Quer durch den Garten

alijn106

Winterfreuden

Nicht nur der Sommer, sondern auch
der Winter hat sein Schönes,
wiewohl man friert bei seinem Hauch,
so ist doch dies und jenes
im Winter wirklich angenehm,
besonders daß man sich bequem
kann vor dem Frost bewahren,
und auch im Schlitten fahren.

animaatjes-winter-21151

Das weite Feld ist kreidenweiß,
wem machte das nicht Freuden?
Die Knaben purzeln auf dem Eis,
wenn sie zu hurtig gleiten,
und ist nicht die Bemerkung schön,
bei Leuten, die zu Fuße geh’n,
daß sie schier alle springen
und mit den Händen ringen?

skatingonthepond

Und wenn man sich versehen hat,
mit Holz, um einzuheizen,
so muß die Wärme früh und spat
uns zum Vergnügen reizen,
man richtet mit zufried’nem Sinn
den Rücken an den Ofen hin,
und wärmet sich nach Kräften
für Haus- und Hofgeschäften.

30

Ein altes Buch zur Abendzeit
muß ich zumeist doch lieben,
wenn man da liest die Albernheit
der Vorzeit schön beschrieben,
man sitzt und liest und freuet sich
und danket Gott herzinniglich
genügsam und bescheiden
für uns’re jetzgen Zeiten.

Foto2005

(Ludwig Eichrodt)

Hach, da sind sie wieder, eure Fragezeichen in den Augen, „Quer durch den Garten“, „Winterfreuden“…..wo führt denn das nun hin?

Am besten fängt man ja immer mit dem Anfang an, also bei „Quer durch den Garten“, auch bekannt als Frühlingssuppe, ein Eintopf mit allem drin, was der Garten hergibt! Und genau das ist dieser Eintrag, ein Eintopf querbeet durch viele Kategorien, dann füllen wir mal den virtuellen Suppentopf mit meinem Allerlei:

Erinnert ihr euch noch an diesen Eintrag?

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2016/04/23/parkett-oder-loge/

Unser Kino-Abend, und da kam das hier drin vor

Foto7015

die alten Super-8-Filme samt ihrem Zubehör! Damit beginnt unsere „Frühlingssuppe“, hihihi, das ist sozusagen die erste Zutat, denn Björns Papa war gestern nachmittag bei mir zu Besuch, wir wollten doch schon so lange mal die reichlich vorhandenen Filmkes alle digitalisieren, er hat sich nun ein Gerät dafür gekauft und sich die Filme alle geholt, ich freu mich da so sehr drauf und drüber!

Aus solch einem Anlaß schweifen die Gedanken dann immer gerne in die Vergangenheit, und ich dachte, das wäre doch mal ein prima Anlaß, die Geschichte der Fotografie anhand meiner Bilder ein bissel Revue passieren zu lassen:

allerlei-fotos-014

meine älteste Bildaufnahme, auf stabilem Pappkarton, das sind meine Urgroßeltern väterlicherseits!

allerlei-fotos-008

der Vater meines Vaters, mein Großvater.

allerlei-fotos-012

Links meine Großmutter mütterlicherseits, mit ihrer Freundin.

Und später mit ihrer Familie

allerlei-fotos-013

meine Großmutter, meine Mama, dahinter ihre Großmutter, die Mutter ihres Vaters, der kleine Bruder meiner Mama und ihr Vater, mein Großvater.

Alte Hochzeitsbilder

allerlei-fotos-009

das muß aus der Höxteraner Verwandtschaft sein, kann ich aber selber nicht mehr so genau zuordnen, lediglich die Dame ganz rechts unten kenne ich sogar noch persönlich aus meinem „Kindheitsparadies“, wir Kinder nannten sie „Oma Husemann“, eine Nachbarin meiner Tante, bei der wir in Höxter im Urlaub immer wohnten.

allerlei-fotos-010

Hier geht es besser, daß ist das Hochzeitsbild meiner Großtante, von der ich auch schon öfter mal berichtet habe, die bei bester Gesundheit 93 Jahre alt geworden ist und Björn noch hat groß werden sehen! Ganz links ist die Tante aus Höxter, bei der wir wohnten, eine Schwester der Braut, ganz oben links ist meine Großmutter, auch eine Schwester der Braut, neben der Braut steht mein Urgroßvater, Vater der Braut!

allerlei-fotos-011

Und das ist meine Mama, ich glaube, da war sie wohl so ca. 20 Jahre alt.

allerlei-im-winter-ii-010

Später hatte ich dann schon eine Kamera, meine kleine, noch vorhandene Agfa-Klick, stolz mit Elefant, hihihi!

Die Kameras entwickelten sich weiter, die ersten Spiegelreflex-Kameras kamen raus

Ponderosa

damit ist auch meine „Ponderosa“-Arbeitsstelle fotografiert worden.

Und eine ganz feine Neuerung, weil ja bis dato bei allen Bildern vorm angucken erst einmal die Entwicklung stand, Polaroid-Kameras, Sofortbilder!

a-schaefchen-009

Die Bilder von den Schafen der Ponderosa sind alles Polaroid-Bilder!

Dann kamen Handys mit Foto-Funktion, wie glücklich war ich über meine erste Handyknipse, mit der ich euch doch endlich auch Bilderkes hier zeigen konnte, z.B. von unser aller Co-Autor Mimi

Foto2176

Schließlich dann das herrliche Geschenk meiner ersten Digitalkamera! Und ich voller Freude über Zoom- und Nahbereichsfunktion!

Zum Wochenende hab ich mir Tulpen geholt, auch weiße, sie gefielen mir so gut, da hab ich auch wieder geschwelgt mit der Kamera, hihihi!

Und da dieser Eintrag hier ja ein virtuelles „Frühlingssüppchen“ ist, fehlt noch eine Zutat, die Würze sozusagen, denn ich hatte euch doch wahrhaftig Bilder von mir und eurem Co-Autor unterschlagen, die die Kinder anläßlich meiner Geburtstagsnachfeier gemacht haben, Mimi hat das gerade moniert, als sie meine Bildergalerie für den Eintrag hier sah, ich leg mal schnell die Feder in bewährte Tatzen:

Mimi Silvester IV Hi, Folks,

da muß ich mich hier doch mal ganz schnell einschalten, in diesen „alles-durcheinander-Eintrag“ von meinem Frauchen, wenn schon querbeet, dann richtig querbeet, da hätte ich doch auch noch was, das ist am Geburtstag von Frauchen entstanden und ich finde die Bilder so fein, und der Dosenöffner hat sie euch einfach mal so unterschlagen, geht gar nicht, also nun hier, mit Trommelwirbel…..“dumdumdumdumdum…“

Mimi schmusend mit Frauchen:

Ja, Folks, so sieht das aus, wenn wir Schmusestunde haben, hihihi! Ich geh jetzt wieder auf meinen Schlafplatz Couch und wünsch euch allen einen ganz feinen Sonntag!

Habts fein! mimi-und-ich-iv

So, nun hab ich die Feder wieder in die Hand gedrückt bekommen und komm hier nun langsam mal zum Schluß. Im obigen Gedicht steht was von „einem Buch zur Abendzeit“, und da schließt sich nun der Kreis, ich lese zur Zeit mal wieder „Bob, der Streuner“

https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bowen

weil das Buch verfilmt worden ist und der Film in den Kinos anläuft, da haben wir wieder die Filme, hihihi,

https://de.wikipedia.org/wiki/Bob,_der_Streuner

und den würde ich so gerne sehen!

Und damit wünsche ich euch allen einen ganz feinen Sonntag, verbringt ihn nach eurem Gusto!

Habts fein! slide-film

Werbung

Happy Birthday, liebe BrigitteE…..

…..happy birthday to you!!!

i202976082_92442

Sieh, das ist es…..

Sieh, das ist es, was auf Erden
jung dich hält zu jeder Frist,
daß du ewig bleibst im Werden,
wie die Welt im Wandeln ist.

Was dich rührt im Herzensgrunde,
einmal kommt’s und nimmer so;
drum ergreife kühn die Stunde,
heute weine, heut sei froh!

Gib dem Glück dich voll und innig,
trag es, wenn der Schmerz dich preßt,
aber nimmer eigensinnig
ihren Schatten halte fest.

Heiter senke, was vergangen,
in den Abgrund jeder Nacht!
Soll der Tag dich frisch empfangen,
sei getreu, doch neu, erwacht.

Frei dich wandelnd und entfaltend,
wie die Lilie wächst im Feld,
wachse fort, und nie veraltend
blüht und klingt für dich die Welt.

174163fholpr8kun

(Emanuel Geibel)

Alles Liebe und Gute, liebe BrigitteE, vor allem Gesundheit, wünsche ich dir von ganzem Herzen!

Unser aller Co-Autor, meine Mimi, schließt sich da herzlich schnurrend an

Mimi Winter

und verrät mit ihrer Bildauswahl das Thema deines Geburtstags-Eintrags: Die Farbe weiß!

schneeflocken-0036

Du bist ein Winterkind, liebst Schnee und Eis….und Eisbären!!!

Was lag da näher, hihihi?!

Nimm dir einen Kaffee oder Tee

animaatjes-koffie-71794 und mach es dir für ein Weilchen gemütlich an deinem heutigen Ehrentag!

schneemaenner-0002

winter-weihnachten-linien_www-clipart-kiste-de_175

Parabeln und Rätsel

Die sechs Geschwister, die freundlichen Wesen,
die mit des Vaters feuriger Gewalt
der Mutter sanften Sinn vermählen,
die alle Welt mit Lust beseelen,
die gern der Freude dienen und der Pracht,
und sich nicht zeigen in dem Haus der Klagen,
die Farben sinds, des Lichtes Kinder und der Nacht.

(Johann Christoph Friedrich von Schiller)

Weiß ist die hellste aller Farben. Es ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Weiß ist keineSpektralfarbe, sondern entsteht durch ein Gemisch aus Einzelfarben, das den gleichen Farbeindruck hervorruft wie Sonnenlicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F

Die weiße Farbe steht für Unschuld, für Freude, Unendlichkeit und Reinheit.

Sie wirkt klärend und reinigend und hilft, Ordnung in die eigenen Gedanken zu bringen.

Weiße Edelsteine (Bergkristall, Mondstein, Perlmutt, Perlen, Beryll und Diamanten) wirken auf unser Nervensystem und helfen, innere Blockaden zu lösen.

Natürlich kann ich mit weißen Edelsteinen dienen:

farbe-weiss-018

Perlen, Süßwasserperlen, Beryll, Bergkristall, Diamant

Ich hab noch ein Swarovski-Engelchen als Magnet-Anhänger, ein Geschenk von Brigitte/Plauen, der paßt auch so hübsch zu diesem Eintrag und übermittelt gute Wünsche und Schutz:

farbe-weiss-040

Weiße Tiere gibt es auch noch

farbe-weiss-032

und Salz! Meersalz!

farbe-weiss-033

Was sogleich Assoziationen weckte, von weißen Stränden, und dabei vor allem von den Stränden im „Pommernlied“ …..“blaue Wälder krönen weißer Dünen Sand“, und flugs war das Bild vom Bernstein da, und so mußte er mit aufs Bild! Kurisches Haff, Kurische Nehrung , wo wir doch noch Bernstein suchen wollen, hihihi, guck mal, was hälst du denn von der Ferienwohnung?

https://www.traum-ferienwohnungen.de/44321/

Ich fand sie so entzückend, da hab ich beschlossen, sie mit reinzunehmen! Man darf ja träumen, lol!

Zwei Eisbären hab ich, die dir natürlich auch ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren

21177_199618016853856_155701350_n

„meine“ Anori und ihr Papa Lars

Foto-0010

sie wünschen dir einen fröhlichen Geburtstagstag!

animaatjes-winter-47177

Eine kleine Anekdote zum Thema hätte ich auch noch, hihihi, es hat nämlich vor einigen Tagen bei mir im Schlafzimmer „geschneit“, mein schon etwas betagteres Kopfkissen hatte plötzlich einen Riß

farbe-weiss-002

und verlor seine Federn, zum Glück war noch ein Ersatz vorhanden aus dem mütterlichen Nachlaß und über das Schild am Kissen hab ich mich dann sehr gefreut:

farbe-weiss-003

farbe-weiss-004

das ist doch schön!

Zum Abschluß gibt es jetzt noch Bilder von und für’s Farbthema

kerstwater2

animaatjes-sneeuwpoppen-91902

animaatjes-winter-41165

animaatjes-sneeuwpoppen-27529

animaatjes-winter-69942

winterwonderland

animaatjes-vogels-81765

animaatjes-vogels-08850

Foto6473

farbe-weiss-044

Und nun erheben wir das Glas/die Gläser auf dich, „zur Gesundheit“ und Prost und nochmals alles Liebe und Gute!

te

Mimi bringt dir mit den Katzen-Kumpels noch ein Ständchen

animaatjes-katten-60932

und damit wünschen wir dir einen wunderschönen, fröhlichen Geburtstagstag!

Hab es fein Mimi Winter deine Emms!

Und allen anderen wünschen wir einen guten Start in die neue Woche und einen schönen Montag!

Habts auch fein, hihihi! Mimi Silvester I

 

 

Schnäppchen-Jagd

voegel-0024-1

Zaunkönig

Es wollten einst die Vögelein
beherrscht von einem König sein
und luden alle groß und klein
zum königlichen Wettflug ein.
Und alle schwangen sich empor,
doch allen tat´s der Adler vor.
Schon huldigt ihm der Vögel Chor,
als plötzlich unter ihm hervor
der allerkleinste Vogel flog
und ihn ums Königtum betrog.

grap49

Es hatte nämlich dieser Kleine
doch zwischen seine großen Beine,
von ihm und allen unentdeckt,
bis dahin listig sich versteckt
und flog gar kecklich jetzt hervor,
tat´s sonder Müh dem Adler vor
und wollte selbst nun König sein.
Er ward´s – allein zu seiner Schande.

grap49

Denn alle Vögel, groß und klein,
verhöhnten ihn im ganzen Lande.
Wohin er flog, da flog die Schmach
dem kleinen Vogel spottend nach.

grap49

Da fühlte seine Majestät,
Wie schlecht erlogne Würde steht,
und wohnt seitdem, um vor der Spötter Necken
geschützt zu sein, in Zäunen und in Hecken.

grap49

(Joachim Heinrich Campe)

Da der Ableser meines Heizungsverbrauches geruhte, zu nachtschlafener Zeit um 8.00 Uhr (!!!!!) hier heute zu erscheinen, hat eure Nachteule die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und einen langen Tag genossen, hihihi! Und womit, erschließt sich euch ja vielleicht schon so ein ganz kleines bissel beim obigen Gedicht! Nachdem es am Morgen wettertechnisch ziemlich grau und trüb aussah, klarte es zum Mittag herrlich auf, wurde zum Speckwetter und ich machte mich auf zum Friedhof. Denn da sich die Vögel an meiner Futterstelle zur Zeit sehr rar machen, wollte ich doch mal gucken, wie es dort um die Flattermänner bestellt ist und wollte sie natürlich, wenn irgend möglich, auch fotografieren, denn nun kommen wir zum Titel, ich mach mit bei BrigitteE’s Vogel-Challenge in diesem Jahr, Vögelchen mit der Kamera schnappen.

Also, es war einiges los in Sachen Vögelchen auf dem Friedhof, der ja eine herrliche Parkanlage ist, bloß können die natürlich fliegen, und sehen einen Zweibeiner mit schußbereiter Kamera drei Meilen gegen den Wind, und husch! sind sie weg! Aber ich bin trotzdem erfolgreich gewesen, naja, jedenfalls für den Anfang, und so liste ich jetzt hier mal meine Erfolge auf:

Nr. 1 – Rotkehlchen

amsel-co-023

Nr. 2 – Saatkrähe

amsel-co-017

amsel-co-018

Nr. 3 – Amsel-Weibchen

amsel-co-021

Nr. 4 – Möwen

amsel-co-025

amsel-co-026

Nr. 5 – Stockenten

amsel-co-031

Ich bin noch kein erfahrener Vogelschnapper, was meine Kamera angeht hab ich im Gegensatz zu meiner Handyknipse natürlich einen ganz anderen Zoom, aber den muß ich mir jetzt richtig „erarbeiten“, da sind noch Unsicherheiten, es ist aber mal ein Anfang und es macht Spaß! Ich hab den Vögeln auch immer gut zugeredet, doch mal lieb sitzen zu bleiben oder mich mal bissel näher ran zu lassen, aber da waren sie alle stur, lach! Aber wie heißt es so schön: „Ett iss noch kein Experte vonne Wolken gepurzelt“ oder noch kein Meister vom Himmel gefallen, lol!

Es war herrliches Wetter heute, und ich bin endlich mal zum See runter gegangen auf dem Friedhof, den ich euch nun auch  mal zeigen kann, leider völlig unbelebt, kein Vogel, keine Ente o.ä. in Sicht, das wird sich aber spätestens im Frühjahr gravierend ändern, der See ist gut bevölkert, mit Reihern, Enten, Bleßhühnern, Gänsen, da freu ich mich schon drauf. Die Enten auf meinen Fotos hab ich am Rhein-Herne-Kanal-Ufer geschnappt, ebenso wie die Möwen.

Friedhofs-See in stiller Ruh‘

amsel-co-008

amsel-co-005

amsel-co-006

amsel-co-010

Es lagen noch bissel Schneereste überall

amsel-co-003

amsel-co-016

amsel-co-004

Das ist die Insel im See, auf der die Vögel brüten im Frühling wieder, ganz im Hintergrund, hinter der Insel ist der See noch mal so breit wie vorne auf dem Bild.

amsel-co-014

Könnt ihr euch noch an das kleine Ahornbäumchen erinnern, mit seiner herbstlichen roten Farbenpracht, das ich im November letzten Jahres fotografiert hatte? So sieht es jetzt aus:

amsel-co-019

Auf dem Rückweg, den ich immer über die Schleuse am Rhein-Herne-Kanal nehme, begleiteten mich am Himmel ganz viele Möwen! Die besuchen gegen Abend oft meine „Burg Lirich“ zum Futter suchen, dann ziehen ganze Schwärme bei mir am Küchen- und Schlafzimmerfenster vorbei.

amsel-co-020

Nun hoffe ich noch auf regen Vogelbesuch an meiner Futterstelle auf Balkonien, damit ich mehr Vögelchen kriege, hihihi, die Meisen, die ich auf dem Friedhof natürlich auch gesehen habe, haben mich fototechnisch vom feinsten veräppelt, Knipse scharf – Vögelchen im nächsten Baum – Mensch mit Knipse hinterher – Knipse scharf – Vögelchen weg! Ich wette, die haben sich kaputt gelacht, die hatten richtig Spaß! Da lauere ich ihnen jetzt halt auf Balkonien auf. Falls sie kommen, im Moment ist hier wirklich eine Flaute, aber überall, bei den Nachbarn auch.

grap25               grap54                grap23

animaatjes-vogels-95099

Habt alle einen schönen Abend noch (wann kann ich das sonst beim klöppeln noch schreiben, hihihi, was so ein Heizungsableser alles bewirken kann!), und kommt gut in einen schönen Dienstag!

Habts fein! vogelhaus_u_23

Winter-Vitamine

11 obst-0026 obst-0026 obst-0026 11

   Das Büblein auf dem Eise

Gefroren hat es heuer
noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
und spricht zu sich ganz leis:
»Ich will es einmal wagen,
das Eis, es muß doch tragen.
Wer weiß!«

weihnachten-0048kerstwater3

Das Büblein stapft und hacket
mit seinem Stiefelein.
Das Eis auf einmal knacket,
und krach! schon bricht’s hinein.
Das Büblein platscht und krabbelt,
als wie ein Krebs und zappelt
mit Arm und Bein.

der-eispeter-wilhelm-busch

»O helft, ich muß versinken
in lauter Eis und Schnee!
O helft, ich muß ertrinken
im tiefen, tiefen See!«
Wär‘ nicht ein Mann gekommen –
der sich ein Herz genommen,
o weh!

der-eispeter-wilhelm-busch

kerstwater3

Der packt es bei dem Schopfe
und zieht es dann heraus,
vom Fuße bis zum Kopfe
wie eine Wassermaus.
Das Büblein hat getropfet,
der Vater hat’s geklopfet
zu Haus.

(Friedrich Güll)

winter-weihnachten-linien_www-clipart-kiste-de_175

Hach, das hatten wir ja nun schon länger nicht mehr, Fragezeichen in euren Augen: Wie paßt denn das nun wieder, Winter-Vitamine, wozu ja noch die Orangen passen, und dann das Gedicht vom Büblein auf dem Eis!

Ganz einfach: Wie heißt es im Gedicht zum Schluß? „Das Büblein hat getropfet…..“, jaaa, da war dann bestimmt eine dicke Erkältung die Folge, und womit bekämpft man die am besten? Mit Winter-Vitaminen! Vor allem mit Vitamin C, und wo ist das drin? Rüüüchtüüg, in Orangen!

Und damit sind wir über Umwege beim Thema: Orangen!

Die hab ich mir nämlich fürs Wochenende mitgebracht, Blutorangen.

apfelsinen-005

Und bevor sie meinem elektrischen Entsafter zum Opfer fallen, hab ich sie mal ein bissel in Szene gesetzt.

apfelsinen-001

Mit vielen feinen Sachen für und aus Orangen, von links nach rechts: Orangenlikör, das Weihnachtsgeschenk meiner Freundin, ein Marmeladentöpfchen in Form einer Orange mit feinem Glaslöffelchen, und der letzte Rest meines vorjährigen Blutorangengelees.

apfelsinen-002

apfelsinen-003

170508

Und was man nicht alles machen kann mit und aus Orangen:

Guckt euch mal die Bilder an, da kann man sehen, wie man Orangen verzieren kann, das sieht so herrlich aus, und ich kann mir gut vorstellen, wie das duftet!

https://www.google.de/search?q=orangen+pomander&rlz=1C1AOHY_deDE708DE708&espv=2&biw=1024&bih=653&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwi_j-P_hMPRAhXHC5oKHRDxBzkQsAQILQ

Man kann auch mit den Schalen sehr kreativ sein

apfelsinen-009

ich habe sie in feine Streifen geschnitten, getrocknet, dann grob gemahlen und hab somit Orangenschalen zum räuchern.

apfelsinen-007

Die abgebildeten Orangenscheiben kann man auch trocknen, ganz problemlos auf der Heizung, Küchenkrepp drunter und ab und zu wenden. Das ist so eine schöne Deko für den Winter! Und duftet!

Wenn man die Schalen abreibt, kann man davon ein Körperpeeling machen, gemischt mit grobem Meersalz und Olivenöl. Am besten macht man sich so ein Peeling frisch, aber auf Vorrat hergestellt hält es so etwa zwei Wochen im Kühlschrank.

170508

Kulinarische Köstlichkeiten kann man natürlich auch mit Orangen herstellen, so zum Beispiel den Orangenlikör, den meine Freundin mir zu Weihnachten geschenkt hat. Da ich sehr gerne Blutorangen mag, kommt jetzt mal wieder das hier zum Einsatz buch_u_013 unser Rezeptbuch:

apfelsinen-008

buch_u_013

  • 2,5 kg Blutorangen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone
  • 2 – 3 Sternanis
  • wer mag: Campari oder Cointreau als Schuß, etwa 200 ml

Die Orangen auspressen, 1 l Saft abmessen, zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf vermischen, Zitrone auspressen und Saft hinzugeben. 30 Minuten stehen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Unter Rühren zum kochen bringen, 2 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen, Campari oder Cointreau dazugeben und nochmals 2 Minuten sprudelnd weiterkochen lassen, Gelierprobe machen und heiß in saubere Gläser füllen. Den Sternanis leg ich vorher in die Gläser und füll dann auf. Sieht sehr dekorativ aus.

Natürlich hab ich außer dem Marmeladentöpfchen als Orange noch Deko mit Orangen, meinen selbstgemachten Orangenkranz aus Window Color kennt ihr ja

apfelsinen-019

und vielleicht erinnert ihr euch auch noch an mein Bild mit dem Orangenbäumchen, es gab ja vor längerer Zeit schon mal einen Eintrag mit Orangen, da ging es aber auch um die Farbe.

apfelsinen-023

Was auch fein zu Orangen paßt, ist Honig, da hab ich zur Zeit Teelichter mit echtem Bienenwachs

apfelsinen-033

und werde mir heute mit meinen Orangen einen feinen Orangenquark machen, Quark mit dem Saft meiner Blutorangen, Honig, geschlagene Sahne drunter und bissel von dem Orangenlikör, mmmmhhhhh!

Da hat dann auch euer Co-Autor, meine Mimi, was von, sie mag nämlich zu gerne Zitronen- oder Orangenquark, hihihi, kriegt sie wieder bissel was ab.

Eine kleine Anekdote zum Thema hätte ich auch noch, ich wohne ja im Ruhrpott, und als ich Kind war, war hier ja noch Bergbau und Industrie, und unter anderem standen im Industriegebiet Richtung Stadtteil Osterfeld noch die sog. „Thomas-Konverter“

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas-Verfahren

und die erzeugten bei ihrem Verfahren orange-farbenen Dampf, konnte man immer gut sehen, und ich hab als Kind immer „Apfelsinendampf“ dazu gesagt!

Und damit wünschen wir, Mimi und ich, euch einen wunderschönen Sonntag!

apfelsinen-006

Habts fein! obst-0026

 

Was tut gut an grau-usseligen Wintertagen?

winter-weihnachten-linien_www-clipart-kiste-de_036

Winterfreuden

Nicht nur der Sommer, sondern auch
der Winter hat sein Schönes,
wiewohl man friert bei seinem Hauch,
so ist doch dies und jenes
im Winter wirklich angenehm,
besonders daß man sich bequem
kann vor dem Frost bewahren,
und auch im Schlitten fahren.

haus-0092

Das weite Feld ist kreidenweiß,
wem machte das nicht Freuden?
Die Knaben purzeln auf dem Eis,
wenn sie zu hurtig gleiten,
und ist nicht die Bemerkung schön,
bei Leuten, die zu Fuße geh’n,
daß sie schier alle springen
und mit den Händen ringen?

62a

Und wenn man sich versehen hat,
mit Holz, um einzuheizen,
so muß die Wärme früh und spat
uns zum Vergnügen reizen,
man richtet mit zufried’nem Sinn
den Rücken an den Ofen hin,
und wärmet sich nach Kräften
für Haus- und Hofgeschäften.

schoorsteen-mk

Ein altes Buch zur Abendzeit
muß ich zumeist doch lieben,
wenn man da liest die Albernheit
der Vorzeit schön beschrieben,
man sitzt und liest und freuet sich
und danket Gott herzinniglich
genügsam und bescheiden
für uns’re jetzgen Zeiten.

Kerstsfeer

(Ludwig Eichrodt)

Das neue Jahr ist bereits wieder im WTT der zweiten Januarwoche angekommen, da wird es doch mal wieder Zeit für einen Eintrag hier! Und was bietet sich bei dem so grau-usseligen Winterwetter da draußen an? Genau, ein paar Tips und Tricks, was man bei außerhäusiger Gräuslichkeit tun kann, um jeder Art von Winterverstimmung oder gar Winterblues entgegenzuwirken.

Dann fangen wir mal an mit dem „Brevier gegen Winterblues“:

„Abtauchen“ in die Badewanne oder unter die Dusche, mit schönen Düften, ich hab am vergangenen Wochenende mal wieder ein Lavendelbad gehabt, volles Verwöhnprogramm samt Lavendelduftkerzchen. Lavendel entspannt und die Farbe streichelt die Seele!

Ich mag ja gerne Edelsteine und schwör ein bissel auf Edelsteintherapie, in grauen Zeiten mit fröhlichen Farben:

gelb, orange, rot und bernsteinfarben. Gelber Jaspis, Karneol, roter Jaspis, Koralle, Granat, Bernstein.

Lesen gehört auch zum entspannen, nix schöneres, als bei Usselwetter gemütlich auf der Couch zu lümmeln und was feines zu lesen, sowie im Sommer meine „Storm-Zeit“ ist, sind es im Winter die Geschichten von Charles Dickens:

Herrlich! Dazu eine Tasse Tee, oder abends einen feinen Glühwein, und im Stövchen feine Duftmelts, meine mit der Duftrichtung „Verschneiter Pfefferminz“! Mmmmhhhhh!

Schöne Musik gehört natürlich auch zu so einem feinen Kuschel-Nachmittag oder -Abend!

Und wo wir da nun schon bei Entspannungsmusik sind, kleine Veränderungen in der Wohnung sind auch sehr anregend, ich hatte im letzten Jahr einen Yoga-Kalender, in dem Übungen für jeden Monat sind, den hab ich jetzt im Schlafzimmer hängen, mit der eingestellten Musik, Kerzenlicht und Duft was feines zum entspannen:

Die Übung für Januar heißt „Wunderbogen“. Sie unterstützt den Neustart zu Beginn eines neuen Jahres.

Herrlich gegen trübe Stimmung sind aber auch Blumen, meine Orchideen auf der Fensterbank blühen gegen das äußere Grau

und meine Tulpen vom letzten Jahr stecken schon „Köpfchen“ aus der Erde draußen auf Balkonien, sie sind aber noch gut mit Tannenreisig abgedeckt gegen die Kälte. Könnt ihr euch noch an sie erinnern?

Was ich ja auch immer gerne mache an trüben Wintertagen ist alte Fotos gucken, und auf vielfachen Wunsch eines einzelnen (einer einzelnen, huhu, BrigitteE, hihihi!) hab ich nochmal meine alten Zoobilder aus Duisburg aus meinen Kindertagen neu abfotografiert:

Ich hab noch ein paar schöne alte Fotos gefunden, die zum vergangenen Adventskalender passen, mein Küchenfenster, welches in diesem Jahr so aussah

adventskalender-iii-013

allerlei-im-winter-009

hab ich vor Jahren, als Björn noch zu Hause war, mal so gestaltet:

allerlei-im-winter-ii-019

Und ich hab Bilder von unserem echten Bäumchen wiedergefunden

Und das Bild vom Puppenstübchen-Zimmer, das ich euch gezeigt habe, das hatte ich schon mal „in Szene“ gesetzt:

allerlei-im-winter-ii-018

Ich glaube, damit habt ihr nun ein paar Anregungen gegen den Winterblues, sucht euch einfach was aus! Eure Nachteule hier hat, wenn sie nachher schlafen geht, noch was feines für sich gemacht, nämlich frische Kuschelbettwäsche aufgezogen, wieder einmal wird euch das Design nicht wundern:

allerlei-im-winter-ii-026

Flanellbettwäsche, zum wenden, mit Rosen und Streifen, das Kopfkissen hat so einen Streifenumschlag!

Mimi hat ja eh keinerlei Probleme mit irgendwelchen Blues irgendwelcher Art (höchstens den Katzentatzentanzblues, hihihi!), entsprechend döst sie wieder hochzufrieden in ihrer geliebten Hängematte

und zu ihrer größten Freude hat ihr der Dosenöffner beim einkaufen heute lecker neues Katzengras mitgebracht

allerlei-im-winter-ii-001

Hinten auf der Fensterbank steht es, ich wollte nicht blitzen, weil Mimi so schön in der Hängematte relaxte!

Damit wünsche ich euch einen feinen WTT, euer Co-Autor Mimi schließt sich an, habts fein!

winter-0002

 

 

 

 

Dreikönigs-Tag

kerst_kerstfeest_christmas_(25)

Die drei Könige

Drei Könige wandern aus Morgenland,
ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand,
in Juda fragen und forschen die drei,
wo der neugeborne König sei.
Sie wollen Weihrauch, Myrrhen und Gold
zum Opfer weihen dem Kindlein hold.

Xmas027

Und hell erglänzet des Sternes Schein,
zum Stalle gehen die Könige ein,
das Knäblein schauen sie wonniglich,
anbetend neigen die Könige sich,
sie bringen Weihrauch, Myrrhen und Gold
zum Opfer dar dem Knäbelein hold.

kerst_kerstfeest_christmas_(10)

O Menschenkind, halte treulich Schritt,
Die Könige wandern, o wandere mit!
Der Stern des Friedens, der Gnade Stern
erhelle dein Ziel, wenn du suchest den Herrn;
und fehlen dir Weihrauch, Myrrhen und Gold,
schenke dein Herz dem Knäblein hold!

lijn90

(Peter Cornelius)

Das Fest der Heiligen Drei Könige wird in diesem Blögchen nun schon zum 5. Mal gefeiert, und da es nun wahrlich schwierig wird, noch etwas Neues zu diesem Tag zu finden, verlinke ich einfach mal die vorherigen Beiträge, vielleicht macht es euch ja Freude, noch einmal zu gucken!

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2013/01/06/heiligen-drei-koenige-15399987/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/01/06/dreikoenigs-tag-17556222/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2015/01/11/verspaetung-heiligen-drei-koenige-19956575/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2016/01/07/die-sternsinger-kommen/

Der Eintrag des letzten Jahres handelte von den Sternsingern, und die gehen nun auch wieder von Haus zu Haus und bringen ihren Segen, eine wunderbare Aktion und die größte Spendenaktion von Kindern für Kinder.

Dreikönigsgirlande

Das diesjährige Motto ist: „GEMEINSAM FÜR GOTTES SCHÖPFUNG IN KENIA UND WELTWEIT“.

Ich weiß aus den Jahren, in denen mein Sohn als Sternsinger mitgezogen ist, wie erfolgreich diese Sammlung ist, das ist richtig großartig, was die Kinder da machen!

Ich zeig euch nochmal „meinen“ Heiligen König“, hihihi, links isser:

Sternsingeraktion, Björn mit Mark G. und Torsten N.

Und so ziehen die Sternsinger nun auch hier ins Blögchen ein

Foto6413

singen uns ihr Lied und bringen uns ihren Segen, den Segen Gottes für jedes Haus!

Mit geweihter Kreide wird der Segen an die Türen geschrieben, als „Hausmutter“ dieses Blögchens darf ich die Aufgabe übernehmen. So war es schon im letzten Jahr:

foto6406

Wie es sich gehört, kommt der Segen des neuen Jahres über den des alten!

Und damit wünsche ich euch allen Gottes Segen für dieses Neue Jahr, bleibt behütet und beschützt!

Dreikönigs-Haussegen

Erfüll mit Deinen Gaben,
Herr Jesu, dieses Haus!
Tod, Krankheit, Seelenschaden,
Brand, Unglück treib hinaus!

Laß hier den Frieden grünen,
verbanne Zank und Streit,
daß wir Dir fröhlich dienen
jetzt und in Ewigkeit!

(Verfasser unbekannt)

3wise2

Ich wünsche euch allen einen schönen Dreikönigstag, wer ihn hat, einen schönen Feiertag, allen anderen einen guten Freitag! Das Wochenende ist in Sicht!

Habts fein! pieck3-s

 

Ein Eisbär hat Geburtstag…….

…..tralalalala!

schneeflocken-0036

schneemaenner-0002

schneeflocken-0036

Der erste Schnee

Ei, du liebe, liebe Zeit,
ei, wie hat´s geschneit, geschneit!
Rings herum, wie ich mich dreh´,
nichts als Schnee und lauter Schnee.
Wald und Wiesen, Hof und Hecken,
alles steckt in weißen Decken.

winter-0010

Und im Garten jeder Baum,
jedes Bäumchen voller Flaum!
Auf dem Sims, dem Blumenbrett
liegt er wie ein Federbett.
Auf den Dächern um und um
nichts als Baumwoll´ rings herum.

winterplaatjes22

Und der Schlot vom Nachbarhaus,
wie possierlich sieht er aus:
Hat ein weißes Müllerkäppchen,
hat ein weißes Müllerjöppchen!
Meint man nicht, wenn er so raucht,
dass er just sein Pfeifchen schmaucht?

wintershome

Und im Hof der Pumpenstock
hat gar einen Zottelrock
und die ellenlange Nase
geht schier vor bis an die Straße.
Und gar draußen vor dem Haus!
Wär´ nur erst die Schule aus!

animaatjes-kersthuis-97546

Aber dann, wenn´ s noch so stürmt,
wird ein Schneemann aufgetürmt,
dick und rund und rund und dick,
steht er da im Augenblick.
Auf dem Kopf als Hut ´nen Tiegel
und im Arm den langen Prügel
und die Füße tief im Schnee
und wir rings herum, juhe!

animaatjes-sneeuwpoppen-91902

Ei, ihr lieben, lieben Leut´,
was ist heut´ das eine Freud´!

(Friedrich Wilhelm Güll)

schneemaenner-0008

liebe Anori!

183143_199618073520517_777332612_n

„Mein“ Eisbärmädchen Anori hat heute wieder Geburtstag und wird 5 Jahre alt!

935307_199617966853861_1439828350_n

Das muß natürlich hier im Blögchen wieder gefeiert werden, als Mitbegründerin gebührt ihr diese Ehre jedes Jahr!

Happy birthday, liebe Anori, du wirst sicher wieder richtig fein feiern mit Luka und all deinen bestimmt zahlreichen Besuchern heute!

Papa Lars

Foto-0010

gratuliert seinem Töchterchen aus der Ferne, und Mama Vilma hat vielleicht kleine Schneeflöckchen von „dort oben“ zu ihrem Mädchen geschickt! Im Traum, als lieben Geburtstagsgruß!

Vilma und ihr Sohn Fiete

(Vilma und ihr Sohn Fiete, Bild von BrigitteE)

Sie wacht über dich und deinen kleinen Bruder Fiete!

schneeflocken-0038

Ich hab auch was für dich zu deinem Geburtstag, Bilder von „Lars“ dem kleinen Eisbären, der so heißt wie dein Papa und den mein Sohn als Plüschtier besitzt.

eisbaer-lars-pluesch-018

 

 

Und wenn es dir Spaß macht und es im Wuppertaler Zoo eine Möglichkeit im Eisbärgehege dafür gibt, hihihi, kannst du dir auch den kleinen Lars als Video betrachten, den Gratulanten hier im Blögchen wird das ganz sicher auch Spaß machen:

Hab viel Spaß an deinem heutigen Geburtstag, zusammen mit deinem Kumpel Luka, ich wünsche dir alles Liebe und Gute, kleine Maus, und ein langes gesundes Eisbärenleben!

21177_199618016853856_155701350_n

schneeflocken-0036

animaatjes-winter-47177

Hab einen ganz feinen Tag! 935307_199617966853861_1439828350_n

Und euch wünsch ich hier allen einen schönen WTT!

Habts auch fein! eisbaer-lars-pluesch-019

 

 

Neues Jahr – neues Glück!

1111

2

Zum neuen Jahr

Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch.

buch_u_027
Die alte Schuld sei ausgestrichen.
Der alte Zwist sei ausgeglichen
Und ausgetilgt der alte Fluch.
Zum neuen Jahr ein neues Herze,
Ein frisches Blatt im Lebensbuch!

Zum neuen Jahr ein neues Hoffen!
Die Erde wird noch immer wieder grün.

Foto6830
Auch dieser März bringt Lerchenlieder.
Auch dieser Mai bringt Rosen wieder.

Rose und Mimi 005
Auch dieses Jahr lässt Freuden blühn.
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
Die Erde wird noch immer grün.

Foto6994

(Karl Gerok)

Allen meinen Lesern, den stillen wie den bekannten, erst einmal ein

mit allen lieben Wünschen für euch und eure Lieben, Menschen und Tiere!

Ich hoffe, ihr seid alle gut rein gekommen in 2017!

Wir drei Mädels haben sehr gemütlich und lustig reingefeiert, es war wie immer wunderschön, mit lecker Speis und Trank, ganz fein!

Allüberall waren die Silvester-Feuerwerke wohl reichlich und lange und bunt!

Nun ist wieder Ruhe eingekehrt, der erste Tag des neuen Jahres, der Neujahrstag, ist vorüber und mit dem heutigen Montag beginnt der normale Alltag wieder.

Und zu jedem Jahreswechsel ist auch das wieder obligatorisch:

gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr

Habt ihr gute Vorsätze für das Neue Jahr?

Ich sag es ehrlich: Die üblichen Vorsätze hab ich schon lange nicht mehr, die meisten davon sind im Laufe des täglichen Trotts ganz schnell wieder Geschichte und man fühlt sich unwohl, weil man es nicht geschafft oder gar nicht erst versucht hat, das ist auch keine gute Grundlage und somit laß ich es einfach ganz!

Was nicht heißt, daß es Veränderungen von „doofen“ Gewohnheiten und Verhaltensmustern geben kann und sicher auch soll. Denn die „Jahreslosung 2017“ lautet:

„Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“
(Hesekiel 36,26)

Bedenkenswert! Angesichts des vergangenen Jahres mit all seinen Schrecknissen allemal!

Also hab ich mich ein bissel für mich persönlich auf die Suche gemacht, und bin fündig geworden, bei einem Gedicht des Theologen Lothar Zenetti, aus dem Konstantin Wecker eine Ballade gemacht hat, die auch von meinem Lieblingssänger Reinhard Mey gesungen wird:

http://www.songtexte.com/songtext/reinhard-mey/was-keiner-wagt-63ef521f.html

Ich glaube, das sind gute Vorsätze für das neue Jahr, meine Lieblingszeilen sind „Wo alle geizen, wagt zu schenken,
wo alles dunkel ist, macht Licht!“

Licht machen, Licht bringen, das möchte ich auch im neuen Jahr wieder in diesem Blögchen, ich hoffe, es gelingt mir!

christkind-geschenke-010

christkind-geschenke-008

christkind-geschenke-006

christkind-geschenke-009

„Die Erde wird noch immer wieder grün“ heißt es im Gedicht oben, und so möchte Mimi, unser aller Co-Autor, schon mal ein bissel vorgreifen und hat sich, bissel verfrüht, schon mal ein Frühlingskleidchen angezogen. Als Zeichen von Hoffnung und Neubeginn!

mimi-fruehling Hi, Folks,

auch von mir erst einmal für alle hier ein frohes Neues Jahr! Ich bin gut reingekommen, die Knallerei hab ich in meinem Couch-Versteck verbracht, aber als der Dosenöffner von seiner Feier wieder da war, war schon schon wieder alles gut und ich hab mich gefreut, daß wir nun noch ein bissel ins neue Jahr reinfeiern konnten.

Gute Vorsätze? Hab ich keine, hihihi! Ich hab immer gerne alles so, wie es ist, mein Frauchen sagt immer „Katzen sind Gewohnheitstiere, die alle 5 Minuten ihre Gewohnheiten ändern“, da ist wohl was dran, lol! Wenn einer ändert, dann büdde ich, nix sonst! Wenn ich mein Frauchen, meine Hängematte, die diversen anderen Lieblingsplätze, lecker Futter, Leckerli und Streicheleinheiten, die da sind wenn ich sie anfordere, vorhanden sind, ist meine kleine Katzenwelt völlig in Ordnung.

Aber für euch Menschen finde ich das Lied, das Frauchen hier eingestellt hat, wirklich prima, ich glaube, so wäret ihr auch um einiges glücklicher, entspannter und gelassener und damit friedlicher im Zusammenleben mit euren Artgenossen!

In diesem Sinne, Folks, habt ein gutes Neues Jahr im Einklang mit euch, uns Tieren und der Natur, das wäre mein Wunsch für 2017!

Habts fein im neuen Jahr! Ich hab einen schönen Kaffee für euch, für Montag und Wochen- und Jahresbeginn! 4-3

Das Wort zum Montag von eurem Co-Autor, hihihi!

Und ich wünsche euch nun auch einen wunderschönen Montag, einen guten Start in die neue Woche und in die erste „Alltagswoche“ des Neuen Jahres!

Coffee or tea? Sucht euch was aus animaatjes-koffie-71794 und habts fein!