Halloween – Mimis Gruselparty

40

Es spukt

Abends, wenn die Heimchen singen,
wenn die Lampe düster schwelt,
hör ich gern von Spukedingen,
was die Tante mir erzählt.

Wie es klopfte in den Wänden,
wie der alte Schrank geknackt,
wie es einst mit kalten Händen
Mutter Urschel angepackt,

wie man oft ein leises Jammern
grad um Mitternacht gehört
oben in den Bodenkammern,
scheint mir höchst bemerkenswert.

Doch erzählt sie gar das Märchen
von dem Geiste ohne Kopf,
dann erhebt sich jedes Härchen
schaudervoll in meinem Schopf.

Und ich kann es nicht verneinen,
daß es böse Geister gibt;
denn ich habe selber einen,
der schon manchen Streich verübt.

(Wilhelm Busch)

Halloween14144248901832983108

Hi, Folks,
huuhuuuu, da bin ich!:yes:
Und kann nun endlich mal den Halloween-Eintrag klöppeln, den ich ja eigentlich letztes Jahr schon präsentieren wollte, aber da streikte ja des Dosenöffners…..“Frauchen, wie hast du den Computer damals genannt?“ Ach, ja, danke, also, es streikte des Dosenöffners Rappelkiste!:roll:
„Frauchen, auch wenn ich dich jetzt beim lesen störe, warum hat er gestreikt?“ Nochmal danke, jau, weil der Speicherplatz weg war!
Aber nun geht ja alles wieder, und jetzt kann ich!:yes:

Und weil mein Frauchen daß ja nun auch immer so macht, kommt jetzt erst einmal was wissenswertes zu Halloween:

Die Bezeichnung Halloween ist eigentlich eine „Verschleifung“ von “ All Hallows`Eve“, dem Abend vor Allerheiligen.
Bei den Kelten hieß Halloween „Samhain“ und war sozusagen ihr Silvester, da das keltische Jahr mit dem 31. Oktober endete.
Es war die Nacht, die den Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisierte. Eine solche Nacht stellt einen freien Raum dar zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich, es ist ein Niemandsland ohne Ordnung und Gesetz, und in solchen Nächten sind die Wände zur Anderswelt sehr dünn, so daß ein Austausch möglich wird. Alles in allem Grund genug zu Krach und Feuer, zu Abwehrriten, Mummenschanz und Freßfesten.

Halloween ist auch ein altes Herbstfest der Druiden.
Es hat ein Erntefest stattgefunden, ein Dankfest für den Sonnengott, das mit allerlei Vergnügungen, großer Heiterkeit und einer üppigen Schmauserei der gerade geernteten Gaben und mit großen Freudenfeuern gefeiert wurde. Man aß zum ersten Mal von den eingebrachten Vorräten, deshalb backte man überall Kartoffelkuchen.
Halloween war von je her ein Fest, das von Erwachsenen und Kindern mit gleichem Vergnügen und gleicher Intensität gemeinsam gefeiert worden ist.

(Quelle: Sybil Gräfin Schönfeldt, Das große Ravensburger Buch der Feste und Bräuche)

Frauchen meinte gerade, noch mehr Info gibt es im allerersten Eintrag hier im Blögchen zu Halloween:

http://midomo.blog.de/2012/10/31/happy-halloween-15148506/

So, aber jetzt genug mit der grauen Theorie, jetzt steigt hier meine Halloween-Party, es geht loooohooooos!

halloween-wwwtk20(123)animaatjes-halloween-35045

Tretet ein in mein Geisterhaus! Habt ihr Frauchen auf ihrem Fluggerät erkannt?;D:))

Eure Mimi, also meine Wenigkeit

88

und Frauchen

halloween00149

begrüßen euch auf das herzlichste!
Natürlich mit einem Erschreckens-Komitee!88|

signtag00074

Ha, jetzt habt ihr euch aber erschreckt, nicht wahr?
Also, mir hat sich das Fell gesträubt!88|

halloween00162

Na, dann

Halloween

für Essen ist natürlich auch gesorgt

Halloween_14

es gibt traditionsgemäß ein Kartoffelgericht, nämlich „Kesselskuchen“, Frauchen sagt, das ist soooooo lecker, das ist ein Kartoffelpuffer-Teig mit Zwiebeln, Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und bissel Mehl, dann wird in einem großen Bräter Öl heiß gemacht, dann kommt eine Schicht von dem Kartoffelteig rein, da drauf eine Schicht aus in Scheiben geschnittener Fleischwurst und/oder Cabanossi, dann wieder eine Schicht Teig, auf der Herdplatte erst mal unten anbräunen lassen, Deckel drauf und dann für 1 1/2 Stunden in den 200 Grad heißen Backofen, dann noch eine Viertelstunde ohne Deckel bei 220 Grad zum oben bräunen! Mmmmmhhhhh! Läcka!

Stilecht hat Frauchen die Rotweinvorräte rausgekramt, rot paßt ja ganz hervorragend zu Halloween!:yes:
Ich seh allerdings schon nach einem Glas niedliche Fledermäuse:|-|

halloween00065

Wer es mag, kann zum Nachtisch noch eingelegte Kürbisse mümmeln.

Es folgt ein buntes Programm mit ganz viel tierischem Mummenschanz

halloween00005

und einer Foto-Galerie von Frauchen mit ihrem Lieblingsthema, Hexen!:))

Foto4167
Frauchens Hexen-Schneekugel

Foto4165

Foto4164

Foto4166
mit Geistern

Foto4168
und Glitzer

Und gruselig!

Foto4162

Foto4163

Foto4161

Wenn ihr dann im Morgengrauen unser gastliches Geisterhaus Richtung daheim wieder verlaßt, begleitet von einer Eskorte Fledermäusen

halloween-wwwtk20(92)

winke ich euch noch mal hinterher!:wave: Habt ihr mich am Fenster erkannt?

Ein bärig-gruseliger Nachtwächter begleitet euch dann auf eurem Heimweg

halloween-wwwtk20(91)

und Frauchen und ich lassen die gelungene Nacht mit einem Schlummertrunk:yawn: und zwei herzigen Kürbis-Katern ausklingen!:zz:

animaatjes-halloween-57385

Wir hoffen, es hat euch gefallen in unserem Geisterhaus zu mitternächtlicher Halloween-Stunde, beehrt uns im nächsten Jahr wieder,:yes: und habt alle einen feinen Freitag und eine schöne, gruselige Halloween-Nacht!
Und ein schönes Wochenende!

:wave:

Werbung

10 Gedanken zu “Halloween – Mimis Gruselparty

  1. Liebe Mimi,

    das war jetzt eine ganz fürchterliche Gruselparty bei dir,mir laufen die Gänsehautschauer nur so über den Rücken ;)!

    Ein ganz feines Kleidchen hast du schon mal an und hast uns viel Interessantes erzählt über Halloween.Da wo ich wohne,hört und sieht man nämlich kaum etwas von diesem Tag.Zwar ist sogar Feiertag zur Reformation,aber das wars dann auch.

    Ein feines Gedicht ist das.Und wenn alle „Erschrecker“ so niedlich sind wie auf deinen so hübschen Bildchen,dann geh ich heute Nacht gern raus!Auch das Hexchen ist allerliebst,liebes Frauchen!

    Ich hab auch Rotwein im Haus,trink heute aber lieber Kürbisbowle mit ganzen Früchten :))!
    Ich weiß schon beim lesen des feinen Rezeptes,dass mir der Kesselskuchen lecker schmecken wird.

    Die Hexenschneekugel gefällt mir sehr gut,einfach lustig ist sowas.
    Wenn ich dann fliegend als Anführer des Fledermausschwarms euer gastliches Geisterhaus wieder verlasse,winke ich dir natürlich auch zurück,auch wenn du dich schnell wieder vielleicht in deine gemütliche Tasche versteckst und darin durch die Wohnung spukst :)!

    Hasts sehr fein gemacht,Mimilein!Und ich wünsche dir und deinem Frauchen auch einen guten Freitag,ein wohliges Gruseln in der Halloweennacht und ein hoffentlich sonniges erstes Novemberwochenende.

    Liebste Grüße euch Beiden von Brigitte.

    Like

    • Liebe Brigitte,
      entschuldige, aber der Dosenöffner brauchte heute nachmittag seinen „Schönheitsschlaf“, hihihi, deshalb komme ich jetzt erst an den PC.
      Hach, da freue ich mich aber, daß dir meine Gruselparty so gut gefallen hat, daß du Gänsehautschauer hattest, das ist ja mal ein Erfolg!
      Feines Kleidchen, nicht wahr, hab ich mir mit dem Dosenöffner zusammen ausgesucht, schade nur, daß ich es morgen wieder ausziehen muß, dann ist ja Halloween schon wieder vorbei.
      Hat Frauchen mir erzählt, daß bei euch schon heute ein Feiertag ist, und siehste, da haste bissel was über Halloween gelernt, lach!
      Das Gedicht fanden wir auch beide so knuffig, es gibt viele Gedichte über Geister. Niedlich sind unsere Erschrecker, hehehe, die würden wir auch gerne draußen sehen!
      Ich mag mein Frauchen auch gerne als Hexchen, daß paßt ja nun mal so schön, Katzen und Hexen!
      Jau, Frauchen hat sich hier jetzt gerade weggelacht über die Kürbisbowle mit ganzen Früchten, sie läßt fragen, wo du die ansetzt, in der Badewanne?
      Bei uns gibt es heute abend zwar keinen Kesselskuchen, aber Kartoffelpuffer, sehr läcka, sagt Frauchen, ich mag da lieber mein bewährtes Dosenfütterchen.
      Die Hexenschneekugel hat Frauchen mal von ihrem Sohn geschenkt bekommen, fein isse, nicht wahr?
      Na, dann mach dich mal auf den Weg mit dem Fledermausschwarm, ich spuke derweil in meiner Einkaufstasche durch die Bude, hihihi!
      Hab ich richtig Spaß, daß es dir gefallen hat, wir wünschen dir auch eine schöne, gruselige Halloween-Nacht, und dann auch ein hoffentlich sonniges November-Wochenende, liebste Grüße
      Monika und Mimi.

      Like

      • Liebe Mimi

        sag mal deinem Frauchen:
        In der neuen Wohnung wurde doch tatsächlich die Badewanne eingespart.Da ich deswegen nun eine Jahreskarte fürs Hallenbad habe,um meinen Dreck loszuwerden,setze ich die Kürbisbowle mit den ganzen Früchten da im Schwimmbecken an :))!

        Liebste Grüße euch Beiden von Brigitte.

        Like

        • Liebe Brigitte,
          hab ich meinem Frauchen ausgerichtet, Himmel, hat die gelacht! Sie meinte, wenn du das nächstes Jahr auch wieder machst, die Kürbisbowle im Schwimmbecken ansetzen, mußt du unbedingt ein Foto davon machen, damit wir es zur Freude aller hier einstellen können, ich glaub, Frauchen hat sich das so plastisch vorgestellt, die Kuller-Melonen im Schwimmbecken, herrlich!

          Mach dir einen schönen Abend, liebste Grüße
          Mimi und Monika.

          Like

  2. Hallo Mimi!Ja,da läßt Du es aber heute richtig gruseln,und was würde da besser passen,als eine schwarze Katze.Na gut,ein bißchen Weiß hast Du ja auch,aber mit Deinem Helloweenkostüm bist Du perfekt gekleidet für die Party.Das Gedicht ist klasse,und Deine Bildchen sind so klasse,und das Bärchen und die Katzen sind der Hit.Frauchens Glaskugel sieht auch toll aus,und das Geisterhaus sieht richtig gruselig aus.Na,dann hoffe ich mal,das Frauchen nicht den Hexenbesen rausholt und davonfliegt,dann mußt Du alleine Party feiern.Aber wenn Sie dann wiederkommt,dann lasse Dir was einfallen,wie Du Ihr so richtig das Gruseln beibringen kannst,oder ihr erschreckt Euch gegenseitig,huibuuuh.Ich wünsche fröhliches Gruseln und eine tolle Party für Euch mit jeder Menge gruseliger Geistern.Danke für den schönen Eintrag und „Happy Helloween“ und ein schönes Wochenende Euch allen.Liebe Grüße von Claudia und dem tierischen Anhang und Charly!P.S.Vielleicht macht er ja heute das Spukgespenst,hihihi.

    Like

    • Hallo, Claudia,
      jaaaa, hier gruselt es heute vor sich hin, lach, und da paß ich als schwarze Katze doch ganz prima zu, ja, bissel weiß ist auch dabei, aber in jeder Schafherde ist ja bei all dem Weiß auch ein schwarzes Schaf, hihihi!
      Schön, mein Halloween-Kleidchen, nicht wahr, ich schrieb es schon gerade an BrigitteP, ist nur schade, daß ich es morgen schon wieder ausziehen muß, weil Halloween dann vorbei ist.
      Das Gedicht fanden wir beide auch so toll, der Dosenöffner und ich, und es war mal wieder ein großer Spaß, die feinen Bildchen rauszusuchen, so viele hatten wir ja schon lange nicht mehr davon.
      Die Glaskugel hat Frauchen vom Björn geschenkt bekommen, die ist knuffig, wenn man sie schüttelt, dann glitzern darin so kleine grüne Glitzerdinger.
      Haben wir unser Geisterhaus nicht klasse geschmückt, das ist bestimmt das schönste Geisterhaus weit und breit!
      Nööö, Frauchen kann gar nicht davonfliegen, hihihi, ich hab ihr den Besen versteckt! Aber erschrecken kann ich sie trotzdem, ich lauer immer so gerne im dunkeln auf vorbeilaufende Füße, hihihi, das macht Spaß! Oder schieße als laufende Einkaufstasche an ihr vorbei.
      Wir werden uns hier heute eine feine gemütliche Gruselparty machen, Frauchen macht sich Kartoffelpuffer, ich hab mein lecker Dosenfütterchen, das wird bestimmt klasse!
      Hab ich richtig Spaß, daß dir der Eintrag gefallen hat, wir wünschen auch „Happy Halloween“, ich schnurr mal wieder liebe Grüße an meine Freundeslistenkumpel, vor allem natürlich Charly, jaaaa, das wäre toll, wenn er das Spukgespenst machen würde, dann wären wir ein feines Halloween-Erschrecke-Team! Frauchen schickt auch liebe Grüße an dich und den tierischen Anhang, habts fein, liebe Grüße
      Mimi und Monika.

      Like

  3. Liebe Mimi,
    liebe Monika,

    gottlob sind die Gruselpartyteilnehmer alle bunt und nett gekleidet, da braucht sich nicht jedes Härchen schaudervoll am Schopf zu sträuben – eine schöne Formulierung in dem Gedicht!

    Kleine Mimi, du bist in deinem schwarzen Naturkostüm natürlich die schönste Halloween-Queen.
    Das war mal eine gute Idee deinem Frauchen den Hexenbesen zu verstecken, sonst wäre sie mittlerweile über alle Berge bei der Begeisterung!

    Ich kann diesem importierten Fest gar nichts abgewinnen, es ist wohl eine Frage des Alters, sich auf neue Bräuche einzulassen. Ich gönne aber allen anderen ihren Spaß damit und konnte erfolgreich zwei kleine Gespenster an der Haustüre mit Schokolade besänftigen.

    Das Kartoffelgericht würde mich zwar interessieren, kann aber bestimmt nicht den Reibekuchen den 1. Rang ablaufen.

    Dann gruselt euch mal schön und habt ein sonniges Festtagswochenende!
    Britta-Gudrun & Django

    Like

    • Liebe Britta-Gudrun,
      das war toll in dem Gedicht, fanden wir auch, aber unsere Partygäste waren ja alle richtig fein gewandet!

      Daaaanke für das feine Kompliment, daß ich eine Halloween-Queen bin, hab ich jetzt richtig behaglich drüber geschnurrt!
      Hehehe, hab ich gut gemacht mit dem Besen, nicht wahr, ich wollte doch hier nicht alleine Halloween feiern.

      Frauchen sagt, daß ist ein re-importiertes Fest, eigentlich stammt es ja aus Europa, bzw. Irland, ist von dort mit nach Amerika gegangen und nun wieder zurückgeschwappt. Es ist halt dann, sagt sie, leider nur wie so viele andere eigentlich alten Bräuche kommerzialisiert worden.
      Ach, das ist aber schön, daß du zwei kleine Gespenster mit Schokolade besänftigen konntest, die werden sich aber gefreut haben!

      Mußte ich jetzt mal wieder kurz Frauchen fragen, also, sie sagt, das Kartoffelgericht ist eigentlich ein riesengroßer Reibekuchen, und mindestens genauso lecker, im übrigen, läßt sie dir ausrichten, ist es ein rheinisches Rezept, sie hat es von ihrer Schwägerin aus Bonn!

      Wir haben uns hier ganz gemütlich gegruselt, hihihi, mit lecker Reibekuchen für Frauchen und feiner Dosenspeise für mich, lecker Rotwein und stimmungsvollem Kerzenlicht, und unserem „Haustür-Kürbis“, haltbar für jedes Jahr, weil aus Wachs!
      Guckst du

      Richte doch bitte meinem Kumpel Django liebe Schnurrgrüße aus, Frauchen läßt dich und Django auch herzlich grüßen, habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße
      Mimi und Monika.

      Like

  4. Liebe Monika,

    das mit dem re-importierten Halloweenfest stimmt natürlich, aber wie so oft, kam es erst amerikanisiert über den großen Teich zu uns zurück und damit zu Ruhm du Ehre.

    Das besagte Kartoffelgericht gibt es auch im Saarland und wird „Dibbelappes“ genannt – übersetzt: große Kartoffellappen im Topf.
    Hier das Rezept
    http://www.chefkoch.de/rezepte/192441081671227/Saarlaendischer-Dibbelabbes.html

    Es ist in der Tat wie der Reibekuchenteig aber hier mit Bauchspeck/Dörrfleisch etwas würziger. Ich habe früher immer noch ganz fein geschnittenen Lauch dazu gemacht – läcka!
    Heute esse ich es nur noch traditionsgemäß am Weihnachtsmarkt, wenn ich meinen Standdienst bei UNICEF beendet habe. Dazu schmeckt besonders gut auch Birnen- oder Apfelkompott.

    Zu Halloween will ich noch erzählen, dass hier ein Verein ein richtiges Event daraus macht mit einer kleinen Wanderung durch den Wald, ab 18h. Bezeichnender weise liegt der Startplatz neben dem Friedhof an einer Lauftreffhütte und da war gestern Abend ein riesiges Hallo, als ich meine
    Blumen zum Grab gebracht hatte.
    Die Blinkies der Kinder wetteiferten also mit den
    etwas entfernteren Grablichtern, das hat auch eine gewisse Symbolik, was meinst du?

    Liebe Feiertagsgrüße aus dem noch vernebelten Saarland
    sendet Britta-Gudrun

    Like

    • Liebe Britta-Gudrun,
      da hast du natürlich recht, aber ab und zu kommen ja dann doch auch die „alten“ Bräuche dabei wieder durch, und ich finde es immer deshalb auch so schön, weil es den Wechsel zwischen Arbeit und Festen noch einmal deutlich macht, noch einmal fröhlich feiern, bevor dann ab dem 1. November die stillen Tage anfangen, die sich bis zum Beginn der Adventszeit hinziehen.
      Ja, genau, das ist fast das gleiche Rezept bei dem saarländischen Dibbelabbes, ich glaub sogar, daß ich das noch in einem meiner Kochbücher habe, in dem Rezepte einmal quer durch Deutschland drin stehen. Danke für den Link, hab ich mir sofort notiert, das Rezept, das ist eine feine Alternative zu meinem Kesselskuchen.
      Da haben wir was gemeinsam, hihihi, auf dem Weihnachtsmarkt ist es auch Tradition, daß ich Reibekuchen mümmel, mit lecker Apfelmus, mmmmhhhh, da freu ich mich schon wieder drauf!

      Na, das nenne ich doch mal ein klasse Halloween-Event da bei euch, mit Startplatz direkt neben dem Friedhof, das paßt, hat auf jeden Fall eine Symbolik, die den Kreis wieder schließt, zu den damaligen Bräuchen und der „Modernisierung“ heute. Es ging doch zu allen Zeiten um die Verbindung von Diesseits und Jenseits an diesen Tagen! Die ja letztlich dann auch im christlichen Glauben so verankert ist. Wie gesagt, da schließt sich der Kreis!

      Hier war heute nochmal Sommer im November mit 20 Grad plus, aber hallo, Mimi hats gefreut, Balkonien hält dieses Jahr sehr lange, lach! Aber ein bissel Nebel wäre zu dieser Jahreszeit auch nicht zu verachten! Nur Usselwetter, das kann noch warten bzw. braucht am besten gar nicht auftreten.

      Liebe Feiertagsgrüße zurück und noch einen schönen Abend und schönen Sonntag gewunschen, mit Schnurrgrüßen von Mimi an Django, liebe Grüße
      Monika.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..