Morgenandacht
Sehnsucht hat mich früh geweckt;
wo die alten Eichen rauschen,
hier am Waldrand hingestreckt,
will ich dich, Natur, belauschen.
Jeder Halm steht wie erwacht;
grüner scheint das Feld zu leben,
wenn im kühlen Tau der Nacht
warm die ersten Strahlen beben.
Wie die Fülle mich beengt!
So viel Großes! so viel Kleines!
Wie es sich zusammendrängt
in ein übermächtig Eines!
Wie der Wind im Hafer surrt,
tief im Gras die Grillen klingen,
hoch im Holz die Taube gurrt,
wie die Blätter alle schwingen,
wie die Bienen taumelnd sammeln
und die Käfer lautlos schlüpfen –
oh Natur! was soll mein Stammeln,
seh ich all das dich verknüpfen:
wie es mir ins Innre dringt,
all das Große, all das Kleine,
wie’s mit mir zusammenklingt
in das übermächtig Eine!
(Richard Fedor Leopold Dehmel)
Vielleicht erinnert ihr euch noch an diesen Eintrag?
https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2018/01/28/leseratte-buecherwurm-co/
In diesem Eintrag hatte ich seinerzeit angekündigt, noch weitere von meinen Büchern in loser Folge vorzustellen, und da ich vor einigen Tagen mal wieder nach Lektüre für Balkonien gesucht habe, ist mir ein Buch in die Hände gefallen, das ich euch hier nun zeigen möchte!
Ein Buch über ein Fischottern-Weibchen.
Dieses Buch war ein Weihnachtsgeschenk meines Vaters an mich, er war ein großer Naturfreund, und den Autor dieses Buches kannte er persönlich, somit enthält es für mich noch einen Schatz, nämlich
eine persönliche Widmung des Dichters! Wie hab ich mich darüber gefreut, ich war damals 12 Jahre alt.
Interessiert am Dichter?
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Malzkorn
Der Inhalt des Buches ist die Beschreibung des Lebens der Fischottern-Fähe Patschel und ihrer Familie, ihres Sohnes Troll und dem Hecht Neptun, der Familie von Patschel ist letztlich das Glück nicht hold, es ist also eine Geschichte ohne Happy-End, die aber dennoch versöhnlich ausklingt, weil sie in einem umfassenden Naturverständnis endet, das Leben und Tod gleichermaßen beinhaltet.
Und es hat wunderbare Naturbeschreibungen vom Hariksee und vom Schwalmtal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hariksee
Ein Bild vom Hariksee aus dem Buch.
Das Buch ohne Schutzumschlag
und mal ein bissel in der Natur in Szene gesetzt:
Den Schluß des Eintrags machen jetzt hier meine Otternbilder, alle aus dem Duisburger Zoo:
und eines aus dem Kölner Zoo vom letzten Besuch im vorigen Monat:
Mimi hat sich natürlich auch sehr für das Buch interessiert, wie ihr hier gucken könnt
sie läßt euch herzliche Schnurrgrüße ausrichten und vermeldet, daß sie nun ihr Frauchen wieder ganz für sich hat, alldieweil der Katerfreund Devil seit Freitag sein Frauchen wieder zuhause hat, wie meine Freundin berichtete, war die Freude beiderseits groß! Und heute nachmittag bin ich bei ihr eingeladen zu einem feinen Klönnachmittag- und -abend, mit Bildern und Berichten vom Urlaub an der Ostsee, ich bin schon sehr gespannt!
Ich hoffe, der Sonntagslektüren-Eintrag hat euch bissel Freude gemacht, und wir beide, Mimi und ich, wünschen euch nun einen ganz feinen, entspannten Sonntag, vielleicht auch mit einem schönen Buch! Kommt gut wieder in die neue Woche und
Meine liebe Monika,
wie du siehst,hab ich das mit der Morgenandacht wörtlich genommen und schon relativ früh nach einer niveauvollen Sonntagslektüre gesucht und bin bei dir fündig geworden :) ,fein!
Das Gedicht ist wieder wunderschön mit den niedlichen Bildchen,eine so passende Einstimmung.
Es ist sehr schön,dass du uns wieder mal ein Buch aus deinem reichhaltigen Fundus vorstellst,noch dazu so ein besonderes.Da ist es in zweierliei Hinsicht ein Schatz,weil es ein Geschenk von deinem Papa ist und noch obendrein diese Widmung enthält.Ein echtes Liebhaberstück eben!
Mein Papa war auch so ein großer Natur-und Tierlfreund,und er hat es an seine jüngste Tochter weiter vererbt.Ich mag solche Bücher auch sehr.
Das ist sicher eine doch etwas außergewöhnliche Geschichet von einem Fischotterweibchen,Tiere,die sonst nicht so im Mittelpunkt stehen.Noch dazu ohne Happy-End.Aber so ist nun mal das wahre Leben,und dazu gehören nun mal Werden und Vergehen.
Du hast sehr schöne Aufnahmen von dem Buch gemacht,gerade die mit dem Licht und Schatten passt gut zu dem oben geschriebenen.
Die Otter im Duisburger Zoo sind ganz sehr niedliche Gesellen,die Gesichter sind so knuffig! Und die Otter im Kölner Zoo stehen ihnen in nix nach. ;)
Mich wunderts jetzt nicht,dass Mimilein in einem kulturell geprägten Haushalt ihr Näschen auch gern in Bücher steckt. Lieben Dank für deine Schnurrgrüße,Mieze!
Ich kanns mir gut vorstellen,wie groß die Wiedersehensfreude bei Devil und seinem Frauchen war.Hab heute ganz viel Freude bei deiner Einladung,es wird viel zu beklönen sein.Klar,dass du schon gespannt bist,und der Devil wird sich auch über seine Ersatzmama freuen!
Ich wünsche dir und Mimilein auch ganz dolle einen feinen Sonntag,mir hat der Eintrag wieder viel Spaß gemacht,hab herzlichen Dank dafür!
Ein Buch ist bei mir jeden Tag dabei.
Kommt ihr auch wieder gut in die neue Woche und habts auch fein!
Liebste Grüße euch beiden von Brigitte.
LikeGefällt 3 Personen
Meine liebe Brigitte,
na, das hast du wirklich wörtlich genommen mit der Morgenandacht, lach!
Ich fand das Gedicht auch schön, ich hatte ja eigentlich nach einem mit oder über Fischottern gesucht, aber da wurde man dieses Mal wirklich nicht fündig.
Oh, ja, das Buch ist schon was besonderes, da hab ich mich auch sehr drüber gefreut, zumal eben mit der Widmung, da hatte ich ja gar nicht mit gerechnet, obwohl ich wußte, daß mein Vater und der Autor befreundet waren.
Es ist eben eine Geschichte mit und aus der Natur, da gibt es nicht immer ein Happy-End, und ich glaube, als Fischottern-Roman ist die Geschichte von Patschel einmalig.
Ich mag Ottern sehr, in Duisburg muß ich da immer mit als erstes gucken, und in Köln hab ich mich auch so gefreut, daß es sie auch dort gibt.
Hihihihi, ja, ja, als bloggende Katze in einem Literatur-Haushalt bleibt einem ja auch nix anderes übrig, als sich eben auch für Lesestoff zu interessieren!
Och, erstmal war Zurückhaltung angesagt beim Kater meiner Freundin, schließlich muß man dem Dosenöffner doch zeigen, daß es so nicht geht, lach, aber natürlich ist er restlos glücklich.
Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag und gemütlichen Abend, und Devil war sehr zufrieden, mal beide „Frauchen“ da zu haben, und ich glaub, auch sehr erleichtert, daß sein Frauchen nicht wieder gegangen ist, als ich kam, hihihihi!
Wir sagen dann mal guts Nächtle, komm gut in die neue Woche, liebste Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mimi, liebe Monika!
Ich liebe ja Fischotter wirklich sehr. Eine großartige Idee von euch, hier dieses zauberhafte Buch vorzustellen. Das liest sich mit Sicherheit wirklich wunderbar. Auch die Fotos sind ganz vortrefflich, wie immer hat das euer fotografisches Auge super festgehalten.
Einen Patschel hätte ich hier auch gerne auf der Alm. Das wäre toll, wenn der hier durch den Garten watscheln würde. Aber momentan wäre es ihm vermutlich immer noch zu warm. Gut, dass der Buchotter nicht mit Wasser versorgt werden muss, wäre ja schade um die schönen Seiten :)
Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag auf Balkonien mit einer entspannten Lektüre und einem leckeren kühlen Getränk.
Herzliche Grüße
Mallybeau
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Mallybeau,
ich mag Fischotter auch so sehr, das Buch ist wunderschön, ich les es immer mal wieder! Kann mich noch richtig gut an meine Freude erinnern, als ich es geschenkt bekam, zumal dann auch noch mit der Widmung, das war schon was ganz besonderes.
Fotos von Ottern sind manchmal reine Glücksache, hihihi, die wuseln oft dermaßen schnell durch das Gehege, da kommt man kaum mit! Mir ist gerade erst eingefallen, daß ich auch zwei Videos davon habe, vielleicht magst du gucken, ich stell sie einfach mal rein in den Kommentar:
Das waren eine der ersten Videos mit der damals noch brandneuen Handy-Kamera, deshalb sind sie nicht so gut, ich mußte mich doch erst reinarbeiten. Aber die Lebensfreude dieser feinen Tiere kommt so richtig gut durch!
Kann ich mir echt gut vorstellen, daß du gerne einen Patschel hättest, ach, ich glaube, solange Wasser in der Nähe wäre, würde es ihm/ihr schon nicht zu warm. Ja, das ist natürlich echtes Glück, daß Buchottern kein Wasser brauchen, das wäre wirklich ruinös für die Seiten!
Ich hatte einen herrlichen Klönnachmittag und -abend mit der Freundin, die aus dem Urlaub wieder da ist, das war richtig fein!
Wir wünschen eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche hinauf auf die Alm, liebe und herzliche Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wieder Mal so schön gemacht liebe Monika und Mimi.
Steve und ich schauen es uns heute Abend nochmal in Ruhe an, auch den beigefügten Link. Jetzt haben wir schon mal den süßen Buchotter, die persönliche Autorenwidmung und die lustigen Otter im Zoo bewundern dürfen und uns auch über Deine Fotos, d.h. die Fotos von Dir sehr freuen dürfen, Mimilein.
Viel Spass beim Klönen heute Abend und liebe Grüße von
Jutta und Steve :)
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, ich hab mich auf den Eintrag sehr gefreut, und freu mich jetzt, daß er euch gefallen hat. Ja, da könnt ihr noch in Ruhe weiter gucken später oder habt es vielleicht schon, Hauptsache, es macht euch Spaß!
Klönen war einfach herrlich, wir hatten so einen schönen Nachmittag und Abend, die Zeit verging wie im Flug!
Wir sagen dann mal mit lieben Schnurr- und -grüßen gute Nacht und wünschen einen guten Start in die neue Woche wieder,
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Bin noch nicht dazu gekommen. Steve hält mich auf Trab. Heute Abend!
Klasse, dass das klönen so schön war :)
LikeGefällt 1 Person
Laß dir alle Zeit der Welt, jetzt ist erst mal Steve wichtig!!!
Ja, klönen war herrlich, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgähn, liebe Emms.
Schön, dass Otter hier vorgestellt werden, die niedlichen Raubtiere.
Leider sind auch sie bedroht. 😔
Ein Buch mit Widmung hat nicht jeder, da kannstdu dich zu Recht drüber freuen.
Mimi sieht wie immer sehr süß aus und über den aus der Einsamkeit erlösen Kater der Freundin freuen wir uns und wünschen dir einen vergnüglichen Fotoguck Abend.
Habt einen schönen Sonntag, wir schicken liebe Grüße, Buddylein und Brigitte 🐕🐾🐾👵👣
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend, oder sogar schon fast gute Nacht, ihr lieben Bees,
ich mag Otter sehr, vielleicht hat das kleine Buch da schon ganz früh zu beigetragen, und wenn ich in Duisburg bin, muß ich da auch immer erstmal Station machen!
Über die Widmung hab ich mich sehr gefreut, dazumalen und auch heute noch!
Mimi dankt fürs liebe Kompliment, und Katerchen war etwas irritiert, als ich nachmittags aufkreuzte, er war wohl besorgt, nun haut Frauchen wieder ab, lach! Aber dann fand er es so richtig fein mit gleich beiden „Frauchen“! Und wir hatten einen ganz feinen Nachmittag und Abend, mit klönen und schönen Fotos von Dahme/Ostsee! Herrlich, herrlich!!!
Ich hoffe, ihr hattet auch einen guten Sonntag, wir sagen jetzt guts Nächtle und kommt gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße von euren Emms.
LikeLike
das ist ja wohl ein sehr schönes Buch, schön bebildert und sicher auch lehrreich, möge es ein guter Tag für dich sein.
LikeGefällt 1 Person
Das ist es, lieber Klaus, es hat auch noch schöne Zeichnungen vom Autor, der auch malen konnte. Es war ein feiner Tag mit Besuch bei der Freundin, ich hoffe, dein Sonntag war auch schön.
Gute Nacht und ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
ein Schmunzeln hat mir der Kommentar von Brigitte aus Plauen aufs Gesicht gezaubert…“dass Mimilein in einem kulturell geprägten Haushalt ihr Näschen auch gern in Bücher steckt“ ist einfach köstlich! Von dererlei Anwandlungen ist Django völlig frei und würde Bücherregale nicht einmal zum Klettern benutzen.
Die Geschichte deines Kinderbuches hast du wundervoll in Szene gesetzt, und mit der Widmung des Autors ist es natürlich auch doppelt so wertvoll.
Otter sind jetzt in der Tat höchst selten Protagonisten einer Erzählung, und deshalb ist ihre Geschichte im Reiche des Wassers gewiss besonders reizvoll und abenteuerlich.
Da nun Nachbars Kater wieder vom eigenen Frauchen betüddelt wird, steht einem netten Klönabend nichts mehr im Wege, den wünsche ich euch beiden von ganzem Herzen!
Liebe Grüße
Britta-Gudrun und ihrem Kulturbanausen Django
LikeGefällt 1 Person
Liebe Britta-Gudrun,
ja, das hatte Brigitte/Plauen echt schön geschrieben, ich mußte auch lachen, was bleibt meiner Mimi bei diesem leseverrückten Haushalt aber auch anderes über, hihihi!
Na, dafür hat Django andere Qualitäten, und der Kater meiner Freundin ist literarischen Anwandlungen auch völlig abhold, ich hab da Mittags immer mal kurz einen Blick in die Tageszeitung geworfen, die meine Freundin abonniert hat, das gefiel ihm nicht, da hat er sich kurzerhand drauf gelegt, vielleicht sind Kater da einfach prosaischer, lach!
Das ist ein sehr geliebtes Kinderbuch von mir, mein Vater war mit dem Autor befreundet, und somit kam ich halt in den Genuß der Widmung, da war ich als Kind so stolz drauf! Die kleine Geschichte ist äußerst lesenswert, was ich auch immer mal wieder mache, es gibt auch noch wunderschöne Zeichnungen vom Autor im Buch, er konnte auch malen, aber da darf ich wegen des Urheberrechtsgesetzes noch nicht ran, deshalb hab ich sie nicht fotografiert!
Ja, Katerchen von Freundin war schon sehr froh, daß er sein Frauchen wieder hatte, und hat mich erst einmal sehr indigniert angesehen, als ich nachmittags kam, ob denn jetzt wohl sein Frauchen wieder verschwindet, was dann zum Glück nicht der Fall war, und so hat er so genüßlich uns beide genossen, lach! Es war so schön, wir haben herrlich geklönt und ich hab Bilder geguckt von ihrem Ostsee-Urlaub in Dahme, herrlich, herrlich, sag ich dir! Danke für deine lieben Wünsche!
Wir wünschen dann mal eine gute Nacht für dich und Django, aber Mimi meint, nenene, ein Kulturbanause wäre er nie nicht, hihihi, er wäre ein ganz feiner Kater! Die Rasse Kulturbanause wäre ihr völlig unbekannt!
Schlaft gut, ihr beiden, und kommt gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße mit Schnurrgrüßen von Mimi an Django
Monika und Mimi.
LikeLike
Liebe Britta-Gudrun,
ich muss mich nun auch nochmal mit melden und der Monika völlig zustimmen! Der gute Django ist keineswegs ein Kulturbanause und hat seine Stärken eben auf anderen Gebieten,wie wir Menschen ja auch.Vielleicht hält er diese und jene auch noch unter Verschluss! :)
Streichel ihn bitte mal ganz lieb von mir.
Liebe Grüße euch beiden von Brigitte.
LikeLike
Liebe Mimi, auch unser Gastkater Rocky wurde von seiner Familie abgeholt. Aber er wollte gar nicht weg, und hat sich vor den Kindern hinter dem großen Kratzi versteckt. Als mama ihn dann in seinen Käfig gesperrt hatte, hat er sie angeschaut, als ob sie ihn verraten hat. Mama hat geweint, als er weg war. Tobias hat ihn gesucht. Sein Schicksal ist ungewiss. Denn Sie ziehen ja nun in ihr neues Haus und sie achten nicht sehr auf ihn. Sie hatten ja nicht einmal bemerkt, als er Ende Juni aus dem Fenster gefallen iwar. Wenn unsere Mama ihn nicht durch Zufall weinen gehört hätte, dann wäre Rocky längst über alle Berge oder überfahren. Wir wohnen ja mitten in Berlin.
Danke an dich Monika für Gedicht, Fotos und den bericht über das Buch. Aber Bücher über Tiere, die ohnen Happyend sind, darf unsere Mama nicht lesen…. nönönönö … die hat so nah am Wasser gebaut.
Eure Lakritze, Amira, Luna, Tobias und Mama
LikeGefällt 1 Person
Hallo, ihr lieben alle,
oh, schade, daß nun euer Gastkater Rocky auch wieder weg ist, kann ich mir gut vorstellen, daß er gar keine Lust hatte von euch weg, und sich versteckt hat! Och, jeh, das tut mir und meinem Frauchen aber wirklich sehr leid, daß er sich so schwer von euch trennen konnte und mußte, und mein Frauchen sagt, da hätte sie sicher auch geweint! Sie braucht ja nicht so traurig sein, daß sie Kater Devil nun nicht mehr versorgen muß, er wohnt ja gegenüber, und heute war Frauchen auch schon wieder dort, einen schönen Nachmittag und Abend mit der Freundin verklönen, war wohl sehr schön, weil sie ganz glücklich wiederkam.
Und daß ihn Tobias gesucht hat ist auch klar, er hatte doch einen feinen Kumpel! Das ist wirklich schade und traurig, daß sie nun auch noch ganz wegziehen, wenn da sowieso nicht so drauf geachtet wird, meine Güte, da ist er sogar schon mal aus dem Fenster gefallen, welch ein Glück, daß eure Mama in gehört und gefunden hat! Mitten in Berlin ist das doch sehr gefährlich!
Ja, da kann ich euch schon sehr gut verstehen, daß ihr so ein Buch dann eure Mama nicht lesen laßt, ich mag das auch nicht, wenn mein Frauchen traurig ist!
Ich sag euch dann jetzt mal guts Nächtle, mit ganz lieben Grüßen von meinem Frauchen an eures und euch alle, ich schick für alle einen lieben Schnurrgruß, habt alle eine gute neue Woche wieder, liebe Grüße
eure Mimi.
LikeLike
Eine solche Morgenandacht hat schon etwas ganz Besonderes. Ich lag zwar heute Morgen nicht am Waldesrand hingestreckt, aber in meinem Gartenstuhl und hab die Morgensonne genossen und die ganzen flatternden und summenden Insekten im Garten. Irgendwie mutet es plötzlich schon ein wenig herbstlich an. Aber Dein Gedicht passte gut dazu, liebe Monika.
Ach ja, was Bücher betrifft, habe ich auch noch so manches Lieblingsbuch von damals in meinem Bücherschrank. Schön, wenn man sie auch nach Jahren immer wieder einmal zur Hand nehmen, darin blättern und lesen kann. Da kommen viele Erinnerungen wieder hoch. Und ein Buch mit einer persönlichen Widmung ist ja dann sogar noch mehr als besonders :-)
Schön auch die Verbindung zu Deinen Fotos aus dem Jetzt. Wir haben einmal im Urlaub gaaaanz lange bei der Fütterung dieser possierlichen Tiere zugeschaut. Das hat viel Spaß gemacht: https://buecherstaub.com/2013/12/04/ottilie-und-otti-fisch/ (falls du schauen möchtest – ist aber keine Pflicht ;-) )
Deine Fotos sind toll. Sie haben mich gleich wieder an unseren Wildparkbesuch erinnert. Ein anderes Mal haben wir Fischotter im Vogelpark Marlow bewundern können. Leider sind sie wohl jetzt nicht mehr dort. Jedenfalls haben wir sie bei unserem letzten Besuch nicht mehr entdecken können :-(
Und Mimi ist natürlich auch eine Leseratte … ähem -katze. Wen wundert’s bei dem lesebegeisterten Frauchen ;-)
Nun denn Ihr beiden, danke für den schönen Beitrag und ganz liebe Grüße von der Silberdistel und natürlich auch herzliche Schnurrgrüße an Euch beide von meiner pelzigen Herrschaft
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, daß dir meine Morgenandacht gefallen hat, kann ich mir richtig gut vorstellen, wie schön das war im Liegestuhl und die Morgensonne genießen, und um dich rum das flatternde und summende Leben! Ich habe auch das Gefühl, daß es langsam herbstlicher wird, ich freu mich in diesem Jahr sehr auf den Herbst, daß endlich die Hitze vorbei ist und in diesem Herbst darf es auch regnen, nein, es muß regnen, damit sich die Natur vielleicht doch wieder ein bissel erholen kann.
Ich hab auch so viele Bücher, und ich guck gerade in solche immer wieder gerne rein, da hängen so viele Erinnerungen dran, und irgendwie ist dann mit einem Schlag die Zeit wieder da, das ist so schön, einziges Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Über die Widmung hab ich mich damals wie heute so gefreut, das ist schon was besonderes!
Ich hab gerade mit Begeisterung geguckt, das sind so schöne Bilder, ich mag diese lebensfrohen Tiere so sehr, und die von dir gezeigten haben dort ein herrliches Zuhause!
Meine Bilder sind aus dem Duisburger Zoo, ich guck den possierlichen und wendigen Tieren auch so gerne zu, wenn ich mal da bin, ist das immer eine meiner ersten Stationen. Beim letzten Besuch mit den Kindern im Kölner Zoo hab ich sie da dann auch entdeckt und mich so gefreut!
Schade, daß die Ottern im Vogelpark Marlow wohl nicht mehr da sind!
Hihihi, ja, Mimi ist eine Lesekatze, und eine Leseratte besitzt sie ja auch, ich muß da manchmal wirklich schmunzeln, ich lese ja nun wirklich sehr gerne und wenn jetzt wieder die Herbsttage kommen und man drinnen wieder lesen kann, liegt Mimi immer neben mir auf der Couch, genauso, wie sie es im Sommer genießt, wenn Frauchen auf Balkonien liest, sie wartet da immer schon richtig drauf, daß ich mich zu ihr setze, dann macht sie es sich gemütlich und genießt!
Ich freu mich, daß euch der Beitrag wieder gefallen hat, wir wünschen nun eine gute Nacht mit lieben Schnurrgrüßen von Mimi an dich und die pelzigen Herrschaften, liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika,
da besitzt du ja einen kleinen Schatz! Durch die Widmung wird er nur noch kostbarer!
Es ist schon schoen, dass du immer noch die Besitzerin dieses Buches bist und es in Ehren haeltst!
Ich wuensche dir einen guten Start in die neue Woche und schicke der Mimi auch Streicheleinheiten!
Liebe Gruesse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Hallo, liebe Christa,
ja, an dem kleinen Buch hängt mein Herz sehr, ich hab mich damals so über das Geschenk von meinem Papa gefreut, zumal halt noch mit der Widmung, er war ja mit dem Autor befreundet.
Wir wünschen dir auch eine schöne neue Woche, und Mimi freut sich über die Streicheleinheiten, die ich ausgerichtet habe, hihihi, sie schickt liebe Schnurrgrüße und wir beide liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika und liebe Mimi,
Euer schöner Sonntagsgruß steht ja ganz in Diensten der Natur.
Erst das hübsche Gedicht von Richard Demel, das die Freude an der Natur so detailliert schildert und sie im Kleinen wie im Großen bewundert.
Dann das antike Buch über die Fischotterfähe Patschel, das nicht nur deren berührende Geschichte erzählt sondern gleichzeitig die wunderbare Natur am Niederrhein im Schwalmtal und am Hariksee beschreibt.
Bibliophil wertvoll sind solche Büchlein außerdem und werden durch eine persönliche Widmung des Autors noch aufgewertet.
Das wird die angelernte Bibliothekarinnen Katze Mimi nach eingehender Prüfung sicherlich bestätigen. Sie hat vermutlich auch das Erscheinungsjahr des Buches, die Auflagenzahl und ggf., sofern vorhanden, die ISBN Nummer gewissenhaft archiviert. Demnächst wird sie interessierten Lesern noch Empfehlungen für geeignete, ihren Neigungen entsprechende Literatur geben ……. Unser Ranilein benutzt die Bücherregale und deren Inhalt eher zum Versteckspielen und für anderen Unsinn. Sie scheint insgesamt eher der Leibesertüchtigung und den Naturwissenschaften zugetan. Auf ihren langen Pirschen durch Gräser und im Gehölz zeigt sie Geschick und Kraft und treibt ausdauernd ihre „Naturstudien“. GsD hat sie keine großen Jagdambitionen. Sie beobachtet und sammelt lieber.
Ja, und das bringt mich zurück zu Deinen beiden hier zitierten Dichtern. Beide wurden in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren (Malzkorn als der deutlich Jüngere) und durch den Naturalismus geprägt, einer Bewegung die auf der Beobachtung von Gesellschafts- und Naturphänomenen beruht. Malzkorn hat sich ja schon in den frühen 50er Jahren gegen die Ausweitung des Braunkohletagebaus in seiner niederrheinischen Heimat gewandt. Er hatte dabei sicher eher die Zerstörung seiner Umgebung im Blick als die Folgen für die globale Klimaerwärmung. Aber – man sieht, zentrale Themen zum Natur- und Umweltschutz sind immer modern und verlieren aus dem einen oder anderen Grund niemals ihre Brisanz.
Liebe Monika, was hast Du mit Deiner „Sonntagslektüre“ wieder angerichtet? Man wird zu Recherchen angeregt, kommt dabei vom Hölzchen auf’s Stöckchen und – in Null-Komma-Nix – war dies ein köstlicher Zeitvertreib.
Bleibt mir nur noch, Dir für die vielen schönen Photos von Büchern, die liebevoll in Szene gesetzt sind, Ottern, die sich auch in ihren Zoogehegen des Lebens freuen und Mimi, die sich hingebungsvoll ihren Aufgaben widmet, zu danken.
Und dann fand ich zum allerletzten Schluß dieses Kommentars noch etwas Kurioses unter dem Motto „Patschel Lebt oder In Memoriam Patschel“, das ich Dir zeigen will:
http://www.wz.de/lokales/moenchengladbach/schwalmtal-mit-patschel-ueber-den-hariksee-1.235263
oder ganz modern
https://www.weltbild.de/artikel/buch/patschel_14943732-1?origin=pla&wea=8064235&gclid=EAIaIQobChMIoLeYmvL43AIViuR3Ch0GcAAHEAYYAiABEgLBZvD_BwE#product-description
Rani und Ich wünschen Euch Beiden Bücherwürmern einen guten Start in die Woche, viel Spaß an der Freud und macht Euch einen. Liebe Grüße an Dich Monika und viele Schnurrer und Streichler für die schöne Schwarze!
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Kristina und liebe Rani,
freut mich sehr, daß dir meine Sonntagslektüre gefallen hat, ich hab mich auf den Eintrag sehr gefreut, als mir das kleine Buch mal wieder in die Hände gefallen ist.
Im Schwalmtal und am Hariksee war ich auch als Kind mal, das ist so wunderschön gewesen. Mit dem Autor des Buches war mein Vater seinerzeit befreundet, daher die feine Widmung, über die ich als Kind ganz stolz war, und die mir auch heute noch zusätzlich das Büchlein so wertvoll macht.
Angelernte Bibliothekarin Mimi ist klasse, und archivieren ist so ganz mein Ding, lach, das Erscheinungsjahr ist 1962, in der zweiten Auflage, ISBN-Nummer nicht vorhanden. Und wenn ich Mimi Lesevorschläge in die Pfote diktieren würde, kämen da wohl ganz, ganz viele Einträge bei rum, mein Buchvorrat ist schon ganz beachtlich!
Siehst du, so hat jeder seine Qualitäten und Talente, Rani benutzt Bücherregale halt zum Versteckspielen und ist statt am lesen von der Natur viel mehr aktiv am forschen in der Natur interessiert! Und wenn sie eine Sammlerin ist, können wir uns Hand und Pfote reichen, ich auch!
Mein Vater war auch ein großer Naturfreund, daher ja auch die Freundschaft mit Heinrich Malzkorn, und ich glaube, daß Malzkorn auch damals schon mehr als „nur“ die Zerstörung seiner Umgebung durch den Braunkohletagebau im Sinn hatte, ich kenne auch andere Bücher von ihm, die müßten sich im Nachlaß meines Vaters befinden, ich muß mal wieder suchen!
Da freu ich mich doch riesig, wenn es dich so interessiert hat, daß du auf Netzsuche gegangen bist, ich mach das auch immer gerne, und bin mitunter doch auch sehr erstaunt, was man da alles findet!
Fein, daß dir auch die Bilder gefallen haben, oh, ja, den Ottern im Duisburger und auch im Kölner Zoo geht es richtig gut, wenn du hoch scrollst, ich hab im Kommentar an Mallybeau noch zwei Videos eingestellt, da kann man so schön ihre Lebensfreude sehen.
Danke für die Links, jaaaa, das ist drollig, nicht wahr, da gibt es am Hariksee noch ein Boot, daß nach Patschel benannt wurde, so wird die Fischotterin irgendwie unsterblich. Und der keine Comic-Patschel ist ja irgendwie auch eine liebenswerte Idee, auch wenn er mit dem eigentlich Buch natürlich nicht mehr viel gemeinsam hat, trotzdem schön!
Dankeschön, wir wünschen euch auch eine richtig gute neue Woche, mit allen lieben Wünschen, und mit Schnurrgrüßen von Mimi an Freundin Rani und dich, und liebe Grüße von uns zwei beiden
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, wünsche eine gute Woche mit vielen schönen Momenten.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klaus, die wünsche ich dir auch, eine gute neue Woche mit vielen schönen Momenten, die glücklich machen, das ist so wichtig!!!
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Liebe Grüße von Larissa & Vitus.
Zoo Neumünster – 20.8.´18
LikeGefällt 3 Personen
Daaaanke, lieber Jens, hach, das ist jetzt aber eine Riesenfreude, ihr wart bei Larissa und Vitus, wie schön, die beiden mal wieder zu sehen! Ganz lieben Dank für ihre Grüße, die beiden sehen prächtig aus, und fühlen sich offensichtlich wohl zusammen, das freut mich sooooo!!!
Ich wünsch euch weiter eine gute Reise, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank :)
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
LikeGefällt 3 Personen
Hach, das ist ja mal ein feiner passender Bursche für meinen Eintrag, und wie man sieht, ihm schmeckt’s! Danke für das schöne Bild, ich wünsche dir/euch auch eine schöne neue Woche, liebe Grüße, auch an Elke,
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, hab heute noch einige Termine, ich hoffe, du hattest einen guten Start in die Woche.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klaus, ich hoffe, du hast deine Termine erfolgreich absolvieren können, danke, ja, ich hatte einen guten Start in die neue Woche, was ich natürlich auch von dir hoffe!
Ich wünsch dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Wieder ein so schoener Blog. Das Gedicht ist sagenhaft und das Buch so interessant mit den schoenen Bildern. Das wirst Du sicher in Ehren halten, vor allem weil es ein Geschenk von Deinem Vater war, noch dazu die persoenliche Widmung vom Dichtet. Wuensche Dir und Mimi noch viele schoene Sommertage auf Balkonien. Lara u. Misty🌷🌷🌸💕💕
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Lara, wir freuen uns immer sehr, wenn es gefällt! Mich hatte das Gedicht auch so angesprochen, von Ottern gab es leider keines, da fanden wir dieses auch richtig passend!
Das Buch wird auf jeden Fall in Ehren gehalten, es ist so eine schöne Erinnerung an meinen Vater, der sich beim schenken dazumalen auch über die Widmung für mich so gefreut hatte.
Wir wünschen euch auch noch wunderschöne Sommertage in eurem herrlichen Garten, und wir genießen Balkonien, lieben Dank für die lieben Wünsche, und liebe Grüße an euch beide mit Schnurrgrüßen von Mimi,
Monika und Mimi.
LikeLike
Liebe Grüße von Eisbär Siku & Ivan :)
LikeGefällt 2 Personen
Ooooh, danke, lieber Jens, da freu ich mich jetzt aber ganz besonders, Grüße von zwei so tollen „neuen“ Eisbärenkerlen, die gefallen mir, sie sind so herrlich proper und kompakt, das mag ich sehr! Und haben ja offensichtlich super Spaß beim gemeinsamen toben im Wasser!
Ich wünsch euch einen wunderschönen Abend, liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Eisbär Siku
LikeGefällt 2 Personen
Hihihihi, das Bild ist so klasse, Jens!!! Siku ganz versonnen in der Sonne sitzend, er ist ein richtig toller Eisbärenmann, da lecken sich doch sicher die Eisbärenmädels alle zehn Finger nach! Und nicht nur die, lach!
Danke fürs feine Bild, habt weiter eine schöne Reise und viel Spaß und ich bin so gespannt, wo ihr noch überall Eisbären seht, freu, freu!
Schönen Abend noch und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person