Die Nachtigall
Das macht, es hat die Nachtigall
die ganze Nacht gesungen;
da sind von ihrem süßen Schall,
da sind in Hall und Widerhall
die Rosen aufgesprungen.
Sie war doch sonst ein wildes Kind;
nun geht sie tief in Sinnen,
trägt in der Hand den Sommerhut
und duldet still der Sonne Glut
und weiß nicht, was beginnen.
Das macht, es hat die Nachtigall
die ganze Nacht gesungen;
da sind von ihrem süßen Schall,
da sind in Hall und Widerhall
die Rosen aufgesprungen.
(Theodor Storm)
Ja, nun ist Balkonien wieder unser schönstes Zimmer, bei dem seit dem Wochenende eingetretenen „Sommer im Mai“! Und wie könnte es anders sein: Es ist für mich wieder Stormzeit!
Erwähnt hatte ich es wohl schon mal, wie der Ausdruck zustande gekommen ist, nun möchte ich es doch mal näher und ausführlicher berichten.
Als ich mit meiner Familie hier anno dunnemals 1982 in die Liricher Grafschaft gezogen bin („Grafschaft“ bezieht sich darauf, daß ich den Stadtteil Lirich so nenne, weil ich die hier ansässige Müllverbrennungsanlage mit ihrem großen Schornstein immer als „Burg Lirich“ bezeichne, hihihi!) war ich sehr glücklich darüber, daß es in der nächstgelegenen Straße eine Stadtteilsbibliothek der Stadtbibliothek in Oberhausen gab! Da hab ich mich natürlich sofort angemeldet, Björn bekam später beim Schuleintritt durch seine Grundschule in unserem Stadtteil ebenfalls einen Leser-Ausweis! Wie gerne und ausgiebig hab ich diese Bibliothek besucht und mir eifrig Bücher ausgeliehen, und gleich im ersten Sommer hier fiel mir ein Buch in die Hände, „Märchen, Novellen und Gedichte von Theodor Storm“, ein richtig dickes Buch mit vielen Illustrationen! Das hab ich regelrecht verschlungen in jenem ersten Sommer auf unserem damals noch recht kargen Balkonien. Im nächsten Sommer ist es mir dann wieder in die Hände gefallen und von da an war es eine liebe Tradition, es mir in jedem Sommer wieder auszuleihen. Es ist schade, daß ich da nie dran gedacht habe, es mal zu fotografieren, denn die Leihkarte der Bücherei wies wirklich über Jahre immer ein Sommerdatum der Ausleihe durch mich auf. Dann bekam ich zu einem Geburtstag von Björn’s Papa die Gesamtausgabe von Theodor Storm geschenkt
trotzdem hab ich das Buch im Sommer immer wieder aus der Bücherei geholt! Und so ist der Ausdruck „Storm-Zeit“ entstanden.
Leider hat dann Endes des Jahres 2008 die Stadtteilbibliothek hier aus finanziellen Gründen schließen müssen, und damit gleichzeitig wurde auch der sehr beliebte Bücherbus eingestellt, der dort seine Anlauf- und Auflade-Station hatte, noch heute ist die dazu nötige Rampe am Gebäude der ehemaligen Hauptschule Lirich zu sehen! Das war so schade, und gerade den Bücherbus haben sehr viele Menschen in meiner Stadt vermißt, er kam ja in die entlegensten Stadteile mit seinem Lesefutter. Ich war in „meiner“ Bücherei nach all den Jahren mittlerweile bestens bekannt, auch meine Lesevorlieben, „meine“ Bibliothekarin hat oft was für mich an die Seite gelegt und es mir beim nächsten Besuch strahlend präsentiert, oder mir gewünschte Sachen von der Hauptstelle bestellt, daß war wirklich schon ein bissel ein freundschaftliches Verhältnis. Da hab ich natürlich zum Tag der offiziellen Schließung ihr ein hübsches Blümchen und eine liebe Karte mit herzlichem Dank für alles überreicht, es wurde freudig entgegengenommen, aber es flossen doch auch Abschiedstränchen.
Ja, so war das mit dem Beginn meiner „Stormzeit“ und dem damit geprägten Ausdruck!
Natürlich lese ich nicht nur Storm im Sommer auf Balkonien, hihihi, trotz fehlender Bücherei ist ja mein eigenes Repertoire an Büchern sehr groß, und ich mag auch oft und gern Bücher mehrmals lesen, und in diesem Jahr bin ich mal über meine „Krimi-Sammlung“ geraten, ich hab mir mal von einem Buch-Verlag in Serie nordische Krimis bestellt, alle 14 Tage kam die Lieferung eines neuen Buches, insgesamt sind es 27 Bände, alle von unterschiedlichen Autoren, alle aus Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Island!
Wie man hier sieht, sind sie auch äußerlich sehr ansprechend gestaltet, und die Auswahl meiner Bücherstützen wundert euch sicher nicht, hihihihi!
Ja, und da lese ich mich jetzt in diesem Sommer neu durch, lach, bei 27 Bänden sollte das bis zum Ende reichen! Obwohl……ich kann schnell lesen!
Eigentlich sollte ja hier euer aller Co-Autor, meine Mimi, den Montags-Eintrag wieder übernehmen, aber meine kleine Schwarze hat so ausgiebig am Wochenende Balkonien genossen und bis in die sinkende Nacht in ihrem Brotkasten gelegen, da mußte ich ran und sie hat mir gerade nur herzhaft gähnend mitgeteilt, sie wolle euch nur mal ganz kurz was zeigen, also ein kurzer „Federwechsel“ zu unserem Co-Autor:
ich bin es nochmal eben ganz kurz, euer aller Co-Autor, eure Mimi!
Booaaaah, Folks, ich bin so müde von dem herrlichen Balkonien-Wochenende mit Stormzeit und Dosenöffner, da zeig ich euch jetzt hier nur ganz schnell noch mein neues Sommerkleidchen
isses nicht schön?! Der Dosenöffner sagt gerade, er hat auch noch was von Balkonien für euch, da häng ich mich dann einfach mal rein, genießt es, ich sag euch jetzt guts Nächtle und habt alle einen ganz feinen Montag und einen guten Wochenstart wieder!
So, weg isse wieder, die Mimi! Aber recht hat sie, ich hab natürlich auch noch ein paar schöne Wochenanfangs-Startbilder von Balkonien für euch, denn das wächst da draußen wie sonstwas!
Naaa? Langsam wird das wirklich was mit dem Buschmesser für Mimi, um den Aufstieg zum Brotkasten freizulegen, lol!
Kapuzinerkresse und Wicken!
Meine neueste Errungenschaft, eine Minze! Mmmmhhhh, die duftet!
Die Ringelblumen sprießen!
Der Bauernblumen-Kasten!
Die Paprika-Pflanzen vom Pizza-Anzuchtsset!
Die Tomatenpflanzen von selbigem mit links dem Rucola und rechts dem Oregano!
Die Glockenblume blüht und die dicke Hummel war auch schon wieder da!
Da keimen die Vanille- und Schokoladenblümchen!
Meine Sukkulenten bekommen auch wieder Blüten!
Die kleinen selbstgezogenen Orangenbäumchen haben wieder draußen Stellung bezogen und nun endlich auch Gesellschaft vom neuen Zitronenbäumchen bekommen:
Noch ist Balkonien nicht ganz sommerlich aufgehübscht, aber ein Schildchen hängt schon:
Der Liegestuhl ist wieder da….
es ist Stormzeit, hihihi!
Mimi genießt
unten
wie oben
die neue Lichterkette ist angebracht
sie bekommt ihren Strom von der Sonne
in der Mitte der beiden anderen Lämpchen, die auch solarbetrieben sind, steht das Solarteil, und leuchten herrlich des nachts!
Unten auf der Wiese blühen die Gänseblümchen
ok, da ist noch Mimis Fellchen im Vordergrund, müssen wir wohl näher ran
unsere Aussicht von Balkonien ist wieder herrlich ergrünt
die beiden letzten Bilder waren eine kleine Kameraspielerei, eine Art Weichzeichner!
Blitzblauer Himmel! Und guckt mal, meine Forsythie:
Ja, ihr Lieben alle, das war unser Wochend-Sommer im Mai auf Balkonien, wir hoffen, ihr hattet auch alle ein schönes, und wünschen euch nun einen schönen Montag und einen guten Start in die neue Woche, die ja ab Donnerstag dann schon den Juni begrüßt!
Habts fein, wünschen euch Mimi und Frauchen!