Ein Zeichen am Himmel – Regenbogen

animaatjes-regenboog-91395

Regenbogen über den Hügeln einer anmutigen Landschaft

Grau und trüb und immer trüber
kommt das Wetter angezogen,
Blitz und Donner sind vorüber,
euch erquickt ein Regenbogen.

Frohe Zeichen zu gewahren
wird der Erdkreis nimmer müde;
schon seit vielen tausend Jahren
spricht der Himmelsbogen: Friede.

Aus des Regens düstrer Trübe
glänzt das Bild, das immer neue;
in den Tränen zarter Liebe
spiegelt sich der Engel – Treue.

Wilde Stürme, Kriegeswogen
rasten über Hain und Dach;
ewig doch und allgemach
stellt sich her der bunte Bogen.

(Johann Wolfrgang von Goethe)

Foto5652

Überwiegend grau und trüb wie in Goethes Gedicht war das Wetter auch hier am Mittwoch!

Doch zum Abend: Plötzlich durch graue Wolken brach mit Macht die Sonne, schickte ihre Strahlen durch den Regen und malte an die Wolken das altbekannte und immer wieder überwältigende Himmelszeichen: Den Regenbogen!

Tausend Mal gesehen, tausend Mal wieder schaut man und staunt!

Foto5654Wir hatten im alten Blögchen schon mehrere Einträge zum Regenbogen, da beschäftigen wir uns nun mal mit der Mystik und Mythologie dieser herrlichen Himmelserscheinung.

Der Regenbogen ist von jeher ein wichtiges Element zahlreicher Mythologien und Religionen über alle Kulturen und Kontinente hinweg. Die Mythen sprechen ihm dabei oft die Rolle eines Mittlers oder einer Brücke zwischen Götter- und Menschenwelt zu. Mythologien ohne Regenbogen sind selten. Der Regenbogen als Mythos findet sich auch in den Erzählungen relativ isolierter Kulturen; daraus lässt sich schließen, dass dieser Mythos auf der Erde an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten eigenständig erdacht und überliefert worden ist. Es geht nicht allein auf den Verkehr und den Austausch unter den großen Kulturen der Menschheit zurück, wenn der Regenbogen-Mythos heute überall auf der Erde aufgefunden werden kann.

Die australischen Ureinwohner, die Aborigines, verehren in ihrer Schöpfungsgeschichte eine Regenbogenschlange als den Schöpfer der Welt und aller Lebewesen. Die griechische Mythologie sah ihn als Verbindungsweg, auf dem die Göttin Iris zwischen Himmel und Erde reist. Nach der irischen Mythologie hat der Leprechaun seinen Goldschatz am Ende des Regenbogens vergraben. In der germanischen Mythologie war er die Brücke Bifröst, welche Midgard, die Welt der Menschen, und Asgard, den Sitz der Götter, miteinander verband. Während des Ragnarök, des Weltuntergangs der nordischen Mythologie, wird der Regenbogen zerstört. Regenbogen tauchen auch in der Schöpfungsgeschichte der Diné auf. Bei den Inka vertrat der Regenbogen die Erhabenheit der Sonne.

(Quelle: Wikipedia)

Foto5653Iris, aus der griechischen Mythologie als Dienerin der Hera bekannt, wohnt im Olymp und kommt auf einem Regenbogen auf die Erde als Überbringerin von göttlichen Botschaften.

Erschien ein Regenborgen am Himmel, war dies in der altgriechischen Welt ein Zeichen für eine Botschaft der Götter durch Iris, ihrer Botin.

Foto5649

Von Iris wird gesagt, sie käme bis an die Grenzen der Welt, dorthin, wo die Regenbogen beginnen, daher werden die Regenbogenfarben auch als „Farben der Iris“ bezeichnet.

Foto5645

Der Regenbogen ist ein Zeichen für Veränderung und Neuaufbruch.

Er ist eine Verbindung zwischen Götter- (Gott-) und Menschenwelt.

Foto5647

Im alten Testament ist der Regenbogen ein Zeichen des Bundes, den Gott mit Noah und den Menschen schloß. Somit ein Zeichen des Friedens zwischen Mensch, Gott und der Natur, in einer altorientalischen Tradition ist er das Zeichen des abgesenkten, also nicht schußbereiten Bogen Gottes.

Foto5653Foto5643„Die Seele hätte keinen Regenbogen, wenn die Augen nicht weinen könnten.“

(Indianische Weisheit)

Ich hoffe, der kleine Exkurs in die Welt der Mythologie über den Regenbogen hat euch Freude gemacht. Habt alle eine feine Restwoche!

Werbung

Tiergehege Kaisergarten Oberhausen

82

Das Schaf, der Wolf und der Bär
Ein Schäfchen fraß im bunten Tal;
da kam ein Wolf heran.
Ihn sah das Schäfchen und befahl
still seinen Geist dem Pan.Schon sperrt der Wolf den Rachen auf.
Doch plötzlich wirft ein Bär,
sein alter Feind, in vollem Lauf
sich auf den Räuber her.Sie balgen sich; das Schaf gewinnt
Indes die Zeit zu fliehen.
Da heißt es wohl: Zwei Feinde sind
oft einem vorzuziehen.
(Konrad Pfeffel)
Foto5624
Der erste reguläre Eintrag hier im neuen „Blögchen“.
Nach langer Zeit war ich mal wieder mit der Freundin und ihren beiden Kindern im „Zoo“ Oberhausen, nämlich im Tiergehege Kaisergarten.
Dieses kleine, aber feine Tiergehege gibt es seit 77 Jahren, Generationen von Oberhausenern sind damit groß geworden. Ich war als Kind dort und als Mutter mit meinem Sohn.
Und nun könnt ihr mal virtuell mitlaufen.
Wir starten unseren Ausflug mit der „Rehberger Brücke“, die sich von der Emscherinsel zum Kaisergarten erstreckt und mittlerweile eine Attraktion ist.
Foto5589
Foto5590
Liebesschlösser und Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Ziegen und Schafe begrüßen uns am Eingang
Foto5595
Foto5601
sie warten auf die Möhrchen, mit denen sie gefüttert werden dürfen. An jedem Gehege ist vermerkt, ob man füttern darf, erlaubt sind u.a. Möhrchen und Futter, das am Eingang aus Schließfächern zu holen ist.
Ebenso gibt es feine Informationsschilder an den Gehegen
Foto5603
Foto5605
hier ist das Original:
Foto5604
Und seine Familie:
Foto5607
Foto5610
Schwanenpaar mit ihren Jungen, auch sie dürfen gefüttert werden.
Foto5611
Der Bauernhof
rechts auf dem Dach hat sich ein Pfau häuslich niedergelassen.
Foto5613
Die Bauernhof-Bewohner:
Foto5614
Foto5617
Brigittes geliebte Esel
Foto5615
Maushausen
Foto5618
Kaninchen
und
Foto5619
Hängebauchschweine!
Foto5621
Er hier wollte ganz dringend und pronto auch Möhrchen!
Foto5622
Hehehe, ich bin zu schnell für deine Knipse!
Foto5625
Überblick über verschiedene Tierunterkünfte
Foto5626
Die Wölfe hielten leider völlig versteckt Siesta, sie ließen sich nicht blicken!
Foto5627
Aber diese hier waren so gar nicht pressescheu:
Foto5629
Foto5630
Foto5634
Und diese Bewohner sorgten für Heiterkeit und Stimmung unter den Besuchern, sie führten uns den Begriff „Gänesmarsch“ richtig anschaulich vor
Foto5635
zwei Ganter, die wohl bissel den Anschluß verloren hatten, versuchten laut schnatternd den Aufschluß zur Gruppe,
Foto5642
davon gibt es ein lustiges kleines Video:
Den Abschluß unseres Rundganges machten die Pferde
Foto5639
die ebenfalls sehr auf Möhrchen „geeicht“ waren, sehr zur Freude meines kleinen Patenkindes, sie hatte extra eine Tüte Möhrchen dafür mitgebracht (von der die anderen Tiere aber großzügig auch was abbekamen!).
Wer Lust hat, kann sich hier nun das ganze Album angucken
und den Abschluß des ersten richtigen Eintrages hier machen diese müden Gesellen
Foto5602
Wir beide, euer Co-Autor Mimi und ich, wünschen euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Monday, monday!

8017211_b509c795f6_l

Die Wühlmaus

Die Wühlmaus nagt von einer Wurzel
das W hinfort, bis an die -urzel.
Sie nagt dann an der hintern Stell
auch von der -urzel noch das l.
Die Wühlmaus nagt und nagt, o weh,
auch von der -urze- noch das e.
Sie nagt die Wurzel klein und kurz,
bis aus der -urze- wird ein -urz–.

Die Wühlmaus ohne Rast und Ruh
nagt von dem -urz– auch noch das u.
Der Rest ist schwer zu reimen jetzt,
es bleibt zurück nur noch ein –rz–.
Nun steht dies –rz– im Wald allein.
Die Wühlmäuse sind so gemein.

(Fred Endrikat)

Foto5580

Hi, Folks,

na, nun hat mir hier aber doch die Neugierde keine Ruhe gelassen, was der Dosenöffner da nun wohl für ein neues „Blögchen“ hat!

War doch mein Frauchen die ganze letzte Woche wieder soooo nervös, weil, wie sie mir dann erklärt hat, der Betreiber unseres alten Blögchens zum Dezember 2015 seine Pforten schließt! Und sie dann doch nicht weiß, wohin mit all unseren feinen Einträgen, und wie das wohl alles wird, na, ihr kennt ja alle mein „Rappelkistchen“!

Ich seh sowas ja eher pragmatisch, geht was altes, kommt was neues, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Und siehe da, ich hatte natürlich wieder Recht, nun hat mein Dosenöffner ein neues Zuhause für unser geliebtes Blögchen gefunden, und wie ich das hier so sehe, klappt das doch schon ganz gut! Und mein „Rappelkistchen“ ist sehr beruhigt, daß der Rest dann halt bald mit unserem „hauseigenen Computerexperten“ in trockene Tücher gepackt wird!

Also, ich find es so nach ein bissel umgucken recht fein hier, was mir seeeehr gefällt, daß ist der neue Titel, jaaaaa, so gehört das, „Mimisdosenöffner“, das gefällt mir! Für alle, die mal neu hier reingucken: Mimi, das bin ich, und ich bin der Co-Autor von diesem Blögchen, was mein Frauchen/Dosenöffner hier betreibt.

Jedenfalls ist dies hier nun mein erster Eintrag im neuen Blögchen, und wie das ja traditionsgemäß schon so Usus ist, natürlich zum ungeliebten Montag! Damit ihr was zum gucken und zum aufheitern habt!

Meinereiner hat das Wochenende am Samstag sehr relaxed auf Balkonien verbracht

Foto5583

und U-Boot gespielt

Foto5584

Foto5588

Foto5587

Foto5586

Dosenöffners Tomaten haben fein zugelegt, ich kann ihnen beim wachsen zugucken!

So, Folks, damit beende ich nun meinen allerersten Eintrag in diesem neuen Blögchen, wünsche euch allen einen feinen Montag, woran sich mein Dosenöffner anschließt, und sag mal tschüüühüüüß!

Da sind wir!

umzug00001

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
in andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

(Hermann Hesse)

Wir sind angekommen! Und müssen uns hier natürlich erst mal überall „durchwühlen“!

Aber dit wird!

Erst mal ein herzliches Willkommen auf der neuen Blogseite von nunmehr mimisdosenoeffner statt ehemals midomo!

Mimi guckt noch bissel skeptisch, sie traut sich noch nicht ran, aber auch das kommt noch!

19197088659_d1ab55826c_o

Und damit wünschen wir beide jetzt erst mal einen feinen Sonntag!

Abschied und Neubeginn

67

Willkommen und Abschied

Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!
Es war getan fast eh gedacht.
Der Abend wiegte schon die Erde,
und an den Bergen hing die Nacht;
schon stand im Nebelkleid die Eiche,
ein aufgetürmter Riese, da,
wo Finsternis aus dem Gesträuche
mit hundert schwarzen Augen sah.

Der Mond von einem Wolkenhügel
sah kläglich aus dem Duft hervor,
die Winde schwangen leise Flügel,
umsausten schauerlich mein Ohr;
die Nacht schuf tausend Ungeheuer,
doch frisch und fröhlich war mein Mut:
In meinen Adern welches Feuer!
In meinem Herzen welche Glut!

Dich sah ich, und die milde Freude
floß von dem süßen Blick auf mich;
ganz war mein Herz an deiner Seite
und jeder Atemzug für dich.
Ein rosenfarbnes Frühlingswetter
umgab das liebliche Gesicht,
und Zärtlichkeit für mich – ihr Götter!
Ich hofft es, ich verdient es nicht!

Doch ach, schon mit der Morgensonne
verengt der Abschied mir das Herz:
In deinen Küssen welche Wonne!
In deinem Auge welcher Schmerz!
Ich ging, du standst und sahst zur Erden,
und sahst mir nach mit nassem Blick:
Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!
Und lieben, Götter, welch ein Glück!

(Johann Wolfgang von Goethe)

umzug00023

So, bevor nun Blog.de Mitte Dezember hier den Stecker zieht,:'( haben wir uns natürlich nun auch mal nach einem neuen Domizil für unsere Blogseite hier umgeguckt, euer Co-Autor und ich!

Wenn es dann bald heißt

animaatjes-uitverkoop-74819
Blog.de schließt die Pforten:`(

animaatjes-uitverkoop-75964
und alles raus muß;D

das Schild

animaatjes-uitverkoop-26662
„Ausverkauf“ an der Blogtüre hängt>:-(

müssen wir ja auch ein neues Zuhause haben! Denn unser Blögchen möchten wir doch nie und nimmer missen!:no:

93
nämlich

umzug00030
erfolgt mit dem heutigen Tage, also dem 18. Juli 2015!:yes:

umzug00037

lautet nunmehr wie folgt:

https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2015/07/18/da-sind-wir/

Es ist erst ein Anfang, und aller Anfang ist schwer, ich blick beileibe noch nicht durch alles durch, aber es gefällt mir und ich hoffe, euch auch!:yes:;D

Der eigentliche Umzug meines Blögchens (also alle Einträge von den vergangenen drei Jahren!) wird wahrscheinlich erst zum 2. August-Wochenende stattfinden, denn da bin ich zum ersten Male in der neuen Wohnung der Kinder in Kölle!:D Zum besichtigen!:D Und zum einweihen mit dem traditionellen Brot und Salz!:D

Und dort werde ich dann wohl den Umzug vom Blögchen starten, denn mein „Oldie-PC“ wird wahrscheinlich nicht mit der Datenflut mehr fertig,:roll: und bevor was passiert, lieber unter Aufsicht eines „Fachmannes“!:yes:

Es dauert ja auch noch ein wenig, bis hier endgültig Schluß ist, also könnt ihr auch bis dahin weiterhin mit Einträgen hier rechnen, wenn ich den neuen Blog benutze, werde ich es hier verlinken, dann wißt ihr immer alle Bescheid!:yes:

So, der Anfang ist gemacht, schaun wir mal, wie es weiter geht, mein Co-Autor und ich wünschen euch einen wunderschönen Sonntag!

Habts fein!

:wave:

Guten Wochenstart!

207

Schmetterlingslied

Es blühen die Blumen in buntem Schein;
sie laden zum Flattern und Kosen uns ein!
So lieblich ihr Duft!
So linde die Luft!
Vergessen ist gestern,
und morgen ist weit!
Laßt heut uns genießen
die goldene Zeit!
Es duften die Blumen und blühen so bunt,
und jede Blüth ist ein rosiger Mund!
Wir flattern im Wind
und küssen geschwind!
Vergessen ist gestern,
und morgen ist weit!
Laßt heut uns genießen
die goldene Zeit!

(Heinrich Seidel)

Foto1556

Hi, Folks,

wir waren am Wochenende wieder sooooo faul,

animaatjes-katten-12052

und da wollten wir nun eigentlich einen kleinen, feinen Eintrag für Montag klöppeln, bzw. ich wollte das tun, denn Montage sind ja so traditionsgemäß „meins“!:))
Nun muß mir ja der Dosenöffner immer mit den Bildkes und so bissel helfen, und wir hatten uns nun eigentlich ausgesucht, euch einen kleinen Eintrag zum Thema „genießen“ zu machen:yes: (siehe Gedicht!), na, und was soll ich euch sagen, mein Frauchen ist stinksauer, da hat doch Flickr, wo wir alle unsere feinen Bilderkes haben, mal kurzerhand und ohne Info wieder was geändert!:## Nämlich den…..Frauchen, wie hieß das??? Aaaah, ja, danke, den Code zum einstellen der Bilder!XX(
Man kann sie natürlich immer noch hier einstellen, aber mit einem „tollen“ Balken, in dem groß und breit „Flickr“ drauf steht, und einem Namenszug unten von Frauchen!:roll: Und Frauchen sagt, das sieht doof aus, und daher verzichten wir heute mal auf die Bilder, bis sich da hoffentlich der blöde Code wieder ändert oder ändern läßt!:crazy:

Aber im Regen stehen lassen wir euch auch nicht, schließlich gibbet ja noch Bildkes auch über Blog.de!:))

Und dann kommt doch wenigstens ein Bild zum Thema genießen, guckt mal:

Foto5552

Frauchen hat die erste rote Erdbeere von Balkonien geerntet und sich gleich ein feines Eis damit garniert, sie sagt, war soooooo läcka!:D
Ich durfte aber vom Eis mit genießen, Erdbeeren mag ich eh nicht!

Denn also

ich-hasse-montage-trotzdem-eine-schoene-woche_846

in diesem Sinne wünschen wir euch eine wunderschöne Woche!:yes:

Habts fein!

:wave:

Sommer, Sonne, Sauna auf Balkonien!!! Und ein Update!

14

Urlaubshitze

Überall hört man von Hitze,
manchen trifft sogar der Schlag,
naß wird man am Hosensitze
schon am frühen Vormittag.

Damen, denen man begegnet,
leiden sehr am Ambopoäng:
„Gott! Wenn es nur endlich regnet!“
ist der ewige Refräng.

Oberlehrer und Pastoren
baden sich in diesem Jahr,
ihre Scham geht auch verloren,
und man nimmt sie nackicht wahr.

Busen, Hintern, Waden, Bäuche
zeigt man heuer lächelnd her,
und wir kriegen schon Gebräuche
wie die Neger ungefähr.

Wenn das Barometer sänke,
käme eine bessre Zeit
in bezug auf die Gestänke
und in puncto Sittlichkeit.

(Ludwig Thoma, 1867-1921)

Foto5497

Hi, Folks,
nun meldet sich hier doch endlich mal wieder euer Co-Autor, eure Mimi!:yes:

Also, Leute, ich bin ja als Katze und folglich als „alte Ägypterin“

„Die landwirtschaftlich geprägte altägyptische Kultur maß der Katze eine hohe Bedeutung zu, die sich schon früh zu einer kultischen Verehrung der Tiere entwickelte. Ausdruck hierfür ist die Katzengöttin Bastet, der man Einfluss auf Fröhlichkeit und Liebe, Schönheit, Weiblichkeit, Anmut und Fruchtbarkeit zusprach. Sie wurde oft als kleine Katze mit Löwenkopf oder weibliche Gestalt mit Katzenkopf dargestellt. In der Spätzeit nahm der Katzenkult die größten Ausmaße an.“
(Quelle: Wikipedia)

einiges an hohen Temperaturen gewöhnt und gerate trotz meines schwarzen Fellchens so schnell nicht ins Schwitzen!:no:
Zuerst hab ich mich ja auch riesig über den endlich eingetroffenen Sommer und „24-Stunden-Haus-der-offenen-Türe“ auf Balkonien sehr gefreut

Foto5478

Foto5479

Foto5480

Foto5481

Foto5482

Foto5483

Ganz Balkonien nur für mich!:>>

Foto5484

Aber jetzt wird es selbst mir langsam zu heiß!88|
Und ich denke mal, bei meinen Kumpels von meiner Freundesliste wird es nicht anders sein, vor allem bei meinen Hunde-Kumpels!:yes: Die können, hat mir Frauchen erklärt, ja nur über die Zunge mit hecheln schwitzen!
Bloß gehen ja viele meiner Hundekumpels ganz gerne ins Wasser, das mag ich ja nun als Katze gar nicht!:no:
Frauchen hat schon überall Wassernäpfchen aufgestellt, und mittlerweile ist mein Brotkasten höchstens noch eine Option für nachts, tagsüber weiche ich jetzt auf die kühlen Fliesen von Balkonien aus:;D

Foto5497

Foto5498

Foto5494

Foto5493

Foto5496

Foto5495

In die Wohnung kommt auch kein kühler Lufthauch,:no: Frauchen reißt immer abends schon alle Fenster auf, bringt aber nicht viel, und sie sagt, das neue Dach hat es auch nicht gebracht, es ist nicht kühler als vorher mit dem Flachdach!>:-( Nur ist es jetzt schön, daß das neue Dach doch über Tag die Prallsonne bissel abhält.

Mein Dosenöffner macht jetzt auch in mein abendliches Naßfütterchen noch bissel extra Wasser, damit ich auch genug trinke, das ist ganz fein und meistens auch das erste, was ich ganz wegschlappere, bevor ich mich dann übers Fütterchen hermache!:))

Frauchen macht jetzt bei den Temperaturen eine „Wasserkur“,:)) Wasser von innen, ganz viel, und Wasser von außen, kaltes, für die Füße und die Arme, oder duschen! Iiiieeeeh, neee, so ganz unter so runterrauschendem Wasser stehen, das wäre denn dann doch nix für mich!:no:

Dafür hatte Frauchen aber für abends eine feine Idee, sie packt am Nachmittag ein Handtuch für mich in das Gefrierfach vom Kühlschrank, das legt sie mir dann abends auf die Couch, dann isses ganz kühl (aber trocken!) und das ist echt gut, guck mal:

Foto5520

Foto5521

Foto5524

Foto5519

Foto5522

Foto5523

Foto5525

Schööööön, sag ich euch!:D

Selbst der PC braucht Kühlung, Frauchen legt ihm immer ein Kühlakku auf das Teil, wo der Ventilator drin ist, scheint ihm zu gefallen, er schnurrt ganz brav vor sich hin!:))

Tja, was soll man sagen, wir wollten ihn ja alle, den Sommer, da isser nun! Und eigentlich isses ja doch schön, nur bissel weniger warm wäre wohl noch schöner! :yes:

So, ihr Lieben alle, dann schmilzt mir bloß nicht weg, da ihr ja alle ganz liebe Herrchen und Frauchen für eure vierbeinigen Lieblinge seid, werdet ihr da ja sicher für notwendige Abkühlung sorgen, und Frauchen hat mich jetzt mal beauftragt, das nun für euch mal hier bildlich zu tun:

animaatjes-landschappen-51507
Kühlung von innen, aber nicht zu viel davon (wegen dem „Allohol“, sagt Frauchen!:))) und lieber erst abends.

animaatjes-waterval-85889
Gucken kühlt auch, sagt Frauchen!

006
frisches Obst

2
Eis, möglist ohne „Mitesser“!

animaatjes-strand-89326
Meeresbrandung!

Foto1591
Schnee!:))

Dann kommt mal alle gut und vor allem gesund durch die Hitzetage, an alle tierischen und menschlichen Blogger-Kumpels hier

182

viel trinken! Und alles schön langsam angehen lassen! Und so gut es geht, genießen! Der nächste Winter kommt bestimmt!

Habt alle ein feines Wochenende!

:wave:

Update:

Hi, Folks, da bin ich noch mal, boooooaaaaah, heute hat die Hitze aber so ganz und voll zugeschlagen, Frauchen sagt, um 17.00 Uhr heute nachmittag noch 37 °!88|

Hat Frauchen heute mittag erst mal für mehr Abkühlung für uns beide gesorgt, jetzt guckt mal, ich hab einen hauseigenen Swimmingpool mit Quietsche-Entchen:))

Foto5528
naaaaa???:D

Hab ich mir aber trotzdem erstmal bissel mißtrauisch so aus der Ferne betrachtet

Foto5527

Foto5529

und außer meinen Barthaaren war auch noch nix von mir drin! Aber ich bilde mir ein, er schickt kühlen Dunst!;D:))

Frauchen hat sich auch einen Füße-Swimmingpool geleistet

Foto5531

sah richtig schwimmbadmäßig bei uns auf Balkonien aus!

Foto5530

Vorhin kamen ein paar Wolken, die sind nun auch wieder weg! Bissel abkühlen dürfte es wirklich,:yes: nur bloß nicht gleich wieder irgendwelche Unwetter, büdde!:no:

Folks, bleibt tapfer, viiiieeeel trinken und vor allem nix tun!

:wave: