Eins, zwei, drei im Sauseschritt…..

…..läuft die Zeit; wir laufen mit! (Wilhelm Busch)

58

Spätsommer

Wenn das Gras der grünen Wiesen
zeitig ist zur großen Mahd,
wenn der Sommer seine Sense
singen lässt durch reife Saat:

animaatjes-platteland-83963

Dann soll deine Seele Sonne,
Kraft und Frucht und Ernte sein:
Schneide ruhig deine Ähren,
führe deine Garben ein!

animaatjes-platteland-11512

(Otto Julius Bierbaum)

Ich lös mal wieder ein Versprechen ein hier im Blögchen, hihihi, ich hatte euch vor Zeiten mit diesem Bild

Foto1787 mal versprochen, euch mehr von meinen feinen Stofftieren zu zeigen, die ich bei meinen Sommeraufenthalten in Höxter vom Taschengeld erworben habe bzw. im Laufe meines Kinderlebens geschenkt bekam.

Und der heutige Tag ist ein guter Anlaß dafür, denn mein kleiner Stofftierpudel Snobby vom Bild wird heute 56 Jahre alt, hihihi! Das nächste Bild ist von meiner Mama handschriftlich mit dem 10. Januar 1953 datiert

Höxter 034

es zeigt meine Mama und mich, da war ich 134 Tage alt!

Höxter 033

Und auf diesem Bild genau 2 Jahre!

Deshalb die Zeit, die im Sauseschritt eilt, und weil es zur Zeit so ein herrlicher Spätsommer ist, der mich unweigerlich immer wieder an die wunderschönen Ferienaufenhalte in meinem Kindheitsparadies Höxter erinnert, möchte ich euch nochmal ein paar Bilder von dort zeigen, bevor wir zu den oben erwähnten Stofftieren kommen.

Ich hab nämlich mit der feinen neuen Kamera die Bilder noch einmal abfotografiert, sie kommt ja so großartig in den Nahbereich, die Bilder kennt ihr zwar alle schon, aber ich glaube, so deutlich macht es doch noch mal Spaß, sie zu gucken!

Höxter:

Höxter 024

Das Rathaus von Höxter, die Aufnahmen bzw. Postkarten sind sämlich aus den 50-iger Jahren.

Höxter 027

Kilians-Kirche direkt neben dem Rathaus

Höxter 026

Weserbrücke, im Hintergrund die Kilians-Kirche, und ein Raddampfer! Wie gerne bin ich damit gefahren! Kleine Anekdote am Rande: Die Raddampfer hatten in Höxter eine Anlegestelle, dort warteten sie auf die Weiterfahrt, und während der Pausen spielte das Personal immer die damaligen Schlager über Lautsprecher ab, lol! Und eines der absoluten Lieblingslieder meiner Mama (und damit natürlich auch mir!) war das Lied: „Heimweh“ von Freddy Quinn! Ich hab es gefunden, eine feine alte Aufnahme:

Höxter 020

Nochmal in Farbe, der Raddampfer, und im Hintergrund auf dem Berg oben am Waldesrand das damalige Hotel „Wilhelmshöhe“, das leider im Januar 1969 komplett abgebrannt ist.

Höxter 022

Fachwerkbauten in Höxter, sog. „Weser-Renaissance“, wie hab ich diese herrlichen Häuser geliebt. Meine Tante, bei der wir während der Ferien wohnten, wohnte in einem ähnlichen.

Höxter 021

Das sog. „Tilly-Haus“ in dem eine andere Tante von mir wohnte. Seinen Namen hat das Haus vom Feldherrn Tilly, der im 30-jährigen Krieg hier sein Quartier aufschlug.

Höxter 023

Schloß und Abtei Corvey, seit Juni 2014 Weltkulturerbe.

Höxter 025

Gerade die schönen alten Postkarten beinhalten noch meine ganze Kinderseligkeit in dieser Stadt, ich würde gerne mal wissen, wie es heute dort aussieht, aber ich scheue immer ein wenig, vielleicht wäre ich enttäuscht. Wieder einmal Reinhard Mey:
„Erinnerungen sind vor allen Dingen
in uns und nicht an irgendeinem Ort.
Und so schön, wie sie für uns waren, klingen
sie eben nur noch in uns‘ren Erinnerungen fort!“ (Reinhard Mey, „Erinnerungen“)

Das nächste Bild ist an der besagten Anlegestelle für die Raddampfer entstanden

Höxter 038

einige Jahre später:

Höxter 037

Irgendwie mußte ich mich wohl immer an irgendeinem Gesträuch festhalten bei Fotos, guckt mal bei dem vom 2. Geburtstag oben, lol!

Familienausflüge, von mir heiß geliebt:

Höxter 040

mit Mama und Oma (Mutter meiner Mama) am Wiesenrain. Mit Pfirsichen, waren die immer lecker, das ist für mich noch heute Sommer pur, und ich krieg auch heute noch bei der Haut eine „Gänsehaut“, hihihi!

Höxter 036

Bleiben wir bei den Pfirsichen, Papa wird damit gefüttert!

Höxter 035

von links nach rechts: Die Tante, Schwester meiner Großmutter mütterlicherseits, bei ihr wohnten wir in Höxter, mein Papa, ich, meine Oma. Wir bleiben auch bei Früchten, da hatten wir Walderdbeeren gesucht, Papa und ich!

Monika und die Tiere, dazumalen meistens Hunde:

Höxter 030

wie dieser Schäferhund hieß, weiß ich leider nicht mehr.

Aber das war Collie „Iko“

Höxter 028

mit dem bin ich immer Gassi gegangen! Im Hintergrund ist das Haus meiner Tante zu sehen, und in dem Schuppen hinter der aufgehängten Wäsche war das berühmt-berüchtigte Plumsklo, lol!

Und nun leiten zwei Bilder über zu den versprochenen und angekündigten Stofftieren, denn sowohl hier

Höxter 029

in den Weserwiesen als auch hier

Höxter 039

auf einem weiteren Familienausflug mit Oma, Tante und Mama ist jeweils eines der Viecherln mit drauf!

Meine Stefftiere 011

Meine Stefftiere 008

Habt ihr sie erkannt? In den kleinen Hund war ich immer restlos verliebt, weil er so treu guckte! Und die Katze, Susi, ist älter als Snobby, der Pudel! Sie fand den Brotkasten von Mimi übrigens prima, hihihi, Mimi hat sie keines Blickes gewürdigt, lol!

Na, dann zeig ich euch nun mal wie versprochen alle:

Meine Stefftiere 010

Meine Stefftiere 003

Meine Stefftiere 004

Flossi, mein Fisch! Als Kind hatte ich immer Sorge, daß er mir in die Weser hüppen könnte, als Fisch wollte er doch sicher lieber ins Wasser! Hab ihn daher immer sehr gut festgehalten!

Meine Stefftiere 005

Den kennt ihr schon von unserem Abenteuer mit dem zugeflogenen Wellensittich!

Meine Stefftiere 006

Bambi und Häschen!

Meine Stefftiere 009

Susi, die Katze!

Meine Stefftiere 015

Meine Stefftiere 016

Auf das kleine Kaninchen ganz links war ich sehr stolz, das war mal eine limitierte Auflage bei der Firma mit dem Knopf im Ohr.

Ebenso das hier

Meine Stefftiere 019

ein kleiner Marienkäfer!

Meine Stefftiere 020

Meine Stefftiere 018

Meine Stefftiere 017

Swapl, mein schwarzes Schaf! Jetzt wißt ihr, woher ich eine Vorliebe für schwarze Schafe habe, hihihi!

Meine Stefftiere 023

Gongo vorne kennt ihr auch schon, daneben ist sein kleiner Bruder!

Meine Stefftiere 024

Guckt mal das Muster von dem Kissen, auch eine kleine Anekdote am Rande, das ist die Sesselauflage von den Sesseln meiner Eltern in der Wohnung, in der ich groß geworden bin, also sage und schreibe 66 Jahre alt. Wie solche Sachen früher gehalten haben, nicht wahr? Ich wollte es eigentlich mal neu beziehen, aber das ist noch so gut in Schuß! Auf dem Gruppenbild meiner Viecherln ist es ganz zu sehen:

Meine Stefftiere 025

Da sind sie nun noch einmal alle!

Ich hoffe, das Kramen in meiner Erinnerungskiste hat euch wieder bissel Freude gemacht, ich wünsche euch allen einen wunderschönen Montag, kommt gut wieder in die neue Woche!

smiley_emoticons_fips_eazy_wink

 

 

Werbung

Der Duft von Sommer

34

Kornrauschen

Bist du wohl im Kornfeld schon gegangen,
wenn die vollen Ähren überhangen,

animaatjes-graan-07606
durch die schmale Gasse dann inmitten
schlanker Flüsterhalme hingeschritten?

animaatjes-graan-72897
Zwang dich nicht das heimelige Rauschen,
stehn zu bleiben und darein zu lauschen?
Hörtest du nicht aus den Ähren allen
wie aus weiten Fernen Stimmen hallen?
Klang es drinnen nicht wie Sichelklang?

animaatjes-platteland-83963

Sang es drinnen nicht wie Schnittersang?
Hörtest nicht den Wind du aus den Höhn
lustig sausend da sie Flügel drehn?

Rosen II 005
Hörtest nicht die Wasser aus den kühlen
Tälern singen du von Rädermühlen?

animaatjes-natuur-61419
Leis, ganz leis nur hallt das und verschwebt,
wie im Korn sich Traum mit Traum verwebt,
in ein Summen wie von Orgelklingen,
drein ihr Danklied die Gemeinden singen.

animaatjes-platteland-42524
Rückt die Sonne dann der Erde zu,
wird im Korne immer tiefre Ruh‘,
und der liebe Wind hat’s eingewiegt,
wenn die Mondnacht schimmernd drüber liegt.

korenschoven
Wie von warmem Brot ein lauer Duft
zieht mit würz’gen Wellen durch die Luft.

animaatjes-graan-05277animaatjes-graan-05277

(Ferdinand Ernst Albert Avenarius)

Es ist zu heiß smiley_emoticons_hot, aber ich möchte trotzdem nicht meckern über die verspäteten Hundstage, hat man sich doch in den unsäglichen Regentagen so nach Sommer gesehnt. Nu isser da!

Ich bin ein Augustkind, infolgedessen stehe ich ein bissel „zwischen den Welten“, smiley_emoticons_wink ich mag es sowohl warm als auch kalt. Als Kind habe ich solche heißen Sommer geliebt, da konnte man sie aber auch noch besser ab als im „gehobenen“ Alter! Und da in diesem die Gedanken ja immer gerne mal rückwärts wandern, hab ich mich an diese Kindersommer erinnert, und das erste Bild, welches ich „innerlich“ sah, waren reife Kornfelder! Mit Korn- und Mohnblumen drin!

800px-Claude_Monet_037

(Mohnfeld bei Argenteuil, Claude Monet, 1873)

Herrliche sommerliche Farben!

ansicht-der-ebene-crau-bei-arles-mit-mont-majour

(Ansicht der Ebene von Crau bei Arles, Vincent van Gogh, 1888)

Sommer pur, man spürt durch die Bilder die Wärme, riecht den Duft reifer Kornfelder!

animaatjes-graan-07606

Bald werden die Erntewagen das reife Korn in die Scheuern fahren

animaatjes-platteland-42524

und der Herbst ganz langsam seinen Einzug halten, also laßt uns die herrlichen Sommertage genießen!

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Freitag, mit viel Naß für alle Lebewesen smileys-gartenarbeiten-618685 werden wir schon alle irgendwie durch die Hitze kommen, sorgt für Abkühlung smiley_emoticons_ventilator auch von innen, Mimi macht es euch mal vor

182

Abkühlung geht natürlich auch so smileys-speiseeis-052269 oder macht euch einfach kühle Gedanken smiley_emoticons_schneewerfen_wald hihihi!

Und mit den Textzeilen aus dem Lied „Sommer“ von Reinhard Mey, die titelgebend waren, wünsche ich euch allen auch ein feines Wochenende!

„Jetzt werden die Kinder zu Bette gebracht,
ein letztes sich Wehren und dann „Gute Nacht“.
Ich ahn‘ die Musik im Traum, fröhlich und laut,
und den Duft von Sommer noch auf meiner Haut.“

(Reinhard Mey, „Sommer“)

animaatjes-platteland-83963

Habts fein! smiley_emoticons_fips_eazy_wink

Sonnenblumen zum Geburtstag

16

Hab Sonne im Herzen…

Hab Sonne im Herzen,
ob’s stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken,
die Erde voll Streit …
hab Sonne im Herzen,
dann komme was mag:
das leuchtet voll Licht dir
den dunkelsten Tag!

16

Hab ein Lied auf den Lippen
mit fröhlichem Klang,
und macht auch des Alltags
Gedränge dich bang …
hab ein Lied auf den Lippen,
dann komme was mag:
das hilft dir verwinden
den einsamsten Tag!

note_24

Hab ein Wort auch für andre
in Sorg und in Pein
und sag, was dich selber
so frohgemut lässt sein:
Hab ein Lied auf den Lippen,
verlier nie den Mut,
hab Sonne im Herzen,
und alles wird gut!

16

(Cäsar Flaischlen)

Wir haben wieder ein Geburtstagskind!

Unsere zweite Löwin, dem Sternzeichen nach,

67

die liebe Britta-Gudrun, hat heute ihren Ehrentag, zu dem wir alle hier ganz herzlichst gratulieren!

Und dir den Tag vergolden und sonnig machen, womit geht das am besten? Mit Blumen, und in diesem Fall mit Sonnenblumen

Foto1720Foto1722Foto1720

da  schließt sich jetzt dein Kater Django Django WM 14 mal mit einem feinen Bild für dich an

Sunflower20cat

Darf Mimi natürlich nicht fehlen und reiht sich gleich in die Schar der Gratulanten ein:

Mimi mit Sonnenblumen Liebe Britta-Gudrun, einen ganz lieben Geburtstagsgruß von mir mit lieben Schnurrgrüßen!

Und stilecht mit Sonnenblumen ums Glas stoßen wir hier jetzt auf deinen Geburtstag und auf deine Gesundheit an:

blumen-0002

Prost! Auf dich!

Tiere spielen bei dir genauso wie hier im Blögchen ja auch eine große Rolle, allen voran dein Sternzeichen- und Lieblingstier,

animaatjes-leeuwen-74210 der Löwe, der zudem ebenso wunderschön golden ist wie die Sonnenblumen!

animaatjes-leeuwen-46973

animaatjes-leeuwen-75609

Mimi hat auch noch so ein feines für den Löwen-Reigen hier gefunden:

animaatjes-leeuwen-04327 Sie fand sich toll so in Gesellschaft ihrer größeren Verwandten, hihihi!

Bei der Farbe hab ich mich an etwas erinnert, was du mir mal geschickt hattest, dein kleines Eichhorn, daß sich bei dir am Meisenknödel gütlich tat und danach zufrieden auf der Fensterbank pennte, ohne sich von den eigentlichen Futterempfängern, den Meisen, stören zu lassen:

Eichhörnchen III

Eichhörnchen pennt Meise futtert

Meislein am Knödel, Puschelschwanz vom pennenden Eichhorn unten am Fensterrahmen, hihihi!

Es wollte dir zum Geburtstag nochmal eine Freude machen! Mit deinen Bildern hier im Blögchen!

Zu deinem Geburtstag haben wir natürlich keine Kosten und Mühen gescheut, hihihi, und haben auch die großen Meister gebeten, dir bildlich zu gratulieren!

Van_Gogh_Twelve_Sunflowers

(12 Sonnenblumen, Vincent van Gogh, Januar 1889)

1024px-Peder_Mønsted_-_Pige_der_strikker_i_döråbning

(Peder Mønsted – Pige der strikker i döråbning, 1909)

Deine Lieblingsvögel, die Mauersegler, haben mir neulich die Freude gemacht, sich, wenn auch bissel weit entfernt, von mir fotografieren zu lassen, sie waren tatsächlich in diesem Jahr bis weit in den August noch da!

Schwalben Mitte August 2016 002

Schwalben Mitte August 2016 004

Und du hast wieder die große Freude gehabt, daß dein diesjähriger aufgepäppelter Mauerseglerfindling Tweetie seinen Start nach Afrika bilderbuchgemäß angetreten hat, wie haben wir uns alle wieder darüber gefreut!

fruehling-0002

Und damit wünschen wir dir nun von Herzen einen wunderschönen Geburtstagstag, vom Sonnenaufgang animaatjes-zonsondergang-88071 bis zum Sonnenuntergang,animaatjes-zonsondergang-85488 feiere schön und laß dich feiern, nochmals alles Liebe und Gute für dich und ein gutes neues Lebensjahr!

blume-0511 blume-0511

Alle lieben Wünsche von Monika und Mimi! blume-0457

Sommer, Sonne, Stormzeit!

27587d2jeok0bem

Es ist endlich Sommer, schöner Spätsommer mit Sonne pur und damit ist für mich mal wieder meine „Stormzeit“ angebrochen.

Foto1385 Gestern bin ich mal wieder über seine Gedichte „geraten“ und dabei bei einem meiner Lieblingsgedichte hängengeblieben, daß so herrlich zum Spätsommer paßt und in das ich mich schon als Kind hineinträumen konnte:

91

Abseits

Es ist so still; die Heide liegt
im warmen Mittagssonnenstrahle,
ein rosenroter Schimmer fliegt
um ihre alten Gräbermale;
die Kräuter blühn; der Heideduft
steigt in die blaue Sommerluft.

animaatjes-natuur-11060

Laufkäfer hasten durchs Gesträuch
in ihren goldnen Panzerröckchen,

23
die Bienen hängen Zweig um Zweig
sich an der Edelheide Glöckchen,

36 (4)
die Vögel schwirren aus dem Kraut –
die Luft ist voller Lerchenlaut.

a1

Ein halbverfallen niedrig Haus
steht einsam hier und sonnbeschienen,
der Kätner lehnt zur Tür hinaus,
behaglich blinzelnd nach den Bienen,
sein Junge auf dem Stein davor
schnitzt Pfeifen sich aus Kälberrohr.

087

Kaum zittert durch die Mittagsruh
ein Schlag der Dorfuhr, der entfernten;
dem Alten fällt die Wimper zu,
er träumt von seinen Honigernten.

21
– Kein Klang der aufgeregten Zeit
drang noch in diese Einsamkeit.

(Theodor Storm)

Arnold_Lyongrün,_Heidelandschaft,_1908_(71_x_111cm)

(Heidelandschaft, Arnold Lyongrün, 1908)

Ich liebe dieses Gedicht, und ich liebe die Heide! Eine ganz eigene Landschaft mit der typischen Vegetation der Heidekräuter und des Wacholders, wenn der Himmel „blaut“ mit den von mir so bezeichneten „Hermann-Löns-Wolken“, weißen Wattewolken! Auch ein Dichter, der die Heide liebte wie Theodor Storm, für Storm war die Heide ein Zufluchtsort, an den er sich gerne zurückzog. Und in vielen seiner Novellen spielt die Heidelandschaft eine große Rolle, in „Zur Chronik von Grieshuus“, „Draußen im Heidedorf“, „Renate“, um nur einige zu nennen. Und ein weiteres Heidegedicht: „Über die Heide“.

Was aber verbindet man vor allem noch mit der Heide?

320px-Illustration_Erica_tetralix0

(Glockenheide, Erica tetralix, Illustration)

320px-Illustration_Calluna_vulgaris0

(Calluna vulgaris, Illustration)

Das Heidekraut, auch Erika genannt, das zur Zeit wieder blüht, und das für den von Storm im obigen Gedicht genannten „rosenroten Schimmer“ sorgt, der bei der Blüte über der Landschaft liegt. Die Farbe des Heidekrautes ist so wunderschön, in allen Schattierungen von hellrosa bis dunkelviolett, die kleinen Glöckchenblüten sind kleine Kunstwerke der Natur, und eine ganz wunderbare Bienenweide, Heidehonig ist was ganz, ganz feines!

800px-Stamps_of_Germany_(DDR)_1990,_MiNr_3296

(Eine Honigbiene auf Heidekraut, Briefmarke von 1990)

Ich liebe die Farben vom Heidekraut

Erica_vulgaris_—_Flora_Batava_—_Volume_v8

(Calluna vulgaris, Janus (Jan) Kops, 1844)

36 (4)                               36 (4)                                         36 (4)

heidekraut heidekraut

Ich hoffe, das „bissel Stormzeit“ hat euch Freude gemacht und wünsch euch allen einen schönen Donnerstag, und Mimi natürlich auch, Allerlei 065 sie genießt wieder die „Stormzeit“ mit ihrem Dosenöffner!

Habts fein!

heidekrautheidekrautheidekrautheidekraut

 

Das Wort zum Montag

linie-0153

Ferien

Es ist so schön, in freier Zeit zu wühlen –
an den Minuten wie am Süßholz kauen –
mit den Gedanken Tennis oder Fußball spielen –
aus den Ideen ein Kartenhäuslein zu erbauen –
auf einer Wolke über Berg und Tal zu reiten –
der Wind als treuer Köter hinterdrein –
auf einem Glockenton in weite Fernen gleiten –
und in der Einsamkeit nicht einsam und allein zu sein.

(Fred Endrikat)

Bettwäsche mit Rosenduft und Mimi 001 Hi, Folks,

da isser wieder, der Montag, und mit ihm euer Co-Autor, eure Mimi!

Das Wochenende ist wieder Geschichte und ich möchte euch hier natürlich traditionsgemäß wieder den Wochenanfang versüßen, hihihi!

Am Samstag war das Wetter hier noch nicht berauschend, aber wenigstens die „arktische“ Kälte der letzten Tage war wieder vorbei, lol! Der Dosenöffner hat seinem samstäglichen Hausfrauengedöns gefrönt, also hab ich mir die Zeit vertrieben. Womit? Damit:

Mimis Kratzbaum 001

Mein Kratzbaum! Ich liebe ihn!!!

Mimis Kratzbaum 009

Mimis Kratzbaum 010

Mimis Kratzbaum 011

Und diese Bömmel!

Mimis Kratzbaum 002

Mimis Kratzbaum 003

Fellpflege

Mimis Kratzbaum 004

Mimis Kratzbaum 007

Mimis Kratzbaum 005

Mimis Kratzbaum 006

Schwänzchen nicht in die Höh, hihihi!

Mimis Kratzbaum 008

Mimis Kratzbaum 012

Hängematte anpeilen!

Da hab ich dann den Samstagnachmittag drin verbracht!

Der Dosenöffner hatte in der Zwischenzeit noch frische Bettwäsche zusammengefaltet und das Bett frisch bezogen, aber dazu kommen wir noch später!

Am Sonntag schien, wie sich das für einen Sonntag gehört, die Sonne! animaatjes-smilies-55048 Wie wonnig!

Dosenöffner und ich also ab auf Balkonien, Frauchen mit Buch, buch_u_027Brille und Kaffee, hihihi, ich mit mir in den Brotkasten! Balkonien II 015

Herrlich war das!

Und als Frauchen von ihrem Liegestuhl aus so in den Himmel guckte, an dem ganz feine weiße Wolken zogen, sprang sie plötzlich ganz aufgeregt auf, rannte rein und kam mit der feinen neuen Knipse wieder raus, ich dachte, was ist nun passiert, ich seh nix aufregendes, aber da hatte sie es mir schon gesagt: Die Schwälbchen sind noch da! Und flogen so herrlich am Himmel! Das mußte Frauchen fotografisch festhalten, hihihi, nun sind diese flinken Flieger ja sehr schnell, aber zwei Fotos sind Frauchen dann doch ganz gut geglückt:

Schwalben Mitte August 2016 002

Rechts oben!

Schwalben Mitte August 2016 004

Rechts mehr unten!

Frauchen läßt ausrichten, so hoch oben, wie sie waren (das soll ja schönes Wetter geben, nicht wahr?) ging auch mit dem tollen neuen Zoom leider nicht mehr! Aber sie hat sich soooo gefreut!

Gegen Abend haben wir dann unsere Zelte auf Balkonien abgebrochen, wir waren beide hungrig, hihihi, und wollten uns unser Abendbrot machen und Frauchen sich dann einen schönen Fernsehabend.

Und nun kommen wir nochmal auf die frische Bettwäsche zurück, ich hab ja erzählt, daß Frauchen frisch bezogen hatte, und in frischer Bettwäsche liege ich ausnehmend gerne, also ab nach dem Abendbrot auf’s frisch „rosig“ bezogene Bett vom Dosenöffner:

Bettwäsche mit Rosenduft und Mimi 004

Bettwäsche mit Rosenduft und Mimi 001

Bettwäsche mit Rosenduft und Mimi 002

Bettwäsche mit Rosenduft und Mimi 003

Nach einem ausgiebigen Schläfchen geh ich dann irgendwann gerne wieder mein Frauchen im Wohnzimmer besuchen und hau mich dann meist zu ihr auf die Couch, hab ich gestern abend auch wieder gemacht, Frauchen streichelte mich so ein bissel gedankenverloren, weil sie was im Flimmerkasten guckte, und auf einmal schnüffelte sie mit ihrer Nase ganz nah an meinem Fell! Häääähh? Und fing an zu lachen! Was’n nu los??? Hihihi, und dann hat mich Frauchen aufgeklärt: Sie hat einen neuen Weichspüler, passend zur Bettwäsche (und der Vorliebe meines Frauchens!) „Wilde Rosen“, jaaaa, und ich hatte mich halt da so in das schöne frische Bett eingekuschelt und roch jetzt ……..nach wilden Rosen, lol! Frauchen hat Tränen gelacht, ich finde, der Duft paßt zu mir und werde mich zukünftig nur noch damit parfümieren! Standesgemäß!

Wir wünschen euch allen einen schönen Montag und einen guten Start in die neue Woche!

wochentage00169

Habts fein!

Sommerzeit? – Regenzeit!!

4 (2)2 (2)4 (2)4 (2)

Regenlied

Walle, Regen, walle nieder,
wecke mir die Träume wieder,
die ich in der Kindheit träumte,
wenn das Nass im Sande schäumte !

40 (1)

Wenn die matte Sommerschwüle
lässig stritt mit frischer Kühle,
und die blanken Blätter tauten,
und die Saaten dunkler blauten.

Fahnen Fußball grün 012

Welche Wonne, in dem Fließen
dann zu stehn mit nackten Füßen,
an dem Grase hin zu streifen
und den Schaum mit Händen greifen.

animaatjes-regen-75438

Oder mit den heißen Wangen
kalte Tropfen aufzufangen,
und den neuerwachten Düften
seine Kinderbrust zu lüften!

animaatjes-regen-21910

Wie die Kelche, die da troffen,
stand die Seele atmend offen,
wie die Blumen düftertrunken,
in dem Himmelstau versunken.

animaatjes-regen-11018

Schauernd kühlte jeder Tropfen
tief bis an des Herzens Klopfen,
und der Schöpfung heilig Weben
drang bis ins verborgne Leben.

animaatjes-regen-44382

Walle, Regen, walle nieder,
wecke meine alten Lieder,
die wir in der Türe sangen,
wenn die Tropfen draußen klangen!

animaatjes-regen-60995

Möchte ihnen wieder lauschen,
ihrem süßen, feuchten Rauschen,
meine Seele sanft betauen
mit dem frommen Kindergrauen.

animaatjes-regen-55724animaatjes-regen-55724

(Klaus Groth)

Das

Regenzeit 009 sind wahrlich keine Sommertemperaturen! Und es regnet ohne Unterlaß!

Es ist so kühl, ich hab sogar schon wieder meine Eisbärensocken rausgekramt und angezogen:

Anderenorts hab ich auch schon wieder von abendlichen Winterbekleidungen fürs Haus gehört, lol!

In der Grafschaft Lirich sind offensichtlich schon wieder die Heizungen bzw. Öfen in Betrieb genommen worden:

Jedenfalls rauchen die Schornsteine!

Tja, was soll man da machen?

Mimi findet ja immer das beste an allem, kein Balkonien? Ok, dann halt die feine geliebte Hängematte:

Friedenstaube und Mimi 001

Ihr seht keine Mimi? Nochmal:

Friedenstaube und Mimi 002

Na, schwant euch was? Kuckuck!

Friedenstaube und Mimi 003

Und wieder weg!

Friedenstaube und Mimi 005

Sie hat gestern den ganzen verregneten Tag gemütlich schnarchend und schnurrend darin verbracht!

Regenzeit 011

Und wir Menschen?

Jaaa, man könnte nun natürlich wortreich diesen wirklich blöden und bestimmt nicht besonders schönen Sommer beschimpfen, man könnte Petrus oder dem Wettergott und der Politik die Schuld am häßlichen Wetter in die Schuhe schieben, und sich grummelnd und mißmutig in die Sofa-Ecke verziehen! Bringt aber rein gar nix, es regnet trotzdem und es ist auch weiter kalt! Kennt ihr den Spruch?

„Ich freu mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ (Karl Valentin)

So isses, und deshalb hab ich das obige Gedicht eingestellt.

Ich hab hier gestern auch bissel schlecht gelaunt gesessen und in den Graus draußen geguckt, und dann wandern ja immer die Gedanken, und im Sommer, der ja nun mal kalendarisch durchaus ist, wandern sie bei mir immer schnell nach Höxter, meinem Kindheitsparadies, und ich hab überlegt, ob man als Kind Regen eigentlich auch so scheußlich fand? Keineswegs, ich habe sowohl dort im Urlaub als eben auch zu Hause Regentage eigentlich genauso genossen, wie Mimi es tut. Pragmatisch, zufrieden, sich eine andere, schöne Beschäftigung suchend, ich hab als Kind gerne gelesen und gemalt, und wenn draußen so der Regen niederrauschte, fand ich das unendlich gemütlich! Die Mama hat im Haushalt geräumt, Papa hatte auch noch irgendwas zu tun, ich fand das herrlich, ich fühlte mich dann richtig geborgen!

Eine ganz klare und schöne Erinnerung an Regen in Höxter hab ich da auch, meine Mama und ich haben bei meiner Tante ein kleines Zimmer zum schlafen gehabt, mit nur einem, wenn auch bissel größeren Bett, in dem Mama und ich dann natürlich zusammen geschlafen haben, die Fenster hatten ja anno dunnemals noch keine Doppelverglasung und im Sommer standen sie ja auch meist offen, vielleicht könnt ihr euch erinnern, man konnte sie auch so einen „Spalt breit“ öffnen und mit einem kleinen Häkchen feststellen,  so ähnlich wie die Kippfenster heute. Und wenn es regnete in der Nacht, dann rauschte der Regen so herrlich beruhigend und die Dachrinne mit dem Abflußrohr gluckerte immer so behaglich, ich höre das heute noch! Ich glaub, so gut hab ich nie wieder geschlafen, hihihi!

Also machen wir doch einfach das beste aus diesem ja nun wahrlich verregneten Sommer, vielleicht hält ja der Herbst noch Sonnentage für uns parat!

Und darum gibt es jetzt hier Regenbilder, die zeigen, daß auch Regen schön sein kann, alles eine Frage des Blickwinkels, lol!

animaatjes-regen-11018

animaatjes-regen-60995

regenplaatje

Und sogar ein Spaziergang im Regen kann Freude machen, ich hab mal wieder ein altes Gemälde gefunden:

1024px-Shishkin_DozVDubLesu_114

(Regen im Eichenwald, Iwan Iwanowitsch Schischkin, 1891)

Wir wünschen euch allen einen schönen Freitag, mit guten Ideen, falls er verregnet sein sollte, aber egal wie, einfach mit genießen! Das Wochenende steht vor der Türe, wir wünschen allen ein ganz feines und Mimi hat, falls auch das verregnet, einen prima Vorschlag für euch:

schwochenende00051 Das ist doch ein feiner Rat, oder? In diesem Sinne, genießt den Freitag und das Wochenende und habts fein!

4 (2)40 (1)animaatjes-regen-55724animaatjes-regen-21910

 

Mamarazzi ante portas!!!

94

Mimi

Bin kein sittsam Bürgerkätzchen,
nicht im frommen Stübchen spinn ich.
Auf dem Dach, in freier Luft,
eine freie Katze bin ich.

ennytailcats

Wenn ich sommernächtlich schwärme,
auf dem Dache, in der Kühle,
schnurrt und knurrt in mir Musik,
und ich singe was ich fühle.

animaatjes-katten-89201

Also spricht sie. Aus dem Busen
wilde Brautgesänge quellen,
und der Wohllaut lockt herbei
alle Katerjunggesellen.

298584qez68u7fq7

Alle Katerjunggesellen,
schnurrend, knurrend, alle kommen,
mit Mimi zu musizieren,
liebelechzend, lustentglommen.

animaatjes-katten-60932

Das sind keine Virtuosen,
die entweiht jemals für Lohngunst
die Musik, sie blieben stets
die Apostel heilger Tonkunst.

Brauchen keine Instrumente,
sie sind selber Bratsch und Flöte;
eine Pauke ist ihr Bauch,
ihre Nasen sind Trompeten.

animaatjes-katten-74545

Sie erheben ihre Stimmen
zum Konzert gemeinsam jetzo;
das sind Fugen, wie von Bach
oder Guido von Arezzo.

animaatjes-katten-49898

Das sind tolle Symphonien,
wie Capricen von Beethoven
oder Berlioz, der wird
schnurrend, knurrend übertroffen.

117

Wunderbare Macht der Töne!
Zauberklänge sondergleichen!
Sie erschüttern selbst den Himmel,
und die Sterne dort erbleichen.

katze106

Wenn sie hört die Zauberklänge,
wenn sie hört die Wundertöne,
so verhüllt ihr Angesicht
mit dem Wolkenflor Selene.

Nur das Lästermaul, die alte
Prima-Donna Philomele
rümpft die Nase, schnupft und schmäht
Mimis Singen – kalte Seele!

birdsgrap38

Doch gleichviel! Das musizieret,
trotz dem Neide der Signora,
bis am Horizont erscheint
rosig lächelnd Fee Aurora.

animaatjes-zonsondergang-85488

(Heinrich Heine)

Balkonien II 004 Hi, Folks,

Montag iss, hihihi, und da bin ich wieder, euer Co-Autor, eure Mimi!

Jaaaa, aber nicht nur ein Montag ist heute, sondern der 8. August! Naaaa??? Klingelt nix??? Möönsch, Weltkatzentag ist heute! Und der Dosenöffner und ich, wir haben gleichzeitig unseren Jahrestag, hihihi, 7 Jahre hab ich nun schon beim Dosenöffner mein feines Zuhause!

Wenn das kein Grund zum feiern ist, dachte sich am gestrigen Sonntag mein Frauchen und…….mutierte natürlich flugs und augenblicklich wieder zur Mamarazzi! Siehe Titel!

„Mimi, Mäuschen, ich brauch feine neue Fotos von dir“ säuselte sie mir ins Ohr! Waaaah, neee, lästige Presse, weg, weg, hach, seufz, ist ein Kreuz mit dem Leben als VIC!

VIC….wißt ihr noch? Very important cat, hihihi, siehe hier:

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/04/12/mimi-leben-vic-18219167/

Na, denn, gewähren wir der Presse wieder freien Eintritt in ein Katzenleben, dieses Mal bevorzugt auf Balkonien, das wir am gestrigen Tage noch ganz fein nutzen konnten.

Allerlei 026

Schattenplätzchen

Keine Presse!!!!!!!

Allerlei 028

Petition, ich fordere das Recht am eigenen Bild und meine Ruuuheeeee!

Seufz, nützt nix (pssssttttt, ganz leise, nur für euch, nicht verraten: Ich hab ja selbst meinen Spaß dran, hihihi!)!

Allerlei 034

Ich geh mal auf Tournee!

Allerlei 032

Allerlei 036

Allerlei 035

Allerlei 042

Mal sehen, was drinnen so los ist:

Allerlei 086

Nix, gut!

Brotkasten testen:

Allerlei 043

Allerlei 045

Schatzsuche, lol!

Allerlei 047

Allerlei 046

Der Dosenöffner steht zum fotografieren rum, also ab auf die Bank:

Allerlei 049

Guckt mal, das Röschen blüht immer noch!

Allerlei 048

Allerlei 065

Allerlei 071

Allerlei 078

Waaaah, schon wieder die Presse! Weg, oder……

Allerlei 079

Ich bin dann mal weg!

Allerlei 066

Guckt mal, ich hab ein „Pfotenohr“!

Allerlei 058

Hehehe!

Die lästige Mamarazzi ließ natürlich nicht locker, ich möchte nicht wissen, wieviele Fotos sie gemacht hat, aber die wird sie euch sicher noch alle zeigen, da müßt ihr dann durch, so wie ich sie kenne, lol! Ich bin jedenfalls erst mal wieder rein geflitzt:

Allerlei 055

Na, hat auch nicht viel gebracht, sie war mir sofort auf den Fersen:

Allerlei 087

Allerlei 088

Allerlei 089

Allerlei 090

So rückt sie einem auf die Pelle!!!

Tja, ich hab es gewußt, nun dreht euch die Mamarazzi hier alle Bilder an, die sie von mir gestern gemacht hat, ich wasche meine Pfoten in Unschuld, lach, habt Spaß dran!

Wenn ihr auf ein Bild klickt, könnt ihr euch die Fotos natürlich auch in groß angucken. Frauchen meinte gerade, das wäre schon was feines hier in dem neuen Blögchen, daß man auch ganz viele Bilder mal einfach so einstellen kann, ohne ganz viel Platz dafür zu brauchen! Und ihr die trotzdem in voller Größe sehen könnt!

So, und nun hab ich natürlich auch noch was für mein Frauchen zu unserem Jahrestag, liebes Frauchen, ein Bildken für dich von mir und einen lieben Schnurrgruß, wir haben es schon fein, nicht wahr?!

Mimi August 2016

Und euch allen wünschen wir einen ganz feinen Montag und einen guten Start in eine hoffentlich schöne neue Woche!

Habts fein!

animaatjes-katten-91399

 

Meeressäuger – die Delfine im Zoo Duisburg

313131

Delphine

Jene Wirklichen, die ihrem Gleichen
überall zu wachsen und zu wohnen
gaben, fühlten an verwandten Zeichen
Gleiche in den aufgelösten Reichen,36 (3)
die der Gott, mit triefenden Tritonen,
überströmt bisweilen übersteigt;
denn da hatte sich das Tier gezeigt:
anders als die stumme, stumpfgemute
Zucht der Fische, Blut von ihrem Blute
und von fern dem Menschlichen geneigt.

Eine Schar kam, die sich überschlug,31
froh, als fühlte sie die Fluten glänzend:
Warme, Zugetane, deren Zug
wie mit Zuversicht die Fahrt  bekränzend,
leichtgebunden um den runden Bug
wie um einer Vase Rumpf und Rundung,
selig, sorglos, sicher vor Verwundung,
aufgerichtet, hingerissen, rauschend
und im Tauchen mit den Wellen tauschend
die Trireme heiter weitertrug.

Und der Schiffer nahm den neugewährten
Freund in seine einsame Gefahr36 (3)
und ersann für ihn, für den Gefährten,
dankbar eine Welt und hielt für wahr,
daß er Töne liebte, Götter, Gärten
und das tiefe, stille Sternenjahr.

(Rainer Maria Rilke)

42 (1) 42 (1) 42 (1)

Ich hatte euch doch vom letzten Zoobesuch in Duisburg im Mai noch was versprochen: Die Delfine!

Zum ersten Mal nach langen Jahren war ich im Duisburger Zoo mal wieder in der Delfinshow, zusammen mit meiner Freundin, ihrem Mann und ihrem kleinen Enkel.

 

Delfine Duisburger Zoo III

Der Kleine war soooo begeistert, ihn hielt es kaum auf seinem Sitz, er fand die Vorführung toll, und ich konnte ihm da nur zustimmen!

Delfine Duisburger Zoo

Eine rundum gelungene Vorführung, bei der die Tiere mit Begeisterung bei der Sache waren.

Delfine Duisburger Zoo II

Die Bilder sind mit meiner Handy-Knipse aufgenommen, da ja, wie ihr aus dem letzten Zoobericht sicher alle noch wißt, der Akku an der neuen Kamera zu der Zeit bereits leer war, lol, tja, Anfängerfehler!

Aber dafür hab ich mit meiner geliebten kleinen Handy-Knipse dann eben Videos gemacht, und genau die wollte ich euch doch noch zeigen:

Gerade bei der Delfinshow sind bewegte Bilder doch irgendwie schöner als „Standbilder“.

Ich war wirklich begeistert von der tollen Show, die mit viel Liebe und Engagement von den Delfinpflegern vorbereitet und vorgeführt wird. Und man spürt das Vertrauen und die Liebe zwischen Pflegern und den herrlichen Meeressäugern!

13 (2)

Der Zoo Duisburg hat eine schöne Gruppe, Vater alle Delfinkinder ist Ivo, dann sind da die Weibchen Pepina, Dolly, Donna, Dörte und Delphi, die männlichen Jungtiere Diego und Darwin, und der jüngste Sproß, die kleine Debbie vom Dezember 2015. Alle in Duisburg geborenen Tiere erhalten einen Namen mit D = Duisburg!

Die kleine Debbie konnte, wenn sie Lust hatte, zu dem Zeitpunkt schon an der Show teilnehmen, an dem Tag hatte sie aber leider keine Lust!

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/grosser-auftritt-fuer-die-kleine-debbie-im-duisburger-zoo-id11574052.html

animaatjes-dolfijnen-37614

Das ist nicht Debbie, aber ich fand das Bild so schön passend!

Bissel was wissenswertes über Delfine? Büdde schön:

https://de.wikipedia.org/wiki/Delfine

animaatjes-dolfijnen-88019

Delfine sind wunderschöne Tiere, sie fungieren auch als Krafttiere, schwimmen sie in unser Leben, bringen sie Freude, Leichtigkeit und Verspieltheit mit. Sie wollen, daß wir unsere Sensibilität neu entdecken, uns in andere Menschen einfühlen und ihre Gedanken und Stimmungen empfinden, damit wir uns miteinander wohlfühlen. So schwimmen wir mit dem Delfin durch den Ozean des Lebens und lernen, auf den Wellen des Lebens zu reiten, im ewigen Auf und Ab!

animaatjes-dolfijnen-95012

Ich mag Delfine sehr, und so bin ich natürlich auch mal wieder in meinem Fundus fündig geworden! Vor vielen Jahren hatte der kleine Bruder von Björns Freund (der, bei dem ich vor 14 Tagen auf seinem Polterabend war, lol!) ein kleines weißes Kaninchen, und er hatte niemanden gefunden, der auf seinen „Idefix“ aufpaßt, als die Familie in den Urlaub fahren wollte, da haben wir dann Idefix aufgenommen! Und als Dank dafür hat der damals kleine Kerl mir was ganz feines aus dem Urlaub mitgebracht:

Delfine 003

Delfine 010

Eine kleine Delfinstatue, er wußte, daß ich sie mag, hab ich mich so drüber gefreut! Und er war ganz glücklich, daß sein Geschenk so gut angekommen ist, natürlich halte ich es heute noch in Ehren, sie steht im Badezimmer!

Delfine 002

Und ganz am rechten Rand dieses Bildes erkennt man, was ich noch feines mit Delfinen habe, das habe ich mir als Souvenir aus unserem Menorca-Urlaub 2003 mitgebracht:

Delfine 001

Ein Fußkettchen, Ohrringe und einen kleinen Anhänger aus Paua Muschel (Abalone), eine Meeresschnecke, die so herrlich schillert:

Delfine 016

Delfine 015

 

Delfine 008

Der Anhänger

Delfine 007

die Ohrringe

Delfine 006

das Fußkettchen

Alles mal schön inszeniert:

Delfine 009

Delfine 012

Ich hab im Badezimmer auch noch ein Windspiel mit Delfinen

Delfine 017

Delfine 026

Delfine 022

Delfine 023

Delfine 029

ganz rechts ist es mal mit meinem Badezimmerleuchtturm zu sehen. Der leuchtet übrigens wirklich, hihihi, oben kann man ein Kerzchen reinstellen.

 

Und am Badezimmerspiegel hab ich Delfine gemalt mit Window-Color

Delfine 034

Nun komm ich so langsam zum Ende meines Eintrages, ich hoffe, ihr hattet alle wieder Spaß!

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende!

Habts fein!

delfin

dolfijnen1

 

 

 

 

Sommerfrische auf Balkonien

vak22

Brief aus der Sommerfrische

Heute morgen war der Himmel wolkengrau bezogen.
Nach dem Regen aber kam ein sonnig schöner Tag,
und ein Stückchen von dem wunderbaren Regenbogen
lege ich Dir mit hinein in diesen Briefumschlag.
Auch dies kleine Blümchen hier, ganz einfach und bescheiden,
sendet Dir die besten Grüße über Tal und Höh’n.
Seine Schwestern blühn am See dort bei den alten Weiden.
Wie die Blümchen heißen, weiß ich nicht, doch sie sind schön.

Balkonien II 037

Wenn Du hören könntest, wie die Vögel jubilieren –
und Du hockst dort in der Stadt im dunstigen Büro,
mußt auf Straßenpflaster abends müde heimmarschieren.
Der Gedanke stimmt mich dann ein wenig gar nicht froh.
Aber was ich hier erlebte in den schönen Tagen,
steht Dir alles noch in allernächster Zeit bevor.
Was vorüber ist, das soll man nimmermehr beklagen.
Wenn die Sonne scheint, dann weint und jammert nur der Tor.

vakantieeiland

Nur acht Tage, noch acht schöne Tage, und dahinter
winken ferne schon die Ferien im nächsten Jahr.
Eine einz’ge Krähe macht noch lange keinen Winter,
und ein graues Härchen macht noch keinen Jubilar.
Und so will ich denn für heute meinen Brief beschließen,
leider wurde daraus wieder einmal ein Gedicht.
Alle Bäume lassen Dich aus tiefster Wurzel grüßen.
Grüße Du dort alle Menschen – nur die Spießer nicht.

alijn40

(Fred Endrikat)

Balkonien-Sommer 2016 018 Hi, Folks,

so, Montag iss, und da bin ich wieder, euer Co-Autor, eure Mimi!

Hehehe, und wie sagt mein Dosenöffner doch immer so schön: Ich liebe die Fragezeichen in euren Augen! Jau, ich auch!

Brief aus der Sommerfrische??? Und oben drüber eine Urlaubs-Girlande???

Jaaaa, hihihi, mein Dosenöffner und ich, wir waren im Urlaub, in der Sommerfrische! Wie jetzt, häääähhh??? denkt ihr, wir waren doch die ganze Zeit hier? Ja, das ist doch unsere Sommerfrische, unser geliebtes Balkonien, wir bzw. ich haben doch noch gar nicht berichtet, es ist doch wieder sommerfein, mein Katzenparadies, und dann spielte auch das Wetter in den letzten Tagen so fein sommerlich mit, (ok, nachher war es dann auch wieder zu sommerlich, lol!) und da sind Frauchen und ich mal wieder nach Balkonien gereist!

vakantieeiland Koffer gepackt, lach, und natürlich vor allen Dingen und ganz wichtig der neue Fotoknips von meiner Mamarazzi, und los ging das herrliche Urlaubsleben in unserem schönsten Zimmer:

Balkonien II 008

Frauchen machte es sich im Liegestuhl bequem Liegestuhl und ich auf meinem Schattenplätzchen, wenn es ganz heiß war, oder sonst in meinem geliebten Brotkasten.

Rosen II 007

Rosen II 008

Balkonien-Sommer 2016 005

Rose und Mimi 008

Rose und Mimi 010

Einmal den Urlaubsort als „Panoramabild“, hihihi!

Balkonien-Sommer 2016 001

Sieht das nicht wieder wunderschön aus? Wenn ihr genau hinguckt, ich lieg unten auf meinem Schattenplatz! Details gefällig aus der Sommerfrische? Gerne doch:

Balkonien-Sommer 2016 004

Blümchen mit Windmühle! Und das feine Röschen mit Knospe, wer genau guckt!

Balkonien-Sommer 2016 010

Balkonien-Sommer 2016 006

Das kleine Windspiel mit der Libelle

Balkonien-Sommer 2016 015

Balkonien-Sommer 2016 012

Vogelgirlande

Balkonien-Sommer 2016 008

Balkonien-Sommer 2016 007

jetzt wieder mit unserem feinen „Sie-verlassen-Balkonien-Schild“

Balkonien II 009

Balkonien-Sommer 2016 003

unser Gartenzwerg, hihihi, und guckt mal die kleine bunte Laterne und diese hier

Balkonien-Sommer 2016 002

die hat Frauchen in ihrem unerschöpflichen Fundus entdeckt, und stellt euch mal vor, die sind schon 34 Jahre alt!!! Frauchen hat mir erzählt, die haben sie in einem Urlaub in Holland an der Nordsee mit Björn, als er erst 2 Jahre alt war, bei einem Laternenumzug dort am Strand gekauft, und die gibt es immer noch! Frauchen hatte so einen Spaß, als sie die wiedergefunden hat! Sie haben auch noch einen abendlichen Auftritt, lol!

Balkonien-Sommer 2016 017

Balkonien-Sommer 2016 016

Balkonien-Sommer 2016 011

Sommerdeko!

Balkonien-Sommer 2016 013

Balkonien-Sommer 2016 014

Ja, der Sommer 2016 war also endlich angekommen, pünktlich zu unserem Urlaubsbeginn, lach! Und wie! Es wurde mit jedem Tag heißer, ich bin aus meinem Schattenplatz nur noch abends in den Brotkasten abgewandert! Frauchen hat sich in der Badewanne kaltes Wasser einlaufen lassen und sich da immer die Füße und Beine gekühlt, und für mich hatte sie auch was feines

Balkonien-Sommer 2016 021

könnt ihr es unter dem Balkontischchen erkennen? Nein? Größer

Balkonien-Sommer 2016 019

Na?? Noch größer!

Balkonien-Sommer 2016 020

Ein Karton mit Kühlakkus drin und einem Handtuch drüber, und daneben eine Schale mit schönem kalten Wasser, beides hab ich gerne angenommen, der Karton war wunderbar!

Trotzdem haben Frauchen und ich es irgendwie genossen, und gerade Frauchen hat sich doch sehr mal wieder über „Storm-Zeit“ gefreut, ihr wißt ja alle, was das heißt!

Foto1385

Wobei natürlich nicht immer nur Storm gelesen wird, hihihi, wie man auf diesem Bild von mir neben mir sieht:

Balkonien-Sommer 2016 018

Abends, wenn es dann ein bissel kühler wirklich mal wurde, war es für mich herrlich in meinem Brotkasten

Rose und Mimi 012

Rose und Mimi 015

man kann da so schön drin träumen!

Und wenn es dann dunkel wurde, dann wurde es ganz romantisch

Foto7227

Foto7221

Foto7219

Schön, nicht wahr?

War ein herrlicher Urlaub auf Balkonien! Am gestrigen Sonntagabend kam dann doch auch noch mal bissel die Sonne raus, mußte ich doch sofort Urlaub-ausklingen-lassen machen:

Balkonien II 001

Balkonien II 005

Balkonien II 004

Dann bin ich noch bissel in den Brotkasten abgewandert

Balkonien II 015

Balkonien II 019

und dann passierte das:

Balkonien II 016

Platzregen!

Balkonien II 020

Balkonien II 022

Balkonien II 023

 

Balkonien II 026

Heftiger, kurzer Schauer und dann kam die Sonne wieder und…….

Balkonien II 029

ein Regenbogen!

Balkonien II 030

Balkonien II 031

Balkonien II 032

Balkonien II 033

Das war ein ganz wunderschöner Abschluß, für unseren „Urlaub“ und für das feine, gemütliche Wochenende!

Hab ich mir abends noch ein leckeres „Katzeneis“ geschleckt, hihihi, Katzeneis und mit dem Dosenöffner den Abend eingeläutet!

Und wir wünschen euch jetzt einen feinen Montag und einen guten Start wieder in die neue Woche! Und hoffen, unser Urlaubsbericht hat euch Freude gemacht zum ungeliebten Montag!

Habts fein!

animaatjes-katten-91399