Ein Stückchen Sonntag
Hat man bei der Arbeit eine Pause eingeschaltet,
halten die Gedanken eine kleine Weile Rast.
Sieht ganz nebenbei, indem man seine Hände faltet,
durch das Fenster einen Vogel drüben auf dem Ast.
Wie durch dichten Nebel hört man die Fabriksirene.
Sie erinnert an das Meer, an eine ferne Zeit.
Man durchträumt aus vielen Jahren das erlebte Schöne
in den wenigen Minuten der Beschaulichkeit.
Auf dem Hofe spielen, munter lachend, kleine Mädchen.
Durch das Fenster blickt ein heller, zukunftsreicher Schein. In der Pause webt, gleich einem zarten Silberfädchen,
sich ein Stückchen Sonntag in den grauen Alltag ein.
(Fred Endrikat)
Wir hatten auch eine kleine Pause eingelegt, zum zweiten Februar am letzten Donnerstag hab ich dann nach streng katholischem Ritus auch all meine Weihnachtssachen wieder eingemottet, hihihi, natürlich nicht, ohne das wir hier nochmal ein kleines privates Lichterfest am Tag davor zelebriert haben.
Den schönen, mit Timer-Funktion leuchtenden Adventskranz hab ich nun winterlich verschönert, das Leuchten ist noch so schön:
Am gestrigen Abend war ich bei meiner Freundin zum Mädels-Klön-Abend mit lecker Pizza und Vino, da hatte Mimi Dosenöffner-freie Bude, hihihi, und deshalb gibt es heute nur einen kleinen Sonntagseintrag. Der größere folgt dann in der nächsten Woche, soviel sei euch schon einmal verraten: Er hat was mit den nächsten Bildern zu tun, mit denen ich euch einen ganz feinen, gemütlichen und geruhsamen Sonntag wünsche!
Euer aller Co-Autor, Mimi, würde das kleine Ratespielchen so formulieren:
Meine liebe Monika,
ganz lieben Dank für deinen schönen Sonntagsgruß,er geht herzlichst an euch Beide zurück!
Das Gedicht ist wieder fein,der Rosenzweig mit den Vöglein ganz allerliebst!
Schöpferische Pausen müssen sein,in denen holst du dann immer Schwung für neue überraschende Ideen ;)
Ich finde es gut so,dass du nach katholischem Brauch deine Weihnachtssachen bis zur Lichtmess stehen lässt und es in der ruhigen Zeit nach Weihnachten noch genießt.
Ein feines Lichterfest hast du noch zelebriert-so schön,so heimelig sieht es aus.Der hübsche Kamin,der winterlich dekorierte Adventskranz,ja,sein Leuchten ist besonders.In Verbindung mit dem Tulpenstrauß finde ich es einen besondere Komposition-der Wechsel der Jahreszeiten.
Die Tulpen sind herrlich!
Schön,dass ihr einen tollen Mädchenabend hattet,und ich freu mich nun auf den so geheimnisvoll angekündigten nächsten Eintrag.
Aber es ist ja wieder ein spannender „Chliffhanger“-die einladende Kaffeetafel und die allerliebsten schnuppernden Kätzchen.Fein hast du das ausgesucht,liebes Mimilein!
Das Thema Kaffee ist immer gut! :)
Ich wünsche euch nun auch von Herzen einen feinen und gemütlichen und geruhsamen Sonntag! Vielleicht lässt sich die Namensgeberin auch mal sehen bei euch,hier sieht es nicht danach aus.
Liebste Grüße schickt euch Brigitte.
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Brigitte,
das Gedicht ist schön, weil es sich ja nicht nur auf den Sonntag bezieht, sondern eben auf so ein Stückerl Sonntag im Alltag, das hat mir so gefallen.
Ich kann mich immer schlecht von den Weihnachtssachen trennen, hihihi, deshalb kommt mir das katholische Ende der Weihnachtszeit erst am 2.2. sehr gelegen!
Hach, ja, das sieht schon immer sehr schön gemütlich aus mit dem Kamin, er ist in diesem Jahr wieder mal mehr zu Ehren gekommen, weil auch das knackig-kalte Wetter draußen so gut dazu paßte, und letztlich hat er sogar einmal als Heizungsersatz herhalten müssen, weil unsere wie alle Jahre wieder schwächelte. Das mag Mimi sehr, wenn es davor so muggelig warm ist, hihihi!
Das gefielt mir eben so an dem beleuchteten Kranz mit den Tulpen in der Mitte, Wechsel der Jahreszeiten!
Dein Rateansatz hat was, hihihi, mehr wird aber noch nicht verraten!
Hier ließ sich die Sonntagsnamensgeberin blicken btw. tut es noch, wir haben Speckwetter mit einem Hauch von Frühling.
Hab einen feinen Sonntagsnachmittag mit liebsten Grüßen
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Guten morgen liebe Monika, vielen Dank für Deine lieben Sonntagsgrüsse. Das Gedicht ist sehr fein. Dein Abschied zelebriert von der Weihnachtszeit ist wunderschön in Szene gesetzt. Dein Adventskranz mit den Lichtern ,zeigt noch die dunklere Winterzeit und in der Mitte ,die Erinnerung an Schnee , sympolisieren die weißen Tulpen ,aber bereits die Vorfreude auf den kommenden Frühling. Ja liebe Monika, was hast Du vor? Herrliche Kaffeetafel, zuerst habe ich gedacht ,es handelt sich um Sammeltassen, die früher so mal in Mode und heiss begehrt waren. Ich glaube sie fehlten in keinem Haushalt.Hi,hi.Es waren auch beliebte Geschenke für die Mutter und die Tanten ,zum Geburtstag.Deine Tassen zeigen aber ein einheitliches Service ,nur mit unterschiedlichen Motiven? Was hast Du vor??? Überall Fragezeichen,die Du so in unseren Augen liebst.!!Ha,ha.Genießt den Sonntag , hier ist alles trübe und grau. Gestern war es noch schlimmer, den ganzen Tag Waschküchen Wetter, dichter Nebel, der überhaupt nicht weichen wollte. Ich protestiere, ich will jetzt Frühling haben.!!! Ich wünsche Dir und Mimi einen schönen Tag .lg.Ursel
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursel,
danke für deine lieben Morgengrüße, und ich freu mich, daß dir meine Sonntagsgrüße gefallen haben! Ich finde das Gedicht auch so schön, so ein Stückchen Sonntag im Alltag ist doch auch immer fein, streichelt die Seele!
Ooh, das hast du jetzt richtig schön ausgedrückt, daß der Adventskranz mit den Lichtern noch die dunkle Jahreszeit und die weißen Tulpen noch den Schnee, aber schon die Aussicht und Vorfreude auf Frühling ausdrücken, danke!
Hihihi, ja, was hab ich vor, du hast soooo recht, ich liebe die Fragezeichen in euren Augen! Und nur soviel zu deinem Rateansatz, du bist ein Fuchs, hihihi, mehr wird noch nicht verraten!
Oh, je, da hattet und habt ihr so ein Usselwetter, Waschküche braucht ja nun auch kein Mensch, obwohl ich Nebel manchmal richtig schön finde! Ich puste mal was von unserem Wetter hier rüber, wir haben nämlich Speckwetter, hihihi, die Sonne scheint und der Frühling, den du so gerne haben möchtest, zwinkert schon ein bissel zu! Und ich kann mich deinem Protest nur anschließen, so ab Februar werde ich auch langsam ungeduldig und möchte dann wieder Frühling haben. Schaun wir mal, hihihi!
Wir wünschen dir einen wunderschönen Sonntagnachmittag mit lieben Grüßen
Monika und Mimi.
LikeLike
Moin moin ihr lieben Emms!
Wow! Da wart ihr noch fleißig in der Nacht, aber nach dem beschwingten Walzer ging das sich flott von der Hand :)
Dass du es mit der Weihnachtsdeko bis Februar aushältst finde ich echt zum Staunen.
Mir hängt im wahrsten Sinne des Wortes, der Weihnachtstrubel schon zu Silvester ‚zum Halse raus‘.
Hat sicher auch was damit zu tun, dass Weihnachten hierzulande schon Anfang Dezember anfängt.
Aber ihr macht es euch muggelig und fein und so soll es sein!
Dass euer Mädelsabend so gemütlich und schön war, freut mich auch. Ab und zu mal mit der besten Freundin klönen ist klasse. Das kenne ich auch. Leider ist es viel zu selten geworden hier. Die Entfernungen sind zu groß und im Winter abends mit Bus und Bahn unterwegs sein ist kein Vergnügen (mehr). Aber, der nächste Sommer kommt bestimmt, lol.
Auf den nächsten Eintrag freue ich mich. Sieht so aus, als wenn es reichlich frischen Kaffee gäbe ;)
Der Tag des Kaffees kann es ja ncht sein. Der ist erst am 1.10. wieder. Vielleicht feierst du mit uns gemeinsam den Valentinstag? Nee, das dauert noch. Die Spannung steigt :)
Habt es noch fein, ihr beiden lieben Emms,
eure Bees
P.S. Da gehen wir gleich mal spazieren. Aber auf soviel Farbe müssen wir sicher noch längere Zeit warten. Das war am 27.Februar letzten Jahres. Hier ist es heute eklig grau und feucht. Bähhh!

LikeGefällt 1 Person
Boah, nicht mehr richtig durchgelesen.
Statt ‚Anfang Dezember‘ muss da ‚Anfang September‘ stehen !!!!!!!!!!!!!!!
Die kleineren Fehler lassen wir mal durchgehen, oder ;-)
LikeGefällt 1 Person
Hihihihi, da war der Wunsch wahrscheinlich Vater des Gedankens, du hättest sicher, genau wie ich auch, gerne erst Anfang Dezember das Weihnachtsgedöns statt bereits Anfang September!
Kleine Fehler??? Watt für Fehler, hihihi!!!
LikeGefällt 1 Person
Moin moin ihr lieben Bees,
jaaa, hihihi, ich war noch so richtig beschwingt vom Wiener Walzer, da dachte ich, ich mach noch was im Blögchen, und da ich den größeren schon in petto hatte, bot sich das kleine dafür hier so an!
Mir kommt das eigentlich offizielle Ende der Weihnachtszeit zu Lichtmeß immer sehr gelegen, hihihi, so hab ich doch immer eine „Entschuldigung“ parat, warum bei mir alles noch weihnachtet! Ich liebe diese Zeit, seit Kindertagen, das hat sich nie geändert, besonders die Zeit nach dem Festtagstrubel, im Januar, wenn man alles noch so in Ruhe genießen kann, in den dunklen Morgenstunden leuchtet dann das Bäumchen noch, abends halt wie eingestellt Kamin und Kerzchen, das brauche ich immer, lol! Als Björn noch klein war, fand er das auch immer total klasse, da hatte ich immer einen Verbündeten gegen das frühzeitige Abschmücken!
Jetzt allerdings freu ich mich dann schon sehr auf den kommenden Frühling, dann mag ich auch nicht mehr!
Ich genieße das jetzt sehr, daß meine Freundin mir nun so „auf der Nase“ wohnt, sie war auch vorher nicht soviel weiter weg, aber das war doch noch ein Weg, jetzt ist es einfach nur ein rüberhuschen, das ist so klasse! Nee, mit Bus und Bahn im Winter ist nicht unbedingt ein Vergnügen, das ist dann immer sehr schade, daß solche herrlichen Klönabende dann doch eher selten stattfinden, das kann ich so gut verstehen, gerade im Winter wäre es ja halt so besonders gemütlich drinnen! Aber der nächste Sommer kommt, auf jeden Fall, und dann hast du hoffentlich auch wieder mehr davon!
Auch bei dir beim Raten: Der Lösungsansatz ist richtig gut, hihihi, mehr wird noch geheim gehalten!
Oooh, ist das ein wunderschönes Bild, das weckt Sehnsucht, nach Frühling und seinem „blauen Band“, und das war sogar schon Ende Februar im letzten Jahr, herrlich! Die Vorfreude wächst, hihihi!
Schade fürs Usselwetter, trotzdem einen schönen Spaziergang gewunschen, habt einen feinen Sonntagnachmittag, ihr lieben Bees, liebe Grüße
eure Emms.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika,
bei mir war heute echtes Abhängen am Sonntag und selbst bei trübem Wetter ist es schon fast bis 18h hell – deshalb wahrscheinlich auch der Spruch hier im Saarland: An Lichtmess bei Dach ze Naacht gess.
Nein so lange würde ich es mit der Weihnachtsdeko nicht aushalten, weil sie bei mir auch schon Anfang Dezember hergerichtet wird. Dennoch finde ich dein liebevolles Abschmücken ganz rührend.
Eine schöpferische Pause tut jedem von Zeit zu Zeit gut und lässt uns neugierig auf den nächsten Eintrag warten, über den ich jetzt keinerlei Vermutungen anstellen werde.
Klönabend unter Mädels hat was und sollte unabhängig von der Entfernung öfters stattfinden.
Komm gut in die neue Woche mit lieben Grüßen!
Britta-Gudrun
LikeGefällt 1 Person
Liebe Britta-Gudrun,
das haben wir hier heute auch genossen, das abhängen am Sonntag, hihihi!
Und jaaaa, es wird abends schon zunehmend heller, das ist richtig fein!
So ist das, ab Lichtmeß braucht man zum Abendbrot meist kein künstliches Licht mehr! Feiner Spruch!
Ich fang auch schon Anfang Dezember, meist immer direkt nach dem Ewigkeitssonntag, mit schmücken an, aber ich freu mich da jedes Jahr wieder so drauf, auch auf Veränderungen, die ich dann bei der Deko immer wieder vornehme, hihihi, da muß ich dann lange genug was von haben! Aber nach Lichtmeß mag ich dann auch wirklich nicht mehr, dann hat man meist doch schon so ein Frühlingsahnen in den Gedanken!
Ja, das muß dann auch sein, das liebevolle Abschmücken, da wird dann der ganze Lichterzauber vorher noch einmal zelebriert, lol!
Ich glaub, auf den neuen Eintrag könnt ihr euch freuen, ich bin mal gespannt.
Der Klönabend war sooooooo schöööööön, wir wollen das jetzt auch wirklich mal öfter machen, es gibt ja auch einen Balkon bei der Freundin, da freuen wir uns schon auf die ersten Frühlingsbesuche und späterhin auf laue Sommernächte!
Kommt auch gut in die neue Woche, du und Django, dem Mimi mal wieder einen ganz lieben Schnurrgruß mitschickt, liebe Grüße
Mimi und Monika.
LikeLike
Hallo Monika!
Vielen Dank für Deinen wunderbaren Blog!
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße Jens
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, lieber Jens,
fein, daß es dir gefallen hat!
Also, „Alt-Rostock“ hab ich auf dem Bild erkannt, wer das aber nun von den ehemals dortigen Eisbären ist, könnte ich nur raten. Eine(r) von den beiden ist vielleicht Vienna?
Ich wünsch dir auch einen schönen Sonntagabend mit lieben Grüßen
Monika.
LikeLike
Vienna & und ihr Schnuckelchen Blizzard.
LikeGefällt 2 Personen
Daaanke, hach, wie lieb, das Bild! So ein schönes Eisbären-Paar!!!
LikeLike
Vienna ist aber auch ein süßes Schnittchen :)
LikeGefällt 2 Personen
Ooooh, ja, da kann Blizzard wirklich gut verstehen!!!
LikeGefällt 1 Person