. Der Hoster ist Automattic Inc, US.
                Wie bitte soll ich denn das beheben?
                Frag bitte mal Björn.
                Witzig ist, dass nach ein paar Klicks jetzt bei mir keine Goggle Fonts mehr eingebunden sind.
                Hast du deine Seite mal prüfen lassen ?
                Egal. Ich mach jetzt Feierabend in Bezug auf den WP Blog *lach*
                Erstmal bin ich wieder Privat und das ist gut so !
                Schönen Abend und eine gute neue Woche wünsche ich dir.
                Liebe Grüße
                one has shaved my hair today :-(

                Gefällt 1 Person

                • Ich denke mal, das kannst du gar nicht beheben, es sei denn, du hostet deine Seite selbst, aber wenn das trotzdem über WordPress läuft, bin ich mir da auch nicht sicher, ich frag mal nach bei Björn.
                  Björn hatte Freitagabend noch kurz mal nachgeschaut bei meiner Seite, da war wohl eine Schwachstelle, aber da er übers Wochenende wenig Zeit hatte, wollte er da noch mal genauer gucken jetzt. Gut, daß du nun keine mehr eingebunden hast.
                  Ja, lach, das tut jetzt auch not, Pause von dem ganzen Driss, du bist ja jetzt auf jeden Fall auf der sicheren Seite bei der Privatstellung!
                  Hach, und das ist doch was, womit man sich nun mit Vergnügen und Freude stundenlang beschäftigen kann, dein süßes Buddylein, es gab hier gerade ein ganz zartes Küßchen auf die Nase und einen ganz lieben kleinen Nasenstüber, 😘🐕🤭😁 den dicken Püler mußt du ihm geben, und ganz lieben Dank für das süße Bild, euer kleiner, verträumter Mäuserich an so hübscher Bettwäsche, passend zur guten Nacht mit Sternchen! 🌛⭐😊 Habt auch noch einen schönen Abend, ihr lieben Bees, und eine gute neue Woche, liebe Grüße
                  Monika.

                  Gefällt 1 Person

  5. So ganz grau ist der November noch gar nicht. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, etwas Wind geht und es ist kühler. Das tut gut und lässt die sonst im November tristen Tage vergessen. Eine Stubenfliege nervt mich zudem im Wohnzimmer 😁 Wenn ich die kriege…. *gg*.
    Sogar auf dem Friedhof fliegen die Blätter ganz sanft zu Boden und bedecken so manches Grab, was dann richtig fröhlich aussieht. Aber es wird noch anders kommen und dann freue ich mich auf rote Amaryllis, auf Christrosen, auf das Rotkehlchen und die vielen hungrigen Vögel.
    Danke für deinen schönen Beitrag liebe Monika und hab einen schönen Sonntag 🌻🌞😍🍂🍂🍁🍁💛🧡❤️
    LG Mathilda

    Gefällt 2 Personen

    • Das hatte sich der November hier auch für die ersten beiden Tage ausgesucht, ein bissel die Fortsetzung der goldenen Oktobertage, aber dann ist ihm wohl eingefallen, daß das ja nun so gar nicht seiner Art entspricht, und schwupps! war das typische Novemberwetter da, und heute ist es hier auch so, da freut es mich sehr, daß es bei dir anders ist! Das tut wirklich gut!
      Oh, oh, arme kleine Stubenfliege, bring dich in Sicherheit! 😁
      Finde ich auch, daß die Gräber mit dem bunten Laub mitunter richtig fröhlich aussehen, und auf Amaryllis, Christrosen, Rotkehlchen und hungrige Vögel freu ich mich natürlich aus, trotzdem werden der November und ich keine Freunde! 🤭😊
      Fein, daß dir der Beitrag gefallen hat, liebe Mathilda, ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntagabend, liebe Grüße
      Monika. 🤗🍂🍁🍂🍁🌂🦉❤❤❤

      Gefällt 1 Person

      • Im November feiert mein Mann Geburtstag und da steht immer ein kleiner Wochenendausflug an, darüber freue ich mich natürlich und versüßt uns ein paar Tage. Fliege weg, Sonne jetzt auch, aber ich habe zu tun, da fällt das graue Wetter nicht so auf 🤗🍂😃❤️
        LG Mathilda

        Gefällt 1 Person

        • Das ist doch schön, daß dein Mann im November Geburtstag hat, das ist ein richtiger Lichtblick in dem eigentlich Düstermonat, und wenn ihr dann auch noch einen Wochenendausflug dabei macht, daß versüßt nun wahrlich die Tage und da würde ich mich dann auch sehr drauf und drüber freuen!
          Ok, dann hat sich die Fliege meine Mahnung zu Herzen genommen, 😂 da bin ich aber froh! Sonne hier auch weg, alles grau, naß und kalt, November halt! Aber heute hat es mich auch nicht so gestört, ich hatte auch noch zu tun.
          Hab einen schönen Abend, liebe Mathilda, liebe Grüße
          Monika. ⭐🌛🌟🦉🤗❤❤❤

          Gefällt 1 Person

          • Regen hatten wir nicht, nur windig und morgen wird es wieder wärmer. Auf und Ab. Der November ist noch nicht soweit 😉😁🌞🍁🍂
            Über die paar Tage Urlaub zwischendurch freue ich mich schon 🤗🤗🤗
            Schönen Abend liebe Monika 🌟🌟🌛🦉
            LG Mathilda

            Gefällt 1 Person

            • Ja, lach, irgendwie kommt der November nicht so richtig in die Pötte, er braucht noch bissel! 🌧🌪🌫☂🌂😂
              Oh, ja, das glaub ich, daß du dich freust! Wird sicher fein! 🤗😘
              Dankeschön, ich wünsche dir jetzt eine gute Nacht, liebe Mathilda, liebe Grüße
              Monika. ⭐🌛🌟🦉🤗❤

              Gefällt 1 Person

  6. Der triste November – genauso hat er sich hier bei uns gezeigt. Eigentlich hatten wir heute einen längeren Spaziergang bzw. eine kleine Wanderung vor, doch der miesepetrige November hat uns davon abgehalten. Es hat immer wieder ein bisschen genieselt. Da macht es keinen Spaß, draußen über längere Zeit umherzulaufen.
    Ihr vom „Grafschafter“ habt diesen Monat so trefflich in Wort und Bild beschrieben, dass es doch schon wieder eine Freude ist. Das Gedicht von Christian Morgenstern bringt den heutigen Tag hier bei uns richtig auf den Punkt. Aber wir haben es uns dann drinnen gemütlich gemacht. Ich habe uns zum Kaffee Scones gebacken. Die haben uns bestens über das Novemberwetter hinweggetröstet.
    Friedhöfe sind Orte der Stille. Alte Friedhöfe haben für mich immer etwas Magisches an sich. Sie sind auch immer ein Ort vieler Geschichten und Schicksale, aber auch Orte, an denen auf der anderen Seite das Leben regelrecht boomt, wenn ich so an die Tierwelt denke. Auf Friedhöfen ist sie oft besonders artenreich und vielfältig.
    Fein hast Du den Jahreslauf auf einem Friedhof beschrieben und in schönen Bildern gezeigt, liebe Monika. Das Rotkehlchen ist ja auch ein solcher Vertreter, der sich gerade auf Friedhöfen sehr wohlfühlt.
    Die Laternen sind schon wieder eine Vorfreude auf den Lichterglanz im Advent. Ich hoffe sehr, wir sollen nicht ganz darauf verzichten wegen der knappen Energie.
    So treffend wieder das Lied von Reinhard Mey.
    Ganz liebe Grüße an Dich, liebe Monika, und Dein immer fleißiges und einfallsreiches Redaktionsteam von der Silberdistel und ihren beiden Pelztieren

    Gefällt 2 Personen

    • Bei euch also auch, der triste November, liebe Silberdistel, hier war er heute auch wieder so richtig typisch unterwegs und hat seinem Ruf und Namen alle Ehre gemacht. Schade, daß euer geplanter Spaziergang buchstäblich ins Nieselregenwasser gefallen ist, aber dabei macht es echt keine Freude, draußen rumzulaufen.
      Hach, das freut uns nun aber sehr, daß wir den November so gut in Wort und Bild geschildert haben, daß das doch wieder eine Freude ist, so sollte das und wir sind glücklich und zufrieden! Das Gedicht von Morgenstern ist auch eines meiner Lieblingsgedichte zu diesem ungeliebten Monat, da kann man es sich dann halt drinnen so richtig schön kuschelig und gemütlich machen, so wir ihr es auch getan habt. Kann ich mir sehr gut vorstellen, daß deine gebackenen Scones zum Kaffee übers miesepetrige Novemberwetter hinweggetröstet haben, und hier hast du ein vielsagendes und begeistertes Nicken von unserem Schottenbärchen erhalten, kommen sie doch aus seiner Heimat und da weiß man halt, an wie vielen Tagen im Jahr man wegen Wetterunbilden solche süßen Trösterchen braucht. 🤭😂 Ich glaub, ich muß sie auch mal machen, kann Hamish sein Heimweh mit stillen! 😊
      Alte Friedhöfe liebe ich auch ganz besonders, das sind wunderbare Orte der Stille und der Besinnung, so viele Schicksale, so viele Geschichten, teilweise aus den alten Grabmälern zu erfahren, und da geb ich dir so recht, auf der anderen Seite ist alles voller Leben, was die Tierwelt anbetrifft, dort sind so viele Arten vertreten, das ist für sie ja auch wie ein kleiner, geschützter Raum, in dem sie sich mannigfach entfalten können.
      Er ergab sich so ein bissel fast automatisch, der Jahreszeitenablauf auf einem Friedhof, ich bin mit Hilfe meines Archivs da so durchgegangen, und dann entwickelte sich das so, es freut mich, daß es gefällt. Rotkehlchen trifft man wahrlich viele auf dem Friedhof, und sie sind gar nicht scheu, die schönen Vögelchen, bei meinem Vater am Grab freut mich das immer ganz besonders, denn es waren seine Lieblingsvögel!
      Auf die Laternen zu St. Martin freue ich mich auch schon, und ich hoffe auch inständigst, daß wir nicht wieder alles ausfallen lassen nun wegen der knappen Energie, die Seele braucht doch solche Lichtpunkte, und in der derzeitigen Zeit noch mehr als sonst!
      Das Lied von Reinhard Mey ist ein eher unbekannteres, aber natürlich wieder so treffend und schön wie alle beim ihm, ich hab mich sehr gefreut, das gefunden zu haben.
      Mein Redaktionsteam strahlt hier gerade wieder vor sich hin ob des Lobes von dir, und sie bedanken sich mal mit ganz lieben Brummgrüßen, und mit lieben Streichlern für Torty und Keks und ganz lieben Grüßen für euch alle wünschen wir euch noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder,
      Monika und das Bärenteam.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..