Das Waschfrauenlied
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie waschen, sie waschen,
sie waschen den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie spülen, sie spülen,
sie spülen den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie wringen, sie wringen,
sie wringen den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie hängen, sie hängen,
sie hängen den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu.
Sie legen, sie legen,
sie legen den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie mangeln, sie mangeln,
sie mangeln den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie bügeln, sie bügeln,
sie bügeln den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie schwatzen, sie schwatzen,
sie schwatzen den ganzen Tag.
Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh
und sehet den fleißigen Waschfrauen zu!
Sie tanzen, sie tanzen,
sie tanzen den ganzen Tag.
(Kinderlied)
Jaaaa, da sind sie ja wieder, die Fragezeichen in euren Augen!
Fastelovend 2017, Wäscheleine, ein Kinderlied von fleißigen Waschfrauen, wie reimt sich das denn?
Da fang ich jetzt am besten ganz von vorne an (ist ja eigentlich immer zu empfehlen, hihihi!): Eigentlich wollte ich ja, wie bisher in jedem Jahr, einen Eintrag zu Wieverfastelovend machen, aber da in diesem Jahr kein Weiberfastnachtsball stattfand und zudem der PC sich ausgesprochen zickig zeigte, fiel der ja leider aus. Und so gibt es jetzt einen Eintrag für alle tollen Tage: Wieverfastelovend, Rußiger Freitag, Schmalziger oder Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag und Veilchendienstag! Damit wäre Fastelovend 2017 erklärt!
Und die Wäscheleine? Bezieht sich auf das Gedicht mit den Waschfrauen, denn die Waschfrau, das wäre dieses Jahr dann wohl mein Kostüm geworden, und darauf gekommen bin ich durch meine Auf- und Umräumaktion hier, da kommen ja immer so alle möglichen Schätzkes zutage, einige habt ihr ja schon zu sehen bekommen, und ich hatte vor einiger Zeit mal erwähnt, daß ich noch alte Kissenbezüge besitze, von meiner Oma handgestickt, schönes altes Leinen! Und die sind nun auch wieder zum Vorschein gekommen, wurden gewaschen und gebügelt und waren dann fertig zum fotografieren und zeigen, und so kam ich auf die Waschfrau, hihihi! Und der Bezug zum Fastelovend? Ist der hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Beueler_W%C3%A4scherinnen
Die Entstehung von Wieverfastelovend!
http://www.ksta.de/revolte-der-waschweiber-14281738
Na, dann zeigt euch euer fleißiges Waschweib jetzt mal die fein aufbereiteten alten Stücke:
Guckt mal, die schöne Leinenstruktur:
Was ich jetzt zeige, sind Überhandtücher! Die kennt ihr vielleicht auch noch alle? So sieht das im Gebrauch aus
und diese Überhandtücher sind von meiner Patentante gemacht worden:
Und zum guten Schluß hab ich noch zwei wunderschöne Tischdecken, eine große ovale
und eine kleine viereckige
Das waren nun meine Weißzeug-Schätze! Die ich erst gewaschen
und dann aufgehängt habe
natürlich nicht mit dem Waschbrett und von Hand, sondern in der heutzutage so praktischen und arbeitssparenden Waschmaschine
da sind nämlich die Wäschebilderkes dran, hihihi!
Dann wurde das alles gebügelt
auch nicht mehr das Plätteisen von anno dunnemals, lol! Aber Arbeit war es trotzdem noch, ich hab kein Dampfbügeleisen und mußte die Wäsche wie früher erst einfeuchten, damit alles fein glatt wird! Da kommen wir dem Kinderlied oben doch schon näher!
Danach alles fein zusammengelegt
und im Wäscheschrank verstaut.
Von dem Überhandtuch, das ich noch richtig in der Küche hängen habe (die Vorrichtung dafür ist vor Jahrzehnten begeistert im Möbelhaus mit dem Elch im Gewande erstanden worden, hihihi!), zeig ich euch jetzt auch mal die Details, denn das habe ich auch schon vor wesentlich längerer Zeit mal in einem Blaudruck-Kursus selbst bedruckt! Das Motiv gefiel mir so gut!
Und damit wäre ich jetzt am Ende meines Eintrages angekommen, ein kleines Schmankerl für die dunnemals Waschtage hab ich noch für euch, guckt mal:
https://museenkoeln.de/koelnisches-stadtmuseum/Das-bisschen-Haushalt
Kennt ihr die „Waschmaschinen“ mit dem Wassermotor noch? Meine Oma war davon total begeistert, auch das war schon eine Arbeitserleichterung!
Ich wünsche euch jetzt noch einen wunderschönen Tulpensonntag, Rosenmontag und Veilchendienstag, dann ist der Fasteleer 2017 schon wieder Geschichte.
Fröhliche Tage für alle, die noch Karneval feiern werden, für alle anderen natürlich auch! Jeder nach seinem Gusto!
Und natürlich meldet sich auch euer Co-Autor noch zu Wort, geht ja doch kein Karnevals-Eintrag ohne Mimi, na denn:
na, kennt ihr noch mein altes Karnevalskleidchen, hihihi! Das war noch zu Blog.de-Zeiten! Aber ich finde es immer noch schick!
Dieses Jahr hielt sich hier die Karnevalsfröhlichkeit meines Dosenöffners ein bissel in Grenzen, es zickte, wie ihr ja wißt, der PC rum, und ohne den geht ja hier nix, und das fand mein Frauchen sehr schade. Nun haben wir wohl eine Wohlfühlphase für das Rappeldings wieder erreicht, obwohl noch immer nicht ganz klar ist, woran es lag btw. liegt.
Den Rußigen Freitag (warum der so heißt erklärt mal wieder kurz und knapp Wikipedia, hihihi!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Figer_Freitag
haben wir dann abends bei der Mainzer Karnevalssitzung sehr fröhlich zusammen verbracht, Frauchen und ich, mit lecker Berliner und Knabbereien sowie Rotwein für Frauchen und feine Leckerlis für mich, wobei ich ehrlich gestehen muß, ich hab die Sitzung eigentlich verpennt, nur wenn Frauchen sich kaputt gelacht hat bin ich wach geworden, aber Frauchen hatte richtig Spaß, war wohl wieder ganz fein bei Mainz! Ich mag ja so gerne den Schunkel-Schlachtruf im Publikum, wenn was besonders gut war „Uiuiuiuiuiuiui – auauauauau“, ich hab anfangs immer „wauwauwau“ verstanden und Frauchen dann gefragt, ob man denn da nicht einfach mal „miauauauau“ singen könnte, hihihi! Seitdem freu ich mich da immer drauf!
Tja, Folks, und nun isses schon spät und ich eigentlich müd, da zeig ich euch noch was von mir passend zum Thema vom Dosenöffner
die feine Rosenduft-Bettwäsche, auf der ich immer so gerne liege, das paßt doch!
Ein paar Karnevalsbilderkes von mir für euch gibt es auch noch
und dann sag ich euch jetzt gute Nacht und habt alle einen ganz feinen Tulpensonntag! Alaaf, helau!!!