Der Mai ist gekommen…!

5-01

Alles neu macht der Mai…

Alles neu macht der Mai,
macht die Seele frisch und frei!
Laßt das Haus, kommt hinaus,
windet einen Strauß!
Rings erglänzet Sonnenschein,
duftend pranget Flur und Hain;
Vogelsang, Hörnerklang
tönt den Wald entlang.

Wir durchziehn Saaten grün,
Haine, die ergötzend blühn,
Waldespracht neu gemacht,
nach des Winters Nacht.
Dort im Schatten an dem Quell
Rieselnd munter, silberhell,
Klein und Groß ruht im Moos,
wie im weichen Schoß.

Hier und dort, fort und fort,
wo wir ziehen Ort für Ort
alles freut sich der Zeit,
die verjüngt, erneut.
Widerschein der Schöpfung blüht
uns erneuernd im Gemüt.
Alles neu, frisch und frei
macht der holde Mai.

(Hermann Adam von Kamp)

kaefer_in_tuete

Der April ist Geschichte,;) nun ist er wieder da, der Wonnemonat Mai!:D
Und so, wie er sich alljährlich wiederholt, wiederholt sich natürlich auch vieles hier im Blögchen, deshalb gab es in diesem Jahr auch keinen Eintrag zur Walpurgisnacht, denn die hatten wir schon::yes:

http://midomo.blog.de/2013/04/29/walpurgisnacht-15807885/

Da war mal wieder suchen und überlegen angesagt, aber selbstverständlich bin ich fündig geworden!

Waldmeister

Waldmeisterlein, Waldmeister,
in grünen Schleiern feierlich
umschweben und umweben dich
des Waldes gute Geister.

Liebmütterlich geborgen,
trägst du dein Silberkrönlein klar
wie eine Braut im seidnen Haar
den Kranz am Hochzeitmorgen.

Sieh, aller Würzen Frische
sogst du in dich aus dunklem Grund,
und selig haucht dein Blütenmund
in jede Rankennische.

Waldmeisterlein, Waldmeister,
in grünen Schleiern feierlich
umschweben und umweben dich
des Waldes gute Geister.

(Fridolin Hofer)

il_570xN.722409510_p2x7
(Asperilla im Buchenwald, Ernst Heyn, 1890, botanische Kunst Litographie des 19. Jahrhunderts)

Der Waldmeister oder das Wohlriechende Labkraut (Galium odoratum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Labkräuter (Galium). Er gedeiht meist in Laubwäldern in den gemäßigten Breiten Eurasiens. Der bekannteste Inhaltsstoff des Waldmeisters ist das Cumarin. Waldmeister wird als Heil- und Würzpflanze beispielsweise für die Waldmeisterbowle verwendet.
Waldmeister wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 50 cm.
Die zu sechst bis acht in Quirlen am Stängel stehenden Blätter sind sitzend bis zu einem Millimeter lang gestielt.
Die Blattflächen sind weitgehend kahl; es können vorwärtsgerichtete Mikrohaare auf der Oberseite und an der Mittelrippe der Unterseite vorhanden sein. Die Blätter werden beim Trocknen papierartig.
Die Blütezeit reicht je nach Standort von April bis Mai oder Juni. Einige bis viele Blüten stehen in einem endständigen Blütenstand zusammen.
Die bei einer Länge von 2 bis 3 mm eiförmigen bis fast kugeligen Teilfrüchte sind mit 1 bis 1,2 mm langen, hakigen Borsten besetzt. Mit den Borsten klammern sich die Teilfrüchte als Klettfrüchte an Fell, Gefieder oder auch Kleidungsstücken fest und können so weit ausgebreitet werden. Die Früchte reifen zwischen Juni und September.
In welkem und trockenem Zustand setzen die Pflanzen Cumarin frei, das den charakteristischen Waldmeistergeruch verursacht.

(Quelle: Wikipedia)

320px-Illustration_Galium_odorata0
(Illustration von O.W. Thomé, 1885)

Waldmeister, die bekannteste Pflanze im Mai, läßt sie sich doch so hervorragend verwenden für wunderbare, „geistreiche“ Maibowlen, die in lauen Maiennächten auf Balkonien gesüffelt werden können!:)) Oder als Sirup-Zusatz für Berliner Weiße! Oder als Wackelpudding!;D
Verwendet werden allerdings nur seine Blätter und die sollten auch vor der Blüte gepflückt werden.
Er wird auch Maikraut, Waldmännchen oder Mösch genannt.
Der im Waldmeister enthaltene Stoff Cumarin kann bei zu hoher Dosierung zu Übelkeit und Kopfschmerzen führen (bei einem Liter Bowle pro Person kann ich mir das sehr lebhaft vorstellen!88|:))).

Er ist aber auch eine Heilpflanze, und nach dem Grundsatz „Gleiches mit Gleichem“ hilft er in leichter Dosierung bei Migräne und Kopfschmerzen!

Früher wurden Hexen mit einem Gemisch aus Waldmeister, Polei-Minze (Mentha pulegium) und Johanniskraut (Hypericum perforatum), vertrieben. Der Volksglaube sagte dem Maikraut dämonische Kräfte nach. Dies hielt aber die Nonnen und Mönche nicht davon ab, den Waldmeister als Heilkraut zu nutzten. Er hilft bei Schlaflosigkeit, wirkt entzündungshemmend, entkrampfend und beruhigend. Kühen, die nicht fressen wollten, wurde Waldmeister vermischt mit Salz gegeben. Und ein Sträußchen getrockneter Waldmeister im Kleiderschrank verscheucht Motten.
Wann die Maibowle erfunden wurde, weiß man nicht mehr. Aber schon im Jahr 854 schrieb Wandalbertus, ein Benediktinermönch, die schönen Worte: „Schütte den perlenden Wein auf das Waldmeisterlein“. Die berauschende Wirkung des Getränks sollte ebenso wie der Tanz in den Mai, der seit dem 12. Jahrhundert gefeiert wird, die Liebesbereitschaft steigern.

(Quelle: Sybil Gräfin Schönfeldt, Das große Ravensburger Buch der Feste und Bräuche)

Rezept für eine Bowle:
Ein Sträußchen Waldmeister antrocknen lassen. Den Inhalt einer Flasche trockenen Weißwein in ein Bowlengefäß gießen und eventuell etwas Zucker hinzufügen. Waldmeister hineinhängen – dabei darauf achten, dass die Stiele den Wein nicht berühren, damit nicht zuviel Cumarin in die Bowle gerät. 10 bis 15 Minuten lang im Kühlschrank ziehen lassen, dann den Waldmeister entfernen. Mit einer Flasche gut gekühltem Sekt auffüllen.

Man kann ihn natürlich auch kaufen!

Foto5140

Waldmeister als Tee wirkt beruhigend.
Und er hat einen drolligen englischen Namen: Woodruff!
Er ist auch eine gute Zutat für Duftkissen.

Hach, alleine der Duft weckt Maigefühle und Erinnerungen! Ist der Wonnemonat doch sicherlich der schönste des ganzen Jahres!:yes:

Da bis Ende Mai auch so ganz langsam die Erdbeerzeit wieder beginnt, hab ich nun erst mal ein paar schöne Bilder, sonst wird es trotz Bowlenrezept hier doch gar zu trocken!;D

Foto5142

Foto5143

Foto5144

Foto5146

Passend zur herrlichen Erdbeeren- und Maibowlenzeit hab ich neulich ein ganz feines Duftkerzchen geschenkt bekommen, Erdbeerduft!!!

Foto5147

Das sind dann immer so Momente, wo ich es lebhaft bedauere, daß es kein Duft-Internetz gibt, ich ließe euch soooo gerne riechen! Müßt ihr halt eure Phantasie zu Hilfe nehmen! Ich sag bloß: Erdbeeren pur!:D

Und nun lös ich noch ein Versprechen ein, ich hatte doch (mit Grauschleier!) „mein“ schönes Mandelbäumchen fotografiert und euch bessere Fotos versprochen, hier kommen sie nun:

Foto5157

Foto5151

Foto5154

Foto5152

Foto5153

Foto5156

Ich hab ein ganz kleines Mai-Album geklöppelt, wer Lust hat, hier wäre dann der Rest aller Bilder:

Foto5152

Und dann hätten wir auch noch was zu feiern heute, mein Blögchen wird nämlich heute 3 Jahre alt!:yes:

asint3675

Damit wünsche ich euch allen einen wunderschönen ersten Maifeiertag

6

mein und euer aller Co-Autor schließt sich mit diesem Bildchen da mal an!
Ich selbst bin übers Wochenende bei den Kindern eingeladen und freu mich wie Bolle! Feines langes Wochenende!

Das wünsche ich euch allen auch, mit einem kleinen Mailied

Habts fein!

:wave:

Werbung

Kurz und knapp – Schönen Sonntag!

alijn0015

April

Was kümmerts dich in deinen Wolken droben,
du launischer April,
ob wir dich tadeln, oder loben?
Ein großer Herr tut meistens, was er will.
Auch halten wir geduldig still,
und leiden, was wir leiden müssen.
Gib uns zuweilen nur ein wenig Sonnenschein,
damit wir dessen uns erfreun:
Dann magst du wiederum mit Schnee und Regengüssen,
mit Sturm und Blitz und Hagel dir
bei Tag und Nacht die Zeit vertreiben!
In unsrer kleinen Wirtschaft hier
soll dennoch gutes Wetter bleiben.

(Johann Georg Jacobi)

Nach einer herrlichen Balkonien-Woche mit fast schon Sommertemperaturen hat der launische April zum beginnenden Wochenende beschlossen, das es nun genug ist der schönen Tage! Und begann zu regnen!:roll:

animaatjes-regen-60995

Darob haben wir uns auf die gute alte Tugend des Frühjahrsputzes besonnen:)) und so einiges in Angriff genommen, derohalber wir nun nicht nur von der Frühjahrsmüdigkeit geplagt werden, sondern auch von einer arbeitsbedingten Ermattung!:yawn:
Deshalb nur ein kurzer Eintrag zum Sonntag, ein längerer folgt in den nächsten Tagen!;D

Im Garten unten blüht nun in verschwenderischer Fülle der kleine Mandelbaum mit seinen rosaroten Blüten

Foto5137

Foto5138

Die Fensterscheiben meines Schlafzimmers haben meine Arbeitswut noch unbeschadet, sprich ungeputzt überstanden,:)) daher der leichte „Grauschleier“ der Bilder,:oops: ich mochte aber im strömenden Regen nicht draußen fotografieren.:no:
Das werde ich bei trockener Witterung bald mal nachholen, er blüht so entzückend, und eben, wie alle blühenden Bäume, leider nicht so lange!

Mimi hat den verregneten Samstag mit stoischer Gelassenheit auf meinem Bett verpennt.:zz: In den schönen Balkonien-Zeiten in den Tagen vorher hab ich aber ein feines Video von ihr und ihrem Frühjahrsputz gemacht, sie meinte, das sollte ich euch doch mal präsentieren, falls ihr Lust hättet, ihr 5 Minuten beim putzen zuzusehen!;D:))

Der Flieder hat auch schon wieder dicke Knospen, da wird er uns wohl bald auch wieder mit einer solchen Blütenfülle erfreuen

Foto1276

kann man sich schon mal drauf freuen!

Und damit wünschen wir euch allen einen wunderschönen Sonntag, egal, wie das Wetter ist, macht einfach das beste draus!:yes:
So, wie unser aller Co-Autor:

Foto1150
:))
Habts fein!

:wave:

Die Balkon-Saison ist eröffnet!

animaatjes-dieren-97024

Frühlingsglaube

Die linden Lüfte sind erwacht,
sie säuseln und weben Tag und Nacht,
sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muß sich alles, alles wenden.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
man weiß nicht, was noch werden mag,
das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun armes Herz, vergiß der Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden.

(Ludwig Uhland)

Foto5117

Foto5067

Hi, Folks,
da bin ich endlich mal wieder, Mimi, euer Co-Autor! Dieser Wochenend-Eintrag gehört mir, hab ich Frauchen unmißverständlich klar gemacht!:yes:
Denn vernehmet die Kunde:

Die Balkon-Saison 2015 ist eröffnet!

Es zeichnete sich ja schon zum letzten Wochenende ab, aber im Verlauf der Woche war es dann soweit::D

In Gala-Kleidung schritt mein Dosenöffner zur Tat, um das rote Band vor der Balkontüre zur Eröffnung der Balkonien-Saison feierlich durchzuschneiden, eine Schere auf einem roten Sammetkissen in der Hand! Ich saß feierlich (gemäß dem Anlaß) an ihrer Seite, der Sekt stand im silbernen Sektkühler bereit, leckere Thunfisch-Häppchen waren appetitlich angerichtet, die zahlreichen Besucher konnten ihre freudige Aufregung kaum verbergen!
Trommelwirbel……

Foto5033

Unter feierlichen Musikklängen schritten Frauchen und ich nach durchschneiden des roten Bandes ernst und gemessen……..???8| ach, Blödsinn, laßt euch nicht veräppeln,:)) Frauchen hat morgens die Türe aufgemacht, ich bin losgesaust, so schnell konnte Frauchen die Kissen und Decken kaum verteilen,:)) nix rotes Band (da wär ich eh drunter weggeflitzt!), nix Schere,:no: Kaffee statt Sekt für den Dosenöffner und Katzengras for me,:)) und die zahlreichen Besucher waren die Vögel in den Bäumen!:)):)):))
Aber so prosaisch wollte ich das langersehnte Ereignis eben nicht sofort schildern!;D

Ich hab es endlich wieder, mein geliebtes Katzenparadies, und ehrlich, Folks, ob ihr es glaubt oder nicht, ich meine immer, es war noch nie so schön wie in eben diesem Jahr! Sag ich jedes Jahr! Seit 6 Jahren!:>>

Aber nun hab ich genug erzählt, jetzt geht es looohooooos, ich zeig die ersten Bilder von eurem glücklichen Co-Autor in seinem Katzenparadies!
Dafür ist meine Mamarazzi ja echt fein zu gebrauchen!:yes:

Foto5090

Foto5068

Foto5069

Foto5070

Foto5072
Pfötchen in die Sonne….

Foto5075
…Köpfchen hinterher! Feines Schattenspiel, nicht?!

Foto5078
Frühjahrsputz!

Foto5082

Foto5084
Herrlich, Sonne auf dem Bauch!

Foto5088
Der Dosenöffner hatte Spaß an Schattenspielen!

Wo ist die Mimi?:??:

Foto5106

Da!!:D

Foto5101

Foto5104

Foto5105

Foto5115

Foto5116

Mein Dosenöffner hatte sich in der Zeit seinen Liegestuhl bereit gestellt und wollte sich noch seine Lektüre für draußen holen….

Foto5134

….ätsch, weggegangen, Platz vergangen!:)) Und hier werden auch keine Liegestühle mit Handtüchern reserviert:no:

Foto5132

die werden eh von mir erst mal beschlagnahmt!;D

Foto5135

Foto5133
Und getestet!

Foto5136
Für gut befunden!!!

Ich hab aber dann doch dem Dosenöffner wieder seinen Platz eingeräumt, ohne ihn isses auf Balkonien ja immer nur halb so schön! Und bei all den herrlichen Plätzkes draußen für mich, da kann der Dosenöffner seinen ruhig haben!

Die Südländer von Frauchen stehen nun auch wieder auf Balkonien

Foto5076
Thymian und Lorbeer

Foto5109
Rosmarin

Foto5111
selbstgezogene Orangenbäumchen

Foto5112
Frauchen freut sich so über den schon sehr alten Thymian, er ist so fein wieder ausgeschlagen!

Foto5113
Und der Lorbeer-Baum auch!

Mal ein Komplett-Überblick!

Foto5108

Am meisten freut sich ja mein Frauchen über die kleine Rose vom letzten Jahr, die sie im Winter so liebevoll in Weihnachtsdecken eingepackt hatte gegen den Frost, sie sieht schon sehr vielversprechend wieder aus:

Foto5120

Was feines für Frauchens kleine Knipse gab es dann noch gegen Abend, ein Ballon, der erste der Saison! Frauchen sagt gerade, ich soll euch noch mal sagen, daß ihr Zoom ja nicht so dolle ist, aber sie hat sich trotzdem über die Bildkes gefreut:

Foto5091

Foto5092

Foto5093

Foto5094

Foto5095

Ja, Folks, das war nun unsere Balkon-Saison-Eröffnung für dieses Jahr, wir haben es so genossen!:yes:

Von mir aus kann das jetzt so weitergehen bis Ende November, dann kann meinetwegen leise der von meinem Dosenöffner so geliebte Schnee88| anfangen zu rieseln!:))
Aber bis dahin hoffe ich natürlich, daß es noch ganz viele wundervolle Frühlings-, Sommer- und Herbsttage in meinem Katzenparadies gibt, und die wünsche ich euch natürlich auch von ganzem Herzen, und Frauchen auch!
Und erst einmal wünschen wir beide euch ein ganz herrliches Frühlings-Wochenende, Frauchen hat passend zum obigen Gedicht auch noch die Musik gefunden

und damit sag ich euch jetzt tschüüühüüüüß bis zum nächsten Eintrag von mir!
Frauchen hat noch was als…..,äääh, wie hieß das, Frauchen? Häääh??:??: Buchstabier mal: Post Scriptum. Aha! Und was ist das? Eine Nachschrift, ach, so, das ist das berühmte „P.S.“, sag das doch gleich! Also, das hat Frauchen jetzt noch, aber als Bilder, nämlich nächtliche von unserer „Burg Lirich“ mit dem „Lieber-Gott-Wind“! So sieht das dann nachts aus:

Foto5099

Foto5098

Foto5097

Foto5096

Ach, ja, so ein „P.S.“ hätte ich auch noch, wer Lust auf noch mehr Bilder von mir auf Balkonien hat, kann sich auch das ganze Album angucken, hier isses

Foto5067

Habts alle fein!

:wave:

Wochenend und Sonnenschein

77

Das grüne Wunder

Mein Birkenhain stand weiß und kahl,
die dünnen Stämmchen fror,
da kam April und zauberte
das Leben grün hervor.

Mit einem Schleier angetan
steht nun mein Birkenhain;
das grüne Wunder ist geschehn,
nun laßt uns gläubig sein.

Nun laßt uns glauben wiederum,
daß Leben Schönheit heißt:
Mein Birkicht ist ein Zauberwald,
In dem das Wunder kreißt.

(Otto Julius Bierbaum)

Foto5054

So isses! Nachdem zum Osterfest meine Birke nur ein paar Knospen zeigte,

Foto5015

genügten einige sonnige und warme Tage und das „grüne Wunder“ war wieder da!:yes:

Foto5055

Foto5056

Es war so ein herrlicher Tag gestern, fast schon ein Sommertag, und bis auf einen kurzen „Einbruch“ am Samstag soll es so wohl das ganze Wochenende sein!:D
Da steht Balkonien für Mimi und mich nix mehr im Wege!;D

Foto5057
meine Traubenhyazinthe blüht

Foto5058
und die Forsythie „ergrünt“ auch immer mehr, obwohl sich die Blüten dieses Jahr sehr lange halten, zu meiner großen Freude!

Foto5053
Unser „schwarzes“ Osterlämmchen ist verzehrt und die Ostereier gegessen!

Euer aller Co-Autor hat gestern schon in vollen Zügen Balkonien genossen, und zeigt sich euch mal im Abendsonnenschein

Foto4948

Foto4949

dem in den letzten Tagen solche Sonnenuntergänge folgten

Foto4951

Foto4958

„Burg Lirich“ zeigte gestern „Lieber-Gott-Wind“

Foto5036

ich nenn das immer so, wenn der Rauch senkrecht aufsteigt, „wir bringen dem Herrn ein Rauchopfer dar“!:))
Eigentlich beides ein Zeichen für weiterhin schönes und beständiges Wetter!

Aber nicht vergessen: Wir haben erst April! Und der ist für Wetterkapriolen berühmt-berüchtigt!88|

April

April! April!
Der weiß nicht, was er will.
Bald lacht der Himmel klar und rein,
bald schaun die Wolken düster drein,
bald Regen und bald Sonnenschein!
Was sind mir das für Sachen,
mit Weinen und mit Lachen
ein solch Gesaus zu machen!
April! April!
Der weiß nicht, was er will.

O weh! O weh!
Nun kommt er gar mit Schnee!
Und schneit mir in den Blütenbaum,
in all den Frühlingswiegentraum!
Ganz greulich ist’s, man glaubt es kaum:
Heut Frost und gestern Hitze,
heut Reif und morgen Blitze;
das sind so seine Witze.
O weh! O weh!
Nun kommt er gar mit Schnee!

Hurra! Hurra!
Der Frühling ist doch da!
Und kriegt der raue Wintersmann
auch seinen Freund, den Nordwind, an
und wehrt er sich, so gut er kann,
es soll ihm nicht gelingen;
denn alle Knospen springen,
und alle Vöglein singen.
Hurra! Hurra!
Der Frühling ist doch da!

(Heinrich Seidel)

Und um den Frühling dauerhaft zu „verankern“, habt ihr vielleicht Lust, euch ein paar Frühlingsliedchen anzuhören und mitzusingen, ich hätte da was:;D

Mit einem kleinen Gedicht von meinem Lieblingsdichter und ein paar Frühlingsimpressionen schließe ich nun diesen Eintrag, Mimi und ich wünschen euch ein wunderschönes, frühlingshaftes Wochenende!

April

Das ist die Drossel, die da schlägt,
der Frühling, der mein Herz bewegt;
ich fühle, die sich hold bezeigen,
die Geister aus der Erde steigen.
Das Leben fließet wie ein Traum –
mir ist wie Blume, Blatt und Baum.

(Theodor Storm)

Foto5059

Foto5060

Foto5062

Foto5063

Und eines mit liebem Gruß von eurem Co-Autor, Mimi mit Kleeblatt für „viel Glück“!

Foto5064

:wave:

Ein frohes Osterfest!

animaatjes-dieren-63911

Ostern am Meer

Es war daheim auf unserm Meeresdeich.
Ich ließ den Blick am Horizonte gleiten.
Zu mir herüber scholl verheißungsreich
mit vollem Klang das Osterglockenläuten.
Wie brennend Silber funkelte das Meer.
Die Inseln schwammen auf dem hohen Spiegel,
die Möwen schossen blendend hin und her,
eintauchend in die Flut die weißen Flügel.
In tiefer Erde bis zum Deichesrand
war sammetgrün die Wiese aufgegangen.
Der Frühling zog prophetisch über Land.
Die Lerchen jauchzten, und die Knospen sprangen.
Entfesselt ist die urgewaltge Kraft.
Die Erde quillt, die jungen Säfte tropfen.
Und alles treibt, und alles webt und schafft.
Des Lebens vollste Pulse hör ich klopfen.

(Theodor Storm)

Kopie von Foto5028

Die Osternachtfeier war wieder so wunderschön, jedes Jahr wieder der berührendste Moment, wenn die Orgel wieder anfängt zu spielen, mit allen Registern, und das Licht angeht, in der Kirche, die vorher erst ganz dunkel ist und dann langsam mit dem Licht der Osterkerze alle anderen Kerzen anzündet und allmählich immer mehr Licht verbreitet!

Und mit dem Segen meiner gesegneten Osterkerze 2015 wünsche ich euch den Segen Gottes und alles Liebe und Gute!

Foto5047

Und nun zeig ich euch einfach ein paar Bilder, die ich in der Vor-Osterzeit gemacht habe, einfach so zum genießen!

Foto4961

Foto5018

Foto5019

Foto5020

Foto5014

Euer Co-Autor wünscht euch natürlich auch mit lieben Schnurrgrüßen an schönes Osterfest. Mimi hat den österlichen Balkon vom Dosenöffner begutachtet und für prima befunden!

Foto5032

Foto5021
Osterschmuck meiner kleinen Birke, so sah das vor einem Jahr aus:

10154100_1470432016521740_8002377012551825647_n

Foto5015
Die Birke jetzt, 2015!

Balkon-Impressionen:

Foto5024

Foto5026

Foto5029

Foto5030

Foto5031

Der Osterstrauß in der Wohnung, die Forsythie ist „künstlich“, sieht aber doch fein aus, oder?

Foto5043

Foto5044

Und mit zwei fröhlichen Osterhasen, die ich in einem Praktikum in der Tagespflege eines Altenheims mit den Bewohnern erstellt habe und auch in „eigener Sache“ einen herstellen durfte, einen für mich und einen für meine Mama, mittlerweile sind beide wieder bei mir, wünsche ich euch von Herzen wunderschöne und gesegnete Ostertage!

Foto5039

Foto5038

Habt alle ein feines Osterfest wünschen euch Monika und Mimi!

:wave:

ost00256130

Programmhinweis

animaatjes-leeuwen-46973

Das Nilpferd

Ein Federchen flog durch das Land,
ein Nilpferd schlummerte im Sand.

Die Feder sprach: „Ich will es wecken!“
Sie liebte, andere zu necken.

Aufs Nilpferd setzte sich die Feder
und streichelte sein dickes Leder.

Das Nilpferd sperrte auf den Rachen
und mußte ungeheuer lachen.

(Joachim Ringelnatz)

13

Heute gibt es in eurem Blögchen mal was ganz Neues:

Einen Programmhinweis auf einen Fernsehfilm:

http://www.daserste.de/unterhaltung/film/themenabend-grzimek/film/index.html

Bernhard Grzimek (Bernhard Klemens Maria Hoffbauer Pius Grzimek; * 24. April 1909 in Neiße, Oberschlesien; † 13. März 1987 in Frankfurt am Main) war in den 1960er und 1970er Jahren aufgrund seiner regelmäßigen Fernsehmoderationen für den Hessischen Rundfunk der bekannteste Tierfachmann Westdeutschlands.
Grzimek war Tierarzt und Verhaltensforscher, langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos, erfolgreicher Tierfilmer, Autor sowie Herausgeber von Tierbüchern und einer nach ihm benannten Enzyklopädie des Tierreichs. Sein Dokumentarfilm „Serengeti darf nicht sterben“ von 1959 wurde 1960 als erster deutscher Film nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar geehrt. Er veröffentlichte anfangs auch unter dem Pseudonym Clemens Hoffbauer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Grzimek

(Quelle: Wikipedia)

Und er war der absolute Lieblings-Tierfilmer und Autor meines Vaters, der nicht eine einzige Sendung von ihm im Fernsehen verpaßt hat.:no:
Somit bin ich quasi mit Bernhard Grzimek groß geworden!:))
Mein Papa war immer ganz begeistert von der ruhigen Art und der Präsentation von Grzimek, und diese Begeisterung hat sich auf mich übertragen. Zumal Hr. Grzimek ja in jeder Sendung immer ein Tier mit dabei hatte, das als Kind natürlich mein besonderes Entzücken auslöste! So hautnah mit allen Arten von Tieren, das hab ich mir dann auch immer gewünscht, es wundert nicht, daß ich eine Zeit lang Tierärztin werden wollte, oder?;D

Hr. Grzimeks Präsentation seiner Tierfilme war aber auch einzigartig, wenn es euch Spaß macht, guckt mal, ich hab eine der ersten Sendungen von 1959 gefunden

und noch ein feiner Fund, mehrere Ausschnitte

Da mein Papa Hr. Grzimek so verehrt hat, lag ja nun nichts näher, als ihm zum Geburtstag in dieser Richtung etwas zu schenken, und so war ich ungeheuer stolz und glücklich, als ich ihm als Kind dieses Buch geschenkt habe, zu welchem Geburtstag, weiß ich leider nicht mehr, aber er hat sich so gefreut, und es war natürlich auch noch im elterlichen Nachlaß vorhanden, und somit hab ich es nun wieder!

Foto5017

Einen sehr schönen Artikel hab ich noch bei der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt gefunden

http://fzs.org/de/ueber-uns/bernhard-grzimek/

und einen m.E. guten Artikel über die Entstehung des Films

http://www.allgemeine-zeitung.de/vermischtes/journal/bernhard-grzimek-ein-arten-schuetzender-antiheld-film-mit-ulrich-tukur-kommt-am-karfreitag-ins-tv_15141314.htm

Da wir hier ja wohl auch alle Loriot sehr lieben, darf natürlich die berühmte „Steinlaus“ nicht fehlen:))

viel Vergnügen dabei!:yes:

Damit das ganze nicht so trocken wird, kommen jetzt noch einige Bilder aus dem Zoo Duisburg, denn Zootiere lagen Hr. Grzimek ja ebenfalls sehr am Herzen!

Ein neugieriger Tukan!

Zebrafohlen an der Milchbar!

Ein schöner Rücken kann auch entzücken!

Familie Löwe beim gemeinschaftlichen Abendbrot!

Sonnenbaden und Fellpflege....

durstige Zebras

...einmal von vorn!

Und nun viel Freude bei meinem Programmhinweis,

Karfreitag, 3. April 2015, 20.15 Uhr, ARD

und allen einen ruhigen Karfreitag gewunschen.

Wir lesen uns zu Ostern wieder!

:wave: