Das Mohnfeld
Es war einmal, ich weiß nicht wann
und weiß nicht wo. Vielleicht ein Traum.
Ich trat aus einem schwarzen Tann
an einen stillen Wiesensaum.
Und auf der stillen Wiese stand
rings Mohn bei Mohn und unbewegt,
und war bis an den fernsten Rand
der rote Teppich hingelegt.
Und auf dem roten Teppich lag,
von tausend Blumen angeblickt,
ein schöner, müder Sommertag,
im ersten Schlummer eingenickt.
Ein Hase kam im Sprung. Erschreckt
hat er sich tief ins Kraut geduckt,
bis an die Löffel zugedeckt,
nur einer hat herausgeguckt.
Kein Hauch. Kein Laut. Ein Vogelflug
bewegte kaum die Abendluft.
Ich sah kaum, wie der Flügel schlug,
ein schwarzer Strich im Dämmerduft.
Es war einmal, ich weiß nicht wo.
Ein Traum vielleicht. Lang ist es her.
Ich seh nur noch, und immer so,
das stille, rote Blumenmeer.
(Gustav Falke, 1853 – 1916, deutscher Schriftsteller)
Hallo, ihr lieben Leser alle von unserem Grafschafter Wochenanzeiger, frohe morgendliche Pfingstgrüße senden wir euch mit unserer heutigen pfingstlichen Sonntagsausgabe! Und wir sehen die Fragezeichen in euren Augen, was hat der Geist von Pfingsten mit einem Mohnblumenfeld, mit Mohnblumen zu tun?
Der Geist von Pfingsten, der Heilige Geist, kam in Feuerzungen vom Himmel auf die Menschen herab, das Feuer wird assoziiert mit der Farbe rot, welche die Mohnblüten in seltener Klarheit zeigen. Die Symbolik der Mohnblume erinnert nicht nur in Großbritannien an gefallene Soldaten, auf deren frischen Gräbern als erstes die Mohnblume blüht, das schlägt eine Brücke zu den heutigen Tagen des immer noch herrschenden Krieges in der Ukraine. Die Mohnblume ist aber auch ein Symbol für Trost, und mit ihrer Farbe knüpft sie die Verbindung zum Heiligen Geist, der nach dem herabkommen auf die Menschen diese fähig machte, in fremden Zungen zu reden, fremde Zungen zu verstehen, das möchten wir als Symbol der Völkerverständigung deuten, und deshalb der Geist von Pfingsten in einem Mohnblumenfeld.
Und deshalb das Thema Mohnblumen in unserer heutigen pfingstlichen Sonntagsausgabe!
Mohn (Papaver) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Die weltweit 50 bis 120 Arten gedeihen hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel. Nur eine Art kommt auf der Südhalbkugel in Südafrika vor. Einige Mohnarten werden vielseitig genutzt, beispielsweise wegen der enthaltenen Wirkstoffe und zählen zu den ältesten Heilpflanzen.
(Quelle: Wikipedia)
Vor allem der Klatschmohn mit seinem klaren, wunderschönen rot ist eine sehr beliebte Gartenpflanze, wer von uns erinnert sich nicht an die Felder unserer Kindertage, in denen die Mohnblumen gemeinsam mit den ebenfalls so klar blauen Blüten der Kornblume, den weißen Margeriten und den Kamillenblüten der echten Kamille in den Kornfeldern blühten. „Dank“ der heutigen Monokulturen sieht man sie in Kornfeldern heute nur selten!
Schade, denn was haben wir als Kinder doch herrliche Sträuße gepflückt mit Mohnblumen, Kornblumen und den Margeriten.
So wie dieser hier, mit Wildblüten dazu,
ja, laßt euch nicht narren, diese unsere grafschaftlichen Redaktionsblüten sind nicht echt, es sind Kunstblumen, aber doch herrlich anzuschauen und vor allem nicht so vergänglich wie ihre wilden Schwestern und Brüder, die dafür aber dann auch als Bienenweide draußen stehen bleiben dürfen.
Frau Chefredakteurin liebt diese Blume sehr, ist sie doch unmittelbar mit den schönsten Kindheitserinnerungen an endlose Sommer, die Wärme der Sonne und dem Duft der Kornfelder verbunden! Selige Zeit! „und den Duft von Sommer noch auf meiner Haut“, singt Reinhard Mey in seinem Lied „Sommer“!
Erinnert ihr euch an das schöne Gruppenfoto meines Redaktionsteams in nostalgischem Rahmen?
Auch eine Mohnblume, und mit diesem Bild macht nun mein Redaktionsteam weiter mit den einzelnen Ressorts zum Thema, das sie sich jeweils unter die Tatzen gerissen haben! In Anbetracht des letzten Eintrages aus unseren Redaktionssitzungen könnt ihr euch nun noch viel besser vorstellen, welche Turbulenzen hier beim Ressort verteilen herrschten! 😂
Unser Hamish beschäftigte sich natürlich gleich wieder mit der schon angesprochenen Symbolik der Mohnblume:
Die Mohnblume hat eine große symbolische Bedeutung.
In Großbritannien steckt man sich zum Gedenken an gefallene Soldaten Mohnblumen ins Knopfloch. Dieser Brauch rührt daher, daß auf den frischen Gräbern der gefallenen Soldaten stets zuerst die Mohnblumen blühten.
Mohn ist auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Vergänglichkeit und Vergessen, die Blume des Schlafes, aber auch ein Symbol für Trost.
Ihre Farbe rot steht für Energie und Aktion. Auf der emotionalen Ebene wirkt die Mohnblume durch ihre reizvolle Kombination von Kraft und Zartheit, so steht die Mohnblume sowohl für die leidenschaftliche Liebe als auch für das Liebesleid, sowohl für die Fruchtbarkeit als auch für das Vergehen, sowohl für das pralle Leben als auch für den Tod, sichtbar auch in dem Kontrast der roten Farbe der Blüte zum tiefschwarz der Mohnblumensamen. Nach alter Überlieferung ist die seelische Kraft, die die Mohnblüte weckt, die Kraft des bewußten Vergessens.
Unser Ruddi beschäftigte sich mit der Mohnblume in der bildenden Kunst, und er hatte entdeckt, daß die Mohnblume die Blume des Jahres 2017 war. Eine genügsame Pflanze, die es vom Ackerkraut zur Gartenpflanze brachte. Mohn war und ist eine geheimnisvolle Pflanze voller Symbolik. Sie ist sowohl von seltener Schönheit als auch von rascher Vergänglichkeit. Sie hat Dichter, Maler und sogar Musiker inspiriert. Vor allem die berauschende Wirkung von Schlafmohn, aus dem Opium gewonnen werden kann, spiegelt sich in der bildenden Kunst wider. Mohn begegnet uns hier als Symbol für z. B. Schlaf, Traum, Tod, Vergessen und Schmerzlinderung.
Klatschmohn ist ein beliebtes Malermotiv, zusammen mit der blauen Kornblume als Acker“unkraut“ in den Kornfeldern, wie es z. B. so meisterhaft in Gemälden von Claude Monet festgehalten worden ist.
(Claude Monet, Mohnfeld bei Argenteuil)
Zur Mohnblume in der Kunst gehört natürlich auch die Musik, hier hat Ruddi auch Recherchen angestellt und stellt euch zwei beispielhafte Stücke ein:
Wir beiden Mädels aus dem Redaktionsteam, Luzia und ich, wir haben uns zusammengetan, wir haben uns Informationen über die Blumensprache der Mohnblüten geholt, das kräftige, klare rot und die zarte Gestalt der Blüten ist ein Zeichen für die Freundlichkeit des liebenden Umgangs miteinander.
Und da wir Mädels beide was für schöne Dinge übrig haben, stellen wir euch hier natürlich noch die Ergebnisse einer Serviettentechnik-Arbeit von Frau Chefredakteurin ein, mit der sie mal einen Lampenschirm verziert hat, ihr erinnert euch sicher.
Die zarte Blüte kommt auf dem weiß besonders zur Geltung und sieht auch beleuchtet sehr hübsch aus.
Unser Handelsreisender Otto wurde nun langsam hibbelig, gemäß der Tatsache, daß er ja hier oft und gern kulinarisch für uns unterwegs ist, hat er gerade fürs heutige Pfingstfest was ganz besonders leckeres für euch, nämlich einen Käsekuchen mit Mohn:
Für den Mürbteig:
- 220 Gramm Weizenmehl
- 110 Gramm Butter kalt und in kleinen Stückchen
- 1 mittelgroßes Ei
- 70 Gramm Zucker
- 1/2 Teelöffel Backpulver
2 Packungen fertigen Mohnback für die Mohnmasse
Für die Quarkcreme:
- 80 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 2 mittelgroße Eier
- 500 Gramm Magerquark
- 200 Gramm Schmand
- 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 25 Gramm Speisestärke
Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten. Die Springform leicht fetten. Teig ausrollen, so daß man Boden und einen ca. 3 cm hohen Rand formen kann. Teig in die Form legen und kühlstellen.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren. Quark, Schmand, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb ebenfalls unterrühren.
Die Mohnmasse auf den Teig geben und glattstreichen. Quarkcreme darüber verteilen. Kuchen ca. 45 Minuten backen. Am besten im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Für das leckere Rezept hat die Zeit zum backen in unseren Redaktionsräumen leider nicht mehr gereicht, aber wir haben fürs Pfingstfest auch was ganz feines, worauf die Bärchen und ich uns schon sehr freuen
einen feinen, kleinen Erdbeerkuchen
da mußte selbstverständlich auch unser kleines Erdbeerelfchen wieder dabei sein:
Und unser Bruno, unser Hauptstadtbär, der hat natürlich wieder was aus dem Flair der Großstadt, nämlich einen Cocktail, tatsächlich einen Mohn-Cocktail:
https://www.sonnentor.com/de-at/rezepte-tipps/rezepte/poppy-s-mohn-cocktail
Liest sich doch richtig lecker, oder? Den werden wir bestimmt in diesem Sommer mal ausprobieren in unserem sommerlichen Außenrefugium, unserem Balkonien. Cheers! 🍹
Kleine Nostalgie, unsere Mäuse-Cocktails bei den legendären Feiern hier im Eulennest mit Mimi in heaven! Da hätten wir dann auch noch ein so schönes kleines Bild zum Thema Mohnblumen, das Mimi bestimmt sehr gefallen wird dort oben auf ihrer Wolke ☁ und ihrem Stern ⭐!
Und damit haben die Bären meines Redaktionsteams hier fertig! 😂
Und ich füg euch jetzt noch ein „richtiges“ Pfingstgedicht bei
Pfingstbestellung
Ein Pfingstgedichtchen will heraus
ins Freie, ins Kühne.
So treibt es mich aus meinem Haus
ins Neue, ins Grüne.
Wenn sich der Himmel grau bezieht,
mich stört’s nicht im geringsten.
Wer meine weiße Hose sieht,
der merkt doch: Es ist Pfingsten.
Nun hab ich ein Gedicht gedrückt,
wie Hühner Eier legen,
und gehe festlich und geschmückt –
Pfingstochse meinetwegen –
dem Honorar entgegen.
(Joachim Ringelnatz, 1883 – 1934, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler)
Und so beschließen wir nun diese Sonntagsausgabe zu Pfingsten mit einer Galerie unserer Mohnblumenbilder
und wünschen euch allen ein frohes, gesegnetes Pfingstfest, hoffentlich mit Sonnenschein, paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund, kommt dann am Dienstag wieder gut in die neue und erste vollständige Juni-Woche, das wünscht euch von Herzen euer Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Mohnblumen mag ich auch sehr. Frohe Pfingsten auch von mir. LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Die sind wirklich so wunderschön, nicht wahr, die Mohnblumen!
Dankeschön, auch dir noch ein schönes, restliches Pfingstfest gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Meine liebe Monika,
das ist wieder eine sehr interessante und neugierig machende Überschrift,da bin ich wieder sehr gespannt auf die Auflösung,die bei euch ja immer auf dem Fuße folgt! Ich mag Mohnblumen auch sehr und das bebilderte Gedicht auch gleich wieder!
Als Christ weiß ich natürlich schon manches über die Bedeutung des Pfingstfestes,aber nun wurde mein Horizont bei euch hier noch erweitert,wie so oft schon.Eine schön geschlagene Brücke ist das vom Heiligen Geist zu der blühenden Schönheit! Herzlichen Dank für alles Wissenswerte.
Hier vor einem Nachbarhaus kann ich Mohn-und Kornblume noch in bester Eintracht bestaunen.
Ein sehr schöner Strauß ist das bei dir,ich dachte erst wirklich,es ist ein echter.Ja,es ist eine unvergängliche Freude.Solche feinen Kindheitserinnerungen hab ich auch,der heutigen Generation im Smartphonezeitalter entgeht da so vieles,aber sie kennens ja gar nicht mehr anders…
Ihr liefert natürlich auch gleich noch ein passendes Reinhard-Mey-Lied nach.
Ja,ich kenne noch den nostalgischen Rahmen mit der schreibenden Zunft und hab greifbar das Bild vor Augen,wie es bei der Aufgabenverteilung zuging,wohl alles andere als zurückhaltend. 😊
Dankeschön Hamish für die symbolische Bedeutung des Mohns,es ist alles sehr interessant,und ich hab vieles nicht gewusst.Rot mag ich auch sehr,es ist so ein Muntermacher und steht für Lebendigkeit.
Lieber Ruddi,bildende Kunst ist immer ein Thema für mich,das Gemälde von Monet gefällt mir auch immer sehr.Von Spitzweg gibts wohl ein ähnliches,wenn ich mich nicht irre.Die Musikstücke dazu zeugen von einer gründlichen Recherche!
Ihr zwei Mädels LEBT die Blumensprache der Mohnblüte.Die Serviettentechnik am Lampenschirm kenne ich noch.Ja,sehr hübsch sieht es beleuchtet aus!
Und dankeschön an Otto für das leckere Rezept,es klingt sehr verheißungsvoll.Aber auch überhaupt nicht zu verachten ist euer lecker kleiner Erdbeerkuchen,ein Prachtstück,lasst ihn euch sehr gut schmecken! Wie ich euch kenne,wird auch nicht ein Krümelchen davon übrig bleiben. 😊 Erdbeerelfchen hilft noch dabei.
Klar,an Feiertagen darf natürlich auch ein Cocktail nicht fehlen,natürlich passend zum Thema.Man weiß schließlich nicht nur in der Hauptstadt zu leben! Probierts mal aus,lieben Dank,Gourmet Bruno von Welt!
Dem Grußbild für Mimilein nach oben schließe ich mich gern an.
Ein sehr schönes Gedicht ist es noch von Ringelnatz,besonders das liebe Pfingstöchslein! 😘
Vielleicht begegne ich heute einem.
Ein sehr feiner Abschluß und noch der Punkt auf dem sprichwörtlichen „I“ sind die hübschen Mohnblumenbilder,habt herzlichen Dank für euere schöne Einstimmung aufs Pfingstfest!
Ich wünsche euch auch von Herzen frohe und gesegnete Feiertage 💓 und schicke euch liebste Grüße
Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Meine liebe Brigitte,
das dachten wir uns, daß der Titel schon neugierig macht, und schön, daß du die Auflösung gelungen findest, es bot sich so an, und es freut uns auch wieder sehr, daß dir das Gedicht gefällt.
Wie schön, daß es bei dir noch Kornfelder mit diesen wunderschönen Mohn- und Kornblumenblüten gibt!
Den feinen Strauß besitze ich schon lange, jedes Jahr im Sommer ziert er hier entweder Balkonien oder den Hausflur als Sommerdeko, er hatte ganz zu Anfang unseres Blögchens hier schon mal seinen großen Auftritt. Da hast du recht, eine unvergängliche Schönheit.
Reinhard Mey muß ja eigentlich immer dabei sein, aber dieses Lied ist eines meiner Lieblingslieder von ihm.
Wir fanden den Mohnblumenrahmen damals so hübsch für unser Team, das macht immer Freude, und das haben wir uns natürlich gedacht, daß man es sich jetzt einfach besser vorstellen kann, wie hier gearbeitet wird.
Mein Team strahlt und dankt fürs Lob, es ist doch immer wieder schön, Anerkennung für geleistete Arbeit zu bekommen. Otto hatte sich sehr auf das Rezept gefreut, genau wie Bruno mit seinem Cocktail, wir waren wirklich sehr erstaunt, daß es selbst das mit Mohn gibt, hört sich sehr interessant an. Und wir können nun auch vermelden, daß unser Erdbeerkuchen sowas von lecker ist, lach, aber noch sind Krümelchen übrig, wir wollen ja auch morgen noch was davon haben.
Mimi in heaven ist ja immer noch dabei, und so haben sich die Bärchen natürlich sehr über dieses feine Mohnblumenbild gefreut.
Die Mohnblumenbilder hatten wir zwar im Eintrag schon überall ein wenig eingestreut, aber wir wollten sie euch doch auch nochmal in ganzer Pracht zeigen, schön, daß es gefallen hat.
Wir wünschen dir nun noch einen schönen Pfingstsonntagsabend und noch einen schönen, frohen und gesegneten Pfingstmontag, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Dir auch frohe Pfingsten, liebe Monika.

Dankeschön fürs an die Mohnblumen erinnern. Ich habe sie auch bei Spaziergängen in den letzten Wochen gesehen:
Früher gab es mehr davon und mit blauen Kornblumen, wie Du sie auch gezeigt hast… So ein kräftiges warmes Rot ist eine wunderbare Farbe, so voller Kraft und Energie.
Steve sendet liebe Katzenküsschen. Er war gestern wieder sehr schlapp und neben der Kap, mit bläulicher Zunge – hat nichts gefressen und nicht getrunken, nur geruht. Heute ist es besser, er isst und trinkt wieder etwas. Du kennst das ja von Mimilein. Man weiss dann nicht, ob es nochmal wird und hat bange Stunden. Insofern ist es gut ein paar ruhige Feiertage zu haben, wo keine Termine anstehen, um abwarten und sich kümmern zu können.
Hier hat es heute schon ordentlich gewittert und geregnet. Bei euch bleibt es hoffentlich diesmal ruhiger… Steve liegt wie so oft draussen, geniesst die frische Luft und das lebhafte Treiben der Vögel im Garten.
Guten Appetit beim leckeren Erdbeerkuchen und danke für Dein Rezept. Hier gibt es Spargel und frische Erdbeern in Joghurt oder Quark.
An die Ukraine habe ich heute morgen auch wieder gedacht. Im Fernsehen kam ein Tierbericht, wo Kormorane Flamingos mit ihren Jungen erst herumgescheucht haben und dann die schwächsten Kleinen geschnappt und gefressen haben. Die Kormorane mussten sich gar nicht anstrengen. Ihr Anblick war schon stressig genug für die Flamingos, um davonzulaufen. Wenn das in der Natur so geschieht, dann steckt das eben auch in uns Menschen und wir können uns nur Frieden durch Verteidigungsstärke erkaufen. Ade´ Peacebewegung. Ist halt so! Da nutzen keine Illusionen… Das ist ja im Fall von Demokratie und Freiheit auch so – man bekommt beides nicht geschenkt. Unsere hiesigen Schutzgesetze wurden hart erstritten und erkämpft.
Und dennoch müssen wir auch weiter an Schönes denken und uns dran erfreuen, um bei Kräften und bei Laune zu bleiben. Ich finde, dass geht auch am besten in der Natur – siehe Mohnblumen 😍💐 und mit gesundem, leckerem Essen. 😋
Ich entdecke draussen auch weiter noch viele blühende Rosen, Monika. Dann denke ich an Deinen Beitrag 😘🌹
Hab es fein und liebe Grüsse,
Jutta und Steve 😽❤😊👋
LikeGefällt 4 Personen
Alles Gute für deinen Steve!❤️❤️❤️❤️❤️
LG
Christa
LikeGefällt 3 Personen
Diesen guten Wünschen schließe ich mich an.
Ich kenne diese Art von Sorgen.
Liebe Grüße
Eva
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Jutta,
auch von mir die allerbesten Wünsche fürs gute Katerchen! Lieben Streichler für ihn. 😘
Und für dich liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, liebe Jutta, das wünsche ich euch auch von Herzen, ein frohes Pfingstfest!
Und danke für das wunderschöne Bild, das gefällt mir, Mohnblumen im Kornfeld, ein Bild wie aus lang vergangenen Tagen, ich hab jetzt gerade den Duft in der Nase beim gucken hier! Und es freut mich sehr, daß du die Mohnblumen auch so gerne magst.
Ach, das tut mir sehr leid, daß es Steve gestern nicht so gut ging, und ich bin sehr froh, daß es heute wieder bissel besser ist, oh, ja, ich kenne das von Mimi, da war das auch von Tag zu Tag anders, und es gab so viele ungewisse und bange Stunden. Alles Liebe und Gute von Herzen für Steve, 🐈🤗❤, es freut mich sehr, daß er nun wieder gemütlich draußen liegt und die frische Luft genießt, und all die Geräusche und Gerüche, ich schick einen ganz lieben, dicken Streichler für ihn mit! ❤❤❤
Es ist im Gegensatz zu gestern heute trüb draußen, aber schwül, ich vermute mal, da kommt hier auch noch was an bezüglich Gewitter, geregnet hat es hin und wieder mal. Gut, daß bei euch das Gewitter auch nichts schlimmeres gebracht hat, man fürchtet sich doch derzeit ein bissel vor den Unwettern, die auch hier sich verstärken.
Der Erdbeerkuchen ist natürlich Wonne pur, lach, die Zeit muß man ausnutzen, ich liebe Erdbeeren. Und Käsekuchen, deshalb hatte ich richtig Freude an dem Rezept mit dem Mohn dabei, hört sich lecker an, finde ich. Spargel gibt es hier heute auch, auch den muß man in dieser kurzen Saisonzeit genießen!
Ja, ich kann dich gut verstehen bei deiner Schlußfolgerung bezüglich der jagenden Kormorane, aber ich glaub, die folgen einfach ihrer Natur und sind und waren noch nie schuld an der Ausrottung ganzer Arten wie der Mensch, wir sind doch wohl das größte Raubtier dieser Erde, aber wir haben doch eigentlich einen Verstand, gut, bei manchen Mitmenschen zweifelt man heftig daran, aber sei’s drum, wir könnten doch den Verstand benutzen, um solche Eskalationen zu verhindern, stattdessen erfinden wir eigentlich immer neue Gründe, warum und gegen was oder wen wir uns verteidigen müssen. Aber du wirst schon auch recht haben, da macht man sich in Bezug auf die Friedensbereitschaft der meisten Menschen wohl doch Illusionen. Demokratie und Freiheit sind sehr wertvolle Grundlagen, die auch möglichst nicht verspielt werden sollten, und geschenkt bekommt man sie wahrlich nicht, es ist halt ein fürchterliches Dilemma, wenn du mit einer eigentlich entschlossenen Friedensbereitschaft im Herzen hinterrücks in eine Notwehr- oder Notstandssituation gedrückt wirst! Was helfen da noch Worte! 😥🕊
Da bin ich ganz bei dir, wir müssen trotz allem unsere Kräfte bewahren und somit auch an was Schönes denken, und das geht zumindest noch in der schönen Natur, und mit lecker Essen, so ist das! 😋🤭😊
Ach, wie schön, das freut mich nun sehr, liebe Jutta, daß du bei den schönen Rosen draußen an meinen Eintrag denkst, er hat mir auch so viel Freude gemacht! 🤗😘🌹
Habt es auch alle fein, einen schönen Abend und einen ebensolchen Pfingstmontag wünsche ich, liebe Grüße
Monika. 🤗🐈❤😊👋
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Monika,
was für eine Liebeserklärung an die Mohnblumen!
Ich liebe sie! Ich habe 2x Felder mit Mohnblumen gesehen, die mir in Erinnerung geblieben sind. Das erste war in Ungarn, Anfang der Achtziger Jahre ( das ist so lange her, dass es schon fast nichr mehr wahr ist 😉) und dann, als 2005 in München die Bundesgartenschau gewesen ist. Zur BUGA durften auf den im Osten der Stadt noch vorhandenen Weizenfeldern, die Mohn- und auch Kornblumen wachsen, wie sie wollten. Mein Vater war davon so was von begeistert und als ich meinen Besuch angekündigt habe, da hat er mir gleich gesagt, dass wir uns diese Felder anschauen werden.
Es wäre schon schön, wenn es auch heutzutage noch solche Felder geben würde!
Liebe Grüsse und hab noch schöne Pfingsten!
Christa
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christa,
wie mich das freut, daß dir meine Liebeserklärung an die Mohnblumen so gut gefällt, ich liebe sie auch! ❤ Und sie sind bei mir immer so eng mit all meinen schönen Kindheitserinnerungen aus meinem Kindheitsparadies in Höxter verbunden, deshalb ja auch das Lied von Reinhard Mey, der die Gefühle immer so gut textlich wie musikalisch ausdrücken kann.
Und wie schön, deine Erinnerungen an Mohnfelder, das erste in Ungarn Anfang der Achtziger Jahre, oh, ja, das ist lange her, 1980 hab ich meinen Sohn geboren und heuer wird mein „Kleiner“ schon 42 Jahre alt. Nicht zu fassen, wie die Zeit rennt!
Am schönsten ist wohl deine Erinnerung an die BUGA in München 2005, weil sie dann auch mit der Erinnerung an deinen Vater verbunden ist, der sich so sehr auf und über das Feld gefreut hat, in denen Mohn- und Kornblumen noch wachsen durften, daß er es gleich mit dir gemeinsam ansehen wollte! 😊❤ Das war sicher ein wunderschöner Besuch damals, kann ich dir so nachfühlen! 🤗
Ich denke mal, es gibt vielleicht auch wieder solche Felder, und ich wäre auch dafür, daß es viel mehr davon gibt.
Auch dir und deinen Lieben ein schönes Pfingstfest noch gewunschen, liebe Grüße nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Gerade fängt es hier an zu gewittern.
Nicht so schön für die Mohnblumen, aber Regen brauchen wir dringend.
Hast wieder alles super fein zusammengestellt.
Gedicht* Bilder * Information
Alles very beautyful !!!
Ich tippe jetzt übrigens im Stehen.
PC steht oben im Regal. Passt genau und ich kann mal am Schreibtisch
und mal im Regal meine PC Notwendigkeiten erledigen.
Alles geht nicht am Smartphone, z.B Bildbearbeitung.
Ich wünsche dir jetzt einen guten Appetit und guck mal,was ich gerade gebacken hab :))
Liebe Grüße nach O und einen schönen Abend gewunschen
Brigitte
LikeGefällt 2 Personen
Hoffentlich lief es glimpflich, das Gewitter, hier ist es auch recht schwül und ich denke, da kommt noch was, geregnet hat es schon mal bissel zwischendurch. Für die Mohnblumen ist das wahrlich nicht so schön, aber der Regen wird wirklich gebraucht, da hast du recht!
Freut mich sehr, daß dir mein Eintrag über die Mohnblumen so gut gefallen hat, er hat mir selber Freude gemacht beim erstellen, es ist doch so der Inbegriff von Sommer, bei dem ich immer an mein Kindheitsparadies in Höxter denken muß, deshalb ja auch das Lied von Reinhard Mey, er kann das immer so wunderbar ausdrücken!
Das ist doch mal eine gute Idee, im stehen tippen, ich hoffe sehr, es geht dir derzeit schon bissel besser? Weiter gute Besserung gewunschen, 🙏🍀🍀🍀 es geht echt nicht alles am Smartphone, und so hast du nun die Möglichkeit, sowohl im stehen als auch im sitzen deine PC-Notwendigkeiten zu erledigen!
Dankeschön, hach, und wie lecker sieht das denn aus, was du da gebacken hast, auch einen Erdbeerkuchen, lecker, 😋🍓 meiner ist zwar nicht selbst gebacken, aber auch sehr fein! Deiner sieht zum anbeißen aus, danke für das herrliche Bild! Ich denke, er hat wohl auch schon gemundet! Die Erdbeeren 🍓 sehen aus wie gemalt!
Liebe Grüße von O nach B und habt auch einen schönen Abend noch vom Pfingstsonntag, ihr lieben Bees,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Ja genau *lach* die Hälfte vom Kuchen ist weg.
Hier kam nur ein bisschen Regen und ja, die Schulter und der Nacken beruhigen sich langsam,
GSD !!!! Das sind wirklich HöllenSchmerzen.
Guck mal, noch was haben wir gemeinsam.
Einen Strauß Mohn. Den habe ich schon ewig und der darf auch bleiben, obwohl ich nicht so auf künstliche Blumen stehe,
Der Sandmann ist vom Kind, auch schon über 50 Jahre alt und spielt wie ein Jungscher :))
Hab einen gemütlichen Abend.
Liebe Grüße Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Hab ich mir gedacht, lach! Hier auch!
Hier auch nur bissel Regen, es muß ja auch wahrlich nicht wieder Unwetter sein.
Und GsD beruhigen sich bei dir Schulter und Nacken langsam wieder, ich kann dir die Schmerzen wirklich nachfühlen, das ist so fies! 🤗❤
Oooooh, wie schön, der Mohnblumenstrauß, ja, da haben wir noch was gemeinsam, meiner ist auch schon so alt, und generell mag ich auch keine künstlichen Blumen, aber gerade bei Mohnblumen ist die Freude an frischen Blumen so kurz, daß man sie besser draußen stehen läßt und dafür dann halt solche zauberhaften Sträuße hat, die ewig halten! Und ab und an gibt es eben auch mal wirklich schöne, weil sehr natürliche Kunstblumen. So wie deine auch, danke für das schöne Bild! Übrigens ist die Vase vom Farbton her ähnlich wie meine, mein Krug ist noch von meiner Mama ererbt, sie mochte ihn so gerne und er war auch immer für Sommerblumen reserviert.
Hach, und so einen ähnlichen Sandmann hab ich von Björn auch noch, allerdings nicht als Spieluhr, denn wenn du schreibst, er spielt mit seinen über 50 Jahren noch wie ein Jungscher, ist er wohl eine, vermute ich? Was für eine schöne Erinnerung, und sag mir doch, wo ist denn bloß die Zeit geblieben? 😊
Habt auch einen schönen, gemütlichen Abend, liebe Grüße
Monika.
P.S.: Sag, erinnere ich mich recht, wenn ich meine, du besitzt ein Ölgemälde mit Mohnblumen, wo wir vorzeiten bei einem früheren Eintrag mal über den Maler gerätselt haben?
LikeLike
Ja, von meiner Oma geerbt. Es ist relativ groß und oval.
Meine Oma ist 1889 geboren.
Das Ölbild, falls nicht vorher gemalt, also 1920 oder so entstanden.
Ob man das irgendwie rauskriegen kann 🤔
LikeGefällt 1 Person
Hab ich mich doch richtig erinnert! Und mir fiel auch gerade ein, daß wir damals schon mal nach dem Maler gesucht haben, der Link, den ich dir dazumalen im Kommentar schickte, funktioniert nicht mehr, aber ich hab noch einen neuen gefunden, guck mal
https://artvise.me/maler-signaturen-finden-so-bestimmen-sie-den-kuenstler-ihres-bildes/
vielleicht gelingt es ja tatsächlich, daß du es rauskriegst, da stehen wohl auch viele Tipps und andere Links drin. 😊
LikeLike
Ich hab mal Handy Fotos gemacht und schicke sie dir später. 🙋🏼♀️
LikeGefällt 1 Person
Ok, ich bin gespannt! 🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
siehe weiter unten :)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
vielen Dank für die schöne bunte Pfingstseite.
Ich wünsche dir auch ein schönes Pfingstfest.
Hier kam gerade der erste 5-min-Wolkenbruch herunter. Weißt du wie eine „tiefergelegte“ Katze aussieht? So lief Niki gerade von ihrem Lieblingsschlafplatz in ein sicheres Versteck. Sieht lustig aus, ich weiß, ist gemein sich darüber lustig zu machen. Hätte sie sich eh sparen können, die Sonne ist schon wieder zurück.
Viele liebe Grüße
Eva und mein kleiner Feigling ;)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva,
freut mich sehr, daß dir mein Pfingstbeitrag gefallen hat, ich hatte selber meine Freude beim erstellen! Und wünsche dir natürlich auch ein frohes und gesegnetes Pfingstfest!
Hab ich jetzt gelacht über die „tiefer gelegte Katze“, jaaaaaaa, kann ich mir lebhaft vorstellen, welch ein Bild sich dir bot, als Niki beim hereinbrechenden Wolkenbruch von ihrem Lieblingsschlafplatz in ein sicheres Versteck gespurtet ist, ich hab das mal mit Mimi erlebt, als ein solcher Wolkenbruch sie schlafend in ihrem Brotkasten draußen erwischt hat, ich hätte nie gedacht, wie nah am Boden und mit welcher Geschwindigkeit eine Katze flitzen kann! 😂 Ich fand es auch gemein, darüber zu lachen, aber ich konnte nicht anders, Madame hat dann auch ca. eine Stunde mit mir nicht mehr gesprochen, schließlich war das meine Schuld, ich hätte sie ja warnen müssen und lachen ist ja dann wohl mehr als unverschämt! 🤭😂 Fein, daß nun die Sonne wieder da ist! Aber woher soll Niki das wissen!
Einen lieben Streichler für deinen kleinen Feigling 🤭🐈🤗❤ und ganz liebe Grüße für euch zwei beiden, habt noch einen schönen Abend vom Pfingstsonntag,
Monika.
LikeLike
Hier sind die Handy Aufnahmen.

Die Unterschrift habe ich nicht verkleinert.
Ich hoffe, das sprengt jetzt nicht den Kommentar Rahmen
LikeGefällt 1 Person
Wenn du Lust hast, kannst du vielleicht mal eruieren.
Mir fehlt es an der Zeit und der Gesundheit ;-)
Ganz viele liebe Grüße
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Das ist so ein wunderschönes Bild, ich hatte es noch so einigermaßen im Kopf von damals, aber das war 2013 noch bei Blog.de, und die Bilder in den Kommentaren sind damals beim Umzug zu WordPress nicht mit übertragen worden. Ich guck da wirklich gerne mal nach, ist derzeit bei dir ja nicht so gut, lange am PC zu hantieren! Und ich hab bestimmt mal Zeit dafür! 😊❤🤗
Ganz viele liebe Grüße zu dir zurück,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Hier sprengt grundsätzlich nix den Kommentarrahmen, lach! Danke fürs schicken, ich versuch mich mal dran!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, auch für dein phänomenales Gedächtnis 😇
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen, und ich hoffe immer so sehr, mein Gedächtnis bleibt mir so erhalten! 🙏🍀😊
LikeGefällt 1 Person
🍀🍀🍀
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!!! 🤗
LikeGefällt 1 Person
Heute und morgen ist das Kind auf einem Kunsthandwerker Markt in Kevelaer.
Ich hab gesehen, dass das gar nicht weit weg von dir ist.
Vielleicht kannst du ja sogar mal mit dem 9 Euro Ticket hinfahren ?
Liebe Grüße Brigitte
PS die abscheuliche, aber wichtige Vorsorge Untersuchung hab ich überstanden.
Für dieses Jahr langt es mir
🙈🙉🙊
LikeGefällt 1 Person
Hach, wie schön, daß das Kind auf einem Kunsthandwerkermarkt in Kevelaer ist. Ein ganz feines Städtchen, in Vor-Corona-Zeiten bin ich da im Advent öfter mal mit einer Freundin zum adventlichen Frühstück hingefahren, in einem so schönen Café mit offenem Kamin, so romantisch! Und anschließend über den Weihnachtsmarkt bummeln.
Ginge gut mit dem 9-Euro-Ticket, aber hier steigen die Zahlen wieder und ich vermeide derzeit Fahrten zumindest am Wochenende, es war Pfingsten schon mehr als rappelvoll, deshalb war ich auch nicht in Köln. Aber ganz lieben Dank für den Tipp. Und wenn das Wetter, was anzunehmen ist, in Kevelaer so schön ist wie hier heute, dann wird sich dein Kind bestimmt über regen Zulauf freuen dürfen! Hoffentlich bleibt es auch bis morgen noch so!
GsD, das du die wirklich abscheuliche, aber wichtige Vorsorge-Untersuchung hinter dir hast, kann ich so gut nachfühlen, daß es dir für dieses Jahr reicht! Alles Liebe und Gute und einen schönen Abend noch gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Schade 😘
LikeGefällt 1 Person
Ja! 🤗😘
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, vielen Dank für die wunderschönen Mohnblumen.Mir ist es genau wie Christa ergangen, auch ich habe in Ungarn unglaublich schöne Mohnblumenfelder gesehen. Ich müsste eigentlich auch noch ein Foto davon haben. Lass es Dir gut gehen ich gehe dieser Tage nach Ungarn in den Urlaub. Vielleicht sehe ich sogar dort nochmal so herrliche Mohnblumen Felder.
Hab eine gute Zeit mit den Bärchen auf Balkonien und Deiner Stormlektüre.
Liebe Grüße sendet Dir Ursel
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ursel,
freut mich sehr, daß sie dir gefallen haben, die Mohnblumen!
Hach, wie herrlich, du hast auch in Ungarn so wundervolle Mohnblumenfelder gesehen, oh, da guck, wenn du Zeit und Lust hast, doch mal nach dem Foto!
Herrlich, herrlich, du fährst nach Ungarn, hoffentlich siehst du Mohnblumenfelder, ich drück dir die Daumen und wünsche dir einen wunderschönen Urlaub, genieß die Tage! Ich denke mal, ein Abstecher zu Fiete wird nicht klappen im geplanten Urlaub? Wenn doch, dann bitte liebe Grüße überbringen vom Fanblock hier!
Dankeschön, die werde ich mir machen, die schöne Zeit auf Balkonien mit den Bärchen, die freuen sich schon drauf, heute war leider kein Wetter dafür, aber die Stormzeit kommt bestimmt bald wieder.
Liebe Grüße zu dir zurück und nochmals einen schönen Urlaub gewunschen,
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Mit Fiete in Nyiregyhaza klappt es diesmal auf keinen Fall, da zu weit entfernt. Ich bin in Sarvar.Kannat ja mal Google bemühen. Lg.Ursel
LikeGefällt 1 Person
Schade, aber kann ich mir schon gut vorstellen, daß man nicht immer so leicht von einem Standpunkt zum nächsten gewünschten kommt.
Ich hab gerade mal geguckt nach Sarvar, gefällt mir, sieht gut aus da, vor allem die Burg weckt mein Interesse! Ich liebe so alte Burgen und Schlösser! Erhol dich gut, es sieht auf den Bildern, die ich von dort finden konnte, so aus, als könnte man das da sehr gut! Laß die Seele baumeln und komm gesund hin und wieder zurück, paß auf dich auf und nochmals schöne Tage gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Kristina Stubulinski,
ich hoffe,du guckst hier nochmal rein,denn ich möchte dir wenigstens noch einen schönen Pfingstmontag wünschen mit allen Lieben und Rani und Fleckchen! Hätte auch eher auf die Idee kommen können,du bist immer so aufmerksam. 😘
Ganz liebe Grüße an dich und liebe Streichler für die Miezen 💓 💓
Brigitte.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
ja richtig, wer, wenn nicht wir hier, verbindet noch mit Mohnblumen seine Kindheit oder bei späteren Reisen in die unberührte Natur?
Die Symbolik mit den Soldatengräbern kannte ich nicht, sie ist aber sehr berührend und feinsinnig.
Dein Pfingsstrauß mit leckeren Kuchen ist auch prima, mir reichen heute Erdbeeren mit Sahne, weil sie schnell fertig sind und somit nicht untergegraben werden müssen, wie so viele mangels Nachfrage. Was ist das nur für eine Welt zurzeit?
Andere haben schon sehr intensiv die Arbeit deiner Bärenbande gewürdigt, dem schließe ich mich nun gerne an, denn als die „aal Fasenacht“ möchte ich nicht hinterherhinken.
Ich wünsche einen schönen Restfeiertag mit liebenGrüße!
Britta-Gudrun, die Monets Mohnblüten auch gerne mag.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Britta-Gudrun,
das dachte ich mir auch, als ich die Idee mit dem Eintrag über Mohnblumen hatte, wer außer uns kennt das noch aus der Kindheit!
Die Symbolik mit den Soldatengräbern finde ich genau wie du auch so berührend und feinsinnig, es freut mich, daß ich dir da etwas neues berichten konnte.
Erdbeeren mit Sahne ist mindestens so schön und lecker wie Erdbeerkuchen, lach, und da bin ich ganz bei dir, was ist das bloß für eine Welt, da werden diese köstlichen Früchte einfach untergegraben, das ist doch nicht zu fassen, da hätte es ganz bestimmt andere Möglichkeiten gegeben, aber mach was gegen die unersättliche Gier dieser Welt. Es lag ja nicht allein an der mangelnden Nachfrage, es lag vor allem an einer Preisvorstellung der Bauern, die über die von ihnen beabsichtigten Schienen so nicht bedient werden konnte.
Ach, du weißt es doch, hier hinkt niemand hinterher, weil es hier grundsätzlich kein Verfallsdatum gibt, es freut mich sehr, daß dir der Eintrag auch so gut gefallen hat.
Monets Mohnblüten sind zauberhaft, nicht wahr, ich mag sie auch sehr, und wünsche dir noch einen schönen Abend vom heutigen Pfingstmontag mit einem lieben Streichler für Mussjö Django, dem es hoffentlich gut geht, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Welch feines Gedicht wieder den Anfang Eures „Grafschafter“ Beitrags ziert. Wir haben gestern bei einem kleinen Spaziergang auch blühenden Mohn in einem Feld gesehen. Ich mag Mohn auch sehr und habe als Kind für meine Mutti auch oft und gern so einen Feldblumenstrauß gepflückt – mit Mohn, Kornblumen und Kamille. Solche Sträuße begeistern mich auch heute noch. Eurer macht auch ordentlich was her. Sieht richtig echt aus.
Ich finde es wieder sehr interessant, was Ihr uns alles über die Mohnblume zu berichten wisst.
Und Reinhard Mey ist auch wieder dabei – wie schön – und noch ein bisschen mehr Musikalisches.
So hübsch mit Mohnblume auch Euer Bild vom Redaktionsteam.
Der Käsekuchen mit Mohn ist sicher auch etwas ganz Leckeres. Aber auch der Erdbeerkuchen sieht überaus appetitlich aus – richtig zum Reinbeißen. Der Mohn-Cocktail istbestimmt auch nicht übel.
Na, und Ringelnatz darf natürlich auch nicht fehlen – ohne Pfingstochsen kein Pfingsten 😉🤭
Die Mohnblumengalerie am Schluss ist sehr hübsch. Da hat man gleich Lust, noch einmal raus auf Mohnblumensuche zu gehen. Ich hoffe, sie sind nicht alle dem Regen heute hier bei uns zum Opfer gefallen.
Also dann, habt noch einen gemütlichen Pfingstmontagabend bei Cocktail und vielleicht noch einem Rest Erdbeertorte. Bei uns gab es heute frisch gebackene Waffeln.
Liebe Grüße von der Silberdistel und ihrem Grüße schnurrenden Pelzduo
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab dieses Gedicht vor Jahren mal gefunden für einen ähnlichen Beitrag wie diesen hier, es freut mich sehr, daß du es auch so schön findest!
Und wie schön, daß ihr auf eurem gestrigen Spaziergang tatsächlich noch Mohnblüten in Feldern gesehen habt, da hab ich früher meiner Mama auch unzählige Sträuße gepflückt, genau in den Kombinationen, wie du sie schilderst, mit Kornblumen und Kamille oder auch mit Margeriten, die damals ebenfalls wild blühten. ich liebe diese Sträuße auch heute noch sehr, aber angesichts der Tatsache, daß vieles so rar draußen für die Insekten geworden ist und die Mohnblüten in der Vase keine lange Lebenszeit haben, begnüge ich mich heute mit meinem schönen künstlichen Strauß, der macht echt was her, manche Kunstblumen sind wirklich auch wunderschön.
Da strahlt mein Team doch wieder, über die Freude über alles wissenswerte von der Mohnblume, das die Bärchen zusammengetragen haben. Macht uns ja auch immer wieder Freude, danach zu suchen.
Reinhard Mey mußte unbedingt dabei sein, das ist eines meiner Lieblingslieder und mit so vielen eigenen Erinnerungen an mein Kindheitsparadies verbunden.
Fein, daß dir auch das Bild vom Redaktionsteam, so eingerahmt von einer schönen, nostalgischen Mohnblüte, so gut gefällt! Sie haben schon was, diese Bildbearbeitungsprogramme.
Den Käsekuchen mit Mohn möchte ich unbedingt mal ausprobieren, da ich beides sehr mag, Mohn und Käsekuchen, lach! Unser Erdbeerkuchen ist eine Wucht, es gibt noch einen Rest zum Nachtisch heute, und den Mohn-Cocktail würde ich ja auch mal gerne ausprobieren, das hört sich schon sehr lecker und süffig an.
Nee, Ringelnatz durfte wahrlich nicht fehlen, ich liebe dieses Gedicht mit dem Pfingstochsen zum Schluß, und hatte so Freude über das Bild, der guckt so herrlich!
Einmal noch alle Bilder zusammenstellen mußte unbedingt sein, auch da dient mir ja mein Bildbearbeitungsprogramm beim zusammenstellen hübscher Serviettenmotive, ich hoffe auch sehr, daß die realen Mohnblüten nicht dem Regen zum Opfer gefallen sind. Sie sind ja sehr empfindlich und das Wetter präsentiert sich momentan ja doch nicht gerade so richtig juni-like!
Hach, frisch gebackene Waffeln sind auch immer wieder was herrliches, die schmecken übrigens auch wonnig mit Erdbeeren und Sahne, lach, habt noch einen schönen Abend vom Pfingstmontag und startet gut wieder in die neue, kürzere Woche, liebe Streichler fürs Pelzduo gehen wieder mit auf die Reise und liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person