Die zwei Wurzeln
Zwei Tannenwurzeln groß und alt
unterhalten sich im Wald.
Was droben in den Wipfeln rauscht,
das wird hier unten ausgetauscht.
Ein altes Eichhorn sitzt dabei
und strickt wohl Strümpfe für die zwei.
Die eine sagt knig, die andere sagt knag.
Das ist genug für einen Tag.
(Christian Morgenstern)
Hallo, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da liegt sie nun also wieder auf eurem Frühstückstisch, die Sonntagsausgabe von unserem Blatt. Wir hoffen, ihr habt alle gut geschlafen und seid erfrischt in den Morgen gestartet. Dann nehmt mal Platz am hübsch gedeckten Frühstückstisch
und weil wir schon vom Morgen schrieben, da fiel doch der Frau Chefredakteurin gerade breit grinsend ein herrlicher kleiner Sketch ein, vor Jahren bei „Sketchup“ gesehen, mit dem unvergleichlichen Paar Diether Krebs und Iris Berben, und so beginnen wir den Sonntag mal mit lachen:
Ein Klassiker!
Die Idee für unsere heutige Sonntagsausgabe hat Mathilda angeschoben, die so einen feinen Eintrag über ein Eichhörnchen an ihrem Vogelfütterer eingestellt hat, und da fiel der Frau Chefredakteurin im Kommentar ein, daß wir ja auch mal eines auf Balkonien hatten, die dortige Frage, ob es Fotos gäbe, konnte ich bejahen. Da dazumalen noch nicht alle Leser hier in unserem Grafschafter Wochenanzeiger dabei waren, graben wir jetzt hier heute im Archiv und zeigen die Fotos noch einmal. Mein bäriges Redaktionsteam
war darob ganz begeistert, fand das ganze doch noch zu Lebzeiten unseres Co-Autors und unserer späteren rasenden Reporterin Mimi in heaven statt, die dazumalen „not amused“ über den roten Kobold auf ihrem Balkonien war.
Wie es sich für unser „Bildungsblögchen“ gehört, kommt hier nun erst einmal wissenswertes über Eichhörnchen
Die Eichhörnchen (Sciurus) sind eine Gattung der Baumhörnchen (Sciurini) innerhalb der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Ein auffälliges Merkmal ist der hochgestellte buschige Schwanz. Die in Mitteleuropa bekannteste Art ist das Eurasische Eichhörnchen, das gemeinhin einfach als Eichhörnchen bezeichnet wird. Alle Eichhörnchen sind Waldbewohner und ernähren sich primär von Samen und Früchten. Die weitaus meisten Arten sind auf dem amerikanischen Doppelkontinent beheimatet. Nur 3 der 29 Arten leben in der Alten Welt, sie sind über Europa, Vorder-, Nord- und Ostasien verbreitet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichh%C3%B6rnchen
Auch der NABU hat interessantes und wissenswertes zum Eichhörnchen zu bieten, büdde schön:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/nager/04566.html
Unter der fachkundigen Anleitung unseres Redaktionsmitgliedes und Außenkorrespondenten Hamish hat mein Redaktionsteam natürlich auch wieder was über die mythologische Bedeutung des Eichhörnchens gesucht, unser kleiner Schotte interessiert sich ja immer sehr für diese Dinge.
In der Mythologie der Germanen ist von einem roten Eichhörnchen namens Ratatöskr die Rede. Wie alle roten Tiere, so war auch Ratatöskr dem Donner- und Feuergott Thor geweiht. Es lebt der Edda nach in den Zweigen des Weltenbaumes Yggdrasil und springt ständig zwischen den verschiedenen Welten hin- und her. Deshalb steht auch heute noch das Eichhörnchen gleichzeitig mit den Elementen Erde und Luft in enger Verbindung. Des Weiteren soll das Eichhörnchen Ratatöskr den Streit zwischen dem Adler Orn, der auf den Zweigen des Weltenbaumes sitzt und dem Drachen Niddhöggr, welcher an den Wurzeln wohnt, immer wieder neu entfachen. Grund sei ungenaues Weitertragen von Streitworten des Adlers zum Drachen und umgekehrt. Daher symbolisiert das Eichhörnchen für die Germanen eine Art Schelm, der andere gerne auf den Arm nimmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ratat%C3%B6skr
Wegen seiner rötlichen Färbung ist das Eichhörnchen bei den Kelten der Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin Mebd zugeordnet.
Das Eichhörnchen als Krafttier mahnt, den Dingen auf den Grund zu gehen, quasi „die Nuß zu knacken“. Es erhöht die Wendigkeit von Geist und Körper, hilft bei der Verwirklichung von Plänen und Ideen, bereitet auf besondere Herausforderungen vor und löst Konflikte zwischen Weisheit und Intellekt. Es verbindet sich die Energie mit den weiblichen Gefühlsebenen. Und es warnt vor Streitigkeiten.
So, nun sind mal wieder der Worte genug gewechselt, nun laßt uns endlich Bilder sehen, frei nach Geheimrat Goethe!
Die Bilder sind allesamt durch die Scheibe der Balkonientür fotografiert worden, daher nicht immer ganz so deutlich und bissel „verwaschen“!
Das war damals unser Futterhäuschen, in dem auch Erdnüsse gelagert haben, das hatte der kleine Kobold schnell spitz!
Wie man hier sieht, kann es auf Balkonien an der Mauer rauf und runter laufen, das ist Rauhputz und das bietet wohl den Krallen guten Halt. So ist es wohl auch bis in die dritte Etage gelangt.
Und nun zeigt euch unser Eichhorn wie der Rückzug von Balkonien über das Katzennetz geht, lach!
Mimi hatte in ihrer Hängematte gemütlich geschlafen
es war eine Gaudi, als sie den roten Pelzmärtel entdeckt hat und der dann auch noch von Balkonien aus an der Balkonbrüstung entlang über die Fensterbank vom Wohnzimmer direktemang an Mimis Nase vorbeimarschiert ist, meine kleine Schwarze war Empörung und Verblüffung pur:
Leider ist der Puschel auf den Bildern nicht sichtbar, aber ich glaub, Mimis damaliger Gesichtsausdruck spricht Bände!
Am nächsten Tag war er wieder da, der rote Puschel,
aber dieses mal genügte ihm das Futterhäuschen nicht, da mußte auch mal von ganz Balkonien Besitz ergriffen werden
Mimi war Empörung von Kopf bis Schwanz! Machte dem Hörnchen wenig, war ja schließlich eine Glastüre zwischen ihm und meinem Bonsai-Tiger, und gemach trat es auf dem gleichen Weg wie tags zuvor den Rückweg an.
Wir haben so ein knuffiges Bild gefunden, mit Katze und Eichhörnchen, ich glaub, da wäre Mimi dann wohl endgültig ausgerastet! 🤣
Nun haben wir noch, wie bei vielen Einträgen und oben ja auch schon ein paar eingefügte, Bilder von unserem Serviettentechnikfundus
Mit lieben Worten vom Herrn Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe über das Eichhörnchen
Das Eichhörnchen
Warum gibt uns die Betrachtung unseres heimischen
Eichhörnchens so viel Vergnügen? Weil es als die höchste Ausbildung seines Geschlechtes eine ganz besondere Geschicklichkeit vor Augen bringt.
Gar zierlich behandelt es ergreiflich kleine appetitliche Gegenstände, mit denen es mutwillig zu spielen scheint, indem es sich doch nur eigentlich den Genuß dadurch vorbereitet und erleichtert.
Dies Geschöpfchen, eine Nuß eröffnend, besonders aber einen reifen Fichtenzapfen abspeisend, ist höchst graziös und liebenswürdig anzuschauen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
schließen wir nun unsere Sonntagsausgabe und wünschen allen unseren Lesern einen schönen, frohen Sonntag! Paßt alle gut auf euch auf und bleibt oder werdet gesund und startet am Montag gut wieder in die neue Woche wünscht euch allen euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger mit Mimi in heaven
Deine Sonntagsausgabe war wieder sehr abwechselungsreich.
Vielen Dank dafür und einen schönen Tag.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr, lieber Jürgen, daß unsere Sonntagsausgabe dir gefallen hat!
Ich hoffe, du hattest auch einen schönen, sonnigen Tag, hab noch einen schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Meine liebe Monika,
schön,dass uns die heutige Sonntagsausgabe wieder mit einem Tierartikel erfreut,meine liebsten Geschöpfe.
Es geht schon gut los mit der Einladung am hübschen Frühstückstisch und dem Gedicht wieder passend zum Thema.Gute Recherche,dass ihr immer wieder was findet.
Der Sketch als auflockerndes „warm up“ ist fein!
Ein Eichhörnchenbesuch auf Balkonien ist natürlich ein besonderes Erlebnis,hier bei mir freu ich mich schon immer über die Vöglein und die Miezen,da ich untendrin wohne.Aber ich seh hier immer welche,wenn ich auf dem Friedhof bin und beobachte sie dort gern.
Ich kann mich auch noch sehr gut an ein Kinderbuch mit dem niedlichen Gesellen erinnern,“Mischi mit dem schwarzen Schwanz“ hieß es.
Das Eichhörnchen wollte sich bestimmt mal persönlich davon überzeugen,ob da oben wirklich ein Eulennest mit tierlieber Bewohnerin und ein liebes Miezchen zu finden sind,die Leute erzählen ja so allerhand.Und siehe da,es stimmte…
Das Wissenswerte ist wieder sehr interessant und auch das Mythologische von Hamish,lieben Dank an ihn!Ja,es ist schon ein kleiner Schelm. Fein ist auch das Puschelschwänzchen als Krafttier.
Die Fotos sind alle gut gelungen,es ist ja auch ein fixes Kerlchen.
Das Mimilein auf ihrem Beobachtungsposten ist ganz sehr niedlich.Kanns mir vorstellen,wie verblüfft sie war,eine schöne Erinnerung ists an sie.
Ich finds nun sehr schön,dass das Eichhörnchen wiederkam.Es wusste ,dass ihm bei euch keine Gefahr drohte und bissel mutiger ist man bei weiteren Malen doch immer.
Putzig und lustig ist das Bild von der Mieze mit dem puscheligen Kopfputz!
Dein Serviettentechnikfundus hatte noch sehr hübsche Motive-wie bei den Gedichten,zu jedem Thema was Passendes.Und sehr liebe Worte sinds noch von Goethe,für ihn gilt das Gleiche.
Ich wünsche euch auch einen schönen Sonntag und bleibt ihr auch gesund!
Liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Meine liebe Brigitte,
ja, ein schöner, sonniger Sonntagmorgen beginnt doch am besten mit einem schönen Frühstück samt fein gedecktem Tisch, da dachten wir, wir machen das hier auch mal wieder.
Der Sketch fiel mir bei meiner Überlegung zum Morgen ganz spontan ein, ein absoluter Klassiker! Und so schön kurz und prägnant.
Auf Friedhöfen treiben sich die kleinen roten Kobolde auch immer gerne rum, das ist auf unserem hier auch so. Aber dazumalen im dritten Stock ein Eichhörnchenbesuch, das war schon was besonderes, den Eintrag dazu hatten wir ja auch damals schon, aber wir fanden einfach, daß sich eine Neuauflage nochmal lohnt und wie wir sehen bzw. lesen, war unsere Ansicht da wohl richtig.
Naja, bei manchen Fotos muß man eher raten als daß man was sieht, lach, aber ich wollte dem kleinen Gesellen ja auch nicht zu nah auf die Pelle rücken an der Scheibe, sonst wäre er wahrscheinlich doch gleich wieder geflüchtet, und da ist dann eben so manches Foto bissel unscharf.
Mimi war eigentlich eher empört denn verblüfft damals, wie konnte es dieses Eichhörnchen wagen, auf ihrem Balkonien rum zu hüppeln, und dann noch so ohne jeden Respekt vor der Katze des Hauses, unmöglich!
Über das Katzenbild mit Eichhörnchen haben wir uns auch sehr gefreut, das paßte einfach so prima zum Eintrag.
Das Zitat vom Herrn Geheimrat Goethe gefiel mir doch auch noch so gut, daß es dann am Ende noch mit rein mußte.
Wir wünschen dir nun noch einen schönen Sonntagabend, liebste Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Moin aus B nach O.
Ja ich erinnere mich an das Erlebnis.
Ganz schön aufregend für Mimi war das und mal was anderes für sie *lach*
Hoffentlich hat es die Erdnüsse nicht gefuttert, denn wie ich inzwischen weiß können Eichhörnchen Erdnüsse überhaupt nicht vertragen und lassen sie GsD auch liegen wenn sie Vogelfutter stiebitzen.
Wir wünschen dir einen wunderschönen Sonntag, liebe Monika.
Viele Grüße von den Bees 👣🐾🐾
LikeGefällt 4 Personen
Moin moin aus O. nach B.
hach, fein, daß du dich erinnert hast an das Erlebnis, was war ich damals verblüfft, als ich das Hörnchen hier oben in der dritten Etage sah, das hätte ich echt nicht für möglich gehalten, obwohl sie im Garten unten oft und viel anzutreffen sind. Mimi war damals wirklich Empörung pur, sie konnte es einfach nicht fassen, daß da so ein puscheliges rotbraunes Etwas einfach von ihrem Balkonien Besitz ergriffen hat ohne den geringsten Respekt vor der Katze des Hauses, lach, und der Dosenöffner ließ das auch noch zu und öffnete nicht die Balkontüre, ihre Blicke damals waren echt zum kringeln!
Oh, gut, daß du es schreibst, das mit den Erdnüssen wußte ich auch nicht, aber jetzt erklärt sich mir, warum das Eichhörnchen damals sie tatsächlich nicht gefressen hat, die lagen alle unbeschadet, es hat sich eben nur am Vogelfutter „vergriffen“! Bin ich im nachhinein sehr froh, daß genug Vogelfutter da war und das Hörnchen nichts von den ihm schädlichen Erdnüssen gefuttert hat.
Es war bzw. ist noch ein schöner, sonniger Sonntag hier heute und auch mal ohne die sonst so übliche Schwüle in den letzten Tagen, ich hoffe, ihr hattet auch einen feinen Sonntag und wünsch euch noch einen wunderschönen Abend von selbigem, ihr lieben Bees, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Jo, feiner Sonntag, aber ganz schön warm .
https://i0.wp.com/sjffbb.files.wordpress.com/2021/06/die-bees-13.06.2021.jpg?ssl=1
Ich komme einfach nicht mehr klar mit dem neuen WordPress Bildbearbeitungsprogramm.
Mal gucken, ob eins sichtbar ist.
LikeGefällt 3 Personen
Ja, hier auch, aber wie ich schon schrieb, ausnahmsweise mal nicht so schwül wie sonst!
Hach, ist das ein schönes Bild von euch zwei beiden, da freu ich mich jetzt aber echt sehr drüber ❤❤❤! So schön vor der Wiese mit all den schönen Mohnblumen, und Buddylein hat ja definitiv den schönsten Platz auf deinem Arm, lach! Da habt ihr ganz offensichtlich wieder einen herrlichen Spaziergang gemacht, gut fotografisch ausgerüstet! 😊
Jo, bei WordPress hatten sie in der letzten Zeit eh den großen Umstellungswahn, ich mußte vor einiger Zeit sogar mal wieder Björn bemühen, weil mir partout nicht mehr die chronologische Bildfolge in den Medien angezeigt wurde und ich null Chance hatte, Bilder aus einer bestimmten Zeit sofort per Klick abzurufen und letztlich dann hätte das ganze Archiv jedes mal „von Hand“ durchsuchen müssen. Ich hab gesucht wie blöde, und dann war ich wohl auch auf der richtigen Spur, hab aber sicherheitshalber Björn nochmal gefragt, und dann konnte es wieder gefixt werden.
Aber du hast es doch auch wieder geschafft, siehste, wir sind doch schon gewiefte Blogger, lach, eines ist sichtbar!
Habt noch einen schönen gemütlichen Abend, ihr lieben Bees, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Macht keinen Spaß mehr. Die wollen schlicht, dass man bezahlt. Der Rest wird gemobbt.
Liebe Grüße
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Da hast du echt recht! Die schütten zu mit Werbung für updaten, sprich bezahlen! Und der Rest muß sich ständig mit was neuem rumärgern, ich hab das wirklich auch so empfunden!
Liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Hihi, kannst du aus moppen vielleicht mobben machen, auch wenn’s putzig aussieht 😅😂🤣
LikeGefällt 1 Person
Ich hab es gerade geändert! Ich fand es aber auch putzig, und hab schon gedacht, so sollte man mal WordPress mobben, mit moppe(r)n! 😂🤣😂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir *lach*
LikeGefällt 1 Person
👍😊💕
LikeGefällt 1 Person
Schönen guten morgen liebe Monika,
das sind ganz putzige kleine Gesellen,die Eichhörnchen .Hier sind sie oftmals auch auf Friedhöfen anzutreffen. Man staunt immer wieder ,wie behende und flink sie auf die Bäume klettern und springen von Ast zu Ast.
An die Geschichte auf Eurem Balkon erinnere ich mich noch. Mimis empörter Gesichtsausdruck sprach Bände .Das sind auch liebe Erinnerungen an Mimi.Ihr Balkonien ging ihr über alles. Man muss sich nur wundern, wie schlau die Eichhörnchen sind ,dass es trotz Katzennetz den Weg zu Dir auf den Balkon geschafft hat und auch ohne Mühe wieder zurück gefunden hat. Ich sehe auch gerne diesen lustigen Gesellen zu ,ab und an trifft man mal welche. In der Stadt finden sie weniger Nahrung. Bei einer früheren Freundin ist auch ein Eichhörnchen in den zweiten Stock an der Fassade hoch auf den Balkon und hatte sich Nüsse geholt.Sie nannte es Fridolin. Lach.
So,hier hat gestern das Wetter total umgeschlagen, von Sommer auf herbstlich kühl. Morgen soll es schon wieder hochsommerlich werden. Wer soll das aushalten, frage ich mich?
Ich wünsche Dir mit dem Bärenteam einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße sendet Dir Ursel
LikeGefällt 2 Personen
Schönen guten Abend, liebe Ursel,
auf unserem Friedhof hier tummeln sich die niedlichen Eichhörnchen auch sehr gerne, aber zu meiner größten Freude haben wir sie hier auch unten im Garten bzw. in den hohen Bäumen. Das ist so ein Spaß, ihnen zuzugucken, neulich noch hab ich wieder so gelacht, da war wohl Liebe im Spiel beim jagen durch die Bäume, so schnell konnte man nicht gucken geschweige denn fotografieren, da wäre, glaub ich, selbst ein Video überfordert gewesen!
Erinnerst du dich auch noch an die Geschichte von unserem Eichhörnchen auf Balkonien im dritten Stock damals, fein, jaaaa, Ursel, Mimi war Empörung pur von Kopf bis Schwanz, ich hab mich hier königlich amüsiert, was mir dann natürlich noch empörtere Blick eingetragen hat von meiner kleinen Schwarzen. Das war doch IHR Balkonien, Himmel noch eins, und da trieb sich sowas rotbraun-pelziges unbeschadet drauf rum und der Dosenöffner machte auch noch jede Jagdmöglichkeit zunichte, weil die Balkontüre zu blieb, lach!
Es war zum piepen, wie wieselflink das Hörnchen das Netz hoch lief, oben einmal drüber und ab ins Regal, das war ersichtlich eines seiner leichtesten Übungen, genauso flink ging es dann auf dem Rückweg, ich hab nur noch gestaunt. Unseres hier muß auch an der Fassade hochgelaufen sein, wie bei deiner Freundin. Fridolin ist ja mal ein feiner Name für ein Eichhörnchen, wir sind gar nicht dazu gekommen, unseres zu taufen, denn nach zweimaligem Besuch hat es sich nicht mehr blicken lassen oder eventuell höchsten noch unbemerkt von mir.
Ach, herrje, Wetterkapriolen, das ist echt nicht schön, hier ist Speckwetter heute und ausnahmsweise auch nicht mehr so schwül wie in den letzten Tagen. Da macht Sonne satt richtig Freude!
Mein Bärenteam und ich wünschen dir noch einen schönen Sonntagabend, komm gut wieder in die neue Woche und liebe Grüße
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Goldig Monika!
Dankeschön fürs zeigen. Eichhörnchen sind schon ganz besonders und beglückend anzusehen.
Wir wünschen Dir und Deinen Bären einen schönen Sonntag und senden Menschengrüsse und Katzenküsschen zu Dir und Mimi in heaven. Habt es fein,
Jutta und Steve
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, liebe Jutta, ich hab mich echt gefreut, daß ich mal wieder einen Anlaß für den feinen Eintrag hatte, denn das war wirklich ein ganz besonderes Erlebnis damals. Vor allem meine Beobachtungen auch über die so sehr empörte Mimi, das war dann noch das Sahnehäubchen!
Danke für eure Menschengrüße und Katzenküßchen, an Mimi in heaven haben wir sie weitergeleitet, und wir schicken wieder liebe Streichler für Steve mit und ganz liebe Grüße, habt es auch fein,
Monika und das Bärenteam.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
die Erinnerung an deinen Eichhörnchenbesuch ist allerliebst und allein schon wegen Mimis allerhöchster Empörung eine Wiederholung wert.
Der kleine Kobold ist wirklich sehr schlau und überwindet gewieft das Katzennetz. Obwohl, man sagt den Hörnchen nach, dass ihr Erinnerungsvermögen nicht so groß ist und sie deshalb ihre versteckten Nüsse oftmals nicht wiederfinden.
Die roten Kobolde fotografisch zu erwischen ist auch eine Kunst für sich, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Leider hat „mein“ Eichhörnchen vor Jahren am Fenster, (ich hatte dir das Foto geschickt), diese Futterstelle später nicht mehr besucht, was ihr schlechtes Gedächtnis scheinbar bestätigt.
Über seine Lebensweise sind wir nun bestens informiert, somit hat dein Bildungsblöckchen wieder gute Dienst geleistet.
Im Netz gibt es viele Videos von Eichhörnchen-Aufzuchten direkt auf Balkonen, und wenn das Zusatzfutter des Vermieters nicht pünktlich „geliefert“ wird, klopfen sie ganz energisch mit ihren Hinterpfoten, sehr putzig ist das!
Der Sketch mit Dieter Krebs und Iris Berben war ein netter Spaß an deinem Frühstückstisch.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag!
Britta-Gudrun
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Britta-Gudrun,
das dachten wir uns auch, daß das nochmal einen Erinnerungseintrag wert ist, der Besuch vom Eichhörnchen in der dritten Etage auf Balkonien und vor allem Mimis Empörung über diesen, lach!
Ich hab sehr gestaunt, wie flink und zielstrebig der kleine Geselle das Katzennetz überwunden und Balkonien erobert hat, und das hab ich auch schon gehört, daß ihr Erinnerungsvermögen nicht so ausgebildet ist und sie deshalb die Verstecke ihrer Nüsse oft vergessen, was dann wiederum schöne neue Nußbäume zur Folge hat! Vielleicht ist das der Sinn der Vergeßlichkeit!
Ja, das ist wirklich eine Kunst, sie fotografisch zu erwischen, die flinken Kerlchen, wenn sie hier in den Bäumen rumtoben, hab ich da auch meistens gar keine Chance! Und du weißt das aus eigener Erfahrung, genau, ich erinnere mich auch noch sehr genau an „dein“ Eichhörnchen am Fenster und natürlich an das Foto, nämlich dieses hier
wie schade, daß ihm die schöne Futterstelle wohl auch nicht in Erinnerung geblieben ist, wenn es nicht wiederkam, genau wie unseres.
Fein, daß unser Bildungsblögchen seinem Auftrag wieder gerecht werden konnte.
Die im Netz vorhandenen Videos finde ich auch so knuffig und drollig, guck ich gerne, und das energische Einfordern von Futternachschub ist einfach herrlich!
Der Sketch mußte unbedingt hier noch mit rein, ich hab mich da so dran erinnert und finde ihn köstlich, kurz und prägnant und mit einem Augenblick der Verblüffung, weil man nicht sofort die Wendung verinnerlicht, lach!
Wir wünschen noch einen schönen Sonntagabend mit herzlichen und lieben Grüßen
Monika und das Bärenteam.
LikeLike
Ein schönes Erlebnis auf Balkonien. Für den Fall das dich dieser kleine rote Wicht noch einmal besucht , lege doch als Gastgeschenk 3-4 Nüsse aus . Am Besten ungeknackt darüber freut er sich.
Liebe Moni mein Sonntagskommentar fällt heute etwas kürzer aus. Wie du ja weißt bin ich zZt. ja an deiner geliebten Weser. Wir haben auch schon die ersten kleineren Touren unternommen um zu testen wie es läuft . Es ist eigentlich alles gut gelaufen , bis auf eine Sache, die ich bei all dem was ich mit meinem linken Bein noch nie hatte. Es lagert sich im linken Fussgelenk bei Belastung Wasser ein , was ich bis jetzt noch nie hatte. Es ist nach 20 Minuten Hochlagerung wieder weg und schmerzt auch nicht. Ich werde es abklären wenn ich zurück bin. An sonsten bist du bei jeder Tour als Sozius dabei . Morgen ziehst du dir etwas luftiges an denn es wird heiß. Es geht zur Schlossruine nach Polle , auf der Rückfahrt halten wir in Heinsen an der Fähre und essen Windbeule. Die es jetzt statt Kirschen mit Erdbeeren gibt, eine echte Kalorienbombe .
So ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag liebe Grüße Renate und Werner.
LikeGefällt 1 Person
Das war wirklich ein einmalig schönes Erlebnis damals, vor allem noch mit der Empörung von Mimi über diesen Besuch. Mal gucken, wie es im kommenden Winter wird, dann könnten wir mal über so ein Gastgeschenk in Form von Nüssen nachdenken, falls der kleine Kobold sich erinnert und uns doch nochmal einen Besuch abstattet.
Ja, ich weiß, du bist derzeit an meiner geliebten Weser, wie schön! Freut mich sehr, daß ihr schon viele kleine Touren absolviert habt, und gut, daß soweit alles prima gelaufen ist, aber das ist nun natürlich wieder nicht so schön mit der Wassereinlagerung, das wirst du dann wirklich nach Rückkehr abklären müssen. Aber doch gut, daß die Schwellung erst einmal nach Hochlagerung abklingt.
Hach, wie schön, ich bin als gedanklicher Sozius dabei, das freut mich sehr. Mach ich, ich hab eh in der letzten Woche den Ankleideschrank auf Sommerbetrieb umgestellt, lach! Da wird sich was luftiges finden, wenn es denn dann heiß wird, ist hier ja mittlerweile auch vonnöten, der Sommer nimmt Fahrt auf und heute war Speckwetter. Herrliche Aussichten mit dem geplanten Tagesprogramm, bei der Kalorienbombe bin ich sofort dabei, egal ob mit Kirschen oder Erdbeeren, lach!
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Sonntagabend, liebe Grüße zurück an Renate und dich,
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
diese kleinen Kameraden sind sehr klug und wendig und kommen überall hin!
Wie gut, dass du es damals vor deiner Mimi entdeckt hast und dass die Balkontür geschlossen war!
Der eingestellte Sketch ist super!😂
Viele Grüsse und hab noch einen schönen Sonntag und komm gut in die neue Woche!
Christa
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christa,
ja, da hast du so recht, die sind so wendig und flink, die kommen echt überall hin. Ich war ja schon erstaunt, wie das Hörnchen es wohl über die Außenfassade bis in den dritten Stock geschafft hat, und dann sah ich, daß es hinter dem Futterhäuschen wirklich über den Außenverputz geklimmt ist, das ganze ist wohl rauh genug zum festhalten.
Mimi schlief derzeit in ihrer Hängematte, und die Türe war ohnehin zu, ich bin eigentlich erst durch Mimi darauf aufmerksam geworden, und war auch wirklich froh, daß die Türe geschlossen war, trotzdem war die Empörung von Mimi, daß man an diesen Balkonien-Besetzer nicht ran kommen konnte, köstlich!
Der Sketch ist echt große Klasse, nicht wahr, ich liebe ihn, kurz und prägnant und mit einem Augenblick der Verblüffung, bevor man realisiert, was gemeint ist, lach! 😂
Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße nach Kanada
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Welch feiner Sonntagsbeitrag! Sogar ein frisch gedeckter Frühstückstisch erwartet uns, auch wenn jetzt wohl schon eher Abendbrotzeit ist 🤔 Aber egal, wir nehmen trotzdem gern Platz 😉😁
Und Mathilda hat also diese schöne Sonntagsausgabe angeschoben. Ja, das Kerlchen dort haben wir uns auch voller Begeisterung angeschaut. Und so toll, dass es dann hier gleich noch mehr Eichhörnchen gibt. Sogar gebildet werden wir wieder über dieses so possierliche Tierchen.
Aber schon interessant, dass sich dieser Schelm sogar bis in den 3. Stock hinauf gearbeitet hat. Wenn ich das also richtig verstehe, dann gab es keine Möglichkeit, über einen nahen Baum hinauf zu Euch zu gelangen?
Feine Beweisfotos sind Dir gelungen, liebe Monika. Da fragt man sich, wie das Kerlchen wohl überhaupt auf die Idee gekommen ist, dort oben mal nach Fressbarem Ausschau zu halten. Oder war es einfach nur generelle Neugierde?
Na, und Mimi war natürlich Aufregung pur. Die Bilder zeigen es. Unsere Pelzbande wäre bestimmt auch überaus empört über einen solchen Eindringling gewesen. Ein Katzennetz schützt also auch gegen Eichhörnchenbesuch nicht. Aber Du, liebe Monika, hast es sicher spannend und interessant gefunden und weniger wie Mimi den Eindringling in dem EichKÄTZCHEN gesehen.
Herrlich, das Bild mit dem Eichhörnchen auf dem Katzenkopf. Na, und die vielen schönen Servietten-Bildchen sowieso.
Was Goethe dort so schön beschrieben hat, das habe ich an diesen putzigen roten Wesen auch schon immer bewundert. Wenn man mal die Gelegenheit hat zuzuschauen, wie sie fressen, dann ist man noch ein bisschen mehr von ihnen begeistert. Obwohl … sie fressen ja nicht nur pflanzliche Kost. Sie können ja ebenso geschickt wie eine Nuss Vogeleier öffnen und verspeisen. Aber so ist das halt in der Natur.
Nun wünschen wir Euch noch einen schönen Abend mit Grüßen von der Silberdistel und Schnurrern vom Pelztrio
LikeGefällt 2 Personen
Hach, da freuen wir uns doch jetzt sehr, daß euch der Empfang hier so gut gefiel, und jetzt zur Abendbrotzeit darfst du ihn gerne als abendlichen Teetisch nehmen, liebe Silberdistel! 😉😊
Ja, das war Mathilda mit dem anschieben der Idee für diesen Eintrag, ich hatte auch so eine Freude an ihrem Eintrag, der war richtig wonnig!
Na, ihr kennt doch alle euren Grafschafter, lach, da müssen wir doch zum jeweiligen Thema auch immer gleich noch das Bildungsblögchen dazu schieben! Wobei es mir immer selber ganz viel Spaß und Freude macht, da auf die Suche zu gehen, das ist mitunter so interessant, was man da auch alles selbst noch neues findet.
Ich war auch ehrlich sehr erstaunt, als ich das Eichhörnchen hier oben im dritten Stock entdeckte, und nein, es ist kein Baum in der unmittelbaren Nähe, die Bäume vor meinem Eulennest dürften so ca. bis zu 10 Metern weit weg stehen. Ich denke mal, so wie es sich hinter dem Futterhäuschen an die Wand gekrallt hat mit dem Rauhputz, so wird es das wohl auch an der Fassade gemacht haben, ich war jedenfalls sehr glücklich über meine Beweisfotos, das hätte mir sonst keiner geglaubt, lach! Warum es so neugierig auf unser Balkonien war, könnte man vielleicht damit erklären, daß es die Vögel beobachtet hat, die zum ganz hoch im Regal angebrachten Futterhaus flogen und sich dann dachte, wo die was finden, da werde ich bestimmt auch fündig. Oder es war wirklich generelle Neugierde, oder das Katzennetz war interessant, keine Ahnung. Der Besuch hat sich bis jetzt auch noch nicht wiederholt, obwohl sie im Garten zahlreich vertreten sind.
Mimi war wirklich Empörung pur von Kopf bis Schwanz, sie konnte es nicht fassen, und am meisten gelacht hab ich ja über den Blick, den sie dem an ihr vorbei defilierendem Eichhörnchen auf der Wohnzimmerfensterbank hinterher schickte, wo sie extra sofort aus der Hängematte auf ihren Platz gehechtet ist, ob du es glaubst oder nicht, liebe Silberdistel, das Hörnchen hat wirklich einen Moment innegehalten und Mimi angeguckt, richtig rotzfrech, lach, wenn da kein Glas zwischen gewesen wäre, wären beide unweigerlich die drei Stockwerke hinab gestürzt bei Mimis Angriff! Wenn Blicke allein hätten töten konnen! 🤣 Nein, lach, ein Katzennetz hindert lediglich die Katze am entweichen, aber ein Eich-KÄTZCHEN nicht am erobern! 😂 Für mich war das großes Kino, einmal überhaupt die Niedlichkeit auf unserem Balkonien, da hab ich mich so gefreut, und dann halt eben Mimis Empörungsverhalten, einmalig schön, und ich hab jetzt die gleiche Freude nochmal gehabt, als ich den damaligen Eintrag nochmal aufgegriffen habe. Über das Bild mit dem Eichhörnchen auf dem Katzenkopf haben wir uns hier auch königlich amüsiert, ich hab mir das dann so plastisch damals bei Mimi vorgestellt, ich glaub, da wäre sie wohl vollständig ausgerastet!
Das Zitat vom Herrn Geheimrat hat mir auch so besonders gut gefallen, da mußte es mit dabei sein, und die Gelegenheit, ihnen beim fressen zuzugucken hatte ich ja dann auf Balkonien, das ist so entzückend und niedlich! Ja, das ist so, sie fressen nicht nur pflanzliche Kost, aber da sind sie nicht die einzigen im Tierreich, die trotzdem einfach nur drollig und niedlich sind, halt ebenfalls wie unsere geliebten Bonsai-Tiger, da haben sich mit Mimi und dem Eichhörnchen zwei kleine Raubtiere getroffen, aber so ist das in der Natur, wie du ja auch schreibst, auch wenn es einem immer wieder so leid tut.
Wir danken für eure lieben Grüße und die Schnurrgrüße vom Pelztrio, schicken einen lieben Streichler ans Pelztrio zurück und liebe Brumm- und -grüße an alle Silberdisteln 🧸👫🐈🐈🐈💕
LikeGefällt 1 Person
Oooch, jetzt bin ich gerade heim gekommen, denn wir waren heute in Hamburg, bei wunderschönem Wetter.
Ganz entzückend deine Bilder und man kann so gut sehen, wie flink so ein Eichhörnchen ist.
Ein ganz toller Beitrag liebe Monika!!
Muss jetzt in die Heia und ab Donnerstag bin ich wieder ein paar Tage verreist…der Sommer kommt mit Macht :-D
Alles Liebe ♥ ♥ ♥ Mathilda
LikeGefällt 1 Person
Hach, wie schön, liebe Mathilda, Hamburg bei so schönem Wetter!!!
Dankeschön, da freu ich mich jetzt sehr drüber, daß dir die Bilder gefallen, du hast ja den Eintrag „angeschubst“ mit deinem und deiner Frage, ob ich Fotos habe von dem Eichhörnchen-Besuch auf Balkonien. Die sind echt so wieselflink, die kleinen Kobolde! Fein, daß dir der Beitrag gefallen hat! ❤🐿❤
Dann wünsch ich dir eine gute und erholsame Nacht in der Heia, 🛏🌙⭐! Na, prima, da bist du ab Donnerstag wieder on tour, das freut mich sehr für dich, jaaaa, der Sommer kommt mit Macht! 🚗🚙🚌🚲🛵🚆🚂⛵🚢🌞⛱ Und ich wünsche dir herrliche Tage!!!
Alles Liebe auch für dich, komm gut wieder in die neue Woche und liebe Grüße
Monika. ❤❤❤
LikeGefällt 1 Person
Die verschobene Reise wird nachgeholt, aber an diesen Tagen wird es sehr heiß und wir mussten schon zwei Mal den Termin verschieben 🙄
Ist für mich Stress, werde aber aufpassen.
Hab einen guten Wochenstart liebe Monika und viel trinken.
LG Mathilda 😊❤🌞💕🍀💖🐿
LikeGefällt 1 Person
Oh, ja, dann paß wirklich gut auf, wenn es so heiß werden soll!
Dankeschön, es war ein sonniger Wochenstart und viel trinken ist gesichert, lach, ich hab einen Wassersprudler! 🥤🧊
Ich hoffe, dein Wochenstart war auch gut, liebe Mathilda, liebe Grüße
Monika. 💕🐿🍀🍓😊❤
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika!
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar in meinem Blog.
Übrigens war ein Ururopa von mir Rangiermeister in Colmar und mein anderer Ururopa Bahnhofschef an der Russisch-Deutschen Grenze. Hier auf dem Bild vor der Dampflok.
Ich wünsche Dir eine gute Nacht.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Jens,
und ich bedanke mich jetzt sehr für deinen hier, ich hatte es mir fast gedacht, daß auch du Eisenbahner unter deinen Vorfahren hattest, bei dir also zwei Ururopas als Rangiermeister und Bahnhofschef, ich bin so begeistert von dem Bild, da hälst du einen Schatz in deinen Händen, daß du noch ein solches Andenken an deinen Ururgroßvater besitzt! Ein großartiges Foto!!! Leider hab ich von meinem Großvater keine Bilder während seiner Lokführertätigkeit. Ich kann mich aber noch daran erinnern, daß mein Vater mir immer erzählt hat, daß er seinem Vater mittels „Henkelmann“ das Mittagessen bei der Pause an die Lok gebracht hat und ganz stolz war, wenn er dann unter Aufsicht mal die Lok rangieren durfte.
Einen Teil der Schrift kann ich noch entziffern, gedrucktes Sütterlin kann ich noch fließend lesen, handschriftlich ist es bissel schwieriger!
Laß dir nochmals danken, ich hab mich sehr gefreut! Und wünsche dir auch eine gute Nacht, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika!
Von meinem Uropa / Rangiermeister habe ich ein Foto in Uniform und die Geburtsurkunde seines Kindes / meiner Uroma. Daher weiß ich, was er von Beruf gemacht hat.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 1 Person
Ururoma & Ururopa
Ururopa
Uroma
Mama
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Jens,
das ist sowas feines, wenn man solche Dinge noch in den Händen hält von seinen Vorfahren, super, was du da noch hast, ich hab noch einen Ahnenpaß von der Familie meines Vaters, da sind auch immer die Berufe mit verzeichnet.
Die Bilder sind so schön, der Beginn der Fotografie war doch was richtig gutes, da hat man dann eine Vorstellung, wie die eigenen Vorfahren so ausgesehen haben. Das waren herrliche Uniformen dazumalen, und deine Mama sieht so lieb und wunderhübsch aus! Danke dir sehr fürs einstellen hier, ich hab immer eine ganz besondere Freude an solchen alten Fotografien!
Liebe Grüße zurück,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du aber Glück gehabt, liebe Monika, das es dir vergönnt war, so ein schönes Tierchen so nah zu sehen und fotografieren zu können.
Bei uns gibt es sicher auch welche, denn Anzeichen sind da, aber gesehen habe ich sie noch nie.
Doch sie leben in einem anderen Teil des Gartens, wo es wilder zugeht und wir natürlich nicht so oft sind.
LikeGefällt 1 Person
Das war wirklich Glück pur, ich hab mich damals so gefreut, als ich den kleinen Puschel da auf Balkonien rumwuseln sah! Wie schade, daß du sie bei euch noch nie gesehen hast, hier wuseln jede Menge unten durch den Garten, da seh ich sie öfter, aber hier oben, das war natürlich schon was besonderes.
Ich wünsch dir eine gute Nacht und ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
dankeschön, ja da beneide ich dich wirklich, sie sind so süss
LikeGefällt 1 Person