

November-Elegie
Der Regen tropft in meines Daches Rinne,
tripp-tropp, tripp-tropp.
In beide Hände stütze ich den Kopp.
Im Nebel liegen Feld und Wald und meine Sinne.
Der Wind bläst eine graue Melodie.
Melancholie. –

Des Sommers letzter Gruß
ist eine Fliege, die auf meiner Nase tanzt.

Hebt mühsam Fuß um Fuß. –
Ich schau dem Tanze zu, und mich beschleicht ein Kummer.
Im Lenze sah ich sie als schlankes Fliegenjüngferlein,
doch jetzt ist sie ein dicker Brummer. –

Es heult der Wind, der Regen tropft.
Mein armes Herz voll Wehmut klopft.
In meiner Nase rotem Glanz
vollführt sie ihren Totentanz.

Zum letztenmal das Bein sie schwingt,
und tot sie von der Nase sinkt!

Vor mir ein Fliegenauge brach.
Ein großer Tropfen rollt ihr nach
Die Uhr tickt in mein Herzeleid
Vergänglichkeit. –

(Fred Endrikat)
Wir haben heuer schon den 16. November, und bisher hat er mich doch relativ verschont, der berühmt-berüchtigte Novemberblues! Da war zwar ab und an mal so ein kleines „Loch“, aber bisher war auch soviel schönes im November und selbst das Wetter spielte noch ein bissel mit, da war das schnell wieder Geschichte.
Nun aber gibt es seit mehreren Tagen wettermäßig doch wieder die novembertypische „Bonjour tristesse“!

Und damit der olle und von mir so ungeliebte November gar nicht erst auf komische Ideen kommt, mach ich hier jetzt was gegen den Novemberblues.
Novemberblues: Wenn die Tage kürzer werden, der Himmel grau und der Regen rauscht, dann ist die Stimmung getrübt und die Seele trägt Trauer, die Menschen fühlen sich lustlos, antriebslos und bedrückt, man könnte eigentlich nur schlafen und hat Heißhunger auf Süßes!
Was passiert da mit uns? In der dunklen Jahreszeit steht man im Dunklen auf, arbeitet bei Kunstlicht und abends geht man im Dunklen wieder nach Hause, es mangelt einfach an Licht!
Fehlt uns das Licht, produziert der Körper mehr von dem müde machenden Hormon Melatonin. Daher das gesteigerte Schlafbedürfnis und die gedrückte Stimmung. Den Heißhunger auf Schokolade und Süßes erklärt man sich durch das darin enthaltende Serotonin, unser „Glückshormon“.
Das ist der Novemberblues, aus den physischen Gegebenheiten erklärt!
Was kann man dagegen tun?
Eigentlich alles, was die Seele streichelt, und uns Glückshormone beschert, ich mach uns jetzt hier mal eine Liste von „Mitteln gegen den Novemberblues“, die ich hier zusammengestellt habe. Wenn also bei euch der Novemberblues Einzug gehalten hat
besucht unsere Apotheke, ganztägig geöffnet, Nachtdienst inklusive! 
Was fehlt uns am meisten in der dunklen Jahreszeit? Licht! Also, so oft es geht, hinaus ins Freie, auch an regnerischen oder bedeckten Tage, das tut Körper und Seele gut.
Und zuhause sind Kerzen Seelenstreichler


Düfte hellen die Stimmung auf, vorzugsweise Vanille, Zimt, Orange, Zitrone und Bergamotte.

Ein Duftkerzchen in der Mitte meines „Jahreszeitenkranz“, Vanille/Zimt, die ganze Küche riecht danach, selbst ohne abbrennen!

Es gibt auch Kräuter, die stimmungsaufhellend sind, und die man in Form von Tee genießen kann

allen voran das Johanniskraut.

Man kann aus Johanniskrautblüten auch Öl zubereiten, das Öl nimmt dabei im Laufe der Zeit eine rote Farbe an, und damit hätten wir noch etwas gegen den Novemberblues, Farben!
Rot vermittelt Vitalität, Energie und Leidenschaft
Orange steht für Optimismus und Lebensfreude
Gelb hilft gegen Ängste und Depressionen, steht für Freude
Ich glaub, gerade darum verwöhnt uns der Herbst gerade mit den o.g. Farben so verschwenderisch, sie wirken alle stimmungsaufhellend.

Auch Edelsteine können uns helfen beim Vertreiben des Novemberblues

da vor allem der Bernstein mit seiner goldgelben Farbe, aber auch der Amethyst, Bergkristall, Granat, Citrin, Lapislazuli, Rhodonit und das Tigerauge.
Hübsche Kleinigkeiten, die Freude machen beim angucken, sind auch nicht zu verachten, da in dieser Jahreszeit ja auch leider die üblichen Erkältungskrankheiten wieder um sich greifen, hab ich schon mal vorgebeugt und mir eine feine Taschentuchbox erworben

mit Nachteulchen-Design, lol, sehr passend! Sie gucken doch richtig fröhlich, oder?!
Was mir auch gut hilft gegen Verstimmungen ist was hübsches herstellen, gerade jetzt in der schon Fast-Vorweihnachtszeit könnte man doch schon mal an schöne Geschenke denken, die man erstellen kann, mit Stoffen zum nähen

was daraus wird, kann ich noch nicht verraten, hihihi, „Feind“ liest ab und an hier mit!
Oder strickeln und häkeln

das macht mir zumindest auch immer Freude!
Die Aussicht auf baldige wieder beginnende Weihnachts- bzw. Adventsdekoration beflügelt ebenfalls die Sinne

und ich freu mich wie alle Jahre wieder auf meinen „kirchlichen“ Adventskalender, den ich in jedem Jahr zugeschickt bekomme, wunderschöne Bilder für jeden Tag mit einem feinen Text:

Bald kann man auch wieder an die Herstellung von Weihnachtsgebäck denken, spätestens am 25. November, dem Tag von St. Kathrein (St. Katharina) beginnt offiziell das Plätzchenbacken.

Nachmittags eine leckere Tasse Kaffee

und Gebäck dazu
natürlich geht auch hervorragend heiße Schokolade oder Tee!
Abendliche Himmelsbilder lassen schon wieder erahnen, daß bald wieder „Christkindchen bäckt“


und guckt mal, neulich am Himmel gesehen und fotografiert, spontan ist mir dabei eingefallen: Eisbär küßt Fisch, lol!


links ist der Eisbär! Ja, braucht bissel Phantasie! Aber der Fisch rechts ist richtig deutlich!
Abends ist der Himmel jetzt mitunter ganz besonders schön

weil trotz trüber Witterung über Tag mitunter abends noch einmal die Sonne durchbricht.
Den Supermond haben uns die Wolken vermasselt, jetzt müssen wir bis 2034 warten, gut, dafür hab ich noch ein schönes Bild von meinem Erntemond in diesem Jahr, büdde schön:

So wäre das wenigstens mit einer Wolkenlücke beim Supermond wohl auch gewesen!
Hab ich auf meiner Anti-Novemberblues-Liste noch was vergessen? Ja, Experten schwören auf Bewegung, Sport, letzteres ist ja nicht so mein Ding, lol, aber tanzen wäre z.B. eine Option, und die Steigerung von tanzen wäre Eiskunstlauf, passend zur beginnenden kalten Jahreszeit, und die absolute Steigerung wäre Eiskunstlauf tanzend mit Eisbären 

Das wäre der Sport für mich!
Und jetzt mach ich eine ganz feine Überleitung, denn noch ein Mittel gegen Novemberblues ist Mimi, euer aller Co-Autor, mit ihr zu spielen oder einfach auf der Couch zu kuscheln ist Therapie pur, also geben wir ihr doch auch das Wort zu diesem Eintrag. Mimi….? Mimiiiiiieee?! Was ist, magst du klöppeln? Ok, das Blinzeln deute ich jetzt mal als Ja und geb die Feder weiter:
Hi, Folks,
jetzt hat mich der Dosenöffner doch aus dem schönsten Schlaf geholt, weil er meint, ich müsse doch auch mein Scherflein zum Novemberblues beitragen, ok, ok, klar, mach ich ja auch gerne, aber kurz und knapp, hihihi!
Also, meinereiner braucht eigentlich gar nix gegen den Novemberblues, weil , ich hab keinen, was ich brauche, ist ganzjährig zur Verfügung, meine Hängematte, mein Kratzbaum, meine diversen Liegeflächen, meine Leckerli, mein Freßchen, mein Dosenöffner und bissel Katzenspielzeug, die Reihenfolge ist jetzt völlig beliebig von mir ausgewählt und läßt keinerlei Rückschlüsse auf Sympathiepunkte zu, lol!

Obwohl das nun definitiv mein Lieblingsteil ist!
Und damit beschäftige ich mich jetzt auch wieder mehr

mit meinen Spielsachen, der feinen Hütte von Weihnachten damals, wißt ihr noch, mit Tom Tatze und meinen Mäusen und den Kratze-Knubbel-Kissen


schon ganz schön abgeliebt, mein Kuschelkissen, hihihi!
Und einen neuen Liegeplatz hab ich auch, Frauchen hatte neulich beim Balkonabräumen das Sesselkissen wieder mit reingebracht und erst mal auf dem Boden abgelegt, tja, verloren, Frauchen, von mir erobert, mit Beschlag belegt und daher nicht mehr wegräumbar! So ist das, wenn Katzen im Haushalt leben, adieu, Ordnung!


Gemütlich, nicht wahr?!
Tja, Folks, mehr hab ich auch eigentlich nicht zu vermelden zum Eintrag vom Dosenöffner, dann bleibt mir jetzt noch, euch einen ganz feinen…..warte, Frauchen, warte, ich komm alleine drauf…..ääääh, ja, jetzt, WTT, richtig?! Yep, also den wünsch ich euch, einen feinen WTT! Und einen restlichen November ohne Blues, lang isser ja nicht mehr!

So, dann schließe ich mich Mimi mal an und wünsche euch allen ebenfalls einen schönen WTT, habt einen feinen Tag!
Und für den restlichen November habt ihr ja jetzt ganz viele Tips gegen den Novemberblues, da werden wir sicher alle prima da durch kommen! Ich kann nur sagen, ich hätte nie gedacht, daß ich mal einen Eintrag mit Tips gegen den Novemberblues mache, schließlich mag ich den Monat ja so überhaupt nicht, aber in all den Jahren hier im Blögchen und mit euch hat sich das doch tatsächlich ein bissel gewandelt, das ist fein und das verdanke ich nicht zuletzt euch allen hier!
Bedankt und habts fein! 