Hexenlied
Die Schwalbe fliegt,
der Frühling siegt,
und spendet uns Blumen zum Kranze!
Bald huschen wir
leis aus der Thür,
und fliegen zum prächtigen Tanze!
Ein schwarzer Bock,
ein Besenstock,
die Ofengabel, der Wocken,
reißt uns geschwind,
wie Bliz und Wind,
durch sausende Lüfte zum Brocken!
Um Belzebub
tanzt unser Trupp,
und küßt ihm die dampfenden Hände;
ein Geisterschwarm
faßt uns beym Arm,
und schwinget im Tanzen die Brände!
Und Belzebub
verheißt dem Trupp
der Tanzenden Gaben auf Gaben;
sie sollen schön
in Seide gehn,
und Töpfe voll Goldes sich graben.
Die Schwalbe fliegt,
der Frühling siegt,
und Blumen entblühn um die Wette!
Bald huschen wir
Leis aus der Thür,
und lassen die Männer im Bette!
(Ludwig Heinrich Christoph Hölty)
Walpurgisnacht!
Und dieses Jahr gibt es mal wieder einen Eintrag dazu! Alles wissenswerte rund um die Walpurgisnacht ist hier ja schon Anno domini 2013 vermittelt worden
https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2013/04/29/walpurgisnacht-15807885/
wer mag, kann gerne nochmal nachlesen!
Was also könnte mir nun noch zur Walpurgisnacht einfallen? ??
Jaaaa, ihr werdet staunen, mein Frühjahrsputz! Neee, nicht wegen dem Besen, der heute Nacht als Fluggerät gebraucht werden kann, auch nicht wegen der gruseligen Spinnfäden, die ich mit selbigem beim putzen von Decken und Wänden entfernt habe, lol! Ich hab einfach wieder etwas sehr passendes beim aufräumen ausgegraben, nämlich das hier:
Björns alte Ritterburg!
Sie hat eine lustige Vorgeschichte: Björns Papa hat sich nach der Geburt seines Sohnes als bekennender Modelleisenbahn-Fan lange darauf gefreut, eine Anlage mit seinem Sohnemann zu bauen, wenn er mal in dem Alter wäre! Aber: Björn interessierte sich nicht für Eisenbahnen! Als Urenkel eines Lokomotivführers und als Sohn eines Eisenbahnmodell-begeistertem Vater hatte er überhaupt keine Ambitionen dafür! Was tun? Vater wollte doch mit Sohn so gerne was basteln, und da Björns ganze Liebe von klein an den Rittern und Helden des Mittelalters gehörte, was lag da näher, als gemeinsam eine Ritterburg zu bauen? Gesagt, getan, und in monatelangem Fleiß haben Vater und Sohn gemeinsam die oben eingestellte Ritterburg erbaut!
Ich hab euch Werdegang und Details mal in eine Dia-Show gepackt:
Die seitlichen Brettchen bei der Gesamtansicht gehören eigentlich nicht dazu, es gab braun angemalte Wehrgänge rund um die Burg, auf denen die Ritter auch stehen konnten, aber die sind noch irgendwo anders „vergraben“, also hab ich bissel improvisiert!
Björn hat mit dieser Ritterburg begeistert gespielt, er hat die Bilder schon gesehen und schrieb mir „das weckt Erinnerungen“!
Wie man unschwer an einigen Details der Burg erkennt, hatte Björn von klein auf auch ein Faible für Geister, Gespenster und Gruselgeschichten, hihihi, bei einer Schulaufführung hatte er denn dann auch die Rolle des Gespenstes übernommen, mit weißem Bettlaken und Rasselketten, leider war er dann zur entsprechenden Aufführung krank, das war eine herbe Enttäuschung! Trotzdem hat er großmütig sein Kostüm dem Mitschüler überlassen, der ihn vertreten hat.
Seine Lieblingslektüre waren „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler und „Der kleine Vampir“, die Geschichte vom Vampirkind Rüdiger von Angela Sommer-Bodenburg.
Und wie schlagen wir nun den Bogen zur Walpurgisnacht?
Ganz einfach: Sohnemann liebte „Das kleine Gespenst“, die Mama liebte „Die kleine Hexe“, beide siedeln gerne auf und in Ritterburgen, und da wären wir nun endlich bei der Walpurgisnacht angekommen:
Walpurgisnacht auf Burg Schreckenstein, hihihi!
Eule und Katzen auf den Wehrtürmen, Hexe im Innenhof und Hexe links am Dach im Anflug!
Auf zum Rundgang durch das Walpurgisnacht-Getümmel auf Burg Schreckenstein:
Im Innenhof tanzen die Hexen
über dem Wehrturm kreisen sie!
Mimi war natürlich wieder restlos begeistert, es waren ja überall ihresgleichen dabei, Katzen sind ja von Hexen nicht wegzudenken! Und so hat sie sich ein Bild ausgesucht, daß ich nun auf ihr dringendes Ersuchen hier einstelle, sie dreht den Spieß mal um, lach!
Sie fliegt und ich bin „Beifahrer“, lol! Sie war hochentzückt von diesem Bild!
Wer mit dem Thema „Walpurgisnacht“ so gar nix anfangen kann, der kriegt jetzt was „auf die Ohren“, es gibt nämlich durchaus anspruchsvolles zu diesem Thema:
Und mit Musik geht es auch weiter, es gab ein breit gefächertes Angebot:
Meine „Kleine Hexe“ ist natürlich auch vertreten!
Besen geölt und Staubsauger generalüberholt? Zündkerzen überprüft? Dann kann es ja losgehen!
Ich wünsche euch allen einen schönen Samstag, eine feine Walpurgisnacht mit Hexentänzen oder einfach nur einem Tanz in den Mai und einen wunderschönen 1.-Mai-Feiertags-Sonntag! Mit hoffentlich angemessen schönem Wetter!
Hex, hex!!!