Märchenstunde

buch_u_027

Bei einem Carneval

Das Spiel der Welt besteht aus Mummereien:
Ein Hofmann schleicht in priesterlicher Tracht;
als Nonne winkt die Nymphe Schmeicheleien;
ein Wuchrer stutzt in eines Sultans Pracht;
der falsche Phrax erscheint im Schäferkleide;
als Bäurin stampft die zarte Flavia;
verblendend glänzt im stolzen Erbgeschmeide
Atossa selbst, der Läufer Zulica;
als Fledermaus läßt Phryne sich nicht nennen,
auch Myrtis nicht, der bunte Papagei.
O möchte man stets jedem sagen können:
Dich, Maske, kenn‘ ich; … nur vorbei!

(Friedrich von Hagedorn)

32

Hach, ich liebe sie, die Fragezeichen in euren Augen, Märchenstunde, Bücher (paßt ja noch!), ein Gedicht über Karneval und eine Maske???

Tja, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, aber gemach, gemach, zuerst einmal kommen wir zur Märchenstunde:

Ich habe Märchen als Kind sehr geliebt, und eines meiner Lieblingsmärchen ist „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, bei meiner Vorliebe für Winter, Schnee und Eis eigentlich nicht verwunderlich, nicht wahr?

Die Schneekönigin (der dänische Titel lautet: Snedronningen) ist ein Kunstmärchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, eines seiner längsten und ausgefeiltesten, sowie kompliziertesten und vielschichtigsten. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das seinen von der Schneekönigin entführten Spielgefährten sucht. Wie viele andere Märchen Andersens thematisiert auch dieses das kleine Glück der einfachen, guten Leute und ist humorvoll und ironisch. Die Suche des Mädchens spielt sich in traumartigen Szenerien ab.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schneek%C3%B6nigin

2005._Stamp_of_Belarus_0614

(Stamp of Belarus)

Ein wunderschönes Märchen, wer Lust und Zeit hat und es nochmal lesen möchte, büdde schön:

http://gutenberg.spiegel.de/buch/hans-christian-andersen-m-1227/80

Farbige Bilder habe ich nicht „gemeinfrei“ finden können, aber die ersten Buchillustrationen von Vilhelm Pedersen, und die zeig ich euch jetzt mal:

Snow_Queen_02

(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, Spiegel und Scherben)

Snow_Queen_04

(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, ein kleiner Knabe und ein kleines Mädchen)

Snow_Queen_01

(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, das kleine Räubermädchen)

Snow_Queen_03

(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, )

Ich finde die Bilder wunderschön, auch wenn sie nicht farbig sind, ich mag diese Illustrationen sehr!

Da das Märchen überwiegend mit Eis und Schnee zu tun hat, hab ich aber natürlich auch noch andere passende Bilder rausgesucht, ich hatte halt so Sehnsucht nach dem Schnee und die ist eben dieses Jahr nicht erfüllt worden, da müßt ihr jetzt durch, hihihi!

animaatjes-winter-14940 Da kann man sich doch so hinter den Bergen ganz wundervoll das Schloß der Schneekönigin vorstellen, oder?

animaatjes-winter-40764

Und dann taucht es langsam in allem glitzerndem Eis und Schnee auf….

winterwonderland

…und am Wegrand schauen uns neugierig die tierischen Bewohner des Reiches der Schneekönigin an, und dann….

animaatjes-winter-20491

Da ist sie! Schööön, nicht?

So, und nun kommen wir zum Teil der großen Ereignisse, die ihre Schatten vorauswerfen, und dem obigen Gedicht:

Am nächsten Donnerstag ist wieder Weiberfastnacht und der Beginn des Straßenkarnevals, und meine Freundin, mit der ich im letzten Jahr schon auf dem Altweiberball war, hat auch in diesem Jahr wieder Karten bekommen für das feine Ereignis.

Letztes Jahr war ich die „Königin der Nacht“, und ich glaube, nun fällt euch das raten nicht schwer, was es dieses Jahr für ein Kostüm wird, oder?

Nach all meiner Sehnsucht nach Eis und Schnee…..genau, ich kostümiere mich in diesem Jahr als Schneekönigin!

Und nun bekommt ihr hier exklusiv die ersten Bilder von meinem diesjährigen Karnevals-Kostüm:

Foto6540

Naaa? Der Rock ist selbst genäht, die Zacken am unteren Saum sind natürlich Eiszapfen, hihihi,  das T-Shirt und die Jacke waren vorhanden, die „Krone“ ist eine selbstgestrickte Mütze, die ich auch hatte, mit Puschelgarn-Rand, zweimal umgeschlagen und eine Kette als Diadem angenäht, feddich!

Im Detail? Gerne doch!

Foto6547 der „Eiszapfenrand“ vom Rock

Foto6544 das T-Shirt, schön silbrig glitzernd!

Foto6545 Jacke mit aufgenähten Schneekristallen,

Foto6532

Foto6546 die im Dunklen sogar leuchten, weil sie Tageslicht aufnehmen!

Meine Krone im Detail:

Da hab ich am längsten drüber nachgedacht, hihihi, über die Krone, ich wollte was besonderes, und nix gekauftes, und diese Idee fand ich richtig passend!

Natürlich braucht eine Königin auch noch Accessoires, und voilà, da sind sie:

Foto6551

Handschuhe, die hatte ich noch von einer Jahrzehnte zurückliegenden Hochzeit im Familienkreis, hihihi, Ohrringe und Armreif sind auch aus dem Fundus, die Tasche hab ich in den vorigen Abenden gestrickt! Die Kordel daran ist übrigens mit einer Strickliesel hergestellt, kennt ihr das feine Teil noch, das war sooooo ein Spaß, und büdde, nicht lachen, ich mußte erst mal im Netz gucken, wie man sie richtig „bespannt“, lach!

Foto6550

Foto6552

Fehlt noch das passende Schuhwerk, war auch vorhanden:

Foto6548

Fertig ist sie, die Schneekönigin, am besagten Ball-Abend kommt natürlich noch das passende Make-up dazu, klassisch in weiß, blau und silber!

Ich freu mich wirklich auf den Ball, letztes Jahr war das so schön, und ich mag es heute noch gerne, mich zu kostümieren, wie weiland als Kind, hihihi!

Euer Co-Autor hat sich die ganze Sache hier kritisch aus der Hängematte betrachtet, angesichts der Tatsache, daß eine Schneekönigin bevorzugt in dem Element zu Hause ist, das sie so gar nicht liebt, nämlich Eis und Schnee, hat sie sich mal kurz geschüttelt und mir dann mit nonchalanter Grandezza dieses Bild von ihr überreicht

Mimi Silvester IV

das könne ich mir ja dann ausdrucken und in mein Täschchen stecken, sie selbst würde es bevorzugen in ihren heimischen Gemächern dem fastnachtlichen Lotterleben zu frönen, da wäre es schön warm und auch nicht so laut! (Aber still und leise freut sie sich ja doch schon drauf, wenn der Dosenöffner die übrigen Karnevalstage fröhlich mit ihr in der warmen Stube verbringt, hihihi, einmal ausgehen in den Faschingstagen reicht mir dann meistens auch!)  Aber das Kostüm fand sie auch schön! Vor allem die Zipfel am Rock, hihihi, da konnte man nach haschen!

So, und hier schließt sich nun der Kreis von der Märchenstunde zum Karnevals-Gedicht, ich hoffe, es hat euch bissel Freude gemacht, und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende, natürlich mit lieben Schnurrgrüßen vom Co-Autor, von Mimi!

Habts fein!

HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010HOXmasW010

 

 

 

 

Werbung

Mit Humor geht alles besser!

Montagsbild Kalender Montagsbild Kalendermonday2020maandag3cx

Der Humor

Humor ist sozusagen unser Senf des Lebens.
Er macht ein Stücklein trocken Brot zum Leibgericht.
Wer ihn nicht selbst besitzt, der hamstert ihn vergebens,
so hat man ihn entweder – oder hat ihn nicht.

Humor ist schwierig oder gar nicht zu ergründen.
Er ist stets taktvoll, niemals vorlaut und nicht spitz.
Humor ist zu erleben und nicht zu erfinden,
im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder Witz.

Humor ist unser Freund in allen Lebenslagen,
weil er dem Herz entspringt und nicht dem Intellekt.
Man kann zum Beispiel mit Humor die Wahrheit sagen,
so dass sie uns bekommt und halb so bitter schmeckt.

Humor blüht auch an kühlen Dauerregentagen
und stimmt uns fröhlich, wenn es noch so schaurig ist.
Ja, mit Humor lässt sich sogar ein Humorist ertragen,
und wenn er wirklich noch so traurig ist.

(Fred Endrikat)

Mimi Montag Hi, Folks,

da isser wieder, euer ungeliebter Montag und traditionsgemäß euer Co-Autor, eure Mimi!

Der montägliche Coffee-Shop ist wieder eröffnet, bedient euch!

Wir hatten ein feines Wochenende, am Samstag gemütlich mit meinem Dosenöffner, am Sonntag „Mimi allein zu Haus“ und der Dosenöffner bei Freunden! Da hab ich den Sonntag so verbracht:

Ich liebe dieses Teil!

Mit Humor läßt sich auch ein Montag und eine neue Woche ertragen, wir wünschen euch allen einen guten Wochenstart, kommt mit Humor gut wieder in und durch den Alltag!

Foto5675

3 animaatjes-smilies-55048

animaatjes-smileys-75039

Habts fein!

 

Es schneit!

alijn0011

Es schneit

Der erste Schnee, weich und dicht,
die ersten wirbelnden Flocken.
Die Kinder drängen ihr Gesicht
ans Fenster und frohlocken.

4

Da wird nun das letzte bisschen Grün
leise, leise begraben.
Aber die jungen Wangen glühn,
sie wollen den Winter haben.

Foto0307

Schlittenfahrt und Schellenklang
und Schneebälle um die Ohren!
– Kinderglück, wo bist du? Lang,
lang verschneit und erfroren.

skatingonthepond

Fallen die Flocken weich und dicht,
stehen wir wohl erschrocken,
aber die Kleinen begreifens nicht,
glänzen vor Glück und frohlocken.

animaatjes-sneeuw-28035

(Gustav Falke)

Da hat die Realität einen ganz anders geplanten Eintrag eingeholt, ich wollte eigentlich einen nostalgischen Schnee-Eintrag noch einmal machen, überzeugt davon, daß er hier wohl nicht mehr ankommen würde, und siehe da, gerade vor einer halben Stunde hat es angefangen, ganz leise zu schneien!

Noch ist es nur Puderzucker! Aber es sieht trotzdem so schön aus und ich freu mich einfach! Und hoffe sehr, er bleibt liegen! Wenigstens mal für ein paar Tage! Foto6489

Dann mach ich jetzt mal mit dem eigentlich geplanten Eintrag weiter, ich wollte mal so die früheren Winter und Winterurlaube Revue passieren lassen hier, nachdem ich gestern abend mal wieder über die alten Fotoalben geraten bin!

Den ersten „Winterurlaub“, den ich je gemacht habe, war eine Tagesfahrt mit meiner Schulklasse, ich glaub, das muß so ca. 1965/66 gewesen sein, nach Winterberg im Sauerland, das war ein Spaß und eine Gaudi! Neben den herrlichen Schlittenfahrten erinnere ich mich daran, daß ich am Nachmittag mit meinen Freundinnen zusammen noch in einem ganz schicken Cafè war, heiße Schokolade mit Sahne trinken, herrlich war das. Und auf der Zugrückfahrt haben wir mit der Klasse und meinem Lieblingslehrer an einem Gesangswettbewerb teilgenommen, und mit dem „herrlichen“ Lied „Es war ein König in Thule“ den 3. Preis errungen, ein feiner Geld- und Sachpreis für unsere Schulbibliothek! Was waren wir stolz, und unser Lehrer hat soooo gestrahlt!

HOXmasW010

Der zweite Winterurlaub war in Heiligenblut/Österreich, schon als junge Ehefrau, und da war alleine die Zugfahrt schon ein Abenteuer, zum ersten Mal im Schlafwagen! Toll war das! Das war der Winterurlaub, von dem ich neulich bei den Heiligen Drei Königen berichtet habe, wo wir sie mitten in der Nacht in der Pension, in der wir wohnten, erlebt haben. Und auf einem Spaziergang in einen heftigen Schneesturm geraten sind, ganz plötzlich und unvermittelt, das ist wirklich total unheimlich, man sieht nicht mehr Weg und Steg und muß sehr vorsichtig sein, wohin man läuft bei dem in Österreich üblichen wirklich meterhohen Schnee!

HOXmasW010

Nachdem Björn geboren war, sind wir fast in jedem Winter in der Nähe von Winterberg, in Liesen, in einer Privatpension gewesen, das war so schön, das erste Mal war Björn gerade 2 Jahre alt, und wir haben an einem Nachmittag eine Pferdeschlittenfahrt gemacht, unterwegs fing es ganz leise an zu schneien, Björn war total selig und ist schließlich auf der Rückfahrt zur Pension vor lauter Aufregung eingeschlafen! Herrlich war das!

Foto6455 Mit Schneeanzug und Pudelmütze, Björn im Schnee, eines der wenigen Bilder, die es noch gibt, wir haben damals viel gefilmt!

HOXmasW010

Nächster Winterurlaub war dann im Januar 1987 in Bischofsmais im Bayrischen Wald, die kleine Ferienhaussiedlung, in der wir im gleichen Jahr, allerdings dann im Dezember 1987 und Januar 1988, noch mal dort waren, über Weihnachten und Silvester, der Urlaub mit dem „legendären“ Tannenbaum, hihihi, von dem ich euch im Adventskalender bei Pleiten, Pech und Pannen berichtet habe! Guckt mal, die Ferienhäuser im Schnee:

Foto6473

Das  Ferienhaus im Hintergrund war unseres! Im Vordergrund das Haus unserer Freunde.

Foto6472

Vor unserem Ferienhaus, es schneit! Guckt mal die Eiszapfen am Dach!

Foto6474

Terassenblick!

Da haben wir natürlich auch eine Pferdeschlittenfahrt gemacht, da mach ich euch jetzt mal wieder eine Galerie von:

Und Ski-Langlauf haben wir gemacht, da waren besonders die Kinder ganz begeistert von, sie standen zum ersten Mal auf Skiern, und da war die Langlauf-Disziplin schon noch bissel einfacher als Abfahrtslauf. Zumal ja so kleiner Hügel auch beim Langlauf ganz „rasant“ werden können, hihihi!

Foto6470

Na, sportlich, sportlich, watt?!

Foto6471

Mit meiner Freundin und ihrem Jüngsten!

Foto6457

Mit Schwung! Lach!

Foto6479

Die Loipen waren immer sehr gut gespurt, und das Wetter auch meistens wie auf diesem und den folgenden Bildern

Foto6478

Foto6477

Foto6476

also ein Traum-Urlaub!

Ausflüge wurden gemacht

Foto6468

Möglichkeiten gab es viele, Mutter und Sohn vor der Entscheidung, wohin es gehen soll!

Wenn keine Lust auf große Unternehmungen war, konnten die Kinder einfach herrlich draußen toben und im Schnee spielen!

Foto6480

HOXmasW010

Björn war dann noch einmal mit seiner Grundschulklasse im Winter im Sauerland auf einem Ponyhof, da hat er auch sehr von geschwärmt.

Und mit seiner Klasse vom Gymnasium war er auf einer Skifreizeit, in Österreich in der Nähe von Salzburg, da hat er dann zum ersten Mal auf Abfahrtski gestanden und war begeistert!

Foto6483

Rechts ist Björn!

Bei einem Ausflug nach Salzburg hat er der Mama feine Bilder mitgebracht, ich war auch schon in Salzburg und fand es da so wunderschön!

Foto6482

Foto6481

Das war ohnehin eine Klassenfahrt, die ihn sehr beeindruckt hat, im Teenageralter sind ja gerade Jungs eigentlich eher „schweigsam“, aber da hat er, als er wieder zuhause war, den ganzen Abend von erzählt wie ein „Wasserfall“!

HOXmasW010

Jetzt hab ich noch ein paar Bildkes aus meiner eigenen Kinderzeit, gesammelte Winterbilder

Foto6449

Foto6452

Mit Papa und Teddy an der Möhnetalsperre, das war übrigens mein blaues Teddymäntelchen, von dem ich im Adventskalender mal berichtet habe. Bei der Märchenoper „Hänsel und Gretel“!

Foto6451

Mit Mama, Papa, Puppenwagen und der Freundin meiner Mama!

Vom Kind gibt es auch noch gesammelte Winterbilder

Foto6453

Foto6454

allererste Schlittenfahrt mit Opa, Oma und Mama! Am Heidesee in Bottrop/Kirchhellen.

In „richtigen“ Wintern konnte Björn aber auch gut auf dem Balkon im Schnee spielen

Foto6486

die Spielfiguren haben Berge gebaut bekommen, und ein weißes Tablett diente als zugefrorener See zum Schlittschuhlaufen!

Und das war dann die Aussicht vom Kinderzimmer-Fenster auf heute Mimis geliebtem Balkonien:

Foto6487

Foto6488

Der Kanal fror in solchen Wintern zu

Foto6485

Foto6484 und die Schiffe brauchten Eisbrecher! Im Hintergrund ist übrigens neben dem neuen Kamin von meiner heutigen „Burg Lirich“ (Müllverbrennungsanlage) noch der alte Kamin zu sehen, der später gesprengt wurde.

Mit der Hoffnung, daß nun doch wenigstens das bissel jetzt vorhandene Puderzucker-Schneebild draußen bestehen bleibt, schließe ich jetzt den Eintrag mit einem Postkarten-Bild:

Foto6469

Das ist Tossa de Mar/Spanien, Mittelmeer, diese wunderschöne Postkarte hab ich aus unserem damaligen Sommerurlaub meinen Eltern geschickt, hihihi, Strand-Idylle kann doch jeder!

Damit wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag, macht es euch gemütlich, mit oder ohne Schnee, und wer hat und nicht mag, soll ihn einfach hierhin schicken, ich nehm ihn gerne!

Mimi Silvester IV

Mimi findet das natürlich wieder nur in so einem Bild schön, aber da macht es ihr eben auch Spaß, und deshalb möchte sie doch das Bild hier mit reinhaben und wünscht euch allen mit einem fröhlichen Miauuuuu (sie hat ja ihre gemütliche und warme Hängematte!) ebenfalls einen wunderschönen Sonntag.

Habts fein!

 

 

 

 

 

 

 

Mimi im Glück

94

Wie bin ich heute selig

Ich pfeife schon den ganzen Morgen
und döse für mich hin.
Die Sonne ist in Regenlust verborgen –
doch irgendwas erheitert meinen Sinn.

animaatjes-katten-48566

Die Menschen sehn heute anders aus,
das Zeitungsmädchen hüpft so niedlich, –
die lange Straße, Haus an Haus,
so regengrau – und schläfert doch so friedlich.

animaatjes-regen-60995

Was gestern hier lärmte, roh und fuselkehlig,
das ist heute alles stumm. –
Wie bin ich heute selig –
und weiß doch nicht warum –

animaatjes-katten-38469

Ihr lieben Leute, ich schalt euch: unausstehlich,
fluchte manchmal, schalt euch: schlecht und dumm,
vergebt mir heute, ich bin so selig
und weiß doch nicht warum.

81

(Gerrit Engelke)

Foto6432 Hi Folks,

naaaaa??? Habt ihr mich entdeckt??? Winkepfote aus…….jaaaaa, genau, Winkepfote von eurem Co-Autor aus dem nigel-nagel-neuen Hängemattenteil an meinem geliebten Kratzbaum! 81

Jetzt versteht ihr auch das Gedicht, nicht wahr, das gilt nämlich für mich und meinen Dosenöffner, wir sind beide richtig glücklich! Aber wir wissen, warum, ich zeig es mal:

Naaaaa??? Ich hab mein Traum-Hängematten-Teil erobert!

Und der Dosenöffner die erste Galerie hier erstellt!

Und das ist Glück! Und ich berichte jetzt mal, wie sich das alles so zugetragen hat! Und dafür fang ich jetzt mal ….Frauchen, was hast du gesagt, wie nennt man das, wenn man ganz lange zurückgeht mit erzählen? Jaaa, genau, ich fang jetzt mal bei Adam und Eva an (keine Ahnung, wer das war, aber egal!) :

Wißt ihr alle noch, wie ich damals mal so ein feines Bild hier eingestellt habe und gesagt habe, so ein Teil will ich haben?

42 Und ihr wart alle ganz begeistert, und der Dosenöffner schrieb dann, er habe ja schon eines in Arbeit, aber die Aufhängevorrichtung war nicht so einfach, und so zog sich das hin und zog sich das hin und ihr hattet mir nach einiger Zeit sogar schon eine Petition angeboten, lach, damit ich das Teil „einklagen“ könnte beim Dosenöffner! Irgendwann war dann das Stoffteil fertig, aber immer noch keine Aufhängevorrichtung, und das ganze mutierte hier zum Running-Gag!

Dann hab ich, leider aus traurigem Anlaß, weil meine liebe Freundin Luzi gestorben war, deren wunderschönen Kratzbaum geerbt:

Mimis Kratzbaum von Luzi Mai 15 Da stand er noch nicht am Wohnzimmerfenster, wo er ja heute steht, da hatte ihn mein Frauchen gerade mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internetz aufgebaut!

Dann kam Weihnachten und der Heilige Abend, und mein Dosenöffner hatte hier ja vorher schon soooo geheimnisvoll getan, auch, weil ich ja wieder einen Wunschzettel geschrieben hatte, der ja auf wundersame Weise wieder verschwunden war, und wo genau wie auf diesem von Weihnachten 2013

Foto2377

die Hängematte auf dem Wunschzettel stand!

Und am Heiligen Abend 2015 war sie dann da:

Foto6330 Hab ich mich gefreut!

Dann hat mein Frauchen sie zum eingewöhnen erst mal auf dem Boden liegen lassen, hat schon mal Leckerli reingelegt, und am letzten Wochenende hat sie das Teil dann an dem Kratzbaum befestigt

Foto6403 und natürlich war ich soooo neugierig, ich hab immer geguckt und auch mal probiert, aber die war so weich und wenn ich mit den Pfoten rein bin, dann sackte das immer so durch, da war ich mißtrauisch und ängstlich! Und mein Dosenöffner ganz traurig, sie hatte sich doch auch so für mich auf das Teil gefreut.

Aber dann hatte mein Frauchen die zündende Idee: Ein Schaumstoffkissen muß rein, dann sackt das nicht durch! Gedacht, getan, beim Schaumstoff-Suchen haben wir ja dann den Nikolaus-Stiefel wiedergefunden, und Frauchen eben auch ein altes Kissen, gefüllt mit prima festem Schaumstoff!

Folks, ob ihr es glaubt oder nicht, ich bin ihr nicht von der Seite, als sie das zugeschnitten, den Stoff ausgesucht und zugeschnitten hat, und sich dann an die Nähmaschine setzte, ich war sogar im Nähschrank! Und dann war es fertig, und Frauchen hat es reingelegt, also, ganz ehrlich, Frauchen ist mein Zeuge, es hat keine 2 Minuten gedauert, dann war ich drin!

Foto6419

Guck ich nicht richtig begeistert? Ihr hättet Frauchens Gesicht sehen sollen!

Das ist aber auch so gemütlich das Teil, zumal es ja auch an der Heizung steht und es da herrlich kuschelig warm ist!

Foto6425

So sieht das übrigens aus, wenn ich ganz eingekuschelt drin liege:

Foto6427

Nix mehr von mir zu sehen, hihihi!

Ich hab sogar schon gestern nacht darin geschlafen! Ich glaub, mein Frauchen ist fast noch glücklicher als ich!

Ach, ja, habt ihr auf dem Kuschelbild das „Design“ des genähten Kissens gesehen? Wie könnte es anders sein, hihihi,

Foto6431

Rosen! Jetzt möchte Frauchen mal noch was ausprobieren mit den Bildern, ich bin gespannt, ob es klappt:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hat geklappt, haben wir gerade in der Vorschau geguckt, nun habt ihr hier eure erste Dia-Show! Viel Spaß!

Ich bin echt glücklich über das feine Hängemattenteil, im Sommer ist das bestimmt wie am Strand liegen und aalen (natürlich mit Sonnenschutz, hihihi!)

animaatjes-katten-38469

und Sommernächtens kann mir dann unten Thomas O’Malley ein Ständchen bringen

animaatjes-katten-74545

und meine Kuschelmäuse kann ich bestimmt auch da rein befördern, so wie auf dem Bildken hier

ligtliefder Teddybär!

Und wir haben noch was feines für euch, nämlich zwei Videos von meiner Hängematten-Eroberung:

eines noch gestern nacht und eines heute am Tag:

Hach, da könnt ihr richtig sehen, wie fein das in dem schönen neuen Teil ist!

So Folks, das war nun der Bericht über die „Erstbesteigung“ meines „Mimi-Everest“, hihihi, Frauchen und ich wünschen euch einen wunderschönen WTT!

Habts fein!

Foto6432

Ach, und das ich es bloß nicht vergesse, der Sohn von Frauchen, Björn, der hat jetzt aber gaaaaanz doll einmal zicken gut bei mir, hihihi, denn er hat das feine Teil bestellt und hier zu uns bringen lassen! Daaaanke! 81 Und tschüüüß!

 

 

Fröhlicher Wochenstart!

monday2020maandag3cx monday2020maandag3cx

Sprichwörter

Man darf dem Tag nicht vor dem Abend dankbar sein
und soll das Schicksal nicht für alles loben.
Ein Gutes kommt niemals allein,
und alles Unglück kommt von oben.

wolke85aa

Die Peitsche liegt im Weine.
Die Wahrheit liegt beim Hund.
Morgenstund hat kurze Beine.
Lügen haben Gold im Mund.

gmbadkat3hw

Ein Meister nie alleine bellt.
Vom Himmel fallen keine Hunde.
Dem Glücklichen gehört die Welt.
Dem Mutigen schlägt keine Stunde.

44

(Fred Endrikat)

mimi Hi, Folks,

Montag isses, die zweite Woche des Neuen Jahres beginnt, und da bin ich natürlich mal wieder gefragt, euer Co-Autor, eure Mimi!

Das Gedicht ist doch schon mal ein schöner Einstieg, oder, ihr Menschen braucht ja Montags immer bissel was lustiges, weil die meisten von euch ihn ja nun mal nicht mögen! Wie mein Frauchen!

hate20mondays2020beer5yc

Mir sind die Wochentage vollkommen piepe, ich brauch nur meine Wohlfühlplätze, meine Leckerli, feines Futter und meinen Dosenöffner (die Reihenfolge ist vom Autor rein zufällig ausgesucht worden, lach!).

Aber ich versteh das schon, die Menschen, die halt arbeiten müssen, die finden natürlich ein Wochenende viel schöner, und mögen den Montag nicht, weil dann halt die Arbeitswoche wieder los geht, und eben dann auch noch sooooo lang ist, Frauchen sagt gerade, sie hatten auf der Arbeit früher immer Montags so einen Spruch….sag noch mal, Frauchen, langsam, menno, ich kann doch mit den Pfoten nicht so schnell schreiben wie du mit deinen 10 Fingern, also: „Montagmorgen 10.00 Uhr, die Woche geht und geht wieder nicht rum!“

Na, denn, für alle die heute wieder arbeiten müssen, hab ich doch mal was feines gebastelt:

Montagsbild Kalender möge er gut zu euch sein, der Montag!

Und für alle, ob arbeitend oder nicht, hab ich noch was feines für einen Montag-Morgen:

Mimi Montag

Der Mimis-Dosenöffner-Coffee-Shop ist open! (Denglish, sagt Frauchen gerade, und lacht sich kaputt!)

animaatjes-koffie-75043 Bedient euch, wie immer ihr ihn mögt!

Und dann startet alle gut in den Tag und die neue Woche!

Mimi Montag II

Fröhlich und vielleicht mit einem Lied auf den Lippen, denn wenn man den Tag anlacht, dann lacht er garantiert zurück!

Ich hab auf jeden Fall was für den heutigen Montag, was ich fein finde, zum einen hat der Dosenöffner zum Wochenende das feine Hängemattenteil für meinen geliebten Kratzbaum endlich angebracht:

Foto6403 Sieht das nicht toll aus? Ich hab jetzt da am Wohnzimmerfenster einen sooooo schönen Wohlfühlplatz, auf der Fensterbank kann ich auch liegen und rausgucken, ist ganz leicht, da rauf zu kommen vom Kratzbaum aus, und da steht jetzt seit Freitag sogar wieder Katzengras, hat Frauchen vom einkaufen mitgebracht.

Der Hängematte trau ich noch nicht so ganz, auf dem Rand war ich schon, und mit den Pfötchen rein probiert hab ich auch schon. Frauchen übt immer mit mir mit Leckerli, sie meint, ich merk das nicht, hehehe, Pustekuchen! Da die Hängematte ganz wunderschön flauschig weich ist, hängt sie beim reingehen bissel durch, da bin ich mißtrauisch, jetzt hat Frauchen seit dem Wochenende ein Kissen in Arbeit, ein rundes, das kommt dann da rein, dann bleibt das „steif“, mal gucken, ob ich mich dann traue!

42

Und genau dazu, zu dem Nähen, da hab ich noch was ganz feines, Frauchen hat Schaumstoff für das Kissen gesucht, kam mit mehreren Tüten aus dem ehemaligen Kinderzimmer und was glaubt ihr wohl, was in einem dieser Tüten war???

Ratet!!!

Keine Idee??? Ich helf mal: Es ist rot, man braucht es einmal im Jahr, ich hab es so gesucht…..??? Jaaaaa, genau, rüüüüchtüüüg, ihr habt es erraten, hihihi,

Foto6404

mein Nikolausstiefelchen ist wieder da!!! Hurra!!! Und jetzt haben wir es auch genau da wieder hingeräumt, wo es hin gehört, in den Schrank mit den Weihnachtssachen, brauch ich beim nächsten Nikolausfest nicht wieder wie blöde suchen!

Hab ich mich gefreut!!! Und Frauchen auch!!!

Frauchen meint, ich soll euch mal das Lied einstellen, daß ich oben auf dem Bildken trällere, hihihi, na, denn:

Noch mehr für einen fröhlichen Montag? Frauchen ist beim suchen noch fündig geworden, wer Lust auf alte Songs hat! Ließ sich leider nicht „einbetten“, aber so müßte es auch gehen!

1047444azmp81le1x

Wir wünschen euch allen einen wunderfeinen Montag und einen guten Start in die neue, die zweite Woche des neuen Jahres!

Habts fein!

13260wo3n4kser6

Die Sternsinger kommen!

Dreikönigsgirlande

Die Heiligen Drei Könige

Die heil´gen Drei Könige aus dem Morgenland,
sie frugen in jedem Städtchen:
„Wo geht der Weg nach Bethlehem,
ihr lieben Buben und Mädchen?“

B216

Die Jungen und Alten, sie wussten es nicht,
die Könige zogen weiter,
sie folgten einem goldenen Stern,
der leuchtete lieblich und heiter.

3wise2

Der Stern bleibt stehn über Josefs Haus,
da sind sie hineingegangen;
das Öchslein brüllt, das Kindlein schrie,
die heil´gen Drei Könige sangen.

krippe_www-clipart-kiste-de_0015

(Heinrich Heine)

Gestern war Dreikönigstag, Epiphanias (Erscheinung des Herrn) oder Heilige Drei Könige.

Und in unserer Kirchengemeinde fand an diesem Tag wieder die Aussendung der Sternsinger statt, die traditionsgemäß in diesen Tagen durch die Städte und Dörfer ziehen und den Menschen den Segen Gottes in die Häuser bringen, ihn mit geweihter Kreide an die Haustüren schreiben, singen und um Spenden bitten.

Als Sternsinger (in der Schweiz auch Sterndreher genannt) bezeichnet man drei als Heilige Drei Könige gekleidete Menschen, die in der Zeit der zwölf Weihnachtstage vom 25. Dezember bis zum 6. Januar und teilweise auch darüber hinaus Geld für wohltätige Zwecke sammeln. Der Heischebrauch ist ab dem 16. Jahrhundert nachweisbar und wird auch als Dreikönigssingen (regional auch: Dreikönigsingen) bezeichnet.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Sternsinger

Ein alter, schöner Brauch!

Und heute wieder so wichtig!

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ist das Kinderhilfswerk derkatholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen und ein Werk der Päpstlichen Missionswerke. Es organisiert seit 1959 in Deutschland das Sternsingen auch „Aktion Dreikönigssingen“ genannt, bei dem Kinder und Jugendliche für Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt Spenden sammeln.

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kindermissionswerk

Die Aussendung der Sternsinger im Rahmen eines Gottesdienstes ist immer eine schöne, feierliche Angelegenheit. Viele Jahre hab ich diese Feier erlebt, wenn mein Sohn als Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs war:

Dreikönigsaussendung, St. Katharina, Björn, ca. 90-iger

Dies ist das Foto einer Aussendung wohl aus dem Jahre 1992, aus „Datenschutzgründen“ bewußt unscharf gehalten.

Aber dieses Bild „darf“ ich, mein Sohn, als Sternsinger, aus dem gleichen Jahr, seinen Freund kann man eh nicht erkennen, hihihi, er machte in dem Jahr den „schwarzen“ König.

Sternsinger Björn

Ich hab ein paar feine Videos gefunden für verschiedene Aussendungsfeiern, vielleicht machen sie euch auch Freude:

Dies sind zwei ältere Videos aus den zurückligenden Jahren. Achtet mal auf die Kinderäußerungen!

Hier hab ich nun noch zwei Videos von der diessjährigen Aussendung

Ich finde es so toll, daß in jedem Jahr noch immer soviele Kinder und Jugendliche dieses Aktion mittragen und mitmachen.

In unserer Gemeinde ziehen die Sternsinger erst zum Wochenende, seit mein Sohn seine „Laufbahn“ als Sternsinger begann, zuerst als kleiner „Sternträger“ und später dann als einer der Könige, kommen sie natürlich auch zu uns.

Euer Co-Autor, meine Mimi, hat sie natürlich auch schon erlebt, ich war damals beim ersten Mal mit Mimi sehr gespannt auf ihre Reaktion, beim klingeln der Sternsinger saß sie neugierig mit vor der Türe, als die kleine Schar dann aber die Wohnung betrat, flüchtete sie erst einmal hinter das Sofa im Wohnzimmer, sehr zum Bedauern der kleinen Könige! Aber als diese sich dann für ihren Gesang vor der Krippe positioniert hatten, kam ganz leise und vorsichtig ein weiterer „Gast“ angeschlichen, setzte sich direkt vor die Kinderschar und hörte andächtig zu. Die Kinder waren hochentzückt, ein paar kleine Streicheleinheiten hat sie sich dann noch gefallen lassen, aber dann doch wieder den Rückzug angetreten.

Foto6412

Die schöne alte „Papp-Krippe“, vor der das ganze stattfand, über 60 Jahre alt, durch auseinanderziehen mit „3D-Effekt“.

Das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion lautet:

Motto und Bildlogo Sternsingeraktion 2016

Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit.

Ihr wißt ja, ich guck immer so gerne bei entsprechenden Bräuchen nach Bildern aus vergangenen Zeiten, sprich: alten Gemälden, und zu diesem Thema bin ich auch wieder richtig fein fündig geworden.

Ein kleiner Exkurs in die Vergangenheit:

800px-Anbetung_der_Könige_(Bruegel,_um_1564)

(Das „Tüchlein“, um 1564, Königliche Museen der Schönen Künste, Anbetung der Könige, Pieter Bruegel der Ältere)

Anbetung_der_Könige_im_Schnee

(Die Anbetung der Könige im Schnee, Pieter Bruegel der Ältere, 1567)

Mir ist auf diesen beiden Bildern mal wieder ein Bezug zu heute aufgefallen, achtet mal auf die Zelte!

Jan_van_de_Velde_II_Dreikönigsabend

(Der Dreikönigsabend, Radierung nach Pieter de Molyn, Jan van de Velde, 1641)

Monatsbild_nach_Molenaer_01

(Aus einer Reihe von 12 Monatsbildern nach Jan Miense Molenar, 17. Jahrhundert)

Christen_Dalsgaard_De_Hellige_Trekonger_besøger_et_Jysk_Bondehjem

(De Hellige Trekonger besøger et Jysk Bondekjem, Christen Dalsgaard, 1862)

Das_festliche_Jahr_img008_Am_Abend_des_Dreikönigstages_im_Harz

(Am Abend des Dreikönigstages im Harz, unbekannt, aus „Das festliche Jahr“, Otto von Rheinsberg-Düringsfeld)

Die_Gartenlaube_(1876)_b_061

(„Die Heiligen Drei Könige mit ihrem Stern“, W. Grote, aus „Die Gartenlaube“, 1876)

Glaspalast_München_1883_042

(„Die Heiligen Drei Könige mit ihrem Stern“, Alois Gabl, Glaspalast München, 1883)

Гермашев_Со-звездой_1916

(Sternsingen in Russland, Репродукция с картины М. Гермашева «Со звездой». Издана фирмой «Ришар», отпечатана в типографии товарищества «Р.Голике и А.Вильборг». Петроград, 1916 г.)

@ Brigitte/Plauen: Du kannst doch noch kyrillisch?!

DBP_1983_1196_Weihnachten

(Briefmarke, Deutsche Bundespost, Weihnachten 1983)

Damit sind wir am Ende unserer Bildergalerie, und kommen nun zum traditionsgemäßen Segen der Heiligen Drei Könige hier im Blögchen.

kerst_kerstfeest_christmas_(25)

Foto6413

Als „Hausmutter“ dieses Blögchens bin ich ja berechtigt, den Segen an die „Haustüre“ zu schreiben, und das mache ich jetzt:

Foto6406

Und wünsche euch allen Gottes Segen für dieses Neue Jahr, bleibt behütet und beschützt.

Möge der Engel, der die Botschaft vom Frieden in die Welt brachte, an deinem Haus nicht vorübergehen. Möge das Kind, das seine Göttlichkeit hinter der Armut verbarg, in deinem Herzen eine Wohnung finden.

(Irischer Segenswunsch)

Dreikönigs-Haussegen

Erfüll mit Deinen Gaben,
Herr Jesu, dieses Haus!
Tod, Krankheit, Seelenschaden,
Brand, Unglück treib hinaus!

Laß hier den Frieden grünen,
verbanne Zank und Streit,
daß wir Dir fröhlich dienen
jetzt und in Ewigkeit!

(Verfasser unbekannt)kerst_kerstfeest_christmas_(10)

Anori sagt Danke!

16

Billig mag der Mensch erheben
seines Daseins ersten Tag,
denn wie schön ist dieses Leben,
und den Tag, der es gegeben,
feiert jeder, wie er mag.

(Franz Grillparzer)

Wir haben Post von Anori! Womit sie danke sagt für all die lieben Glückwünsche zu ihrem Geburtstag!

Im Geburtstagseintrag gestern hatte Jens in seinem Kommentar schon so ein feines Bild von Anori eingestellt, wer es noch nicht gesehen hat, mag mal gucken!

Und dann hab ich gestern Abend noch Bilder von der Geburtstagsfeier in Wuppertal von Claudia bekommen, die ich hier wieder einstellen darf!

Anori und ihre Torte

Anoris Geburtstag, der vierte

ist das nicht wieder niedlich, Claudia schrieb „einmal reinbeißen, rüberziehen, und dann war die Torte hin“!

Anoris 4. Geburtstag

Die große Geschenkeparade im Mutter-Kind-Gehege, wie man sieht, hatten beide Bärchen ihren Spaß!

Dann kommt noch eine Collage mit Geburtstagsfotos von gestern

Collage Anoris 4. Geburtstag, Claudia K.

was für eine tolle Feier, und was für ein Spaß für Anori und Kumpel Luka!

Danke an Claudia für die Bilder, ich hab mich so gefreut! 16            16            16            16            16

Happy birthday, Anori!

24

animaatjes-sneeuw-59804

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Schneeflöckchen, vom Himmel
da kommst du geschneit,
du warst in der Wolke,
dein Weg ist gar weit.

Ach setz dich ans Fenster,
du niedlicher Stern,
gibst Blätter und Blumen,
wir haben dich gern!

Schneeflöckchen, ach decke
die Saaten geschwind.
Sie frieren, du wärmst sie,
so bittet das Kind.

Schneeflöckchen, Weißröckchen
so kommet doch all,
dann wird bald ein Schneemann,
dann werf ich den Ball.

(Urfassung von Hedwig Haberkern)

„Meine“ kleine Anori 935307_199617966853861_1439828350_n hat heute wieder Geburtstag!

happy20birthday

zum 4. Geburtstag, liebe Anori, feier schön mit deinem Kumpel Luka!

Die Begründerin meines Blögchens muß doch jedes Jahr hier wieder gefeiert werden! Ich krieg noch heute ein seliges Lächeln ins Gesicht, wenn ich daran denke, wie ich die kleine Maus das erst Mal gesehen habe, mein erstes  ganz kleines Eisbärbaby live, am 1. Mai 2012!

Baby Anori mit Mama Vilma Soooo niedlich!

Später waren die Kinder dann in Wuppertal und haben feine Bilder mitgebracht

21177_199618016853856_155701350_n

935307_199617966853861_1439828350_n im großen Gehege

183143_199618073520517_777332612_n Bääääähhh!!!

393003_199618003520524_703298196_n Mit Mama im Hintergrund

Ich bin überzeugt, daß die Tierpfleger in Wuppertal wieder eine feine Geburtstagsfeier ausrichten werden, so wie im letzten Jahr, davon hatte mir Claudia so schöne Bilder zukommen lassen

Anori Geb. 2015 Claudia K.

Das Geburtstagskind letztes Jahr 2015!

Anori Geb. 15 II Claudia K.

Was wohl drin ist?

Anori Geb. 15 III Claudia K.

Die Torte vom letzten Jahr und das tolle Crazy-Egg,

Anori Geb. 15 IV Claudia K.

die Torte wurde gemeinsam mit Kumpel Luka einträchtig verspeist, die beiden Bären verstehen sich so gut!

Anoris Lieblingsspielzeug

Anori und ihr Floß Claudia K.

ihr Floß! Die Geburtstags- und das Floßbild sind alle von Claudia K., die hat sie mir netterweise zur Verfügung gestellt!

Liebe Anori, ich wünsch dir eine gaaaaanz feine Feier, das Gedicht hab ich extra ausgesucht, weil hier ja mal wieder kein Fitzelchen Schnee vom Himmel fällt, da dachte ich mir, ich lock ihn mal, du würdest dich doch bestimmt auch über Schnee freuen. animaatjes-sneeuwpoppen-65179

Mimi schließt sich den Geburtstagswünschen mit einem feinen Bildchen von sich an, schließlich ist sie ja der Co-Autor dieses Blögchens, das eben durch Anori entstanden ist.

Mimi Winterbild

Allerdings läßt sie ausrichten, daß sie Anori und ihrem Kumpel und überhaupt allen Eisbären den Schnee von Herzen gönnt, auch ihrem Dosenöffner, aber statt dem hier animaatjes-sneeuwpoppen-65179 wäre ihr dann das hier doch lieber, hihihi;54

Jetzt kommen die Geburtstagsgeschenke von uns

40

von Claudia noch eine feine Bildcollage

Anori als Collage von Claudia K.

(Bild: Claudia K.)

und wir haben ganz feine Geburtstagsbilder vom Geburtstagskind geklöppelt, mit dem schönen Bild von den Kindern vom April 2013:

Anori Geburtstag

Anori Geburtstag II

Anori Geburtstag III

Papa Lars Foto-0010 16 und Mama Vilma mit Brüderchen Fiete gratulieren ihrer großen „Kleinen“ natürlich auch ganz herzlich aus der Ferne!

Und von oben von seiner Schneewolke paßt Halbbruder Knut auf das Geburtstagskind auf und schickt liebe Grüße! Foto0059

Hab ganz viel Spaß an deinem Tag heute, so wie der hier, hihihi, das ist mein Lieblings-Animations-Eisbär-Bild:

animaatjes-winter-47177

Bleib gesund, alles Liebe und Gute für dich und ein langes Eisbärenleben, viel Freude heute mit deinem Besuch und Kumpel Luka wünschen dir

Monika und Mimi.

974564gdz1l1izg9

Neues Jahr 2016

animaatjes-kerst-00632

Zum neuen Jahr 

Zum neuen Jahr
hab ich der Wünsche eine Schar
und bringe bunt gemischt sie dar,
wie sie der lose Reim gebar.
Ich wünsche dem verliebten Paar
gebahnten Weg zum Traualtar,
dem Kahlkopf reich gelocktes Haar,
dem Pilger, dass er glücklich fahr,
dem Kindlein, daß es Gott bewahr,
Kundschaften, fette, dem Notar,
dem Trinker Rheinwein alt und klar,
dem Geizhals Tonnen Goldes bar,
ein Landgericht dem Aktuar,
die Bischofsmütze dem Vikar,
der Blinde seh gleich einem Aar.
Kurz, mit dem ersten Januar
verschwinde jegliche Gefahr
vom Erdenrunde ganz und gar,
das Gute nur bleib immerdar!
Dies wünsche ich zum neuen Jahr,
und was ich wünsche – werde wahr!

(Verfasser unbekannt)

h8

Da ist es, und immerhin jetzt schon….18 Stunden, 44 Minuten und 10 Sekunden alt! Und sofort schon wieder älter, weil es ja weiter zählt!

Ich hoffe, ihr seid alle gut in das Neue Jahr gekommen, und wünsche euch von ganzem Herzen ein gutes, frohes, glückliches, zufriedenes, gesegnetes, friedliches und vor allem gesundes

feuerwerk-0028_2016

Mimi hofft, daß alle ihre Kumpels und Kumpelinen gut und beschützt die Silvesternacht erlebt haben! Vom kleinen Eisbär-Baby im Zoo am Meer in Bremerhaven wissen wir aus zuverlässigster Quelle, das dem so ist! Schööööön!

Und darüber freut sich jetzt hier im Blögchen ein gestandener Eisbär-Vater, einer, den ich auch persönlich kenne, nämlich

Lars von Claudia K.

Lars, hab ich von Claudia für mich und uns alle hier geschickt bekommen als guten-Wünsche-Bringer fürs Neue Jahr! Danke!!!

Und von ihr persönlich hab ich noch das hier für euch:

Silvester von Claudia K.

Selbst gebastelt, hihihi!

Wir hatten eine wunderschöne, gemütliche Silvester-Nacht, Mimi und ich! Lecker Kartoffelsalat stand parat, für Mimi feines Hühnchen mit Karotten, der Sekt stand kalt,

dieren5Fgelukwens05 die kleine Bevölkerung gesellte sich erst nach einigen Gläsern hinzu, komisch!!!

Kerzchen draußen leuchtete, um als Anzünder für die Wunderkerzen zu fungieren um Punkt Mitternacht. Aber was soll ich euch sagen, ich hab sie wohl doch bissel lange aufbewahrt, kicher, sie gingen nicht an! Also haben wir mit Kerzchen geleuchtet, das dann auch die ganze Nacht brannte, sehr schön!

kkk

Punkt Glockenschlag um Mitternacht (der „dicke Pitter“ aus Köln machte den Anfang des Geläutes) verzog sich meine kleine Schwarze flugs hinters Sofa!

silvester00327

das Feuerwerk begann! vuurwerk101

Es war herrlich bunt dieses Jahr, wunderschöne Raketen, und diese tollen Schuß-Batterien,  die nur einmal angezündet werden müssen und dann ein höchsteigenes Feuerwerk hintereinander entzünden, eine Pracht! Direkt unterm Fenster, herrlich anzusehen! Lange war es, das Feuerwerk 2015/16, über eine halbe Stunde!

allerlei267

Nachdem der letzte Böller verklungen war, kam meine Mimi gelassen hinter dem Sofa hervor, peilte die Lage, sah mich ein bissel vorwurfsvoll an, weil ja immer der Dosenöffner an mißlichen Lagen schuld ist, lach, und legte sich wieder genüßlich aufs Sofa!

Die Kinder wurden telefonisch kontaktiert und es wurden gute Neujahrswünsche ausgetauscht, ihre Feier war ebenfalls ein voller Erfolg!

tt21

Und dann klang der Abend noch mit toller Musik, einem Tänzchen durchs Wohnzimmer, (wobei Mimis Blicke einfach unbeschreiblich waren, lach!) und meinem Lieblings-Silvester-Neujahrs-Lied aus:

20twintig

Ich hoffe, das Neue Jahr 2016 wird so, wie wir es uns wünschen, aber einzig Gesundheit und das Beisammensein mit all unseren Lieben ist letztlich ja schon ein Garant für ein gutes Jahr!

Da fällt mir noch so ein schönes Gedicht von Ringelnatz ein:

Na, was denn?           schweine-0023_2016

Prosit Neujahr!

Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten?

Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich
die ersten Nächte schlaflos verbringen
und darauf tagelang ängstlich und kleinlich
ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.

Dann – hoffentlich – aber laut lachen.
Und endlich den lieben Gott abends leise
bitten, doch wieder nach seiner Weise
das neue Jahr göttlich selber zu machen.

(Joachim Ringelnatz)

Der erste Tag des neuen Jahres ist nun auch schon beinahe wieder um

12 (2) oud1252Dnieuwjaar

ich hoffe, daß 2016 nicht ganz so schnell „flitzt“ wie 2015!

Was ich mir wünsche? Siehe oben, und für die nähere Zukunft vielleicht doch noch mal das hier:

2525257EHappy2525255FHolidays2525255FVintage2525255FTopper2525255FRM

Schnee! Ganz romantisch! Für die letzten anbrechenden Weihnachtstage bis Heilige Drei Könige und die ersten Tage des neuen Jahres!

Mimi hat gerade seufzend den Kopf geschüttelt, nee, ihr Dosenöffner und der Schnee, seufz, aber von ihr aus, meint sie, sie hat ja einen gemütlichen Kratzbaum, und von drinnen im warmen und als Bild wärs doch fein, läßt sie ausrichten!

Mimi Winter

Sie ist zu müd zum selber schreiben heute, war ja doch alles bissel aufregend!

So, ihr Lieben, dann auf ein neues, ein ganz Neues, hier im neuen Blögchen und im Neuen Jahr, ein ganzer Neubeginn, nochmals alles Liebe und Gute für euch und hier geht es dann in gewohnter Weise weiter! Freu, freu!

Silvester III Mimi und der Dosenöffner!

Habts fein!