Grafschafter Wochenanzeiger – Wetterbericht

Das Häschen

Unterm Schirme, tief im Tann,
hab ich heut gelegen,
durch die schweren Zweige rann
reicher Sommerregen.

Plötzlich rauscht das nasse Gras –
stille! Nicht gemuckt! -:
Mir zur Seite duckt
sich ein junger Has –

Dummes Häschen,
bist du blind?
Hat dein Näschen
keinen Wind?

Doch das Häschen, unbewegt,
nutzt, was ihm beschieden,
Ohren, weit zurückgelegt,
Miene, schlau zufrieden.

Ohne Atem lieg ich fast,
laß die Mücken sitzen;
still besieht mein kleiner Gast
meine Stiefelspitzen…

Um uns beide – tropf – tropf – tropf –
traut eintönig Rauschen…
Auf dem Schirmdach – klopf – klopf – klopf…
Und wir lauschen… lauschen…

Wunderwürzig kommt ein Duft
durch den Wald geflogen;
Häschen schnuppert in die Luft,
fühlt sich fortgezogen;

Schiebt gemächlich seitwärts, macht
Männchen aller Ecken…
Herzlich hab ich aufgelacht -:
Ei, der wilde Schrecken!

(Christian Morgenstern)

Liebe Leser des Grafschafter Wochenanzeiger, nun ist das Osterfest auch schon fast wieder eine Woche vorbei, da möchten wir doch mal einen nachösterlichen Wetterbericht erstellen, im doppelten Sinne ein „Wetter“bericht, sowohl vom innerlichen, als auch vom äußerlichen Wetter, daß hier für einige Kapriolen sorgte, aber dazu später noch.

Die Ostertage jedenfalls waren wonnig-sonnig-sommerlich-schön, das kam zum Besucher der Kinder natürlich wie gerufen, und wir haben die schönen Tage so genossen, Mimi hat sich von allen Seiten verwöhnen lassen und kam aus dem schnurren vor Behagen gar nicht mehr raus, drinnen verwöhnten sie die Kinder, draußen im Brotkasten die Sonne, könnt ihr euch sicher vorstellen, daß unsere rasende Reporterin hochzufrieden war! Das Essen hat vorzüglich gemundet, bloß haben wir außer von der selbstgebackenen Ostertorte gänzlich vergessen, Bilder zu machen, lach, wir waren so mit erzählen und genießen beschäftigt. Aber die Torte, die kann ich euch zeigen, büddschön:

Schade, daß die schönen Tage immer so schnell enteilen, aber dafür kann man sie sich ja jederzeit wieder in Erinnerung rufen!

Wie schon erwähnt, war das Wetter an Ostern geradezu ein Traum

und das genoß auch unser kleines Hasenmütterchen Flora

aber das sollte sich dann am Mittwochabend drastisch ändern, es zog ein heftiges Unwetter über die Grafschaft, mit Sturm, Gewitter, Hagel und Starkregen, das ganze kam so plötzlich, daß keine Chance mehr war, Balkonien unwettersicher zu machen

es schepperte dann irgendwann heftig und meine Avocadopflanze in ihrem großen Topf, sogar mit einem schweren Stein drin ohnehin gegen Wind gesichert, flog quer über Balkonien und die darin befindliche Osterdeko verteilte sich ebenfalls in allen Ecken. Und genau in dieser Pflanze hatte doch Flora ihr Plätzchen gefunden, oh, je, ich hab sofort befürchtet, daß das nicht ohne Schaden abgegangen ist, und ich hab richtig vermutet:

Flurschäden besichtigen nach dem Sturm

Flora hat ein Ohr eingebüßt, das andere hatte auch einen Riß und auch ein Pfötchen war angeknackst. Ganz Balkonien war voller Erde, die Auflagen für Mimis Schattenplatz und meinen Liegestuhl waren auch noch draußen und trieften vor Nässe. Die Ostereier hab ich später überall zusammengeklaubt, gut, daß ich das Katzennetz dran habe, da fliegt wenigstens nix über den Balkon nach unten. Am späten Abend, als der Spuk vorbei war, hab ich nur schnell die Auflagen und Flora gerettet, für alles andere war es zu dunkel, die Flurschäden wurden dann am Donnerstagmorgen wieder beseitigt. Mein Pflanze hat nur einige Blätter und Zweige eingebüßt, aber im ganzen ist sie heil geblieben, bin ich so froh, ich hab sie schon so lange und aus Avocado-Kernen selbst gezogen.

Nach dem Unwetter bot sich ein solches Bild der Grafschaft, aus dem Schlafzimmerfenster fotografiert Richtung Burg Lirich:

Und Flora? Natürlich war das gesamte Redaktionsteam sehr besorgt um unser Hasenmädchen, man überließ es den kundigen Händen der Frau Chefredakteurin und verfolgte seine langsame Genesung mit Sorge, Häschen mußte nämlich auch erst einmal trocknen, bevor der Kleber richtig hielt, das dauerte. Aber nun können wir unseren Lesern mitteilen, daß nach einem kurzen Kuraufenthalt in herrlicher badezimmerlicher Seeluft, im Schatten des grafschaftlichen Leuchtturmes, unsere Flora wieder ganz die alte ist, genesen, geklebt und wieder fröhlich hat sie sich vom Schrecken des Zerdepperns erholt.

Da strahlt sie wieder, unser Flora!

Die Schäfchen im Hintergrund haben sich auch sehr über die wieder genesende Flora gefreut!

So, ihr lieben Leser alle, daß war nun mal ein Wetterbericht der anderen Art, euer Redaktionsteam wünscht euch ein wunderschönes Wochenende, egal, mit welchem Wetter, macht einfach das beste draus, und Regen braucht das Land, muß ja nicht unbedingt mit Unwettern sein!

Habts fein! Wünscht euch euer Redaktionsteam, Chrefredakteurin Monika, euer Co-Autor, die rasende Reporterin Mimi und unser Volontär Ruddi

Werbung

Grafschafter Wochenanzeiger – Ostermenü

Ressort Küchentipps und Deko-Ideen

Verantwortlich: Die Chefredakteurin herself

Ostern

Ja, der Winter ging zur Neige,
holder Frühling kommt herbei,
lieblich schwanken Birkenzweige,
und es glänzt das rote Ei.

Schimmernd wehn die Kirchenfahnen
bei der Glocken Feierklang,
und auf oft betretnen Bahnen
nimmt der Umzug seinen Gang.

Nach dem dumpfen Grabchorale
tönt das Auferstehungslied,
und empor im Himmelsstrahle
schwebt er, der am Kreuz verschied.

So zum schönsten der Symbole
wird das frohe Osterfest,
daß der Mensch sich Glauben hole,
wenn ihn Mut und Kraft verläßt.

Jedes Herz, das Leid getroffen,
fühlt von Anfang sich durchweht,
daß sein Sehnen und sein Hoffen
immer wieder aufersteht.

(Ferdinand von Saar)

Am heutigen Karsamstag, dem dritten der drei stillen Tage vor Ostern, möchten wir, der Grafschafter Wochenanzeiger, unsere Leser ins beginnende Osterfest einstimmen.

In den Redaktionsräumen ging es in den letzten Tagen vor Ostern noch hoch her, erwarten wir doch zum Osterfest den Besuch der Kinder unserer Chefredakteurin, da gab es noch viel vorzubereiten.

Vor den Redaktionsräumen war ja schon alles bestens geschmückt

nun mußten noch die Redaktionsräume und Balkonien festlich aufgehübscht werden, zumal ja doch das Wetter an Ostern herrlich mitspielen wird, da muß doch alles glänzen!

Im Flur

die Tulpen sind künstlich, denn so tief stehende Blümchen nagt Mimi sonst an, hihihihi!

Im Wohnzimmer schmückt sich unser feiner Kamin nun auch wieder österlich

Hinter diesem niedlichen, weißen Porzellanhäschen liegt ein Kerzenlöscher, da kann man im Vergleich sehen, wie klein das Häschen ist, und nun guckt mal, die niedliche kleine Glocke!

Unser diesjähriger Osterstrauch

Birkenzweige mit Hängekätzchen, die Blattspitzen werden schon grün!

Zwei niedliche „Hasenklammern“, sie kamen aus Plauen geflogen, hihihi, die beiden Süßen hier auch

ein Hasenpärchen, lieben Dank, Brigitte/Plauen, die Freude in der Redation war groß!

Mimi war soooo begeistert von den Birkenzweigen, schon als sie noch für den Einsatz auf Balkonien lagerten, hat sie sie immer angeschmust, lach, damit nun der große Strauß nicht in Gefahr des belagerns gerät, hat unsere rasende Reporterin nun auch Birkenzweige vor der Haustüre ihrer Privat-Villa, guckt mal:

Findet die Hausherrin richtig toll, vielleicht riechen die schön, weil sie sie so mag. Oder einfach „Kätzchen zu Kätzchen“!

Unter dem Osterstrauch ist schon ein dickes Osterei eingezogen, eines von der „antiken“ Sorte, die ich als Kind schon so geliebt habe.

So schön fröhlich mit all den bunten Eierkes, nicht wahr?!

Unseren ehemaligen Aquariumsschrank ziert ein feines Deckchen, das schon einige Jährchen auf dem Stoff hat, denn es wurde mit noch zwei anderen zu den Kindergartenzeiten von Björn von den Müttern im Kindergarten hergestellt, mit Stoffdruck,

außer den Häschen gibt es noch Marienkäfer und Küken.

Balkonien erstrahlte in den letzten Tagen bei herrlichstem Wetter und ist nun auch wieder österlich vorbereitet

die Holztulpen snd wieder da

und unsere Hasenmutter Flora ist auch schon wieder eifrig bei der Vorbereitung aufs Osterfest dabei

Samt dem obligatorischen roten Ei, dem Fruchtbarkeitssymbol, das nicht fehlen darf!

Meine beiden Redaktionsmitglieder Mimi und Ruddi vergnügten sich derweil noch auf Balkonien und genossen das strahlende Fast-schon-Sommer-Wetter, dieweil die Chefredakteurin hier noch mächtig busy war.

Die Pflänzchen haben sich auch sehr über die Sonne und die Wärme gefreut.

Der Oregano schlägt wieder aus! Und guckt euch bloß mal den Himmel an:

Schließlich hab ich dann mal unseren österlichen kleinen Redaktionsboten zu meinen beiden Faulenzern geschickt, um sie an ihre Pflicht zu gemahnen, auch mal noch was zur heutigen Grafschafter Wochenanzeiger-Ausgabe beizutragen:

Er hat lange rufen müssen, bis er meine beiden Redaktionsmitglieder hier auf Trab gebracht hatte, etwas schlunzig meinte Ruddi dann „was liegt an, Frau Chefredakteurin?“, jaaa, Mööööönsch, hier soll doch noch was bezüglich Ostermenü in die neue Ausgabe, hättest du mal die Güte, in die Gänge zu kommen, lüüübster Herr Volontär?! Und was antwortet mir der Lümmel? „Es ist der Mühe wert“, hat wohl zu lange draußen auf Balkonien „Heidi“ gelesen und die Jungfer Tinette nachgeahmt, sowas aber auch! Nu aber, flott!

Und so zeigt euch hier nun Ruddi die Küchen-Utensilien, die zum kommenden Osterfest für das festliche Essen und die österlichen Backwaren gebraucht werden:

Lamm- und Hasenform fürs Gebäck, die Springform ohne Kranzeinsatz für einen feinen Osterkuchen, wofür der Kranzeinsatz gebraucht wird, verraten wir später. Und natürlich die Ausstechförmchen zum österlichen Verzieren, bzw. zum ausstechen von Butter zum Frühstück, das sieht immer so hübsch aus.

Dieses Jahr werden Hase und Lamm gebacken, das Lamm wieder für die Feier nach der Osternachtmesse, der Hase für den Besuch der Kinder.

In diesem Jahr besitz ich von den Ausstechförmchen nicht nur Schäfchen und Hase, sondern auch ein Ei, Neuerwerb, da kommen wir auch noch drauf zurück.

Und damit kommen wir nun zum Beitrag der Frau Chefredakteurin in punkto Ostermenü, vielleicht ist sogar noch eine Anregung für den einen oder anderen kurzentschlossenen von unseren Lesern dabei:

Ostermenü

  • Vorspeise: Salat mit echten Blüten, Stiefmütterchen und Kapuzinerkresseblüten mit einer Gartenkräuter-Vinaigrette
  • Hauptgericht: Falscher Hase (Hackbraten mit gekochten Eiern), hier kommt nun die Kranzform ins Spiel, denn darin wird der falsche Hase gebraten. Buttergemüse: Blumenkohlröschen, Karotten, Erbsen und Mais, dazu grüne Bandnudeln und eine rauchige Hackbratensoße.
  • Nachspeise: Gebackenes Häschen aus dunklem Rührteig mit Kakao

Zum Kaffee am Nachmittag gibt es einen Käsekuchen, selbst gebacken natürlich, und da spielt nun das Ausstechförmchen Osterei eine Rolle: Zur Verzierung gibt es Ostereier aus Marzipan mit Zuckerschriftbemalung. Und Eierlikör-Sahne!

Die ganze Redaktion freut sich schon sehr auf den Besuch meiner Kinder, vor allem natürlich ich, hihihi, wir haben uns nun auch schon länger nicht mehr gesehen, das wird bestimmt wieder schön. Mit klönen und lachen und einfach beisammensein!

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der übrigen Redaktionsmitglieder bestens gesorgt, Mimi darf sich auf Thunfisch freuen, den sie so liebt, und Ruddi bekommt eine feine Eisbombe mit Früchten und Honig.

Die Chefredakteurin besucht am heutigen Karsamstag abends wieder die Osternachtfeier in unserer Grafschafter Kirche, mit Osterfeuer und allem drum und dran und mit fröhlichem Beisammensein und fastenbrechen danach in den Räumen der Unterkirche, das wird bestimmt wieder richtig schön und lustig, zumal zum fastenbrechen auch der erste Rotwein wieder dazu gehört, nach 6 Wochen Abstinenz wird das erfahrungsgemäß immer sehr lustig!

Die Ostereier zum diesjährigen Osterfest werden heute auch noch gefärbt, eigentlich mache ich das immer schon am Karfreitag, aber in diesem Jahr war noch so viel vorzubereiten, da sind sie halt heute der krönende Abschluß. Und sehen hoffentlich wieder so schön aus wie all die Jahre zuvor

ich hab wieder braune Eier genommen, weil damit die Farbe so schön wird wie bei diesem Bild aus dem Archiv von 2017!

Und damit sind wir am Ende unserer österlichen Ausgabe des Grafschafter Wochenanzeigers angelangt!

Wir wünschen allen unseren Lesern, den stillen wie den bekannten, ein frohes, gesegnetes, entspanntes und wettermäßig wunderschönes Osterfest! Genießt die Tage und

habts fein! Das Redaktionsteam des Grafschafter Wochenanzeiger:

Chefredakteurin Monika, Reporterin Mimi und Volontär Ruddi

Grafschafter Wochenanzeiger – Ressort Mode

Vergiß!

Was kleidet die Wiesen, was schmücket die Wälder,
was sprenget die Fesseln dem keuchenden Bach?
Was führet die Thiere zurück in die Felder
und wehet den Klang aller Lieder wach?

Es ist der Frühling, es ist die Sonne,
drum freue sich laut ein jegliches Herz,
und in der großen unsterblichen Wonne
verstumme der eitle, der menschliche Schmerz!

(Ludwig Eichrodt)

Liebe Leser des Grafschafter Wochenanzeigers, da bin ich wieder, Mimi, eure rasende Reporterin, euer Co-Autor! War sehr beschäftigt mit der Einarbeitung meines neuen Volontärs, Ruddi, Frauchen als Chefredakteurin hat das ganze natürlich mit ihrer langjährigen Erfahrung überwacht, und nun können wir euch höchst befriedigt unser erstes, gemeinsames Werk präsentieren, der Grafschafter Wochenanzeiger präsentiert euch zum heutigen Montag als beschwingten Einstieg in die neue Woche die erste Modenschau der diesjährigen Saison, die Frühjahrskollektion 2019!

Eine Modenschau beinhaltet den sog. „Catwalk“, also auf deutsch den Laufsteg, und wo der Name „Cat“ drin ist dürfen natürlich wir Katzen nicht fehlen, denn mal ehrlich, geneigte Leserschaft, wer könnte sich besser und graziler auf dem Catwalk präsentieren als eben wir Katzen, die ihn meisterhaft beherrschen:

Also Vorhang auf für die Modenschau des Modehauses Animals & Co. aus der Grafschaft Lirich!

Moderation: Ruddi :

Sehr verehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie alle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Frühjahrsmodenschau des Modehauses Animals & Co und wünsche Ihnen frohe und vergnügte Stunden bei unserer neuesten Kollektion.

Ich entnehme Ihren gespannten Gesichtern, daß Sie es kaum erwarten können, bis das erste Model den Catwalk betritt, einige Damen hier sind ja schon richtig aufgeregt, welche herrlichen Modelle wir Ihnen heute präsentieren werden.

Wie man sieht, höchste Spannung beim hochgeschätzten Publikum.

Ich hoffe, wir werden Ihren Wünschen gerecht und es ist für jeden etwas dabei, sowohl für die XXS-Größen als auch für die etwas fülligere Katzendame bzw. den Katzenherrn! Ja, wertes Publikum, Streifen machen nicht unbedingt schlank, aber behalten Sie doch bitte die Contenance!

Hier wird niemand ausgelacht, das schickt sich nicht für eine so exklusive Modenschau wie die unsrige!

Im Modehaus Animals & Co. wurde schon seit Wochen eifrig an der neuen Kollektion gearbeitet

die Nähmaschinen standen nicht still und auch edle Handarbeit war gefragt!

Bis in die Nacht hinein wurden die neuesten Modelle gezeichnet, genäht, anprobiert, verändert, verworfen und wieder neu erstellt, sollte die erste Modenschau in unserem Grafschafter Wochenanzeiger doch ein voller Erfolg werden. Und sich das verehrte Publikum nach dem Kauf eines unserer Modelle doch auch in seinem Fell wohlfühlen und befriedigt in den Spiegel gucken können.

Ich eröffne nun also unsere diesjährige Modenschau, Catwalk frei und viel Freude!

Hier kommt nun unser Model Rani mit einem ganz entzückenden Frühlingskleidchen,

zartes, grünes Leinen, mit leuchtend roten Details, filigranen Schmetterlingen und lindgrünen Schleifchen als Accessoires. Ein Top-Modell für die zarte Dame!

Unser Model Torty zeigt sich heute ausgesprochen farbenfroh

leuchtende Stiefmütterchen auf lilafarbenem Organza, sehr kleidsam für den eher dunkleren Teint, abgerundet mit ovalen Schnurelementen, ganz, ganz bezaubernd!

Das nächste Modell für die Damenwelt führt uns nun unser Model Luna vor,

bei diesem Teil der Kollektion sind zarte Farben vorherrschend, passend zu einer eher introvertierten Trägerin, die nicht unbedingt auf den ersten Blick auffallen möchte, aber trotzdem liebevolle Bewunderung gerne entgegen nimmt. Die Blüten des hübschen Kleides sind reinweiß, die schillernden Details betonen das geheimnisvolle dieses Modells! Wunderschön!

Die Wahl unseres nächsten Models, Amira, fiel auf ein gänzlich anders gearbeitetes Ensemble

in einem eher dezenten, weißen Rahmen, der auch eher eine strenge Linie darstellt, lockern wunderschöne Blütenpotpourris ganz bezaubernd diese strenge Linie auf, ein Modell für den hellen Typ, dem auch die lila Krokusfarbe sehr gut zu Gesicht stehen wird. Ein traumschönes Modell!

Unser Model Lakritze gefällt sich in einer eher folkloristischen Kombination

kräftiges, grünes Leinen, kombiniert mit strahlend-leuchtenden Bauernblüten, trotzdem leicht weiblich-verspielt mit Schleifen und Gitter-Tüll, eine gewagte, aber restlos überzeugende Kombi, die dem sehr dunklem Typ ungeheuer schmeichelt! Ein Kleid, das Bewunderung weckt!

Unser nächstes Model, die graue Eminenz, zeigt uns nun die Kollektion für die reifere Dame,

fliederfarben, aufgelockert durch zartes weiß, daß harmonisch und überzeugend zum eher silbrigen Typ paßt, aufgelockert mit zart-grünen Elementen, die kleinen, orangenfarbenen Schmetterlinge aus zartem Organdy zeigen, daß auch die reifere Dame sich ihrer Wirkung durchaus bewußt ist und gerne im Mittelpunkt der allgemeinen Bewunderung steht! Ein gelungenes, überzeugendes Modell!

Kommen wir nun zur Kollektion für die Herren, die natürlich modebewußt nicht zurückstehen möchten hinter den Damen, hier eröffnet den Reigen unser Model Devil

der sich zum eher dezenten grau-braunen Hintergrund seines schicken Anzuges mit auch den Herren gut zu Gesicht stehenden weißen Gänseblümchen schmückt, ich denke, die Damenwelt wird begeistert sein von soviel Modemut! Ein schickes Teil!

Unser nächstes männliches Model ist Keks

und sein Modell besticht durch den erdigen Grundton, der die Eleganz des Herrn voll zur Geltung bringt, modisch ergänzt durch ein Blumen-Arrangement, das mit satten Farben und einigen verspielten Schmetterlingen seinen Träger genau ins rechte Licht rückt! Das Modell für den eleganten, modebewußten Mann!

Weiter geht es nun mit unserem Model Django

auch hier herrschen anfangs eher gedeckte Töne vor, die aber in ihrer unvergleichlichen Harmonie den selbstbewußten Herrn vorzüglich kleiden, kleine, wohlgesetzte Farbelemente machen das Modell ausgesprochen interessant und werden die Damenwelt entzücken, mutwillig ergänzt durch ein leuchtend gelbes Vögelchen! Da weiß ein Herr mit eigenem Kopf zu überzeugen!

Als nächstes betritt den Catwalk unser Model Steve

ein sehr distinguierter Herr, der mit sparsamen Elementen und pastelligen Tönen seine Eigenart unterstreicht, kühles Leinen schimmert in den Farben zartgrün, löwenzahngelb und silbrig, auch hier peppen kleine, weiß-gehauchte Schmetterlinge das Modell aufs schönste auf! Etwas für den Herrn, der weiß, was er will!

Ganz anders unser nächstes männliches Model auf dem Catwalk, Tobias

ein fröhliches, frühlingshaftes Modell, im Grundton im zarten Pastell, aufgepeppt mit sonnigen Elementen, die dem hellen Typ hervorragend zu Gesicht stehen, vor allem Träger mit blauen Augen werden sich in dieses Modell verlieben, es strahlt Lebensfreude und Verspieltheit aus, Elemente, die die Damenwelt durchaus zu schätzen weiß! Ein sehr kleidsames Modell für den ein wenig verspielten, fröhlichen Herrn!

Den Reigen der Herren aus der Gattung der Hunde eröffnet nun unser Model Buddy

er wählte ein leuchtendes Grün, welches seinem dunklen Typ ungemein schmeichelt, auch hier sind zarte, weiße Blüten eingearbeitet, die dem Teint schmeicheln, die Vogelornamente sind DER Hingucker, das wird die Damenwelt zu Pfoten liegen lassen, auch dieses Modell für den selbstbewußten Herrn, der seinem eigenen Kopf folgt, aber verspieltem nicht abgeneigt ist! Überzeugend!!!

Last but not least betritt nun unser letztes Model den Catwalk, Storm

auch hier herrscht ein Faible für eher gedeckte Töne vor, das aber ausgesprochen schmeichlend zum Grundton des Teints paßt, ein Modell für den sportlichen Herrn, der dennoch nicht auf fröhliche Farbakzente verzichten möchte, großartig gelungen durch kleine, farbige Einsprengsel und dem leuchtenden Gelb des Vogel-Details! Sportlich und flott!

Damit sind wir nun am Ende unserer Modenschau angelangt, ich hoffe, es hat Ihnen gefallen und unsere Model und unsere Konfektion konnten Sie begeistern und überzeugen! Kommen Sie alle gut heim! Unser Redaktionsteam und meine Wenigkeit wünschen Ihnen allen einen erfreulichen Montag und einen guten Start in die neue Woche, bleiben Sie uns gewogen

Ihr Ruddi und das Redaktionsteam, Reporterin Mimi und die Chefredakteurin Monika.

Grafschafter Wochenanzeiger – Sonderausgabe

Rumpumpels Geburtstag

Kräht der Hahn früh am Morgen,
krähet laut, krähet weit:
Guten Morgen, Rumpumpel,
dein Geburtstag ist heut!

Guckt das Eichhörnchen runter:
Wenig Zeit, wenig Zeit!
Guten Morgen, Rumpumpel,
dein Geburtstag ist heut!

Kommt das Häschen gesprungen,
macht Männchen vor Freud:
Guten Morgen, Rumpumpel,
dein Geburtstag ist heut!

Steht der Kuchen auf dem Tische,
macht sich dick, macht sich breit:
Guten Morgen, Rumpumpel,
dein Geburtstag ist heut!

Und Vater und Mutter,
alle Kinder, alle Leut‘
schreien: Hoch der Rumpumpel,
sein Geburtstag ist heut!

(Paula Dehmel)

Es ist soweit: Extrablatt!!!!!!!

Die Redaktion des Grafschafter Wochenanzeigers vermeldet:

Die Abstimmung über den Namen unseres Häkel-Eisbärens ist seit Samstagabend geschlossen, das Ergebnis steht fest, das Bärchen erhält den Namen

Ruddi

Ein herzlicher Glückwunsch geht an Rani und Kristina stubulinski, euer Namensvorschlag hat das Rennen gemacht, wir freuen uns sehr für euch! Und somit darf Rani nun unser aller Ruddi feierlich taufen:

Wir haben uns so sehr über all eure feinen Namensvorschläge gefreut, und natürlich sollen jetzt auch alle anderen wissen, wie ihr Vorschlag abgeschnitten hat, ist auch im vorigen Eintrag noch in der Abstimmungsliste nachzugucken, aber hier soll es doch auch noch mal hin:

  • Ruddi                                                  45,65 %
  • Käpt’n Blaubär                             21,74 %
  • Öhrchen Himmelblau              13,04 %
  • Wolly Blue                                        6,52 %
  • Graf Liri                                              4,35 %
  • Caldo                                                    2,17 %
  • Bruno Blauohr                                2,17 %
  • Azuro                                                   2,17 %
  • Bluebeary Ball                                2,17 %

Herzlichen Dank fürs mitmachen und abstimmen, es war ein richtiger Spaß, wir hatten ja zuvor noch nie eine Umfrage gemacht!

Dann kann ja hier nun die Party zu Ehren von Ruddi starten, als Datum haben wir zwar den gestrigen Samstag zum Geburts-, Namens- und Entstehungstag unseres Eisbärchens kreiert, aber gefeiert wird natürlich heute, am Sonntag, wo alle frei und Zeit haben! Dann laßt uns mal anstoßen auf unseren Ruddi

natürlich mit einem ordentlichen Pils, wie sich das im Ruhrpott und für den Namen eben gehört! Apropos Namen:

Ruddi (ruhrpöttisch für Rudi) Rudi = Kurzform von Rudolf, Rudolf = setzt sich zusammen aus den althochdeutschen Wörtern hruod – der Ruhm, und wolf – der Wolf, also ruhmreicher Wolf, ich denke, das paßt auch prima zu einem Bären!

Die Redaktion des Grafschafter Wochenanzeigers, meine Wenigkeit als Chefredakteurin und eure Mimi als Reporterin mit Sonderaufgaben heißen Ruddi herzlichst in unserer Familienchronik willkommen!

Und wie es sich für einen Eisbären in einer Zeitungsredaktion gehört, schmückt unser Ruddi selbstverständlich schon die ersten Titelseiten:

Da tritt er doch schon einmal prima in die Fußstapfen unserer allseits geliebten Co-Autorin Mimi, die dort ja auch schon vertreten war!

Mimi hat mit ihrer langjährigen Erfahrung auch Ruddi’s Geburtstagsbilder ausgesucht, das ist ja letztlich auch ihr Ressort, und so sagen wir nochmals: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und Namenstag, lieber Ruddi

dann mach dich mal bereit für dein zukünftiges Aufgabenfeld im Grafschafter Wochenanzeiger, unsere Leser wollen zukünftig bestimmt noch viel von dir hören und lesen!

Und ich lächel gerade so richtig vergnügt in mich hinein, der Konzern, der dazumalen die Weihnachtsaktion und das Gewinnspiel ins Leben gerufen hat, und bei der ich dann zum ersten Mal eine glückliche Gewinnerin eines Preises, und zwar eben dieses Eisbärchens, selbst zu häkeln, war, hatte als Motto für diese Aktion „Weihnachten braucht nicht viel – Nur Liebe“ (Penny-Weihnachtskampagne 2018), und wie schön ist das hier unter uns allen umgesetzt worden. Soviel Liebe, soviel Spaß, soviel Freude!

In diesem Sinne wünschen wir nun allen unseren Lesern einen wunderschönen Sonntag!

Habts fein! Wünschen eure Reporterin Mimi Chefredakteurin Monika und Eisbär Ruddi

Grafschafter Wochenanzeiger – Montags-Feuilleton

Er ist’s

Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.


Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.


Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

(Eduard Mörike)

Liebe Lesegemeinschaft vom Grafschafter Wochenanzeiger, Montag ist, und da isser wieder, euer Co-Autor, eure Mimi, mit dem Montags-Feuilleton unserer kleinen Zeitung!

Als journalistische Katze und Co-Autor hab ich ja nun wieder die Aufgabe, euch den Start in den Montag und eine neue Woche zu versüßen, lt. Begriffserklärung ist ein Feuilleton der „literarische, kulturelle oder unterhaltende Teil einer Zeitung“, da werde ich euch jetzt also mal unterhalten! Hoffe ich!

Das eingestellte Gedicht hat es ja schon angezeigt, der Frühling ist eingekehrt, und schon bevor er sich draußen wieder von seiner schönen Seite gezeigt hat, hat mein Frauchen, also unsere Frau Redakteurin, sich frühlingsmäßig mal wieder hier in der Wohnung ausgetobt, ich sag es euch, gut, daß ich meine Plätzchen habe, um ihrem Auf- und Umräumwahn aus dem Weg zu gehen. Denn stellt euch bloß mal vor, das erste Objekt ihrer Begierde war ausgerechnet mein ehemaliger Kuschel-Wohlfühl-Sessel, ihr kennt ihn alle, falls die neuen Leser damit nichts anfangen können, kommt hier nochmal das Original:

Das ist ein altes Archivfoto aus dem Dezember 2012, dazumalen noch mit der geliebten kleinen Handyknipse der Frau Redakteurin aufgenommen. Tja, auch Wolldecken müssen mal gewaschen werden, und deshalb plante Frauchen dann gleich die gesamte Umgestaltung. Gesagt, getan, der Nähschrank wurde umgekrempelt, alles notwendige allüberall verteilt, ich bin schnell in meiner Hängematte verschwunden und hab sie werkeln lassen, aber nun guckt mal, ganz ehrlich: Selbst ich bin der Meinung, das hat sich gelohnt:

Schick, der Streifenstoff, oder? Den Stoff hatte Frauchen noch, die hübschen Rosenkissen wie dieses hier sind schon länger Bestandteil der Couch, ein „richtiges“ Kissen auf der Grundlage des im alten Sessel abgebildeten ist bereits in Arbeit und wird nach Fertigstellung hier natürlich auch veröffentlicht! Frauchen war richtig glücklich, kann ich verstehen:

Seitenansicht und guckt mal, hinten:

Schicker Knoten!

Mal im Raum wirken lassen, meint ihr? Aber büdde schön, stets zu Diensten!

Nachdem diese Wohnzimmerverschönerungsaktion nun beendet war, Frauchen alles wieder eingeräumt hatte und ich dachte, hach, schöööön, Ruhe….jaaaa, Pustekuchen, Frühlingsdeko steht an, Schlafzimmerschrank auf und Kisten und Kästen rauskramen, flugs war ich aber dabei, denn wo es um Kisten und Kartons geht, ist eine Katze stets zur Stelle. War wieder spannend, vor allem auch Dosenöffners Kreischattacken, wenn ich irgendwo war, wo ich NICHT hinsollte, hihihihi! Aber mit vereinten Kräften haben wir es dann doch wieder geschafft, die Außen-Frühlings-Deko für unseren Korridor steht:

Kränzchen an der Türe:

Ich mag den Hasen!

Die sind doch auch richtig süß, nicht wahr, hat Frauchen vor langer Zeit mal mit Serviettentechnik gemacht, freut sie sich jedes Jahr wieder drauf, genau wie auf das hier:

Auch das ist Serviettentechnik, und Frauchen schmunzelt immer über den Hasen, in einem ganz uralten Handy, das sie noch als Wecker benutzt, ist der das Header-Bild! Und guckt mal, wir haben die Forsythie geplündert

hihihi, laßt euch nicht narren, das sind Frauchen künstliche Blütenzweige, aber schön sind sie doch, finde ich!

Und mein Lieblingsanhänger:

Die Laterne und das Kerzenglas stehen weiter draußen und leuchten.

So, hab ich gedacht, nun hat die liebe Seele Ruh, ich könnte jetzt eigentlich mal was mümmeln gehen in der Küche, äääääähhh…..Frauchen????? Haaaalloooooo, wieso ist denn die Küchentüre zu? Wie, du willst jetzt das Fenster putzen, menno, ich wollte doch….zack, stand mein Freßchen vor der Küchentüre, die wieder zu ging, ehrlich, Folks, ich war platt!!! Ja, seufz, ok, ich spring schon mal gerne auf die Fensterbank, und wenn im dritten Stock dann das Fenster offen ist, ok, Frauchen, gebongt! Na, hat auch gar nicht soooo lange gedauert, dann ging die Türe wieder auf, und für die Deko vom frisch geputzten Küchenfenster durfte ich dann wieder dabei sein, und da ich hier ja nun die rasende Reporterin bin, hab ich mir halt Frauchens Knipse geschnappt und alles fotografisch festgehalten:

Ich bin ja nun noch nicht so versiert mit dem Fotos machen, deshalb hab ich einfach mal verschiedene Lichtverhältnisse ausprobiert!

einmal dunkler, einmal heller:

(Hihihihi, natürlich hat Frauchen die Bilderkes gemacht, aber ich wollte doch mal angeben hier, und ich hab aber auch brav daneben gestanden und zugeguckt, vielleicht kann ich es irgendwann ja doch mal selbst!

Ok, dann hätten wir also die Frühlingsdeko in der Küche auch abgehakt, können wir büdde nun mal gucken, daß wir beide bei dem schönen Wetter noch auf Balkonien können? Ach, die Türe ist auf? Huch, hab ich bei all der spannenden Dekowut hier gar nicht gemerkt, alles klar, ich bin weg!

Schön, einfach nur schön draußen, und guckt mal, die Birken werden grün, und bei uns auf Balkonien die auch

erste zarte Blättchen,

auch in den Töpfchen mit den Kräutern von Frauchen sprießt es mehr oder weniger neu

der Oregano vom letzten Jahr! Was neues zum aussäen hat Frauchen auch schon wieder mitgebracht

ich mag die Farben, Frauchen auch! Eine hübsche Neuerwerbung gibt es auch für künftige Pflanzen- und Blumenfreuden

ein Frühlingswiesen-Eimerchen, derweil dient er noch als Zierde und Untertopf.

Hach, ich dös mal weiter in meinem geliebten Brotkasten in der Sonne

das ist soooooo schön und so lang entbehrt! Ääääh, was ist denn nun wieder los? Frauchen??? Fraaaauuuuuuchen??? Wieso ist denn jetzt die Balkontüre zu, Mönsch? Aha, die willst du also nun auch noch putzen, ja, dann mach mal, ich döse hier mal weiter, boooaaaah, Menschen!!! Und jaaa, klar, euer Gedankengang ist schon richtig, auch die kriegte eine Frühlingsdeko, lach!

Ein feines Frühlingskränzchen aus Window-Color, auch schon etliche Jahre alt, sagt Frauchen, das hatte sie mal ihrer Mama gemacht und dann zurückgeerbt!

Glockenblumen zwischen Löwenzahn und Gurkenblüte, sieht ehrlich hübsch aus, finde sogar ich, leuchtet so schön in der Sonne.

Ja, ihr lieben Leser, damit bin ich mit meinem Montags-Feuilleton am Ende, aaaaber, wir haben ja nun noch was für euch, meine Frau Redakteurin ist schon ganz aufgeregt, denn das wird eine Premiere, wir werden jetzt hier die allererste Umfrage dieses unseres Blögchens starten, und zwar für die Abstimmung über den Namen des neu und frisch gehäkelten Eisbären, wir hatten ja schon Vorschläge gesammelt, nun fassen wir sie zusammen und dann könnt ihr alle abstimmen, welchen Namen ihr am schönsten findet!

Wir haben gerade in der Vorschau gelünkert, da hat das geklappt mit der Abstimmung, hoffen wir mal, daß es am Ende vom Eintrag gleich auch so ist!

Habt alle ganz viel Spaß beim abstimmen über den Namen vom Eisbärchen mit dem blauen Ohr, damit bin ich nun am Ende meines montäglichen Feuilletons, ich hoffe, es hat euch wieder Freude gemacht!

Wir beide, eure journalistische Mimi und die Frau Redakteurin Monika wünschen euch allen jetzt einen ganz feinen Montag und einen guten Start in die neue und erste Aprilwoche!

Habts fein! (Und die Abstimmung ist KEIN Aprilscherz!)