Wenn auch die Jahre enteilen….

animaatjes-speelgoed-16824animaatjes-speelgoed-16824animaatjes-speelgoed-16824

Kind, spiele!

Kind, spiele!
Spiele Kutscher und Pferd! –
Trommle! – Baue dir viele
Häuser und Automobile! –
Koche am Puppenherd! –
Zieh deinen Püppchen die Höschen
und Hemdchen aus! – Male dann still! –
Spiele Theater: „Dornröschen“
und „Kasperl mit Schutzmann und Krokodil!“ –
Ob du die Bleisoldaten
stellst in die fürchterliche Schlacht,
ob du mit Hacke und Spaten
als Bergmann Gold suchst im Garten im Schacht,
ob du auf eine Scheibe
mit deinem Flitzbogen zielst, – – –
spiele! – Doch immer bleibe
freundlich zu allem, womit du spielst.
Weil alles (auch tote Gegenstände)
dein Herz mehr ansieht als deine Hände.
Und weil alle Menschen (auch du, mein Kind)
Spielzeug des lieben Gottes sind.

(Joachim Ringelnatz)

animaatjes-speelgoed-24590

Was macht man, wenn am Wochenende (und noch im „Wonnemonat“ Mai!) das Wetter gänzlich zu wünschen übrig läßt?:??:

Man stöbert im Netz! Und stößt dann auf ein wunderschönes Lied, das man schon lange nicht mehr gehört hat!:yes:

Da war dann ganz schnell die Idee zu diesem Eintrag geboren!
Und eine zweite feine Beschäftigung, der man gerne an trüben Regentagen frönt: Alte Fotos gucken!:))

Aus dieser Mischung schwelgen wir nun also mal wieder in Kindheitserinnerungen von mir, die meisten sind dieses Mal aus den Sommermonaten, und daher viele aus meinem geliebten Höxter!
Wenn ich mir selbst meine alten Bilder so betrachte und „ins Land der Vergangenheit“ reise, stell ich immer wieder fest: Ich war ein glückliches Kind und hatte eine herrliche Kinderzeit!:yes:
Einen ganz großen Dank dafür an meine geliebten Eltern!:DD

Foto5288
Da war ich 3 Monate alt! Im Hintergrund sieht man den herrlichen Nickelherd, meiner Mutter ganzer Stolz!

Foto5289
Hier hatte ich mal keine gute Laune, meine Mama sagte bei diesem Bild immer, ich machte da eine „Brähschnute“!

Foto5290
Mit Papa und Mama bei den Großeltern mütterlicherseits.

Foto5293
Mit Papa und Patentante im großelterlichen Garten von Vaters Seite, ich hab diesen Garten geliebt, es gab immer so viel zum naschen darin, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren, aber auch Radieschen und Möhren, die wußten wir auch zu schätzen!:>> Und herrliche Rosen und im Herbst Dahlien!:yes:

Foto5291
Papa ist ein feines Pferdchen!

Foto5292
Mama und Tochter

Foto5294
Die Großeltern mütterlicherseits! Man beachte den Größenunterschied, meine Oma war 1,50 m groß, mein Opa 1,90 m!

Foto5295
Bauklötzchen, die man zu Bildern legen konnte, kennt ihr das auch noch?

Foto5304
Streng verboten: Am Radio rumspielen! Daher mein etwas skeptischer Blick! Schimpft einer?!;D

Foto5296
An meinem 2. Geburtstag mit meiner Patentante im Garten an unserer Wohnung, wie konnten wir dort immer überall herrlich spielen, die Nachbarskinder und ich!

Foto5328
Die Großeltern väterlicherseits mit mir vor dem Christbaum, von dem ich mal erzählt habe, den gänzlich silbernen, Traum meiner Kinderzeit. Im nächsten Bild ist er besser zu sehen.

Foto5329
Mit meiner Patentante!

Könnt ihr euch noch daran erinnern, welch einen Aufwand es bedeutete, „große Wäsche“ zu haben? Und an die dafür zuständigen „Waschküchen“?
Zu meiner Kinderzeit hatten wir in der Siedlung unserer Wohnhäuser ein sog. „Waschhaus“, da gab es alles, was zur großen Wäsche nötig war, z.B. einen „Waschkessel“, Riesenformat, wo die Wäsche gekocht wurde, mit einem Wassermotor

http://www.oldiewash.de/holzb1.htm

oder diese Bildergalerie

http://www.google.de/search?q=alte+waschmaschine+mit+wassermotor&biw=1016&bih=607&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=pzJrVa36B8K4sQGfiIGoAQ&ved=0CCcQsAQ

danach mit Holzstangen die heiße Wäsche zum klarspülen in den nächsten Bottich, fortschrittlich war schon eine Wäschemangel, in der man zwischen zwei Holzrollen das Wasser aus der Wäsche bekam, statt mit der Hand wringen zu müssen.
Und dann ging es ab mit der frischen Wäsche auf die Leine im Freien!
Für die damaligen Hausfrauen Knochenarbeit,:o für die Kinder ein Riesenspaß!:yes:

Foto5297
Zitat von H. Zille: „Mutter, watt kochste?“ „Wäsche!“ „Schmeckt det jut?“
Ich fand Seifenwasser fein!:))

Foto5298
Zu diesem Bild gibt es ein Familienzitat, ich hatte abgeguckt, daß man die Wäsche anfaßte, um den Trocknungsgrad zu überprüfen, das tat ich dann auch mit der Verkündigung „Wäsche isse tocken!“:))

Foto5299
Im Wäschekorb, manchmal hab ich drin geschlafen!

Foto5300
Hängematten haben eine lange Tradition in unserer Familie (hallo, Mimi!), dieses feine Teil hing bei meiner Tante im Garten, ich fand aber die Bezeichnung „Hängematte“ nicht passend, für mich war das eine „Heimatmatte“!:))

Ich hatte euch ja schon mal von meinem feinen Roller erzählt, früher verdienten diese tollen Gefährte diese Bezeichnung noch, die heutigen finde ich läpsch! Hier ist nun mein Prachtstück:

Foto5301

Foto5302
vorne kam noch ein Körbchen für den Teddy dran,:yes: hinten war ein feiner Sitzplatz montiert, da sitzt meine Mama drauf. Wir sind zu den Großeltern in einem anderen Stadtteil immer gelaufen, mit Roller natürlich, wenn ich zurück zu müde wurde, hab ich mich hinten drauf gesetzt und Mama hat geschoben, manches Mal aber auch zu meiner hellsten Freude „gerollert“!:yes::))

Foto5303
Papa bringt mir Fahrradfahren bei, das Rad gehörte meinem Cousin, ich wollte kein Rad, ich fand meinen Roller schöner.

Foto5308
Mit dem bestgekleideten Teddy ever im Gelsenkirchener Zoo

Foto5309

Zum Duisburger Zoo sind wir immer gelaufen, einmal quer durch den Duisburger Stadtwald, der jetzt noch um den Zoo steht, und in dem haben meine Eltern mit mir und Freunden auch so manchen Sommertag verbracht, da kam ich mal zu der hohen Ehre, auf einem Polizeipferd zu sitzen!88|:yes:

Foto5306
Meinen Stolz könnte ihr euch sicher vorstellen, nicht wahr?

Foto5307
Ich glaub, den Puppenwagen hatte ich euch schon mal gezeigt, ein Pendant der damaligen Kinderwagen, wie halt heute auch noch, mein ganzer Stolz und ausnahmsweise mal nur mit meiner Babypuppe Edith „bestückt“, (sieht man leider nicht!), da ja im Winter die Belegung mit allen Puppen und dem Teddy nicht ausreichend warm zugedeckt werden konnte. Das war dann Sommerausflügen vorbehalten!:))

Foto5313
Jetzt nähern wir uns den Höxter-Urlauben, so brav, wie ich hier aussehe, war ich keineswegs!:no:

Foto5305
Meine Mama hat da ein Taschentuch in der Hand, ihr wißt nun sicher alle sofort, warum ich so ein „Gesicht“ ziehe, oder???>:-( Bäh! (Komischerweise macht man als Mutter haargenau das gleiche bei den eigenen Kindern!:)))

Schwimmbadbesuch mit Papa
Foto5314

und Mama in Höxter.
Foto5315
meinen Badeanzug hatte meine Mama gestrickt!

Foto5316
Himbeeren gepflückt! Das Aroma rieche ich heute noch!

Foto5317
Familienausflug im Solling, meine Oma, meine Tante (Schwester meiner Oma), meine Mama und ich.

Foto5318
Mit einer schon älteren Cousine inmitten einer Schafherde!

Foto5319
Mit Mama, Onkel und Tante (noch eine Schwester meiner Oma mit Mann) und besagter Cousine auf einem Ausflug in der Nähe der Weserbergland-Klinik.

Foto5320
Mit Papa und Oma Rast auf einer Bank an der Weser.

Foto5321
„Rübezahl, der Herr des Gebirges“ hat mein Papa dieses Bild immer genannt!:))

Foto5322
Mit Großeltern und Tante beim Sommerblümchen-pflücken!

Foto5323
Oma, Kind und Mama bei der Rast am Wiesenrain.

In den Weserwiesen
Foto5324

Foto5325

Foto5312

Foto5326
Und nochmal Monika ganz brav beim Blümchenpflücken!:))

Ein Bild von einer Postkarte aus meinem Kindheitsparadies

Foto5327
(mit dem Raddampfer sind wir oft gefahren!)

und noch ein Gedicht

Sägespäne

Wenn man als Kind vor einem Spielzeugladen stand
und sah im Schaufenster die herrlich bunte Pracht,
wie hat vor Sehnsucht da das kleine Herz gebrannt!
Das Kinderauge hat geleuchtet und gelacht.
Ja, das möchte ich so gerne haben,
und auch das da ist so wunderschön.
Das Püppchen und den blonden Knaben,
den Teddybär mit aufzudrehn,
und das und das und noch viel mehr.
Wenn man’s dann hat – ja, was ist dann nachher?
Erst freut man sich beinahe bis zu Tränen.
Und was ist dann?
Dann polkt man dran –
und steht vor lauter, lauter Sägespänen.
So ist nun mal das kindliche Gemüt,
es braucht ein bißchen Hoffen und ein bißchen Sehnen.
Wenn man das Spielzeug durch ein Schaufenster besieht,
dann merkt man nichts von all den Sägespänen.

So lang man klein ist, sind die Wünsche auch ganz klein.
Dann wird man größer und will immer mehr und mehr.
Man möcht gern irgend etwas von Bedeutung sein,
vergessen sind die Puppen und der Teddybär.
Man möcht gern etwas groß erleben,
man möcht gern etwas Tolles sehn,
man möcht den höchsten Ruhm erstreben,
umjubelt vor der Menge stehn,
und Geld und Rang und noch viel mehr.
Wenn man’s dann hat – ja, was ist dann nachher?
Erst freut man sich, erreicht ist all das Schöne.
Und was ist dann?
Man schaut es an –
erfüllte Wünsche sind meist Sägespäne.
So ist und bleibt nun mal das alte Lied,
der Mensch braucht Hoffnung und ein kleines bißchen Sehnen.
Wenn man das Leben durch das Schaufenster besieht,
freut man sich an den bunten Sägespänen.

(Fred Endrikat)

machen dann hier den Abschluß meines Eintrages.:yes:

Ich hoffe, es hat euch gefallen, wünsche euch allen noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!

:wave:

Werbung

Stolzer Vater!

103

Vater werden ist nicht schwer,
Vater sein dagegen sehr.
Ersteres wird gern geübt,
weil es allgemein beliebt.
Selbst der Lasterhafte zeigt,
daß er gar nicht abgeneigt;
nur er will mit seinen Sünden
keinen guten Zweck verbinden,
sondern, wenn die Kosten kommen,
fühlet er sich angstbeklommen.
Dieserhalb besonders scheut
er die fromme Geistlichkeit,
denn ihm sagt ein stilles Grauen:
das sind Leute, welche trauen.

(Wilhelm Busch)

Silberrücken

Es ist soooo schön!
Der feine Silberrücken Mapema aus dem Zoo Duisburg ist Vater geworden!

Foto3773

Er hatte sich letztes Jahr im Juli so schön von mir fotografieren lassen

ein schöner Silberrücken kann auch entzücken! Man achte auf die drollige Spiegelung!

Mapema hält Mittagsschlaf!

Foto3776

und nun hat seine Frau, Gorilladame Momo, gestern, am 28. Mai 2015, im stolzen Alter von fast 33 Jahren ihr erstes Jungtier auf die Welt gebracht, einen strammen kleinen Jungen!

Da wünschen wir dem Kleinen doch von Herzen alles Gute, Glückwunsch an die stolzen Eltern und den bestimmt sehr glücklichen Zoo, und ganz fest Daumendrücken fürs weitere gute Gedeihen des niedlichen Kerlchens!

Wenn alles gut geht, komm ich vielleicht schon nächste Woche hin zum gucken! Auch hier wäre bissel Daumendrücken angesagt!

Und hier könnt ihr euch informieren und schon mal ein paar Bilderkes gucken:

http://www.wa.de/nordrhein-westfalen/gorilla-dame-momo-bringt-duisburg-junges-welt-5056603.html

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/gorilla-dame-momo-bringt-junges-im-zoo-duisburg-zur-welt-id10723999.html

http://www.zoo-duisburg.de/component/content/article/1255-gorilla-momo-wird-erstmals-mutter.html

Ich froi mir so!

Ein Eintrag zum Wochenende kommt noch, das mußte ich hier erst einmal loswerden!

Feinen Freitagabend gewunschen!

:wave:

Frohes Pfingstfest!

7040767_fb5fc56968_s

Kleinstadtpfingsten

Um eine schöne Pfingststimmung zu bewirken,
stellt man in den kleinen Städten Birken
vor die Tür. Und am Vorabend singen
die Mädchen süßsonderbare Lieder, die den Sommer herbeizwingen
sollen. Die Buben zwitschern auf ihren Kalmusstauden wie Nachtigallen.
Aber vor allen
Dingen vergeßt
nicht: Wir feiern Pfingsten das Schützenfest.
In grasgrüner Uniform wie die Förster, mit Fahnen, Flöten, Pauken, und unter Applaus
des Publikums, marschiert die Schützengilde (63 Mann) zum Schützenhaus.
Mein Vater ist Schützenmajor – er trägt einen Ehrendegen
und muß an solchem Fest- und Ehrentage auch seinen Kronenorden vierter Klasse anlegen,
sowie die hohenzollern-sigmaringsche Verdienstmedaille. –
Die Mädchen gehen alle schon in weißer Taille,
und am Abend tanzt man im Schützenhaussaal bis zum Verrücktwerden…
dann draußen unter den Bäumen… im Grase… von deinem Munde beglückt werden.
… Küsse… Musik von ferne.. am Abendhimmel die Venus gleißt…
Und wir reden jauchzend irr mit fremden Zungen,
unsere Herzen sind wie Blüten aufgesprungen,
nieder fuhr durchs Dunkel wie ein Blitz singend der heilige Geist…

(Klabund)

pinksteren_1

Wir beide

Foto5183 mein Co-Autor und ich,
wünschen euch ein frohes Pfingstfest!

Wir sind ein bissel faul in diesem Jahr,;D:yawn:

Foto5192

darum gibt es hier heute keinen großen Eintrag, wie ihr ihn sonst gewöhnt seid!
Aber falls uns das Wetter zum Pfingstfest im Stich läßt und keine sonnigen Balkonientage ins Haus stehen, solltet ihr vielleicht doch ab und zu nochmal hier reinschauen, vielleicht kommt dann doch noch was nach!
Das wäre mal wieder ein klassischer Cliffhanger!:))

Und apropos Balkonien:

Zum Pfingstfest möchten wir euch neue Mitbewohner auf Balkonien vorstellen, die Mitte der letzten Woche dort eingezogen sind:

Foto5224
eine Erdbeere

Foto5225
eine Tomatenpflanze

Foto5235
und ein Basilikum.

Foto5236

Wir wünschen gutes Gedeihen unseren neuen Mitbewohnern!:yes:

Unser Pfingstmenü ist ein wenig „apart“,:)) paßt aber farblich sehr gut in die Zeit

Foto5237
Pizza in den italienischen Landesfarben, grün = Basilikum, weiß = Mozarella, rot = Tomaten

Zum Nachtisch gibt es

Foto5233

eine Erdbeer-Frischkäse-Torte!
Als Getränk wird traditionell Waldmeisterbowle gereicht!:D

Den Tortenteller mal in seiner ganzen Pracht ohne Torte:

Foto5231

Auf Balkonien beginnen die Glockenblumen zu blühen

Foto5228

steht einem schönen Pfingstfest nichts mehr im Weg!

Und das wünschen wir euch von ganzem Herzen, habts alle fein!

1431110uzddgdpch3

:wave:

Guck mal, wer da fliegt…..!

45

Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,
er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,
die Krallen scharf, die Augen gluh.
Am Baum hinauf und immer höher
kommt er dem armen Vogel näher.
Der Vogel denkt: Weil das so ist
und weil mich doch der Kater frißt,
so will ich keine Zeit verlieren,
will noch ein wenig quinquilieren
und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.

(Wilhelm Busch)

Foto5205

6533916_8839c36702_l

Hi, Folks,
sicher habt ihr unseren üblichen Wochenend-Eintrag vermißt, aber der Dosenöffner und ich, wir waren sooooo faul am Wochenende,:yawn: es war eine anstrengende Woche, und da haben wir einfach nur das Wochenende genossen, wir zwei!:yes:
Aber heute abend hab ich meinem Frauchen gesagt, jetzt muß ich aber mal wieder ran an die Kiste, ich hab doch noch so ein tolles Abenteuer zu erzählen!:yes:
Und nun freu ich mich, genau wie mein Frauchen sonst immer, mal wieder über die Fragezeichen in euren Augen!
Was bedeutet der Titel, das Gedicht und der Stofftier-Wellensittich???:??:
Na, dann leg ich mal los:

Am letzten Mittwoch war mein Dosenöffner vor dem Feiertag am Donnerstag nachmittags noch mal einkaufen, als sie wieder da war, hat sie mir erst einmal den Balkon wieder geöffnet und sich erst mal einen Kaffee gegönnt. Ich saß noch ein bissel unentschlossen in der Balkontüre, als plötzlich über mir was flatterte und anschließend im Wohnzimmer piepte!
Hääääh???:??:
Das klingt aber anders als die Meisen, die zweimal schon den Weg hier rein gefunden haben, was ist das?
Ich bin sofort reingeschossen, na, und da sah ich ihn dann:
Einen kleinen blauen Wellensittich, fröhlich piepend saß er auf der Lampe auf der Anrichte! Hach, Frauchen, aus dem Weg, der ist aber jetzt mir!:yes: Rauf auf die Anrichte, jaaa, und was soll ich euch sagen, der blieb tatsächlich sitzen! Und zwitscherte mich fröhlich an! Na, dir wird das zwitschern vergehen…..ooooh, Mist,>:-( jetzt ist er doch weggeflogen, hinterher….!
Na, ihr ahnt es, nicht wahr, mein Frauchen ist ja soooo gewieft darin, sie hat es wieder geschafft, der Vogel flog in die Küche und ich war im Wohnzimmer eingesperrt! Mist! Grummel!>:-(
Jetzt kann ich euch hier nur noch Bilder zeigen, die Frauchen gemacht hat, nachdem sie mir als „Entschädigung“ den oben schon gezeigten Stofftier-Wellensittich hier hingesetzt hatte, naja, er ließ sich ganz anständig durch die Gegend rollen, aber der lebendige….,seufz, jajaja, Frauchen, ich bin ja schon ruhig,:oops: ich kanns ja verstehen, war ja auch ein feiner kleiner blauer Wellensittich, aber ich halt ein Raubtier! Dafür kann ich doch nix! :no:
Also nun die Bilderkes, und dann geb ich die Schreibfeder an Frauchen weiter, sie erzählt euch dann die Geschichte zu Ende, ich war ja nicht mehr dabei! Immer noch grummel!>:-(

Foto5203

Foto5197

Foto5198

Foto5199

Foto5202

Foto5205

Frauchen sagt gerade, feiner Anlaß, euch mal ihren Stofftier-Wellensittich zu zeigen, aus ihrer berühmten Sammlung der Tiere mit dem Knopf im Ohr!;D
Nun macht sie weiter!

Tja, ihr Lieben, das war mal wieder ein Abenteuer für mich und euren Co-Autor, wie dieser kleine Wellensittich hier nun reingekommen ist, hat Mimi ja schon hinlänglich geschildert.
Es war noch ein junges Tier, ein Männchen, erkennbar an der blauen Schnabelhaut, und handzahm, er kam in der Küche sofort auf meine Hand, nachdem ich Mimi im Wohnzimmer weggesperrt hatte.
Was sollte ich jetzt mit ihm machen? Da fiel mir meine Nachbarin unter mir ein, sie hat auch zwei Wellensittiche, ob ihr evtl. einer entflogen war? In der Küche konnte sich das Tierchen nichts tun, also, Türe zu und runter zur Nachbarin. Sie vermißte keins ihrer Vögelchen, also mußte er wohl woanders entflogen sein.
Und nun? Ich konnte ihn doch nicht behalten, ich hatte ja nicht einmal einen Käfig, und dann mit Mimi, das ist doch nicht gut, so ein Vogel braucht Freiflug, und das haut doch mit meinem Bonsai-Tiger nicht hin!:no:
Und da fiel meiner Nachbarin ein, daß meiner Nachbarin neben mir kürzlich ihr Wellensittich verstorben ist, sie aber den Käfig wohl noch im Keller hat, also, klopfen und fragen, und jaaa, sie hatte ihn noch, ab in den Keller, Käfig holen, bei der anderen Nachbarin mit den zwei Wellensittichen schön vorbereiten mit Sand, Futter, Wasser und Kolbenhirse, und dann sind wir zu dritt in meine Küche und waren sehr gespannt!:yes:
Was soll ich euch sagen, das schöne Tierchen kam ganz ruhig auf die Hand und ließ sich in den feinen Käfig setzen, fing sofort an, an der Kolbenhirse zu picken und zwitscherte höchst vergnügt und zufrieden.:D
Und damit hat meine Nachbarin nun ein neues Vögelchen, bisherige Recherchen im näheren Umfeld hier haben noch keinen „Altbesitzer“ aufgetan, falls das so bleibt, wird sie ihn auf jeden Fall behalten!:yes:
Ende gut, alles gut!:D

Foto5204

Wer von euch Interesse hat, hier ist ein Link zu Wikipedia über Wellensittiche, es sind feine Vögelchen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Wellensittich

In unserem Haushalt lebten vor Mimi bereits zwei, der erste zog gleich in den ersten Tagen unserer damals noch jungen Ehe ein, er hieß „Jumbo“,:)) mit vollem Namen „Boeing 747, gen. Jumbo“, wir hatten immer so verrückte Namen!:roll: Jumbo hatte mal einen schlimmen Unfall, er hatte die Angewohnheit, immer hinter uns herzufliegen, wenn er Freiflug hatte, und wir hatten dazumal in der Küche eine Türe, die automatisch schloß, und er war nicht schnell genug und ist im Spalt stecken geblieben, ich hab zwar die Türe sofort wieder aufgestoßen, aber fiel zu Boden und blieb liegen! Er lebte noch, war aber völlig verstört und lag ganz betäubt in meiner Hand. Ich hab ihn sofort ganz vorsichtig in den Käfig auf den Boden gelegt, hab den Käfig ins Wohnzimmer getragen, die Rolladen runter gelassen und ein Tuch über den Käfig gehängt, ich hatte mal gelesen, daß Vögel sich nach solchen Unfällen abgedunkelt besser erholen können. Ich hab dann immer mal wieder nach ihm gesehen, aber er lag immer noch apathisch auf dem Boden des Käfigs.:| Nachmittags hab ich mich dann für eine Weile im Wohnzimmer auf die Couch gelegt, und wurde durch ein leises Piepen wieder wach, und was soll ich euch sagen, da saß er wieder auf seiner Stange, putzte sich ausgiebig sein Gefieder und war wieder quietschfidel!:D Er hat danach noch einige Jahre bei uns zufrieden gelebt!
Unser zweiter Vogel gehörte Björn, er hat ihn von seiner Patentante mittels eines Gutscheins geschenkt bekommen. Wir haben ihn in einer Tierhandlung gekauft, im Gegensatz zu Jumbo, der ein blauer Wellensittich war, war er grün, Björn wollte gerne einen grünen! Er wurde auf den Namen Hansi getauft, dieses Mal ganz schlicht!:)) Er hatte leider ein verkrüpppeltes Füßchen, infolgedessen flog er nicht sehr ausgiebig, weil er mit dem Füßchen schlecht landen konnte, aber sonst hat ihn das nicht behindert! Er war ein agiles, fröhliches Vögelchen! Für seine Käfigstangen haben wir ihm so Keramikaufsätze gekauft, die konnte man über die eigentlich ja schmalen Stangen schieben, sie waren viel breiter als die herkömmlichen, so konnte er besser sein verkrüppeltes Füßchen aufsetzen. Er hat damals genau wie Mimi heute sehr den Aufenthalt auf Balkonien im Sommer genossen, am allerschönsten war für ihn immer ein Bad mit Hilfe einer kleinen Sprühflasche, da hat er sich mit weit ausgebreiteten Flügelchen hingesetzt und sich tropfnass einsprühen lassen, das fand er herrlich! Und Björn auch! Auch er hat lange Jahre vergnügt bei uns gelebt, er ist 10 Jahre alt geworden.

Und da wir nun schon mal bei Vögelchen sind, unter unserem neuen Dachvorsprung am Küchenfenster brütete in diesem Frühjahr ein Blaumeisenpärchen, ich hab die Vögelchen so schön beobachten können beim eifrigen Füttern. Leider war es nicht möglich, zu filmen oder zu fotografieren, der Dachvorsprung war so ungünstig, daß ich allenfalls meinen Tiefkühlschrank hätte oben beziehen müssen, um einigermaßen brauchbare Fotos hinzubekommen. Das Nest war sowieso innen und uneinsehbar!

17417238758_106ae36e0b_o
Da, wo der kleine schwarze Balken hinzeigt, war das Nest drunter!

Und gestern nun sind die Jungen ausgeflogen, mal wieder hat mich Mimi darauf aufmerksam gemacht, sie saß im Schlafzimmer auf der Fensterbank, sehr aufgeregt, und als ich hinging und nachsah, sah ich die Kleinen rausflattern, die Mama oder der Papa flog derweil bedrohlich nahe ans Fenster, wo sie wohl Mimi entdeckt hatten und ihre Kleinen schützen wollten. Alle sind heil in der kleinen Birke bzw. im Gebüsch unten gelandet!
Auch hier: Ende gut, alles gut!:D

Da wir am Wochenende so faul waren hier, brauchen wir natürlich auch beide noch eine Alibi-Funktion,:)) und somit beschließen wir diesen Eintrag zum Montag mit den Bildern unseres nunmehr wieder sommerfrisch aufgehübschten Balkoniens, das hab ich im Schweiße meines Angesichts am Freitag bewerkstelligt und Mimi hatte alle Pfoten voll zu tun, mir dabei zuzusehen!:zz:

Foto5223

Foto5218

Foto5217

Foto5219

Foto5220

Foto5222

Foto5221

Foto5216

Foto5212

Foto5213

Foto5214

Foto5215

Wenn das Wetter diesen Sommer auch fein mitspielt, dann steht einer gemütlichen „Stormzeit“ nichts im Wege!:D

Damit wünschen wir euch allen eine gute neue Woche!

:wave:

Muttertag

muttert00119

Die Mutter

Leise atmend, halb entschlummert
liegt das Kind im Bettchen klein,
plötzlich durch das offne Fenster
schaut der Abendstern herein.

Und nach ihm mit beiden Händen
laut aufweinend langt das Kind:
„Mutter, Mutter, hol mir diesen
schönen Stern herab geschwind!“

„Dummheit!“ ruft der Vater zornig
hinter einem Zeitungsblatt,
„was der Fratz von dritthalb Jahren
für verrückte Launen hat!

Denk man: Dreißig Millionen
Meilen weg und ein Planet,
der zweihundertvierundzwanzig
Tage um die Sonne geht!“

Doch die Mutter tröstet leise:
„Schlaf, mein Engel! Diese Nacht
hol ich dir den Stern vom Himmel,
der dir so viel Freude macht;

morgen früh, hier auf dem Bette
findest du den Edelstein“ –
und das Kind, in Tränen lächelnd,
schläft am Mutterherzen ein.

(Hermann von Gilm)

6533916_8839c36702_l

Hi, Folks,
dieses Jahr übernehme ich hier mal den Eintrag zum Muttertag.
Und wünsche erst einmal allen Müttern, den menschlichen und den tierischen, einen wunderschönen Muttertag!:yes:

muttert00132

Frauchen von Tieren wie mein Dosenöffner und all die lieben Frauchen von meinen Freundeslisten-Kumpels sind ja wohl auch „Mütter“ für ihre geliebten Vierbeiner, und können da sicher auch „Sterne vom Himmel holen“;D wie in dem Gedicht oben beschrieben. Auch sie wissen, wovon ihre Lieblinge träumen und was sie sich wünschen, und sind immer für sie da.:D

Da macht mein Frauchen natürlich keine Ausnahme, und deshalb hab ich hier heute auch den Eintrag zum Muttertag übernommen, weil mein Frauchen mir einen Wunsch erfüllen konnte, den ich schon lange hege.

Ihr kennt ja alle aus meiner damaligen Homestory meinen kleinen Kratzbaum im Schlafzimmer

Foto1153

den lieb ich sehr, weil ich ihn ja auch von meinen ehemaligen Dosenöffnern mitgebracht habe und er für mich ein sehr vertrautes Teil ist. Und untenrum mittlerweile schon ganz schön ramponiert!:))

Im Wohnzimmer darf ich aber lediglich unten an einem schon bissel betagteren Sessel kratzen,:yes: meinem Lieblings-Winter-Kuschel-Sessel, und hätte da ja nun auch gerne so ein feines Teil gehabt wie im Schlafzimmer, zumal man ja, wenn man oben drauf sitzt, auch so eine feine Übersicht über alles hat. Und mein Frauchen erzählte mir immer, wenn sie bei den Kindern war, daß meine liebe Freundin Luzi ihren am Wohnzimmerfenster stehen hatte und immer so gerne oben drauf saß und aus dem Fenster guckte.;)

Meine Freundin Luzi ist ja nun schon ein halbes Jahr im Regenbogenland, und zum ersten Mal danach war nun mein Frauchen wieder bei den Kindern zu Besuch am letzten Wochenende.
Und hat mir sowas feines von dort mitgebracht, guckt mal:

Foto5158

Das ist der noch fast neue Kratzbaum von meiner Freundin Luzi, und die Kinder vom Dosenöffner hatten gefragt, ob ich ihn „erben“ möchte, und Frauchen hat natürlich begeistert ja gesagt!

Ich war schon beim Aufbau ganz hibbelig,:)) das ging mir gar nicht schnell genug, und Frauchen mußte sich auch erst mal eine Anleitung dafür aus dem Netz holen, sie wußte erst gar nicht, wo was hinkommt!;D

Und dann war er fertig und Frauchen hat ihn auch ans Wohnzimmerfenster gestellt

Foto5164

Foto5170

schön, nicht wahr?!:D

Ich zeig euch mal ein paar Details

Foto5159
Brett mit Pfötchenabdruck

Foto5160
eine feine Höhle mit Kratzbrettchen

Foto5161
ein Seil

Foto5162
eine Hängematte mit Bömmels

Die Bömmel finde ich ganz besonders toll!:yes::))

Ich hab ihn natürlich schon so fein ausprobiert

Foto5163

Foto5176

Foto5177

Foto5178

Foto5180

Foto5189

Im Winter wird das sicher auch sehr gemütlich, denn mein Körbchen steht noch unten dabei, und das ganze steht an der Heizung! Guckt ihr:

Foto5166

Man kann darauf auch im Mondschein schwärmen

Foto5173

Foto5174

Daaaanke, liebe Luzi, liebe Kinder vom Dosenöffner und liebes Frauchen

Foto5182

ich werde ihn sehr in Ehren halten!:DD
Und ich glaub, Luzi guckt von oben und freut sich, daß ich ihn habe!;)

Wer mag, kann sich hier auch das ganze Neuer-Kratzbaum-Album angucken

Foto5158

Ich dachte, das wäre vielleicht ein feiner Eintrag zum Muttertag, habt ihr doch alle was feines zu gucken und freut euch mit mir, und mit ihren Kindern oder ihren „Tierkindern“ sich mitfreuen, das machen doch alle Mütter gerne, nicht wahr, auch wir Tiermütter!:yes:

Jetzt kriegen alle Mütter (und alle anderen natürlich auch!) nochmal ein paar Bildkes von Frauchens feinem blühenden Mandelbaum

Foto5152

Foto5153

Foto5156

und damit sag ich tschüß, wünsche euch einen feinen Muttertag und Sonntag, Frauchen schließt sich an, habts fein!

:wave: