Es ist Advent!
Die Blumen sind verblüht im Tal,
die Vöglein heimgezogen;
der Himmel schwebt so grau und fahl,
es brausen kalt die Wogen.
Und doch nicht Leid im Herzen brennt:
Es ist Advent!
Es zieht ein Hoffen durch die Welt,
ein starkes, frohes Hoffen;
das schließet auf der Armen Zelt
und macht Paläste offen;
das kleinste Kind die Ursach kennt:
Es ist Advent!
Advent, Advent, du Lerchensang
von Weihnachtsfrühlingstunde!
Advent, Advent, du Glockenklang
vom neuem Gnadenbunde!
Du Morgenstrahl von Gott gesendt!
Es ist Advent.
(Friedrich Wilhelm Kritzinger)
Nun naht sie wieder, die lichterbringende Zeit, die die Düsternis des fast schon vergangenen Novembers wieder vergessen lassen wird! Gerade in diesem Jahr wohl besonders ersehnt, mit der Hoffnung und dem Wunsch auf adventlichen Frieden in den Herzen der Menschen.
In unserem Blögchen bereiten wir uns bereits zum vierten Mal auf diese Zeit vor, vieles haben wir schon über das fast schon legendäre „Buch der Feste und Bräuche“ erfahren, deshalb möchte ich hier nun einmal Wikipedia das Wort geben, um nicht in Wiederholungen abzugleiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Advent
Selbstverständlich wird es hier auch wieder, wie in jedem Jahr, den „MiBuRo-Adventskalender“ geben, wo ihr wieder an jedem Tag ein Türchen öffnen könnt. Und ich mich bemühen werde, euch wieder eine kleine Adventsfreude zu bereiten, ein kleines Licht in den Alltag zu bringen.
Da lassen wir uns informatorisch auch schon einmal von Wikipedia einstimmen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Adventskalender
Mit dem heutigen Tag ist der November 2015 in zwei Tagen dann wieder Geschichte, ich bin, wie in allen Jahren zuvor, sehr froh darüber! Und es beginnt wieder der von mir so sehr geliebte Dezember!
Wie ihr ja alle hinlänglich wißt, freu ich mich jedes Jahr wieder darauf, daß es hoffentlich spätestens zu Weihnachten schneit, und obwohl in vielen Teilen unseres Landes der Winter bereits mit viel Schnee Einzug gehalten hat, stehen wir hier immer noch ohne ein einzige weiße Flocke da, also bleibt mir mal wieder nix anderes übrig, als in den so geliebten Bildern von Schneelandschaften zu schwelgen:
Ist das nicht wunderschön? In so einem Haus und so mitten im Schnee möchte ich so gerne mal die Advent- und Weihnachtszeit verbringen!
Alles wird auch draußen wieder festlich geschmückt und beleuchtet und bekommt dadurch so einen herrlich gemütlichen, friedlichen Touch!
„Es gibt so wunderweiße Nächte, drin alle Dinge Silber sind….“, Rainer Maria Rilke).
Euer Co-Autor, meine Mimi, möchte natürlich auch ihr Scherflein zu diesem Advent-Eintrag beitragen:
wie ihr seht, hab ich mich auch schon wieder gemütlich eingekuschelt, nach den ersten wirklich kalten Nächten in den letzten Tagen war Balkonien nun endgültig Vergangenheit für dieses Jahr! Aber macht nüscht, ich mag es ja auch sehr gerne drinnen kuschelig, und mit meinem neuen Kratzbaum isses eh ein Vergnügen! Meine liebe Freundin Luzi, von der ich ihn ja geerbt habe, hatte im übrigen gestern ihren 1. Himmelsgeburtstag, da haben wir nun auch ihr Sternchen wieder ins Fenster gehängt! Als lieben Gruß!
Wollt ihr mal gucken, wie gemütlich ich das abends bei meinem Dosenöffner auf der Couch habe? Na, denn:
Das ist saugemütlich, sag ich euch! Fernseher läuft, Frauchen sitzt neben mir, Kerzchen ist an, da kann es draußen noch so „mürrisch“ sein, dann haben wir beide auf jeden Fall gute Laune!
Frauchen hat zum 1. Advent noch was feines für „auf die Ohren“ gefunden, paßt herrlich zum Thema Gemütlichkeit und sie meinte, ich soll euch das dann hier mal schon mit einstellen, also:
Und damit wünschen wir euch allen einen friedlichen, gesegneten und wunderschönen 1. Adventssonntag!
Habts fein!