Neujahr bei Pastors
Mama schöpft aus dem Punschgefäße,
der Vater lüftet das Gesäße
und spricht: „Jetzt sind es vier Minuten
nur mehr bis zwölfe, meine Guten.
Ich weiß, daß ihr mit mir empfindet,
wie dieses alte Jahr entschwindet,
und daß ihr Gott in seinen Werken
– Mama, den Punsch noch was verstärken! –
Und daß ihr Gott von Herzen danket,
auch in der Liebe nimmer wanket,
weil alles, was uns widerfahren
– Mama, nicht mit dem Arrak sparen! –
Weil, was geschah, und was geschehen,
ob wir es freilich nicht verstehen,
doch weise war, durch seine Gnade
– Mama, er schmeckt noch immer fade! –
In diesem Sinne meine Guten,
es sind jetzt bloß mehr zwei Minuten,
in diesem gläubig frommen Sinne
– Gieß noch mal Rum in die Terrine! –
Wir bitten Gott, daß er uns helfe
auch ferner – Wie? Es schlägt schon zwölfe?
Dann prosit! Prost an allen Tischen!
– Ich will den Punsch mal selber mischen.“
(Ludwig Thoma)
Ja, ihr lieben Leser alle vom Grafschafter Wochenanzeiger, da stehen wir nun wieder an der Schwelle eines Neuen Jahres! Wie schnell es doch eigentlich wieder verflogen ist, das alte Jahr!
Unser Redaktionsteam hat ausgiebig die Tage zwischen den Jahren genossen, wir haben, nachdem die Frau Chefredakteurin wieder in den heimischen Gefilden war nach wunderschöner Weihnachtsfeier mit der Familie, auch hier natürlich noch einbeschert, aber wir gestehen es offen: Wir sind ein bissel pomadig in diesem noch alten Jahr, wie der Herr Vater unserer Frau Chefredakteurin immer zu sagen beliebte, wenn seine Tochter mal wieder nicht in die Gänge kam, eine „Klüngelfutt“! Und so müßt ihr mit dem Bericht über all unsere schönen Geschenke hier halt noch bis zum neuen Jahr warten, lediglich kleine Vorgeschmäcker werden wir auch hier schon einflechten.
Beginnen wir also diesen Silvester-Eintrag mal noch mit ein bissel weihnachtlichem Leuchten
und kommen dann mal so langsam in die Silvester-Stimmung für heute!
Euer Redaktionsteam hat sich natürlich wieder dem feierlichen Anlaß gemäß eingekleidet, Frau Chefredakteurin mit Mimi
euer Volontär Ruddi unser Redaktionsbote
Bruno sowie unser Außenkorrespondent
Eigentlich hatten wir ja für dieses Silvester eine Party hier in den Redaktionsräumen geplant, mit allen tierischen Freunden von Mimi, aber letztlich haben wir uns doch gedacht, daß alle Frauchen und Herrchen unserer Freunde ihre Lieblinge in dieser doch sehr unruhigen Nacht lieber bei sich zu Hause behalten, unter sicherer Aufsicht und Schutz. Für Buddy mit seiner gerade wieder verheilten Pfote wäre es bestimmt auch noch zu anstrengend geworden und wie wir gestern erfahren haben, hat sich Storm eine Pfote verstaucht im Eisregen, und ohne die beiden Hundejungs wäre es doch keine richtige Party geworden! Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, neues Jahr, neues Glück, da wird uns bestimmt noch was feines einfallen!
Und nun haben wir hier zum letzten Tag des alten Jahres auch noch zwei feine Überraschungen für euch, denn höret und staunet, unser Redaktionsteam hat sich über die Weihnachtsfeiertage mal wieder vergrößert:
Geheimnisvolle Pakete hatte die Frau Chefredakteurin in den Vorweihnachtstagen hier angenommen und sofort beiseite geräumt bis zu Bescherung, und als dann der große Moment da war, wie haben wir gestaunt:
Das Paket von Kristina und Rani wurde als erstes geöffnet, und nun guckt mal, wer uns da entgegen lachte:
Das ist Lucia, die schimmernde, ist sie nicht ein feines Eisbär-Mädel? Die Jungs waren hin und weg! Sie stellt sich hier nun mal in einer kleinen Galerie vor, bissel schüchtern noch, aber das wird sich im Laufe der Zeit schon geben!
Das nächste Paket kam von Ursel aus BÄRlin, da war natürlich Bruno ganz besonders neugierig drauf, kam es doch von seinem ehemaligen Frauchen! Jaaaa, und was sollen wir euch sagen, als wir das auspackten, da stieß Bruno einen Freudenschrei aus, denn in dem Paket war ein alter Kumpel von ihm aus Berliner Tagen, der sich ebenfalls auf die Reise zu uns gemacht hatte, guckt:
Das ist Otto, seines Zeichens bäriger Handlungsreisender (wie man an seinem Köfferchen sieht!), wie Ursel uns schrieb, kann er von seinen Handlungsreisen bestimmt wunderbare Geschichten erzählen, das paßt doch super zu unserem Grafschafter Wochenanzeiger! Auch er stellt sich jetzt mal mit einer kleinen Galerie hier vor:
Jaaaa, ihr lieben Leser, und da ist nun unser Grafschafter Wochenanzeiger um zwei Freelancer reicher, na, das wird bestimmt ein super Neues Jahr für unser Blatt!
Unsere Frau Chefredakteurin feiert Silvester wieder bei ihrer Freundin gegenüber, die mit dem euch bekannten Kater Devil, der ja auch in Mimis Freundesliste gehört. Da ist noch eine gemeinsame Freundin bei, die drei Mädels werden es sich bestimmt wieder sehr gemütlich machen, Frau Chefredakteurin hat wieder das alljährliche obligatorische Fladenbrot gebacken, dazu gibt es selbstgemachte Kräuterbutter, und zum Nachtisch einen Glühweinkuchen, auch schon fertig! Die Freundin mit Devil sorgt für die Getränke, die andere macht einen feinen, deftigen Auflauf, also alles bestens für eine lustig-fröhlich-gemütliche Feier!
Das übrige Redaktionsteam wird dann hier gemütlich vor sich hin feiern, auch für uns ist wieder bestens gesorgt, Mimi ist ja nicht so ängstlich beim Feuerwerk, und wir passen ja alle auf sie auf und die Frau Chefredakteurin ist ja auch in der Nähe und kann auch mal rüberhuschen!
Nun haben wir noch was richtig schönes und so passendes zum heutigen Silvestereintrag, das möchten wir euch alle so ein bissel „symbolisch“ mit schenken, Frau Chefredakteurin hat es am Heiligen Abend von der kleinen Nichte der Kinder geschenkt bekommen!
Ist das nicht herzig? Ich hab mich so gefreut, und die kleine Maus hat über meine Freude so gestrahlt! Meine Vorlieben haben sich auch bereits in der neuen Verwandtschaft rumgesprochen, lach, denn guckt mal die Karte
ein Eisbär!!! Und den Briefumschlag zieren
zwei Eulen, ist das nicht süß?!
Dieser hübsche Stern ist im Kindergarten mit Unterstützung der Kindergärtnerinnen gemacht worden
aber diesen wunderschönen kleinen Stern, den hat Laura ganz alleine gemacht
das ist, hat sie mir erklärt, ein lachender Stern, und den wünschen wir euch jetzt allen von Herzen fürs Neue Jahr 2020, einen lachenden Stern, der über euch wacht und euch beschützt und behütet!
Denn Freude, die man teilt, verdoppelt sich!
Die Rückseite vom Stern!
Damit sind wir nun am Ende unseres Silvestereintrages angekommen, auf eine Jahres-Chronik haben wir verzichtet, erstens wäre das alles viel zu lang geworden und zweitens muß ich ehrlich gestehen, daß ich dieses Jahr nur zu gerne verabschiede, denn trotz manchem schönen Erleben war es eigentlich kein gutes Jahr! Und so hoffe ich, daß das Neue Jahr 2020 sich von einer freundlicheren Seite zeigt! Jeder von euch wird das sicher für sich ganz persönlich so oder so sehen! Und es gibt immer ganz wichtige Dinge, für die man denn dann doch auch in diesem alten Jahr wieder so dankbar war, eines davon ist, daß wir hier alle wieder gemeinsam ein altes Jahr verabschieden und ein Neues Jahr freudig begrüßen dürfen! Auch keine Selbstverständlichkeit!
Aber nun genug der Elegie, schauen wir positiv und freudig nach vorne, lassen wir uns überraschen, was das Neue Jahr 2020 für uns bereit hält!
Um Punkt Mitternacht steigt dann wieder das Feuerwerk in den Himmel
Adieu, altes Jahr 2019 und willkommen,
Laßt uns die Gläser erheben und klingend auf ein neues, gutes Jahr anstoßen!
In Köln wird dann wieder der „Dicke Pitter“ läuten, da kriegt man eine Gänsehaut bei, ich hab euch mal ein Video vom letzten Jahr zu Weihnachten davon rausgesucht!
Und Hamish stillt sein Heimweh nach Schottland gerade heute an Silvester, das dort ja groß gefeiert wird, Hogmanay, das schottische Silvester, einer der wichtigsten schottischen Feiertage, mit einem feinen Musikstück, das auch wir kennen und an solchen Tagen gerne singen:
In diesem Sinne wünschen wir allen unseren lieben Lesern, den stillen wie den bekannten, einen guten Rutsch und ein frohes, glückliches, gesundes und zufriedenes Jahr 2020!
Euer Redaktionsteam vom Grafschafter Wochenanzeiger Monika und Mimi,
Ruddi,
Bruno
Hamish und die beiden neuen Freelancer
Otto und
Lucia!