Poetische Versuche II Der Uhu und die Fledermaus
Gehüllt in seinen krausen Schleyer
saß einst auf seinem Klosterdach
ein Uhu, sann in stiller Feyer
der Quadratur des Zirkels nach,
und orgelte mit dumpfer Kehle
just sein entzücktes Hevrika!
Als eine Speckmaus in der Höhle
des Glockenthurms, den Cynthia
versilberte, vom Durst der Seele
nach Licht, gedrängt, ihr Nest verließ
und auf das Dach herunter tauchte.
Er packte sie so fest beym Vließ,
daß sie nur einen Druck noch brauchte
um todt zu seyn. Was! rief er aus,
darf eine schnöde Fledermaus
die Zirkel Archimeds zerstören?
Stirb, Frevlerin! – Das Mäuschen schrie:
Gestrenger Herr! Laß meine Zähren
im Namen der Philosophie
dich um Barmherzigkeit beschwören!
Auch meinen Geist beschäftigt sie;
mein Auge späht den Gang der Sphären:
Kurz ehe mich dein Zorn geschreckt,
hab ich im Bild des kleinen Bären
heut einen neuen Stern entdeckt. –
Ich sehe wohl, wir sind Collegen!
Versetzt der Kauz, nun, meinetwegen!
Schon dieser Titel reitzet mich,
der Facultät zu Ehren, dich
in meinen Magen zu begraben:
Du weist ja, daß zu aller Zeit
die Philosophen ungescheut
einander aufgefressen haben.
(Gottlieb Konrad Pfeffel)
Da ist sie wieder, die Nacht der Nächte, Halloween!
Und wir sind natürlich wieder dabei, wenn ich mich recht erinnere, bereits das 3. Mal!
Das erste Mal war „Happy Halloween“, das zweite Mal feierte Mimi mit uns allen ihre herrlich-schaurige Gruselparty!
Da müssen wir uns nun wohl wieder was anderes einfallen lassen, denn nichts langweilt so sehr wie Wiederholungen, lach! Und da wir in der letzten Woche hier mal wieder Familienzuwachs der plüschigen Art bekommen haben, war die Idee für diesen Eintrag schnell geboren:
Fledermäuschen Lukas, noch ein bissel schüchtern zusammengeklappt,
aber hier nun schon in voller Schönheit!
Er kam letzte Woche in einem kleinen Paket hier an, Brigitte/Plauen hatte ihn auf die Reise geschickt, direkt aus dem Zoo Berlin! Daaaanke, liebe Brigitte!
Er hat sich schon recht gut hier eingelebt und zeigt sich nachher noch mal in weiteren Bildern, nun macht er aber erst einmal den Auftakt für den Eintrag:
Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) die Ordnung derFledertiere (Chiroptera) bilden. Zu dieser Ordnung gehören die einzigen Säugetiere und neben den Vögeln die einzigen Wirbeltiere, die aktiv fliegen können. Weltweit gibt es rund 900 Fledermausarten.
Der Name bedeutet eigentlich „Flattermaus“ (ahd. fledarmūs, zu ahd.fledarōn „flattern“).
Fledermäuse sind nahezu weltweit verbreitet, sie kommen auf allen Kontinenten der Erde mit Ausnahme der Antarktis vor. Auch in anderen polaren Regionen sowie auf entlegenen Inseln fehlen sie. Auf manchen Inseln (zum Beispiel Neuseeland) waren sie dagegen bis zur Ankunft des Menschen die einzigen Säugetiere. Die Fledermausgattung der Mausohren (Myotis) ist die ohne menschlichen Einfluss am weitesten verbreitete Säugergattung überhaupt, ebenfalls sehr weit verbreitet sind die Bulldoggfledermäuse (Molossidae) und die Glattnasen-Freischwänze (Emballonuridae).
(Quelle: Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Flederm%C3%A4use
Fledermäuse sind gefährdete Arten, ihr Lebensraum wird mehr und mehr zerstört, in letzterer Zeit hat aber hier glücklicherweise wieder ein wenig ein Umdenken eingesetzt, um den Fledermäusen ihre angestammten Reviere zu erhalten oder neue zur Verfügung zu stellen.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/
Und wer noch mehr von diesen faszinierenden Tieren wissen möchte, büdde schön:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten/11297.html
Bei meinem Sohn zählen die Fledermäuse schon von Kindesbeinen an zu seinen Lieblingstieren, seine geliebte Fledi hat ihr Zuhause bei Muttern behalten
Und noch heute hängt an der ehemaligen Kinderzimmerdecke dieses feine Exemplar:
Im neuen Zuhause von ihm wohnt aber schon längst wieder eine neue Fledi! Aus Plüsch!
Und damit kommen wir nun zur Fotogalerie von Fledi und dem kleinen Lukas!
Fledi mit Halloween-Kürbis, Lukas hängend und ein Halloween-Kerzenglas, selbstbehäkelt!
Und last but not least:
Fledi hängt am Küchenschrank! Wie es sich für eine Fledermaus gehört, kopfunter!
Ich habe vor zwei Jahren festgestellt, daß wir hier im Garten Fledermäuse haben, dieses Jahr im zweiten Sommer konnte man sie in der Dämmerung fliegen sehen! Und da sie gegen Ende des Sommers regelmäßig ganz nah am Schlafzimmerfenster zu beobachten sind, vermute ich, daß sie sich Schlaf- und Überwinterungsmöglichkeiten unter dem neuen Dach hier gesucht haben, das wäre einfach toll! Ich wollte eigentlich in diesem Sommer schon gucken gegangen sein, weil ich hier den Dachaufgang auf meiner Etage habe, leider hab ich es dann doch vergessen und jetzt im beginnenden Winter möchte ich sie nicht in ihrer Ruhe stören. Aber wenn die „Saison“ wieder beginnt, muß ich unbedingt mal gucken gehen, ich denke mal, auch der NABU würde sich vielleicht dafür interessieren, ist es doch sehr erwünscht, wenn sie sich wieder irgendwo ansiedeln können.
So, und da nun also die Fledermaus als ebenfalls sehr beliebtes Halloween-Tier fungiert, kommen wir nun zum eigentlichen Thema mit feinen Gruselbildern, natürlich hauptsächlich mit Fledermäusen!
Aber keinen Eintrag zu Halloween ohne unseren Co-Autoren, Mimi:
Hi, Folks,
genauso isses, keinen Halloween-Eintrag ohne mich, schließlich war ich ja der Gastgeber bei der letztjährigen tollen Gruselparty!
Na, und Fledermäuse interessieren mich brennend, schließlich ist ja schon im Namen das Wort „Maus“ enthalten, und da bin ich doch gefragt, hihihi! Wie mein Dosenöffner schon schrieb, kann man sie im Sommer hier vom Schlafzimmerfenster aus beobachten, Frauchen merkt immer, daß sie wieder unterwegs sind, wenn ich dann auf der Fensterbank „maunze“, ich bin halt eine Jägerin, aber die flinken Gesellen würde ich nie und nimmer erwischen!
Wir beide, mein Dosenöffner und ich, feiern natürlich heute abend auch wieder gemütlich die Nacht aller Nächte, da freu ich mich schon drauf. Frauchen wird sich ein leckeres Kartoffelgericht zaubern, mit Zuccini, sagt sie, als Auflauf mit ganz viel Käse, läcka! Ich krieg herrlich schauriges Hühnchen, hihihi, und zum Nachtisch will Frauchen sich was schokoladiges backen, das wird duften! Aber Schokolade darf ich nur riechen, niemals mümmeln, sie ist Gift für Katzen!
Na, und für stilechte Getränke hat Frauchen natürlich auch wieder gesorgt, es steht, sagt sie, ein feiner Rotwein zum verkosten bereit! Also, wenn ich davon probieren würde, säh ich ganz sicher Fledermäuse, hihihi, aber so:
Ich bin jetzt hier für die restlichen Halloween-Bilderkes zuständig, dann legen wir mal los:
Fledermausparade, hihihi!
Euch allen ein Happy Halloween
von eurem Co-Autor, eurer Mimi
und ich wünsche allen eine feine Halloween-Nacht! Gruselt euch schön!
So, nun übernehme ich hier mal den Schluß des Eintrages.
Was ist mir noch zu Fledermäusen eingefallen? Ja, z.B., daß ich sogar ein Plätzchen-Förmchen in Form einer Fledermaus besitze!
Und daß es eine Operette davon gibt, „Die Fledermaus von Johann Strauß“, reimt sich, lach!
Und sie ist auch von einem berühmten Maler gemalt worden, nämlich von Albrecht Dürer:
(Fledermaus, Albrecht Dürer, 1522)
Und damit wünsche ich euch ein feines, schaurig-schönes Halloween, vergeßt die Süßigkeiten für die Kids nicht, falls sie euch überfallen sollten, lach!
Ein schaurig-niedlicher kleiner Nachtwächter wird euch gut durch die Nacht der Nächte geleiten, habt alle viel Spaß!
Zum krönenden Abschluß kommt nun noch ein kleines Gedicht:
Ein kleines Mäuschen kroch
stets unzufrieden in sein Loch;
stets wünscht es: Wär ich doch
der kleine Vogel nur
und flög in freier Luft! Zeus sagte zum
Merkur:
Ich will der Närrin Wunsch gewähren,
Erscheine, Maus! – Sie kam,
den Götterspruch zu hören.
Wohlan, sprach Zeus, zum Zeitvertreib,
geb ich Dir Flügel an den Leib.
Nun flieg!
Halb Vogel und halb Maus,
flog sie und hieß die Fledermaus.
Merkur sah sie und lachte;
nun fliegt sie nur bei Nachte.
(Johann Wilhelm Ludwig Gleim)
Habts fein!