Hast du dies Buch in deiner Hand:
Hurra! dann gehts ins Ferienland!
Endlich mal raus aus den staubigen Straßen –
endlich die Schule hinter sich lassen –
endlich mal raus aus dem Großstadtgeschrei –
hinein in die Ferien! – Seid ihr dabei?
Hinaus in die Berge, zum Strand, hinaus … !
Und so sieht der Tag der Abreise aus:
Morgens um sechs schrillt der Wecker durchs Haus:
„Raus aus den Betten – Rauauauau-aus!“
Und jetzt geht aber ein Gelaufe
los, ein Getrappel und Geschnaufe,
denn jeder will der erste sein:
und Lucie fällt in die Badewanne rein,
und Hans will den Papagei mitnehmen,
und heult – – „Du sollst dich wirklich was schämen!“
Und Grete hat mit Frollein Krach –
und die lieben Eltern … ?
…Ach,
die – ! – – …
Mama muß sich um alles kümmern –
das Telefon klingelt, die Kinder wimmern –
Mama packt und ordnet und zählt
und paßt auf, dass für unterwegs auch nichts fehlt.
Und belegt die Brote und umwickelt die Bücher
und faltet die Hemden und rollt die Tücher –
und Papa indessen in guter Ruh
sitzt auf dem Koffer, denn der geht nicht zu.
Anna, das Mädchen, geht allen zur Hand …
Und Flops, der Hund, bellt wie nicht bei Verstand –
Und Lucie will den Baukasten mit den Steinen
mitnehmen und fängt deshalb an zu weinen – –
Und Hans hat Angst, den Zug zu versäumen,
Und Grete will die Puppenstube ausräumen …
Und Papa indessen in guter Ruh
sitzt auf dem Koffer, denn der geht noch immer nicht zu.
Acht Uhr fünf! Es ist höchste Eisenbahn!
„Ist das Auto schon da?“ – „Tritt nicht in das Porzellan!“
Flops heult – ihm trat einer auf den Schwanz …
Und Papa indessen in guter Ruh
freut sich: denn nun ist der Koffer zu –!
Uff! Nun sitzen sie alle im Wagen!
Anna! Grete! Lucie! Hans!
„Was wollt ich denn dem Mädchen noch sagen?“
Lucie will wissen, wie lange wir fahren –
Hans zieht grad Greten an den Haaren –
Im Kopf der Mama fällt indessen
eine Klappe herunter: „Zurück!
Wir haben die Schlüssel vergessen!“
Alle sind mächtig aufgeregt –
Wohin hat Mama die Schlüssel gelegt –?
Als sie zurück in die Wohnung kommen,
da hat keiner die Schlüssel weggenommen –
die liegen brav auf dem Stuhl – aber auf dem Tisch
tanzt Anna, das Mädchen, mit einem Flederwisch
zum Grammophon – und vor Schreck wird sie weiß wie eine Lilie …
Und es stürzt wieder herunter die ganze Familie!
Hin zum Bahnhof. Drei Minuten sind noch Zeit!
Ist das große Gepäck in Sicherheit?
„Seid ihr alle da?“ – „Sind die Kinder drin?“
„Bedaure, mein Herr, hier kann keiner mehr rin.“
„Mutti, haben wir auch nicht die Thermosflasche vergessen?“
„Aber Hans, denk doch nicht schon wieder an Trinken und Essen!“
„Erst mal zählen: eins, zwei, drei, vier, fünf Mann!“!
Achtung, es pfeift! Der Zug rückt an.
Hurra – Ferien! schreien die Kinder alle drei!
Hurra – Ferien! – und von dem Kindergeschrei:
Hurra – Ferien! vergessen Mama und Papa alle Mühn – –
Und hunderttausend vergnügte Kinder
ziehen aus Magdeburg und Stettin und Berlin
in die
– Hurra! – Ferien –!
(Kurt Tucholsky)
Jaaa, wir waren soooo faul am Wochenende, eigentlich hatten wir schon eine Idee für einen neuen, größeren Eintrag, aber irgendwie kamen wir nicht in Schwung und die Luft war raus, lach!
Da machen wir es heute zum Wochenanfang einfach mal ganz kurz mit einem längeren Gedicht!
Und mit Bildern von Mimi, eurem Co-Autor, denn sie war auch zu faul sogar für heute, wo doch der Montag immer so ihr Tag ist, um euch lustig in die neue Woche einzustimmen. Sie guckte nur von der Fensterbank gestern nachmittag und meinte: „Frauchen, mach du mal, aber mach was lustiges, meine Folks sind das Montags so von mir gewöhnt!“
Und damit wünschen wir euch eine ganz feine neue Woche, sollte das Wetter zu wünschen übrig lassen, macht es euch, wenn es geht, einfach so gemütlich wie Mimi
Wir hoffen natürlich auf Brotkasten- und Balkonien-Saison
und sollte es so heiß werden, wie es angekündigt wurde, dann vergeßt bloß alle das kühlen von innen und außen und somit das trinken nicht, Mimi zeigt es euch mal:
Habts fein, alle miteinander, und hier kommt jetzt noch ein kleiner Vorschau-Hinweis auf den nächsten Eintrag in groß, hihihihi!
Böses Wetter, böses Wetter!
Es entladen sich die Götter,
reinigen ihr Wolkenhaus,
und die Menschen badens aus.
(Franz Grillparzer)
War das ein Wetter gestern, es regnete den ganzen Tag, es war so grau, daß man sich im Herbst wähnte, und von sommerwarm war es auch weit entfernt!
Mimi war mal testen auf Balkonien, sie mochte es nicht glauben,
Frauchen???? Es regnet! Es ist nicht schön und kein Balkonienwetter!!!
Stell das büdde ab, Frauchen, sofort!!! Tja, Mimi, da kann ich leider auch nix für dich tun!
Was macht man nun an so einem Tag? Hausputz, hihihihi!
Das war das Stichwort für Mimi, sie zog sich unauffällig in ihre Gemächer zurück
und begann dort mit der Fellpflege, viel wichtiger als Frauchens Hausputz, danach frönte sie ihrem Schönheitsschlaf!
Und ich krempelte mir die Ärmel hoch und legte los! Ehrlich, hat richtig Spaß gemacht! Da ich nun schon so prima in Schwung war, hab ich euch auch gleich noch mal Bilderkes von meiner innerhäusigen Sommerdeko gemacht,
im Eingangsbereich zum Wohnzimmer, frisch gesaugt und frisch dekoriert, hihihi!
Und am frisch geputzten Küchenfenster
frische Gardinen und Sommerdeko!
An der Korridortüre hängt nun wieder der Sommerkranz
und im Hausflur habe ich in diesem Jahr mal so ein bissel meer-mäßig dekoriert!
Und das alles wollte ich jetzt am Wochenteilungstag mal mit euch teilen, hihihi, falls es heute wieder regnet, habt ihr bissel was zu gucken! Ach, ja, ich hab ja noch was, von Balkonien trotz Regenwetter: Meine Kapuzinerkresse hat die erste Blüte!
Ick froi mir!
Und dann hab ich euch noch was versprochen, und versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen: Das Video von Björn von den Kölner Lichtern 2017, wo man so schön hört, wie mitgesungen wird, und das teile ich zum WTT nun auch mit euch:
Ich finde es so herrlich!!!
Ich bin heute mal mit der Freundin zum klönen und Kaffee-trinken bei mir verabredet, mal gucken, was wir sonst noch unternehmen, hihihi!
Und euch allen wünsche ich einen ganz feinen WTT, falls es wieder regnet, haben wir eben Sonne im Herzen!!!
Was würdet Ihr tun,
wenn Ihr ein neues Lebensjahr regieren könntet?
Ich würde vor Aufergung wahrscheinlich
die ersten Nächte schlaflos verbringen
und darauf tagelang ängstlich und kleinlich
ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.
Dann – hoffentlich – aber laut lachen
und endlich den lieben Gott abends leise
bitten, doch wieder auf seine Weise
das neue Jahr göttlich selber zu machen.
(Joachim Ringelnatz)
liebe Brigitte/Plauen, einen herzlichsten Glückwunsch mit allen lieben Wünschen für dich zu deinem heutigen Ehrentag wünschen dir
Mimi und Frauchen!
Weise (Nacht)Eulen
und niedliche Teddybären
schließen sich den Glückwünschen an!
Diese beiden sitzen schon auf gepacktem Koffer, getreu dem Motto deines Geburtstagseintrags mit dem Sommer-Allerlei!
Wohin sie reisen? Vielleicht ans Meer!
Oder in die Sommerfrische mit herrlichen Sommerfeldern!
Von dorten bringen sie dir ein feines Mohnblumenpotpourri mit
mit fein duftendem Sommerkerzchen, und aus dem Süden
herrliche Sommerzitronen
Heimische Früchte wurden aber dir zu Ehren auch geerntet, wunderschöne rote Johannisbeeren!
Da weiß der kleine Koch hier bestimmt,
was er da leckeres zu deinem heutigen Geburtstag von zaubern kann!
Zum Beispiel eine feine Geburtstagstorte da mußt du jetzt die Kerzen auspusten!
Und dann stoßen wir an! Auf das Geburtstagskind, auf seine Gesundheit und noch viele, viele schöne Jahre!
liebe Brigitte!
Wer keinen Sekt mag, ich hätte auch noch was sommerliches anzubieten
oder auch genannt! Prost!
Und jetzt kommt dein Geburtstagsgeschenk im Blögchen, über das sich ganz sicher auch alle deine Gratulanten hier freuen werden: Bilder von dir vom Zoo Berlin, die du mir immer so lieb zukommen läßt! Den Anfang macht deine geliebte Kati!
Plato
feine Zebras
Flamingos
die Bisons
und niedliche Kälbchen mit ihrer Herde
Streichelzoo
die Elefantenherde
Lippenbär-Papa Rajath
und sein Sohn Balou mit Mama Kaveri
Und natürlich darf Knuti’s Statue nicht fehlen, du hast sie fotografiert mit dem schönen Blumenstrauß, den du bei deinem letzten Zoobesuch wieder für uns alle stellvertretend hingelegt hast! Ganz lieben Dank nochmal dafür!
Ich hoffe, es hat dir ein bissel Freude gemacht, auch deine Zoo-Bilder mal im Blögchen zu sehen!
Natürlich darf zum Geburtstag ein Ständchen nicht fehlen, stimmen wir mal alle ein
und dann erheben wir nochmals das Glas auf dich und wünschen dir einen wunderschönen Geburtstags-Tag! Bleib schön gesund und laß dich feiern!!!
wenn des Finken süßer Ton
wieder lockt im Hagedorn,
wenn es wieder weit und breit
feierklar und fruchtstill ist,
dann erfüllt sich uns die Zeit,
die mit vollen Maßen misst,
dann verebbt, was uns bedroht,
dann verweht, was uns bedrückt,
über dem Schlangenkopf der Not
ist das Sonnenschwert gezückt.
Glaube nur! Es wird geschehn!
Wende nicht den Blick zurück!
Wenn die Sommerwinde wehn,
werden wir in Rosen gehn,
und die Sonne lacht uns Glück.
(Otto Julius Bierbaum )
Ich bin ein August-Kind, und ich liebe den Sommer ebenso wie den Winter, wahrscheinlich, weil ich von ganz warm nach langsam kühler bis kalt reingeboren bin! August und September waren sicher noch schön warm, aber meine Mama hat mir immer erzählt, daß in meinem ersten Winter es wohl sehr kalt war, an den Fenstern gingen die Eisblumen den ganzen Tag nicht ab und sie hat mich mit Wolljäckchen und Mützchen ins Bett gelegt! Da hab ich mich wohl an beides, warm und kalt, gut gewöhnen können, lol!
Und nun ist Sommer, und ich genieße ihn, lediglich schwül-warm liegt mir nicht so! Und wo genießen wir den Sommer, euer aller Co-Autor Mimi und ich, am liebsten? Rüüüchtüüüg, auf unserem geliebten Balkonien, den wir nun vor einigen Tagen auch wieder schön sommerlich aufgehübscht haben, und da dachten wir, es sei mal wieder an der Zeit, euch unsere grüne Hölle am Rhein-Herne-Kanal zu präsentieren!
Wie sagte schon der Herr Geheimrat Goethe so treffend und schön? „Der Worte sind genug gewechselt, so laßt uns endlich Taten(Bilder) sehen“!
Na, denn:
Gesamtbild
Der Eingangsbereich wieder sommerlich geschmückt
Sommerschild prangt
ehemaliges Kinderzimmerfenster fein begrünt und beblüht
guckt mal, neuer Bewohner, eine Aschenbecher-Schildkröte!
Die Tomaten vom Pizza-Anzuchtsset
mit Frucht
Die tierischen Balkonien-Bewohner sind auch wieder da
Und die feine Windmühle
Ringelblumen sprießen, aber blühen noch nicht, war ich wohl mit der Aussaat bissel spät in diesem Jahr
Dafür setzt der Paprika für die Pizza jetzt die ersten Blüten an
die hübschen selbstleuchtenden Laternchen sind auch wieder draußen
unser Gartenzwerg hat auch wieder seinen Platz eingenommen und freut sich sichtlich
Sommerdeko
die Kästen am Fenster mal aus anderer Sicht
Mein Avocadobäumchen
Der Pizza-Rucola treibt neu
und im Bauerngartenblumenkasten fängt es an zu blühen
Guckt mal
eine „Jungfer im Grünen“ oder auch „Gretel im Busch“ genannte kleine Sommerblume
ganz zart blau oder weiß ist die Blüte!
Und es gibt einen neuen Bewohner auf Balkonien, keinen Sommer ohne eine Rose, meine kleine rosafarbene, die erst so schwächelte und uns dann noch einen ganzen herrlichen Blühsommer beschert hatte, ist im darauffolgenden Winter dann doch ganz eingegangen. Ihre Nachfolgerin:
Ich hoffe, dieses Mal klappt die Überwinterung besser! Aber erst einmal blüht sie sommerlich schön auf Balkonien! Gelb und mit orangefarbenen Rändern!
Wer alle Bilder lieber nochmal hintereinander als untereinander sehen möchte, büdde schön, einfach anklicken:
Kein Balkonieneintrag ohne Mimi, also geb ich mal wieder die Feder in die bewährten Co-Autor-Pfötchen:
Hi Folks,
so isses, Balkonien geht nicht ohne mich! Hab ich den Dosenöffner wieder fein brasseln lassen mit der Sommerdeko auf Balkonien, hihihi, und hab mir das ganze relaxed aus meinem Brotkasten angeguckt
draußen im Garten ist auch alles so schön sommerlich grün
Die heißen Tage hab ich dann so verbracht
könnt ihr auch mit anklicken größer sehen! Das war wieder so fein! Wie man sieht!
Charly, unser kleiner Motivationsbär und ich müssen euch auch noch unser Zitronenbäumchen zeigen, das wächst und gedeiht und hat ganz viele grüne Zitronen zur Zeit, drei reife hatte Frauchen schon wieder geerntet:
Ja, Folks, und damit verlassen wir nun wieder Balkonien, die grüne Hölle,
und der Dosenöffner und ich wünschen euch ein ganz feines, sommerliches Wochenende! Macht es euch richtig gemütlich und schön!
Und so finden wir uns wieder
in dem heitern bunten Reihn,
und es soll der Kranz der Lieder
frisch und grün geflochten sein.
Aber wem der Götter bringen
wir des Liedes ersten Zoll?
Ihn vor allen laßt uns singen,
der die Freude schaffen soll.
Denn was frommt es, daß mit Leben
Ceres den Altar geschmückt?
Daß den Purpursaft der Reben
Bacchus in die Schale drückt?
Zückt vom Himmel nicht der Funken,
der den Herd in Flammen setzt,
ist der Geist nicht feuertrunken,
und das Herz bleibt unergetzt.
Aus den Wolken muß es fallen,
aus der Götter Schoß das Glück,
und der mächtigste von allen
Herrschern ist der Augenblick.
Von dem allerersten Werden
der unendlichen Natur,
alles Göttliche auf Erden
ist ein Lichtgedanke nur.
Langsam in dem Lauf der Horen,
füget sich der Stein zum Stein,
schnell wie es der Geist geboren
will das Werk empfunden sein.
Wie im hellen Sonnenblicke
sich ein Farbenteppich webt,
wie auf ihrer bunten Brücke
Iris durch den Himmel schwebt,
so ist jede schöne Gabe
flüchtig wie des Blitzes Schein,
schnell in ihrem düstern Grabe
schließt die Nacht sie wieder ein.
(Friedrich von Schiller)
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nun ist es schon wieder, und sogar fast auf den Tag genau, ein Jahr her, seit ich die Kölner Lichter 2016 bei den Kindern in Kölle live gesehen habe! Und sooooo begeistert war! Ein Traumtag, ein herrliches Ereignis, das man nie mehr vergißt!
In diesem Jahr waren die Kinder nun Gastgeber für Steffis Freundin, die dieses Ereignis auch noch nie live erlebt hat! Und alle haben es wieder genauso genossen, das hat mich so gefreut!!!
Und ich hatte ja in diesem Jahr für die Kölner Lichter auch wieder eine Premiere, hihihi, ich habe mir das Event mit größtem Vergnügen an meinem schönen, neuen großen Fernseher angeguckt, war das fein!
Das Motto der diesjährigen Kölner Lichter war eine Mitsing-Aktion für alle Anwesenden
und das war ein voller Erfolg! Selbstredend hab ich mir die Texte der Lieder hier auf meinem PC aufgerufen und lauthals mitgeschmettert, das war sooooo schön! Die Liedauswahl war auch sehr schön und bunt, den Auftakt machte das Kirchenlied „Der Himmel geht über allen auf“, besonders schön fand ich „Give Peace a Chance“ und „Imagine“, „Angels“, „Freiheit“, „Über den Wolken“, „Unser Stammbaum“ und „An Tagen wie diesen“, „Hallelujah“ und „We are the world“ waren so berührend! Und herzlich gelacht habe ich bei „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ und vor allem der „Biene Maja“, hihihi! Das Schlußlied war bis zum Schluß ein Geheimnis: „La le lu“ wurde es dann und ich war so glücklich darüber, das Liedchen hab ich dem kleinen Björn so oft vorgesungen früher!
So waren auch für mich die Kölner Lichter wieder wunderschön, aber natürlich braucht ihr hier im Blögchen nicht auf Bilder zu verzichten, schließlich hatte ich meine Reporter vor Ort, lol! Und so können wir nun wieder in Bildern der Kölner Lichter 2017 schwelgen:
Erwartungsvolle Stimmung schon am Nachmittag, meine Reporter-Crew hatte sich wieder einen feinen Platz ergattert
Isses nicht schön? Blick auf Dom und Groß-Sankt-Martin! Wetter war wohl auch ganz annehmbar, nicht kalt und vor allem trocken! Und schöne Blumen gab es auch!
Natürlich haben meine Reporter vor Ort auch wieder den herrlichen Augenblick festgehalten, in dem der Schiffs-Konvoi eintrifft und das Vorfeuerwerk im Gange ist, beleuchtet von unzähligen Wunderkerzen
Schööööön!
Und dann kommt das Hauptfeuerwerk!
Galerie aller Bilder, anklicken, wenn ihr Lust habt, sie größer zu sehen!
Und wenn ihr Freude daran habt, einmal alle Bilder als Dia-Show:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
(Alle Bilder: copyright Björn Zimmermann)
Ja, das waren sie nun, die Kölner Lichter 2017, einen lieben Dank an meine Reporter-Crew vor Ort für die herrlichen Bilder und die Zwischenberichte am vorgestrigen Tag via Facebook, hat sich das Muttertier so drüber gefreut!
Das war für alle Beteiligten wieder ein ganz wunderbarer, traumschöner Tag und Abend!
Und wie alle Jahre, an denen ich hier schon die Kölner Lichter am Fernsehen verfolgt habe, fand sich euer Co-Autor, meine Mimi, pünktlich zu Beginn der Kölner Lichter bei mir auf der Couch ein! Das macht sie sonst nicht an jedem Abend, aber bei den Kölner Lichtern ist sie wirklich treulich von Anfang bis Ende dabei! Soooo süß! Und den Sonntag hat sie dann wenigstens nachmittags noch bissel im geliebten Brotkasten verbringen können, guckt ihr:
Sie guckt hier gerade mal kurz um die Ecke und läßt ausrichten, es gäbe auch bald wieder einen Bericht von ihr über Sommer-Balkonien, weil wir wieder neu dekoriert haben! Und unser schönstes Zimmer im Sommer ist ja fast ausschließlich das Metier eures Co-Autors!
Damit wünschen wir euch nun einen guten Start in die neue Woche und einen wunderschönen Montag, ich hoffe, die Kölner Lichter 2017 haben euch wieder bissel Freude gemacht!
Grüß‘ mir das Meer,
silberne Wellen
rauschen und schwellen,
schön ist das Meer!
Grüß‘ mir das Meer,
golden es schäumt‘,
ob es auch träumet?
Tief ist das Meer.
Grüß‘ mir das Meer,
glücklich es scheinet
Ströme es weinet,
groß ist das Meer.
(Friederike Kempner)
Sommer ist Urlaubszeit, wir haben ja unser herrliches Balkonien, das wir zwischenzeitlich auch wieder richtig fein sommerlich „aufgehübscht“ haben
da stehen hier außer mal Tagesausflüge keine großen Urlaubpläne im Raum, aber wenn ich dann so in meinem Liegestuhl gemütlich auf Balkonien sitze, gehen die Gedanken auf die Wanderschaft und gerade im Sommer natürlich auch an viele, schöne Urlaube!
Da hab ich mir gedacht, vielleicht macht es euch ja Freude, mit mir meinen Urlaubserinnerungen nachzuhängen, und so hab ich gestern voller Begeisterung meinen euch sattsam bekannten Fundus durchwühlt und bin beim ersten Urlaub gelandet, den ich mit Björns Papa, dazumalen noch mein Freund, gemacht habe!
In diesen Urlaub bin ich zum ersten Mal in meinem Leben geflogen
das auf dem Bild war unser Flieger!
Ja, hihihi, dazumalen noch nicht Zimmermann, noch unverheiratet und süße 19 Jahre alt, was war ich aufgeregt vor diesem ersten Flug!
Von Düsseldorf nach Gerona
Bilder aus dem Flieger, im Urlaubsalbum hübsch dekoriert!
Schon über Spanien
Landung am Flughafen Gerona und von dort
weiter mit dem Bus nach Tossa de Mar!
Bilder von der Fahrt vom Flughafen zum Hotel
Tossa de Mar!
Ankunft im Hotel, wir wurden für die ersten Tage in einem Nebenhaus untergebracht, weil es wohl irgendwelche Schwierigkeiten bei der Buchung gegeben hatte, war uns dazumalen völlig wurscht, wir waren da, das Zimmer war winzig, weil letztlich auch unser Budget nicht hoch war dazumalen, aber wir waren glücklich! Später wurde es dann noch im Haupthaus ein sehr gemütliches Doppelzimmer mit Bad und Dusche, und einem niedlichen kleinen Balkon, da waren wir buchstäblich im 7. Himmel!
Koffer abstellen, umziehen (wir sind, wie man oben auf dem Bild sah, im September geflogen, da war es in Deutschland schon kühl, aber in Spanien noch ganz schön heiß!) und dann ab ans Meer, denn da mußte ich unbedingt sofort hin, ich hatte noch nie das Meer gesehen, das Mittelmeer in Spanien war meine Meer-Premiere, seitdem hat mich die Sehnsucht nie mehr losgelassen!
Da war es!
Ein überwältigender Anblick!
Unser Hotel hatte eine kleine Dachterrasse, von der aus man über den Ort bis zum Meer gucken konnte.
Die Bilder wechseln zwischen schwarz-weiß und farbig, denn für diesen Urlaub hatte ich noch meine kleine Agfa-Klick
da war ich so stolz drauf, wir hatten zuerst einen schwarz-weiß-Film eingelegt, später dann die ersten Farbbilder damit gemacht, das war eine Freude!
Natürlich ging es dann am nächsten Tag sofort an den Strand, ich muß dazu sagen, daß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht schwimmen konnte, ich habe wirklich im Mittelmeer, in Tossa de Mar, schwimmen gelernt! Mit einem dort gekauften Schwimmreifen, lol!
Es gibt in Tossa de Mar einige schöne Badebuchten (dieses Bild ist eine Postkarte!) und am Hauptstrand gab es die hier
Tretboote! Auch eine Postkarte.
Mit solch einem Tretboot sind wir aufs Meer rausgefahren bis an den hinteren Felsen im Wasser, rechts im Bild. Herrlich war das! Und ich bin dann mit meinem Schwimmreifen um mal eben vom Tretboot aus ins Meer gehüppt, hihihi!
Der Strand, Postkarte, und eigene Bilder
das bin ich!
Und natürlich sind wir mit Begeisterung durch den Ort gebummelt, es gab so viele niedliche kleine Läden
dazumalen waren diese bunten Kugeln im Netz begehrte Urlaubssouvenirs, ausgerechnet das Bild ist nun nicht farbig.
Und was macht frau am liebsten? Shoppen, klar!
Was wir total lustig fanden, waren diese Fahrzeuge
das mußten wir unbedingt fotografieren und haben „Kunst“ gemacht, hihihi, das Bild über Eck fotografiert!
Das Nachtleben von Tossa de Mar war auch so schön
wieder eine Postkarte! Selbstverständlich gab es in diesem Urlaub den ersten Sangria meines Lebens, leider auch gleich ein bissel zuviel, hihihi, mir war nicht soooo gut nach dem Abend! Aber es war so toll in den kleinen Lokalen in der Stadt, so ursprünglich damals auch noch, und auch ein bevorzugtes Getränk war Vino tinto, ein herrlicher Rotwein! Die damalige Mode hatte zu der Zeit für Frauen die Möglichkeit von mini, midi un maxi, vielleicht erinnert ihr euch auch noch daran, und für den Abend hatte ich mir zuhause ein Maxi-Kleid gekauft, in fliederfarbenem Muster, bodenlang, mit einem ganz breiten Gürtel drauf, und wenn es doch mal abends kühl werden würde, hatte meine Mama mir eine weiße Dreieck-Stola gehäkelt, hach, was fand ich mich schick und mondän, lol!
Das Essen war auch soooo lecker, (schreibt man irgendwie immer auf Urlaubspostkarten, „Essen lecker, Wetter gut, Stimmung toll“, hihihi!) die katalanische Küche ist was ganz feines:
Ich habe dort zum ersten Mal in meinem Leben Langusten gegessen
lecker!!! Und wir hatten eine Bäckerei mit herrlich landestypischem Gebäck entdeckt, da sind wir nachmittags immer hin, da gab es ein Gebäck, das ein wenig an das erinnerte, was wir „Schnecken“ nennen, ich weiß nicht mehr, wie es auf spanisch hieß, wir haben es aber immer auf spanisch geordert, weil wir doch auch bissel von der Sprache mitbekommen wollten!
Dann erinnere ich mich noch mit soviel Vergnügen an einen katalanischen Abend in unserem Hotel, mit großem Diner und katalanischen Liedern, davon haben wir sogar noch eine Kasette von einem Kasettenrekorder, ich muß sie mal suchen, vielleicht kann man das mal überspielen, daß ich es auch hier „hörbar“ machen könnte. Es war ein wunderschöner Abend, und just an diesem Abend lernten wir „El Capitán“ kennen, der als Sänger fungierte, im Hauptberuf aber ein solches Küstenschiff führte
das große hinten, diese Schiffe fuhren auf den Strand, um Passagiere aufzunehmen und dann an der Küste längs, von Tossa de Mar nordöstlich nach Sant Feliu de Guíxols und südwestlich nach Blanes. Und nach diesem herrlichen Abend lud er uns für den anderen Morgen zu einer solchen Fahrt ein, was für eine Freude bei unserem gerinfügigen Urlaubsbudget!
Am anderen Morgen ging es dann los
das war unser Gastgeber, und nun guckt mal, was ich durfte:
Schiff steuern!!! Man, war ich stolz! Und hab irgendwann die Passagiere, die unten draußen am Bug des Schiffes saßen, herrlich naß gemacht, weil ich ein bissel sehr schwungvoll in ein Wellental gesteuert habe, da schwappte das halt bissel über, lol! „El Capitán“ hat herzlich gelacht! Die Leute unten nicht, hihihi!
Das war eine herrliche Fahrt die Küste längs!
(Postkarte)
Einen Sturm haben wir auch erlebt
da zog es schon bedrohlich auf uns zu
der Strand war bereits gesperrt, die Wellen schon sehr hoch,
auch im Hinterland ganz düster!
Am anderen Tag war der Spuk wieder vorbei, hatte aber ein bissel seine Spuren hinterlassen
Nun konnten aber die Fischerboote auch wieder auslaufen
auch eine Postkarte, und die alten Frauen saßen am Strand und flickten die Netze.
Wir hatten im Hotel auch ein nettes junges Pärchen kennengelernt mit denen wir des öfteren etwas gemeinsam unternommen haben, so auch an dem Tag, an dem wir beschlossen, reiten zu gehen.
Auf dem Weg zum Reitstall
und auf geht es mit den schönen Pferden, links ich, daneben Björns Papa! Stolz und hoch zu Roß, hihihi, aber das Lachen ist mir im Laufe des Ritts doch vergangen, der auf dem Bild so lieb und friedlich aussehende Hoppehüüüh mochte an dem Tag wohl nicht so recht und versuchte immer, mich an den Büschen, an denen wir entlang ritten, abzustreifen! Zum Glück erfolglos! Trotzdem war es ein ganz feiner Ausritt, später war der Zosse dann auch wieder brav!
Ausflüge in die nähere Umgebung von Tossa de Mar
Korkeichen
und guckt mal, was mir da über den Weg lief
Landschaft auf Postkarten
und wo wir denn dann schon bei Postkarten sind, guckt mal, diese hier hab ich meinen Eltern aus dem Urlaub geschickt
hihihihi, Tossa de Mar im Schnee, ich fand das klasse und meine Eltern haben sehr gelacht, sie kannten ja ihre Tochter!
Ein kleines Video hab ich gefunden von Tossa de Mar heute, es ist in englischer Sprache, aber es sind so schöne Bilder, einiges hab ich tatsächlich wiedererkannt, aber es hat sich doch sehr viel verändert!
Mit einem letzten Blick aufs Meer und die Burg von Tossa de Mar schließe ich nun diesen nostalgischen Urlaubsbericht
Das war wirklich das letzte Bild von diesem Urlaub, so hab ich von Tossa de Mar Abschied genommen!
Ich hoffe, es hat euch bissel Freude gemacht, mir auf meinem Nostalgie-Urlaubstrip zu folgen, wir wünschen euch einen wunderschönen Sonntag!
Erscheint dir etwas unerhört,
bist du tiefsten Herzens empört,
bäume nicht auf, versuchs nicht mit Streit,
berühr es nicht, überlaß es der Zeit.
Am ersten Tage wirst du feige dich schelten,
am zweiten lässt du dein Schweigen schon gelten,
am dritten hast du’s überwunden;
alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.
(Theodor Fontane)
Hach, ich liebe sie, die Fragezeichen in euren Augen! Anpfiff zur 2. Halbzeit?
Fußball war doch gestern schon, und Deutschland ist Europameister der U-21, freu, freu!!! Mit 1 : 0 gegen Spanien.
Und das nächste Fußballspiel ist jetzt am Sonntag erst, da spielen Jogis Jungs im Confed-Cup!
Wieso denn dann nun Anpfiff zur 2. Halbzeit heute???
Und nun ersetzt 71 1/2 mit 2017 1/2 uuuund…….genau, Anpfiff zur 2. Jahreshalbzeit!
Das erste halbe Jahr ist um, die 2. Halbzeit 2017 beginnt!
„Eine gute zweite Halbzeit
und ein gutes altes Jahr.
Werde, was Ihr Euch wünscht Wirklichkeit,
bis zum 1. Januar!“ (Reinhard Mey)
Was wünschen wir uns für die zweite Halbzeit des Jahres?
Gesundheit, natürlich, das ist ein hohes Gut! Und viele kleine glückliche Momente, die uns lächeln lassen!
Und für die nahe Zukunft wünsche ich mir zumindest mal endlich richtig Sommer! (Wie oft haben wir hier eigentlich schon das Wetter bemängelt, hihihi!)
Sommer mit und für
schöne Urlaubstage
herrliche Balkoniensommeraufenthaltstage
Dufterlebnisse, zum Beispiel von Lavendel
Meeresträume
Urlaubserinnerungen
Biergartenabende
Abkühlung, wenn es mal wieder zu heiß wird
Sommerobst in Hülle und Fülle
Balkonien genießen
Rosen, die herrlich duften
laue Sommerabende
Stormzeit
Sonnenaufgänge in voller Pracht, die einen schönen Tag ankündigen!
Das wäre doch schon mal was für die nächsten drei Monate der 2. Halbzeit!
Für die ganz nahe Zukunft wünsche ich mir, daß ich endlich mal wieder richtig Fernsehen gucken kann nun hab ich schon so ein schönes neues Teil
und nun geht er noch nicht, weil er noch einen Receiver braucht! Irgendwie war der Monat Juni der Monat der großen Umstellungen der hier vorhandenen Technik, erst Telefon und PC auf IP-Telefonie, jetzt Fernsehen auf digitalen Empfang, weil auch das analoge Kabel nun weg ist! Und der alte Fernseher hätte das gar nicht mehr gekonnt, aber Freunde hatten noch eben diesen feinen für mich, aber entgegen unserer Vermutung schafft er es eben auch nicht ohne Receiver! Und der ist ausverkauft! Allüberall!!!
Nun haben wir einen bestellt, der hoffentlich in den nächsten Tagen eintrudeln wird, und dann kann ich endlich wieder mir den Abend mit Fernsehen versüßen und über das sowieso und immer nur doofe Programm schimpfen!
Mimi mußte natürlich auch erst mal gucken, was da wieder neues ins traute Heim eingezogen ist:
Es wurde für gut befunden und lediglich bemängelt, warum das denn nun nicht so „tönt“ wie das vorherige?! Tja, Mimi, siehe oben!
Das war eh so drollig, an dem Abend, an dem der Fernseher ausgefallen ist, konnte sie gar nicht verstehen, warum Frauchen nicht ritualmäßig den Fernseher an hatte, während sie das Abendessen für sich und sie herrichtete, und kam an dem Abend wirklich alle 5 Minuten ins Wohnzimmer, um zu gucken, was sie sonst eigentlich selten tut, wenn sie mal im Schlafzimmer schon pennt, und schließlich setzte sie sich vor den dunklen Fernseher und miaute ihn an! Welche Unverschämtheit, einfach den Dienst einzustellen! Ohne ihre Erlaubnis!
Würden wir mal wieder ein paar Däumchen gebrauchen können, damit Mimi dann wieder zufrieden den Fernsehabend mit funktionieremdem Fernseher ihrem Frauchen überlassen kann!
Da momentan das Wetter für Sommer mal wieder zu wünschen übrig läßt, hätte ich auch noch was aus unserem Feste- und Bräuche-Buch für den 1. Monat der zweiten Halbzeit:
15. Juli Tag des heiligen Heinrich
Er war der Sohn des bayerischen Herzogs Heinrich des Zänkers. Auch von diesem Tag sagt man: Wenn es heute regnet, so regnet es die nächsten vierzig Tage. In England und Amerika sagt man jedoch, daß Äpfel den Regen fernhalten. Deshalb backt man an diesem Tag Apfel im Schlafrock und serviert sie in Suppentellern mit kalter Milch und braunem Zucker.
(Quelle: Sybil Gräfin Schönfeldt, Das große Ravensburger Buch der Feste und Bräuche)
Also, am 15. Juli bitte alle Apfel im Schlafrock backen!
Und da Halbzeit ja auch etwas mit Zeit zu tun hat, zeig ich jetzt mal was vom Wandel der Zeit. Ihr kennt ja alle hinlänglich die Aussicht auf herrliche Bäume von unserem Balkonien
so sah das mal aus, als wir hier eingezogen sind vor 36 Jahren
da wurden die Häuser gegenüber noch gebaut und es gab hinten am Zaun nur kleine Bäume und kleine Sträucher, mittlerweile sieht man weder den Zaun noch die gegenüberliegenden Häuser, wenn im Sommer alles grün ist! Auf dem Bild sind Nachbarn, mit denen wir an dem Tag gegrillt haben. Und die kleine Tanne hinten am Zaun rechts überragt mittlerweile unseren Balkon!
Noch eine kleine Anmerkung zum Thema Zeit: Meine Zeitgeschenkgutscheine, die ich meinem Patenkind zur Kommunion geschenkt hatte, sind richtig gut angekommen bei ihr, sie hat mir in der letzten Woche den ersten ausgefüllten zukommen lassen, den Gutschein „Ich schenke dir einen Tag, an dem wir gemeinsam spielen oder beim Sport Spaß haben“ und mit dem wünscht sie sich nun einen Schwimmbadbesuch mit mir in den Sommerferien! Hab ich mich so gefreut! Das wird bestimmt fein!
Mein Motivationsbärchen Charly hat mir auf jeden Fall schon mal seine Unterstützung hier für die zweite Halbzeit des Jahres zugesagt!
Und damit wünschen wir euch einen ganz feinen Samstag, ein schönes Wochenende und allen eine gute zweite Halbzeit des Jahres 2017!
Mimi Charly und ich!
Ach, ja, auch ein Zeitthema, weil ich das schon mal im Blögchen verewigt hatte vor längerer Zeit, als sie zum ersten Mal bei mir hier blühte, meine Clivie blüht wieder: