Frühlingsbeschwörung – die zweite!

animaatjes-dieren-02147

Wollte nicht der Frühling kommen?

Wollte nicht der Frühling kommen?
War nicht schon die weiße Decke
von dem Rasenplatz genommen
gegenüber an der Ecke?
Nebenan die schwarze Linde
ließ sogar schon (sollt ich denken)
von besonntem Märzenwinde
kleine, grüne Knospen schwenken.
In die Herzen kam ein Hoffen,
in die Augen kam ein Flüstern –
und man ließ den Mantel offen,
und man blähte weit die Nüstern…

Ja, es waren schöne Tage.
Doch sie haben uns betrogen.
Frost und Sturm und Schnupfenplage
sind schon wieder eingezogen.
Zugeknöpft bis an den Kiefer
flieht der Mensch die Gottesfluren,
wo ein gelblichweißer, tiefer
Schnee versteckt die Frühlingsspuren.
Sturmwind pfeift um nackte Zweige,
und der Rasenplatz ist schlammig.
In mein Los ergeben neige
ich das Auge. Gottverdammich!

(Erich Mühsam)

Foto1077
(März 2013)

Also, Schnee liegt zum Glück keiner, aber Frühling, Frühling geht anders!:yes: Es ist kalt, es ist stürmisch, und grau! Und es regnet! Das alles hat mit Frühling aber so gar nix zu tun!:no:

Und da hab ich mich doch an eine liebe Tradition in unserem Blögchen hier erinnert, an die Frühlingsbeschwörungen (Regentänze hatten wir übrigens auch schon mal!:)))!

Ich hoffe allerdings nicht, daß wir diese Beschwörungen wieder bis römisch X gestalten müssen! Und auch nicht, daß der Wetterspruch „Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee!“ zutrifft! Obwohl ich tatsächlich schon am Osterfeuer gestanden habe in einem verhältnismäßig dünnen Frühlingsjäckchen, und die weißen Flöckchen wirbelten vom Himmel!88|

Nun also der dringende Appell an den Frühling:

Büdde, büdde kommen! Ganz bald! Am nächsten Wochenende ist Ostern!

Und dann soll das alles frühlingsfrisch sein!;D

Foto4986
Die Forsythie blüht, tapfer an gegen Regen und Sturm!

Und um dem Frühling nun Beine zu machen, hab ich mal noch ein paar schöne Collagen gebastelt:

Foto4983

Foto5002

Korridor und Wohnung sind schon vorösterlich geschmückt

Foto4988
Gardinchen am Küchenfenster

Foto4984
Und Häschen auf der Fensterbank!

Foto4989
Türkranz

Foto4999
Osterhängerchen an der Klingel

Foto4998
Unser Willkommensschild!

Foto4992
Mein Lieblings-Hasenbild!:D

Foto5000

Foto4997
Tulpenstrauß mit Ei-Vase!

Foto4995
Häschen-Nest

Foto4996

Foto4991
Wandschmuck im Hausflur

Foto4994
Noch mehr Wandschmuck

Der Osterschmuck für den Osterstrauß ist auch schon rausgelegt, ich hab noch die feinen, von Björn damals mit Hilfe seines Papas ausgeblasene und in der Schule liebevoll bemalte Ostereier!:yes:

Foto5005

Hab ich mich auch mal in Collagen versucht!

Foto5008

Foto5007

Foto5009

Ein Häschen am Wohnzimmerfenster wartet auch ganz sehnsüchtig auf schöne Frühlingstage, bisher hat er bloß Regentropfen zu sehen bekommen.:(

Foto5003

Falls du es vergessen haben solltest, Frühling, so sieht das aus, wenn Frühling ist::yes:

animaatjes-lente-83027

Und Mimi möchte dir das auch noch mal verdeutlichen::))

animaatjes-katten-89659animaatjes-katten-99106animaatjes-katten-03430

So, ich glaub, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt, oder? Also, leg los, Frühling, komm in die Hufe, wir warten voller Sehnsucht!

Die Aussichten auf ein frühlingshaftes Wochenende sind lt. Wetterbericht ja eher kläglich, ich wünsche euch trotzdem ein wunderschönes! Macht das beste draus, und wenn ihr das Grau leid seid, guckt einfach ins Blögchen! Oder macht es wie euer Co-Autor, Mimi macht immer das beste aus allem!:yes:
Ach, ja, eines hab ich noch, ein wunderschönes schwedisches Frühlingslied, in zwei Variationen. Viel Spaß dabei!

:wave:

**********************************************************

Remembering Flight 4U9525

Werbung

Die ersten Boten des Frühlings

blume_077

Wieder!

Wieder die ersten sonnigen Hauche,
lockend hinaus vor die düstere Stadt;
wieder am zitternden, treibenden Strauche
die ersten Knospen, das erste Blatt.

Wieder auf leis ergrünenden Hängen
ersten Veilchens lieblicher Fund;
wieder mit ersten Jubelgesängen
hebt sich die Lerche vom scholligen Grund.

Werdenden Frühlings verkündende Zeichen,
alte Genossen von Lust und Schmerz,
ach, wie entzückt ihr, ihr ewig Gleichen,
ewig auf’s neue das Menschenherz!

(Ferdinand von Saar)

Foto4937

Die Forsythien (Forsythia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Die etwa 13 Forsythia-Arten stammen ursprünglich aus Asien und nur eine aus Südosteuropa. Die Hybride Forsythia × intermedia (kurz: Forsythie) ist eine Kreuzung zweier Forsythien-Arten und wird häufig als Zierstrauch in den gemäßigten Breiten in Parks und Gärten verwendet.
Forsythien-Arten sind sommergrüne Sträucher, die Wuchshöhen zwischen einem und drei Metern erreichen. Sie wachsen aufrecht, ausgebreitet bis niederliegend oder überhängend. Die Zweige sind hohl oder besitzen ein gekammertes Mark, junge Zweige können im Querschnitt etwas vierkantig sein. Die gegenständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind gestielt und einfach, selten dreiteilig. Die Herbstfärbung ist manchmal gelb bis lila-rot, manchmal auch nur dunkelgrün oder olivgrün.
Die Blüten erscheinen im Frühjahr noch vor dem Blattaustrieb, sie stehen einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln der letztjährigen Zweige. Die Blüten sind vierzählig. Die vier Kelchblätter sind zu einem vierzipfligen Kelch verwachsen. Die vier Kronblätter sind glockenförmig verwachsen.

(Quelle: Wikipedia)

Forsythia_suspensa

Nun ist er wieder da, auch kalendarisch angekommen, der Frühling!:yes:

An seinem ersten Tag präsentierte er sich sehr wenig frühlingshaft mit dichtem Nebel,88| prima Voraussetzungen zum Betrachten der an diesem Tag ebenfalls stattfindenden partiellen Sonnenfinsternis am 20. März 2015!>:-(
Und wie Sie sehen, sehen sie nix!:))

Da dachte ich mir, ich mach mal wieder eine kleine Frühlingsbeschwörung (meine Leser erinnern sich sicher alle an die legendäre von vor 2 Jahren, die bis römisch X ging!)

Denn in den ersten wirklich warmen Tagen noch vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn zeigten sich bei uns auf Balkonien die ersten, schüchternen Boten des Frühlings:

Foto4935

Die ersten Knospen meiner Forsythie!:D
Ursprünglich war sie mal „Osterzweige“, Forsythienzweige, die ich mir für einen Osterstrauß in der Vase abgeschnitten hatte, in voller Blüte!
Als ich nun nach den Osterfeiertagen den Strauß entsorgen wollte, der mittlerweile viele grüne Blättchen bekommen hatte, stellte ich fest, daß die Zweige kleine Würzelchen entwickelt hatten, und pflanzte sie kurzerhand in ein ohnehin gerade leeres, großes Pflanzgefäß auf den Balkon, in dem zuvor meine Muttertagsrose gestanden hatte, die mir, ich hab es mal berichtet, leider an einer Blattkrankheit eingegangen ist.:(
Wie gesagt, es waren nur ein paar nicht sehr große Zweige für die Vase, und nun seht mal, was daraus geworden ist:

Foto4941

Sie hat die Balkondecke fast erreicht!:yes:
Und dort oben waren dann auch die ersten zarten Blüten geöffnet

Foto4937

mittlerweile sind alle auf und bilden ein Blütenmeer!

Foto4945

Mimi findet sie auch ganz wunderschön!

Foto4946

In dem Roman „Ostwind – Westwind“ von Pearl S. Buck hab ich über diese wunderschönen zarten Blüten mal über ihren chinesischen Namen gelesen: „Mit dem Geburtsnamen hieß sie La-may, und war ebenso schön wie die La-may-Blume, die im frühen Lenz auf kahlen Zweigen ihre blaß-goldenen Blütenblätter öffnet.“ Ich finde den Namen bezaubernd!

Foto4943

Es ist in jedem Frühling immer wieder so schön, wenn meine Forsythie endlich wieder blüht, und da hab ich mir gedacht, ich setze sie mal „künstlerisch“ in Szene!;D Als Dankeschön für ihren herrlichen Wuchs und ihre Treue!

Foto4967

Foto4965

Foto4968

Foto4966

Diese kleine Spielerei ist an meiner Handy-Knipse, ich hab sie praktisch gestern erst richtig entdeckt, weil mir die „normalen“ Bilder ein bissel zu langweilig bei der schönen Blüte wurden! Leider ist das Format für die Bilder voreingestellt,größer geht nicht,:no: aber ich war trotzdem ganz begeistert!:yes:

Mimi hat sich die fotografischen Bemühungen ihres Dosenöffners entspannt aus dem Lieblingssessel betrachtet, aber dann war sie doch sehr interessiert und meinte, ich könnte ja auch mal von ihr so ein paar „Kunstwerke“ erstellen!:))
Na, aber gerne doch, und so folgen nun einige Impressionen von eurem Co-Autor:

Foto4970
Mimi-Collage

Foto4969
Mimi „an Frühling mit Brotkasten“;D

Foto4971
Träume von Katzengras

und

Foto4972
vom geliebten Mikesch!

Damit wünschen wir euch ein wunderschönes Wochenende, hoffentlich ein bissel frühlingshafter als der gestrige Tag!

Foto4973

Habts fein!

:wave:

Knut

282282_199624960186495_1935663625_n

Der Tod ist nichts,
ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen.
Ich bin ich, ihr seid ihr.
Das, was ich für euch war, bin ich immer noch.
Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt.
Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt.
Gebraucht keine andere Redeweise,
seid nicht feierlich oder traurig.
Lacht weiterhin über das,
worüber wir gemeinsam gelacht haben.
Betet, lacht, denkt an mich,
betet für mich,
damit mein Name ausgesprochen wird,
so wie es immer war,
ohne irgendeine besondere Betonung,
ohne die Spur eines Schattens.
Das Leben bedeutet das, was es immer war.
Der Faden ist nicht durchschnitten.
Weshalb soll ich nicht mehr in euren Gedanken sein,
nur weil ich nicht mehr in eurem Blickfeld bin?
Ich bin nicht weit weg,
nur auf der anderen Seite des Weges.

(Henry Scott Holland)

Knut 2009 IV
(Bild: C.K.)

Knut 5.12. 2006 – 19.3. 2011

Unser Zauberbär!
Geliebt und unvergessen!

Du bleibst immer in unseren Herzen und in unserer Erinnerung!
Danke, das es dich und deinen Daddy gab!

13253292215_e9e0421763Foto4942
Blümchen für den „kleinen Gärtner“!

Speckschwarte und andere Tiere – Zoo Duisburg

103

Frühlingsahnen

Wohlig merken unsre Sinne
nun den Frühling allgemach,
denn es trauft aus jeder Rinne,
und es tropft von jedem Dach.

Leise regt sich im Theater
dieser Welt ein Liebeston;
nächtens schreien viele Kater,
und der Hase rammelt schon.

So auch uns ergreift die Glieder
wundersame Lebenskraft;
selbst solide Seifensieder
fühlen ihren Knospensaft.

Treibet das Geschäft der Paarung!
Lasset der Natur den Lauf!
Denn ihr wisset aus Erfahrung,
einmal hört es leider auf.

(Ludwig Thoma)

liefdenieuw5535522

Speckwetter, Frühlingsahnen und endlich wieder ein Besuch im Zoo Duisburg!:D:yes:
Am 11. März war es wieder soweit: Zoobesuch mit Patenkind und meiner Freundin, Mama vom Patenkind!

Bei herrlichem Speckwetter machten wir uns morgens auf den Weg!

Und wurden bei der Ankunft freudigst begrüßt:

Hallo!

Auf dem Weg zum Elefantenhaus – Begegnung mit einer pressescheuen Ente!

Die Pelikane hatten Betriebsversammlung

und die Flamingos waren noch müde.

Flamingos noch müde...

Ankunft im Elefantenhaus

...ich will auch!

wo wir das Vergnügen hatten, an einem kleinen Elefanten-Training mit dem Pfleger teilzuhaben.

Elefantentraining bei den afrikanischen Elefanten...

Davon gibt es ein kleines Video:

Meine kleine Patentochter war ganz fasziniert, und ich hab mich so gefreut, wie konzentriert und ruhig sie sich das angesehen hat!:yes:

Die Riesenottern genossen die Sonne

Riesenottern in der Morgensonne

im Aquarium sind noch größere Umbauarbeiten im Gange, aber wir hatten trotzdem feine Begegnungen!

Hello.....

Foto4863

Huhuuuu....
Seenadeln

In der Tropenhalle begegneten wir Flußdelfin „Baby“

Foto4868

und von dort aus wollten wir dann auf schnellstem Wege über die Brücke zum Affenhaus, in dem auch die Zwergflußpferde zu Hause sind, und wo Zwergflußpferddame Ayoka am 12. Dezember 2014 ein Baby zur Welt brachte, zur großen Freude des Zoos ein Männchen. Es werden nämlich unverhältnismäßig häufig Weibchen geboren, da ist die Freude über „den Jung“ natürlich riesig!:yes:
Na, bloß wir waren erst mal enttäuscht!:-/
Es gab kein rankommen ans Affenhaus, überall war wegen entsprechender Baumaßnahmen abgesperrt!:??:
Was nun? Hatten wir uns doch gerade auf die kleine Speckschwarte soooo gefreut!
Dann machen wir halt aus der Not eine Tugend und gucken uns noch anderweitig um, wir hatten ja viel Zeit mitgebracht, vielleicht konnte man später ja noch „ran an den Speck“!:))

Also weiterschlendern, und mit Kindern zu laufen, das bringt ja auch immer Überraschungen, mein Patenkind war ganz begeistert vom Chinesischen Garten, in den sie unbedingt mit uns wollte, nach Jahren hab ich den jetzt mal wiedergesehen, und schön wars!

Bergpavillon
Bergpavillon

Steinplatte mit Drachen im Bergpavillon
Tischplatte im Pavillon mit Drachenmotiv

Foto4886

Foto4877
Bogenbrücke

Bogenbrücke

Wir haben dort eine kleine Rast eingelegt, das Wetter war so herrlich, und danach starteten wir den zweiten Versuch, zum Affenhaus zu gelangen.
Und siehe da: Durchgang wieder geöffnet, yiiieeepiiieee, auf zur kleinen Speckschwarte!:yes:

Und da isse:

Foto4908

Zwergflußpferd-Mama Ayoka mit ihrem kleinen Sohn
mit Mama beim mümmeln, ich hab vor lauter Aufregung doch tatsächlich ein Bild in „Nähe“ verwackelt!:oops:

Foto4888

einträchtiges Mümmeln...

kleine, glänzende Speckschwarte....

Ein kleines Video vom gemeinschaftlichen Mümmeln mit Mama hab ich auch noch gemacht:

Es wurde dann ein wenig voller vor dem Gehege, und wir sind dann erst mal zu einem Rundgang im Affenhaus aufgebrochen.

Mittagspause!

Wir mögen uns!

Stolz!

Foto4904

Mein Patenkind liebt Schildkröten, und so mußte ich ihr natürlich dieses feine Exemplar fotografieren::yes:

Foto4899

Dann ging es auf dem Rückweg natürlich noch einmal zur kleinen Speckschwarte.

Foto4909

Foto4910

Wir überließen die weitere Führung durch den Zoo weiter dem Kind, und das bescherte uns eine ganz besondere Freude, nämlich die Entdeckung der RoPas und einem Exemplar, das sich ausgiebig von uns bewundern und fotografieren ließ, da müßt ihr halt leider mal wieder bissel meinem Zoom verzeihen, näher kriegt er leider nicht, ich find es trotzdem sooooo schön!:yes:

Isser nicht niedlich?

Foto4874

Foto4876

Langsam bummelten wir zurück über die Brücke, jetzt wollte ich doch „meinem“ kleinen Brillenbären Quito und seinen Eltern einen Besuch abstatten.
Ich kann vermelden, Familienzusammenführung hat herrlich geklappt, alle drei fühlen sich zusammen sauwohl.:yes:

Im Album sind zwei Suchbilder,:)) wenn ihr nachher gucken wollt, aber Mama und Sohn gewährten uns dann doch noch ein näheres sichten:

Mama und Sohn wollten mal nicht so sein...

Die Wisente hatten es sich auch sehr gemütlich gemacht

Foto4916

ein bissel näher bin ich nun mal an die Wölfe herangekommen

Ich pirsch mich ran an die Wölfe, schon näher als sonst!

und nun wollte die Kleine natürlich erst mal zum Streichelzoo und Bauernhof, aber sicher, ich mußte doch BrigitteP´s Eselchen wieder liebe Grüße ausrichten, die sie mir aufgetragen hatte!

Foto4925
Hab ich natürlich gemacht! Sie haben sich sehr gefreut!

Patenkind war mittlerweile auf die Ziegen losgesteuert, jaaaa, und da haben wir dann ein wunderschönes Erlebnis ganz knapp verpaßt:
Als wir zum Eingang des Steichelzoos wollten, kamen uns zwei Tierpflegerinnen entgegen, eine trug ein große Ziege, und eine ein ganz winziges, wahrscheinlich gerade geborenes Zicklein, die Nabelschnur hing noch runter, die Geburt war wohl offensichtlich gerade erfolgt. Bissel früher, hätten wir es wahrscheinlich erlebt, aber mein Patenkind war auch so ganz glücklich, und hat uns natürlich ein Loch in den Bauch gefragt, bezüglich Nabelschnur, und wo die beiden denn nun wohl hinkämen, war ein feines Erlebnis!:yes:

Familie Alpaka hat sich dann auch sehr über unseren Besuch gefreut

Familie Alpaka....

das dunkle ist Papa Pancho...

seit dem letzten Frühjahr gibt es einen weiblichen und einen männlichen Nachwuchs.

Ein Favourit fürs Patenkind war auch diese feine „Schweinerei“:))

Foto4931

wie man gut an der ausdauernden Kraulzuwendung hier sehen kann:

Foto4934

Natürlich haben wir auch alle anderen Tiere noch besucht, die sonst eben auch in meinen Zoo-Alben zu sehen sind, die Koalas, die Löwen, die Dromedare, wir haben das weiße Känguru und auch die beiden Baumkängurus gesehen, aber leider hat dieses Mal mein Akku aufgegeben, ich hatte wohl nicht vollständig aufgeladen,:roll: daher davon leider dieses Mal keine Bildkes.:no: Da aber meine Freundin auch eifrig fotografiert hat, kann ich vielleicht in den nächsten Tagen noch bissel „Nachschub“ liefern, sie wollte mir noch Fotos schicken!:yes:

Und so klang ein wunderschöner Zootag langsam aus, nicht unerwähnt soll aber noch bleiben, daß wir natürlich auch Spielplätze angesteuert haben, und da hatte mein Patenkind ganz feines Glück, sie hatte völlig für sich alleine ein neues „Familienmitglied“ der Delfine

http://www.zoo-duisburg.de/component/content/article/1218-kinder-entern-delfin-spielplatz.html

das erst am nächsten Tag offiziell eingeweiht worden ist!

Natürlich gab es auch einen Besuch im Zooshop, und die Kleine liebt Erdmännchen, nun ist ihre Stofftiersammlung dank Patentante um ein kleines Erdmännchen vergrößert worden, glücklich hat sie dem kleinen Stofftierchen auf der Rückfahrt am Autofenster alles draußen gezeigt und es zuhause den Stofftiergeschwistern vorgestellt. Und natürlich durfte es auch am Abendbrot teilhaben, und abends dann mit ins Bett, nachdem ihm auch die lebendigen Meerschweinchen vorgestellt worden sind. Schließlich war es ja noch fremd im neuen Zuhause, da mußte es ja bei „Mama“ schlafen!;D
So ging ein schöner Zootag zu Ende, wer Lust hat, kann sich das ganze Album hier angucken

Zwergflußpferd-Mama Ayoka mit ihrem kleinen Sohn

und damit wünsche ich euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Habts fein!

:wave:

Balkonien!

3

Es sind schon wieder Mädchen in dem Park.
Hellblauer Himmel streicht gleich einer Hand
über dein Angesicht. Die Luft hat Mark.
Nachmittag ist im schon beschenkten Land.

Foto4814

Die Vögel machen flatternden Radau.
Der Ärger, vormittags, war er so arg?
Du fühlst die Luft nahrhaft und schwingend stark –
zuweilen nur ist sie ein bißchen rau.

Bird2e

Was man nicht konnt den ganzen Winter lang:
Im Freien sitzen, viel, auf einer Bank,
das kann man wieder, o der Luft sei Dank.

Foto4840

Man kann die ganze Stadt hier übersehn.
Links ist der Sonne Abenduntergehn,
rechts kühne Wolken, die nach Westen wehn.

Foto4845

(Ernst Blass)

Foto4811

Hi, Folks,
da isser wieder, euer Co-Autor, eure Mimi!:yes:
Erst mal kann ich vermelden, daß sich die doofe Erkältung bei meinem Frauchen nun langsam auf dem Rückzug befindet! Trotzdem hab ich vorsichtshalber mal den Eintrag hier übernommen, nicht, daß sie sich doch gleich wieder überarbeitet,:no: und im übrigen ist ja heute auch Montag, der von euch Menschen so ungeliebte Montag, und das war ja traditionsgemäß immer so „mein“ Eintrags-Klöppel-Tag!;D

Dann leg ich hier mal los, Folks, und ich glaub, der Montag wird wenigstens hier fein, denn ich kann mit wohligem Schnurren und entzücktem Miau verkünden:

Es war das erste Balkonien-Wochenende der Frühlingssaison 2015!

Aber der Reihe nach:

Mein Dosenöffner lag noch in Morpheus Armen,:)) da bin ich mal gähnend aufgestanden, um zu gucken, welche Grautönung denn dieser Samstagmorgen wohl so hatte!
Und stand vor der Balkontüre und traute meinen Augen nicht:88|
Guckt mal:

Foto4814
Blauer Himmel!:D

Ich war bass erstaunt!

Foto4810

Schnell zurück ins Schlafzimmer geflitzt und Frauchen geweckt! Komm gucken, kommm, es ist Frühling!:yes: Frauchen hat mich sehr komisch angeguckt,:crazy: ist aber dann sofort mitgekommen! Und hat sofort die Balkontüre geöffnet!
Hach, war das ein Lüftchen draußen, und guckt mal, unsere Forsythie

Foto4812
dicke Knospen!

Und das kleine Röschen

Foto4815
hat neue Blättchen!

Ruckzuck war ich draußen

Foto4811

Foto4813

und Frauchen hat alles zum gemütlichen draußen sitzen geholt!:yes:

Foto4819

Foto4809

Sah lustig aus, da war noch die Weihnachtsdecke draußen, und der Thymian war auch noch weihnachtlich verpackt,:)) Flattermänners Vogelhaus prangte noch auf dem Ständer, und Frauchen meinte, das bleibt auch noch, kann ja doch noch mal wieder bissel kälter werden.;)

grap28

Die Flattermänner haben aber auch ganze Arbeit geleistet, wie man hier sieht

Foto4822

mir war es wurscht, ich hab mich erst mal genüßlich auf die Bank gefläzt!

Foto4830

Foto4829

Foto4832
Ohren-Schattenspiele!:))

Foto4828

Foto4827

Foto4833
alles inspizieren und die Sonne genießen!

Foto4834

Foto4835

Foto4836

Foto4837

Foto4838
von Winter- auf Sommerfellchen umrüsten!:>>

Und relaxen!

Foto4839

Foto4840

Foto4841

Foto4842

Foto4831
Was sollte ich jetzt mal machen?:??:

Oooh, jaaaa….

Foto4816
mein geliebter Brotkasten, von Frauchen auch schon fein zum drin liegen präpariert!:yes:

Foto4818
Alles noch da?:??:

Foto4820

Foto4821

Foto4817
Unten auch?:??:

Yep, na denn….

Foto4823

Foto4824

Foto4825

Foto4826
Wohlfühlfaktor hoch 10!!! Und Sonne auffem Pelz!!!:yes::))B)

Foto4843
Schnurrrrrrrrrrrr!!!:D

So haben wir den Tag zum ersten Mal wieder auf Balkonien verbracht, und ich glaub, obwohl mein Dosenöffner sicher gerne noch mal ein paar Wintertage gehabt hätte,:crazy: sie freut sich jetzt doch auf und über den Frühling, genau wie ich!:yes:

Gegen Abend wurde der Wind ein bissel kühl, und Frauchen meinte, wir würden doch nun wieder reingehen, nicht, daß sie sich nachher nochmal wieder verkühlt und sich mit einer neuen blöden Erkältung rumschlagen muß!:no:
Aber das herrliche Abendrot am Himmel zum Abschluß eines wunderschönen Tages, daß mußte sie doch noch fotografieren

Foto4845

Foto4846

Ich bin derweil schon mal wieder reingeschlendert und hab es mir bis zum gemeinsamen Abendbrot auf meiner Couch gemütlich gemacht!:yawn::zz:

Foto4844

Frauchen hat dann noch den feinen Ton-Igel für neues Katzengras für mich fertig gemacht:yes:

Foto4847

und mit einem feinen, neuen Teelicht-Halter haben wir dann drinnen gemütlich einen Abend ein- und einen wunderbaren Tag auf Balkonien ausgeläutet!:D

Foto4848

Es gibt auch noch ein kleines Video von mir von diesem feinen Tag

der Sonntag war genauso schön, und damit wünschen wir, Frauchen und ich, euch nun einen feinen Montag, kommt gut wieder in die neue Woche, die hoffentlich noch ein bissel so frühlingsmäßig weiter geht!:yes:

1178115962

:wave: