Sylvester
Komm, vergiß einmal all die Geschichten
komm und begrab einmal all den Kram!
Es sind ja doch nur Lumpereien,
die einem nur das Herz zerquälen,
die einen nur müde machen und lahm!
Die Menschen sind so, ich weiß es wohl:
Statt fröhlich und guter Dinge zu sein,
vernörgeln sie sich die schönsten Stunden
mit kindisch törichten Hetzerein.
Sie möchten es selbst nicht, wenn man frägt …
sie sehnen sich, harmloser sein zu dürfen,
sie nennen es Unrecht, Schande und Hohn
und möchten heraus aus all dem Gezänke …
und kommen doch nicht los davon …
und wenn man so zusieht, wie sie allmählich
mutloser werden, trüber und trüber …
Mein Gott, man könnte weinen drüber!
Lebt mit mehr Freude! ach, ich möcht’s
groß wie die Sonne an den Himmel schreiben,
daß es wie Feuer in die Herzen loht …
lebt mit mehr Freude und ohne die Not
und ohne den Haß und ohne den Neid,
an den ihr das halbe Leben verpaßt …
macht’s euch zu Lust und nicht zu Last!
lebt mit mehr Freude,
lebt mit mehr Rast!
(Cäsar Flaischlen)
Der letzte Tag des alten Jahres, da ist er nun wieder, und alljährlich fragt man sich, wo ist es bloß geblieben, das alte Jahr? Wieso war es so schnell wieder vorbei? Vielleicht sollten wir uns alle das Gedicht zu Herzen nehmen, mit Ruhe und Rast flitzt dann 2018 eventuell nicht so schnell wie weiland sein Vorgänger 2017!
Also, dann gehen wir natürlich auch diesen Jahresbericht in aller Ruhe an und schwelgen erst noch mal in meiner Weihnachtsnachlese von diesem Jahr:
Herrlich war sie wieder, die Familienweihnacht bei den Kindern in Kölle, mit Kind und Hund in fröhlicher Rund, hihihi, das reimt sich! Bescherung gab es nur für selbige, Kind und Hund, wir Erwachsenen haben darauf verzichtet, wir waren einfach glücklich, zusammenzusein! Kind und Hund waren aber hochentzückt von der Bescherung, das war die Hauptsache! Und der leuchtende Baum:
Ich hab den wunderschönen Baum noch im leidlich hellen fotografiert, später wäre ich gar nicht mehr dazu gekommen, in all der herrlich-fröhlichen Runde!
Das abendliche Menü war wieder eine Wucht und soooo lecker, Rinderschmorbraten in Glühwein eingelegt, gebackene Rosmarin-Kartoffeln und Gemüseplatte mit blauen und roten Möhrchen und Bohnen! Ein Gedicht, sag ich euch, und sah eingedeckt ähnlich aus wie dieses feine Bild, das ich so liebe:
Eine niedliche Kleinigkeit für jeden hatte aber Steffis Mama noch, guckt mal:
Selbstgemacht, ist der nicht süß? (Isser, hihihi, im wahrsten Sinne des Wortes!)
Fazit: Es waren zwei herrliche Weihnachtsfeiertage bei den Kindern, ich hab sie genossen!!!
Zurück daheim hat sich Mimi natürlich sehr gefreut, daß der Dosenöffner wieder da war, und wir haben uns noch schöne, gemütliche Tage zwischen den Jahren gemacht.
Unter dem herrlichen selbstgebastelten Stern von Ursel, der in der Küche hängt und mir soviel Freude macht.
Mit leuchtendem Bäumchen, an dem natürlich die Eisbären nicht fehlen dürfen, hihihihi!
Mit einem neuen Bild im Flur, in dem die Fenster leuchten, wenn es an ist
darunter steht dieses Jahr Goldschmuck
und feinem Tee, Glühwein oder Kakao, ganz nach Lust und Laune!
Nils leuchtet wieder
und feine Lektüre zum lesen gab es auch
Und eine supersüße Karte, die noch an der Leine fehlte, von Brigitte/Plauen, Schnarchbärchen, hihihihi!
Und so vergingen die Stunden, und es beginnt heute der letzte Tag des alten Jahres!
Zeit für den obligatorischen Jahresrückblick!
Das also war 2017 hier im Blögchen! Ich hoffe, es macht euch Spaß, die Bilder noch mal Revue passieren zu lassen!
Jetzt meldet sich hier natürlich noch einmal euer aller Co-Autor, meine Mimi, zu Wort:
selbstredend melde ich mich hier im Blögchen im alten Jahr doch auch noch mal, geht ja nicht ohne mich, hihihi! Ich fand, es war ein schönes Jahr, und was Frauchen kann, kann ich auch, ich mach jetzt auch mal meine „Jahresgalerie“, da habt ihr alle fein was zu gucken! Los geht’s!
Das war nun mein altes Jahr 2017! Jetzt macht mein Frauchen weiter und ich wünsch euch erst mal einen schönen Silvestertag und -abend!
Ja, da wären wir nun soweit, daß wir das alte Jahr verabschieden können! Jeder von euch wird seine ganz eigenen Erinnerungen an das alte Jahr haben, schöne und traurige, und jeder von uns hat die Sehnsucht und die Hoffnung, daß das neue Jahr Gutes bringt!
„Auf! Abermals ein neues Jahr… Wieder eine Poststation, wo das Schicksal die Pferde wechselt.“ (Lord George Gordon Noel Byron, 1788 – 1824, englischer Dichter der Romantik)
Die Uhr läuft, die letzten Sekunden des alten Jahres verrinnen
Laßt uns die Gläser erheben und stoßen wir an auf ein gutes, gesundes, frohes und friedliches Neues Jahr 2018!
Viel Glück und Schutzengel im Neuen Jahr
Gottes Segen und alles Liebe und Gute!
Ein frohes Neues Jahr wünschen wir beide, Mimi und ich, allen unseren Lesern, den stillen wie den bekannten, von ganzem Herzen!
Wir lesen uns im Neuen Jahr wieder, ich hoffe, ihr seid alle wieder dabei! Das würde uns freuen, guten Rutsch wünschen Mimi und Frauchen Monika.
Habt einen feinen, letzten Tag des Jahres 2017!