Türchen 20

6759461_e4f45e72fc_m6759713_a6a7be5aef_m6759456_188743a6d3_m

MiBuRo A d v e n t s k a l e n d e r

Türchen 6761624_f0877833b2_m6775797_e47c1cbf0c_manimaatjes-kerst-71729

Fröhliche Weihnacht überall!

„Fröhliche Weihnacht überall!“
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum!

„Fröhliche Weihnacht überall!“
tönet durch die Lüfte froher Schall.

Darum alle
stimmet in den Jubelton,
denn es kommt das Licht der Welt
von des Vaters Thron.

„Fröhliche Weihnacht überall“…

Licht auf dunklem Wege,
unser Licht bist du;
denn du führst, die dir vertraun,
ein zu selger Ruh‘.

„Fröhliche Weihnacht überall“…

Was wir andern taten,
sei getan für dich,
daß bekennen jeder muß,
Christkind kam für mich.

(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Tja, eigentlich wollte ich euch heute hier Bilder vom Besuch unseres Weihnachtsmarktes einstellen!
Meine Freundin und ich wollten dort gestern abend hin. Und was macht das unsägliche Dezemberwetter: Es schüttet aus Kübeln!88|
Also haben wir nachmittags uns telefonisch abgesprochen, den Besuch zu canceln.:|
Und was soll ich euch sagen: Eine halbe Stunde später hörte der Regen auf, es kam sogar zaghaft die Sonne durch und der Himmel wurde blau!:##
Zwischenzeitlich hatte meine Freundin sich was anderes vorgenommen, alleine hatte ich dann keine Lust!:no:

Und nun?
Ich wollte euch doch Weihnachtsmarktbilder zeigen!:yes:
Gepriesen sei das Internetz, ich hab gestöbert, und bin für diesen Eintrag fündig geworden!

Weihnachtsmarkt
An vielen Orten wird in der Vorweihnachtszeit (Advent) ein Weihnachtsmarkt abgehalten. Dabei werden auf einem Markt meist besondere Waren angeboten, etwa Kunsthandwerk zur Weihnachtsdekoration und weihnachtliche Lebensmittel. Viele Weihnachtsmärkte bieten den Besuchern auch Fahrgeschäfte, Musik und Darbietungen wie Krippenspiele.

Je nach lokaler Tradition wird ein solcher Markt auch Adventsmarkt bzw. Adventmarkt oder Christkindlesmarkt (bzw. Christkindlemarkt, Christkindlmarkt) genannt. Daneben gibt es regionale Namenszusätze oder vollständige Eigennamen, beispielsweise den Dresdner Striezelmarkt oder den Neubrandenburger Weberglockenmarkt.

Die Weihnachtstraditionen Deutschlands sind weltweit bekannt und es gibt in vielen Ländern Weihnachtsmärkte nach deutschem Vorbild.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmarkt

(Quelle: Wikipedia)

15a

Weihnachtsmärkte haben eine fast 600-jährige Tradition. Bereits 1434 wurde der Dresdener Striezelmarkt erstmals erwähnt. Damit gilt er als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Im Augsburger Rathausprotokoll des Jahres 1498 wird ein „Lebzeltermarkt“ erwähnt – Lebkuchen spielten schon damals eine große Rolle in der Weihnachtszeit. In Wien wurden bereits um 1600 auf einem vorweihnachtlichen Budenmarkt Süßigkeiten verkauft. Nürnbergs erster offizieller Hinweis auf einen „Kindles-Marck“ stammt aus dem Jahr 1628. Eine vorweihnachtliche Verkaufsmesse lässt sich sogar bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen. Im Jahr 1737 zählte man in der Stadt bereits 140 Marktbeschicker. Für München ist der Christkindlmarkt seit 1642 urkundlich erwähnt. Einen sogenannten „Nikolausmarkt“ gab es sogar schon 1310.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kamen die ersten Krippen aus Italien auf deutsche Märkte. Auch Spielzeug gab es damals schon zu kaufen. So wurden in der Barockzeit modische Zinnfiguren für Kinder angeboten. Weihnachtsmarktbesucher hatten es in früheren Zeiten aber nicht so gut wie heute: Im Augsburg des Jahres 1814 schloss der Weihnachtsmarkt bereits nach vier Tagen, heute dauern die Märkte rund vier Wochen.

(Quelle: wissen.de)

bakkerswinkel

Somit haben Weihnachtsmärkte eine lange Tradition!
Und wenn ich dann schon keine eigenen Bilder habe, dann gibt es doch sicher Bilder von Weihnachtsmärkten in alter Zeit?

Aber sicher, wer sucht, der findet, und nun lade ich euch ein zu einem Weihnachtsmarktbesuch in früheren Zeiten, zieht euch schön warm an,;D damals scheint immer Schnee gelegen zu haben:yes: (selige Zeiten!!!).

A. Jensen, 1890
(Weihnachtsmarkt Berlin 1890, A. Jensen)

Franz_Skarbina_Weihnachtsmarkt_Berlin
(Weihnachtsmarkt in Berlin, 1892, Franz Skarbina)

Weihnachtspyramiden Weihnachtsmarkt
(Pyramiden auf dem Weihnachtsmarkt, um 1907, Hans G. Jentzsch)

800px-Karl_Wenzel_Zajicek_A_Christmas_market_in_Am_Hof_Vienna_1908
(Weihnachtsmarkt am Hof, Wien, 1908, Karl Wenzel Zajicek)

weihnachtsmarkt_hi
(Weihnachtsmarkt 1910, Heinrich Genrich Matwejetisch Maniser)

hzille_weihnachtsmarkt_am_arko
(Weihnachtsmarkt auf dem Arkonaplatz um 1912, Heinrich Zille)

Franz_Carl_Hohnbaum_Weihnachtsmarkt
(Weihnachtsmarkt, Franz Carl Hohnbaum)

Karl_Wenzel_Zajicek_Christkindlmarkt_Am_Hof
(Christkindlmarkt am Hof, Wien, 1923, Karl Wenzel Zajicek)

Sind das nicht schöne Bilder? Der Unterschied zu heute ist doch gar nicht so groß, finde ich, auf jeden Fall hat es wohl zu allen Zeiten den Menschen Freude gemacht, über so einen Weihnachtsmarkt zu bummeln, zu staunen, sich zu freuen, Geschenke einzukaufen für alle lieben Menschen, die man beschenken wollte, und ganz sicher gab es auch damals schon Glühwein und was zu futtern!:yes::))

Und ganz feines Spielzeug:

Foto4392

Foto4393

Eine kleine, feine Geschichte zum ältesten Weihnachtsmarkt von Köln hab ich noch gefunden

http://www.weihnachtsmarkt-altstadt.de/weihnachtsmarkt-koeln/geschichte-weihnachtsmarkt/

und mit dem oben eingestellten Gedicht als Lied

und einem Bild von meinem vorjährigen Weihnachtsmarktbesuch

Foto2323

beende ich diesen Eintrag und wünsche euch allen einen frohen, schönen Samstag!

:wave:

Werbung

13 Gedanken zu “Türchen 20

  1. Liebe Monika,

    so, so auch zu früheren Zeiten klingelten schon die Kassen nie süßer als zu der Weihnachtszeit.
    Kein Wunder, denn es gab für viele Sachen ja auch noch gar keine Geschäfte wie heute.

    Toll, was du alles wieder zusammengetragen hast und das, weil es gestern aus Kübeln geschüttet hatte. Hier übrigens auch – man steht kurz vor einem Koller, nicht wahr?
    Im Moment ist es noch trocken und heute Nacht gab es sogar einen Sternenhimmel. Deshalb werde ich mich jetzt sputen und nach Saarbrücken fahren, aber ganz gezielt in eine Buchhandlung, denn da fühle ich mich am wohlsten.
    Da die Parkplätze schon früh Mangelware sein werden, muss ich mich nun beeilen.

    Vielleicht melde ich mich heute Abend nochmal.
    Bis dann liebe Grüße
    Britta-Gudrun

    Like

    • Liebe Britta-Gudrun,
      tja, lach, ich glaube, das taten sie von Anbeginn an, nicht süßer bimmeln als ausgerechnet zur Weihnachtszeit, die Kassenglocken! Wobei mir gerade einfiel, ich glaub, heute weiß kein Mensch mehr, warum man sagt, die Kassenglocken, die Kassen heute haben keine Glocken mehr, hihihi, aber früher die ollen Ladenkassen konnten vorzüglich bimmeln.
      Für alle, die nicht wissen, wovon die Rede ist

      so sahen früher Ladenkassen aus! Und die klingelten!

      So sind wohl auch die ersten Weihnachtsmärkte entstanden, daß man seine benötigten Sachen für den Winter einkaufen konnte.

      Über das Wetter breiten wir höflichst den Mantel des Schweigens, das ist einfach unsäglich. Hier ist es heute wieder dauergrau, total fies, es regnet, es ist stürmisch, man mag gar nicht mehr rausgucken, du hast so Recht, man steht wirklich kurz vor einem Koller!

      Na, dann nütz aber mal ganz schnell die Regenpause aus und fahr zu deiner Buchhandlung, ich komme in keiner Stadt an irgendeiner vorbei, hihihi, ich fühl mich da auch pudelwohl!
      Hoffentlich hat es geklappt mit dem Parkplatz.

      Ich würde mich freuen, wenn du dich nochmal meldest, viel Freude in der Buchhandlung und einen schönen Samstag gewunschen, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  2. Meine liebe Monika,

    es ist sehr schade,dass euer Weihnachtsmarktbesuch dem Regen zum Opfer fiel!Aber dass dann nach der Absage die Sonne schien,ist schon makaber!

    ich habe unserem Weihnachtsmarkt vorige Woche einen Besuch abgestattet.Es beschränkt sich doch meist aufs gucken und mal was Süßes kaufen.Es hat doch alles einen stolzen Preis.

    Aber das ganze Flair,die Gerüche und die Lichter sind schon was Besonderes.

    Habe vielen Dank für das Wissenswerte,die schöne Geschichte vom Kölner Weihnachtsmarkt,alle stimmungsvollen Bilder,dein persönliches Foto,die feine Borde mit dem niedlichen Spielzeug und Text und Melodie zu dem schönen alten Weihnachtslied „Fröhliche Weihnacht“-wohl dem,wo es so ist…

    Einen schönen Tag für euch und liebste Grüße
    Brigitte.

    Like

    • Meine liebe Brigitte,
      ja, es war wirklich schade gestern, und vor allem auf so eine Veräppel-Tour, war ich schon ein bissel knatschig!

      Aber schön, daß du wenigstens noch drauf warst auf eurem Weihnachtsmarkt, bei mir beschränkt es sich meist auch aufs gucken, was Süßes, Bratwurst und Glühwein, hihihi, ja, hast schon recht, alles andere hat seinen stolzen Preis.

      Aber eben das Flair, die Gerüche, die Lichter, die Atmosphäre, das macht doch einen Weihnachtsmarkt aus, und wenn man sich die alten Bilder betrachtet, war das ja wohl zu allen Zeiten genauso, zumal sich sicher früher auch nicht jeder was auf dem Weihnachtsmarkt leisten konnte, wenn man sich z.B. das Bild von Zille so betrachtet.

      Fein, daß es dir gefallen hat, mir hat das raussuchen wieder ganz viel Spaß gemacht, das Weihnachtslied mag ich sehr gerne, ich wünsch dir einen schönen Samstag und viel Erfolg bei eurem heute anstehenden Adventskonzert in der Kirche, liebste Grüße
      Monika.

      Like

    • Meine liebe Brigitte,
      ach, die Borte ist schon zig Jahre alt, das war eigentlich mal ein Geschenkband, aber es war mir zu schade zum einwickeln und dann evtl. wegschmeißen, da hab ich mir eine Spitze dran genäht, und seitdem verziert es zu Weihnachten ein kleines Telefontischchen als Tischband, sieht hübsch aus, nicht?

      Ooooh, dann aber mal toi toi toi für gleich, das klappt, da bin ich sicher, viel Freude und gutes Gelingen, liebste Grüße
      Monika.

      Like

  3. Liebe Monika,

    nicht dass du denkst, der Nikolaus hätte mich in luftiger Höhe in dem Gefährt entführt, das ich voriges Jahr gezeigt habe.
    Nein, nach vier Stunden war ich schon wieder Zuhause, bevor es überall so richtig voll wurde und es dann auch anfing zu regnen.
    Meine Planung war optimal, aber ich war dennoch geschafft und habe den Rest des Tages auf dem Sofa gelegen.
    Damit ist mein Weihnachtsprogramm abgearbeitet, nachdem gestern sogar noch die Post fertig geworden ist. Morgen wird ein bisschen gefeudelt und geschmückt, dann isses aber auch genug.

    Brigitte sorgt für schöne Adventsgesänge, dann kann nicht mehr schief gehen.

    Hab einen gemütlichen Abend!
    Britta-Gudrun

    Like

    • Liebe Britta-Gudrun,
      na, das wäre es doch gewesen, ein Flug über den Saarbrücker Weihnachtsmarkt mit dem Nikolaus, wie hab ich mich letztes Jahr über die Bilder gefreut, und was hatten wir hier alle einen Spaß daran!
      Vier Stunden sind doch eine stramme Leistung, und da hat es dann bei euch auch wieder geregnet, das hat es hier den ganzen Tag, und gestürmt, und am Abend auch noch geblitzt und gedonnert!
      Aber mein Friedenslicht, daß ich heute wieder in unserer Kirche geholt habe, hab ich brennend nach Hause bekommen, trotz Sturm, ich hab ja auch ein Laternchen dafür!
      Glaub ich dir gerne, daß du kaputt warst und es dir erst mal auf dem Sofa gemütlich gemacht hast.
      Mein Weihnachtsprogramm ist nun auch so gut wie in trockenen Tüchern, lach, Weihnachtspost ist auch fertig, bissel muß ich auch noch feudeln und schmücken, aber dann reicht es hier auch!

      Brigitte hatte als Mitwirkende ein feines Konzert, schade, daß wir alle so weit auseinander wohnen, da hätte man sonst so schön dran teilnehmen können mit alle Mann, das wäre doch mal ein feines Advents-Ereignis gewesen!
      Aber bei mir in der Kirche war es auch wieder fein heute, Kerzenbeleuchtung ohne elektrisches Licht, die Weihnachtsbäume stehen auch schon, wenn auch noch ohne Beleuchtung, die kommt zu Weihnachten erst, herrlich stimmungsvoll mit dem wunderbaren Duft nach Tannen!

      Ich wünsche dir auch einen schönen, gemütlichen Abend, Mimi schnurrt mal wieder liebe Grüße an Kumpel Django, dem es hoffentlich gut geht, liebe Grüße
      Monika.

      Like

  4. Klasse Weihnachtsmarkt Bilder hast du aufgestöbert, liebe Monika:)

    Sag mal, du bist ja so was von fleißig, du kriegst einen Fleißorden, wenn der Adventskalender vorbei ist;)

    Menno, wie schade:(, aber das Wetter spielt echt verrückt. Wir hatten heute Regen, Sturm, Gewitter, Hagel und auch etwas schüchternes Sönnchen88|

    Was soll man davon bloß halten:??:

    Zurück zu den Weihnachtsmärkten:)

    Es gibt wirklich noch ganz wunderschöne, aber auch welche, die mehr Kirmes sind.

    Doch wer will schon entscheiden, was die Leute mehr lieben.

    Sie sind so verschieden wie wir Menschen. Der eine liebt stille, verträumte und der andere Remmidemmi.

    Freuen tun sie sich alle über Weihnachtsmärkte und wenn dann noch das Wetter gnädig WÄRE 8|

    Danke für diesen und alle anderen Einträge Monika!!!!!!!!!!!!!!!!

    Liebe Grüße und einen schönen vierten Advent gewunschen:wave:
    Brigitte

    Like

    • Liebe Brigitte,
      hach, da freu ich mich jetzt aber sehr, daß sie dir gefallen, es hat so Spaß gemacht, nach ihnen zu stöbern!
      Hihihi, au ja, ich hätt gern einen Fleißorden aus Schokolade! Nein, im Ernst, mir macht es ja selbst Freude, und wenn ihr dann auch eure Freude daran habt, hab ich den schönsten Fleißorden!

      Das Wetter ist völlig verdreht, heute war es wie im April, genauso, wie du es auch von euch schreibst, und das soll nun ein Dezember und der Weihnachtsmonat sein, unmöglich!
      Vielleicht ist das Klima doch schon reichlich durcheinander!

      Oh, ja, es gibt wunderschöne Weihnachtsmärkte, in der Nähe hier in Mülheim ist auch immer ein Mittelalterweihnachtsmarkt, sehr schön und stimmungsvoll! Und unser Oberhausener Weihnachtswäldchen ist auch sehr hübsch!
      Vor Jahren waren wir mal in Soest, der hat mir auch ausnehmend gut gefallen, zumal Soest noch so einen schönen alten Stadtkern hat mit Fachwerkhäusern und einer alten Stadtmauer!

      So verschieden wie die Menschen sind auch die Weihnachtsmärkte, da hast du recht, ich mag es auch lieber verträumt und romantisch!
      Das Wetter war den Weihnachtsmärkten in diesem Jahr nun so gar nicht hold, das ist doch schade, die Zeit ist eh so kurz!

      Freu, freu, daß du Spaß hattest an diesem und den anderen Einträgen, in vier Tagen krieg ich bestimmt wieder Entzungserscheinungen, hihihi, dann isser wieder um, der Adventskalender!

      Ich wünsche dir auch von Herzen einen schönen vierten Advent, Mimi schnurrt mal wieder Grüße an Buddylein, und richte ihm von mir mal einen dicken Püler aus!

      Liebe Grüße
      Monika.

      Like

  5. Liebe Monika! Das Lied haben wir am Donnerstag bei der Weihnachtsfeier auch gesungen. Heute könnte ich es nur krächzen, ich bin nämlich – alle Jahre wieder – kurz vor Weihnachten erkältet. Vorgestern fingen die Halsschmerzen an. Aber dank vieler Geschütze, die ich auffahre (Meditonsin, Engystol, Cystus 052, Vitamin C und Zink) hat meine Gesundheitspolizei die Sache gut im Griff. Ein Glück nur, dass es mich nicht schon zwei Tage früher erwischt hat, das wäre für meine lieben Alten schlimm gewesen. Sie hatten ja kein anderes Programm.

    Das tut mir leid für Dich, dass Euer Weihnachtsmarktbesuch buchstäblich ins Wasser fiel. Wie haben hier auch äußerst seltsames Wetter. Gestern am Nachmittag zu Beispiel wurde der Himmel pechschwarz. Es gab einen Graupelschauer, dass man die Hand nicht vor Augen sehen konnte. Kurz darauf schneite es dicke Flocken und gleichzeitig donnerte es.

    Schöne Bildchen hast Du wieder für uns zusammengetragen. Danke dafür. Nun wünsche ich Dir noch einen kuscheligen Adventsnachmittag und sende ein dickes Bündel Sonnenstrahlen (irgendwo hinter dem grauen Einerlei muss sie ja doch scheinen).

    Alles Liebe und bleib gesund!
    Deine Sabine

    Like

    • Liebe Sabine,
      ach, herrjeh, hat es dich pünktlich vor Weihnachten wieder erwischt, da wünsche ich dir aber mal von ganzem Herzen gute Besserung, hoffentlich bist du da ganz schnell wieder durch!!! Aber bei den Geschützen, die du da aufzählst, bin ich recht zuversichtlich, daß du es in den Griff bekommst und Weihnachten dann doch genießen kannst!
      Ach, ja, das ist dann aber wirklich mal ein Glück gewesen, daß es dich nicht früher erwischt hat, was hätten dann deine lieben Alten gemacht, sie hatten sich doch sicher schon so auf dein Programm gefreut!

      Jau, Weihnachtsmarktbesucht fiel buchstäblich ins Wasser, das Wetter ist zur Zeit einfach zum Mäuse-melken! Gewitter hatten wir gestern abend hier auch, und auch heute präsentiert sich das Wetter wieder in keinesfalls dezentem Grau, es ist um 16.00 Uhr nachmittags so düster wie sonst nicht am Abend um diese Zeit.

      Ich freu mich, daß dir die Bilder gefallen haben, ich hatte auch richtig Spaß beim raussuchen.
      Oh, lieben Dank für das Bündel Sonnenstrahlen, es wurde einen kurzen Augenblick hier im Blögchen richtig hell, schööööön, hihihi! Irgendwo muß sie sein, die Sonne, ja, BrigitteP hatte heute morgen das Vergnügen für eine kleine Zeit, also ist sie noch da und nicht ausgewandert (die Sonne meine ich, nicht BrigitteP, lach!), wie ich es bereits gemutmaßt habe!
      Ich wünsche dir auch einen schönen Adventsnachmittag, pfleg dich und paß auf dich auf und nochmals gute Besserung gewunschen, alles Liebe und liebe Grüße
      deine Monika.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..