Da schließen sich Mimi und der Dosenöffner innig an, das ist so wichtig, deshalb teilen wir es hier!
Monat: Oktober 2017
Goldene Herbsttage
Herbstlich sonnige Tage
Herbstlich sonnige Tage,
mir beschieden zur Lust,
euch mit leiserem Schlage
grüßt die atmende Brust.
O wie waltet die Stunde
nun in seliger Ruh’!
Jede schmerzende Wunde
schließet leise sich zu.
Nur zu rasten, zu lieben,
still an sich selber zu baun,
fühlt sich die Seele getrieben
und mit Liebe zu schaun.
Jedem leisen Verfärben
lausch ich mit stillem Bemühn,
jedem Wachsen und Sterben,
jedem Welken und Blühn.
Was da webet im Ringe,
was da blüht auf der Flur,
Sinnbild ewiger Dinge
ist’s dem Schauenden nur.
Jede sprossende Pflanze,
die mit Düften sich füllt,
trägt im Kelche das ganze
Weltgeheimnis verhüllt.
(Emanuel Geibel)
Welch eine herrlich goldene Oktoberwoche liegt hinter uns, das war eine Wonne, Sonne pur, Temperaturen, die mehr an Sommer als an Herbst erinnerten, ein Lüftchen wie Samt und Seide, und das noch mit der Mischung aus sommerlich-frisch und herbstlich-erdig, einfach wunderbar!
Eigentlich hatte ich in der letzten Woche so einiges geplant, bissel auch was für neue Einträge hier, aber bei dem Seelenstreichel-Wetter hab ich gedacht „Pustekuchen“, keine Arbeit kriegt Beine und läuft weg (zumindest bei Rentieren nicht, lol!), also hab ich mir Liegestuhl und Mimi geschnappt und wir sind raus auf Balkonien, genießen, wer weiß, wie lange es dauert!
War ein guter Entschluß, denn mit dem gestrigen Freitag war die Herrlichkeit vorbei, trüb und regnerisch präsentierte sich der Tag, das war uns aber völlig wurscht, wir hatten so schön aufgetankt, ich hatte schon vorher ein paar Bilder für hier gemacht und bei dem herrlichen Wetter natürlich auch wieder von Balkonien, und so gibt es zum Wochenende jetzt „eine goldene Oktoberwoche à la Midomo“, voilà:
Schon zu Beginn der Woche hatte ich nach der herbstlichen Aufhübschung von Balkonien auch wieder draußen vor der Türe meine Herbstkreationen aufgestellt:
unseren Türkranz und die Deko für Wand und Schuhablage
In der Wohnung wollte ich auch noch was hübsches herbstliches haben, und da ist mir dieses Jahr was feines eingefallen, ich hatte noch eine defekte Lichterkette mit so schönem bunten Herbstlaub, an einer Ständervase war noch eine funktionierende Lichterkette, nun hab ich die „Blätter“ der kaputten an die heile gemacht, guckt mal:
Hübsch, nicht wahr? Das ganze sieht nun so aus
die Kerze in der Innenvase ist batteriebetrieben, da kann nix ankokeln!
Auch unseren „Kamin“ hab ich wieder herbstlich geschmückt, das kommt aber später noch!
Herbstliches Obst und Gemüse wurde für die Woche eingekauft
und dann wurde hemmungslos Balkonien genossen, hihihi!
Mimi war glücklich!
Dosenöffners Liegestuhl, herrliches Wetter und ihr Brotkasten!
Was will Katze mehr!
Der Dosenöffner liest oder macht Kunst mit der Knipse, hihihi,
nur eine bestimmte Farbe anzeigen, sonst schwarz-weiß
So genossen wir die Tage bis in den sinkenden Abend
Mimi im bunten Herbstlaub
im Abendsonnenschein!
Oh, daß wir es nicht vergessen, Balkonien hat einen neuen Herbstbewohner
Hihihi, unser „Schuhputz-Igel“, der sonst im Flur steht, brauchte dringend mal frische Herbstluft und ist auf Balkonien umgezogen, begrüßt alle unseren
Igor!
Hallo, ihr lieben Leser hier alle, mein Name ist Igor, und ich bin eigentlich ein Schuhputz-Igel, aber auch die brauchen mal frische Luft, und so bin ich mal auf Balkonien umgezogen! Mimi, die ich ja schon ganz lange kenne, freut sich, sie schubbert immer so gerne an mir!
Noch ein bissel sonnengelbes Leuchten von dem letzten Bauerngarten-Blümchen, an dem ich mal wieder meine Makro-Funktion ausgetobt habe, hihihi!
Langsam ist die Sonne verschwunden, es wird nun doch ein bissel kühl auf Balkonien, und Mimi und ich begeben uns wieder in die Wohnung, wo wir es uns herbstlich-kuschelig mit Kamin und Kerzen gemacht haben.
So ist nun der Kamin dekoriert, mit einer Herbstlaterne und zwei kleinen Leucht-Eulen, das Kaminfeuer brennt und die Laternen und Kerzen leuchten! Soooo gemütlich!
Die herbstlich-dekorierte Vase nun mal mit Beleuchtung
und mit kompletter Beleuchtung, also auch mit den schönen Blättern von der kaputten Lichterkette
Und draußen vor der Türe im Korridor leuchtet es dann abends auch, die schönen neuen flammenlosen Kerzen machen so etwas ja ganz sicher, das ist so schön!
Als ich mir das so betrachtet habe, ging mir mal wieder ein Lied von Reinhard Mey im Kopf rum, da heißt eine Textzeile „Bald dringt ein Lichtschein durch die Zweige, die im Herbstwind schwanken, so friedlich, wie ein Erntefeuer, in die Nacht hinaus.“ (Jahreszeiten, Reinhard Mey)
Mit diesem Lied, das, finde ich, wunderschön zur Herbstzeit mit all ihren Erinnerungen paßt
http://www.reinhard-mey.de/start/texte/alben/jahreszeiten
und einem wunderschönen Sternenhimmel, denn die Sterne waren auch so herrlich in den Oktobernächten der goldenen Woche, Gold am Tag und Silber in der Nacht
schließe ich nun meinen Eintrag.
Euer aller Co-Autor, meine Mimi und ich wünschen euch ein wunderschönes Wochenende, genießt es, auch wenn es wettertechnisch nicht so gut werden soll. Nächste Woche soll das Goldwetter wohl dann wiederkommen!
Lazy Weekend
Die bunten Astern
Die bunten Astern sind wie ein Regenbogen
in den nassen Garten eingezogen,
wie Gesichter, die schon etwas frieren.
Die großen Äpfel an den Spalieren,
die hängen wie trutzige Köpfe dort;
bald trägt sie mein Schatz in der Schürze fort.
Der Morgen ist kalt und die Blätter sind alt;
bald hat die Nacht ständig die Obergewalt.
Und wenn die Astern den Garten verlassen,
wird der Winter die Menschen anfassen.
Trag jeder seinen Garten beizeiten ins Haus,
bei einem Schatz geht der Sommer nicht aus.
(Max Dauthendey)
Hach, schön, wieder Fragezeichen in euren Augen! Die Zoo-Girlande und ein Herbstgedicht von Astern, wie paßt das? Das ist ganz einfach, es ist herrliches Herbst/Sommer-Wetter zum Wochenende angesagt, wenn es wirklich eintrifft, werden wir Balkonien genießen und uns ein „lazy weekend“ machen, was also bietet sich da als Eintrag fürs Wochenende an? Archivbilder, hihihi, aber dieses Mal nicht die eigenen, sondern mit freundlicher Genehmigung meiner Lieblingsmenschen: Bilder aus dem Kölner Zoo von Mai 2017 von meinen Kindern! Ohne großen Text, einfach zum genießen, bei den kleinen Bildern erstes Bild anklicken und hintereinander dann in groß gucken! Viel Spaß!
Damit sind wir am Ende unserer Zootour durch den Zoo Köln angelangt, ich hoffe, ihr hattet alle bissel Spaß dran!
Euer aller Co-Autor, meine Mimi, pennt schon leise schnarchend auf der Couch, hihihi, sie läßt euch aber allen liebe Schnurrgrüße ausrichten, vorgestern abend hat sie sich einen wunderschönen Sonnenuntergang betrachtet
war aber auch wieder so schön
nun hoffen wir beide, daß es ein feines Wetterchen wird am Wochenende, dann können wir Balkonien genießen
noch einmal richtig fein in diesem Herbst, und unsere hübschen Blüten gucken
die Kapuzinerkresse blüht noch so schön und wir haben einen neuen Bewohner, wieder eine kleine Aster, deren Farbe ich so liebe
und der hübsche Übertopf paßte so schön dazu!
Wir wünschen euch ein ganz wunderschönes Wochenende, macht es euch fein, genießt hoffentlich alle das tolle Wetter, wenn es kommt, der trübe November kommt noch früh genug, hihihi!
Sonntägliche Herbst-Impressionen
Im Herbst
Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,
graue Nebel sinken feucht und schwer,
und der Raben hungriges Gewimmel
zieht auf Stoppelfeldern hin und her.
Blätter rauschen auf den öden Wegen,
die ich froh und glücklich einst betrat;
rauhe Lüfte hauchen mir entgegen,
und durchschaueren die Wintersaat.
Ringsumher ist jede Spur verschwunden
von des Sommers Lieblichkeit und Lust.
Nur in tiefen, unheilbaren Wunden
regt sich noch sein Bild in meiner Brust.
Nur die Hoffnung hebt durch frische Farben
die verblichne, freudenleere Welt;
sammelt auch auf öden Fluren Garben,
die sie in der Zukunft Felder stellt.
Und der Schwermuth schauerliche Nächte
hellt uns oft ihr goldner Himmelsschein;
freundlich führt uns ihre milde Rechte
in das Reich der Fantasieen ein.
Tön‘ auch mir mit Deinem Schmeichelworte,
Hoffnung, Frieden in das bange Herz;
Kränze windend um der Zukunft Pforte,
deute Du der Sehnsucht ihren Schmerz.
Und wenn einst der Sommer wiederkehret,
lass in seinem frischbelebten Grün
jede Freude, die mein Herz entbehret,
mir im Glück des Wiedersehens blühn.
(Charlotte von Ahlefeld)
Was war das am Samstag für ein grauer und öder Herbsttag, keine Spur von goldenem Oktober, stattdessen grau-usselige Tristesse mit stürmischen Böen und Regen, Regen Regen!!!
Da hab ich mal alle meine in der letzten Zeit gemachten Bilder durchgeguckt, und siehe da, ich hatte noch so viele, die ich hier von verschiedenen abendlichen Lichtspielen am Himmel meiner Grafschaft gemacht habe, und um die aufkommende Melancholie an grauen Tagen wieder zu erhellen, zeig ich euch diese nun hier.
Da mir am grauen Samstag die ganze Zeit ein Lied, allwieder einmal von Reinhard Mey, durch den Kopf ging, macht dieses nun mal den Auftakt zu den Bildern:
Herbstgewitter über Dächern
Ein wunderschönes Liebeslied!
http://www.reinhard-mey.de/start/texte/alben/herbstgewitter-%C3%BCber-d%C3%A4chern
Abendgold auf Burg Lirich
Abendsonnenstrahlen von Balkonien
Himmels-Dramaturgie
Herbsthimmel – wie im April, mal blau, mal düster
und dann goldener Abendschein unter dunklen Wolken
Goldene Abendsonne
Das waren meine gesammelten Werke! Ich hoffe, sie haben euch gefallen! Die kleinen Bilder können angeklickt werden, dann kann man sie größer sehen!
Natürlich hat euer aller Co-Autor, meine Mimi, auch noch was feines für diesen Eintrag, sie wartet schon ganz ungeduldig und so leg ich jetzt mal wieder die Feder in ihre bewährten Tatzen:
da bin ich mal wieder, euer Co-Autor, eure Mimi!
Da hat der Dosenöffner ja soooo recht mit seiner Wetterangabe vom Samstag, war das usselig draußen, ich war mal gucken auf Balkonien, aber ruck-zuck wieder drin, bäääääääääh!!!
Und da fiel mir nun ein, daß ich euch jetzt auch noch mal eine kleine Galerie machen könnte, Mimi und die letzten schönen Tage auf Balkonien
und ich hab auch noch welche von mir in meiner Hängematte mit der schönen Abendsonne
Ich glaub, so langsam heißt es nun endgültig „tschüß, Balkonien, bis zum nächsten Frühling/Sommer“, na, macht nüscht, ich weiß schon, wie ich es mir gemütlich mache wieder in diesem Herbst/Winter, in meiner geliebten Hängematte, oder auf den anderen winterlichen Lieblingsplätzen, also freu ich mich jetzt einfach auf eine feine Kuschel-Indoor-Zeit mit meinem Frauchen, die dann wieder gemütlich auf der Couch dabei sitzt, mit lecker Tee, schön was zu lesen, feine Musik, hach, ich sag jetzt mal das, was sonst mein Dosenöffner immer sagt: Ich liebe immer besonders gerade die Jahreszeit, die dran ist, hihihihi!
Dann macht es euch auch alle ganz fein gemütlich in der muggeligen Stube, falls das Wetter an diesem Sonntag wieder so doof ist, wir beide, mein Dosenöffner und ich wünschen euch allen einen ganz wunderschönen Sonntag!
„Wer ist nicht vergnügt…….
…..wenn hoch sein Drache fliegt!“
Ach, wer das doch könnte!
Gemäht sind die Felder,
der Stoppelwind weht.
Hoch droben in Lüften
mein Drache nun steht,
die Rippen von Holze,
der Leib von Papier,
zwei Ohren, ein Schwänzlein
sind all seine Zier.
Und ich denk: so drauf liegen
im sonnigen Strahl,
ach, wer das doch könnte
nur ein einziges Mal!
Da guckt ich dem Storch
in das Sommernest dort:
Guten Morgen, Frau Störchin,
geht die Reise bald fort?
Ich blickt in die Häuser
zum Schornstein hinein:
O Vater und Mutter,
wie seid ihr so klein.
Tief unter mir säh ich
Fluss, Hügel und Tal,
ach, wer das doch könnte,
nur ein einziges Mal!
Und droben, gehoben
auf schwindelnder Bahn,
da fasst ich die Wolken,
die segelnden an;
ich ließ mich besuchen
von Schwalben und Krähn
und könnte die Lerchen,
die singenden sehn;
die Englein belauscht ich
im himmlischen Saal;
ach, wer das doch könnte,
nur ein einziges Mal!
(Victor Blüthgen)
Da hab ich mich schon lange drauf gefreut, auf diesen Eintrag und die allseits bekannten Fragezeichen in euren Augen! Daß es um Drachen geht, die zu dieser Jahreszeit im herbstlichen Wind am Himmel fliegen, ist wohl schnell klar geworden, aber wie komme ich darauf?!
Der Sommer ist vorbei, der Herbst hatte schon einige sehr kühle und regnerische Tage, also war angesagt, was zu einem solchen nachhaltigen Wetterwechsel alle Jahre wieder Usus ist: Die Sommergarderobe wird „eingemottet“, und die Herbst/Winter-Kollektion wird rausgekramt! Und wie das beim kramen in den Schränken bei mir halt so ist, ich förderte dabei wieder etwas zutage, von dem ich selbst gar nicht wußte, daß es das noch gibt:
Björns Drache, mit Papa selbst gebaut vor gut 30 Jahren!
Ganz stilecht aus einem Holzkreuz, mit Buntpapier beklebt und einem lustigen Gesicht und dem notwendigen Schwänzchen
damit er fliegt, mit Schnur und allem drum und dran! Er hat sich sehr gefreut, der Drache, als ich ihn aus seinem Schrankverließ befreit habe, vom Staub der Jahre befreit wollte er natürlich unbedingt an die frische Luft!
Also hab ich ihn auf Balkonien ans Netz gebunden, wie ihr seht, strahlte er wie ein Honigkuchenpferd, und so konnte ich ihn auch am besten fotografieren! Und sehr gefreut hat er sich auch, einem kleinen Kumpel zu begegnen, der auf Balkonien genüßlich im Wind schaukelt!
Fliegen kann er wohl nicht mehr in seinem betagten Alter, aber er freute sich über den Wind und die schöne, herbstliche Aussicht auf Balkonien, das hat ihm richtig gut getan! Ich hab so eine Freude an meinem Fund, und die wollte ich heute am WTT wieder mit euch teilen!
Als ich den Drachen auf Balkonien ans Netz gebunden habe, um ihn zum fotografieren schön in Szene zu setzen, summte ich die ganze Zeit eine Melodie, die nämlich, die titelgebend war: Sicher erinnert ihr euch alle noch an „Mary Poppins“, dieses wunderschöne Musical, und daraus stammt die Melodie vom Titel, „Wer ist nicht vergnügt, wenn hoch sein Drache fliegt….“, oder „für zwei Pennie Papier schon genügt…“! Natürlich hab ich das Lied gefunden:
Schöööön, oder?!
Auch ein schönes altes Gemälde hab ich wieder mal zu diesem Thema gefunden, von Carl Spitzweg, guckt mal:
(Drachensteigen, Carl Spitzweg, 1880 oder 1885)
Das Bild ist wirklich auch im Original so „schmal“, hier könnt ihr, wenn ihr Lust habt, bissel darüber nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Drachensteigen_(Gem%C3%A4lde)
Für alle Bären-Fans unter uns (hihihi, wer ist denn hier keiner?!) hab ich noch ein feines Bildchen, auch Bären lassen Drachen steigen!
Euer aller Co-Autor, meine Mimi, hatte derweil Frauchens Liegestuhl mit Beschlag belegt und beguckte sich meine Foto-Session, der Drache war ihr nicht so ganz geheuer, aber das hübsche Raschelschwänzchen fand sie entzückend, hihihi!
Da sie da aber nicht dran durfte, ließ sie den Dosenöffner werkeln und genoß die letzten Sonnenstrahlen auf Balkonien, schnarchend im Liegestuhl, hihihi!
Und damit wünschen wir euch allen einen schönen WTT mit hoffentlich herbstlich-schönem Wetter!
Erntedank auf Balkonien
Erntefest
Wagen auf Wagen schwankte herein,
Scheune und Böden wurden zu klein:
Danket dem Herrn und preist seine Macht,
glücklich ist wieder die Ernte vollbracht.
Hoch auf der Fichte flattert der Kranz,
Geigen und Brummbaß laden zum Tanz;
leicht wird das Leben trotz Mühe und Plag,
krönet die Arbeit ein festlicher Tag.
Seht ihr der Kinder fröhliche Schar,
blühende Wangen, goldlockiges Haar?
hört ihr sie jubeln? O liebliches Los,
fällt ihnen reif doch die Frucht in den Schoß!
Wir aber furchen, den Pflug in der Hand,
morgen geschäftig aufs neue das Land;
ewig ja reiht, nach des Ewigen Rat,
Saat sich an Ernte und Ernte an Saat.
(Julius Sturm)
Der Oktober ist da! Und damit am heutigen ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest!
Sicher erinnert ihr euch alle noch an unseren Motivationsbär Charly
der im Frühjahr bei uns eingezogen ist und seitdem maßgeblich für Motivation in allen Dingen und im besonderen für das Wachstum unseres Zitronenbäumchens und der Überwachung des Gedeihens unseres Pizza-Anzuchtsset zuständig ist! Beides ist ihm ja gut gelungen, wir berichteten ja immer wieder über die diversen Fortschritte.
Und so können wir heute also Erntedank auf Balkonien feiern!
Wir haben natürlich keine Kosten und Mühen gescheut, das in diesem Jahr standesgemäß zu begehen, große Feste bedingen große Vorbereitungen, und so haben wir am Freitag zuerst einmal Balkonien herbstlich aufgehübscht:
Erstes Bildken anklicken, dann entfaltet sich die ganze Pracht in großen Bildern!
Draußen war es herbstlich mild und wunderschön, die Bäume werden langsam bunt
und eine nette kleine Neuerwerbung möchten wir euch nicht vorenthalten, schicke neue herbstlich motivierte Arbeitshandschuhe für Balkonien:
Sagte ich übrigens „wir“ haben aufgehübscht? Äääh….jeh, nun, das war Mimis Beitrag
der Dosenöffner räumt, nix wie weg hier…..
und ab in die Hängematte! Soviel zu Teamwork! Aber mental war Mimi voll dabei, lol!
Am Samstag fand dann die große Ernte des Pizza-Anzuchts-Set statt, guckt euch das an:
Rucola
Tomaten
Paprika
und Oregano
sowie die Zitronen vom Zitronenbäumchen
Feigen und Äpfel vom Baum
hach, und jetzt dämmert euch langsam was, nicht wahr, hihihihi, laßt euch nicht veräppeln, der Sommer war nicht der Hit in diesem Jahr, wir haben zwar sowohl ein paar Tomaten, Rucola und auch Oregano geerntet, aber die Paprika ……ist schön grün, lol, lediglich Zitrönchen vom Zitronenbäumchen gab es wirklich reichlich, noch jetzt reifen sie weiter
aber den oben gezeigten üppigen Rest mußten wir selbstverständlich dazu kaufen! Die Feige war zu mehreren, denn aus ihnen hab ich mal wieder einen feinen Feigen-Essig gemacht in diesem Jahr!
Aber wir hatten euch ein Fest für das Pizza-Anzuchts-Set versprochen, und versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen, also haben wir uns am Samstag frisch ans Werk gemacht:
Teig ansetzen und gehen lassen
Rucola bereit stellen
Tomaten in Scheiben schneiden
Paprika putzen und klein schneiden
Tomatensoße mit gestückelten Tomaten würzen mit Knoblauch und Oregano, für den Pizzaboden
geriebenen Pizza-Käse
und Mozarella
und noch Oregano für über den Käse
Nachdem der Pizza-Teig ordentlich aufgegangen war, wurde er ausgerollt und auf ein Backblech mit Backpapier gelegt
Tomatensoße drauf
und dann diesen erlesenen Schinken, hihihi!
Es folgten die Paprika
die Tomaten
der Rucola
und der Mozarella-Käse!
Zum Schluß den geriebenen Käse
und den Oregano oben drüber!
Fertig! Noch 10 Minuten abgedeckt gehen lassen
und dann ab in den Ofen damit, bei (Umluft) 200° ca. 35 – 45 Minuten!
Zwischenzeitlich kann ich dann schon mal schön den Tisch eindecken
samt Pizza-Schneider und Heber, und da ihr natürlich alle ganz herzlichst eingeladen seid zu unserem Pizza-Anzuchts-Set-Erntedank-Fest-Essen hab ich eure Gedecke auch schon aufgelegt
als Getränk wird ein feiner Spätburgunder gereicht, den ich schon mal vorgekostet habe, hihihi,
wie man sieht, denn das Glas ist leer! Aber ich versichere euch, er ist sehr süffig und lecker! Prost!
Es duftet schon herrlich in der Küche, ich guck mal, wie weit unsere Pizza ist, jaaa, ein paar Minuten braucht sie wohl noch, da bekommt dann unser aller Co-Autor, meine Mimi, schon mal ihr Fütterchen, sie schleicht schon die ganze Zeit um den herrlich duftenden Backofen, hihihi!
Mahlzeit, Mimilein!
Schmeckt, wie man sieht, es gab für sie Rind und Truthahn in Gelee, vom Frauchen mit frischen Möhrchen verfeinert, mmmmmhhhhh, läcka!
So, und unsere Pizza ist nun auch fertig
dann nehmt doch alle Platz und ich wünsche euch von Herzen guten Appetit, laßt es euch schmecken!
Zum Nachtisch hab ich noch einen herrlichen Zitronenquark (an dem auf jeden Fall Mimi partizipiert, sie liebt ihn!) mit geschlagener Sahne verfeinert!
Erheben wir das Glas und stoßen wir an mit einem alten Trinkspruch, mir bekannt aus den Novellen des Theodor Storm, Martje Flors Trinkspruch „Up dat es uns wull gaa up unse olen Dage!“
Und ich schließe nun zum Erntedankfest diesen Eintrag mit einem lieben Dank an alle meine treuen Leser und Kommentatoren, die stillen wie die mir bekannten, ihr seid das Salz in der Blögchen-Suppe, da schließt sich der Kreis mit dem Erntedank!
Euer aller Co-Autor Mimi Motivationsbär Charly
und ich wünschen euch allen einen wunderschönen Erntedank-Sonntag, habt und macht es euch fein, wenn das Wetter zu wünschen übrig läßt, macht es euch drinnen muggelig, vielleicht mit einem feinen Stövchen mit Duftöl, wir hätten Orange anzubieten und dieses Gemütlichkeitsteil dafür:
Da paßt dann auch noch ein bissel hübsche Musik zum Erntedank dabei, wir haben was feines gefunden