Osterpredigt in Reimen
Verehrter Mitmensch, höre und vernimm
freundwillig mit Hulden und ohne Grimm:
Dieweil es nun Ostern geworden ist,
sollst du, von welcher Art du auch bist,
ob Heide, Jude, Moslem, Christ,
durchaus vergnügt im Herzen sein,
osterwürdig und osterrein.
Mit einem Birkenreise kehre
aus deiner Seele den Geist der Schwere!
Der Wenns und Abers und Achs und Os,
die hart und starr dein Herz umwindet,
daß der Geist der Leichte kaum Eingang findet,
mache dich hurtig und heiter los!
Du brauchst nichts weiter dazuzutun,
als dich im Grünen auszuruhn.
Da atmet sichs sehr wonnig ein,
was dir das Herz macht frei und rein:
Der jungen Blumen frischer Hauch;
und die Augen haben der Wonne auch,
denn nichts ist lieblicher anzusehn,
als wie sie da hold beisammenstehn,
blau, weiß und rosa, klar und licht,
der Erde süßestes Ostergedicht.
An ihnen dir ein Beispiel zu nehmen,
sollst du, ach Mensch, dich keineswegs schämen!
Vergiß dein Gehirn eine Weile und sei
gedankenlos dem lieben Leben
blumeninnig hingegeben;
vergiß dein Begehren, vergiß dein Streben
und sei in seliger Einfalt frei
des Zwangs, der dich durchs Hirn regiert!
Er hat dich freilich hoch geführt
und vieles dir zu wissen gegeben,
aber das allertiefste Leben
wird nicht gewußt, wird nur gespürt.
Der Blumen zarte Wurzeln fühlen
im keimlebendigen, frühlingskühlen
Erdboden mehr von ihm als du.
Und bist doch auch ein Kind der Erde.
Daß sie nicht sinnenfremd dir werde,
wende ihr heut die Sinne zu!
Das ist der festlich tiefe Sinn
der Ostertage: Mit Entzücken
sollst du zum Mutterschoß dich bücken.
Gib heut, o Mensch, dich innerst zu beglücken,
der Mutter Erde frühlingsfromm dich hin!
(Otto Julius Bierbaum)
Hach, schön isses, ich seh doch wieder die Fragezeichen in euren Augen, es ist doch erst Karsamstag? Und schon ein Oster-Eintrag?
Jaaaa, dieweil ich nämlich, während ihr diesen Eintrag lest, bereits auf der Fahrt bzw. schon in Kölle bin, eingeladen zum Osterfest bei den Kindern, freu, freu!
Und da nun noch nicht so ganz „richtig“ Ostern ist, fang ich diesen Eintrag mal mit dem Gründonnerstag an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCndonnerstag
Nach dem Brauch, am Gründonnerstag etwas Grünes zu essen, hab ich mir einen ganz feinen Kräuterpfannekuchen gemacht, mit einem leckeren grünen Salat! Und war nachmittags noch auf dem Friedhof, um die Gräber meiner Eltern „in Frühlingsstimmung“ zu bringen, der Wettergott war mir hold, es blieb trocken. Nun stehen feine Primelchen auf den beiden Gräbern und ein Osterlicht brennt bereits.
Und die Bilder, die ich vom Friedhof mitgebracht habe, leiten jetzt in den Karfreitag über
https://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitag
auch „Stiller“ oder „Hoher Freitag“ genannt.
Tod und keimendes, neues Leben! Die Natur ist aber noch um einiges im Rückstand, eigentlich wollte ich euch hier die Bilder der ersten Veilchen einstellen, der Platz, von dem ich weiß, daß sie früh schon blühen, ist am Grab meines Vaters, aber sie zeigten sich noch nicht!
Ich hab dann am Karfreitag noch die Ostereier gefärbt
von denen ich natürlich welche mit zu den Kindern nehmen werde, kleines Ostergeschenk!
Und zur nachmittäglichen Kaffeetafel darf natürlich das Osterlamm nicht fehlen, ganz traditionell hab ich wieder das obligatorische „schwarze Schaf“ gebacken, das nun mal in keiner Herde fehlen darf, hihihi!
Da kühlte es gerade aus nach dem backen, nun wartet es frisch verpackt und mit der Osterfahne versehen in meiner Reisetasche auf die große Fahrt, lach!
Am Karsamstag
https://de.wikipedia.org/wiki/Karsamstag
morgens fahr ich dann los, ich freu mich schon so sehr!
Ooooh, hier zuppelt gerade was an meinen Socken, hihihi, hallo, Mimi, du möchtest auch, nicht wahr, klar, jetzt bist du erst mal dran, ich geb dann mal wieder die Feder weiter an meinen und euren Co-Autor!
geht doch nicht ohne mich, der Ostereintrag, mitnichten und mitneffen, hihihi, wie mein Dosenöffner immer zu sagen beliebt!
Wie ihr oben schon gelesen habt, bin ich mal wieder „Mimi allein zu Haus“, der Dosenöffner ist on tour zu seinen Kindern, ich freu mich aber sehr für ihn, ist ja auch schon wieder lange her, daß sie sich gesehen haben. Und ich werde mir die Tage schon fein machen hier, meine Näpfchen sind immer wohlgefüllt und frisches Wasser ist auch immer da, meine Hängematte ist so toll positioniert, daß ich selbst zum aus dem Fenster gucken da ja kaum raus brauche! Also alles bestens! (Psssssttttt……ganz leise, ich vermiß es ja doch immer bissel, mein Frauchen, und bin dann auch immer ganz froh, wenn sie wieder eintrudelt, aber ich sags nicht, hihihi, sonst bildet sie sich noch was drauf ein!)
Wegen Balkonien und daß ich da dann nicht drauf kann, brauch ich mir auch keine grauen Haare wachsen zu lassen, wenn das Wetter so bleibt wie es am Karfreitag war, schüddel, brrrrrrr, kalt und Regen, Regen, Regen! Da isses drinnen dann aber viel schöner! Am Gründonnerstag war ich mal gucken auf Balkonien, denn Frauchen meinte, in knapp zwei Tagen hätte die Forsythie so einen Schuß bekommen, und nun guckt mal:
Stimmt! Mußte ich mir sofort genauer begucken:
Schöööön, nicht? Vielleicht wird das nun bald wirklich mal was mit endlich wieder Balkonien! Ich krieg so langsam Entzugserscheinungen!
So, ihr Lieben, das wars von eurem Co-Autor, eurer Mimi, ich zieh mich jetzt mal in meine Gemächer zurück, lol, und wünsche mit einem knuffigen Osterbildchen euch allen ein frohes und wunderschönes Osterfest! Und einen ganz lieben schnurrigen Ostergruß an alle meine Kumpels und Kumpelinen, macht euch feine Tage mit Herrchen und Frauchen und wir lesen uns nach den Feiertagen in alter Frische wieder! Habt es alle fein!
So, Mimi liegt wieder in der Hängematte, und ich darf nun weiter machen!
Und wünsche euch nun ebenfalls ein ganz frohes, gesegnetes Osterfest, bleibt alle schön gesund, habt ganz wunderschöne Ostertage, viele bunte Eier und hoffentlich besseres Wetter!