An der Brücke stand
jüngst ich in brauner Nacht.
Fernher kam Gesang:
Goldener Tropfen quoll’s
über die zitternde Fläche weg.
Gondeln, Lichter, Musik —
trunken schwamm’s in die Dämmrung hinaus…
Meine Seele, ein Saitenspiel,
sang sich, unsichtbar berührt,
heimlich ein Gondellied dazu,
zitternd vor bunter Seligkeit.
— Hörte Jemand ihr zu?…
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Nun ist das wunderschöne Ereignis der Kölner Lichter 2018 schon wieder eine Woche her, und endlich kommt nun auch mein Eintrag dazu, die Hitze forderte ihren Tribut, ich war in den letzten Tagen so träge! Nun hat es heute gegen Abend mal endlich etwas runtergekühlt hier, da sollt ihr doch euren Bericht kriegen, ich hab mich doch selbst schon so drauf gefreut!
Das Wetter ließ ja schon im Vorfeld nichts zu wünschen übrig, und so machte ich mich am Samstagmorgen auf den Weg zu den Kindern nach Kölle, voller Vorfreude! Wir haben dann bei ihnen noch ein bissel fürs Picknick vorbereitet und den feinen Picknick-Rucksack gepackt, Steffis Freundin ist auch wieder mit dabei gewesen und trudelte gegen nachmittag ebenfalls noch mit ganz vielen leckeren und feinen Sachen für unser Picknick dort ein, also konnte es losgehen!
Wie immer, wir haben einen ganz prima Platz für uns gefunden, wieder in der Nähe vom Tanzbrunnen und der Bühne, niederlassen und erst mal das ankommen genießen.
Das neben meinen Füßen, das ist der legendäre Picknickrucksack, das feste Besteck ist dieses Mal durch Plastikbesteck ersetzt worden, kann man auch spülen und wieder verwenden, und alles andere ist ja Bestandteil des Rucksacks, Teller, Tassen, Becher aus Edelstahl und sogar Weingläser, unzerbrechlich natürlich.
Bissel Gegend
ja, die Sonne hat sich gegen Spätnachmittag fast gänzlich verzogen, was den Vorteil hatte, daß es nicht so brüllend heiß war, wir lagerten zwar im Schatten eines großen Baumes, aber es wäre wohl dennoch anstrengender geworden als so kühler, es dauert ja, bis das Feuerwerk beginnt!
Gucken, wie die anderen gucken, hihihihi
außer Decken hatten wir noch so klasse Teile bei, die man als Liegestuhl oder auch als gemeinsames Sofa nutzen kann, das ist eine Art Schlauch, den man mit einfach damit im Kreis drehen oder laufen mit Luft füllen und dann mit Klettband verschließen kann, richtig gemütlich, guckt mal:
Klasse, was?! Hier ist ein Link zu so einem Teil:
Jedenfalls war das sehr gemütlich, wir nutzten es später auch als Sofa, und lustig waren auch die Bemühungen, das Teil mit Luft zu füllen, da braucht es schon ein bissel Übung, hihihihi!
So, nun aber mal ran ans Picknick, wir hatten so leckere Sachen dabei, von Steffis Freundin selbstgebackenes Blätterteiggebäck, pikant und süß gefüllt, als Nachtisch Quarkspeise mit Himbeeren, herrlich kühl, Steffi hatte einen soooo leckeren Couscous-Salat gemacht, ich hatte Knusper-Schnecken mitgebracht, pikant mit Mohn und Sesam und Gouda-Käse gefüllt, kühle Getränke, und eine wunderbar frische Weißwein-Schorle war auch im Picknick-Rucksack!
Nach dem Picknick! Links ist übrigens eines dieser schönen Weingläser, die Bestandteil des Rucksacks sind.
So haben wir gemütlich den Nachmittag verbracht, langsam setzte die Dämmerung ein, und wir haben unsere Sachen zusammengepackt, denn von der Wiese fürs Picknick aus kann man vor allem den Schiffskonvoi nicht so gut sehen, und auch das Hauptfeuerwerk ist von dort aus nicht so schön! Fürs nächste Mal werden wir die Anschaffung eines Bollerwagens ins Auge fassen, dann muß niemand mehr schleppen, bloß ziehen, lach!
Die Dunkelheit setzte ein und es wurde Zeit für einen guten Platz für den Schiffskonvoi, da haben wir aber in diesem Jahr leider etwas Pech gehabt, wir hatten eigentlich einen ganz guten Platz gefunden, neben uns war eine Absperrung für wohl einen VIP-Bereich, da dran gelehnt hatte man ganz gute Sicht, aber dann mußten so ein paar Deppen unbedingt versuchen, über die Absperrung zu kommen, und da gab es dann Chaos beim zurückweisen durch die Ordner, manche Menschen sind ja sooooo hohl, Himmel noch eins, da muß man dann Stunk suchen und es wurden die umstehenden angepöbelt und angeschubst, und da sind wir dann irgendwann flüchten gegangen, wir waren eh schon bissel traurig bei der schönen Stimmung vorher, und die wollten wir uns nicht noch weiter vermiesen lassen! Also ab dafür, neuen Platz suchen! Bilder vom Schiffskonvoi haben wir aber anfangs noch machen können:
Das ist interessant verwackelt, lach, aber ich laß es trotzdem drin, hier
ist es bissel besser, da ging wohl schon die blöde Schubserei los.
Dabei war vorher die Stimmung so schön und gelöst! Bissel Vorfeuerwerk hab ich auch noch:
Wir sind dann weitergezogen, da hatten wir nun leider nicht so viel von dem so schönen Schiffskonvoi, immer so ein wunderbarer Gänsehaut-Moment! Bis zum Hauptfeuerwerk dauert es ja dann noch eine Weile und da haben wir uns dann in aller Ruhe einen schönen neuen Platz dafür gesucht und auch gefunden, und haben gemütlich gewartet, bis der große Moment dann da war! Da standen wir dann ganz unbehelligt mit vollem Blick auf den Dom, als das Hauptfeuerwerk begann!
Vorhang auf!
Es waren regelrechte Leuchtexplosionen dabei, so hell, das man kaum reinschauen konnte, aber unbeschreiblich schön, der Versuch zum fotografieren
Wahnsinn, oder???
Es gibt bei den Kölner Lichtern so einen kleinen „Running-Gag“ beim Feuerwerk, es ist nämlich immer ein Grinse-Smilie dabei, guckt:
Isser nicht knuffig?!
Ich mach euch noch mal eine Galerie von allen Bildern, ihr wißt ja, anklicken, groß gucken, lach, ich hab auch die drin gelassen, die nicht ganz so gut geworden sind!
Wer es bequemer als Dia-Show haben möchte, büdde schön:
Es war wieder ein grandioses Schauspiel, und wir hatten so einen Spaß und eine Freude daran, nun kommt zum Schluß noch ein Schmankerl, das herrliche Finale des Feuerwerks als Video, guckt euch das im Vollbild-Modus an, es lohnt sich! Viel Freude!
Ich war so glücklich, wieder dabei gewesen zu sein, ich freu mich schon jetzt wieder aufs nächste Jahr!
Nach dem Ende des Feuerwerks haben wir unsere Picknickdecke nochmal ausgepackt, uns häuslich niedergelassen, noch fein was getrunken und erst einmal die Massen an uns vorbei defilieren lassen, bevor wir dann auch langsam und gemütlich Richtung Straßenbahn gelaufen sind. Auch dort haben wir erst einmal die ersten beiden Bahnen fahren lassen, die waren so voll, und mit der dritten sind wir dann auch nach Hause gefahren, um viertel nach zwei waren wir dann wieder bei den Kindern zuhause, noch ein kleiner Absacker auf Balkonien und dann sind wir müde und glücklich in die Betten gefallen!
Ich hoffe, es hat euch auch wieder Spaß und Freude gemacht, die Kölner Lichter 2018 hier im Blögchen zu erleben!
Wir zwei beiden, meine Mimi und ich wünschen euch einen herrlichen Sonntag, vielleicht mit endlich bissel Regen und Abkühlung, das hätten wir uns wohl langsam mal alle verdient!
Mensch
und Tier sind langsam erschöpft!