Ein WTT mit Romantik

Die kleine Lampe

Es steht in meinem Zimmer
ein Lämpchen auf dem Pult.
Das hat einen freundlichen Schimmer,
das hat eine lange Geduld.

Ist emsig, mir zu dienen,
hat oft, wenn alles schlief,
manch süße Dummheit beschienen
und manchen Liebesbrief.

Es hat in einsamen Jahren
so treu für mich geglüht;
und jüngst hab ich`s erfahren:
Das Lämpchen hat auch – Gemüt.

Es kam zu heimlicher Feier
die Kleine – zum ersten Mal…..
Gesichtchen tief im Schleier,
die Schultern tief im Schal.

Sie kam so scheu, so schüchtern,
sie stand so fluchtbereit –
mein Herz war nicht mehr nüchtern
vor soviel Seligkeit.

Wir saßen beim roten Weine,


sie flüstert: Jetzt muß ich nach Haus –
da ging die kluge, kleine,
taktvolle Lampe aus.

(Rudolf Presber)

Zwischen diesen beiden Fotos  (mein 2. Geburtstag)  liegen heute exakt 64 Jahre!

Zeit für eine Rückschau, Zeit für Erinnerungen an schon so viele solcher Tage! Hab ich mal wieder in meinem Schatzkästchen gekramt und die Erinnerung an ein Geburtstagsgeschenk hervor geholt, dieses Mal nicht aus meinen Kindertagen, sondern als ich schon selbst Mama war, von Björn und seinem Papa, und wenn ihr es seht, wißt ihr auch, wie ich auf das Gedichtchen gekommen bin:

 Meine nostalgische Lampe!

Sie hat eine so liebe kleine Geschichte, und die möchte ich euch heute erzählen:

Es war ein Mal vor langen Jahren, da gab es in der Grafschaft Lirich einen kleinen, aber ganz feinen Trödelladen, der herrliche Dinge in seinem Schaufenster hatte, und an dem ich bei keinem Einkauf für meine kleine Familie vorbei gekommen bin, ohne einen Blick in dieses Schaufenster zu werfen. An einem sonnigen Tag im Sommer entdeckte ich dann mit Entzücken diese Lampe

ein bissel ähnlich dekoriert wie hier auf meinem Bild zum heutigen Erinnerungseintrag. Ich hab mich sofort verliebt, aber ein Blick auf das Preisschildchen ließ mich erst einmal weiter gehen. Aber immer und immer wieder zog es mich zum Schaufenster, und ebenso oft bin ich unverrichteter Dinge wieder weiter gegangen. Ich hatte natürlich längst zu Hause von meiner herrlichen Entdeckung und meinen begehrlichen Blicken berichtet, und auf einem kleinen Sonntagsspaziergang meinen beiden Männern, dem großen und dem kleinen, das Objekt meiner Begierde zur Begutachtung gezeigt! Beide waren der Meinung, daß sei eine wirklich schöne Lampe! Die bedeutungsvollen Blicke, die sie tauschten, sind mir dazumalen nicht aufgefallen.

Ich hatte einige Tage keinen Einkauf in der Ecke dieses Trödelladens zu tätigen, und als ich nach Tagen endlich wieder dort vorbei kam mit dem festen Entschluß, nun endlich in den Laden zu gehen und die Lampe zu erwerben…….ihr ahnt es, nicht wahr??? Sie war weg!!! Stand nicht mehr im Schaufenster!!! Ich konnte es nicht glauben, ich bin sogar unter einem Vorwand in den Laden, ich wolle mich nur mal bissel umsehen, hab ich zu der Verkäuferin gesagt, und hab den ganzen Laden abgesucht……nichts! Keine Lampe weit und breit! Tief enttäuscht bin ich nach Hause gegangen, und als das Kind aus der Schule und der Mann von der Arbeit wieder zu Hause waren, hab ich ihnen ganz traurig erzählt, daß meine schöne Lampe weg sei, von jemand anderem gekauft, da hätte ich doch mal wieder viel zu lange gewartet, so ein Mist!!! Beide bedauerten mich lebhaft, das wäre aber schade, das täte ihnen aber leid, ach, aber vielleicht käme ja mal noch wieder so eine schöne rein! Nee, das war kein Trost, so eine schöne wie die gesehene und begehrte gibt es sicher kein zweites Mal! Sie waren wirklich beide grandios in ihrer Schauspielkunst, denn was ich damals natürlich nicht ahnte, wißt ihr ja nun längst!

Mein Geburtstagstag kam, und als mich meine beiden Männer zum Geburtstagsmorgen-Kaffee weckten, was stand da auf meinem Gabentisch in voller Pracht? Genau!!!

 Die von mir so heiß begehrte Lampe, ihr könnt euch unschwer meine Freude vorstellen, oder?! Ich war reineweg aus dem Häuschen!

Und zeig euch jetzt noch mal mein Prachtstück mit neuen Bildern und im Detail

und ich hab auch noch alte Bilder davon, die hatte ich in einem Eintrag schon einmal gezeigt, nämlich wie sie leuchtet

 

Ooh, hier möchte gerade mal jemand kurz an den PC, Mimi kam angeschnurrt, da geb ich ihr jetzt mal die Tastatur frei, ich darf auch nicht gucken, sagt sie, ok, mach ich nicht!

 Hi, Folks, psssstttt, hier ist euer Co-Autor, eure Mimi, mein Frauchen hat doch heute Geburtstag, und da muß ich doch auch mal eben hier ganz lieb gratulieren, aber büdde, noch nix verraten, soll ja eine Überraschung für meinen Dosenöffner werden, also

Happy birthday, liebes Frauchen

 

 wünscht dir deine Mimi!

So, nun darf ich also wieder, natürlich ohne zu lünkern, klar! Ich wünsch euch allen einen wunderschönen WTT und heute abend stoßen wir dann hier gemeinsam an, ick froi mir!!!

Habts fein! 

Werbung

Storm-Zeit mit Strandfeeling

Meeresstrand

Ans Haff nun fliegt die Möwe,
und Dämmrung bricht herein;
über die feuchten Watten
spiegelt der Abendschein.
Graues Geflügel huschet
neben dem Wasser her;
wie Träume liegen die Inseln
im Nebel auf dem Meer.

Ich höre des gärenden Schlammes
geheimnisvollen Ton,
einsames Vogelrufen –
so war es immer schon.

Noch einmal schauert leise
und schweiget dann der Wind;
vernehmlich werden die Stimmen,
die über der Tiefe sind.

(Theodor Storm)

Ich hatte zum beginnenden Wochenende ein bissel Sehnsucht nach heiler Welt, die zurückliegende Woche war in vielerlei Hinsicht „verschattet“, da braucht es Lichtgedanken und Bilder, die Kraft schenken und wieder nach vorne schauen lassen.

Da bietet sich immer wieder und zu allen Zeiten meine „Storm-Zeit“ und das Meer an, und so begab ich mich auf die Suche für diesen Eintrag.

Meine „Storm-Zeit“ ist euch allen hinlänglich bekannt, und auch in diesem so ungewöhnlich heißen Sommer konnte ich sie wieder genießen, das schöne alte, von mir neu erworbene „Erinnerungsbuch“ von meinem Lieblingsdichter

 hab ich wieder mit Genuß „beim Wickel“ gehabt und einmal wieder ausgelesen!

Mimis Kumpel Devil  hat zum letzten Wochenende freudig sein Frauchen nach ihrem Urlaub wieder begrüßt und befindet sich nun wieder in gewohnter Obhut, was wir beide, meine Freundin und ich, am letzten Sonntag mit einem herrlichen Klönnachmittag und -abend gekrönt haben.

Und ich hatte die große Freude, ein liebes Geschenk von meiner Freundin zu bekommen für die Betreuungsdienste fürs Katerchen, und dieses Geschenk lieferte mir jetzt den Anlaß für die Bilder dieses Eintrages, einfach mal schön in Szene gesetzt für „heile Welt“!

Tee von der Ostseeküste, der Name ist schon ein Genuß, Strandliebe, und so wie sich das anhört, schmeckt es auch, nach Erdbeer-Sahne, wirklich schade, daß es kein Duft-Internet gibt, sonst hättet ihr jetzt am Tee-Tütchen riechen können.

Tee braucht natürlich auch eine Tasse, die lieferte mir meine Freundin gleich dazu, guckt:

Schön, nicht?! Ja, genau, richtig geraten, hihihi, meine Freundin war in Dahme an der Ostsee! Herrlich ist es da, ich hab Bilder gesehen! Und wenn ich Ostsee höre, wandern die Gedanken, an meinen alten Lehrer, ans kurische Haff und die kurische Nehrung, von der er so oft erzählt hat, ich möchte so gerne mal hin, auch deshalb

denn dort kann man Bernstein suchen! (BrigitteE wird jetzt schmunzeln!)

Tasse im Detail:

Weil ich weiß, wie der Tee schmeckt, hab ich sie natürlich auch schon ausprobiert!

Stimmungsbilder mit und ohne Tee und Tasse:

 Leuchttürme faszinieren mich, dieser ist natürlich wieder ein Serviettenmotiv!

Zu solch einem Thema such ich ja auch immer gerne nach alten Bildern und bin wieder fündig geworden:

(Claude Monet „Strandweg zwischen Weizenfeldern nach Pourville“, 1882)

(Peder Mork Mönsted, „Badehäuschen am See“, 1914)

Und dieses Bild ist etwas ganz besonderes

Panorama Mesdag heißt ein Gebäude und ein Gemälde in Den Haag in den Niederlanden. Das zylinderförmige Gemälde ist etwa 14 Meter hoch und hat einen Umfang von 120 Metern, es zeigt eine Aussicht auf Strand und Nordsee bei Scheveningen an der Haager Küste. Es wurde 1881 von Hendrik Willem Mesdag gemalt.

Der Besucher betritt den runden Panorama-Saal über eine Treppe von der Mitte her und kann von einem Rundgang aus das beleuchtete Gemälde betrachten. In der Nähe befindet sich eine Sammlung mit Werken von Mesdag, der der impressionistischen Haager Schule angehört hatte.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Panorama_Mesdag

Ausschnitt aus dem Gemälde:

(Ausschnitt aus dem Bild Panorama-Mesdag, Hendrik Willem Mesdag, 1881)

https://denhaag.com/de/ort/12444/panorama-mesdag

Manchmal ist das Netz ja drollig, als ich meine Bilder zu diesem Eintrag hochgeladen hatte, bot mir mein Bildprogramm etwas hübsches an, das sie mir zusammengestellt hatten, das zeig ich euch nun mal und hoffe, es macht euch auch solche Freude wie mir:

Und mit einem Lied von Reinhard Mey, daß mir gestern den ganzen Tag nicht aus dem Sinn ging

https://www.reinhard-mey.de/start/texte/alben/alles-ist-gut

schließe ich jetzt diesen Wochenend-Eintrag und wir beide, euer Co-Autor, meine Mimi  und ich, wünschen euch allen ein wunderschönes Wochenende, an dem ihr hoffentlich alle entspannen könnt, für alle, die Daumen und Pfötchen gebrauchen können, Tier oder Mensch, sind sie gedrückt!!!

Habts fein! 

 

Ein löwenstarker Geburtstag!

An einen Freund

Was dir Schlimmes oder Gutes
auch das Leben bringen kann,
nimmst du stets gelassnen Mutes
und zufriednen Sinnes an.

Nur das Ganze macht dir Sorgen,
nur, was nie ein Mensch ermisst,
ob ein Rätsel drin verborgen,
und ob dies zu lösen ist.

Kann der Buchstab’ denn ergründen,
was das Wort bedeuten soll?
Wenn sich alle treu verbünden,
wird es ja von selber voll.

Nimm die Traube, wie die Beere,
nimm das Leben, wie den Tag!
Was es auch zuletzt beschere,
immer bleibt’s ein Lustgelag!

(Friedrich Hebbel)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an die zweite Löwin unseres „Rudels“ hier im Blögchen

nämlich an Britta-Gudrun!!!

Wir bringen dir ein Ständchen

und schenken dir Blumen

als Geschenke kommen Löwen

und andere Tiere

die dir alle viel „Schwein“ wünschen!

Jetzt kommt die Geburtstagstorte, da mußt du die Kerzen auspusten……

jawoll, bravo! Hallo, hallo, jeder nur ein Stück!!! 

Und nun stoßen wir mit dir an, auf dich, auf deinen Ehrentag heute, mit allen lieben Wünschen und Gedanken, vor allem natürlich Gesundheit, Prost!

Alles, alles Liebe und Gute für dich!!!

Dein Django  wird dir sicher schon herzlich gratuliert haben, da schließt sich Mimi natürlich mit allen lieben Wünschen und ganz lieben Schnurrgrüßen herzlichst an!  Happy birthday, liebe Britta-Gudrun, und alles Liebe von deiner Mimi!

Jetzt bleibt uns nur noch, dir einen wunderschönen Geburtstagstag zu wünschen, bleib schön gesund, feier schön, laß dich hochleben und nochmals alles Liebe und Gute von uns zwei beiden! 

Habs fein!  

Und euch allen wünsche ich einen wunderschönen WTT, habts auch fein! 

 

Sonntagslektüre

 

Morgenandacht

Sehnsucht hat mich früh geweckt;
wo die alten Eichen rauschen,
hier am Waldrand hingestreckt,
will ich dich, Natur, belauschen.

Jeder Halm steht wie erwacht;
grüner scheint das Feld zu leben,
wenn im kühlen Tau der Nacht
warm die ersten Strahlen beben.

Wie die Fülle mich beengt!
So viel Großes! so viel Kleines!
Wie es sich zusammendrängt
in ein übermächtig Eines!

Wie der Wind im Hafer surrt,
tief im Gras die Grillen klingen,
hoch im Holz die Taube gurrt,
wie die Blätter alle schwingen,

wie die Bienen taumelnd sammeln
und die Käfer lautlos schlüpfen –
oh Natur! was soll mein Stammeln,
seh ich all das dich verknüpfen:

   

wie es mir ins Innre dringt,
all das Große, all das Kleine,
wie’s mit mir zusammenklingt
in das übermächtig Eine!

(Richard Fedor Leopold Dehmel)

Vielleicht erinnert ihr euch noch an diesen Eintrag?

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2018/01/28/leseratte-buecherwurm-co/

In diesem Eintrag hatte ich seinerzeit angekündigt, noch weitere von meinen Büchern in loser Folge vorzustellen, und da ich vor einigen Tagen mal wieder nach Lektüre für Balkonien gesucht habe, ist mir ein Buch in die Hände gefallen, das ich euch hier nun zeigen möchte!

 Ein Buch über ein Fischottern-Weibchen.

Dieses Buch war ein Weihnachtsgeschenk meines Vaters an mich, er war ein großer Naturfreund, und den Autor dieses Buches kannte er persönlich, somit enthält es für mich noch einen Schatz, nämlich

eine persönliche Widmung des Dichters! Wie hab ich mich darüber gefreut, ich war damals 12 Jahre alt.

Interessiert am Dichter?

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Malzkorn

Der Inhalt des Buches ist die Beschreibung des Lebens der Fischottern-Fähe Patschel und ihrer Familie, ihres Sohnes Troll und dem Hecht Neptun, der Familie von Patschel ist letztlich das Glück nicht hold, es ist also eine Geschichte ohne Happy-End, die aber dennoch versöhnlich ausklingt, weil sie in einem umfassenden Naturverständnis endet, das Leben und Tod gleichermaßen beinhaltet.

Und es hat wunderbare Naturbeschreibungen vom Hariksee und vom Schwalmtal.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hariksee

Ein Bild vom Hariksee aus dem Buch.

Das Buch ohne Schutzumschlag

und mal ein bissel in der Natur in Szene gesetzt:

 mit Licht und Schatten

Den Schluß des Eintrags machen jetzt hier meine Otternbilder, alle aus dem Duisburger Zoo:

und eines aus dem Kölner Zoo vom letzten Besuch im vorigen Monat:

Mimi hat sich natürlich auch sehr für das Buch interessiert, wie ihr hier gucken könnt

 

sie läßt euch herzliche Schnurrgrüße ausrichten und vermeldet, daß sie nun ihr Frauchen wieder ganz für sich hat, alldieweil der Katerfreund Devil seit Freitag sein Frauchen wieder zuhause hat, wie meine Freundin berichtete, war die Freude beiderseits groß! Und heute nachmittag bin ich bei ihr eingeladen zu einem feinen Klönnachmittag- und -abend, mit Bildern und Berichten vom Urlaub an der Ostsee, ich bin schon sehr gespannt!

Ich hoffe, der Sonntagslektüren-Eintrag hat euch bissel Freude gemacht, und wir beide,  Mimi und ich, wünschen euch nun einen ganz feinen, entspannten Sonntag, vielleicht auch mit einem schönen Buch! Kommt gut wieder in die neue Woche und

habts fein! 

Mimi’s Montags-Brevier

Lieder des Katers Hiddigeigei

Eigner Sang erfreut den Biedern,
denn die Kunst ging längst ins Breite,
seinen Hausbedarf an Liedern
schafft ein jeder selbst sich heute.

Drum der Dichtung leichte Schwingen
strebt‘ auch ich mir anzueignen;
wer wagt’s, den Beruf zum Singen
einem Kater abzuleugnen?

Und es kommt nicht minder teuer,
als zur Buchhandlung zu laufen
und der andern matt‘ Geleier
fein in Goldschnitt einzukaufen.

(Kater Hiddigeigei auf seinem Beobachtungsposten, A.v. Werner)

(Joseph Victor von Scheffel)

 Hi, Folks, guckt mal, da bin ich schon wieder! Euer Co-Autor, eure Mimi!

Denn erstens ist heute Montag, und das ist ja immer so mein obligatorischer Tag für Beiträge, und zweitens haben wir, mein Frauchen und ich, uns in den Kater Hiddigeigei verliebt, hihihi, und haben uns gleich mal noch was von ihm raus gesucht zu meinem heutigen Eintrag!

Das paßte so schön, weil doch mein Frauchen zur Zeit außer mir noch einen anderen Bonsai-Tiger betreut, nämlich den Kater von ihrer Freundin, hatten wir ja schon berichtet, den Devil, und weil ich doch so gerne mal wissen wollte, wie das denn so abläuft, wenn Frauchen immer zu ihm rüber läuft, hat sie mir versprochen, die Knipse mal mitzunehmen und sich auch bei Devil als Mamarazzi zu betätigen. Und das hat sie nun am Wochenende mal gemacht!

Mit diesem Bild

haben wir ihn ja schon vorgestellt hier im Blögchen, anders kannte ich ihn ja auch nicht, Frauchen hatte schon neulich beim telefonieren mit der Freundin bedauert, daß wir beide leider zwei Einzelgänger sind, sonst hätte er ja auch für den Urlaub von seinem Frauchen gleich zu uns ziehen können, aber das wäre wohl nicht so gut gelaufen!

Also trabt Frauchen jetzt halt rüber zur Wohnung der Freundin, und da steht er dann schon, wenn sie rein kommt, und wartet:

Hallo, da bist du ja!

Dann gibt es ja jetzt Fütterchen und Streicheleinheiten, freu, freu! 

Was hast du denn heute leckeres für mich? 

Ich geh schon mal vor

Mmmhhhh, das sieht aber lecker aus, Döschen mit Fleisch und Sommergemüse, leck! Dann pack das mal schnell in mein Näpfchen!

Ist ein richtig feiner Kater, der Devil, nicht wahr, und das Döschen mit dem Sommergemüse hab ich ihm per Frauchen rüber schicken lassen, ich mag das so gerne und wollte ihm eine Freude machen, weil er doch jetzt so lange ohne sein Frauchen ist! Frauchen hat mir erzählt, daß er es auch total lecker fand und sie soll mal an mich ein liebes schnurrendes Dankeschön sagen! Hab ich mich gefreut!

Wenn er dann fertig ist mit mümmeln, putzt er sich genau wie ich, hat Frauchen mir erzählt! 

Dann guckt er bissel meinem Frauchen zu, wenn sie für ihn lüftet und sein Katzenklo sauber macht

und dann freut er sich auf bissel bürsten, schmusen, spielen und kraulen mit meinem Dosenöffner, dafür hüppt er dann auf den Couchtisch 

da ist eine Glasplatte drin, Frauchen hat mir erzählt, da hat er auch so gerne in den heißen Tagen gelegen, weil der eben so schön kühl ist! Freut mich sehr für ihn, denn er hat zwar bei seinem Frauchen auch einen Balkon, aber da kann er noch nicht drauf, weil da noch ein Netz fehlt, den Balkon hat die Freundin von Frauchen vor einiger Zeit erst fertig gestellt bekommen. Aber in der Wohnung von Devil gibt es auch Rolladen, Frauchen hat erzählt, es wäre doch immer recht schön kühl in der Wohnung gewesen an den heißen Tagen.

Und dann ist Schmusestunde, hihihi, da legt er sich extra für parat:

Ich finde ihn echt toll, den Devil, das ist mal ein feiner Kater und halt auch so schön proper, wie ich die Kater so gerne mag! Der dürfte mir auch gerne mal ein Ständchen unter Balkonien bringen, hihihihi!

Mit dem heutigen Montag muß Devil jetzt noch 5 Tage warten, dann ist sein Frauchen wieder da! Der wird sich freuen!!! 

Ich hab ihm aber gerne mein Frauchen ausgeliehen, ich bin ja hier auch deswegen nicht zu kurz gekommen, und soooo lange wäre ich doch auch nicht gerne ganz alleine, das ginge ja auch gar nicht! Sein Frauchen ruft auch ab und an mal an und dann kriegt er immer liebe Grüße von seinem Frauchen! 

Wäre ja echt schön gewesen, wenn wir hier zusammen Unsinn hätten anstellen können  aber das hätte wohl nicht so geklappt, da war es so schon besser!

Und damit wünsche ich euch allen einen feinen Montag und einen guten Start in eine schöne neue Woche wieder!

Habts fein, wünschen  Mimi,  Devil und Frauchen Monika.

 

In der Hitze der Nacht

Wenn im Tal und auf den Bergen
mitternächtig heult der Sturm,
klettert über First und Schornstein
Hiddigeigei auf zum Turm.

Einem Geist gleich steht er oben,
schöner, als er jemals war.
Feuer sprühen seine Augen,
Feuer sein gesträubtes Haar.

Und er singt in wilden Weisen,
singt ein altes Katerschlachtlied,
das wie fern Gewitterrollen
durch die sturmdurchbrauste Nacht zieht.

Nimmer hören ihn die Menschen,
jeder schläft in seinem Haus,
aber tief im Kellerloche
hört erblassend ihn die Maus.

Und sie kennt des Alten Stimme,
und sie zittert, und sie weiß:
Fürchterlich in seinem Grimme
ist der Katerheldengreis.

(Joseph Victor von Scheffel)

 Hi, Folks,

na, ich nehme doch mal an, ihr habt mich alle zum heutigen Tage hier erwartet? Na, wer weiß es, ihr lieben Leser, was haben wir denn heute? Ja, genau, den 8. August! Und was büdde ist am 8. August??? Rüüüchtüüüüg, WELTKATZENTAG! Und was ist noch am 8. August????? Jetzt sind hier unsere „alten“ Leser gefragt, hihihi, alt aber nur im Sinne von schon ganz lange hier dabei, und??? Genau, der Jahrestag von mir und meinem Dosenöffner!

Hallo, liebes Frauchen, herzliche Glückwünsche zu unserem heutigen Jahrestag wünscht dir deine Mimi, heute auf den Tag genau vor 9 Jahren bin ich bei dir eingezogen! Wir beide!

Hach, ja, der Dosenöffner und mittlerweile sogar ich, wir wären jetzt soooooo gerne am Meer, denn die Hitze ist langsam wirklich unerträglich, vor allem, weil es seit zwei Tagen nächtens fast überhaupt nicht mehr abkühlt! Guckt mal, hat Frauchen heute fotografiert:

Eigentlich steht dieses Dings….ääääh, Frauchen, wie hieß das noch? Ah, ja, danke, also dieses Barometer auf Veränderlich, na, was bitte verändert sich denn??? Nix!!! Es ist heiß und es bleibt heiß!

Und das….Frauchen, büdde nochmal einsagen, was war das nun? Ok, also das Hygrometer ist schon lange auf unter normal gefallen, was denn dann heißt, es ist, mit Verlaub „furztrocken“!!!

Und das hier waren die Temperaturen von gestern, einmal im Schatten auf Balkonien

die Temperatur in der Wohnung

 locker die selbe Temperatur, es ist echt nicht mehr schön! Aber jetzt kommt unser echter Hitzerekord, gemessen mittags in der Sonne auf Balkonien

 ist das zu fassen? Wer braucht da noch Afrika, wir haben mal locker 42° C! Und Frauchen ruft gerade, ich soll euch mal schreiben, aktuell ist es jetzt 0.33 Uhr und draußen sind noch 30° C! Tropennacht, tja, Folks, da zahlen manche Menschen ganz viel Geld für, für so eine Tropennacht, lach!

Der Ventilator läuft und läuft und läuft

 

ehrlich, ich möchte jetzt auch kühler haben, selbst mir isses jetzt zuviel. Der Kühlakku-Karton ist nach innen gezogen und ich lieg mal drin, mal platt davor!

 kann mal einer die Heizung abdrehen, büdde???

Ich geh wieder raus zu meiner Kühlecke auf Balkonien, da ist wenigstens die Luft bissel frischer.

Kein Wölkchen war und ist in Sicht!

Kann man auch als Katze bloß noch durch die Gegend schleichen! 

Womit wir denn dann den großen Bogen wieder zum Weltkatzentag heute geschlagen hätten, da muß ich euch auch noch was erzählen: Die Freundin von Frauchen, die hier bei uns gegenüber wohnt, ist in Urlaub an der Ostsee, und somit wird heute von Frauchen noch jemand zum Weltkatzentag verwöhnt, nämlich der hier

mein Kumpel Devil, den sittet Frauchen nämlich während des Urlaubs ihrer Freundin, Frauchen hat mir erzählt, daß ihre Freundin zum Glück unten wohnt, mit Rolladen an den Fenstern, so kann sie es Devil immer einigermaßen „kühl“ einstellen mit runtergelassenen Rolladen über Tag, damit die Sonne nicht so knallt, das finde ich prima für meinem Kumpel! Frauchen soll ihm dann nachher mal liebe Schnurrgrüße zum Weltkatzentag heute von mir ausrichten, und ich schick natürlich auch alle meinen kätzischen Mitlesern und Mitbloggern hier ganz liebe Weltkatzentagsgrüße: Django, Steve, Rani, die graue Eminenz, Torty, Keks, Amira, Luna, Tobias, Lakritze, Bärchen, Tsuki, ich hoffe, ich hab jetzt niemanden vergessen, wenn doch, ist es der Hitze geschuldet und ich bitte, daß sich dann alle nicht namentlich erwähnten ebenfalls ganz herzlichst geschnurrgrüßt fühlen möchten!

Und ein Extragruß geht immer am heutigen Weltkatzentag an meinen lieben Hundekumpel Buddy!!! Der schon so lange mit seinem Frauchen mein treuer Leser ist hier!!!

Habt es alle fein heute, ihr lieben, tierischen Folks! 

Um nochmal auf den Titel des Eintrags zurückzukommen, von wegen der Hitze, da hat Frauchen neulich mal überlegt, daß sie als Kind auch schon mal so einen Sommer erlebt hat, in ihrem Kindheitsparadies in Höxter/Weserbergland, da hat sie mal gegockelt und ist fündig geworden, das war, sagt sie 1959!

http://www.verkehrsverein-hoerstel.de/artikel/2723/sommer-1959

Und Frauchen hat mir erzählt, daß sie sich auch deshalb daran erinnert hat, weil an der Weserbrücke in Höxter die sog. „Hungersteine“ zu sehen waren, sie treten nur bei Niedrigwasser auf, und es gibt sie auch in anderen Flüssen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerstein_(Gew%C3%A4ssergrund)

 

Genau an dieser Brücke wären sie zu sehen gewesen, sagt Frauchen! Da kam dann auch der Schiffsverkehr zum erliegen, der sonst so schön war auf der Weser zu Frauchens Kindertagen, erinnert sie sich, nämlich zum Beispiel diese schönen Raddampfer.

Ja, Folks, das war er nun, mein Eintrag zum heutigen Weltkatzentag und zu der fürchterlichen Hitze, nun wünschen wir euch allen, daß ihr wieder gut durch den nächsten heißen Tag kommt, paßt alle gut auf euch auf und laßt alles langsam angehen, kühlt euch von innen und außen, und wir hoffen sehr, daß es uns dann spätestens zum Wochenende gelingt, endlich die schlafende Regentrude zu wecken!

Bis dahin habt es fein wünschen euch Mimi  und Frauchen Monika.

 

In geheimer Mission

Dunst ist die Welle,
Staub ist die Quelle!
Stumm sind die Wälder,
Feuermann tanzt über die Felder!

Nimm dich in Acht!
Eh du erwacht,
holt dich die Mutter
heim in die Nacht!

(Theodor Storm)

 Psssttttt…….wir sind in geheimer Mission unterwegs! Wohin, warum und wie es dazu kam wollt ihr wissen? Na, dann fangen wir mal an mit dem gesammelten Bildmaterial, das uns auf die geheime Mission schickt:

 Das zeigt das Thermometer seit gefühlten Ewigkeiten, Mensch, Tier und Natur leiden unter der Hitze!

Kühl-Akku-Karton und

Fußbad reichen kaum noch aus, um zu erfrischen! Der Ventilator

 läuft wie anno dunnemals ein VW-Motor und sorgt wenigstens mal für bissel bewegte und ab und an auch kühlere Luft

weiß Mimi auch zu schätzen! 

Vor etlichen Tagen erreichte uns mal ein Regenguß

in den ich beim einkaufen geraten bin, die Leute draußen haben bestimmt gedacht, ich hab einen Sparren, das Wasser lief mir aus den Haaren und ich bin selig lächelnd mit meinen Einkaufstaschen nach Hause geschlendert! Und seitdem: Wüste Gobi!!! Keinen Tropfen mehr!!! Zum Kühl-Akku-Karton von Mimi gesellte sich überm Balkontisch ein feuchtes Handtuch

und unter dem Liegestuhl vom Dosenöffner, wo die Fliesen schön kühl und es schattig ist, gab es ebenfalls eines, sehr zur Freude von Mimi:

Seht ihr ihr Schwänzchen auf dem Handtuch? So liegt sie drunter

Gestern war es dann besonders schlimm, weil nun endgültig die Luft stand wie eine Mauer, kein Blatt bewegte sich um einen Hauch! Meine Deko-Schnecken sind in den Brunnen abgewandert

trotz Dachvorsprung mußte zusätzlich der Sonnenschirm in Aktion treten

Wasser steht bereit für alle Blümchen und Mensch und Tier

aus der ehemals Füßeschüssel trinkt jetzt Mimi, hihihi, ich bin zum Füße kühlen auf die Badewanne ausgewichen. Die Vögelchen haben jetzt zwei Tränken

 da können auch die Insekten ran, weil mittig so eine kleine Insel ist. Unter dem Sonnenschirm steht ein Eimer Wasser

kann man sich mal bissel erfrischen zwischendurch! Guckt, der Sonnenschirm spiegelt sich drin, das sieht lustig aus!

Auch eine Sprühflasche steht bereit

da darf ich aber Mimi leider nicht mit kommen, auch nasse Waschhandschuhe zum bissel Fell anfeuchten faucht sie an, hab ich überlegt, wo ich noch ein schönes Plätzchen für sie herrichten könnte, und ich bin fündig geworden, guckt mal:

 Hinten auf der Bank, da liegt sie so gerne trotz der Hitze, und da hab ich jetzt mittels Leine ein Katzen-feuchte-Handtücher-Zelt für sie gebaut!

Die Handtücher kann ich jetzt zum anfeuchten ansprühen, hihihi! Sie fand das Plätzchen sofort toll!

Ja, und all diese Bilder von der fürchterlichen Hitze haben uns jetzt eben auf die oben erwähnte geheime Mission geschickt, denn wir beide, Mimi und ich, wir suchen jetzt mal die Regentrude!!!

http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-regentrude-3478/1

Die Geschichte der Regentrude von Theodor Storm beginnt mit den Worten: „Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren, hat es seitdem nicht wieder gegeben. Kein Grün fast war zu sehen; zahmes und wildes Getier lag verschmachtet auf den Feldern.“

Einen Eintrag dazu hatten wir schon mal hier im Blögchen, nicht vor hundert, aber vor 6 Jahren, ebenfalls zu den sog. Hundstagen, wenn ihr Lust habt:

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2012/08/18/hundstage-14573805/

Das hat Wikipedia dazu zu sagen

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Regentrude

Aber das ist natürlich alles Theorie, Mimi und ich, wir machen uns jetzt wie weiland Maren und Andrees auf den Weg zur Regentrude

(Szene aus dem Märchen Die Regentrude: Maren geht zum Brunnen, Illustrierte Zeitung, 30. Juli 1864)

und wenn wir sie gefunden haben, dann werden wir das als Gedicht oben eingestellte Sprüchlein aufsagen, dann schließt die Regentrude den Brunnen wieder auf und dann steigen dort ganz große, dicke, schwere Regenwolken empor  und ziehen hinaus in die Welt und dann…..wird es endlich wieder regnen!!!

       

Also, drückt uns alle die Daumen, daß es klappt, die Regentrude zu wecken, denn schon die Bilder hier vom Regen tun so gut!

Und wenn es klappt mit dem Regen   dann werde ich draußen im Regen tanzen, hihihi,  und durch die Pfützen springen wie ein Kind, lach!

Nun sind wir, euer Co-Autor,  meine Mimi und ich, natürlich echt gespannt, ob nach Regentanz, Sonnen- und Frühlingsbeschwörungen, Schnee-Erflehungen und diversen anderen Wettereinträgen in diesem Blögchen es uns gelingt, die Regentrude zu wecken!

Bevor wir nun diesen Eintrag beenden, haben wir noch was feines für euch, Ausschnitte aus einem Hörbuch von „Die Regentrude“ mit so wunderhübschen Bildern,

viel Spaß dabei!

Wir wünschen euch allen einen guten Freitag und ein schönes Wochenende, hoffentlich mit Abkühlung und Regen, falls es nicht klappt, haltet euch alle schön kühl, viel trinken, wenn es geht, wenig bewegen, paßt auf euch auf und kommt gut durch die weiteren Hitzetage!