Der erste Schnee
Ei, du liebe, liebe Zeit,
ei, wie hat´s geschneit, geschneit!
Rings herum, wie ich mich dreh´ ,
nichts als Schnee und lauter Schnee.
Wald und Wiesen, Hof und Hecken,
alles steckt in weißen Decken.
Und im Garten jeder Baum,
jedes Bäumchen voller Flaum!
Auf dem Sims, dem Blumenbrett
liegt er wie ein Federbett.
Auf den Dächern um und um
nichts als Baumwoll´ rings herum.
Und der Schlot vom Nachbarhaus,
wie possierlich sieht er aus:
Hat ein weißes Müllerkäppchen,
hat ein weißes Müllerjöppchen!
Meint man nicht, wenn er so raucht,
daß er just sein Pfeifchen schmaucht?
Und im Hof der Pumpenstock
hat gar einen Zottelrock
und die ellenlange Nase
geht schier vor bis an die Straße.
Und gar draußen vor dem Haus!
Wär´ nur erst die Schule aus!
Aber dann, wenn´ s noch so stürmt,
wird ein Schneemann aufgetürmt,
dick und rund und rund und dick,
steht er da im Augenblick.
Auf dem Kopf als Hut ´nen Tiegel
und im Arm den langen Prügel
und die Füße tief im Schnee
und wir rings herum, juhe!
Ei, ihr lieben, lieben Leut´,
was ist heut´ das eine Freud´!
(Friedrich Güll)
Jaaaa, was war das heut‘ eine Freud, wobei die Freude beim schreiben ja schon wieder von gestern ist! Es hat geschneit, und es blieb auch liegen, anfangs nur ganz sachte
einmal durch die blühenden Orchideen durch!
Und dann aus allen Rohren
da gab es kein Halten mehr, ich mußte mit der Knipse raus und fotografieren!
Schneehäubchen auf Hagebutte!
Der Schnee knirschte unter den Schritten, zum ersten Mal in diesem Jahr, das war so schön!
Ich mach euch mal eine Galerie meiner Schneebilder, ihr wißt ja, anklicken und groß gucken:
Mimi hat sich wieder kopfschüttelnd die Begeisterung ihres Dosenöffners betrachtet, sie blieb gemütlich in ihrer Hängematte und beguckte sich die Pracht von dort, zum Beispiel Katzengras mit Schnee im Hintergrund, lach!
Viel gemütlicher drinnen als draußen, Frauchen, geh du mal Fotos machen!
Da kam dann meine schöne neue Winterdeko so richtig zur Geltung bei dem herrlichen Schnee
denn auch bei mir ist, bis auf den Weihnachtsbaum, der bis zum 2. Februar stehen bleibt (er nadelt ja auch nicht, weil künstlich, hihihi!) die Weihnachtsdeko der Winterdeko gewichen:
Guckt mal, wo unser Weihnachtsmäuschen nun hingewandert ist
ans Winterhäuschen mit Schneemann, sie fühlt sich da richtig wohl! Sieht man, oder?!
Am Schlafzimmerfenster gibt es auch noch einen Tannen/Weihnachtsbaum, einen beleuchteten, den mag Mimi so gern, wenn sie im Schlafzimmer auf ihrem Kofferplatz oder auf dem Bett döst, deshalb bleibt er auch noch bis zum offiziellen Ende der Weihnachtszeit dran:
Macht sich wunderhübsch, mit dem Schnee jetzt!
In der beginnenden Abenddämmerung hab ich nochmal meine Grafschaft im Schnee fotografiert, ich konnte mich gar nicht satt sehen und satt fotografieren!
Ich hab auch noch ein Video, ich hab es aufgenommen, wie es geschneit hat, weil man das auf Bildern nicht so gut sieht:
Herrlich, nicht wahr? Ich hatte so eine Freude!
Und nun fragt ihr euch sicher, wo ist denn das im Titel erwähnte Frühlingsahnen?
Na, hier:
Sie drängen schon wieder ans Licht, die Frühlingsblüher, Schneeglöckchen hab ich aber noch keine entdeckt.
Für alle, die nicht so die großen Schneeliebhaber sind wie ich: Bald wird es draußen dann wieder so aussehen
Dieweil genieße ich hier „meinen“ Schnee, so lange er liegen bleibt, lang soll es wohl mal wieder nicht sein, ich hoffe, heute ist noch was da von der weißen Pracht, wenn nicht, ich hab sie genossen, ich bin durch den Schnee gestapft und hab ihn fotografisch festgehalten!
Ach, ja, und falls einer von euch (oder auch mehrere, hihihi!) bereits wieder von Sommerfreuden statt Winterfreuden träumen sollte, eine kleine, feine Aussicht auf die Balkonien-Start-Saison (von der natürlich Mimi schon wieder träumt!) hätte ich noch für euch:
Ein neues Laternchen ist neulich mitgehüppt beim einkaufen, das Dekor wird hier niemanden wundern!
Und mit unserem neuen, seit Weihnachten hier wohnenden Keramik-Schneemann (hallo, Ursel, hihihi!!!) beenden wir jetzt unseren Eintrag hier und wünschen euch allen einen wunderschönen und vielleicht auch verschneiten Donnerstag!
Habts fein! Wünschen euch Mimi und Frauchen Monika.