Eine schaurig-schöne Nacht – Halloween!

its-halloween

Poetische Versuche II Der Uhu und die Fledermaus animaatjes-vleermuizen-84186

Gehüllt in seinen krausen Schleyer
saß einst auf seinem Klosterdach
ein Uhu, sann in stiller Feyer
der Quadratur des Zirkels nach,
und orgelte mit dumpfer Kehle
just sein entzücktes Hevrika!
Als eine Speckmaus in der Höhle
des Glockenthurms, den Cynthia
versilberte, vom Durst der Seele
nach Licht, gedrängt, ihr Nest verließ
und auf das Dach herunter tauchte.
Er packte sie so fest beym Vließ,
daß sie nur einen Druck noch brauchte
um todt zu seyn. Was! rief er aus,
darf eine schnöde Fledermaus
die Zirkel Archimeds zerstören?
Stirb, Frevlerin! – Das Mäuschen schrie:
Gestrenger Herr! Laß meine Zähren
im Namen der Philosophie
dich um Barmherzigkeit beschwören!
Auch meinen Geist beschäftigt sie;
mein Auge späht den Gang der Sphären:
Kurz ehe mich dein Zorn geschreckt,
hab ich im Bild des kleinen Bären
heut einen neuen Stern entdeckt. –
Ich sehe wohl, wir sind Collegen!
Versetzt der Kauz, nun, meinetwegen!
Schon dieser Titel reitzet mich,
der Facultät zu Ehren, dich
in meinen Magen zu begraben:
Du weist ja, daß zu aller Zeit
die Philosophen ungescheut
einander aufgefressen haben.    animaatjes-vleermuizen-84186

(Gottlieb Konrad Pfeffel)

halloween-wwwk20(100)

Da ist sie wieder, die Nacht der Nächte, Halloween!

Und wir sind natürlich wieder dabei, wenn ich mich recht erinnere, bereits das 3. Mal!

Das erste Mal war „Happy Halloween“, das zweite Mal feierte Mimi mit uns allen ihre herrlich-schaurige Gruselparty!

Da müssen wir uns nun wohl wieder was anderes einfallen lassen, denn nichts langweilt so sehr wie Wiederholungen, lach! Und da wir in der letzten Woche hier mal wieder Familienzuwachs der plüschigen Art bekommen haben, war die Idee für diesen Eintrag schnell geboren:

Foto6019 Fledermäuschen Lukas, noch ein bissel schüchtern zusammengeklappt,

Foto6018

aber hier nun schon in voller Schönheit!

 

 

 

Er kam letzte Woche in einem kleinen Paket hier an, Brigitte/Plauen hatte ihn auf die Reise geschickt, direkt aus dem Zoo Berlin! Daaaanke, liebe Brigitte!

Er hat sich schon recht gut hier eingelebt und zeigt sich nachher noch mal in weiteren Bildern, nun macht er aber erst einmal den Auftakt für den Eintrag:

Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) die Ordnung derFledertiere (Chiroptera) bilden. Zu dieser Ordnung gehören die einzigen Säugetiere und neben den Vögeln die einzigen Wirbeltiere, die aktiv fliegen können. Weltweit gibt es rund 900 Fledermausarten.

Der Name bedeutet eigentlich „Flattermaus“ (ahd. fledarmūs, zu ahd.fledarōn „flattern“).

Fledermäuse sind nahezu weltweit verbreitet, sie kommen auf allen Kontinenten der Erde mit Ausnahme der Antarktis vor. Auch in anderen polaren Regionen sowie auf entlegenen Inseln fehlen sie. Auf manchen Inseln (zum Beispiel Neuseeland) waren sie dagegen bis zur Ankunft des Menschen die einzigen Säugetiere. Die Fledermausgattung der Mausohren (Myotis) ist die ohne menschlichen Einfluss am weitesten verbreitete Säugergattung überhaupt, ebenfalls sehr weit verbreitet sind die Bulldoggfledermäuse (Molossidae) und die Glattnasen-Freischwänze (Emballonuridae).

(Quelle: Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Flederm%C3%A4use

Fledermäuse sind gefährdete Arten, ihr Lebensraum wird mehr und mehr zerstört, in letzterer Zeit hat aber hier glücklicherweise wieder ein wenig ein Umdenken eingesetzt, um den Fledermäusen ihre angestammten Reviere zu erhalten oder neue zur Verfügung zu stellen.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/

Und wer noch mehr von diesen faszinierenden Tieren wissen möchte, büdde schön:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten/11297.html

Bei meinem Sohn zählen die Fledermäuse schon von Kindesbeinen an zu seinen Lieblingstieren, seine geliebte Fledi hat ihr Zuhause bei Muttern behalten

Foto6030

Foto6031

Und noch heute hängt an der ehemaligen Kinderzimmerdecke dieses feine Exemplar:

Foto6029

Im neuen Zuhause von ihm wohnt aber schon längst wieder eine neue Fledi! Aus Plüsch!

Und damit kommen wir nun zur Fotogalerie von Fledi und dem kleinen Lukas!

Foto6013

Fledi mit Halloween-Kürbis, Lukas hängend und ein Halloween-Kerzenglas, selbstbehäkelt!

Foto6014 Fledi mit dem Kürbis

Foto6024Lukas und Fledi

Foto6020

Foto6021Lukas mal „richtig rum“

Foto6023Lukas von hinten

Foto6025Im Kerzchenglas

und darin schlafend: Foto6026

Und last but not least:

Foto6027Fledi hängt am Küchenschrank! Wie es sich für eine Fledermaus gehört, kopfunter!

Ich habe vor zwei Jahren festgestellt, daß wir hier im Garten Fledermäuse haben, dieses Jahr im zweiten Sommer konnte man sie in der Dämmerung fliegen sehen! Und da sie gegen Ende des Sommers regelmäßig ganz nah am Schlafzimmerfenster zu beobachten sind, vermute ich, daß sie sich Schlaf- und Überwinterungsmöglichkeiten unter dem neuen Dach hier gesucht haben, das wäre einfach toll! Ich wollte eigentlich in diesem Sommer schon gucken gegangen sein, weil ich hier den Dachaufgang auf meiner Etage habe, leider hab ich es dann doch vergessen und jetzt im beginnenden Winter möchte ich sie nicht in ihrer Ruhe stören. Aber wenn die „Saison“ wieder beginnt, muß ich unbedingt mal gucken gehen, ich denke mal, auch der NABU würde sich vielleicht dafür interessieren, ist es doch sehr erwünscht, wenn sie sich wieder irgendwo ansiedeln können.

So, und da nun also die Fledermaus als ebenfalls sehr beliebtes Halloween-Tier fungiert, kommen wir nun zum eigentlichen Thema mit feinen Gruselbildern, natürlich hauptsächlich mit Fledermäusen!

halloween00013

animaatjes-halloween-50125

Aber keinen Eintrag zu Halloween ohne unseren Co-Autoren, Mimi:

14144248901832983108

Hi, Folks,

genauso isses, keinen Halloween-Eintrag ohne mich, schließlich war ich ja der Gastgeber bei der letztjährigen tollen Gruselparty!

Na, und Fledermäuse interessieren mich brennend, schließlich ist ja schon im Namen das Wort „Maus“ enthalten, und da bin ich doch gefragt, hihihi! Wie mein Dosenöffner schon schrieb, kann man sie im Sommer hier vom Schlafzimmerfenster aus beobachten, Frauchen merkt immer, daß sie wieder unterwegs sind, wenn ich dann auf der Fensterbank „maunze“, ich bin halt eine Jägerin, aber die flinken Gesellen würde ich nie und nimmer erwischen!

Wir beide, mein Dosenöffner und ich, feiern natürlich heute abend auch wieder gemütlich die Nacht aller Nächte, da freu ich mich schon drauf. Frauchen wird sich ein leckeres Kartoffelgericht zaubern, mit Zuccini, sagt sie, als Auflauf mit ganz viel Käse, läcka! Ich krieg herrlich schauriges Hühnchen, hihihi, und zum Nachtisch will Frauchen sich was schokoladiges backen, das wird duften! Aber Schokolade darf ich nur riechen, niemals mümmeln, sie ist Gift für Katzen!

Na, und für stilechte Getränke hat Frauchen natürlich auch wieder gesorgt, es steht, sagt sie, ein feiner Rotwein zum verkosten bereit! Also, wenn ich davon probieren würde, säh ich ganz sicher Fledermäuse, hihihi, aber so:

halloween00065

Ich bin jetzt hier für die restlichen Halloween-Bilderkes zuständig, dann legen wir mal los:

halloween00143 schaurig-schön!

animaatjes-vleermuizen-84186 animaatjes-vleermuizen-84186 animaatjes-vleermuizen-84186 animaatjes-vleermuizen-84186 animaatjes-vleermuizen-84186 animaatjes-vleermuizen-84186animaatjes-vleermuizen-84186

Fledermausparade, hihihi!

9 Gruselkürbisse

9

animaatjes-halloween-71958 animaatjes-halloween-71958 animaatjes-halloween-71958

Euch allen ein Happy Halloween

Pd

von eurem Co-Autor, eurer Mimi

animaatjes-halloween-03598

und ich wünsche allen eine feine Halloween-Nacht! Gruselt euch schön!

animaatjes-halloween-01578

So, nun übernehme ich hier mal den Schluß des Eintrages.

Was ist mir noch zu Fledermäusen eingefallen? Ja, z.B., daß ich sogar ein Plätzchen-Förmchen in Form einer Fledermaus besitze!

Und daß es eine Operette davon gibt, „Die Fledermaus von Johann Strauß“, reimt sich, lach!

Und sie ist auch von einem berühmten Maler gemalt worden, nämlich von Albrecht Dürer:

fledermaus

(Fledermaus, Albrecht Dürer, 1522)

40

Und damit wünsche ich euch ein feines, schaurig-schönes Halloween, vergeßt die Süßigkeiten für die Kids nicht, falls sie euch überfallen sollten, lach!

Halloween

Ein schaurig-niedlicher kleiner Nachtwächter wird euch gut durch die Nacht der Nächte geleiten, habt alle viel Spaß!

halloween-wwwtk20(91)

Zum krönenden Abschluß kommt nun noch ein kleines Gedicht:

Ein kleines Mäuschen kroch
stets unzufrieden in sein Loch;
stets wünscht es: Wär ich doch
der kleine Vogel nur
und flög in freier Luft! Zeus sagte zum
Merkur:
Ich will der Närrin Wunsch gewähren,
Erscheine, Maus! – Sie kam,
den Götterspruch zu hören.
Wohlan, sprach Zeus, zum Zeitvertreib,
geb ich Dir Flügel an den Leib.
Nun flieg!
Halb Vogel und halb Maus,
flog sie und hieß die Fledermaus.
Merkur sah sie und lachte;
nun fliegt sie nur bei Nachte.

(Johann Wilhelm Ludwig Gleim)

Habts fein!

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung

Winterzeit

12

Die Uhr

Fürwahr, ein feines Kunstwerk ist die Uhr!
Der Wilde zwar, nach dummer Väterweise,
besitzt noch nicht ein solches Zeitgehäuse,
denn was ihn drückt ist Mangel an Kultur.

12

Wir dahingegen, die schon mehr gescheit,
sind längst beseelt vom Geist der Pünktlichkeit.
Unfehlbar sicher trifft die Exzellenz
bei Hofe ein zur höchsten Audienz.

12

Der Herr Beamte, immer tatenfroh,
erscheint auf die Minute im Büro.
Dem Reiseonkel, selbst in größter Hast,
passiert es nie, daß er den Zug verpaßt.

12

Der Schüler, dem das Lernen ein Genuß,
weiß ganz genau, wann er zur Stunde muß.
Und der Soldat erst recht ist prompt am Platz
bei der Parade wie bei seinem Schatz.

12

Kurzum, präzis benimmt sich fast ein jeder.
Das macht allein die kleine stramme Feder,
die innerlich das runde Ding bewegt,
was man als Mensch von pünktlicher Dressur
zu Nutz und Zier am warmen Busen trägt.
Sehr häufig zieht der Jüngling sie herfür
und macht damit auch andern ein Pläsier.

(Wilhelm Busch)

animaatjes-klokken-36539

Es ist mal wieder soweit: Uhren umstellen nicht vergessen!

Die Winterzeit ist wieder da!

Eine Stunde „Guthaben“, hurra!

Und nächstes Jahr im März „jeiht dat Spillche widder loss“!

Alles wieder retour! Und alles ohne Sinn!

Aber dafür kann ich jetzt hier meine neueste Errungenschaft einstellen, eine feine neue Uhr fürs Wohnzimmer

11863219_1677987319099541_4259473871614128207_n

noch verpackt, weil das Umfeld noch bissel verschönert werden soll, in dem sie dann hängt.

Ich hab das Gefühl, das Design wundert euch nicht wirklich!

Mimi interessiert das alles nur insofern, als das es zweimal im Jahr mit den Fütterungszeiten nicht so ganz akkurat klappt, aber da ihr Dosenöffner da eh nicht immer minutenpünktlich ist, nimmt sie auch das nach Katzenart pragmatisch.

Und stellt auf ihre Art die Uhren um:

44

Wir wünschen euch allen einen wunderschönen Sonntag mit viel Freude an der geschenkten Stunde!

Habts fein!

 

 

Anti-Herbstblues-Eintrag

029Im Herbst

Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,
graue Nebel sinken feucht und schwer,
und der Raben hungriges Gewimmel
zieht auf Stoppelfeldern hin und her.

Blätter rauschen auf den öden Wegen,
die ich froh und glücklich einst betrat;
rauhe Lüfte hauchen mir entgegen,
und durchschaueren die Wintersaat.

Ringsumher ist jede Spur verschwunden                 029
von des Sommers Lieblichkeit und Lust.
Nur in tiefen, unheilbaren Wunden
regt sich noch sein Bild in meiner Brust.

 Nur die Hoffnung hebt durch frische Farben
die verblichne, freudenleere Welt;
sammelt auch auf öden Fluren Garben,
die sie in der Zukunft Felder stellt.

Und der Schwermut schauerliche Nächte
hellt uns oft ihr goldner Himmelsschein;
freundlich führt uns ihre milde Rechte
in das Reich der Fantasieen ein.                             029

Tön‘ auch mir mit Deinem Schmeichelworte,
Hoffnung, Frieden in das bange Herz;
Kränze windend um der Zukunft Pforte,
deute Du der Sehnsucht ihren Schmerz.

Und wenn einst der Sommer wiederkehret,
laß in seinem frischbelebten Grün
jede Freude, die mein Herz entbehret,
mir im Glück des Wiedersehens blühn.

(Charlotte von Ahlefeld)

h008

Ach, die letzten Tage waren so unsagbar grau, kalt und nass, da holte einem nach den vorangegangenen goldenen Herbsttagen doch der Herbstblues ein!

2194172o23w1l9dgs

Ja, sicher, in der Natur und im Leben muß es auch immer Regen geben, aber doch nicht gleich wieder so „am Stück“!

Und da hab ich beschlossen, hier mal wieder mit schönen Herbstbildern gegen diese Herbsttristesse

Foto5969 Foto5968 Foto5971

Foto5972

anzugehen!

276072p4ins3ruhk

animaatjes-herfst-60817

113 Viel schöner, oder?

Mimi hat nun auch mehr oder weniger Abschied von Balkonien genommen für dieses Jahr, aber als Katze ist sie ja sehr pragmatisch und paßt sich den Gegebenheiten des Lebens rasch an, wen wundert es da, daß sie sich nun drinnen ein neues Lieblingsplätzchen gesucht hat, um der grauen Tage draußen zu entgehen.

Foto5965 Gemütliche Fellpflege

auf dem neuen Kratzbaum, der ja so kuschelig an der Heizung und am Wohnzimmerfenster steht, und wo man auf den oberen Etagen sich den Graus draußen entspannt im Warmen ansehen kann.

Oder pennen und vom kommenden Frühling und Sommer träumen!

 Foto5967

Foto5966

Ich sagte es schon mal, ich glaub, ich werde im nächsten Leben Katze, hihihi!

Wollen wir mal ein bissel weiter schöne Herbstbilder gucken, z.B. von kommenden Festen wie Thanksgiving im November

animaatjes-herfst-44946

oder näher voraus das von Mimi und mir doch sehr geliebte Halloween oder besser das alte keltische Fest von Samhain Ende Oktober

halloween_034

Mimi hat übrigens auch wieder Katzenfernsehen, hihihi, vom feinen neuen Kratzbaum aus hat sie ja auch den Überblick über Balkonien, und da kommen nun auch schon unser Meisen gucken, ob es denn bald wieder was zu schnabulieren gibt!

animaatjes-vogels-95099

Schön ist es ja, daß nun eben auch wieder „Tea-Time“ ist

Foto1616

und man kann wieder gemütlich lesen

buch_u_027

wenn draußen die Blätter fallen!

leavesg leavesg leavesg

Man kann auch sich schon auf Weihnachten hinträumen

animaatjes-kerst-06805

hihihi, und wenn man so schneebegeistert ist wie ich, träumt man manchmal auch davon wieder:

animaatjes-winter-41165

jaja, schon gut, ich hör schon auf, lach, und zum Trost für alle, die den Schnee halt nicht lieben, kommen jetzt noch ein paar schöne Herbstbilder

cornicopia2520trans

FallWreath

pompoen2dezeweek0906

 

 

 

fall2520basket2520trans

Auf das hier haben wir uns aber auf jeden Fall beide gefreut, Mimi und ich:

Foto2172

Auf unseren herbstlich geschmückten Kaminofen!

Im übrigen ist natürlich auch wieder Kerzen-Zeit

Foto5975

ein heißer Tip in Sachen Aroma-Therapie, Kerzen mit Vanille-Duft! Vanille beruhigt uns, regt die Konzentration an, sie hilft gegen schlechte Laune und depressive Stimmungen und löst Blockaden und Verspannungen.

Und das wirkt auch in Form von Vanillepudding, hihihi, macht dann satt und glücklich!

Mimi hat auch noch ein feines Herbstbild für euch rausgesucht, und damit verabschieden wir uns in den Sonntag, wir hoffen, wir haben euch bissel aufheitern können und die trübe Stimmung, falls vorhanden, aufhellen, habt einen schönen, gemütlichen Herbst-Sonntag!

Framedautumn020804iwj

Habts fein!

 

 

Ich glaub es geht schon wieder los…..!

animaatjes-sport-33372

fahne-deutschland_5

Fußball (nebst Abart und Ausartung)

Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank.
Ich kenne wen, der litt akut
an Fußballwahn und Fußballwut.
Sowie er einen Gegenstand

in Kugelform und ähnlich fand,
so trat er zu und stieß mit Kraft
ihn in die bunte Nachbarschaft.
Ob es ein Schwalbennest, ein Tiegel,
ein Käse, Globus oder Igel,
ein Krug, ein Schmuckwerk am Altar,
ein Kegelball, ein Kissen war,
und wem der Gegenstand gehörte,
das war etwas, was ihn nicht störte.
Bald trieb er eine Schweineblase,
bald steife Hüte durch die Straße.
Dann wieder mit geübtem Schwung
stieß er den Fuß in Pferdedung.
Mit Schwamm und Seife trieb er Sport.
Die Lampenkuppel brach sofort.
Das Nachtgeschirr flog zielbewußt
der Tante Berta an die Brust.
Kein Abwehrmittel wollte nützen,
nicht Stacheldraht in Stiefelspitzen,
noch Puffer außen angebracht.
Er siegte immer, 0 zu 8.
Und übte weiter frisch, fromm, frei
mit Totenkopf und Straußenei.
Erschreckt durch seine wilden Stöße,
gab man ihm nie Kartoffelklöße.
Selbst vor dem Podex und den Brüsten
der Frau ergriff ihn ein Gelüsten,
was er jedoch als Mann von Stand
aus Höflichkeit meist überwand.
Dagegen gab ein Schwartenmagen
dem Fleischer Anlaß zum Verklagen.
Was beim Gemüsemarkt geschah,
kommt einer Schlacht bei Leipzig nah.
Da schwirrten Äpfel, Apfelsinen
durch Publikum wie wilde Bienen.
Da sah man Blutorangen, Zwetschen
an blassen Wangen sich zerquetschen.
Das Eigelb überzog die Leiber,
ein Fischkorb platzte zwischen Weiber.
Kartoffeln spritzten und Zitronen.
Man duckte sich vor den Melonen.
Dem Krautkopf folgten Kürbisschüsse.
Dann donnerten die Kokosnüsse.
Genug! Als alles dies getan,
griff unser Held zum Größenwahn.
Schon schäkernd mit der U-Bootsmine
besann er sich auf die Lawine.
Doch als pompöser Fußballstößer
fand er die Erde noch viel größer.
Er rang mit mancherlei Problemen.
Zunächst: Wie soll man Anlauf nehmen?
Dann schiffte er von dem Balkon
sich ein in einem Luftballon.
Und blieb von da an in der Luft.
Verschollen. Hat sich selbst verpufft.
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!

(Joachim Ringelnatz)

Ich könnte mich hier gerade kringeln, einmal über das obige Gedicht, und zum zweiten natürlich über die montäglichen Fragezeichen in euren Augen: Hääääh???? Fußball???

Na, aber klar, nach dem Spiel ist vor dem Spiel, und der amtierende Weltmeister, also WIR, trat doch am Sonntagabend gegen Georgien zur Qualifizierung zur EM 2016 an, was spannend genug war, weil bis fast auf den letzten Drücker spannend, weil nicht ganz sicher! Als amtierender Weltmeister!

Wer dieses Blögchen schon lange kennt, kennt natürlich auch die Fußballbegeisterung des Autors und Co-Autors für WM und EM, also war es natürlich Pflichtprogramm für beide, dieses Spiel zu gucken!

Karl, mei Droppe, da brauchte man doch zeitweilig wieder hochkonzentriertes Baldrian!

Aber guckt selbst:

Foto5962 Trainer und Co-Trainer stehen bereit (letzterer noch sehr unmotiviert!)

Foto5961 the same procedure….

Foto5959

 

Prüfende Blick vom Co-Trainer zum

 

 

 

Foto5957 Trainer!

Alles paletti, es kann losgehen!

Foto5958

Foto5960

Über die nächsten 90 Minuten wissen sicher alle schon hinlänglich Bescheid, ich hab eh wieder nur die Hälfte gesehen, die andere Hälfte bin ich hinter Goleo in Deckung geblieben, lach!

Aber es hat gelangt, mit 2 : 1 geht es zur EM nach Frankreich!

Der Co-Trainer war während der gesamten Spielzeit weiterhin nicht besonders motiviert

Foto5964

dafür war der Trainer stehend bzw. liegend ko.!

Foto5963

Gut, daß es noch eine Weile hin ist bis zur EM, da müssen wir alle hier noch Kräfte und Motivation sammeln, lach, und wir hoffen natürlich sehr, daß dann auch die Fanmeile im Saarland wieder bereit steht unter bewährter Leitung von Mimis Kumpel Django

14566788223_e6a8e57ec2_o

wie weiland 2014, die Ruhrpott-Fanmeile steht natürlich bis dahin auch wieder!

14542533232_3e680d1f1e_b

Und dann wird hier wieder gewedelt

fahne-deutschland_5 fahne-deutschland_5 fahne-deutschland_5

und hoffentlich auch wieder gefeiert! Siege!

3D_germ

Ach, übrigens: Der hier

wm-pokal-deutschland1 ist immer noch unser!

So, nun habt ihr einen feinen, lustigen Eintrag für Montag, wir wünschen euch einen schönen und einen guten Start in die neue Woche!

Wer Lust auf Nostalgie hat, lach, hier wäre noch mal das Album von der WM 2014

https://flic.kr/s/aHsjYQYjEw

und im seitlich aufgeführten Archiv können interessierte Leser die damaligen Einträge mal gucken, wenn sie Lust haben.

Juni 2014 und

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/01/viertelfinale-nachlese-18764742/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/04/neues-viertelfinale-18788013/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/05/halbfinale-18797852/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/07/grosser-tag-halbfinale-brasilien-deutschland-18820704/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/13/finale-ohooooo-finale-ohohoho-18871961/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/13/pokal-deutschland-weltmeister-18875030/

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2014/07/14/rauschende-fuss-ballnacht-18885702/

Viel Spaß!

 

 

 

 

Giftige Herbstschönheit

alijn84

Fliegenpilz

Fliegenpilze, keiner will se, ach wie sind sie schön.
Rotes Jäckchen, weiße Fleckchen, niedlich anzuseh`n,
und da spricht die Frau Mama,
giftig sind die Dinger da.
Eßt sie nicht, sonst wird`s euch schlecht,
nun wißt ihr es recht.

Habt ihr erst davon gegessen, ach wie tut das weh,
überall verspürt ihr Schmerzen, bis zum großen Zeh.
Kommt der Onkel Doktor dann,
mit der großen Brille an.
Schreibt auf einen langen Zettel: “Bittre Medizin“.

Immer wieder müßt ihr schlucken, ach das ist ein Graus
immer wieder müßt ihr schlucken, bis das Gift heraus,
bis ihr wieder tanzen könnt,
fröhlich über die Wiesen rennt.
Denkt noch immer hier zurück
an das Mißgeschick.

(altes Kinderlied, Autor unbekannt)

30

Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist eine Pilzart aus der Familie derWulstlingsverwandten. Er ist schwach giftig, aber nicht harmlos. Die auch als Roter Fliegenpilz bezeichnete Spezies erscheint in Mitteleuropa von Juni bis zum Winter, hauptsächlich von Juli bis Oktober.

Der Fliegenpilz ist in seinem Aussehen allgemein bekannt. Am auffälligsten ist der Hut. Er hat einen Durchmesser von 5 bis 15 Zentimeter, ist jung kugelig oder halbkugelig geschlossen, dann konvex, schließlich scheibenförmig mit etwas herabgebogenem, gestreiftem Rand. Jung ist er durch sehr dicht stehende Warzen und Schuppen noch fast weiß mit schwachem orangem oder rötlichem Schimmer, dann tief rot und mit grauweißen kegelförmigen Warzen, zum Teil auch breiten Schuppen – den charakteristischen weißen „Punkten“ – besetzt, die leicht abgewischt werden können. Sie sind Reste einer Gesamthülle (Velum universale), die den jungen Pilz anfangs schützend umschließt.

Der Hauptwirkstoff des Fliegenpilzes ist die Ibotensäure, eine nicht proteinogene Aminosäure. Neben Ibotensäure bzw. Muscimol sind im Fliegenpilz noch weitere, bisher nicht erforschte Pilzgifte enthalten, darunter mit Sicherheit auch ein leberschädigendes.

(Quelle:Wikipedia)

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegenpilz

Daher der Titel: Giftige Herbstschönheit!

Es ist Herbst, und das ist auch die Zeit der Pilze, und der sicherlich bekannteste und vom Aussehen her schönste ist für mich der Fliegenpilz. Leider hab ich ihn in der freien Natur hier in meiner Umgebung schon lange nicht mehr gesehen, daher kann ich hier auch leider nicht mit eigenen Bildern dienen.

Aber dafür gibt es ja das Netz, und ihr wißt ja, wie gerne ich immer nach alten Gemälden für so ein Thema „gockel“, und selbstverständlich hab ich auch für den Fliegenpilz ein feines Exemplar gefunden:

schischkin-iwanowitsch-iwan--fliegenpilze-studie-793266

(„Fliegenpilz-Studie“ von Iwan Iwanowitsch Schischkin)

Der Fliegenpilz ist auch als Glückssymbol bekannt, seinen Ursprung hat das in der altnordischen Sagenwelt. Die Berserker, Krieger mit Bärenfellkleidung, betäubten sich mit kleinen Fliegenpilzmengen, um im Kampf keine Schmerzen zu verspüren  (s. die bei Wikipedia gen. Ibotensäure). Diese psychoaktive Wirkung wird wohl auch einen „Glückszustand“ hervorgerufen haben.

Seinen Namen hat er entweder aus der Ableitung, daß man ihn als Fliegenfalle benutzen könne, Fliegenpilze, in kleine Stücke geschnitten und in gesüßte Milch gelegt, soll Fliegen anlocken und sie „berauschen“ beim trinken, wodurch man die so betäubten leichter entsorgen kann.

Eine andere These besagt, daß man der Bedeutung des Namens „Fliegen“ im Mittelalter nachgehen müsse, Fliegen bedeutete „Wahnsinn“, und im Fliegenpilz sind entsprechend berauschende Wirkstoffe enthalten. Schamanen bedienten sich dieser Wirkstoffe, um einen Trance-Zustand zu erreichen, dabei sind sie sicherlich auch mal „übers Ziel hinaus geschossen“, was dann zu wahnsinnsähnlichen Zuständen führte.  Von der Verbindung „Fliegen“ mit Wahnsinn war es ein kleiner Schritt zur Schlußfolgerung der „Flugfähigkeit“, daher sind Fliegenpilze ein ganz wesentlicher Bestandteil der Hexensalbe, und Hexen können ja bekanntlichermaßen fliegen, hihihi! Wie wir nun wissen, nicht alleine des Fluggerätes wegen!

Sehr beliebt ist der Fliegenpilz auch als Karnevalskostüm

http://www.karnevalskostueme.org/kostueme/fliegenpilz.html

gerade bei kleinen Kindern finde ich es ein sehr niedliches Kostüm.

Und da nun bald auch wieder Weihnachten naht, auch als Christbaumschmuck ist der Fliegenpilz bekannt

https://www.google.de/search?q=fliegenpilze+christbaumschmuck&espv=2&biw=1020&bih=636&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0CD4QsARqFQoTCLHngNfntcgCFYdcFAod-VINmQ&dpr=1

da sind so wunderschöne Bilder von Fliegenpilz als Christbaumschmuck bei. Viel Spaß beim Schwelgen!

Ach, übrigens, man kann Fliegenpilze auch ganz gefahrlos essen, vor allem und passend zum wieder kommenden Halloween, nämlich so:

http://www.lidl-kochen.de/de/Rezepte/Giftpilze-Eier-mit-Tomatenhaube

Euer Co-Autor, meine Mimi, hat natürlich auch wieder ein Bildchen für diesen Eintrag für sich gefunden, den ich nun in ihrem Auftrag notwendig hier einstellen muß:

17

Mimi war hellauf begeistert davon, wie sie es ja immer ist, wenn sie ein Thema hier von mir mit sich bzw. ihren Artgenossen in Verbindung bringen kann.

Apropos Thema: Irgendwie hab ich das Gefühl, ihr fragt euch, wie ich denn überhaupt auf den Fliegenpilz gekommen bin!

Jaaa, das ist nun noch ein ganz besonderes Schmankerl, das ich mir deshalb auch bis zum Schluß aufgehoben habe, ich hab nämlich gestern abend nach längerer Zeit mal wieder was in der Hand gehabt, das ihr alle kennt und vielleicht (oder sehr wahrscheinlich!) auch schon benutzt habt!

Tadaaaaaaa…….

Foto5947

der Stopfpilz!

Ein Stopfpilz ist ein heutzutage nicht mehr gebräuchlicher Gegenstand, der beimStopfen eines Lochs in Strümpfen oder Socken benutzt wird. Der Stopfpilz oder das in der Form zwar unterschiedliche, in der Funktion aber gleiche Stopfei war bis in die 1980er Jahre sehr verbreitet und befand sich in fast jedem Nähkörbchen. Er wird in den schadhaften Strumpf oder die Socke unter das zu stopfende Loch geschoben und erleichtert durch das Aufspannen des Gewebes die Stopfarbeiten.

Foto5946

Foto5952 Foto5951 Foto5953

Stopfpilze werden in der Regel aus Holz gedrechselt und besitzen eine ebene Unterseite und eine nach oben hin gewölbte Oberfläche. Sie sind meist rot lackiert oder in Naturholz belassen und ähneln somit der Kappe eines Fliegenpilzes, was den Namen erklärt. Stopfpilze besitzen an ihrer ansonsten glatten Unterseite entweder einen Stiel oder eine Vertiefung für den Zeigefinger, um ihn mit einer Hand halten zu können.

(Text Quelle: Wikipedia)

Ich besitze nämlich so wunderbar kuschelige, handgestrickte Wollsocken, die ich im Herbst und Winter gerne wie Hausschuhe benutze, die dadurch aber immer wieder entsprechende Löcher aufweisen, die dann eben von mir noch von Hand gestopft werden, mit dem oben beschriebenen Stopfpilz, den ich auch noch besitze, somit ist der erste Satz bei Wikipedia`s Beschreibung falsch, er ist noch im Gebrauch, lach!

Das Stopfen hat mir sowohl meine Mama als auch meine Patentante beigebracht, letztere beherrschte sogar die hohe Kunst des „Kunststopfens“, also der ganz filigranen Beseitung von Löchern in Kleidungsstücken.

Foto5950

Da möchte sich mein Stopfpilz doch noch mal in seiner ganzen Schönheit zeigen, schließlich war er ja der Anlaß zu diesem Eintrag!

Derweil ich nun so uralter Hausfrauentugenden wie stopfen fröne, genießt Mimi die letzten schönen Herbsttage auf Balkonien

Foto5939

Foto5938

 

 

 

fein eingekuschelt!

Auf der Gartenbank!

Der Herbst ist dieses Jahr wieder wunderschön, die Farben sind so satt und so wirklich golden, ich hab noch ein paar Impressionen für euch aus unserem „Garten“!

Foto5944

Foto5942

 

 

 

 

 

 

Foto5937

Foto5935

Die Blätter fallen!

Und zum Schluß hab ich für euch noch etwas ganz feines, ein Video, mit Fliegenpilzen und herrlicher Entspannungsmusik, nicht nur für Kinder(!), als wunderschöne Einstimmung in ein entspanntes und wunderschönes Wochenende, welches Mimi und ich euch von Herzen wünschen!

Habts fein!

herfst