Erster April
Unterm Windstoß rauscht der Regen
schärfer in die grünen Blätter;
auf den aufgeweichten Wegen,
Kragen hoch, ins tollste Wetter
spring ich mit verwegenem Mute.
Und der Segen will nicht enden,
und mit Munde und mit Händen
hasch’ ich nach den Himmelsspenden.
Sorglos pfeif’ ich, frechvermessen,
eine Schelmenweis; indessen
lacht die helle Sonne wieder
warmen Gruß, die Liebe, Gute,
von dem blauen Himmel nieder,
trocknet schnell die nassen Kleider,
Hut und Mantel und so weiter,
lässt an Gras und Blätterspitzen
tausend Diamanten blitzen,
und ich fühle mich so reich:
Bin ich nicht dem König gleich?
Das sind meine Kronjuwelen,
und die kann kein Diebesvolk stehlen.
Alle schenk ich meinem Schatze,
der soll sie am Busenlatze,
soll am Hals, im Haar sie tragen,
wenn ich in den nächsten Tagen
sie als holde Königin
führe durch mein Reich dahin.
Ach! was wird sie lustig lachen,
tausend tolle Sachen machen!
Wird die schönsten Brillanten,
die im Sonnenlichte glühen,
Kronrubine und Demanten,
mit den kecken Fingerspitzen
– dieses Glitzern! dieses Sprühen! –
juchzend in die Lüfte spritzen;
wird an allen Zweigen rütteln,
die Smaragde und Topase
kichernd von den Bäumen schütteln
und ein süßes Mäulchen ziehen,
pitscht ihr einer auf die Nase.
Und an einem abgelegnen
mir und einzig meinem Schätzchen,
meinem wilden Schmeichelkätzchen,
wohlvertrauten stillen Plätzchen
wird es Küsse, Küsse regnen,
und ich halte duldsam still …
Aus dem Wald wie süße Geigen
wird ein seltsam Flüstern steigen,
und man weiß nicht, was es will …
Ssst …! Da plirrt es in den Zweigen,
Regentropfen fallen dichter;
durch des Waldes Dämmerschweigen
plustert elfisches Gelächter,
dass sich alle Büsche neigen,
und es lacht: „Verliebter Dichter!“
Ferner noch: „April! April!“
(Albert Sergel
1. April – Narrentag
Der Narrentag wird in der ganzen Welt nach dem Spruch gefeiert: „Am 1. April schickt man die Narren wohin man will.“
Es gibt zahlreiche Erklärungen für diese Sitte: In der Karwoche ist Christus „von Pontius zu Pilatus“ geschickt worden; die Römer haben um diese Zeit ein Narrenfest gefeiert; die Sitte kann auch aus Indien zu uns gekommen sein, wo an diesem Tag der Brauch herrscht, Leute auf alle mögliche Weise zum Narren zu halten; die Franzosen behaupten, an diesem Tag sei Judas geboren, infolgedessen habe der Satan Gewalt über die Welt. Dem Teufel muß man aber durch den Narren zuvorkommen, denn Scherz verscheucht das Unheil. Die Engländer glauben, der Ursprung sei in Frankreich zu erkennen, wo Mitte des 16. Jahrhunderts der Neujahrstag wieder auf den 1. Januar zurückverlegt wurde, nachdem man ihn jahrhundertelang am 25. März gefeiert hatte. Auf jeden Fall ist das Aprilschicken nach dem 30-jährigen Krieg in Deutschland aufgekommen.
Ursprünglich ist es ein Spaß für die Erwachsenen und die Überlegenen gewesen. Väter haben ihre Kinder, Meister ihre Lehrlinge und Herren ihren gerade eingestellten Knecht in den April geschickt und befohlen, Schnakenfett oder gedörrten Schnee aus der Apotheke zu holen, Hühnergräten oder einen Windsack ins Nachbardorf zu tragen oder sich irgendwo ungebrannte Asche abzuholen.
In England und in den USA denkt man sich manchmal etwas rüde Scherze aus, lädt zum Beispiel den Aprilnarren zum Essen ein, klebt neben die Haustürklingel ein Schild mit „April, April!“ oder gießt ihm Wasser statt Wein ins Glas und legt ihm einen rohen Fisch auf den Teller.
In den USA backt oder kocht man für diesen Tag gern Dinge, auf die jemand hereinfallen kann; streicht zum Beispiel auf Topfkuchenscheiben orangegelb gefärbten Zuckerguß und schiebt diese Toaste eine halbe Minute unter den Grill, so daß der „Käse“ gerade Blasen schlägt.
Die Sitte, Nachbarn und Freunde, Klassenkameraden und Lehrer in den April zu schicken, ist auf jeden Fall ein Spaß für phantasievolle Kinder und für Leute, die nichts so leicht übel nehmen.
(Quelle: Sybil Gräfin Schönfeldt, Das große Ravensburger Buch der Feste und Bräuche)
Ja, nun ist er Geschichte, der März 2017, ein Vierteljahr ist bereits um, und heute beginnt mit dem fröhlichen Tag des 1. April der vierte Monat des Jahres.
Die letzte Märzwoche war anstrengend hier, nach der ursprünglich erfolgreichen Heilung des PC am letzten Samstag durch Dr. Björn Z. zickte dann ab Sonntag die Telekom mit Störungen rum, die zeitweilig und immer wieder zwischendurch ein reinkommen ins Netz unmöglich machte! Mit dem gestrigen Tage ist nun auch das hoffentlich wieder vorbei, trotzdem wird über kurz oder lang doch die Anschaffung eines Neuteils erforderlich sein, daß Programm, daß sich als einziges noch auf dem ja auch nicht mehr ganz taufrischen PC aufziehen ließ, hat zwischenzeitlich auch seine Tücken, und in alle neu verteilten und untergebrachten Dateien und Anwendungen muß ich mich auch noch reinfummeln. Aber mit List und Tücke werden wir das Kind schon schaukeln, bis dann mal was neues ins Haus steht!
Aber wie herrlich ist dieser März wettermäßig zu Ende gegangen, das war doch schon beinahe Sommerfeeling! Euer allseits geschätzter Co-Autor, meine Mimi, und ich, wir haben jeden einzelnen Tag auf Balkonien genossen, es war wunderbar! Neue Bilder gibt es noch nicht davon, erstens war ich zu faul, hihihi, und zweitens ist meine neue Bilddatei und das Programm zum hochladen der Bilder noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, da brauch ich ein wenig Zeit, um mich reinzufinden! Aber dit wird! Und so mach ich hier jetzt mal Archiv-Bilder von vergangenen Frühlingstagen, das ist ja auch mal schön!
grünende Birken vom April 2013
Forsythienbusch April 2016
Meine Forsythie April 2015
Unser Mandelbäumchen im Garten April 2015
Das Mandelbäumchen ist noch nicht soweit, aber die Obstbäume, der Weißdorn und die Magnolien hier in der Umgebung meiner Grafschaft blühen in seltener Fülle!
Vom Pizza-Anzucht-Set ist zu berichten, daß der Rucola schon sprießt und der Oregano sich vorsichtig zeigt! Es geht voran!
Am Zitronenbäumchen hab ich jetzt bereits zwei Zitronen geerntet, die nächsten beiden stehen bald zur Ernte an.
Natürlich hab ich für euch auch noch eine kleine Anekdote von meiner ehemaligen Bauernhofarbeitsstelle zum ersten April, bezüglich Dinge, die man kocht oder brät, um Leute in den April zu schicken: Der damalige Koch der Einrichtung, zu der meine Bauernhofarbeitsstelle gehörte, hat mich und eine Kollegin mal herzlich reingelegt, er kam zur Mittagszeit mit einem abgedeckten Teller zu uns ins Büro und servierte uns zur großen Freude zwei herrlich panierte „Fischfilets“, goldbraun und richtig lecker aussehend, mit Messer und Gabel bewaffnet machten wir uns darüber her, bissel irritiert, daß er breit grinsend sofort wieder verschwand, tja, und nach längerem „säbeln“ mit dem Messer und ziehen mit der Gabel erwiesen sich die wunderbaren Fischfilets als……gebratener Putzlappen! Er hatte einen sauberen Putzlappen wirklich paniert und in der Pfanne gebraten, ich glaub, wir haben ziemlich doof geguckt!
Und damit entlassen wir euch nun fröhlich in den 1. April, laßt euch nicht reinschicken, hihihihi, und habt ein schönes und hoffentlich wieder sonniges Wochenende!
Den Abschluß macht ein Lied von Reinhard Mey, das ich eigentlich schon beim letzten Eintrag von Dr. Björn Z. einstellen wollte, habsch vergessen, wird jetzt nachgeholt, paßt auch zum 1. April, weil es lustig ist!
Der Text steht unter dem Video, einfach „mehr anzeigen“ anklicken!
Habts fein!
Schnurrgrüße vom Co-Autor!
Meine liebe Monika,
du schickst uns nun auch fein in den April,aber nicht verulkend,sondern schön wie immer!
Mir gefällt schon die niedliche Hasengirlande und das hübsch illustrierte Gedicht.
Hab gleich am Anfang herzlichen Dank,am Ende vergesse ich es sonst vielleicht.
Die Erklärungen zu diesem „Narrentag“ sind echt interessant,manches hörte ich schon,aber das meiste wusste ich noch nicht-Blögchen lesen bildet !
Schön isses nicht,dass du doch etlichen Ärger und Schwach-und Baustellen und Ungewohntes mit dem PC hattest und noch hast,aber Doc Björn wird weiterhin guten Rat wissen!
Mir geht es ähnlich mit dem neuen Netbook.was es machen soll,macht es nicht-und alles andere nach eigenem Kopp :),und ich bin dann halt ratlos.Hoffentlich klappt der Kommentar wenigstens.
Ja,nun hat schon das zweite Quartal begonnen,man glaubt es kaum.Und damit die richtige Frühlingszeit.Wenn es mit den Wetter so weiter geht wie der März endete,können wir zufrieden sein-und regnen kann es dann nachts gern! ;)
Das glaub ich gern,wie fein ihr die Zeit auf Balkonien schon genossen habt und dabei so schöne Aussicht auf alles Blühende habt!
Die Forsythie,das Mandelbäumchen-so ein wunderschöner Anblick.Jedes Jahr wieder neu,da macht es gar nix,dass es Archivbilder sind,so ein Farbenrausch!
Beim Anzuchtsset geht es ja gut voran,da wird’s wohl bald die erste geerntete Pizza auf dem Speiseplan stehen! :)
Und ich freu mich mit übers gute Gedeihen des Zitronenbäumchens,das ist ja ganz toll!
Die April-Anektode von deiner ehemaligen Arbeitsstelle hat mir jetzt auch viel Spaß gemacht,auf sowas muss man auch erstmal kommen!Kann mir gut vorstellen,wie ihr da geguckt habt.
Das Lied von Reinhard Mey passt heute auch noch sehr gut und ist ein passender Abschluß des feinen Eintrages!
Nun sind wir heute alle schön auf der Hut,dass uns niemand in den April schickt,bei harmlosen Späßen ist das ja auch lustig.
Ich wünsche dir und Mimilein und allen,die hier reingucken,auch ein schönes und sonniges Wochenende und habts auch fein!
Ganz liebste Grüße von Brigitte.
LikeGefällt 2 Personen
Meine liebe Brigitte,
die Hasengirlande fand ich auch knuffig, paßte so schön, weil die Hasen alle so lustig aussehen.
Ja, ich hatte mir das mal wieder so gedacht, wir waren schon lange kein „Bildungsblögchen“ mehr, hihihi, da mußte das Feste- und Bräuchebuch mal wieder herhalten.
Ach, die Schwachstellen beim PC sind eigentlich erträglich, da muß man sich halt in vieles neues reinfummeln, aber ansonsten läuft es ganz gut, die größte Schwachstelle ist zur Zeit die Telekom, das ist wirklich wie „rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln“, manchmal im Minutentakt keine Netzverbindung mehr, und das nervt doch sehr, auf Beschwerden reagiert die Telekom auf ihre altbewährte Art, nämlich gar nicht! Das macht den Wechsel zu einem anderen Anbieter leicht, wenn jetzt die Umstellung auf die IP-Telefonie erfolgt und die alten Verträge auslaufen.
Ja, das Wetter verwöhnt uns wirklich schon fein mit Frühling, daß darf wie von dir beschrieben gerne so weiter gehen!
Mein Anzucht-Set und das Zitronenbäumchen machen mir wirklich Freude, ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten.
Das war echt witzig mit dem panierten Putzlappen, ja, da muß man erst mal drauf kommen, aber unser Koch hatte auch außerhalb vom 1. April öfter solche „Anfälle“, hihihihi!
Ja, dann sei gut auf der Hut, daß dich niemand in den April schickt, vielleicht sagt die Telekom zu den heute schon wieder auftretenden Schwierigkeiten auch gleich „April, April!“ aber da ist wohl eher nicht mit zu rechnen.
Hab einen schönen Samstagnachmittag, hier ist die Sonne weg, aber es ist trotzdem irgendwie schön und vor allem warm, liebste Grüße
Monika.
LikeGefällt 2 Personen
Moin moin,
ja, April, April, hihi
http://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/zoo-magdeburg-loewenbabys-im-streichelzoo
Ein feiner Eintrag ist das wieder, trotz aller Tücken mit dem Neuen.
Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem ich Windows 10 oder mehr haben muss, weil das im Gebrauch befindliche abgemurkst wird.
Hast du gesehen, was Flickr verbrochen hat? Man kann jetzt kommentieren, indem man oder frau in die Digital live cam guckt und sich fotografieren lässt. Das Englischsprachige Help Forum ist voll von Protesten, auch von mir. Ich und einige andere hoffen, dass das ein April Scherz ist. :(
Du hast wieder ein sehr schönes Gedicht gefunden und Reinhard Mey ist immer klasse.
Danke für den schönen Eintrag, liebe Monika.
Jetzt schicken euch die Bees in den April
oder vielleicht doch nicht? ;)
Schönes Wetter hier, nicht so wie gestern, aber immer noch fein.
Buddylein und ich werden in unserem Rhododendron Park laufen gehen,
wenn der Verein vom Mann spielt ;)
Liebe Grüße von den Bees, habt einen gemütlichen Tag!
LikeGefällt 2 Personen
Moin moin liebe Brigitte,
hihihihi, der Aprilscherz ist ja schon mal superklasse, herrlich, kleine Löwen im Streichelzoo, hihihihi, und wie „ernsthaft“ dann solche Artikel abgefaßt werden, ich hab immer so das Gefühl, Journalisten freuen sich richtig auf diesen Tag, da können sie mal so richtig rethorisch vom Leder ziehen, lach!
Ich müßte hier ja eigentlich auch längst Windows 10 drauf haben, aber wie gesagt, da spielte letzten Samstag das ältere Modell meines PC so gar nicht mit, die jetztige Version wird eben auch kaum noch unterstützt, und so muß letztlich doch ein neuer PC her, aber da bin ich dann halt froh, daß ich Björn im Hintergrund habe, der sich da nun umguckt.
Jau, hahaha, da ist aber Flickr auch was richtig gutes eingefallen und das hat wohl auch prima funktioniert, ohne deinen späteren Hinweis, daß es doch ein Aprilscherz ist, hätte ich jetzt auch gedacht, das darf doch nicht wahr sein!
Ja, nun rätsel ich ein bissel, ob euer April-Scherz wirklich einer ist, das könnte auch einfach nur gut fotografiert sein?!
Über das Gedicht hab ich mich gefreut, und Reinhard Mey sollte ja eigentlich schon bei dem PC-Eintrag rein, hihihi, aber das paßte hier ja auch noch!
Hier ist es eingetrübt, das Wetter, und es hat auch ein bissel geregnet, macht aber nix, es ist immer noch irgendwie fein und warm ist es auch noch! Dann wünsch ich dir und Buddylein einen feinen Spaziergang und dem Verein vom Mann natürlich einen Sieg, habt auch einen feinen Tag, ihr lieben Bees, liebe Grüße
eure Emms.
LikeGefällt 1 Person
Spaziergang war wieder klasse, Wetter blieb gut und der Verein vom Mann hat gewonnen,

Was will frau mehr ;)
Ach ja, auf 3Sat läuft ´ne Oper. Alles herrlich heute :)
Die Bees wünschen euch lieben Emms einen vorzüglich Abend.
Liebe Grüße und Knuddler fürs Mimilein inbegriffen
LikeGefällt 1 Person
Wow, was für eine Blütenpracht, ein wunderschönes Bild, lieben Dank!!!
Fein, daß es wieder ein schöner Spaziergang war, und das Wetter auch gut, und der Verein vom Mann gewonnen, und es läuft eine Oper, eine von Mozart, hab ich geguckt, herrlich, da hast du echt recht, was will man/frau mehr!!!
Hier war das Wetter bissel eingetrübt, aber warm, und zum Abend fiel ein leichter Regen, ganz sachte, irgendwie wunderschön! Wir hatten einen gemütlichen Tag, jetzt werde ich Bandnudeln mit Champignons-Porree-Käse-Sahne-Soße mümmeln, hihihi, und mal gucken, wo ich beim Fernsehen hängenbleibe, also auch ein vorzüglicher Abend!
Den wünschen wir euch lieben Bees natürlich auch, Schnurrgruß von Mimi und Püler für Buddylein ebenfalls inbegriffen, hihihi, und Mimi dankt für den Knuddler, habts fein, liebe Grüße
eure Emms.
LikeGefällt 1 Person
Es IST ein April Scherz

LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika,
ich wünsche dir eine. schönen April – und mit so einem schönen Gedicht kann er ja nur gut werden!:)
Auch wenn du uns Blüten aus dem Vorjahr zeigst – sie sind trotzdem eine Augenweide! Vor allem das Mandelbäumchen!
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen mit deinen diversen Gartenprojekten ( Zitronenbäumchen und Pizzagarten), sowie auch mit deiner Informatik!
Das Lied von Reinhard Mey ist ein Hochgenuss!
Bärige Grüsse aus Kanada ,
Christa
LikeGefällt 1 Person
Hallo, liebe Christa,
dankeschön, den wünsche ich dir auch, mir gefiel das Gedicht auch so gut, ich hab immer Spaß, wenn ich was passendes finde!
Das Mandelbäumchen in unserem Vorgarten hier ist ein Prachtstück, es ist noch nicht soweit wie auf den Archivbildern, wie hab ich mich da gefreut, daß es mit den Bildern klappte, dieses Jahr guck ich auch mal wieder.
Zitronenbäumchen und Pizza-Garten verhalten sich zur Zeit gärtnerisch vorbildlich, hihihi, bloß die Informatik nicht, was aber hauptsächlich zur Zeit an der Unzulänglichkeit der Telekom liegt. Trotzdem muß über kurz oder lang hier auch ein neuer PC einziehen, aber dafür hab ich ja dann zum Glück Dr. Björn Z.!
Ich liebe dieses Lied von Reinhard Mey, er bringt solche Dinge immer so herrlich auf den Punkt, und wenn man denkt, über welche eigentlich veraltete Technik er singt (Lochstreifen, ich glaub, das weiß heute kaum noch jemand, was das war btw. ist!), das sollte eigentlich schon beim PC-Eintrag mit rein, aber hier paßte es eben auch noch!
Hab einen schönen 1. April-Tag, liebe Grüße nach Kanada
Monika.
LikeLike
Liebe Monika,
leider kehren neue Besen doch nicht immer gut und wenn dann die Telekom noch rumzickt, wird es wirklich schwierig.
Auch deine Fotos aus der Konserve sind immer wieder sehenswert.
Ich freue mich, dass wenigstens das Zitronenbäumchen und der Pizzagarten auf gutem Wege sind, alles andere wird die Zeit bringen und an Ostern steht eine Blütenexplosion ins Haus.
Du hast recht wegen der veralteten Technik über die R. Mey singt, aber dennoch ist es herrlich. Vielen Dank für die Erinnerung an das Lied, das ich schon zig Jahre nicht mehr gehört habe.
Ich wünsche ein schönes Wochenende und dir viel Geduld mit den Neuerungen in deinem PC Programm.
Liebe Grüße
Britta-Gudrun
LikeGefällt 1 Person
Liebe Britta-Gudrun,
ja, die neuen Besen waren ja eben gar nicht so neu, hihihi, den neuen Besen, den wir ihm hier bescheren wollten, dem PC, den wollte er ja nicht! Naja, er hat ja nun auch schon gut und gerne 8 Jahre auf dem Buckel, ich hab ihn ja damals schon gebraucht bekommen, und dafür hat er wirklich gute Dienste geleistet. Aber nun muß wohl doch langsam was neueres her, Björn ist schon bei der Suche. Und die Telekom, da decken wir mal den Mantel des Schweigens drüber, sonst würde der Kommentar wohl wenig druckreif ausfallen, lol! Ist schon irgendwie beschämend für so einen Großkonzern.
Da freu ich mich auch sehr drüber, über Zitronenbäumchen und Pizza-Garten, die sind wirklich schon mal auf einem guten Weg, und alles andere kommt bestimmt nach, kommt Zeit, kommt Rat und Rom und der eine Tag, hihihi, auf Ostern und die Blütenexplosion freu ich mich schon sehr, denn Ostern verbringe ich wieder bei den Kindern, freu, freu!
Ich liebe dieses Lied von Reinhard Mey, und freu mich jetzt sehr, daß ich Erinnerungen wecken konnte. Der größte Spaß dabei ist ja jetzt, daß man wirklich jedes Lied findet und einstellen kann, da hätte man ja eigentlich auch nicht mehr dran geglaubt, gibt also auch noch gute Sachen in Richtung Technik, hihihi!
Wir wünschen auch ein schönes Wochenende, Mimi schickt Django einen lieben Schnurrgruß, danke für die guten Wünsche für gute Nerven, die braucht es, aber irgendwie klappt es ja dann doch meist immer. Liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeLike
Hallo Monika!
Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 1 Person
Hallo, lieber Jens,
daaaaanke, Mimi guckt schon wieder ganz verliebt, hihihi, was für eine feine Miezekatze!
Wir wünschen dir auch ein schönes Wochenende mit lieben Grüßen
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person