Der Knabe im Moor
Oh schaurig ist’s ĂŒbers Moor zu gehn,
wenn es wimmelt vom Heiderauche,
sich wie Phantome die DĂŒnste drehn
und die Ranke hÀkelt am Strauche,
unter jedem Tritte ein Quellchen springt,
wenn aus der Spalte es zischt und singt,
o schaurig ist’s ĂŒbers Moor zu gehn,
wenn das Röhricht knistert im Hauche!
Fest hÀlt die Fibel das zitternde Kind
und rennt, als ob man es jage;
hohl ĂŒber die FlĂ€che sauset der Wind –
was raschelt drĂŒben am Hage?
Das ist der gespenstige GrÀberknecht,
der dem Meister die besten Torfe verzecht;
hu, hu, es bricht wie ein irres Rind!
Hinducket das KnÀblein zage.
Vom Ufer starret Gestumpf hervor,
unheimlich nicket die Föhre,
der Knabe rennt, gespannt das Ohr,
durch Riesenhalme wie Speere;
und wie es rieselt und knittert darin!
Das ist die unselige Spinnerin,
das ist die gebannte Spinnlenor‘,
die den Haspel dreht im Geröhre!
Voran, voran! Nur immer im Lauf,
voran, als woll es ihn holen!
Vor seinem FuĂe brodelt es auf,
es pfeift ihm unter den Sohlen
wie eine gespenstische Melodei;
das ist der Geigermann ungetreu,
das ist der diebische Fiedler Knauf,
der den Hochzeitheller gestohlen!
Da birst das Moor, ein Seufzer geht
hervor aus der klaffenden Höhle;
weh, weh, da ruft die verdammte Margret:
„Ho, ho, meine arme Seele!“
Der Knabe springt wie ein wundes Reh;
wĂ€r‘ nicht Schutzengel in seiner NĂ€h‘,
seine bleichenden Knöchelchen fÀnde spÀt
ein GrÀber im Moorgeschwele.
Da mĂ€hlich grĂŒndet der Boden sich,
und drĂŒben, neben der Weide,
die Lampe flimmert so heimatlich,
der Knabe steht an der Scheide.
Tief atmet er auf, zum Moor zurĂŒck
noch immer wirft er den scheuen Blick:
Ja, im Geröhre war’s fĂŒrchterlich,
o schaurig war’s in der Heide!
(Annette von Droste-HĂŒlshoff, 1797 – 1848, eigentlich Anna Elisabeth Freiin von Droste zu HĂŒlshoff, deutsche Dichterin)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, was hatten wir bei der freitĂ€glichen Redaktionssitzung hier eine Vorfreude auf die Fragezeichen in euren Augen âđźđ was, bitte, wird das denn, wenn es fertig ist? Bei schönstem Sommerwetter ein dĂŒsteres Gedicht???Â
Ja, das ist nun so Ă€hnlich wie ein Ăberraschungs-Ei đ„, denn da stecken nun auch gleich drei Dinge auf einmal drin: Erstens ist es so eine Art Fortsetzung der in einem Ă€hnlich heiĂen Sommer ins Leben gerufenen Kolumne „KĂŒhle Orte an heiĂen Tagen“, zweitens entspringt eure heutige Sonntagsausgabe aus einem Kommentar im Blog von unserer Leserin Silberdistel, der eine Erinnerung wachgerufen hat, und drittens hatte Hamish Heimweh! đ€đ Und aus dieser Gemengelage heraus sticht nun unser redaktioneller Bulli wieder „in See“Â
wie ihr seht, ist er nun auch offiziell als Tourbus der Redaktion gekennzeichnet und zu Werbezwecken unterwegs! Schick, oder? Die BĂ€rchen sind restlos begeistert!Â
Dann beginnen wir doch mal mit „erstens“, kĂŒhle Orte an heiĂen Tagen, und da kommt dann gleich „drittens“ mit ins Spiel, Hamish hat Heimweh! Und wohin es nun deshalb geht, erzĂ€hlt er euch nun selber.Â
FĂ ilte oirbh, a leughadairean grĂ dhach an Grafschafter Wochenanzeiger, ich bin’s, euer Hamish. Nun ist hier endlich der Sommer angekommen in unserer Redaktion, im Eulennest und in der Liricher Grafschaft, und zwar mit Schwung und Schmackes, da wird es so einem an schottisches Klima gewöhntes BĂ€rchen wie mir doch schon ein bissel zu warm, und so trĂ€umte ich bei unserer freitĂ€glichen Redaktionssitzung von meiner Heimat so vor mich hin. Ich hab gar nicht bemerkt, daĂ es um mich rum auf einmal ganz still wurde und mich Frau Chefredakteurin und meine Teamkollegin und Teamkollegen alle ansahen! Aber sie kennen mich ja alle schon gut genug und wuĂten, wovon ich trĂ€umte, Bruno schubste mich dann an und wies auf die lĂ€chelnde Frau Chefredakteurin, „oooh, sorry, ich war gerade gedanklich in Schottland, wo waren wir stehengeblieben?“ Frau Chefredakteurin lĂ€chelte noch mehr, und dann lachten alle los und meinten, sie hĂ€tten wĂ€hrend meiner TrĂ€umerei schon die Vermutung laut werden lassen, daĂ ich mal wieder in heimatlichen Gefilden wandle und die Frau Chefredakteurin hatte lĂ€ngst erzĂ€hlt, daĂ sie da was ganz feines fĂŒr mich habe, das sich mit meinem Heimweh bestens verbinden könnte. Ja, und da kommen wir nun zu „zweitens“, der Kommentar, der alles angeschubst hat: Unsere Leserin Silberdistel hatte von ihrem Urlaub und dabei von einem Moorsee berichtet, auf dem es aber keine MoorhĂŒhner zu sehen gab, und dazu ist dann Frau Chefredakteurin was feines eingefallen: Kennt ihr das hier noch?Â
https://de.wikipedia.org/wiki/Moorhuhn_(Spieleserie)
Das war mal ein sehr beliebtes Spiel, aber bevor wir hier nun weiter machen, möchten wir doch noch als gesamtes Redaktionsteam erklĂ€ren, daĂ wir nie und nimmer echte MoorhĂŒhner schieĂen wĂŒrden, die ErklĂ€rung ist notwendig, weil sonst hier sicher jemand sehr gekrĂ€nkt und traurig wĂ€re, denn guckt mal, was wir in unseren RedaktionsrĂ€umen noch haben und was der Frau Chefredakteurin bei dem oben erwĂ€hnten Kommentar eingefallen ist:Â
Ein echtes Moorhuhn, unsere Paula, als unsere Mimi in heaven noch lebte, war sie Bestandteil von Mimis Spielzeugkiste und daraus hat Frau Chefredakteurin sie nun befreit! Und sicher ist euch spĂ€testens beim betrachten des Spiels und seinem Hintergrund die Stalllaterne aufgeleuchtet, wohin die Reise geht? Genau, in die Moore von Schottland! Aber erst einmal stellt sich nun Paula hier vor mit Bildern, sie ist so glĂŒcklich, mal wieder an die frische Luft gekommen zu sein.Â
Auf Balkonien in luftiger Höhe, wie es sich fĂŒr ein Moorhuhn gebĂŒhrt
Das war ein SpaĂ fĂŒr Paula, ist sie nicht knuffig? Wir haben sie alle gleich ins Herz geschlossen, sie ist aber auch ein richtig verrĂŒcktes und fröhliches Moorhuhn!Â
Inne BlĂŒmkes:
sie guckt doch echt richtig fröhlich, nicht wahr?Â
Und posen kann sie auch so richtig gekonnt, finden wir!Â
Fliegen auch!Â
Sie fĂŒhlt sich richtig wohl in unserer Redaktion und ist schon eingereiht worden in die Schar unserer plĂŒschigen Verwandtschaft in den grafschaftlichen RedaktionsrĂ€umen.Â
Und freut sich jetzt mit mir gemeinsam auf den Exkurs in meine und ihre schottische Heimat, also wie letzten Sonntag, alle Mann/Frau/BĂ€ren/Moorhuhn ab in den Bulli
und auf in die schottischen Moore.Â
(Culloden Moor, Bild vom Urheber als gemeinfrei veröffentlicht)
Das Culloden Moor ist bekannt fĂŒr seine Schlacht Culloden vom 16. April 1746 zwischen britischen Regierungstruppen und aufstĂ€ndischen Jakobiten, sie fand auf dem Moor in der NĂ€he der gleichnamigen Ortschaft östlich von Inverness statt und bedeutete das Ende der mĂ€chtigen Clans.Â
Ein weiteres Moor in Schottland, Moore sind ja faszinierende Landschaften und sowohl in Krimis als auch in Gruselfilmen immer sehr beliebt, hier haben wir nun das Dava Moor und Lochindorb, ein Hochmoor und sehr beliebt bei Vogelbeobachtern und Naturliebhabern.Â
http://www.fotoreiseberichte.de/schottland/schottland_lochindorb.htm
Da ich nun bereits ein Hochmoor erwĂ€hnt habe, gibt es jetzt mal grundsĂ€tzliche Informationen zum Thema MoorÂ
Moore sind Feuchtgebiete, auf deren ĂŒberwiegend sauren, nĂ€hrstoffarmen Böden Pflanzen â wie z. B. Torfmoose â charakteristische Biotope bilden. StĂ€ndiger WasserĂŒberschuss aus NiederschlĂ€gen oder durch austretendes Mineralbodenwasser hĂ€lt den Boden sauerstoffarm und verhindert den vollstĂ€ndigen Abbau der pflanzlichen Reste, die stattdessen als Torf abgelagert werden.Â
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Moor
Ich hab mich so wohl gefĂŒhlt beim recherchieren zu diesem Thema hier, ich zeig euch allen so gerne was von meiner schottischen Heimat, die ja auch die Kinder der Frau Chefredakteurin so lieben, also kommt nun hier ein Zeitungsartikel von unseren Zunftkollegen vom SWR2:
Gute Informationen, feine Videos und schöne Bilder, ich hoffe, ihr habt VergnĂŒgen daran.Â
Zu den Mooren gehört natĂŒrlich sowohl die Fauna (also eben unser Moorhuhn đ) als auch die Flora und so hĂ€tten wir hier noch eine feine Seite mit der schottischen Pflanzenwelt:
https://schottlandinfos.de/schottische-pflanzenwelt
Ihr seht, ich hab richtig geschwelgt in meiner Heimat! Aber was ist noch schöner als Bilder? Bewegte Bilder, und so hab ich mit Hilfe der Frau Chefredakteurin auch einige schöne Videos zum gucken fĂŒr euch, ich hoffe, sie machen euch Freude!Â
Das letzte Video mĂŒĂt ihr euch auf Youtube ansehen, weil es nicht auf Seiten geteilt werden darf, aber das macht ja nichts. Steht ja drunter!Â
Vielleicht mögt ihr ja am frĂŒhen Sonntagmorgen, wenn ihr eure Sonntagsausgabe vom Grafschafter Wochenanzeiger lest, passend zum Eintrag ein schottisches FrĂŒhstĂŒck, ich hab euch mal eines gezaubert:
Ich hoffe, es schmeckt euch! Tlachd a ghabhail air do bhiadh! (Guten Appetit!)
Zur Fauna von Schottland gehört natĂŒrlich nicht nur das Moorhuhn, wir haben noch einen schottischen Vertreter gefunden, den wir alle so knuffig finden, das Schottische Hochlandrind
Und damit und noch zwei schönen Bildern zum Thema beende ich jetzt hier meinen Heimweh-Eintrag
tha mi aâ guidhe DidĂČmhnaich math dhut (ich wĂŒnsche dir/euch einen schönen Sonntag) und hoffe, unser Ausflug in meine Heimat hat euch SpaĂ und Freude gemacht.Â
Nun macht mal die Frau Chefredakteurin noch bissel weiter und ich guck mir derweil die Videos von meiner Heimat an. Euer Hamish Â
Ja, da war Hamish voll in seinem Element, natĂŒrlich hat ihn das gesamte Redaktionsteam dabei fleiĂig unterstĂŒtzt, hier wird ja Teamarbeit groĂ geschrieben.Â
Frau Chefredakteurin ist zum Thema noch eingefallen, daĂ sie auch schon in einem groĂen Moor war, im Moor am GroĂen Arbersee, wo man auf Holzbohlen durch wandern kann, das war ein groĂartiges Erlebnis.Â
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Arbersee
Eine kleine Anekdote hab ich auch noch fĂŒr euch, bei Moor denkt man natĂŒrlich auch an Mooreiche, aus diesem Holz hatten meine GroĂeltern vĂ€terlicherseits mal einen Buffetschrank, das Holz ist wirklich fast schwarz. Aber was fĂ€llt einem noch ein zu Mooreiche? FĂ€sser aus Mooreiche, FĂ€sser fĂŒr Whisky, fĂŒr den mein Sohn so schwĂ€rmt, und so hat er sich vor einiger Zeit sog. Whisky-Samples bestellt, kleine Testflaschen, um nicht gleich eine ganze groĂe Flasche bestellen zu mĂŒssen, falls einem der Geschmack doch nicht zusagt, oder falls die groĂen Flaschen aufgrund ihrer RaritĂ€t und Reifezeit einfach viel zu teuer sind, also gab es Samples, zum Beispiel von einem ca. 30 Jahre gereiften Whisky, von dem die groĂe Flasche locker 350,– ⏠kosten wĂŒrde. Er berichtete mir nach Verkostung, das wĂ€re schon ein Erlebnis, aber der Geschmack wĂ€re doch aufgrund der langen Lagerung sehr „holzig“! Kann ich gut nachvollziehen, und wenn jemand von euch schon einmal Eichenrindentee gemacht hat, hat er wahrscheinlich so in etwa die Geschmacksrichtung! đ€đ
Zum guten SchluĂ unserer heutigen Sonntagsausgabe kommen wir nochmal auf Fauna und Flora zurĂŒck, ganz sicher gibt es in den Mooren Insekten, ebenso sicher Fliegen, die gibt es wohl ĂŒberall, und wir haben auch wieder Besuch von bildungsgewillten Exemplaren der Gattung Stubenfliege wie dazumalen unser Amalchen, vertieft in das wissenswerte aus aller Welt lieĂ sich Amalchen Nr. 2 hervorragend fotografieren!Â
WĂ€re Mimi am unteren Rand noch live am Bildschirm, wĂ€re diese Begegnung wohl in Chaos und dem erbeuten von Amalchen ausgeartet! đźđ€đ
Nun hofft das ganze Redaktionsteam und vor allem Hamish, daĂ euch die schottischen Moore an einem heiĂen Sonntag im Juni anno domini 2022 erfrischt haben, wir wĂŒnschen euch allen einen wunderschönen Sonntag, kommt gut durch die Hitze, viel trinken, keine Hektik, bleibt oder werdet alle gesund und kommt gut wieder in die neue Woche, schon wieder die letzte vollstĂ€ndige im Juni, das wĂŒnschen euch allen von Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
P.S.: Das Bild hat Hamish gerade noch gefunden und meint, das wĂ€re dann unsere Unterkunft fĂŒr die Fahrten ins Schottische Moor gewesen! đđâ€Â
Â
Â
Da hast Du wieder einen schönen und interessanten Beitrag zusammengestellt. Schönes Wochenende.
LG JĂŒrgen
LikeGefÀllt 1 Person
Wie mich das wieder freut, daĂ dir der Beitrag gefallen hat, lieber JĂŒrgen, bei der gestrigen Hitze dachte ich, so eine MoorabkĂŒhlung tut dann doch gut. Ich wĂŒnsch dir noch einen schönen Sonntagabend, hier hat es bereits wieder abgekĂŒhlt, liebe GrĂŒĂe
Monika.
LikeLike
Ich habe immer noch ĂŒber 30° in der gesamten Wohnung. Morgen soll es ja besser werden.
Auch Dir noch einen schönen Sonntag.
LG JĂŒrgen
LikeGefÀllt 1 Person
Oh, je, doch noch, ich hab dieses Mal GlĂŒck gehabt, die Wohnung ist noch kĂŒhler geblieben, aber bei Hitze am StĂŒck hab ich ja sonst auch das „VergnĂŒgen“ einer aufgeheizten Wohnung. Dann drĂŒck ich dir mal die Daumen, daĂ es ab morgen besser wird!
Dankeschön, dir auch, man kann ja schon wieder den Abend einlĂ€uten, ich sag doch, die Zeit rennt! đ
Liebe GrĂŒĂe
Monika.
LikeLike
Eine Nacht noch schwitzen …
LG JĂŒrgen
LikeGefÀllt 1 Person
Ja, wie gesagt, ich drĂŒck dir die Daumen! Zum schlafen ist das ja echt immer sehr unangenehm!
Liebe GrĂŒĂe
Monika.
LikeLike
Wird schon. Danke Dir …
LikeGefÀllt 1 Person
Wie goldig! Paula, das Moorhuhn und Hamish voll in seinem Element. Und euer Bulli fĂ€hrt und fĂ€hrt von Ort zu Ort und nimmt uns alle mit auf die fröhliche und schöne Urlaubsreise. Na wenn das kein Leserservice ist… Dankeschön! đđœâ„
Habt auch einen schönen Sonntag, liebe Monika und bÀriges Redaktionsteam des Grafschafter Wochenanzeiger.
Meiner hat schon prima begonnen mit eurem schönen Beitrag und einer grossen Tasse Kaffee. Steve schlÀft draussen in der Lounge. Es geht ihm wieder besser.
Liebe GrĂŒsse,
Jutta und Steve
LikeGefÀllt 3 Personen
Liebe Jutta,
da freu ich mich,dass es Stevie wieder besser geht,ganz lieben Streichler fĂŒr ihn! đ
Schönen Sonntag fĂŒr euch und liebe GrĂŒĂe von Brigitte.
LikeGefÀllt 3 Personen
Dankeschön liebe Brigitte und Dir auch einen schönen Sonntag đđœâ„đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Ich kenne ihn nicht – doch – alles nerdenklich Gute fĂŒr Steve.
Segen und Gesundheit.
M.M.
LikeGefÀllt 2 Personen
Dankeschön!
LikeGefÀllt 1 Person
Du solltest mal sehen, liebe Jutta, wie sich mein Team hier freut, daĂ du den Eintrag goldig findest, Paula und Hamish strahlen natĂŒrlich ganz besonders!
Dann haben wir ja wieder alles richtig gemacht, wenn unsere Bulli-Fahrt zu den schottischen Mooren ein Leserservice war, so lĂ€Ăt es sich ja auch richtig entspannt reisen! Und ich hatte gestern selbst so einen SpaĂ am beschriften unseres Redaktions-Bullis, lach! Wunsch und Wirklichkeit!
Das freut uns wirklich sehr, daĂ dein Sonntag mit unserem Beitrag und einer groĂen Tasse Kaffee richtig gut angefangen hat! đ€â€ NatĂŒrlich schicken wir einen lieben Streichler fĂŒr Steve in der Lounge mit, wie schön, daĂ es ihm wieder besser geht! đđâ€
Macht euch noch einen schönen Sonntagabend und kommt gut wieder in die neue Woche, liebe GrĂŒĂe
Monika und das BĂ€renteam.
LikeGefÀllt 2 Personen
Jawohl, alles richtig gemacht, lach… und auch „weiter so…“
Wenn ich Dein Gedicht so lese, liebe Monika, dann denke ich an den ein oder anderen Hitchcock und auch, glaube ich an einen James Bond Film (?).
Und nun fÀllt mir auch ein, dass ich in jungen Jahren eine Exkursion in ein norddeutsches Moor mitgemacht habe und dass dort Torf gestochen wurde. Das war ein lustiges Ereignis, weil wir uns alle untereinander kannten und herumgealbert haben. Die Moorleichen konnten uns dann nicht mehr schrecken.
Habt es fein und auch einen Schönen Sonntagabend gewunschen.
Liebe GrĂŒsse,
Jutta und Steve
LikeGefÀllt 2 Personen
Dankeschön, bei der schönen Motivation hier fĂ€llt das „weiter so“ doch richtig leicht!
Oh, ja, Moore waren immer beliebte Drehorte, in Krimis und in Gruselfilmen, und ich glaube, du hast recht mit James Bond, Sean Connery hat wohl dazumalen die Rolle viel in Schottland gespielt, er war ja Schotte, da wird wohl sicher auch ein Moor dabei gewesen sein.
Hach, das machen wir ja am liebsten, Erinnerungen anschieben, da warst du also auch schon in einem norddeutschen Moor, kann ich mir sehr gut vorstellen, daĂ ihr da als junge MĂ€dels rumgealbert habt, hihihihi, da haben dann die Moorleichen ihren Schrecken verloren. Ich glaube, mich zu erinnern, daĂ ich in irgendeinem Museum mal eine echte Moorleiche gesehen habe! Gruselig!
Machts euch auch fein, liebe GrĂŒĂe mit noch einem ganz lieben Streichler fĂŒr Steve,
Monika und das BĂ€renteam.
LikeGefÀllt 2 Personen
Meine liebe Monika und liebe fleiĂige Mitarbeiter,
da setzt ihr also euere Weltreise fort,der feine Bulli past ja zu der bulligen Hitze! đ Da ist die schreibende Zunft wohl wirklich ein eintrĂ€gliches GeschĂ€ft,wenn ihr so ein nobles Fahrzeug mit Eigenwerbung sogar besitzt.Darf ich mich bei euch noch bewerben? Kann gut zuhören.
Fein,dass Silberdistel diesen Artikel angestoĂen hat,aber nicht schön ist Hamishs Heimweh.Aber ihr seid ja Ratgeber in allen Lebenslagen und wusstet Abhilfe zu schaffen!
Lieber Hamish,hier isses auch kuschelig warm,habe vorhin schon WasserschĂ€lchen fĂŒr die Vöglein auf die Wiese vorm Balkon gestellt,weil es eben auch seit Wochen schon sehr trocken ist.Mal sehen,wenn sie es bemerken.
Ja,ich kenne das Moorhuhn noch,natĂŒrlich schieĂen wir nicht auf den lustigen Gesellen,den du zu deiner Aufheiterung bekamst.Fein,dass ihr eins habt,warum eigentlich auch nicht? đ Paula ist ein Allroundtalent und wirklich allerliebstes Tierchen.Man beachte den Blick!
Euere plĂŒschige Verwandtschaft gleicht sehr meiner an Vielfalt und Anzahl.
Dankeschön fĂŒr die Vorstellung der schottischen Moore und der Moore ĂŒberhaupt,hab ich wieder was gelernt.Aus MĂ€rchen kennt man sie ja eher als bissel gruselige Orte.Und herzlichen Dank auch dfĂŒr die Links und Videos noch,lieber Hamish,die guck ich mir spĂ€ter noch genauer an.Erst greif ich mal bei dem leckeren schottischen FrĂŒhstĂŒck zu.Ist wohl auch meine Kragenweite.Whisky hab ich noch nicht probiert,aber das kann man ja noch nachholen.
Das niedliche Schottische Hochlandrind wĂŒrde ich zu gern knuddeln! đ
Hoffentlich konnte dein Heimweh bissel gestillt werden,lieber Hamish,mir hat der Exkurs mit dir viel SpaĂ gemacht! Bist auch ein toller Reiseleiter.
Fein,dass die Frau Chefredakteurin auch schon am Moor sein konnte und dort schöne Erlebnisse haben konnte.Eine schöne Anekdote ist das noch von den GroĂeltern!
Ich versteh es gut,dass Amalchen sich das auch alles begucken wollte,ein hĂŒbsches Exemplar ist es,man sieht ihr den Wissenshunger schon an. đ
Mich hat der Eintrag gut erfrischt und erfreut,habt wieder herzlichsten Dank dafĂŒr und liebe GrĂŒĂe an alle fleiĂigen Helferlein,einschlieĂlich Mimilein! Kommt ihr auch gut durch die Hitze und en Sonntag.Ja,der Juni its schon fast wieder auf der Zielgeraden und damit die erste HĂ€lfte des Jahres…
Zu guter letzt schicke ich euch nun noch liebste GrĂŒĂe
Brigitte.
LikeGefÀllt 4 Personen
Meine liebe Brigitte,
ja, lach, das war so eine Idee von mir gestern, daĂ man den feinen Bulli ja auch redaktionell beschriften kann! Gedacht, getan! Ach, da frag mal alle anderen BlĂ€tter im Zeitungswald, ein eintrĂ€gliches GeschĂ€ft ist das auch nicht mehr, deshalb ja die Werbung, hĂŒstel! Hach, ja, so einen Bulli hĂ€tte ich schon ganz gerne auch in der RealitĂ€t, aber der Vergleich mit der bulligen Hitze, der paĂt schon wieder nicht mehr, es hat merklich abgekĂŒhlt, schade, aber zumindest ist es noch schön, auch was wert. VogeltrĂ€nke haben wir ja auch auf Balkonien, schön, daĂ du auch an die Vögel gedacht hast, die werden sich bestimmt freuen.
Das war jetzt so ein schöner AnstoĂ bei der Silberdistel mit unserem Moorhuhn, das wurde vor etlichen Jahren mal auf der Kirmes gewonnen, das war die Zeit, in der das Spiel so beliebt war, Und nun hat Paula richtig Freude, daĂ sie hier mit Hamish zusammen der AnlaĂ fĂŒr die heutige Sonntagsausgabe war.
Hamish freut sich, daĂ dir das schottische FrĂŒhstĂŒck zusagt, hier ist die ganze Redaktion ein Fan von seinen FrĂŒhstĂŒcksideen nach schottischer Art! Die Links laufen ja nicht weg, lach, da kannst du zu jeder Zeit in Ruhe gucken. Und Hamish strahlt bei deinem Lob, daĂ er ein prima Reiseleiter ist! Wenn er wenigstens bissel virtuell durch seine schottische Heimat reisen kann, ist das Heimweh gleich besser!
Ja, das war mal wieder ein wiĂbegieriges Amalchen in unseren RedaktionsrĂ€umen, und allwieder auch mal so ein anhĂ€ngliches wie dazumalen Amalchen 1, die Frau Chefredakteurin auf Schritt und Tritt folgte, lach!
Kaum zu fassen, daĂ die erste HĂ€lfte des Jahres nun auch bald wieder rum ist, das rennt alles immer viel zu schnell. Wir wĂŒnschen dir noch einen schönen Sonntagabend und freuen uns, daĂ dich der Eintrag erfrischt und dir gefallen hat, liebste GrĂŒĂe
Monika und das BĂ€renteam.
LikeGefÀllt 1 Person
Oh ja, Moore haben schon einen ganz besonderen Reiz.
Neulich waren wir ja zur Zeit der WollgrasblĂŒte in einem der vielen Moore hier und es war atemberaubend schön.
FĂŒrchten muss man sich nicht mehr, denn die Wege sind alle sehr sicher angelegt.
Aber man sollte auch auf den Wegen bleiben.
Gerade habe ich in meiner Sonntags Zeitung (die ab Oktober eingestellt wird đ)
vom Moorexpress gelesen.
Geht von Bremen nach Hamburg.
Muss ich mal ausprobieren.
In dem Schottischen Moor wĂŒrde ich auch gerne wandern.
Danke fĂŒrs Vorstellen.
Und nun wĂŒnschen wir dir einen wunderschönen Sonntag.
Hier isses angenehm kĂŒhl.
Hab es fein auf Balkonien wĂŒnschen die Bees đŸđŸđŁ
LikeGefÀllt 1 Person
Das haben sie wirklich, den besonderen Reiz, die Moore, ich erinnere mich immer noch gerne an das am Arbersee, das war ĂŒberhaupt so ein herrliches Naturreservat! Da war ich auch so begeistert von, von der WollgrasblĂŒte in einem eurer Moore neulich, das sah so zauberhaft aus, und den Ruf haben Moore ja auch, geheimnisvoll und verzaubert! Nein, heutzutage muĂ man sich vor ihnen nicht mehr fĂŒrchten, weil die Wege sicher angelegt sind, aber man muĂ auf jeden Fall auf diesen Wegen bleiben.
Ach, das ist aber wirklich schade, daĂ deine Sonntagszeitung ab Oktober eingestellt wird, kann ich dir nachfĂŒhlen, daĂ du darĂŒber traurig bist! Aber Moorexpress hört sich echt richtig gut an, ich hab es gerade mal gegockelt, ich glaube, das solltest du wirklich mal ausprobieren! đđâ€
Das wĂ€re auch noch eines meiner anvisierten Reiseziele, das schottische Moor, ĂŒberhaupt Schottland, man soll ja seine TrĂ€ume nie aufgeben. đđđ
Hier hat es heute im Gegensatz zu gestern auch wieder abgekĂŒhlt, aber Balkonienwetter ist es auf jeden Fall noch, ich bin immer richtig dankbar fĂŒr meine „grĂŒne Hölle in der Grafschaft“ rund um mein Eulennest! đ
Ich wĂŒnsche euch lieben Bees noch einen schönen Sonntagabend, macht es euch fein, liebe GrĂŒĂe
Monika. đđ€â€
LikeGefÀllt 1 Person
Dann wĂŒnsche ich dir von ganzem Herzen, dass dein Herzenswunsch in ErfĂŒllung geht đ
LikeGefÀllt 1 Person
Dankeschön! Das wĂ€re wirklich noch so ein Herzenswunsch! đ€â€
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Monika! Liebes Redaktionsteam!
Also was ihr trotz Hitze und Fahrt mit dem Bulli durch die Lande, alles auf die Beistellt redaktionell ist echt groĂartig. Der Bulli an sich eine Augenweide. Alle anderen erklĂ€renden, ausreichend weiterfĂŒhrenden ErgĂ€nzungen dazu sind schon im wahrsten Sinne des Wortes ein Haufen Arbeit.
Aber da sieht man eben klar, was ein gut eingearbeitetes Team alles zustande bringt. Respekt ihr Lieben.
Gönnt euch an den heiĂen Tagen an kĂŒhlen Orten das eine oder andere Eis mit erdbeeren und all den kstlichen FrĂŒchten die diese Jahreszeit bietet. Und bitte, die SchokosoĂe darĂŒber nicht vergessen.
KĂŒhle Dirnks – eh klar.
Liebste GrĂŒĂe und ein FĂŒllhorn guter Gedanken und Energien.
Herzensumarmungen, Segen, Freude, Fröhlichkeit und Gesundheit.
Liebste Schurrereien von Herrn Pizzinger und auch von Herrn Ghinohund der ĂŒbermorgen wieder bei uns sein wird.
FĂŒhlt euch umarmt aus weiter Ferne.
M.M.
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Monika-Maria,
hach, da sind wir ja jetzt richtig stolz und glĂŒcklich ĂŒber dein Lob, das freut uns doch sehr, daĂ dir der Eintrag gefallen hat! An dem Bulli hatte ich selbst so eine Freude, vor allem, wo mir das dann gestern noch mit dem beschriften eingefallen ist, ich finde auch, daĂ er klasse aussieht! đ€đ
Oh, ja, ein gutes Team ist mit Gold nicht zu bezahlen, und wenn wir dann hier auf solche wunderbar motivierenden Kommentare stoĂen, da macht dann die Arbeit dabei doch wirklich doppelt SpaĂ und Freude!
Ja, natĂŒrlich wird hier, gerade bei SchleckermĂ€ulchen wie BĂ€ren, das Eis nicht vergessen, derzeit ist es eines mit Heidelbeeren, sehr lecker! SchokosoĂe ist natĂŒrlich noch das i-TĂŒpfelchen, lach, und kĂŒhle Drinks stehen meistens auch parat! Da kommen wir dann schon ganz gut durch die Hitzeperioden!
Wir danken ganz innig fĂŒr dein FĂŒllhorn voller guter WĂŒnsche und schicken natĂŒrlich ein gleich gefĂŒlltes zurĂŒck zu dir, mit Dank fĂŒr die Schnurrereien von Herrn Pizzinger und Ghinohund, da gehen natĂŒrlich fĂŒr beide ganz liebe Streichler mit auf die Reise! đđ€đđ€â€â€â€
Einen wunderschönen Sonntagabend wĂŒnschen wir dir und fĂŒhl dich auch lieb umarmt aus weiter Ferne, đ€â€ liebe GrĂŒĂe
Monika und das BĂ€renteam.
LikeLike
Na, und ob das dieses Mal wieder spannend war, wohin denn diese lyrische Moorwanderung fĂŒhrt. Und sie endete tatsĂ€chlich in einem Ăberraschungsei â von meinem nicht vorhandenen Moorhuhn zu dem bei Dir nun wiederum vorhandenen Moorhuhn, liebe Monika. Dazu das Heimweh von Hamish.
Ja, dieses Moorhuhnspiel haben wir hier auch eine ganze Weile begeistert gespielt. Aber auf richtige HĂŒhner jeglicher Art wĂŒrden natĂŒrlich auch wir nicht schieĂen wollen und auf solche hĂŒbschen plĂŒschigen, wie eins davon bei Euch sein Zuhause hat, natĂŒrlich auch nicht. Aber Eure aus dem Winterschlaf geholte Paula ist eine besonders hĂŒbsche Moorhuhndame. Und trotz bis eben noch Winterschlaf scheint sie topfit zu sein. Klettern und Fliegen scheinen nicht die einzigen KunststĂŒcke zu sein, die sie beherrscht. Sie kennt sich auch in Modelposen perfekt aus. Sie ist ein Allroundtalent. Inzwischen ist Eure plĂŒschige Schar ja schon ganz schön angewachsen. Nun gibt es bestimmt auch öfter mal einen Beitrag aus Moorhuhnsicht đ
Wir Silberdistels sind gespannt! Die Moore in diesem Sonntagsbeitrag sind ganz nach unserem Geschmack, wo wir doch ausgesprochene Fans von Mooren sind. Schöne Videos habt Ihr auch zu dem Thema entdeckt.
Das schottische FrĂŒhstĂŒck ist ja Ă€uĂerst deftig. Davon ist man bestimmt den ganzen Tag ĂŒber gut gesĂ€ttigt đ
Und wer hÀtte es gedacht? Es gibt sogar moorige Servietten.
Ach, Amalchen, die 2., ist bei Euch eingeflogen. Oh ja, solcher Besuch könnte in einer Redaktion mit Katze schlimm enden fĂŒr das bildungswillige Fliegentier. Hier wĂŒrde ich dem Tierchen auch raten, lieber das Weite, also den Garten, zu suchen.
Ach wie schön am Schluss noch diese bezaubernde Unterkunft fĂŒr die Fahrten ins schottische Moor. Da wĂŒrde ich dann aber doch gern mitkommen. Wir auch, wir auch!!! Ach nee, da schreien doch glatt zwei Katzen, dass sie auch Lust auf Moor haben.
Danke fĂŒr den feinen Eintrag und ganz liebe GrĂŒĂe von der Silberdistel und den moorig maunzenden Katzen
LikeGefÀllt 3 Personen
Hach, da hat mein Team hier ja wieder SpaĂ ohne Ende, daĂ unser Eintrag vom Moor hier solchen Anklang gefunden hat, wir muĂten doch ein bissel Hamish Heimweh beikommen! Und da war das bei dir nicht vorhandene Moorhuhn im Gegensatz zu unserem vorhandenen hier so ein wunderschöner Anstubser! Lieben Dank dafĂŒr! đ€đ
Jaaaa, lach, das war richtig eine Sucht damals mit dem Moorhuhnspiel, und auch echt lustig, aber daĂ wir natĂŒrlich alle nicht auf lebendige HĂŒhner schieĂen wĂŒrden, ist doch selbstredend! Und selbstverstĂ€ndlich auch nicht auf plĂŒschige wie unsere Paula, ich kann mich noch so gut erinnern, was fĂŒr einen SpaĂ ich damals auf der Kirmes hatte, als ich sie gewonnen und auch gleich da an Ort und Stelle getauft habe, herrliche Zeiten! đ†Und irgendwann kam Paula dann zu Mimi, die aber auch immer durchaus pfleglich mit ihr umgegangen ist, dieserhalb ist unsere hĂŒbsche Moorhuhndame ja auch noch so fit! Ich glaub, Mimi hat sich da oben eins gegrinst, als sie sah, wen wir da aus dem Winterschlaf im Karton erweckt haben! Sie hat wirklich nichts verlernt, und mein BĂ€renteam war ganz begeistert von ihrem profihaften Posen! Da kommt bestimmt auch mal wieder was von Paula, die BĂ€ren haben sie ja eh schon adoptiert!
Ich bin auch ein absoluter Moor-Fan, ich finde diese Landschaften wundervoll, es gab hier in der NĂ€he mal ein kleines Moor mit einer daran angrenzenden Heidelandschaft, das ist meines Wissens aber leider irgendeinem blöden Bebauungsplan zum Opfer gefallen. Ist leider auch schon Jahre her, heutzutage wĂ€re das Engagement zum schĂŒtzen einer solchen Landschaft wohl doch höher.
Ăber die Videos hab ich mich auch sehr gefreut, Bilder sind fein, aber bewegte Bilder sind immer besonders schön!
In den GenuĂ eines solchen schottischen FrĂŒhstĂŒcks (das Bild ist noch original von Schottland, vom letzten Besuch der Kinder dort) bin ich bei den Kindern schon gekommen, die es bei einem meiner Besucher mal original nachge“kocht“ haben, das ist echt so deftig, daĂ es zumindest mal das Mittagessen ersetzt! đ€đ
Es gibt, glaub ich, fĂŒr fast alles Servietten, und wie gesagt, hier gibt es halt den obligatorischen Fundus, wenn man sie so einzeln kaufen kann, klappt das mit dem Vorrat!
Als Mimi noch lebte, gab es hier auch selten bis gar nicht ein Amalchen, da war meine Maus eine sehr geduldige und sehr erfolgreiche JĂ€gerin.
Ist die nicht einfach wonnig, die Unterkunft, ich hab mich da gestern beim erstellen echt richtig rein getrĂ€umt, wie gut ich da verstehen kann, daĂ da bei euch alle einschlieĂlich der pelzigen Geschwister „wir auch mit“ rufen!!! đ€đđđ€â€ Und wir schicken natĂŒrlich auch wieder liebe Streichler fĂŒr die moorbegeisterten Pelzis mit, weil wir moorig maunzende GrĂŒĂe so herrlich finden, macht euch alle noch einen schönen Sonntagabend und startet gut wieder in die neue Woche, ganz liebe GrĂŒĂe zurĂŒck zu euch allen,
Monika und das BĂ€renteam.
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Monika,
mein Internet geht zurzeit nur vom Smarthphone aus, deshalb halte ich mich etwas kurz heute.
Ja, so ein schöner alter Bulli weckt ReisetrÀume und ich kann Hamisch gut verstehen.
Mit dem schaurigen Moor habe ich es jetzt nicht so, obwohl es eine ganz besondere Vegetation hat.
Vielleicht hat mich auch die Droste -HĂŒlshoff mit ihrerem schaurigen Gedicht abgeschreckt, das Hohe Venn von meiner damals nahegelegenen Heimat aus einmal zu besuchen….
Hoffentlich ist die Reiselust nicht der grÀsslichen Hitze der letzten Tage zum Opfer gefallen.
Ich war annĂ€hernd scheintot bei 31,5 Grad unter dem Dach und bin froh, dass es nun endlich etwas abgekĂŒhlt hat, leider ohne Regen, aber auf Sturmfluten kann ich auch verzichten.
Die Erinnerung ans Moorhun war nett und ich glaube, es gab kein BĂŒro, wo nicht heimlich gejagt wurde.
Steve ist auf dem Wege der Besserung und das ist die beste Nachricht des Tages!
Bleibt gesund und liebe GrĂŒĂe!
Britta-Gudrun
LikeGefÀllt 3 Personen
Liebe Britta-Gudrun,
oh, dann hoffe ich mal, daĂ dein Internet bald auch wieder „normal“ funktioniert, aber fein, daĂ man kommentieren eben auch mit dem Smartphone machen kann, nicht wahr, ich hab das auch schon schĂ€tzen gelernt!
Ich hatte an dem Bulli so einen SpaĂ, das weckt wirklich Erinnerungen und ReisetrĂ€ume, da haben wir ihn dann kurzerhand auch mal beschriftet fĂŒr unsere Redaktion und nun ist das unser Redaktionsbulli, lach! Und Hamish war richtig glĂŒcklich, und freut sich jetzt ĂŒber deinen Kommentar.
Ja, vielleicht ist dir das Gedicht von Frau Droste-HĂŒlshoff so schaurig im GedĂ€chtnis geblieben, wir haben es ja wohl alle in unserer Schulzeit gehört und gelernt, daĂ du es dann nicht mehr so mit den Mooren hattest. đ€đ Schade, daĂ du das Hohe Venn nie besucht hast, das ist sehenswert, und sowohl von deiner damaligen als auch von meiner hiesigen Heimat nicht weit entfernt, das ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Und ich bin dir sehr dankbar, daĂ du es erwĂ€hnt hast, denn auf das naheliegendste kommt man oft nicht, so hab ich lediglich meinen Besuch im Moor am Arbersee berichtet, daĂ wir aber auch oft schon im Hohen Venn waren, ist mir wirklich „durchgeflutscht“, ich hab es gerade mal gesucht und stell es hier bei dir mal noch in den Kommentar ein, ich glaub, daĂ ist doch fĂŒr alle hier noch interessant und vielleicht guckt ja noch mancher ein zweites Mal rein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Venn
Nein, noch ist die Reiselust hier ungebrochen, lach, wir hatten aber auch GlĂŒck mit der lediglich zweitĂ€gigen Hitze, da ist es noch nicht so reingezogen, und ohne Mimi kann ich ja jetzt auch die BalkontĂŒre bloĂ kippen, da bleibt es dann drinnen doch noch kĂŒhler. Kann ich mir aber sehr gut vorstellen, daĂ du bei 31 Grad nahezu scheintot warst, ich kenn das ja von hier oben, bei lĂ€ngeren Hitzeperioden hab ich ja hier meist auch schnell AuĂentemperatur = Innentemperatur! Da ist es gut, daĂ es bei dir auch wieder abgekĂŒhlt hat. Oh, ja, auf Sturmfluten können wir auch dankend verzichten, da hast du recht. Irgendwie ist dieser Sommer schon wieder so ein „Schaukelsommer“!
Fein, unser Moorhuhn, nicht wahr, ich hatte so einen SpaĂ, das mal wieder rauszukramen, und da hast du recht, es gab damals garantiert kein BĂŒro, in dem das nicht heimlich gejagt worden ist! đ€đ
Das sehe ich so wie du, daĂ Steve auf dem Wege der Besserung ist, war die beste Nachricht des Tages, wir sorgen uns hier doch immer um Mimis hinterlassene Freundesliste! đđâ€đđđ€ Da schicken wir dann natĂŒrlich auch gleich wieder einen lieben Streichler fĂŒr Mussjö Django mit, von dem wir natĂŒrlich auch hoffen, daĂ es ihm und vor allem trotz der Hitze gut geht!
Einen schönen Abend fĂŒr euch zwei beiden noch gewunschen, paĂt auch gut auf euch auf und bleibt soweit gesund, liebe GrĂŒĂe
Monika und das BĂ€renteam.
LikeGefÀllt 1 Person