Bei einem Carneval
Das Spiel der Welt besteht aus Mummereien:
Ein Hofmann schleicht in priesterlicher Tracht;
als Nonne winkt die Nymphe Schmeicheleien;
ein Wuchrer stutzt in eines Sultans Pracht;
der falsche Phrax erscheint im Schäferkleide;
als Bäurin stampft die zarte Flavia;
verblendend glänzt im stolzen Erbgeschmeide
Atossa selbst, der Läufer Zulica;
als Fledermaus läßt Phryne sich nicht nennen,
auch Myrtis nicht, der bunte Papagei.
O möchte man stets jedem sagen können:
Dich, Maske, kenn‘ ich; … nur vorbei!
(Friedrich von Hagedorn)
Hach, ich liebe sie, die Fragezeichen in euren Augen, Märchenstunde, Bücher (paßt ja noch!), ein Gedicht über Karneval und eine Maske???
Tja, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, aber gemach, gemach, zuerst einmal kommen wir zur Märchenstunde:
Ich habe Märchen als Kind sehr geliebt, und eines meiner Lieblingsmärchen ist „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, bei meiner Vorliebe für Winter, Schnee und Eis eigentlich nicht verwunderlich, nicht wahr?
Die Schneekönigin (der dänische Titel lautet: Snedronningen) ist ein Kunstmärchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, eines seiner längsten und ausgefeiltesten, sowie kompliziertesten und vielschichtigsten. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das seinen von der Schneekönigin entführten Spielgefährten sucht. Wie viele andere Märchen Andersens thematisiert auch dieses das kleine Glück der einfachen, guten Leute und ist humorvoll und ironisch. Die Suche des Mädchens spielt sich in traumartigen Szenerien ab.
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schneek%C3%B6nigin
(Stamp of Belarus)
Ein wunderschönes Märchen, wer Lust und Zeit hat und es nochmal lesen möchte, büdde schön:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/hans-christian-andersen-m-1227/80
Farbige Bilder habe ich nicht „gemeinfrei“ finden können, aber die ersten Buchillustrationen von Vilhelm Pedersen, und die zeig ich euch jetzt mal:
(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, Spiegel und Scherben)
(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, ein kleiner Knabe und ein kleines Mädchen)
(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, das kleine Räubermädchen)
(Erste Illustrationen von Vilhelm Pedersen, Die Schneekönigin, )
Ich finde die Bilder wunderschön, auch wenn sie nicht farbig sind, ich mag diese Illustrationen sehr!
Da das Märchen überwiegend mit Eis und Schnee zu tun hat, hab ich aber natürlich auch noch andere passende Bilder rausgesucht, ich hatte halt so Sehnsucht nach dem Schnee und die ist eben dieses Jahr nicht erfüllt worden, da müßt ihr jetzt durch, hihihi!
Da kann man sich doch so hinter den Bergen ganz wundervoll das Schloß der Schneekönigin vorstellen, oder?
Und dann taucht es langsam in allem glitzerndem Eis und Schnee auf….
…und am Wegrand schauen uns neugierig die tierischen Bewohner des Reiches der Schneekönigin an, und dann….
Da ist sie! Schööön, nicht?
So, und nun kommen wir zum Teil der großen Ereignisse, die ihre Schatten vorauswerfen, und dem obigen Gedicht:
Am nächsten Donnerstag ist wieder Weiberfastnacht und der Beginn des Straßenkarnevals, und meine Freundin, mit der ich im letzten Jahr schon auf dem Altweiberball war, hat auch in diesem Jahr wieder Karten bekommen für das feine Ereignis.
Letztes Jahr war ich die „Königin der Nacht“, und ich glaube, nun fällt euch das raten nicht schwer, was es dieses Jahr für ein Kostüm wird, oder?
Nach all meiner Sehnsucht nach Eis und Schnee…..genau, ich kostümiere mich in diesem Jahr als Schneekönigin!
Und nun bekommt ihr hier exklusiv die ersten Bilder von meinem diesjährigen Karnevals-Kostüm:
Naaa? Der Rock ist selbst genäht, die Zacken am unteren Saum sind natürlich Eiszapfen, hihihi, das T-Shirt und die Jacke waren vorhanden, die „Krone“ ist eine selbstgestrickte Mütze, die ich auch hatte, mit Puschelgarn-Rand, zweimal umgeschlagen und eine Kette als Diadem angenäht, feddich!
Im Detail? Gerne doch!
das T-Shirt, schön silbrig glitzernd!
Jacke mit aufgenähten Schneekristallen,
die im Dunklen sogar leuchten, weil sie Tageslicht aufnehmen!
Meine Krone im Detail:
Da hab ich am längsten drüber nachgedacht, hihihi, über die Krone, ich wollte was besonderes, und nix gekauftes, und diese Idee fand ich richtig passend!
Natürlich braucht eine Königin auch noch Accessoires, und voilà, da sind sie:
Handschuhe, die hatte ich noch von einer Jahrzehnte zurückliegenden Hochzeit im Familienkreis, hihihi, Ohrringe und Armreif sind auch aus dem Fundus, die Tasche hab ich in den vorigen Abenden gestrickt! Die Kordel daran ist übrigens mit einer Strickliesel hergestellt, kennt ihr das feine Teil noch, das war sooooo ein Spaß, und büdde, nicht lachen, ich mußte erst mal im Netz gucken, wie man sie richtig „bespannt“, lach!
Fehlt noch das passende Schuhwerk, war auch vorhanden:
Fertig ist sie, die Schneekönigin, am besagten Ball-Abend kommt natürlich noch das passende Make-up dazu, klassisch in weiß, blau und silber!
Ich freu mich wirklich auf den Ball, letztes Jahr war das so schön, und ich mag es heute noch gerne, mich zu kostümieren, wie weiland als Kind, hihihi!
Euer Co-Autor hat sich die ganze Sache hier kritisch aus der Hängematte betrachtet, angesichts der Tatsache, daß eine Schneekönigin bevorzugt in dem Element zu Hause ist, das sie so gar nicht liebt, nämlich Eis und Schnee, hat sie sich mal kurz geschüttelt und mir dann mit nonchalanter Grandezza dieses Bild von ihr überreicht
das könne ich mir ja dann ausdrucken und in mein Täschchen stecken, sie selbst würde es bevorzugen in ihren heimischen Gemächern dem fastnachtlichen Lotterleben zu frönen, da wäre es schön warm und auch nicht so laut! (Aber still und leise freut sie sich ja doch schon drauf, wenn der Dosenöffner die übrigen Karnevalstage fröhlich mit ihr in der warmen Stube verbringt, hihihi, einmal ausgehen in den Faschingstagen reicht mir dann meistens auch!) Aber das Kostüm fand sie auch schön! Vor allem die Zipfel am Rock, hihihi, da konnte man nach haschen!
So, und hier schließt sich nun der Kreis von der Märchenstunde zum Karnevals-Gedicht, ich hoffe, es hat euch bissel Freude gemacht, und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende, natürlich mit lieben Schnurrgrüßen vom Co-Autor, von Mimi!
Habts fein!