Advent
Offenb. 3, 20.
Siehe, ich stehe vor der Tür und
klopfe an.
Ich klopfe an zum heiligen Advent
und stehe vor der Tür!
O selig, wer des Hirten Stimme kennt,
und eilt und öffnet mir.
Ich werde Nachtmahl mit ihm halten,
ihm Gnade spenden, Licht entfalten,
der ganze Himmel wird ihm aufgetan,
ich klopfe an.
Ich klopfe an, da draußen ists so kalt
in dieser Winterszeit;
vom Frost erstarrt schläft ringsum Feld und Wald,
die Welt ist eingeschneit,
auch Menschenherzen sind gefroren,
ich stehe vor verschlossnen Toren,
wo ist ein Herz, den Heiland zu empfahn?
Ich klopfe an.
Ich klopfe an, sähst du mir nur einmal
ins treue Angesicht,
den Dornenkranz, der Nägel blutig Mahl, —
o du verwürfst mich nicht!
Ich trug um dich so heiß Verlangen,
ich bin so lang dich suchen gangen,
vom Kreuze her komm ich die blut’ge Bahn:
ich klopfe an.
Ich klopfe an, der Abend ist so traut,
so stille nah und fern,
die Erde schläft, vom klaren Himmel schaut
der lichte Abendstern;
in solchen heilgen Dämmerstunden
hat manches Herz mich schon gefunden;
o denk, wie Nikodemus einst getan:
ich klopfe an!
Ich klopfe an und bringe nichts als Heil
und Segen für und für,
Zachäus ‘ Glück, Marias gutes Teil
beschert‘ ich gern auch dir,
wie ich den Jüngern einst beschieden
in finstrer Nacht den süßen Frieden,
so möcht‘ ich dir mit holdem Gruße nahn;
ich klopfe an.
Ich klopfe an, bist, Seele du, zu Haus,
wenn dein Geliebter pocht?
Blüht mir im Krug ein frischer Blumenstrauß,
brennt deines Glaubens Docht?
Weißt du, wie man den Freund bewirtet?
Bist du geschürzet und gegürtet?
Bist du bereit mich bräutlich zu empfah’n?
Ich klopfe an.
Ich klopfe an, klopft dir dein Herze mit
bei meiner Stimme Ton?
Schreckt dich der treusten Mutterliebe Tritt
wie fernen Donners Drohn?
O hör‘ auf deines Herzens Pochen,
in deiner Brust hat Gott gesprochen:
wach‘ auf, der Morgen graut, bald kräht der Hahn,
ich klopfe an.
Ich klopfe an; sprich nicht: es ist der Wind,
er rauscht im dürren Laub; —
dein Heiland ists, dein Herr, dein Gott, mein Kind,
o stelle dich nicht taub;
jetzt komm‘ ich noch im sanften Sausen,
doch bald vielleicht im Sturmesbrausen,
o glaub‘, es ist kein eitler Kinderwahn:
ich klopfe an.
Ich klopfe an, jetzt bin ich noch dein Gast
und steh vor deiner Tür,
einst, Seele, wenn du hier kein Haus mehr hast,
dann klopfest du bei mir;
wer hier getan nach meinem Worte,
dem öffn‘ ich dort die Friedenspforte,
wer mich verstieß, dem wird nicht aufgetan;
ich klopfe an.
(Karl von Gerok , 1815 – 1890, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenliederdichter)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, unschwer zu erkennen, worum es in unserer freitäglichen Redaktionssitzung ging für unsere Sonntagsausgabe, nicht wahr, natürlich um den 1. Adventssonntag, den euer Redaktionsteam hier mit dem ersten schönen Bild der Weihnachtssaison 2021 begrüßt! Einzig das Thema für den heurigen Adventssonntag mußten wir noch besprechen, und angesichts der Tatsache, daß die Welt um uns rum und auch oftmals die Welt in uns drin derzeit wieder dunkel und finster ist, was im übrigen nicht (nur) am Wetter liegt, waren wir uns bei Titel und Thema schnell einig: Licht, lichtere Tage, für uns und die Welt, und was eignet sich dafür in den letztlich auch kalendarisch dunklen Zeiten am besten? Kerzen!
Sie spenden Licht, sie spenden Wärme, sie lassen die Menschen zusammenrücken um ihren hellen Schein, sie öffnen die Herzen und wenn sie duften auch die Sinne. Und geben Geborgenheit.
Eine Kerze ist ein Leuchtmittel aus Wachs, Stearin, Paraffin, Talg oder Walrat mit einem Docht in der Mitte, das mit offener Flamme brennend Licht und Wärme gibt.
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerze
Ich glaub, Kerzen verfehlen ihre Wirkung auf keinen, sie leuchten geheimnisvoll, das „gezähmte“ Feuer hat seine ganz eigene Faszination. Ihre Geschichte ist gut 5.000 Jahre alt. In früheren Zeiten waren sie das einzige Beleuchtungsmittel. Im vorderen Orient wurden sie wohl entwickelt, über das Mittelalter, in dem sie in Kirchen eine große Rolle spielten und deshalb zu einem wichtigen Handelsgut wurden, weil in Kirchen nur Kerzen aus Bienenwachs verwendet werden durften, diese waren teuer und daher nur dem Adel und der Kirche erschwinglich, für den einfachen Haushalt gab es nur Kienspäne oder die sogenannten „Unschlittkerzen“, aus Talg gemacht, fanden sie im 19. Jahrhundert nach Entdeckung von Stearin und Paraffin den Weg bis in unsere Tage.
Heute gibt es eine reiche Auswahl an Kerzen in allen Farben und Formen, mit und ohne Duft. Kerzen spielen auch eine Rolle zu festlichen Anlässen, zum Beispiel bei der Taufe, Kommunion, Konfirmation und Firmung, als Osterkerze, Kerzen am Adventskranz und im Weihnachtsbaum, oder auf Friedhöfen als Grablichter.
Der November hatte in diesem Jahr viele trübe und graue Tage bereit, so nebelte es auch in der Grafschaft wieder vor einigen Tagen
Burg Lirich vollständig verschwunden!
Aber ein Baum leuchtet hier oben noch immer richtig golden in unser Eulennest
er verliert immer als letzter seine schönen Goldtaler-Blätter, ist aber auch im Frühling der späteste, der wieder frisches Grün treibt.
Und unser Birkenpferd Hoppriel hat unter sich auch noch goldene Birkenblätter.
Nun nimmt der November so langsam wieder seinen Abschied und die leuchtenden Adventstage stehen bevor, ein wahrer Lichtblick, wenn wir hier oben am Wohnzimmerfenster unserer Redaktionsräume gucken und die schönen Lichter alle wieder bestaunen können.
Zaghaft erst,
aber alsbald in voller Pracht in fast allen Fenstern
Frau Chefredakteurin hat dabei wieder den Zoom der neuen Kamera ausprobiert und ist schon mal zufrieden mit dem Ergebnis, daß so ein bissel „nebenher“ erledigt wurde, heißt, da läßt sich noch einiges verbessern. Learning by doing!
Lichtblicke, das sind auch schöne Dinge, die man macht, so zum Beispiel kochen, und da schulde ich euch noch einen Lichtblick, nämlich die Fotos von unserem Thailändischen Chicken-Curry mit Kokosmilch nach Grafschafter Art, voilà:
dazu gab es Reis:
Das war so lecker, als Wintergericht wärmstens zu empfehlen, denn es wärmt, lach!
Kommen wir nun zu einer kleinen Kerzenauswahl aus den Redaktionsräumen, wir hatten ja oben schon das Gesamtbild
samt unserem hier momentan jeden Abend leuchtenden Teelicht-Vogelhaus!
Den heurigen Adventskranz zieren echte Wachskerzen mit Batterie
die aber wahrscheinlich noch ihren Standort wechseln werden, Frau Chefredakteurin war mal wieder, wie ihr Vater das immer so treffend bezeichnet hat, eine „Klüngelfutt“, der Adventskranz wird heute noch fertiggestellt und dann fällt die Entscheidung für oder wider dieser Kerzen.
Duftkerzen, marmoriert, die ein Tablett auf dem Wohnzimmerschrank zieren
und im Hintergrund ganz rechts ist eine neue Errungenschaft sichtbar, die uns mittels eines ganz lieben Adventspäckchens von Kristina mit Rani und Fleckchen erreichte:
Eine Adventskerze, in 24 Abschnitte zum leuchten eingeteilt:
Können wir auch bald anzünden, denn der 1. Dezember ist nicht mehr weit, und damit ihr euch gleich alle mitfreuen könnt: Es wird auch heuer wieder einen Adventskalender im Grafschafter Wochenanzeiger geben, das ganze Redaktionsteam fand, daß es gerade in diesem Jahr wieder so nötig ist, ein bissel Freude, Licht, Wärme und Wohlbehagen zu unseren Lesern zu bringen. Und wir hoffen alle sehr, daß uns auch in diesem Jahr wieder was einfällt, um 24 Türchen zu füllen.
Hübsche Glasteelichter werden auch wieder leuchten in den Redaktionsräumen, und das Teelicht-Vogelhaus
bekommt dann einen ganz besonderen Platz, aber das wird noch nicht weiter verraten, wie gesagt, wir müssen wieder 24 Türchen befüllen! 😊
Nun haben wir noch eine ganz besondere Kerze für euch, die hat eine lustige Geschichte
diese Kerze in einer Vase mit Papierblüte, von uns auch „hängende Kerze“ genannt, war ursprünglich mal eine Dreierkerze, also unten eine Kerze, aus der die drei anderen mit Docht entsprangen, hat mir eine Freundin vor etlichen Jahren mal aus Dänemark mitgebracht. Sie stand in eben dieser Vase als Kerzenständer im Wohnzimmerfenster, leider auch in einem sehr heißen Sommer mit hoher Sonneneinstrahlung durch die Doppelfenster, ich glaub, den Rest kann sich jetzt jeder schon denken: Genau, sie wurden in der Sonne weich und flossen elegant über den Rand der Vase, wo sie dann später wieder erstarrten! Ja, und so hab ich sie dann einfach gelassen, als ein ganz besonderes, von der Natur geschaffenes Kunstwerk! 😂
Beim fotografieren unserer Kerzen gab es übrigens ein neugieriges kleines Kätzchen, guckt:
Und so beginnt sie nun heute wieder, die Adventszeit, die Zeit der Kerzen, in diesem Jahr wieder so sehnsüchtig und hoffnungsvoll erwartet und nun schon wieder so überschattet von den sich überschlagenden schlechten Nachrichten der Pandemie. Den Titel unserer heutigen Sonntagsausgabe setzt die zweite Zeile dieses Adventsliedes fort „…..sagt allen: Fürchtet euch nicht!“ Das ist wahrlich nicht leicht in diesen Tagen, aber was wäre euer Grafschafter Wochenanzeiger wert, wenn er es nicht, getreulich dem Motto von Mimi in heaven, versuchen würde, und so haben wir uns einen Engel bestellt
der uns in unseren Redaktionsräumen die erste Kerze zum heutigen Adventssonntag anzündet, als frohes und Mut machendes Licht für uns, für euch, für alle, die reingucken und lesen, als Hoffnungszeichen für wieder kommende leuchtende und bessere Tage und Zeiten.
Ein Licht, das glänzt
und seine Umgebung in den Glanz einbezieht, ein Licht, das die dunkelsten Räume erhellt
und die Hoffnung auf den immer wieder grünenden Baum des Lebens trägt, das in kalter Winternacht
ein Ort der Zuflucht ist für Mensch und Tier.
Zum Schluß unserer heutigen Sonntagsausgabe zum 1. Advent haben wir nun noch was schönes für auf die Ohren für euch, einmal das titelgebende Lied
und einmal nur als Klavierbegleitung, falls ihr einfach selber singen wollt:
Und dann noch unser Lieblings-Adventslied, immer in der gleichen Fassung, trotzdem noch mal der Hinweis, bitte den Text zu lesen, der bei „mehr anzeigen“ drunter steht: „Das Licht einer Kerze“
Und damit wünschen wir euch allen einen schönen, lichten, kerzenerhellten 1. Adventssonntag, bewahrt euch Glaube, Liebe, Hoffnung und Vertrauen, bleibt oder werdet gesund, allen, die es brauchen, Mensch oder Tier, sind hier alle Daumen, Pfoten und Tatzen fest gedrückt 🙏🍀🍀🍀❤❤❤ paßt alle gut auf euch auf und freut euch trotz allem auf die kommende Adventszeit. Das wünscht euch von ganzem Herzen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Liebe Monika,
dieser liebevolle Eintrag zum 1.Advent wird sicher allen deinen Lesern gefallen!
Deine haengenden Kerzen sind sehr originell und es ist schon gut, dass du sie aufgehoben hast! So etwas hat nicht jeder!
Deine Adventskerze finde ich sehr schoen – ich kenne Kerzen dieser Art nur als Lebenskerzen fuer Kinder, auf denen alle wichtigen Ereignisse (Geburt/Taufe/Schulanfang usw.) vom 1. bis zum 18. Lebensjahr festgehalten sind.
Auf deinen Adventskalender freue ich mich schon – ich habe schon gehofft, dass es auch dieses Jahr wieder einen geben wird!
Liebe Gruesse und einen gemuetlichen 1. Advent!
Christa
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Christa,
ich hab mich richtig gefreut auf den Beitrag hier zum 1. Advent, und wenn sich meine Leser dann auch alle freuen, haben wir alles richtig gemacht, mein Redaktionsteam und ich. Die dunklen Tage und Zeiten verlangen so sehr nach Licht, da war das Thema schnell gefunden.
Das dachte ich mir damals auch, als ich sah, wie die Kerzen da so geschmolzen runterhingen, das hat doch wahrlich nicht jeder, hängende Kerzen, lach!
Die Adventskerze ist wunderschön, nicht wahr, ich kannte in dieser Art auch nur die Lebenskerzen, wie du sie schilderst, hab ich mich so drüber gefreut. Werde ich heute am Abend in unseren Redaktionsräumen erstmalig leuchten lassen!
Hach, wie schön, daß du dich schon still und leise auf unseren Adventskalender gefreut hast, da geht man doch gleich mit Schwung an die Arbeit dafür!
Wünsche ich dir und deinen Lieben auch, einen wunderschönen, gemütlichen 1. Adventssonntag, liebe Grüße nach Kanada
Monika.
LikeLike
Dann wünsche ich euch für heute Abend ein gemütliches Leuchten und Strahlen!
Liebe Grüsse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Christa, ich freu mich schon drauf! Gemütliches Leuchten und Strahlen und der Sonntagskrimi, lach, paßt! 😂👍
Liebe Grüße zurück nach Kanada und später auch einen schönen, leuchtenden Abend gewunschen,
Monika.
LikeLike
Jetzt ist es soweit. Wird sind in der Adventszeit angekommen.
Weihnachten nicht mehr weit und Schnee wird auch gern genommen.
Einen schönen 1. Advent.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Wie die Zeit rennt, lieber Jürgen, nun ist sie schon wieder da, die Adventszeit! Und Weihnachten in Sichtweite, und da bin ich natürlich voll und ganz bei dir, ich nehme auch sehr gerne Schnee, er ist ja in einigen Regionen wohl auch schon eingetrudelt, hier leider nicht, kalt genug wäre es, aber auch zum 1. Adventssonntag präsentiert das Wetter nur Grau und Regen, schade!
Wünsche ich dir auch, noch einen schönen 1. Adventssonntagsnachmittag, mach es dir gemütlich, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika vielen Dank für diesen wundervollen Beitrag zum 1. Advent. Ich liebe Kerzen…..sie bringen so viel Wärme und Wohlfühlmomente. Püntklich zum ersten Adventwochenende hat es bei uns zu schneien begonnen …..Fotos folgen auf meinem Blog und auch ich werde heuer wieder einen Adventkalender präsentieren. Freu mich schon auf deinen!!!!!!
Schönen Adventsonntag für dich …..lass es dir gutgehen!
Eva
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Eva,
hach, wie mich das freut, daß dir der Beitrag zum 1. Advent hier gefallen hat, ich liebe Kerzen auch so sehr! Sie sind der Inbegriff von Gemütlichkeit, Wohlfühlen und Wärme, da hast du so recht, und wie herrlich ist das denn!!! pünktlich zum 1. Adventswochenende hat es bei euch schon geschneit, da freu ich mich schon richtig auf Fotos in deinem Blog!!! Und du machst auch wieder einen Adventskalender, fein, da freu ich mich dann auch schon mal vor und hab richtig Spaß, daß du dich auf meinen freust!
Dankeschön, mach ich, laß du es dir auch richtig gutgehen, bleib gesund und hab einen schönen, gemütlichen 1. Adventssonntagsnachmittag noch, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Monika,
es ist schön,auch die Adventszeit im Grafschafter zu beginnen!
Ein Licht in die Welt zu bringen ist in diesen Zeiten ganz besonders wichtig und nötig,nicht nur für Seele und Gemüt,sondern auch für manchen Verstand.
Die Einleitung mit dem Lied ist sehr fein,sehr lautes klopfen ist dabei oft wichtig.
Eine sehr schöne Stimmung verbreitet das Redaktionsteam mit dem hübschen Bild!
Ja,Kerzen sind immer fein zum Wohlfühlen,im Gegnsatz zur nüchternen Ausführung bei Wikipedia erklärst du es „würdevoller“.
Da ist die Grafschaft wirklich im Nebel versunken,hier sah es auch oft so aus,bis gestern Abend doch tatsächlich paar Schneeflocken zu uns kamen,und auch heute noch eine schwache Spur davon zu sehen ist.
Fein,dass das Birkenpferd noch so schön leuchtet! Es ist dankbar für seine besondere Bedeutung für euch.
Schöne heimelige Anblicke sind das in den Fenstern,hier sind auch die unterschiedlichsten zu bestaunen,wobei mir immer das etwas Schlichtere und Einfachere besser gefällt als zu vile Pling-Pling,es ist ja eine „stille Zeit“,aber das ist Ansichtssache.
Ganz sehr lecker ist dein Menü für Auge und Magen.
Nun bestaune ich noch deine hübsche Kerzenauswahl und -sammlung.Der Adventskranz macht schon einen guten Anfang.Kristinas Adventskerze ist sehr schön.Als Kinder hatten wir auch mal eine und freuten uns schön jeden Tag aufs anzünden.
Ich freu mich natürlich auch,dass es wieder einen Adventskalender geben wird,bin gespannt auf jedes Türchen und wwünsch dir gute Ideen dafür!
Das ist nun aber wirklich eine ganz besondere Kerze mit einzigartiger Entstehungsgeschichte,aber die weiß ja sonst keiner.Als muss sie so aussehen,kannst du Patent drauf anmelden und mehr davon „herstellen“.Toll,ein richtiges Kunstwerk! Das Kätzchen dabei ist sehr niedlich.
So wie Kerzen vor mehr als 30 Jahren maßgeblich an der friedlichen Revolution hier beteiligt waren,würde ich nun gern eine ganze Legion Engel und Kerzen bestellen,um dem aktuellen Spuk ein Ende zu bereiten…
Schöne Bilder habt ihr noch als Hoffnungsschimmer eingestellt,und die feinen Lieder.Euer Lieblingsadventslied gefällt mir auch sehr!
Herzliches Dankeschön euch allen,ich wünsche euch auch einen gemütlichen 1.Advent und eine hoffentlich schöne Adventszeit!
Liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 4 Personen
Meine liebe Brigitte,
„es muß feste Bräuche geben….“ heißt es im Kleinen Prinzen, und so gibt es natürlich den Grafschafter auch und gerade in der Adventszeit. Oh, ja, derzeit ist lautes Klopfen wahrlich vonnöten, hoffen wir, daß es nicht ungehört verhallt und überall das Adventslicht leuchten kann.
An den Bildern hat mein Redaktionsteam immer seine helle Freude, da werden sicher noch welche folgen im Laufe des Adventskalenders.
Tja, Wikipedia ist halt zuständig für die Sachinformationen, das fällt dann naturgemäß immer bissel nüchtern aus, lach! Die Grafschaft im Nebel hat mir eigentlich ganz gut gefallen in diesem Herbst, ich mag Nebel, aber heute präsentiert sie sich doch wieder im üblichen tristen Einheitsgrau, da ist es schön, daß nun endlich die Kerzen dagegen anleuchten dürfen. Wie schön, daß ihr schon wenigstens mal eine Spur von Schnee habt.
Der Baum mit seinen Goldtalerblättern ist jedes Jahr wieder so schön, und auch der Baum unter unserem Hoppriel leuchtet immer länger im Herbstschmuck als die anderen Birken um ihn rum.
Ich freu mich jedes Jahr wieder aufs Leuchten in den gegenüberliegenden Fenstern hier, es gibt ganz verläßliche, die jedes Jahr wieder da sind, und auch immer wieder neue, aber schön sind sie alle und meist hab ich jedes Jahr einen Favoriten, mal gucken, welcher es in diesem Jahr wird.
Das ist nur ein Teil meiner stattlichen Kerzenschar, lach, aber diese paßten am besten zum heutigen Eintrag, die hübsche Kerze wird das erste Mal leuchten heute, da freu ich mich schon drauf.
Ich bin in diesem Jahr selbst wieder sehr gespannt darauf, ob wir 24 Türchen gefüllt kriegen, bisher hat es ja noch immer geklappt, warum solle es dann im 10. Jahr nicht auch klappen!
Wir haben damals sehr über die Kerze gelacht, deshalb ist sie ja auch aufbewahrt worden, ein ganz besonderes Kunstwerk lach, das muß der Nachwelt erhalten bleiben.
Oh, ja, das wünscht man sich schon sehr, aber ich fürchte, da braucht man wahrlich Legionen von Engeln und eine Kerzenfabrik für den heutigen Spuk.
Das Lieblingsadventslied hatten wir hier glaub ich schon in jedem Jahr dabei, mir gefällt eben die Geschichte dahinter so gut.
Wünschen wir dir auch, eine schöne, gemütliche Adventszeit und noch einen schönen 1. Adventssonntagsnachmittag, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 2 Personen
Wünsche auch einen schönen 1.ten Advent, der hoffentlich mit mehr Tageslicht beginnt. Dieses grau in grau da draußen macht mich depressiv!
LG
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Rolf, wünsche ich dir auch von Herzen, einen schönen, gemütlichen 1. Advent! Und hoffentlich mehr Licht, wenn der Mangel für depressive Stimmung sorgt, es ist aber auch wirklich echt anstrengend, das ständige Grau, da geb ich dir recht! Ich mag ihn ja eh nicht, den November, aber nun ist er bald Geschichte und endlich kann man wieder mit Kerzen gegen das Einheitsgrau anleuchten!
Alles Liebe für dich, bleib gesund und mach dir noch einen schönen 1. Adventssonntagsnachmittag, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Die hängenden Kerzen, nicht die hängenden Gärten, haben mich zum Lachen gebracht 😂
Vielen Dank dafür.
Bei mir wären sie unverzüglich entsorgt worden, nicht aber beim großen Em 😉
Du hast wohl schon einen Fundus der einem kleinen Theater zur Ehre gereichen würde.
Danke für diesen besinnlichen, wichtigen Beitrag zum Advent.
Ich denke, es ist vielen Menschen nicht mehr im Bewusstsein, was der Advent eigentlich bedeutet.
Ich wünsche dir eine besinnliche Zeit und Gesundheit.
Liebe Grüße von uns Bees 🐾🐾👣
LikeGefällt 1 Person
Ach, wie schön, da freu ich mich jetzt hier so richtig von Herzen, daß meine „hängenden Kerzen“ dich zum Lachen bringen konnten, sehr gerne geschehen! 🤗😂
Und das große Em freut sich jetzt wieder über die immer noch so vertraute Anrede! 😊❤ Nee, bei mir kommt nix weg, lach, oh, ja, könnte ich mir schon gut vorstellen, daß ein kleines Theater durchaus alle Requisiten mit unserem Fundus abdecken könnte! 😂👍
Es freut mich sehr, daß dir der Beitrag gefallen hat, ich hab es, glaube ich, schon so oft geschrieben, ich hatte am Anfang der Pandemie so große Hoffnung, daß sich die Menschen wieder auf das wirklich wichtige im Leben besinnen würden, und somit eben auch auf die Bedeutung von Advent, leider war die Hoffnung eitel, obwohl man sich vielleicht einfach freuen sollte, daß es wenigstens einige Menschen wieder erreicht hat! 🕯🌲
Dankeschön, das wünsche ich dir und allen lieben Bees auch von ganzem Herzen, eine schöne, besinnliche Adventszeit und vor allem natürlich Gesundheit, macht es euch noch schön muggelig heute, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr Lieben vom Grafschafter und ihr lieben Leser. Das Leuchten der Kerzen hatte schon immer eine große Bedeutung für die Menschen. So hatten die rauhen Seefahrer auf ihren Segelschiffen, immer eine Laterne mit einer Kerze am Leuchten. Wenn diese Licht erlosch, soll es nach alten Erzählungen zu Unheil auf dem Schiff kommen . So wurde diese Licht immer streng bewacht. Wenn die Menschen an nichts mehr glaubten, weil sie durch eine schlechte Phase des Lebens gingen zündeten sie Kerzen an . Ich kann mich an ein Kerzenlicht in meiner Kindheit erinnern das in den Fenstern stand . Es sollte den verschollenen oder in Gefangenschaft lebenden Soldaten leuchten damit sie den Weg nach Hause finden sollten.
Auch für mich hat Kerzen Licht eine besondere Bedeutung. Obwohl ich die Adventzeit größten Teils allein verbringen werde leuchtet die erste Kerze an unserem Adventkranz. Ich schreibe hier ganz bewußt unseren Adventkranz, weil ich diese Kerze auch für meine Frau anzünde. Ich lege ganz viel Hoffnung in dieses Licht . Es wäre für mich und meine ganze Familie so wichtig, wenn meine Frau, die Mutter , Oma und Uroma die Rehaklinik nach ihrem schweren Unfall verlassen könnte. Noch haben wir keine Aussage das es so sein wird.
Wir sollten so viele Kerzen anzünden, dass das Dunkel am Ende des dunkelen Tunnel in einem hellen Glanz erleuchtet.
Vielleicht sollten wir uns den Psalm 23 ins Gedächtnis rufen.
Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent und verliert nicht die Hoffnung wenn die jetzige Zeit auch Grad nicht einfach für uns alle ist.
Liebe Grüße Werner der Vogelknipser.
PS . Solange meine Frau nicht bei mir ist , werde ich keine eigenen Beiträge schreiben. Mir ist nicht der Sinn danach.
LikeGefällt 3 Personen
Hallo, lieber Werner,
oh, ja, das Leuchten der Kerzen war bestimmt von Anfang an was ganz besonderes für die Menschen, ich schrieb es ja schon, das „gezähmte“ Feuer, das Licht und Wärme brachte und letztlich auch Orientierung, wie du es anhand des schönen Beispiels der Seefahrer erklärst.
Und den Brauch, in besonderen Situationen Kerzen zu entzünden, kenne ich auch noch aus meiner Kindheit, zum Beispiel bei einem schlimmen Gewitter hat meine Großmutter immer eine Kerze entzündet, die sogenannte Lichtmeßkerze, die am 2. Februar in der Kirche bei der Lichtmeßfeier geweiht worden ist und somit Unheil abwenden sollte. Und die Kerzen im Fenster kenne ich auch noch, allerdings nicht mehr für die Soldaten und ihre Heimkehr, sondern in meiner Schulzeit gab es da immer „Glockenkerzen“, eine Kerze, die auf einer Glockenform stand, für die damals noch so sehr ersehnte Wiedervereinigung.
Kann ich dir so gut nachfühlen, daß die Kerze eures Adventskranzes für dich auch für deine Frau leuchtet und du ganz viel Hoffnung in dieses Licht legst. Ich drück dir ganz fest die Daumen, daß es ihr bald wieder besser geht und sie die Reha-Klinik verlassen kann, ihr werdet sie sicher schon alle sehnsüchtig erwarten, und sie ihre Lieben auch, alles Liebe und Gute weiterhin und richte bitte liebe Grüße aus!
Da bin ich dabei, beim Kerzen anzünden so lange, bis wir das Dunkel am Ende des Tunnels hell erleuchtet haben!!! 🙏❤🕯 Psalm 23 wäre da schon sehr angebracht!
Das wünschen wir dir auch von Herzen, einen schönen ersten Advent, danke für deine lieben Wünsche, ich geb mir alle Mühe, leicht ist es derzeit wirklich nicht.
Das ist doch mehr als verständlich, Werner, wenn du derzeit keine Beiträge in deinem Blog einstellen wirst, kann ich so gut verstehen, daß dir da der Sinn nicht nach ist.
Trotz alledem wünsche ich dir noch einen schönen, gemütlichen 1. Adventssonntagsabend, liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Monika,
der warme Schein der Kerze verfehlt seine Wirkung nie und deshalb ist deine kleine Exkursion wieder sehr lehr- und hilfreich. In diesen Zeiten braucht man dieses besondere licht ganz besondersnötig.
Als Kind fand ich das sogenannte „Ewige Licht“ in der Kirche in einem kleinen roten transparenten Glas fazinierend und geheimnisvoll.
Das Gedicht schildert so viel Düsternis im damaligen menschlichen Dasein, dass es die Botschaft der Kerze eher erstickt als erhellt, aber ich will dir deine gute Absicht damit nicht verleiden…
Deine Kerzenparade gefällt mir ausgesprochen gut und natürlich ist die hängende Kerze der Eyecatcher schlechthin! Das Vogelhaus ist mir am allerliebsten und ob die 24 Tage Kerze von Rani bis Weihnachten durchhält,
wünsche ich dir sehr. Und bei deinen Eulenstunden hat sie für jeden Tag auch genug Zeit dafür.
Vielen Dank für deine Einstimmung auf den 1. Advent, auch wenn damit noch nicht die erste Kerze vom Adventskalender brennt. Auf deine Neuauflage freue ich mich sehr und bin mir sicher, dass dir zu jedem Tag wieder etwas einfallen wird.
Herzliche Grüße
Britta-Gudrun
@ Werner, ich wünsche deiner Frau von Herzen gute Besserung und euch beiden Mut, Vertrauen und Geduld, damit bald wieder alles gut wird!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Britta-Gudrun,
das dachte ich mir beim nachdenken über den Eintrag zum heutigen 1. Adventssonntag auch, was wir derzeit am meisten brauchen, ist Licht, und am schönsten ist Kerzenlicht, und dann war das Thema da!
Da haben wir mal wieder was gemeinsam, wir beiden Kirchen-Kinder, ich mochte dieses „Ewige Licht“ auch immer sehr und das geht mir noch bis heute so, es hat sowas ungemein tröstliches und verläßliches, das es wirklich jeden Tag und jede Nacht brennt. Außer natürlich am Karfreitag, da wird es gelöscht und man kann sich immer so gut vorstellen, wie bang erwartet in allen Zeiten seine Rückkehr in der Osternacht war.
Ich hab das Gedicht schon mit Bedacht gewählt, es ist derzeit nicht ganz leicht, das Dunkel mittels einer Kerze zu erhellen, da bedarf es wohl auch eines eher aufrüttelnden Klopfens an die Türen der Herzen, die letztlich auch mit einer Mahnung einhergeht, daß man es schon auch selbst in der Hand hat, der Düsternis nicht auf Dauer Raum zu gewähren. Ich empfinde es eher als leidenschaftliche Bitte, und da finde ich mich in diesen Zeiten gerade so sehr drin wieder!
Über die hängende Kerze haben wir damals so gelacht, und bei meinem Sammlergen ist sie natürlich der Nachwelt erhalten geblieben, lach! Das Vogelhaus ist wonnig, nicht wahr, und die Kerze wird bestimmt ihren Dienst hier treulich verrichten, da hast du so recht, bei meinem Nachteulendasein hat sie bestimmt die nötige Zeit dafür, ich bin auch sehr gespannt.
Nein, der Adventskalender läßt noch bissel auf sich warten, ich freu mich wirklich selbst wieder drauf, und lieben Dank für deine Motivation, daß du so unerschütterlich an unser Repertoire glaubst!
Ich wünsch dir einen schönen, gemütlichen 1. Adventssonntagsabend, einen lieben Steichler für Django schick ich mit, macht es euch fein, liebe und herzliche Grüße
Monika.
LikeLike
Licht ist immer gut, Ihr Lieben vom „Grafschafter“, und im Moment mit all der Dunkelheit sowieso. Das Thema „Kerzen“ passt sehr schön. Hier brennen jeden Tag welche. Ohne Kerzenlicht geht es bei uns in allein in dieser Jahreszeit eh nicht. Kaum ist eine Kerze angezündet, wirkt alles gleich viel friedlicher und vor allem auch gemütlicher. Und gerade jetzt braucht man das ganz besonders.
Ja, der November hatte es in diesem Jahr wirklich mehr als reichlich mit der grauen Farbe. Damit hat er sich echt nicht lumpen lassen. Wie man an Euren Bildern sieht, war es mitunter recht heftig grau. Hier nicht anders.
Da ist der erste Advent mit seinen Lichtern im wahrsten Sinne des Wortes ein Lichtblick. Schön, dass auch bei Euch in der Grafschaft rundum die Lichter erwachten.
Na, und leckeres Essen ist auch immer ein Lichtblick, der uns Wohlbefinden bringt. Das Chicken-Curry sieht sehr appetitlich aus. Mit Kokosmilch habe ich bisher allerdings noch gar nicht gekocht.
Die Kerze von Kristina mit Rani und Fleckchen ist ein feines Geschenk. Irgendwann hatten wir auch schon einmal eine solche Kerze. Hat mir damals sehr gut gefallen.
Ganz besonders toll ist die Kerzenvase. Da sieht man mal wieder, wie beeindruckend doch die Natur zaubern kann. Ich glaube, ich hätte dieses Kunstwerk auch so belassen und behalten.
Das Engelchen, das die erste Kerze entzündet, ist ganz entzückend. Ich sehe es gern als Hoffnungszeichen für bessere Tage. Auch die anderen Serviettenbilder sind wieder wunderhübsch anzusehen. Das mit dem Rotkehlchen ist besonders hübsch.
Danke auch für den schönen musikalischen Abschluss.
Passt auch Ihr gut auf Euch auf und macht Euch einen ganz besonders gemütlichen ersten Adventsabend. Liebe Grüße und Schnurrgrüße schicken Euch die Silberdistels mit und ohne Pelz
LikeGefällt 4 Personen
Oh, ja, das dachen wir uns eben auch bei unserer freitäglichen Redaktionssitzung, liebe Silberdistel, das Licht immer gut ist und vor allem in dieser düsteren Zeit, und was liegt dann näher als Kerzen!
Wie schön, daß bei euch auch jeden Tag Kerzen brennen, ich hab immer das feine Teelicht-Vogelhaus an des abends, und nun gesellen sich die Adventskerzen dazu, freu ich mich schon drauf. Du hast so recht, Kerzenlicht hat was ausgesprochen friedliches und gemütliches, es macht so innig! 🕯❤
Dieser November hat wirklich mal wieder die Farbe grau in allen Nuancen vorgeführt, er war schon sehr heftig grau, da litt das Gemüt, nun hoffe ich, daß es mit den Adventslichtern und dem bevorstehenden Abschied dieses von mir so ungeliebten Monats endlich wieder besser und lichter wird. Über die Lichter hier oben rund um unser Eulennest freue ich mich jedes Jahr, ich bin mal gespannt, welches Fenster dieses Jahr zu meinem „Lieblingsfenster“ wird, ich hab da schon eines heimlich im Auge, lach, und da es ja noch den Adventskalender gibt wieder hier, werdet ihr wohl in den Genuß kommen, es bewundern zu dürfen.
Das Chicken-Curry ist wirklich wärmstens zu empfehlen, gerade jetzt im Winter, denn es wärmt, lach! Ich mag Kokos sehr, hab aber vorher auch noch nie mit Kokosmilch gekocht, auch hier eine wärmste Empfehlung, es ist nicht dominant und fügt sich wunderbar in den Rest ein, echt lecker!
Ich hab mich sehr über die Kerze von Kristina mit Rani und Fleckchen gefreut, heute Abend wird sie das erste Mal leuchten und uns durch die Adventszeit begleiten! Wie schön, daß ihr auch schon so eine hattet.
Hach, fein, hättest du dieses Kunstwerk der Natur namens hängende Kerze also auch wohl aufbewahrt, wir haben damals so darüber gelacht, das hat doch was!
Auf das Engelchen, das uns die erste Adventskerze anzündet, hab ich mich sehr gefreut, ich fand es so wonnig mit seinen Streichhölzern unterm Arm, das konnte ich euch doch nicht vorenthalten, und es ist so ein schönes Hoffnungszeichen. Weihnachtliche bzw. adventliche Servietten gibt es hier zuhauf, ich hab da jedes Jahr wieder meine Freude dran, und das mit dem Rotkehlchen gefiel mir eben auch so ganz besonders.
Freut mich, daß dir der musikalische Abschluß gefallen hat, ich hör die Lieder so gerne und das mit dem Licht einer Kerze hab ich, glaube ich, in jeder Adventszeit hier eingestellt, die Geschichte dahinter, die man drunter nachlesen kann, gefällt mir so besonders gut, auch in Erinnerung an Mimi in heaven, die immer so gerne zuhörte, wenn ich Blockflöte gespielt habe hier.
Paßt ihr auch ganz besonders gut auf euch alle auf, und macht euch gemeinsam einen wunderschönen, gemütlichen und muggeligen 1. Adventssonntagsabend, wir danken für die Schnurrgrüße und schicken mit lieben Brummgrüßen vom Redaktionsteam liebe Streichler fürs Pelztrio mit, und ganz liebe Grüße an alle Silberdisteln mit und ohne Fell,
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Na, dann wird der Adventskalender bei Euch dieses Jahr ja besonders spannend. Ich freue mich schon sehr drauf. Welches leuchtende Fenster wohl zu Eurem Lieblingsfenster wird? Spannung pur 😄
Nochmals liebe Grüße an Euch
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa, das wird er, das wird bestimmt ein spannendes Rennen, denn mittlerweile hab ich schon drei in der engeren Auswahl, das wird ganz sicher Spannung pur! 😂
Fein, daß du dich auch schon drauf freust, dann macht das ganze doch gleich wieder richtig Spaß!
Nochmals liebe Grüße zurück zu euch, habts fein,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, danke für deinen Adventsbeitrag.Das hast du wieder richtig schön gemacht. Ich freue mich auf Deinen Adventskamender ,wenn ich auch nicht immer einen Kommentar schreiben kann. Du hast ja bei Jens gesehen ,was bei mir zur Zeit los ist .Ich hoffe doch sehr, dass ich meine Probleme in den nächsten Tagen beheben kann.
Ich wünsche Dir einen schönen 1. Adventsabend.
Bleib vorallem gesund.
Liebe Grüße Ursel
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursel,
dankeschön, da freu ich mich doch wieder sehr, wenn dir der Adventsbeitrag auch gefallen hat!
Und daß du dich auch auf den Adventskalender freust, weißt du, daß es in diesem Jahr das 10. Jahr Adventskalender im Blögchen bzw. im Grafschafter Wochenanzeiger dann ist? Ich bin echt gespannt, ob mir dieses Jahr wirklich wieder für alle 24 Türchen was einfällt, lach, aber mit meinem kompetenten Bärenteam bin ich da doch eigentlich recht zuversichtlich!
Kommentare sind doch keine Pflicht, ich möchte doch einfach nur, daß ihr eure Freude dran habt gerade in diesen Zeiten, da reicht auch ein Like! Ja, klar, ich weiß, was bei dir derzeit los ist, mach alles in Ruhe, soweit es eben geht, und ich drück dir so fest die Daumen, daß du alles zur Zufriedenheit gelöst bekommst!
Wünsche ich dir auch von Herzen, einen schönen Adventsabend noch, und eine gute Nacht, komm gut wieder in den neuen Tag und die neue Woche, paß auf dich auf und bleib auch bitte gesund, danke für deine lieben Wünsche und liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika!
Ein wunderbarer Blog, Dankeschön 🎄
Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, lieber Jens,
freut mich sehr, daß dir der Blog gefallen hat, und ich freu mich jetzt so sehr über das feine Bild von dir, was für ein schönes Leuchtebärchen, der verbreitet richtig schöne adventliche Stimmung, dankeschön!
Wünsche ich dir und all deinen Lieben auch von Herzen, eine schöne Adventszeit, bleibt alle gesund und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 2 Personen
Zauberhaft, Jens, einfach zauberhaft!!! Ich liebe das adventliche Leuchten, den Brunnen finde ich so wunderhübsch und noch mit den feinen Lichterhäusern im Hintergrund! Und im Vordergrund einen Stiefel mit Glühwein, richtig? Ich nehme mal an, den hast du dir mitgenommen, ich hab so einen Stiefel vom Neusser Weihnachtsmarkt, als meine Kinder da noch wohnten! Prost! 🍷Ist Glühwein, dampft bloß nicht, lach!
Danke fürs feine Bild, ich wünsch dir eine gute Nacht, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Selbstverständlich ist er/sie/es mit Glühwein gefüllt !!!
Allerdings schmeckt er/sie/es mit Glühwein aus Bernkastell-Kues viel besser 🤑
🥂
LikeGefällt 1 Person
Dachte ich es mir doch, daß es der/die/das Glühwein ist!
Ob der/die/das Glühwein aus Bernkastell-Kues besser schmeckt, kann ich nicht beurteilen, weil ich eine/einer/eines Glühwein von da noch nicht getrunken habe, da verlaß ich mich natürlich ganz auf dein fachkundiges Urteil:in! 😂😂😂🥂
LikeGefällt 1 Person
Fahr einfach mit dem Schnell-Dampfer über den Rhein in Richtung Südsee und biege rechtzeitig ab in das kleine Bächlein Mosel und steig kurz vor Trier aus. Dann bist Du genau richtig in Bernkastel-Kues. Jetzt wird alles besser, nun bist Du im Südwesten und kannst Dir sicher sein, falls es nicht so ist, ist die Rettung Bayern – nur noch einen Katzensprung entfernt 🍷
LikeGefällt 1 Person
Ok, dann fahr ich hier los auf dem Rhein-Herne-Kanal Richtung Duisburg und vom dortigen Hafen aus in den Rhein, da nehm ich den Schnell-Dampfer und fahr bzw. schipper in Richtung Südsee, das Bächlein Mosel sagt mir was, das werd ich finden, und Trier kenn ich! Kurz davor ist also Bernkastel-Kues, prima, vom Westen zum Südwesten ist ja auch nicht so schwer! Bayern darf dann gerne den Katzensprung weit entfernt bleiben, ich trink mir in Bernkastel-Kues dann erstmal deinen legendären Glühwein! Und bin gespannt, ob ich danach noch den Rückweg finde! 😂😂😂🍷🍷🍷
LikeGefällt 1 Person
Das ist alles kein Problem
– in Bayern – mit König Markus –
werden sie geholfen.
LikeGefällt 1 Person
Tja, Jens, da werden wir hier jetzt mal literarisch und ich kram mal den ollen Geheimrat Goethe raus:
„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ 🤭😉
LikeGefällt 1 Person