Grafschafter Wochenanzeiger – Türchen 22

MiBuRo  A d v e n t s ka l e n d e r

Türchen

Auf des Weihnachtsmanns Spuren

In dieser Nacht,
als niemand wacht,
ging durch den Tann
der Weihnachtsmann.

Sein Sack hing schwer
vom Rücken her
und schleift im Schnee,
ganz deutlich seh
ich seine Spur,
folgt mir nur!

Hier an diesem Dornenbusch
ging er eine Strecke,
deutlich seh ich’s, glaubt ihr’s nicht?
Folgt mir um die Ecke!
Aber sacht,
kein Geräusch gemacht!
Hier an diesem Dornenbusch
blieb der Sack ihm hängen,
und er mußte mühsam sich
durch das Dickicht zwängen!

Hier an diesem Dornenbusch
ist sein Sack zerrissen!
Aus dem Sack
klick klack, klick klack
tröpfelte es Nüssen! –

Eichhörnchen hat vom Tannenzweig
das Unglück schon gesehen,
doch warnt es nicht den Weihnachtsmann,
es läßt ihn weitergehen.
Er schlägt den Schwanz zum Kringel,
der kleine braune Schlingel,
und klettert flink und munter
vom Tannenbaum herunter.

Nun sitzt es dort in guter Ruh’
am Weihnachtstisch, seht ihm nur zu,
knackt Nüsse sehr bedächtig.
Ihr seht, es schmeckt ihm prächtig!
. . . . . . . Vergnügten Gesichts
tat der Alte, als merkte er nichts,
dachte an Kinder und frohe Gesichter,
dachte an Spielzeug und Weihnachtsbaumlichter,
ging indessen zum Wald hinaus. –
Immer näher an unser Haus


führte ganz deutlich seine Spur,
denkt euch nur! –
„Mutter, Mutter, wir haben’s gesehen,
denkt doch, des Weihnachtsmanns Spuren gehen
deutlich bis dicht vor unsere Tür!
Mutter, war er vielleicht schon hier?“


Spricht die Mutter: „Denkt doch mal an,
eben war bei mir der Weihnachtsmann!
Plötzlich hört’ ich ein starkes Klopfen,
öffnete selbst, da trat er ein,
bat mich, ich möchte den Sack ihm stopfen,


denkt doch, ihm riss ein Loch hinein!
Und da hat er mir vieles erzählt,
wie ihm dies und jenes gefehlt.
Aber der Sack war doch noch sehr voll,
hat auch gefragt, was er hier lassen soll!?
Sachte, Kinder, hübsch artig immer!
Und geht mir nicht an das Weihnachtszimmer!“

(Paul Kaestner, 1876 – 1936)

So, ihr lieben Leser vom Adventskalender im Grafschafter Wochenanzeiger, den Inhalt dieses Türchens hat vor ein paar Tagen BrigitteE in ihrem Blog angestoßen, als sie die lustige Frage stellte, warum der Weihnachtsmann Rentiere benutzt, um seinen Schlitten zu ziehen! Und das wollte ich nun ganz genau wissen, wie ist denn nun der Weihnachtsmann tatsächlich zu seinen Rentieren gekommen?

In Lappland sind die Rentiere eng mit der Kultur der Sami verbunden. Sie betreiben die Rentierzucht, die ihnen in Schweden auch vorbehalten ist. Während des größten Teils des Jahres leben die Rentiere frei. Sie sind perfekt dem nordischen Klima angepaßt. Ihr dichter Pelz schützt sie vor tiefen Temperaturen und mit ihren großen Hufen können sie gut im Schnee laufen und nach Futter unter dem Schnee graben. Das Rentier ist ein Herdentier, bei dem beide Geschlechter ein Geweih tragen.

Soviel zu den Tieren, aber wie kamen sie denn nun in die Weihnachtssymbolik und ziehen den Schlitten vom Weihnachtsmann?

Der Mythos der Rentiere begann vor gut 200 Jahren mit einem Gedicht, dem Gedicht von Clement Clarke Moore, einem Professor aus New York, der 1822 für seine Kinder ein Weihnachtsgedicht geschrieben und damit die geweihtragenden Kuriere erfunden hat. Das Gedicht heißt „A Visit From St. Nicholas“ oder „The night before Christmas“. In diesem Link gibt es noch Informationen dazu und das Gedicht im Original,

https://www.tetti.de/X-MAS/clemens-clark-moore.html

die deutsche Übersetzung darf aus Urheberrechtsgründen nicht eingestellt werden. Wie ihr aber sicherlich festgestellt habt, im Original des Gedichtes sind  die Namen der Rentiere erwähnt, die den Schlitten ziehen, als da sind

  • Dasher
  • Dancer
  • Prancer
  • Vixen
  • Comet
  • Cupid
  • Donner
  • Blitzen

Diese 8 Rentiere werden in dem Gedicht erwähnt, nun fragt ihr euch sicher alle, was ist mit Rudolph mit der roten Nase? Rudolph kam später als 9. Rentier dazu, er war gerade wegen seiner leuchtenden roten Nase eigentlich nicht zum ziehen des Schlittens vorgesehen, wie es trotzdem dazu kam, erzählt euch dieses kleine Video:

Und dieses kleine Video fand ich nun ganz besonders fein und passend zu meiner Recherche, wie die Rentiere vor den Schlitten vom Weihnachtsmann kamen, denn diese Geschichte im Video wird vom Fliegenden Weihnachtsmann, in luftiger Höhe über dem St. Johanner Markt erzählt, der Höhepunkt des Saarbrücker Christkindl-Marktes, und davon hat uns vor Jahren schon einmal Britta-Gudrun berichtet und sogar Bilder davon zur Verfügung gestellt, die ich hier nun mit höchstem Vergnügen noch einmal aus dem Archiv gekramt habe:

Das Plakat mit der Ankündigung

Das ist doch wirklich in luftiger Höhe, nicht wahr, und sieht bestimmt richtig echt aus, wenn der Weihnachtsmann mit seinem Rentiergespann über den Markt fliegt! Ich hab noch ein so schönes Video gefunden, da kann man es wunderbar sehen, es sieht wirklich magisch aus!

Und mit meinem absoluten Lieblings-Rentier-Bild schließe ich nun dieses Türchen 22!

Und ihr wißt nun alle, wie der Weihnachtsmann zu seinem Rentier-Gespann gekommen ist! Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, lieben Dank, BrigitteE, für den feinen Such-Anstoß!!!

Wir wünschen euch allen einen schönen, frohen und entspannten 4. Adventssonntag macht es euch alle gemütlich, das Fest ist nah, noch zweimal schlafen!

Habts fein, wünscht euch euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger!

Werbung

31 Gedanken zu “Grafschafter Wochenanzeiger – Türchen 22

  1. Meine liebe Monika,

    ich bin jetzt gern mit dir und euch auf des Weihnachtsmannes Spuren am frühen Morgen des 4. Adventssonntags gegangen,und es hat sich wieder einmal sehr gelohnt!
    Es ist ein sehr schönes unbekanntes gedicht mit wieder so „lieblichen “ Bildchen,ich muss den Ausdruck mal so verwenden.
    Da hatten wir ja den gleichen Gedanken,ich wollte es auch schon lang mal wissen,wie der Weihnachtsmann nun zu seinen Rentieren kam,nun bin ich zum Glück schlauer!
    Dankeschön für all deine Erklärungen,besonders interessant finde ich die Namen der Rentiere.
    „Donner“ und „Blitzen“ sind ja sehr passend.
    Rudolph mit der roten Nase finde ich besonders niedlich,hab hier auch welche sitzen.Rentiere sind auch was ganz sehr knuffiges mit ihren weichen Schnauzen,würde ich gern knuddeln.Das kleine Video ist ganz sehr fein!
    Schön,dass der fliegende Weihnachtsmann der Höhepunkt des Saarbrücker Christkindlmarktes ist.
    Sehr schöne Bilder sind das von Britta-Gudrun,herzlichen dank nochmal an sie.
    Das sieht wirklich echt und magisch aus und ist im Video sehr schön zu sehen.Da müssen wirklich alle schwindelfrei sein.
    Dein Lieblingsrentierbild gefällt mir auch sehr gut,das Tierchen,das Kind und vorallem der schnee. ;)
    Ja,nun wissen wir,wie der Weihnachtsmann zu seinem Rentiergespann gekommen ist und können beruhigt den 4. Advent angehen,mir hats sehr viel Spaß gemacht! habt ganz herzlichen dank dafür,du und dein Team.
    Nicht nur das Fest naht,sondern nun auch ganz langsam aber stetig die länger werdenden Tage.

    Ich wünsche euch auch ganz sehr einen schönen und entspannten 4. Adventssonnntag,auch allen,die hier mit gucken!

    Liebste Grüße schickt euch auch heute wieder Brigitte.

    Gefällt 5 Personen

    • Meine liebe Brigitte,
      fein, daß es sich gelohnt hat, so sollte das ja!
      Über das Gedicht hab ich mich auch sehr gefreut, und das illustrieren macht mir ja immer richtig Spaß, vor allem eben mit diesen Bildern.
      Ja, siehste, nun bist du schlauer und weißt, wie der Weihnachtsmann zu seinen Rentieren kam!
      Die Namen der Rentiere finde ich auch so knuffig, sie stammen ja auch alle aus dem Gedicht. Rudolph mit der roten Nase ist da sicher das bekannteste!
      Ich finde das auch klasse mit dem fliegenden Weihnachtsmann auf dem Saarbrücker Christkindlmarkt und die Bilder von Britta-Gudrun hatte ich ja dann auch noch dazu, die gab es aus dem Archiv! Das Video dazu hat mich sehr gefreut, dann konnte man sich das mal so im dunklen vorstellen, wie das wohl aussieht, hat wirklich was magisches!
      Das ist mein absolutes Lieblingsbild, das mit dem Rentier, dem Kind und dem schönen Schnee!
      Nun naht das Fest mit Riesenschritten, ich hoffe, es wird für alle ein schönes, fein, daß dir der Eintrag wieder Spaß gemacht hat, ich wünsch dir noch einen schönen, entspannten Abend vom 4. Adventssonntag, liebste Grüße
      Monika und das restliche Team vom Grafschafter Wochenanzeiger.

      Gefällt 2 Personen

  2. Liebe Monika , wie schön du hier die Frage geklärt hast, wie und warum der Weihntsmann zu seinen Rentieren kam . Ich lerne bei dir nie aus , welches ja auch seinen Grund hat . Du besitz die schöne Eigenschaft den Sachen auf dem Grund zu gehen. Jetzt beginnt der Endspurt zu den Weihnachtsfeiertagen , ich wünsche dir trotz dieser hektischen Zeit , entspannte und ruhige Tage. Habe einen schönen 4. Advent.
    Liebe Grüße Werner.

    Gefällt 6 Personen

    • Lieber Werner,
      da freu ich mich doch wieder sehr, daß es dir gefallen hat, dankeschön für dein liebes Kompliment, das mach ich richtig gerne, solchen Sachen auf den Grund gehen. Macht eben auch richtig Freude, sich überall so seine Informationen zusammenzuklauben!
      Ja, jetzt beginnt der Endspurt zu den Weihnachtsfeiertagen, ich hoffe, es wird für alle ein schönes Fest und danke dir für deine lieben Wünsche. Auch dir trotz der hektischen Zeit entspannte und ruhige Tage gewunschen, und noch einen schönen Abend vom 4. Adventssonntag, liebe Grüße
      Monika.

      Like

      • Ich denke das mit dem heutigen Tag, dem 4. Advent und dem damit verbundenen Grünkohlessen der gesamten Familie, die hektische Phase abgeschlossen ist . ( nach den Feiertagen gibt es ein paar Fotos dazu ) .Jetzt freuen wir uns auf ein ruhiges Weihnachtsfest. Dir einen schönen Abend.
        Liebe Grüße Werner

        Gefällt 1 Person

  3. Liebe Monika,
    Danke für Deine Recherche ,nun weiss ich auch endlich wie der Weihnachtsmann zu seinem Rentiergespann kam.Die Namen sind ja sehr passend .
    Ich wünsche Dir mit Deinem Grafschafter Redaktionsteam einen wunderschönen 4.Advent.Macht es Euch fein gemütlich.
    Lg.Ursel

    Gefällt 5 Personen

    • Liebe Ursel,
      siehste, nun bist du wieder schlauer, lach, und weißt, wie der Weihnachtsmann zu seinem Rentiergespann gekommen ist. Ich finde die Namen auch fein!
      Dankeschön, das Grafschafter Redaktionsteam wünscht dir nun noch einen schönen Abend vom 4. Adventssonntag, mach es dir auch schön gemütlich, liebe Grüße
      Monika.

      Gefällt 1 Person

  4. Stimmt ja alles nicht.
    Rentiere sind es nur geworden, weil Schlittenhunde nicht fliegen können 😉😅😂🤣
    Besonders schön heute war die Erinnerung an Lappland, wo ich Anfang 2000 auf einem Schlitten von Rentiere gezogen durch tiefen Schnee fuhr. Ganz ehrlich, Monika, sie konnten nicht fliegen 😉
    Aber dein Beitrag heute ist trotzdem wieder super ♥️
    Liebe Grüße von uns Bees 🐕🐾🐾👵👣 Genießt den vierten Advent 🎄

    Gefällt 5 Personen

    • Hihihihihihi, siehste, da hab ich völlig falsch recherchiert, alles nur, weil die Schlittenhunde nicht fliegen können, lach!
      Das freut mich, daß ich eine schöne Erinnerung wecken konnte an Lappland, ich stell mir das sooooo wunderschön vor, mit einem Rentierschlitten durch den tiefen Schnee, allein der tiefe Schnee weckt richtig Sehnsucht! Kann ich mir so gut vorstellen, welch eine schöne Erinnerung das für dich ist! Ach, schade, sie konnten wirklich nicht fliegen?!

      Vielleicht hättest du Zauberstaub drauf pusten müssen, lach!
      Dankeschön, freut mich sehr, daß dir der Beitrag gefällt!!!
      Wir haben ihn schön gemütlich verklüngelt, den 4. Adventssonntag, und wünschen euch noch einen feinen Abend vom selbigen, liebe Grüße von uns Emms.

      Gefällt 1 Person

      • Jo, Zauberstaub, das nehme ich dann nächstes Mal mit 😊
        Ich hab heute mit Buddylein ein zweites Weihnachtsbäumchen geholt.
        Einer steht schon fertig auf der Terrasse.
        Aber ich wollte in diesem Jahr wieder den silbernen Weihnachtsbaumständer von 1870, den mit der Spieluhr, aufstellen.
        Zwei Jahre hab ich drauf verzichtet 🙁
        Jetzt habe ich ihn geschmückt, auch mit den silbernen Eisbärchen und das erste Mal hab ich Weihnachtsstimmung.
        Der Baum ist so wunderschön geworden dass der Mann, Buddylein und ich entzückt davor sitzen und ihn anstaunen 😅
        Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.
        Ich denke, Bilder folgen noch 😉🎄
        Macht es euch weiter gemütlich.
        Ich werde mal das Abendessen kochen 🐟

        Gefällt 3 Personen

        • Mach das mal, hihihi!
          Ach, wie schön, das zweite Weihnachtsbäumchen, den auf der Terrasse finde ich immer so fein! Hach, klasse, daß du den zweiten für den silbernen Weihnachtsbaumständer von 1870 mit der Spieluhr haben wolltest, ich erinnere mich so gut an diesen wunderschönen Ständer!!! Nach zwei Jahren war das eine sehr gute Idee! Und wieder mit den Eisbärchen, soooo schön! Das freut mich so sehr für dich, daß du nun zum ersten Mal Weihnachtsstimmung hast mit dem feinen Bäumchen, zusammen mit Buddylein und dem Mann, glaub ich unbesehen, daß ihr entzückt davor sitzt!!! Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich würde mich über Bilder sehr freuen!
          Machen wir, viel Spaß beim kochen, macht es euch auch noch richtig fein muggelig, und ganz liebe Grüße von uns Emms.

          Gefällt 2 Personen

  5. Liebe Monika,

    das Geheimnis mit den Rentieren ist jetzt gelueftet und hat eine ganz erhebliche
    Wissenslücke bei mir geschlossen.

    Das Weihnachtsgedicht ist sehr hübsch, so haben auch die Tiere im Wald etwas von seinem Besuch.

    Den fliegenden Weihnachtsmann auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt gibt es immer noch, ich war aber seit der damaligen Aufnahme nicht mehr dort. Und in dieser Adventszeit ist der arme Kerl wohl sehr oft nass geworden, denn er sitzt in der kleinen Gondel unter dem Schlitten, die wie eine Wolke aussieht und kein Dach hat.

    Zweimal werden wir noch wach – heissa dann ist Weihnachtstag!

    Herzliche Grüße aus dem verregneten Saarland!
    Britta-Gudrun

    Gefällt 6 Personen

    • Liebe Britta-Gudrun,
      siehste wohl, nun ist das Geheimnis endlich gelüftet und ich hab eine große Wissenslücke bei dir schließen können, das freut!
      Ich fand das Gedicht auch so schön, hat mir selbst richtig Freude gemacht, vor allem das illustrieren wieder, das macht mir immer am meisten Spaß, da Bilder für zu suchen.
      Wie schön, daß es den fliegenden Weihnachtsmann auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt immer noch gibt, ich hab mich damals sooooo über deine Bilder gefreut!!! Schade, daß du seit dem nicht mehr dort warst. Ach herrje, da ist der arme Weihnachtsmann in dieser Adventszeit so naß geregnet worden, kann ich mir gut vorstellen, daß das dann auch kein Vergnügen ist, in der Gondel ohne Dach! Aber was tut man nicht alles für seine lieben Mitmenschen und vor allem für die Kleinen, die da doch sicher eine riesige Freude dran haben.
      So ist das, zweimal werden wir noch wach, heissa, dann ist Weihnachtstag!
      Herzliche und liebe Grüße aus dem ebenfalls verregneten Ruhrpott zurück ans Saarland, mit lieben Schnurrgrüßen von Mimi an Kumpel Django
      Monika.

      Like

  6. Wieder ein Gedicht, das ich noch nicht kannte. Aber sehr süß. Und dann auch wieder mein Lieblingsbild mit dem kleinen Mädchen und dem Rentier im Schnee. Das müsste es in groß mit Schneeflocken geben, die sich wirklich bewegen. Würde ich sofort kaufen, seufz!
    Einen schönen 4. Adventsabend wünschen euch
    Kritzi und die Familie (wir bekommen jetzt eine Extraration Leckerlies)

    Gefällt 4 Personen

    • Wie schön, mir war es auch neu und ich hab mich so gefreut, als ich es fand! Das ist auch mein absolutes Lieblingsbild, ich finde das so wonnig, au, ja, wenn es so ein Bild geben würde, ich würde es auch kaufen!
      Wünschen wir euch allen auch, einen schönen 4. Adventssonntagsabend, Mimi freut sich für Kritzi und die anderen wegen der Leckerlis, macht es euch fein, liebe Grüße
      Monika und Mimi.

      Gefällt 1 Person

  7. Und wieder etwas dazugelernt, liebe Monika. Wieder einmal so ein schönes Gedicht, tolle Bilder und Videos vom Weihnachtsmann mit seinen fliegenden Rentieren. Auch dieses Türchen hat wieder viel Spaß gemacht. Mein Pelztrio möchte nun auch unbedingt einmal mit dem Rentierschlitten und dem Weihnachtsmann durch die Lüfte sausen 😉 Du hast hier wieder Wünsche geweckt, liebe Monika, und ich muss nun zusehen, wie ich meinen Plüschlöwen diesen Weihnachtswunsch erfüllen soll 🤔 Vielleicht sind sie ja mit einem Fledermausrundflug zufrieden 🤔🤣 Eine Maus bekommt eine Weihnachtsmütze auf und eine andere eine rote Nase 😉 Das sollte doch wohl gehen 😎
    Einen lieben Gruß zum 4. Advent von der Silberdistel und liebe Schnurrer an Euch alle von meinem Pelztrio

    Gefällt 5 Personen

    • Fein, liebe Silberdistel, daß du wieder was dazu gelernt hast, lach, und dir das Türchen so richtig Spaß gemacht hat, so sollte das!!!
      Über das Gedicht hab ich mich so gefreut, das war so fein zum illustrieren, hat echt Spaß gemacht!
      Jaaaa, nun hast du ein Problem, wenn dein Pelztrio nun auch unbedingt einmal mit dem Weihnachtsmann und seinem Rentierschlitten durch die Lüfte sausen will, da hab ich ja wieder was angerichtet, hihihihi, da bin ich aber seeeehr gespannt, wie du deinen Plüschlöwen diesen Weihnachtswunsch erfüllen wirst, ein kleiner Tipp: Bildbearbeitungsprogramme, lach! Oder das, und sie sind mit einem Fledermausrundflug zufrieden, falls die Fledermäuse noch Lust darauf haben so zur Wintersruhezeit! Aber die Idee hört sich gut an, eine Maus mit Weihnachtsmütze und eine mit roter Nase, ich denke auch, das sollte gehen und bin sehr gespannt!
      Wir schicken ganz liebe Schnurrer und Brummer an euch zurück, macht euch einen feinen Abend vom 4. Adventssonntag,
      Monika und Mimi.

      Gefällt 2 Personen

  8. Danke für deinen bezaubernden Kalender- Wie viel Mühe und Arbeit und auch Zeit da mit Sicherheit dahinter steckt – ein riesengroßes Danke. Jetzt hast es aber auch bald geschafft – nur mehr zwei Türchen :-D Glg und eine entspannte und harmonische Zeit- Glg Hexlein Myriala 🎄 🎄 🎄👍👍👍🕯️🕯️🕯️

    Gefällt 4 Personen

  9. Freu ich mich doch sehr, daß er dir gefällt, der Kalender!
    Ach, mach ich aber trotzdem jedes Jahr wieder gerne, es macht doch auch mir Freude!!! Vor allem eben eure Freude daran! Jau, jetzt hab ich es bald geschafft, hihihi, noch zwei Türchen und dann ist der Adventskalender 2019 auch schon wieder Geschichte!
    Danke, ich hoffe, die werde ich haben und du auch, ganz liebe Grüße
    Monika.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..