Es ist das Glück…..
Es ist das Glück ein flüchtig Ding
und war’s zu allen Tagen;
und jagtest du um der Erde Ring,
du möchtest es nicht erjagen.
Leg’ dich lieber ins Gras voll Duft
und singe deine Lieder;
plötzlich vielleicht aus blauer Luft
fällt es auf dich hernieder.
Aber dann pack’ es und halt es fest
und plaudre nicht viel dazwischen;
wenn du zu lang es warten lässt,
möcht’ es dir wieder entwischen.
(Emanuel Geibel)
Da hab ich mich lange drauf gefreut, auf diesen Eintrag, vielleicht erinnert ihr euch noch an die Zeilen aus meiner Hommage an meinen Lieblingsdichter: „….. Aber herbstliche Couch-Zeit ist ja auch Lesezeit, da hab ich demnächst eh noch eine Überraschung für euch…..“ jaaaaa, und diese Überraschung ist jetzt da! Aber gemach, gemach, ich mach es natürlich spannend, hihihihi, bevor ich das kleine, hüpfende Paketchen da oben unter dem Gedicht öffne, greif ich nochmal auf einen alten Eintrag von mir zurück, guckt ihr hier:
https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2017/05/29/sommer-im-mai/
In diesem Eintrag hab ich euch gleich unter dem obligatorischen Gedicht noch einmal die Entstehung des Begriffes „Storm-Zeit“ erläutert, und dabei den herrlich dicken Wälzer erwähnt, mit dem diese Zeit begann! Lediglich beim Titel befand ich mich allerdings in einem Irrtum, aber dazu gleich mehr!
Ihr wißt ja, daß ich eine Gesamtausgabe von Theodor Storms Werken besitze, und noch zwei schöne Exemplare vom Trödelmarkt hab ich mal erstanden
Nach meinem Eintrag zu Theodor Storms 200. Geburtstag hab ich mich wieder an dieses schöne Buch aus der Bücherei erinnert, was mir deutlich vor Augen war, war das Bild vom Einband, also hab ich mich im Netz auf die Suche begeben, es war dieses Bild
das ich im Kopf hatte, und nun sucht mal danach ein entsprechendes Werk! Aber das Netz ist so klasse, ich hab es wirklich gefunden, wie gesagt, mit dem von mir vermuteten Titel war ich im Irrtum, es hieß „Am grauen Meer, Storms Gesammelte Werke“, herausgegeben als Gedenkausgabe zu seinem 75. Todestag.
Ihr ahnt es sicher schon? Jaaaaa, man konnte es gebraucht bestellen, da ich keinen entsprechenden Account zum Anbieter besitze, aber mein Sohn, hab ich ihn gebeten, mir das Buch zu bestellen, mit Versandadresse gleich an mich, hihihi, und natürlich hat Björn das prompt erledigt und so hielt ich am letzten Freitag mein heiß geliebtes Buch endlich wieder in den Händen!
Mit Schutzumschlag, der als einziges bissel Gebrauchsspuren hat, gebunden und mit Lesezeichen
und voilà…..
unter dem Schutzumschlag ist das mir so wohlbekannte Bild! Könnt ihr bestimmt alle nachvollziehen, wie glücklich ich bin!
Es beinhaltet auch wunderschöne Bilder
wie auf der ersten Seite beschrieben, und das ist die Erläuterung zur Herausgabe des Buches, erschienen im Bertelsmann Lesering:
So beginnt es
daher auch sein Titel.
Schöne Zeichnungen
und Bilder auch aus Storms Leben
das obere Bild ist Greetstorf, Husum 1863, Storms Vaterstadt, der Schauplatz vieler seiner Novellen, die „graue Stadt am Meer“, wo Storm in den Jahren 1864 – 80 als Landvogt und Amtsrichter wirkte (Text unter dem Bild).
Das untere Bild zeigt Westermühlen (Geburts- und Heimatort von Storms Vater Johann-Casimir) „Bei diesem Worte steigt ein ganzes Wald und Mühlenidyll in mir auf; das kleine in Busch und Baum begrabene Dorf war die Geburts- und Heimstätte meines Vaters. Obstgarten, Stallungen, Mühle und Brücke. alles lag unter den Wipfeln ungeheurer Eichbäume….“ (Text unter dem Bild)
Storms wohl bekannteste Novelle, „Der Schimmelreiter“, ist natürlich auch darin enthalten
mit einer schönen Zeichnung des namensgebenden Pferdes.
Euer aller Co-Autor, meine Mimi, hat sich natürlich riesig mit dem Dosenöffner gefreut über dieses Buch, sie liebt es, wenn ihr Frauchen liest, egal, ob sommers auf Balkonien oder in der beginnenden Herbstzeit wieder drinnen auf dem Sofa, das ist für sie so der Inbegriff von Gemütlichkeit! Daher hat sie mir beim präsentieren meines neuen Schatzes wieder sehr interessiert zugeguckt, und war hoch entzückt, als ihr Dosenöffner ihr dieses feine Bild von Adolf Menzel aus dem Buch präsentiert hat, Storm liebte ja doch auch Katzen
ich hab es mit meiner feinen Knipse mal bissel näher geholt
Mimi war restlos begeistert! Sie freut sich immer sehr, wenn in meinen Einträgen diverse Artgenossen vertreten sind!
Ja, ihr Lieben alle, das war es nun, was ich am heutigen WTT mit euch teilen wollte, ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, meine Neuerwerbung zu besichtigen!
Mit ein paar herbstlichen Stimmungsbildern
schließe ich jetzt diesen Eintrag und wir beide, Mimi und ich, wünschen euch einen wunderschönen WTT!